1902 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11 anregend. Auch waren ro 8 100,00 von seiten des; rivatpublikums nict hrne ausdeg 101,708 Spekulation aber selbst zeigte sch außer standne de —.— jeigener Kraft das Geschäft zu beleben, Verhärtan —— mmäßig am meisten waren Eisen⸗ und Kohlenn 6 104,25 G heute angegriffen, zu wesentlich niedrigeren werf 88,10bzG Mroffneten besonders Bochumer Gußftaht Zune 95806 Laurahütte, Consolidation sowie Hibernia⸗Artie, 106,20 bz G Svpäterhin befestigten sich diese Werthe ein weni don 106,20b;G ieb der Verkehr ein recht beschränkten 8. doch 104,00 bz G etwas bessere Tendenz kam für die 9 papiere zum Ausbruch, besonders für Disko 6 100.75 G Kommandit⸗Antheile, zu deren Gunsten eine Meld o⸗ 95,50 bz G von einer neuen russischen Finanztransaktion in n

xe. Bergbau 10 4 1. 90 bz B ungen 5 . 600 G II (1105 -eae n8= 4 11 . st⸗ Senerb. Mosch 121 1 1.10 10008009—f.,—t Cbarlokte (10c) at 28 e- 8,20 3 8- Fcecobag S 2— 0 2 ene.Me erw ,4 Kaiser⸗Allee... 6 3. *ℳ% pr. St. 12322 G Schering 15 3 196 8552 Cbeh n 18 8 Kaliwerk Aschersl. 1 .11000 90 bz do. B.A. 4 105000; Conf entz . Sr.108)0 Kannen jeßer. * . Schimischow Cm. 2 1 95,50 G Tontin. Wasser (1037,4

Lehen gercsenrn Söiner gsc. b 87 0 Hannenbaum

do. St.⸗Prior. 22 8 321,30 bz do. 1892 ukv. 03 (105)/4 ½ Er⸗Cellulose. 4 3 61 9 bz; G do. 1898 ukp 05 (105),4 de. e g eee, 8 . do. Kohlenwer! 0 b 24, 60 b; G de. 88 1 e in

do. Lei amstasl 2 - 2 1 o. Lein Kramsta 11 147,10 bz G do. Linol. uf. 03 189 100,00 bz G Waagschale geworfen wurde. Die übrigen Vand

Füdaseene 9 1[16 1. 50 b; . Wöst.⸗Fbr. 15 88,00 b Central Hoten. 1c5

—— S

Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 ¼ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 In⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 önigin Marienh. 5 ½

SSS=S2222S822S882822

—2ö—ööö

do. Portl Imtf. 13 1 1099 . . .10 8 14 25 1 2 2 Schloßf. Schulte 6 ¼ 1 73285 9 58 e” 1996 - 8 3 9 0, werthe zeigten nur geringe Aenderungen.

ugo Schneider. 8 Baagaa 8 Eisenbahn⸗Aktienmarkte Zstarre em Socn Frede der; 1.9Zo ze Vonmeramare 190,7 14 161068, g enntegrigerneösm bcsterach 1 1““ SoS 11“ S - n 8 8 . 122,25 bz G Dortm. Bergb. 88 2 waren Canada Pacific⸗Aktien fest. Einen ner 1 Ner Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. QNIa 7 Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Schrimgteß Sn8 8 1 110,000 8 jetzt Gwrksch. Genera 1. —,— empfindlichen Rückgang erlitten die Aktien der Uhr Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 228 I Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —. nF 8 62 4 19 Schuckert, Elektr. 15 4 1 1992093 8 * - Ne; 8109 l . preußischen Südbahn infolge der nunmehr definitib sür Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition Amn des Heutschen Keichs-Anzrigers 8 8 Walhemübhlc 13 i0 I 108.806zG n 6 85 00 b; 5 1 99,90 b,G Hioidendenlöfigteit der Stamm⸗Aktien 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. 1“ , eErI 18 8 und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers Köniagsborn Baw. 12 4 1. 143,00 bz G Ko. 8 1: 173,25 b; G DHüsseld, Draht (105 1. 109,25 G trat ziemichc elänfene ähr Fer Schiffahrts⸗Aktien Einzelne Nummern hkosten 28 ₰. veihse, eeen 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2722. Königszelt Porzll. 14 15 4 1. 200,00 G Seck, Mübl V.⸗A. i g . 162,00 G Elberfeld. Farb. (105 4. 1 103,75 G war uefl 9) e Lendenz zu Tage. Die Nachbörse - . n Körbisdorf Zucker 6 31, 1. 109,00bz G Fer Pühee.-N. 6cia. fr.5 * t2. Clertr giesers⸗h. 105 1. 100,00 G war lustlos. Der Kassa⸗Industrie⸗Aktienmarkt zeigte Frondrinz Metall 10 4 1. 110,00 bz 6 Sentker Wkz. Vz. 12 ⁄½ 8 101.300 Elekt. Licht u. K. 104),4 14. 500 100,25 bz G ruhige Haltung. Auf dem Rentenmarkt waren 1 1 ; 8 8 152,60 G Siegen⸗Solingen 15 128,6089G 58 Wee. 195 88 das osfnen mit den Ver⸗ Berlin, Dienstag, 2 c . x Siemens, Glash. 18 1 1000 248, G 8 4. B retern der Gläubiger. matt für Kohlen⸗ .1“ 8 ba. 22 ürstend.⸗Ges. i. Lig. 740 ie 3 8 48,50 bz Erdmannsd. Sp. (100)% 4. 2 dceee Fh A 3 C16“ Kohlen rwer- mrieaexm 1.“ EE“ V dae. 8 8 St. 1905:G Sennene n. ag 89 3 144,80 bz G 85 do. uk. 868 4.10 3000 u. 300„[ 8 85 dagegen für 3 % Anleihen. Privat⸗

