. 1““ “ Nachweisun e“ 8. w“ 8 Einwanderung nach den Vereinigten Staaten von Amerj 1. — “ 8 88 4 G 8 H 3 8 . 8 901: ika 8 1) der 5 Anleihescheine der Berliner Stadt⸗Anleihe Ehe mit . 8g 2 8 8 er in den Haupt⸗Bergbau⸗Bezirken Preußens im Jahre 1901 verdienten Ber 8 — im Jahre 1901: Jahre 1892 Litt. N. Nr. 64 965 hf. Anlei mit Johann Hartung, in zweiter Ehe mit letzt wohnhaft in Horchheim bo nt. 1. ülaüs ns 8 . Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. Während des vergangenen Jahres sind, wie die Nachrichten fü “ vber Sdo ℳ, von dem Febeanzen Haaneeher⸗ . Febann Iadeit verbeirather war und jetzt in dritter 1838 zu Bruttig, E1“ vüeigerfan lie für todt erklärt werden. Alle, welche I. Durchschnitts⸗Löhne sämmtlicher Arbeite Handel und Industrie“ dem „Monthly Summar of Comlen für zu Frankfurt a. M., vertreten d ch R per „mit August Sternberg in Güter emeinschaft für todt zu erklären. Die bezei 1 necumft über Leben und Tod der Verschollenen zu — — — —— — 2 ¹ —-- and Financo of the. Uüited States“ euünehmbn, .m. — Hol⸗ in Berlin, Behrenstr. 27 19 echtsamwalt merbet ist, berichtigt werden. Auf ntrag der⸗ werden au sgefobbeen sich b eeen — bermögen, werden aufgefordert, spätestens im Verfahrene 8 . 8 ““ einigten Staaten von Amerika 362 470 Männer und 160 103 gr. 8* 2) des Wechsels d. d. Berlin, den 26. Februar enthalte nach ö Existenz und ihrem Auf⸗ 10. Oktober 1962, Vormittags 10 Uhr 8 8 , bet Gericht Anzeige zu machen. 4 Arbeits⸗ Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten, zusammen 522 573 Personeneingewandert gegen 472 126 G auen, 1901 über 100 ℳ, fällig am 4. Juni 1901, gezo hiermit a unbekannten Eigenthumsprätendenten dem unterzeichneten Gericht anberaumten A bot atha, den 13. März 1902. Gesammt⸗ schichten auf sowie der Knappschafts⸗, der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ im Kalenderjahre 1900. Von den Einwander n. des Jaheos oaen voon F. Pusch auf R. Hartwig zu Berlin St. 1 33 das C. aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf termin zu melden, widrigenfalls die Todeserkla Em0⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. vII. Belegschaft im 1 Aebee mef versicherungs⸗Beiträge) Peen 345 037 . er- und 155 349 Frauen, zusammen 58090' traße 105, und von diesem angenommen, girtent enf bn 2. nn. nnee E“ 2 Sa An clle, welche Auskunft über Leßen öbe [101568] be 8b dermann. ü 8 b S ersonen, aus Europa sowie 12 818 Männer und 2903 ie Luisenstädtische Bank E. G. m. b. H. zu Berli öe uürea nittug r., Tod der Verschollenen zu ertheilen⸗ 5 82 ufgebot. ““ 2 Bezi “ auf Arbeiter auf 1 Arbeiter zusammen 15 721 Personen, aus Asien. Der Rest der EinrFren Köpenickerstr. 95, von letzterer .e. 2 728 vbn 1 vbe — nemn unterzeichneten Amtsgericht die Aufforderung, spätestens 8 Aufgeborstermane geht in vif. Antrag des Lehrers Johann Gottlieb Theilig Art und Bezirk des Jahre Jahre im — stammte aus Afrika, Australien und verschiedenen Theilen Amen er Rechtsanwalt Raske in Berlin, Köpeni cerstr. 30/81, Rlalanf 2 genfalls sie mit ihren etwaigen Gericht Anzeige zu machen. in Greiz, als Abwesenheitspflegers, und nach Ge⸗ “ 8 1 1 1 Schicht im im Die wichtigsten Länder Europas waren an der Einwanderrn g. 3) des Anleihescheins der Berliner 3 ½ %ligen werden ven. dte. Wefdc Grundstück ausgeschlossen. SChrenbreit ein, den 28. Februar 1902. nehmigung des Vormundschaftsgerichts wird hiermit 5 1991. 