hmever u. Ko. 11 10 4 1⁄ 1000 s114,00 bz B9 Ei endorfer Porz. 42 b 158096 v.ve. 1000—99ö 1u““ 8 Königrei reußen. Ertheilung des Turnunterrichts geeignet sind, durch Theilnahme 18 75,00 105 1000 u. 5007100,25 G b g 9

Langensalza Tuchf 0 101 . Spinn u. Sohn 0 1 b rister u. Roßm. 4. 1 82 nin ühigen. 138e, GBekenttcher Ze e 4 1201990 1 29910973 Produktenmartt. —— Ocdensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der König haben Alergncbigst geraht: Aerltar san 8.ed gig nße Hha

Lauchhammer kd. 2 ½ 1 107,10 bz B StadtbergerHütte 15 1 8 57,00 bz B Georg⸗Marie (103) 11.7 2000 500 100,00 G Berlin, 17. März 1902. 1t 1“ u ütte 51 8 . 1. 140,00 bz B 2 29 „Berlin, 17. März 1902. 8 . 8 1 1.“] 1be 50 bz Stahl u. Nlke 19 7 18099 Besht. 195 4 1.1. 5009”090 6928 Die cfntlicermtttelten Preise waren (per 1000 kg) e ,88., 2eich. 8 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 6 R.-re S-Fo, Lederf. Epchu. Str. J104.10 bz G ’— 3 „1009000161,50 G Ges.felekt,Unt. (103,74 1.4.10,5000 u. 1000 02,90bz G . Mner vizen, Normalgewicht 755 g. 169,90 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Krefeld getroffenen Wahl den Banquier Alfred Molenaar der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

EE e- G .Champotte 83999 —s. Ie.agk.0 8108 8 hats ag 100,00G Mai mit 2 Mehr⸗ oder Minde⸗ V Erste und Zweite Beilag: (seaselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Krefeld und 2

100,00 b . EFlektrizit. 1 14729 rl easeh.Cmehel 1.1. 104,25 G ““ F 1 vabesten ö I 2 der St dneten⸗Versammlung zu - os 8 1.17 „n1000 10025G Roggen, Normalgewicht 712 g 147,75 147,50 Bekanntmachung, betreffend die während des Prüfungsjahres infolge der von der Stadtveror Vers g z 4 4 4

111521SSISsen; 1I —ö

. . 1.

9,.— 4— 4-

111

ScecoueocU. 2

hr

do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 do. Eis.dopp. abg. do. St.Pr. Louise Tiefbau kv. de. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 ärk.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. St.⸗Pr. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer1 do. Buckau1 do. Kappel’l PFüc. u. Arm. Str. Ma ener Bergbausl Mathildenhüͤtte. .1 Mech. Web Linden do. do. Soraull do. do. Zittaull ernich. Bgw. ggener w. Mend. u. Schw Pr. ercur, Wollw.ü lowicer Eisen. 11— 3 un lb. Bergwerk. ller, Gummi Uler Speisefett’ heebe s 11 uh. sa Pr.— leptun Eelf er 9 Meue Bodenges. es Hansav. T. 0 rod. Kunft⸗A. i. Lig.

beopoldshall... ver Ind. 6106 116,00 G N 2 e Union (10. 1 1 eye e Csh8, Süobwasserkact 187,29eeheS nan dofbr. 1g daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Meiderich 183,500 Sböbe ammg., b 154,50 G artm. Masch. (103

382,80, G StolbergZinkabg. 91,75 G elios elektr. (102

89

SESö

Leopoldgrube ... q . 147,25 b Text.⸗ 105 8 3 8 71,50 et. bz G EEEA z ag. Text.⸗Ind. inf g8 3 18 3 ristow 3 51,10 bz G aff 1 12000 500 105,00 G 2 8. 18,2b Abnahme im Juli 1900/01 approbierten Nierzt Zahnärzte, Thierarst⸗ Apotheker Meiderich getroffenen Wahl den Apotheker Karl Meyer An sämmtliche Königliche Provinzial Schul⸗Kollegien. V 1079 mig. 150 Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. ie die für befähi lärten Nahrungsmittel⸗Chemiker. V 101,00 G Hafer, pommerscher, maͤrkischer mecklenhurger soowie die für befähigt erklär hrung h

1 1. d. 104,50 G feiner 164 171, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Königreich Preußen.

für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 1 1“ Der bisherige Pfarrer Theodor Pa

63,50 G Akt. u. St.⸗Pr. 8 1 300 do. unk. 1905 (100) 41] 1.177 70,10bz; burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 191 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt word

nstige Personalveränderungen. 1“ 1 8 sen san Lonesoen, die nneehzchfe Genehmigung des An⸗ Seine Majestät der König haben den Anschluß der 8 e

8₰ Gemeinde in Petropolis deutschen evangelischen Gemeinde in Petropolis 8 Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Univerfität.

50,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 90,10 b; G Sturm Falzziegel 6 149,10 bz G Sudenburger M. 0 73,50 G Südd. Imm, 40 % 8 100,10 bz Terr. Berl.⸗Hal. 29,25 G do. Nordost 0 126,60 G do. Südwest.. 0 5 do. Witzleben. 415,50 G LLuton. Migbure1. —,— ale Eis. St.⸗P. 52 99,00et.bz;G do. V⸗Alkt. 5 82,00(G 6h üringer Salin. Odo. Nadl. u. St. 100,25 G Tillmann Eisenb. 133,50 bz Titel, Knftt. Lt. A. 213,00 G Trachenbg. Zucker 48,00 b Tuchf. Aachen kv. 113,00 bz Ung. Asphalt .. 125,50 bz G do. Zucker. —,— Union, Baugesch. 185,10G do. Fbem Fabo. 175,00 bz G do. Elektr. Ges. 516,00 G U. d. Lind., Bauv. i 97 1 8₰ 88. 82 1G o. Pb 131 Varziner Papierf 3 tki, Masch..

158,10 bz G Ver. B. Mörtelw. 94,00 bz Ver. Hnfschl Goth. 1 130,75 bz Ber. Kammerich 113,00 bz Ver. e. 1 141 Ver. Met. 12 ¾ 26,90 b Verein. Pinselfab. 1 8995,;G 5 Seargegken; 50, 4 2 100,00 B Bistere

104,25 G Vogel, raph. 477,0 Vogtländ, 28.

Vogt u. Wols.. Vorw., iel. Br.

Vorwohler Portl. 18

¶—g.,—

4 128,00 bz G do. unk 1906 (102)5“] 1.1. 79,009 bis 16 Q⁄a, pommerscher, märkischer, mecklenbur

11779% ugo Henckel (105)(4 14. 180008, preußischer, posener, schlesischer geringer 155 18 scoonstj 8390b,G Fackel Wolfob. (105) ½11.4. 105,90 G Normalgewicht 450 g 157 Abnahme im Mai mit MNiitthe 18 809 vun den ⸗lese 100,398 8 .Ahshr. 2 Wüngrerperif E. 88 te Rio de Janeiro (Brasilien) an die evangelische, im Staate Rio de Janeiro (Brasilien) an die 133,25 bz G 7 2 320c „runder 125 132 fre agen, amerikan. im aate Rio de Janeiro (T 1 d G 1— 1— 1 ea ke; 8