1“ 8 — Jahres 1901 (und 1900), wie folgt, betheiligt: Italien mit 143 131 Stadt⸗Anleihe von 1882 Litt. O. Nr. 36 562 ltber berg, geborene Wollius “ die Caroline Stern⸗ önigliches Amtsgericht. zum Zwecke der Todeserklärung V (abgerundet Jahre Jahre Jahre Jahre S. 72 —” mt 15289% 8,4 99) Rußland mit 00 8 828 vet nshher Ernst Frantz in Char⸗ Insterburg den 1 hetb ge en wird. *101580) Aufgebot. lasb. ven zaf Dshenbe Lae in Greit Svaee f Jahre 19 Jahre 0 G 2486), Großbritannien mit 45 475 (49 532), Sche. — ottenburg, Kantstr. 13 . vrerg, . . 2. Es ha . z elbst wohnhaften, seit neindestens Ianlen) öO“ 13 188 (20 985) Neutscht and vht 2e12 29 7890 e. mit 4) des 4 7—igen Pfandbriefes der Pommerschen “ Tatsgeriche. Abth. 4. edbe Uhcere Naßt , Klein und Wilhelm Becker Ansang ü8s verscollener Kanfmenns Fark Hermang 8 6 . ℳ. It. ℳ 23436 (I.059), Rumänien mit 5768 (9953), Griechenland mit 5. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin Seri jtt . “ in Weiters 8 b 8 1 “ “ 04664), Dänemark mit 4168 (3213) und Portugal Füt 39 ait S6l Prn865 über 900 n nd 85 F Uhn E. [101400) Aufgebat “ den verschollenen Ackerer Johann] b. des am 22. Januar 1850 in Gpei gontnen 8 . . 2. —9. 10. 11. Auswanderern. 1 briefes der Deutschen Hypotheken⸗Bank Akriengesell. Der am 15. Juni 1848 zu B Weitersb legeboren am 25. Dezember 1844 in und zuletzt daselbst wohnhaften, ebenfalls seit 89 3 “ 8 f in Beili e veheren-Bank Akstengefoll⸗ Schiffszi 43 zu Bergstedt geborene Weitersburg, zuletzt wohnhaft in Weitersburg, mindestens Anfang 1887 verse 1 Kanfrrnen schaft in Berlin Sexie IX Litt. E. Nr. 1688 über Schiffszimmermann August Christian Wilhelm 2) die Wittwe ofef Salom St ifang erschollenen Kaufmanns 68 425 281 67 311 06 82 872 8 300 ℳ, von der Wittwe Catharina Detije zu Guder⸗ Engelke, seit dem Jahre 1864 unbekannt zur See verschollenen Bnec Salomon, geloren misgert 8 F 2 1 24 107 22 8 * 299 85 85 9 88 3, 32 1 88 Zur Arheiterbowegnun. handerrs-, Je . durch die Rechts⸗ 1e 2f . ee. Schwagers, des 1868 zuletzt wohnhaft in Vallendan seit 1890 v Saeebeh, Ile ei. erhetzermhn. auf 8 1 . 8b Kgeee 1 anwälte Justizra r. Sobernheim 8 Schutzmanns C Bente in Ameri f ü zer⸗ 3 1 g⸗ 1 er 2, Vor⸗ ördliche Reviere: 171073½ 158 58. 301 212 229 847 7 1241 1348 Der Ausstand der Tapetenkleber Berling (vexgl. Nr. 45 Berlin, Charlottenstr. 332, 1“ Hamburg St. Pauli, Unhaste 0997, 5 18 Die bezeichneseh Wherscont ö fordert, lichetn un hrlhr, vor dem unterzeichneten Fuͤrst⸗ a. Nördliche 8 .“ 8 983 88 75* 82 6 889 847 213 257 395 4,1. 18 8588 d. Bl.) ist, wie die „Dtsch. Warte“ berichtet, nach mehrwöchiger Dan 5) des von der International Zonophone Com⸗ Schwagers des Verschollenen, für todt erklärt werden. sich spätestens in dem auf den e Fee lichen Amtsgericht anberaumt. Die Genannten, Karl b. idliche ͤ111X1X1X““ 692 3 2 722 776 78 145 20 in einer am Sonntag abgehaltenen öffentlichen Versammlung seitens de pagny, Filiale Berlin, Ritterstraße 71, auf die Dees⸗ Der obengenannte Schiffszimmermann Engelke 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, p 8 ktober Hermann Lippold und Karl Alfred Lippold, werden Summe Q.B.⸗A. Dortmund (a, b und “ . V Gehilfen für beendet erklärt worden. In allen Geschäften, wo die 1 dener Bank in Berlin, Lindenstr. 7, gezogenen, an wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf zeichneten Gericht anberaumten Auf 5,2 b.. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu bbneeöö.Pö.236 7697 220 0311 301 318 * 293 008 261 4,18 1224 1332 Forderungen nicht bewilligt sind, darf jedoch die Arbeit noch nicht auf. die Union⸗Elektricitäts⸗Gesellschaft oder Ueberbringer Freitag, den 17. Oktober 1902, Vormittags melden, widrigenfalls die Todederkli ermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen bei Saarbrücken (Staatswerke) . . . . . 41 923 40 303 ꝑ294 293 3 702 693 42057 136 3,56 1042 1044 genommen werden. Die Zahl der gesperrten Firmen beträgt, nach zahlbaren Schecks Nr. 05 063 über 518 ℳ, von dem 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ge⸗ wird. An alle, welche Auskunft fbergg erfolgen wird. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über bei Aachen G 11 746 10 486 307 310 8 12 520756 3,78 3,85 1162 1194 Mittheilung der Ausstands⸗Kommission, noch 12. Am gestrigen Tag⸗ Kaufmann Max Horn in Berlin Lübeckerstraße 41. richtsstelle anberaumten Aufgebotstermin zu melden. Tod der Verschollenen un ertheil über Leben oder Leben oder Tod eines der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ b. Braunkohlenbergbau. V V sind, nachdem inzwischen noch an verschiedenen Arbeitsstellen 879 Die Inhaber der genannten Urkunden werden widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wirn 89 die Aufforderung spätestens int Aer F viet degeht moögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Beramtsbeitek Halle . . . .. 36 38 31 692⁄ m303 8 8 928 931 Einigung erzielt worden ist, nur noch wenige Arbeiter der genanren aufgefordert, spätestens in dem vor „gleich werden alle, welche Auskunft über L dem Gericht Anzei Ausgebotstermine, termin dem Gericht Anzeige zu machen. im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle 31 69 903 303 29 519 497 3,06 931 ¾ zft: genannten ü1gefo „2 . dem unter⸗ & T he Auskunft über Leben und cht Anzeige zu machen. G den 14. März 190- “ V Branche beschäftigungslos geblieben. zeichneten Gericht, Klosterstr. 77/78 III Tr., Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, auf⸗ Ehrenbreitstein, den 5. März 1902. reiz, den 14. März 1902. im Ober Berd sen Iner. 5 705 5 060% 303 30z 6 589 179 3,77 8 E 5, annt Mai 1902, Vormittags elgedert im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Königliches Amtsgericht Särsa. Aegteheache Fötb. III. vX “ 1 8 5779 159 - 3 1 1 11 Uhr, anstehenden Termin ihre Rechte anzu⸗ richt Anzeige zu machen. EeHHt. ir, Gerichts⸗Assessor. d. Erzbergbau. 8 b 8 Verkehrs⸗Anstalten. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Ahrensburg, den 8. März 1902. 19908115,v s affigenssePvr u 1igngo9 Aufgebot. b 1 in Mansfeld (Kupferschiefer) . . . . . . 14 272 13 668 304 302 14 285 306 13 852 435 3,30 3,36 IvF „“ ““ “ 8 die Kraftloserklärung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. 2 Assi Car rnst Meinung in Nr. 5001. Das Gr. Amtsgericht Konstanz hat im Oberharz 3 067 3 080% 300 300 2 079 006: Sö] 26²) 2,2 1*) 6783) Bremen, 17. März. (W. T. B.) Die letzten Reisen der Berlin, den 21. Oktober 1901 101409 F ricc Kottbus hat beantragt, den am 21. Mai 1843 zu folgendes Aufgebot erlassen: Die Landwirth Jos b in Segen Kassen. E111.“ 1899 2888 280 28% 178819” 298838 2 219 V He nc se f sa ein ehanele. ind eni Hlandn (vergl. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 8 I“ lusgebot. iker Hiel hat b Eschwege 28 Sohn des Mufskus David Meinung Stader Chefrau Crescentia, geb. dug und die sonstiger rechtsrheinischer .. .. 8 138 8 218 283 283 6 618 818 7153 667 2,87 3,08 3 das beid „Dr., Pweite Zeilage) ergaben das überraschende Resultat, [92304] Zahlungssperre⸗ staat S 1 Wronker zu Kiel hat be⸗ geborenen Johann Jacob Meinung für todt zu ledige Maria Hug, beide in Reichenau haben d inksrbeinische 2 HS —— — 9 die Strecke von Sandy Hook nach den Se s 5 gssperre. antragt, den verschollenen Salomon Wronker, erklären. Der bezeichnete bli Ameriia Ant ichenau, en den ö11““ 4 025 3 8791 291 288]⁄ ꝗ2 908 0877 2823 043 2,48 2/53 722 s bede Dampfet e Seilly Es ist das Aufgebot der P 1 %j letzt baft in 9 uker, „angeblich nach Amerika Antrag gestellt, ihre am 10. Juli 1860 in Reichene 1 2 908 08 Inseln in genau derselben Zeit (in 5 Tagen 91 Stunden) .8 gebot der Preußischen 3 ½ %igen, zuletzt wohnhaft in Anklam, Sohn des Kauf⸗ ausgewanderte Verschollene wird aufgefordert, sich geborene Schwest im 8 6 ückgelegt S 8 b vormals 4 %igen konsolidierten Staats⸗Anleihe von manns L. Wronker und desse 1 spätestens in de gefordert, sich Schwester Karoline Hug, welche sch im cde 1— 14 2) 1=SeNN echwe ung. “ . 88 8 o gelegt, babzn. (W. T. B.) Seit heute Nachmittag 2 Uhr 880 Fer 1 e Pen demn Lehrer Adols Genling, für todt zu maöchene Cöeftan Sats, se. Seennsa z4 Uhr. 182 23 EE“ boer ibeen Pebe Ne 1885 8 11u“ — 010 *° für 1 Schicht. 1 ist der Verkehr im Suez⸗Kanal wieder frei; das Petrelen Miedel in Greiffenberg i. beantragt. Gemäß schollene wird aufgefordert, sich spätestens in d anberaumten Aufgebotstermine zu wie dr ‚bat und seit dem Jahre 178 1900 = 0,10 für 1 Schicht. 1“ 8 schi. 2 2 Suez⸗. wieder frei; das Petroleum⸗ §§ 1019, 1020 3. P.⸗O. wird der A 8 1 8 sich ns in dem auf ’ Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ oder 1885 verschollen ist, für todt zu erklären. Die I1“ 1 8 iff, das denselben hinderte, brennt noaoch. 88 „S. wird der Ausstellerin, der den 1. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr, falls die Todeserklärung erfol bi V I 1 2 * Ure Die ¹ . Hauptverwaltung der Staatsschulden in Berlin, ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anb Auf⸗ welche A ft über Leben vder eih dann eälle, Perschollene wird aufgefordert, sich spätestens im 8 — ver⸗ 3 8 Auskunft über Leben oder T 8 A SA Eer 1 boten, an den Habe⸗ des genannten Papiers eine gebotstermin zu melden, widrigenfalls 2nteh Auf. cslche Au ilen derimzacder, Tod des Ver⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ten, Inhaber des 2 89 1 „schollenen zu ertheilen ve ie Auf kl f ’ Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine erklä pen, widrigenfa 8. die Todes⸗ en zu e vermögen, ergeht die Auf⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ Bremen, 17. März. (W. T. B.) Norddeu tscher L. oder einen Erneuerungss ö Bins e ge iber veh olgen. “ vr ala, welche 'E- Bederxung⸗ naee im Aufgebotstermine dem über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen irdisch beschäftigte schäftigte erwachsene liche Arbeiter Weibliche Arbeiter Dampfer „Bayern“ 15. März v Bremen in Yok b br Bohrd. Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller vermögen, ergeht die Aufforderun späteste 8 im Au. Eschwe 4 1 8 Far. 5 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) v. Brasilien in Antwerpen 95 8. Aller- 15- März 88 Vort beins I gebotstermin dem Gericht Anzelg⸗ zu 8 e Khrigkiches ee2n. Abth. II de seebotöüere in nen Sgicht Aneio. Hen hen. wa . —— .S lan“ . Nemn hor 6 8.vb. Berlin, den 21. De G 8 98] 3 8“ min vor Gr. Amtsgerich onst reines Lohn P.hg. 1. anr rrn. dcs. . gand , KgShnigliches Amecgerscten. Ahtheilung 82 iewe Iesnnenes h100. 189 . [101402] K. Amtsgericht Geislingen. 8ö vih Montag, 1. ö vngn E““ * n. Dremene g. „ C. F g w 2 est., . M. z 1 z aon —— 1 enes 22* 2 EEE . 8 8 rm. r. 88s vosg Königin Lusse. 16. März v. Fremantle n. Sodnen L191598. 1 (101868 Aufgebot. F laschnermeister Gernag a. isli Dies veröffentlicht: “ im im abgeg. „Sachsen, v. Ost Asien 16. März in Colombo und „Stutt⸗ Laut erangener Anzeige ist der von uns für Herrn Die Besitzerfrau Luise Lenz, geborene Lindeman beantragt, seinen —‧2 eer in Geislingen hat Konstanz, den 13. März 1902. Jahre Jahre geg. n. Ost. Asien best, in Singapore angek. „Großer Kurfürst“, — bristoph Lüdchens, Schneidermeister in zu Bratwin, vertreten durch den Rechtsanwalt und Schreiner, geboren 882 8” 8. 1118e ö— (L. S.) Burger, Amtegerichts⸗Sekretärt. 1901 V 1900 v. Australien kommend, 16. März v. Neapel n. Bremen und „Preußen“, aannover, ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 111759 Notar Hirsch zu Schwetz a. W., hat beantragt, lingen und daselbst zulett wohnbaft 2 88 [101586] „Aufgebot. 1
a. Steinkohlenbergbau. in Oberschlesien u“ vLeA im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund:
1¹
—q⁸
—ö— —
reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn
im im 8 8 im im im im Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre
1901 1900 1901 1900 1901 1900 1901 1900
’ 4. a vhr
egschaft sesammt⸗
—
„ „ im im
Belegschaft elegschaft
Belegschaft
von der
von der Gesammt⸗
von der Gesammt⸗ Belegschaft
G 2
von der Gesammt
von der Gesammt⸗
Bel
9
B
v. Ost⸗Asien, v. Antwerpen n. Hamburg abgegangen. verloren gegangen. Der Inhaber dieses Dokuments ihren Bruder, den verschollenen Brenner Otto J 73 f s f i senhei 4 8 2 9 ’ 5 e 2 2 8 8 22b Jahr. 1873 2 ¹ 8 9 v — 3 85 Hamburg, 17. März. „(W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ nie vüüe aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug Lindemann, geboren am 17. Februar 1849 zu schollen 42 vac 9n . ! g. — 89* Fasr do eehabie enhetepsbger 82 L. ahf. Fefr F 18. Par 8. Saebuc ücber Boulo ne⸗ beS gerschet, del baa emn r. Sgetmnoe nleht een in Französisch⸗Buchholz wird zugelassen und Aufgebotstermin bestimmi urg⸗ Bernhard Bape aus Ludwigslust veesm bench Mer un vmouth n. New York, „Pretoria“ 15. März d. Rem an gerechnet, be umelden, widrigenfalls es b. Berlin, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 0 n :(spätestens i rn 1 York über Plymouth“ u. Cherbourg n. Hamburg abgeg. „Phönicia in en bet von Punkt 15 der Versicherun sbedin⸗ schollene wird aufgefordert, sich — in 2— e 6 Ee Vor. Kire engn,22b 8** J. Oktober dew York, „Auguste Victoria“ (Orientreise) 15. März gungen für nichtig erklärt und dafür ein Buplikat auf den 8. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, 1) an den Verschollenen sich speeftrul 1derang. zeichneten Amtsaerichanberaume,Arfgebekelere