119,75 b; G 535ö8 9 81 1S oc. 6 141 142,50 frei Wagen. Wenig verändert. FELandeskirche der älteren Provinzen der preußischen Monarchie. evangelische Landeskirche der älteren Provinzen der preußischen 1 B e k a nn t m a ch 68 1 119,00 bz G ösch Eisen u. Stahl 4 1.4. 100 20e bzB 86 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis Erlaß des Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht. 11““ Die Immatrikulationen bei der hiesigen Uni⸗ 81 psG. Fhwegt.perke (103)7 v Sein. hhAngelegenheiten, betreffend bie Eröffnung eines sechs⸗ fßoersität für das bevorstehende Sommer⸗Semester Ie 7173 b,G Ie, 4 20 1,9genmehl ep. 100 Xg) Nr. 0 v. 1 19,10 bs mmonatigen Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern in der 88 am 8. April und schließen mit dem 5. Mai d. JZ. 2728 aliwerke, Aschersleb. 4 1 Rübzl (p. 100 kg) mit Faß 55,60 Brief A FKöüniglichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin. 1 Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich 6,28 b; G Kattowitzer Ber Se nahme im laufenden 12 do. 54,70 54,50 bis Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulationen bei der uvor bei dem Pförtner der Univerität mit einer Zu⸗

Siegete——

r deutschen evangeli

2 2‿

=

+——VyOOBOVOOVOVVVSVSVSSq 7 EEEE1m“

5nae

1121EIIeeIIIISe* S=E=-SSZ82828 .

222ö68

SSrbe

82,50 bz G Köͤln. Gasu. El 108) nahl d0. 48 ver⸗ 5⸗deir. rns Universität zu Berlin Ss. assungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Imma⸗ 1,8 .s,n i898 e. Ferrren, nah,e, 9 0s Emae oe cwebaenheaeeeeeheh he. füesee is wannane Hiericen n ö niglichen Tarnlehrep Beldungsanstalt, teftlaign ü en besse elegenden vusehen weneee 67 260 König Witbele (102) 1 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne -ppreußischen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt, hierselbst wird zu Anfang Okrjober d. J. wiederum ein Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar 1 89.50 bz G ed. Krupp. (100 4 Faß 34,00 frei Haus. Behauptet. melche mit der Jahlung ihrer Wittwen⸗Beiträge im Ruͤck⸗ seheneneslger zur Ausbildung von Turn⸗ FAn Zeugnisse Univerfitütacheehdems ... 89 3 ehrer e 8 ie Studierenden, Faurahütte, Hvp.⸗A. 3⁄ Berlin, 15. März. Mark . stande geblieben sind. b 8ees 2 intritt. 1e hh alt sir“ di s . öri 42 fabi 9* 1 März. Marktpreise nach Er⸗ 8 üthe · ung einer Ober⸗ Für Anstalt sir“ die Bestimm erst beginnen, und zwar Angehörige des Deutschen geute Tiesbau (100) 141. 792 mittelungen des Königlichen Poliei⸗ Präsidium 1 ar 2,2 betreffend den Termin der Neubesetzung Für den Eintritt in 2 nstalt sirn d ungen e59 Im Lehre * 134,05 bw zDudw. Löwe u. Ko. 4 4. 000 u. Hoͤüchste und niedri ste reise.) Per Doppel Itr 1 försterste e. vom 15. Mai 1894 maßge nd. b 22 en 1 . —+ zeugm 3 2 1 34.00 ctb? Magdeh Baubi. 18 n 11. ir: Weizen, gute Sertef) 17,45 ℳ,; 17 9 e”“ Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen, welche an der —* Die Königliche Regt ung— lass *8 für die Zulassung zu den ihrem Studienfach Mafs. Beerebr. (105),4:] 1.17 2000—-500 —,- Weizen, Mitte-Soce 17,39.; 17,36. Wehen Königlichen Berg⸗Akademie zu Berlin im Sommer⸗Semester Das Königliche Previnsfar Schahlblesn vFeesesaa f8e 8,ꝙ8 prüfungen in ihrem Heimathostaat v Mend. u. Schw. (103)71 1 1. 1 2 geringe Sorte 17,33 ℳ; 17,30 Roggen, 1902 gehalten werden. W“ 2 Süre * 82* Ihrem irke hs i Me.n. 199 1” 1 ute Sortef) 14,80 ℳ; 1478 %ℳ s— Rongen 4. ce ich, diese Anordnung in 2. Verwaltungsbezirke im Ausk