a. Steinkohlenbergbau. in ö. PEEEEEEEEEöööö“ 5,1 1 3,14 2,7 1,09 1,08 5,4 1,14 u1 16. März in — * dase te eee 2 in Niederschlesien. .5. 18,/4 3,0: 3, 4 156 2 in Nauplia angek. „Frisia“ 17. März Curhaven pass. „Croatia“, p. gestellt werden wird. vor dem unterzeichneten f He 3 AF 3 übricae 2 im Ober⸗Bergamtsbezirk 9 Sess Ehers St. Thomas über 1- n. Henbug 15. März * 2 Delzade Leipzig, den 21. Januar 1902. Nr. 26, II Trp . S 1““ vin venden. esoesfane di Tohe⸗ —* 4 keFicenfalle vbr 3 2— grhelgen Doeeaeae. Reviere ²) 6 V 29 V 17,7 33 1,28 — * b * 17 — 8 E 15 Mrefont Allgemeine Renten. Cap ital. und 8— Pdn enfalls die Todes. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod über acden oder Len des Berschosjener c emn *vSarhn .. 8 z 4 2g. 8 3„ 3, 72 . . 8 8 ⸗ „v. Thomas n. mburg, . arz in 9— 2 sen wird. An alle, f r 1—e. 8 Doer 2 3 — . 1 . Südliche Reviere2) 2 8 3,28 — 31 3, 8 3,8 ] 1,22 1 1 b Havre angek. Valesia“, v. Hamburg n. Saednduge März v Ant. Lebensversicherungsbank Teutonia. über Leben ode⸗ Tod des Verschollenenchn er — Ffelheeaan — —g —2 Feflan 1 —2— reen Summe O.⸗B.⸗„A. Dort⸗ werven. „Lodig-, v. Bahia n. Hamburg, 16. März v. Funchal.⸗Dacia⸗ Pr. Bischoff. Dr Korte. Rag perzterrgeht zdie Aufforderung, spätestens im Den 27. Februar 1502. 0fe Anzeige zu machen. 1e uhe, em gericht 189 Mäns 1309 mund (a, b und Revier 14. März v. Bahia (Heimreise) abgeg. „Acilia*, v. Hamburg n. d. [101567] Aufgevor. “ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen * Rehm, Hilfsri * rötbeden lches An 7 bb6. 2 1b 3,32 1 La Plate. 15. März Madeira pass. „Sparta“, v. Dünkirchen n. d. Die von der Deutschen Lebensversicherun s⸗Gesell⸗ tum Aktenzeichen 16 F. 3,02. Veröffentlicht durch Ber Züffegichgr 101400 bei Saarbrücken (Staats⸗ 4 2 Plata, 15. März in Resario angek. „Partbia“, v. Hamburg n. schaft in Lübeck am 17. August 1876 bezw. am Berlin, den 11. März 1902. 101405 Verichtsschreiber Dinkelacker. Der — ariad Aufge . ggeäeeme 6 : 3 3,5 1.12 Süd⸗Brasilien, 16. März v. Rio Grande do Sul abgeg. „Segovia“, 1. Februar 1878 auf das Leben des Metzgermeisters Königliches Amtsgericht II. Abth. 16. Dre⸗* 5 übes .lz Far- Samson in Dortmund. he . 4, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 17. März in Penang angek. Ferd. Laeisz⸗ Heinrich Pflästerer in Weinbeim bezw. der Frau 1101583] Aufgevbot. . 8208. mergutebesiber Josef Gebauer und Josef stra 28 kr. 2“ vertreten durch t p b. Braunkohlen⸗ . .“ 16. März v. Colombo abgeg. „Sambia“ 16. März Octavos vaf. mellenbn Pflästerer, geb. Grünewald, daselbst aus⸗ Nr. 2730. Der Landwirth F riedrich Dötter in scollenen Mäler Aaerst 8 „baben beantragt, den ver⸗ 85 April 1849 288 2— 1— — 1 — F 5 u 1 (SeReimreise). „Silesia“ 16. März in Suez (Heimreise), „Serbia’, gestellten, auf Inhaber lautenden Policen Nr. 69 977 Uisfingen hat beantragt, den am 31. Oktober 1839 Eckersdorf, für todi zu ve⸗ a. g-eheft Samson don der Sränte Ir. n. 2— — 9 4 81* . b — g
1 v. Bremerhaven n. Ost⸗Asien, 15. März in Rotterdam angel. und 73 169 sind verloren gegangen. in Hirschlanden geborenen, im Jahre 1868 nach Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem zuletzt wohnhaft in St Louis, für todt zu erklären