SIIEgIIIIIIeIIIIIS;

[

49,50 bz G Umann u. Ko. 7103

—,——O——-—-—- —- —- —-,—

—'-SSASAUg‚ng=

82

En EmEE; 8

—2 —65S82AööS’SSneoeeedo; 2

ScoheS8gS2nöge S= S

5 ⸗8 ——

S 22ö—r

E 2ESne 8

26VS'S VSæS VEgZ

2

b 8 Nauh. säur. Prd. 71 - ittel⸗ 76 ℳ: 1427 b bn * ü. 1 Seinem . 4 w Reue Voßengei 6102 . 99,60 bp, —— e 1878,514744 * - eigneter Weise bekannt zu machen und uüber die dort eingehen⸗ und indierenden. wesfh e. e, (191 1 1.1. 8 Sorte) 14,60 ℳ; 14,20 Pari⸗ s 1 ä8 : den Meldungen vor Ablauf des Zuli d. J. unter kurzer mög⸗ Univrstkät 1eeenne der zu 1 geforderten Jeugalf 24 ederl. . 88 b 82 500 89,500 Mitittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,70 uttergerste Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichst besiimmter gutachtlicher Aeußerung zu den einzelnen ein Adgangszeugniß von jeder der früher besuchten um Nordd. . (10874]14.10 2o0 neoe99.25 25 Fsgeringe Sorte 13,60 ℳ; 13,20 2 1 .1¹n dem Kreisphysikus z D., Geheimen Sanitätsrath Dr. Meldungen zu berichten. täten. r41 Dberschles. Eisb. 2* 4,00 Pte Serte,) 17,20 ℳ; 16,70, Pafer, Lohstöter zu Lüneburg, dem Pfarrer und Orts⸗Schul⸗ Auch wenn Aufnahmegesuche dort nicht eingehen sollten, B“ des Deutschen Keichs, weiche cin .F⸗Ind, ö 1. , 388,N ,815,. 2* Richi e. r heruge inspektor Erasmus zu Preuß⸗Mark im Landkreise Elbing, erwarte ich Bericht. Nesfegeugnrß nicht erworhen, sedoch weclosens dalon i. 100,098 7,00 Heu 890 ℳ; 670 etroh röse 8 dem Kommerzienrath rEee. za 1582 Unter Bezugnahme guf meine Rundverfügung vom Maß der S ildung errricht haben, welches für die elbe, zum * 40,00 ℳ; 25. und dem Paironatsaltesten, Fürstlich reußischen 88 berg 25. April 1887 UI. III B 5992 erinnere ich wiederholt, langung der chtigung zum Einjährig⸗Freiwilligen⸗Dienn 100,50 bz G ohnen, weiße 50,00 . 192 Hermann Müller zu Alteiche im Kreise Rosenberg daran, daß jedem Bewerber ein Exemplar der Bestimmungen vorgeschrieben ist, können mui desonderer rlaubniß der unter⸗ S20 20,00 K 8 W.⸗Pr. den Rothen Abler⸗Orden vierter Kasse, „Vorsteher vom 15. Mai 1894 mitzutheilen ist und daß die anmeldende Kommission auf vier Semester immatrikuliert und 550 b; isch von der dem Verwaltungs⸗Sckretär und Bureau⸗ Vorsteher Behörde sich von der genügenden Turnfertigkeit] bei der philosaphischen Fakultät cingerragen werden.

103,50, ügc . Christian Strelow hn Wesel, dem Stadtverordneten, des Anzumeldenden Ueverzeugung zu verschäffen Die depüglichen Gesuche sind unter Beisagung der

18178% 1o0 1 Pandschuhfabrikanten Wilhelm Franke zu Fraustadt, dem at, damit nicht etwa aufgenommene Bewerber nicht nisse persönlich an den Universitäts⸗Sekretär .2 89 2 1 Fraschngfanr Kau mann Lu d 8g S Feaas Turnfertigkeit wieder entlassen werden 82 mulare zu denselben koöͤnnen dei dem Oder⸗Pedell in

101,00 bz 49 . Egylau im Kreise Rosenberg W.⸗Pr. un . 5 Indem ich noch besonders auf den § 6 der Bestim⸗ 2 8 . ältesten, Rentier Louis Wilke zu Neustadt W.⸗Pr. den In ich no o 2 L loss 89 vr Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, mungen vom 15. Mai 1894 verweise, veranlasse i

. m Lehrer und Küster Karl Voigt zu Lütgenrode im die Königliche Regierung 1 8 Kreise Seeahhe den Adler der Inhaber des Ronigschen Haus⸗ das Königliche Provinzial⸗Schul⸗Kollegium⸗ 1 ar Unte 8 DOrdeno von Hohenzollern, stüzungshedürftigkeit der Bewerder sorgfältigst zu 1 WöW dem Eisenbahn⸗Zugfuͤhrer Karl Zimmerstädt zu Trier vrüfen, sodaß die bezüuͤglichen Angaben in der durch meinen Finanz⸗Ministerium. Berliner Schlachtviehmarfti vom 15 * .“* Archenalleßen, Hosbesizer Friedrich Salwey ’. willigung und Wung der Unterstützungen zu Grunde 02. Zum auf standen: 5262 Preuß.⸗Mark im vonbegeis Elbing, dem Mitgliede der kir gelegt werden können. 8 vgen Gemeinde⸗Vertretung, Bauunternehmer Gottfried Auch noch im letzten Jahre sind trotz des wiederholten Kuhn zu Neuendorf desseiden Kreises, dem Brandmeister und auodruüͤcklichen Hinweises auf diesen Punkt in 2 Fällen Kommandanten der freiwilligen 1,252 Baufuͤhrer Philipp . wierigkeiten daraus e „daß die pekuntäre Wilhelm zu Frankfurt a. M.⸗Mockenheim, Eisendahn⸗ Loge eehrer sich hier 2 andereé augwice, BeSeene. a 8— Johann Stefainoky zu Imurön als nach jenen * Angabden der Einberufung an⸗ iimm Kreise Beuthen, dem Monteur Heinrich Kukatsch zu Neu⸗ genommen werden dur Ochernit im Kreise Koihenburg O. N, dem Erpedienten Die betreffenden Lehrer find guodrücklich auf 21,7 8— Reobert Küͤnzel zu Niesky Kreisco, dem Fabrik. die mißlichen Folgen ungenauer Angaben dinzu⸗ 12eeg e.“ 8 —— Keibe, 14. 1000,2 8 aufseher Ernst Moser zu ahas weifen 18 889 1 . ebel, 4 8 2 1 ig-Ualeg 7, ,222 56 Rs 60; . t e Irrhee danehee Johann Die Lehenalaufe, 8 w. find von jedem Bewerder 2 - b ührer Heinrich Kiergpel, dem 8 besomd e verein ih Leeha * un Landkreise Mül⸗ hu einem besonderen 9 ʒen.

heim al. Rhein, u rbeiter Vinzent Gniemnkoweoki In den un genen Jahre b 14u Ossieck im Kreise Pr⸗Stargard das Allgemeine Ehrenzelchen haben wicderum ene der ——

D

1

2 2 2 . . 1 2 —, ————6——

118 2—— eeeselSeIIIIIIIII12 ——

7

—B2;

—,8—

—g

140,10 bz; G 8

8

=g 1LIIIelelII —-

1

—Px22=

—- - —- —-

Segebr. S

62** S8;

2 -

4ꝙ

SS nU Ioges

—2

1LelILLellIIIIiIIeel 11]

‧*

aFPeüereühürernene8

288-11=

Iv 2 —V—2söö’

F —ö2—-n-ne 1252g— *

9 —8 —ö—BAS—

übve=2g

41,00

—2,—-22öüeögö. br

81 2 eSewnFenne —— ——

82ES

rg g;à *— 2b S.2—2

* A

895095766090 Gbah . Berlin, den 6. Marz 1902. *

2 Selne Majestat der Kaiser haben im Namen des der G NVWTEEoE Reichs Allergnadigst geruht: geistlichen 1“ tes b seinem von Bremen.

Ee. den Charakter

he F“ * Ministertum für 28. ,, eeleah. Domaänen nle 1 6 und Forsten. l dae Domtn ukfurt und du Obderförsterttelle Ziegenort rseee deiek Stettm in zum 1. Nan 1 andrwent

11111

nb 218— I

8—

212

* 8

2

8