im Ober⸗Bergamtsbezirk “ “ 8 8 (Kiautschou“ 15. März v. S i (Heimreis „ A . 1san S. ns 1 Kis 5. März v. Schanghai (Heimreise) abgeg. „Kowloon“, uf Antrag der Versicherten ergeht hierdurch an die Amerika ausgewanderten und sei s Die bezeichnete 2 irn 8 * Fii . 3,58 B 2,4 8 Hamburg n Wladiwostok, 15. März in Hongkong und „Ambria⸗ —,— Inhaber der Urkunden die nn die 1872 verschollenen Johann oücn S8nn, —n 2 beten“, Jennar 1008,ernna0 10 übe. svohestens ben . . nSe — 2—, 20 888 Uebergann, 5. März in Port Said (Heimreise) angekommen. K ** re Ansprüche auf dieselben spätestens in dem wohnhaft in St. Louis (Missouri), für todt zu er. beraumten Aufgebotstermin richt, Zimmer 20, an⸗ Vormittags 11 Uhr, vor d ovember 1902. E. B 8 ö8 London, 17. März. ( „B.) Union⸗Castle⸗Linie. ' onnerstag, den 4. Dezember 1902, klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge. die Tobezerkiärudg eefcn zu melden, widrigenfalls Uehr ansehmmcem een — unterzeichneten Ge⸗ pa 4, 9, 3, 31,5 2 “ ampfer „Doune Castle heute auf Heimreise b. d. Canarischen b rmittags 10 Uhr, anberaumten Termin bei fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den Auskunft üͤber 8ene. 1 . An glle, welche widrigenfalls die Todeger s — d. Erzbergbau. nsen. „Tintagel Castle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt ange⸗ Un unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die 21. Okiober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor ertbeilen, vermns . eher 8 des Verschollenen ju alle, welche Auskunft ger deng. t E R vr 52 ,51* 4 33 0,680) 0,690) 8 1i . 17. - T. B.) Holland⸗Amerika⸗ n . ermine zu melden, widrigenf ie 7. Phz 2 Z in Siegen⸗Nassau. . . . . 3,44 3,79 3, 2,96 1 2890 282 — Linfe. Dampfer „Maasdam“, v. Rotterdam n. Rew Vork, heute Lübeck, den 6. März 1902. erfolgen wird. An alle, brlan a zen — ans ö 1 1n.. vern sesns er Fechtérbeinischer 86 314 3 ½ „ 241 5 8 5,9 1,43 1,50 2 32 in New Pork angekommen. Das Amtsgericht. Abth. V. 8 oder Tod des Verschollenen zu ertheilen .1101408] an . rricht. 1 Labbeae. —2 129 . r, 1902 interbeinischer.. .. 278 250 4 2¹ 110 5 E1““ ‿ Aufgebor d-e. Flel e eslostenneg. sräteftens ien Söerdess. 119082 80 gns I — as 1 — 8 3 Ea ermine t ig 26. 2 863 zu Göppingen K ltsitzer Johann Carl Kruck in Gutfeld, den 10. 898 . Fene — Breeg. Sohn des † Ebristian 1101575 ufgebot.
*) Gesammtbelegschaft palte 2 1 8 81 28 8 * Rechtsanwälte Justizrath Tolki tlieb Kerbma Nr. 11 398 I. Auf „ Nn I ve e v. & 2 ·24 ba. ntn, vabah I. . n 1 — de Nechesamsalt Nadolnv in Neidenburg, hat das * P Mäͤller, in Gerwe — g Nieleder wird Gelsenkirchen, Wattensched, Ott⸗Essen. West⸗Gssen, Bberbausen, 8 UEane 1 8 1 naeeren Wehseir . 1c ehe geinem, 8 Der Ge 1ö. vletae negech en mnh eesuae 8 den 7. Kirchgeßner t als 10 Jabren ver. 1877 ¹ verschollenen
3 822 1. .ertnund 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. “ 1“ v —2 1 von ihm auf den Wirih Johann „ des Uenen, die in feld ind vo s [101578 Aufgebot. 2 gezogen und von diesem ange⸗ 1 ge des Johan “ beantragt. Eine sablamgereit ist duf „„Die rie Lehrerin Helene Walter in ihG in d. ba 18 nicht ben. Remittent desselben isl hat Hrantragt, die verschollenen Eltem der . 8. Kommandit⸗Gesellschatten auf Akwien u. Akdten.h ⸗014 „Der uf. 18. eee⸗ ann 81r HFhüihh wexrdem⸗ r naändin d Wirtbscha um Kiign . amien⸗Gefeuts. m en 8 8 b Niederlasst bee sen 9 10 Uhr, vor — und Seemann Friedrich Juli Theodor 8 1 R en. 8 Zimmer Nr. 11, anberaumten dessen „deren Namen nicht ermittelt me⸗ Feribvaviere 10. — tmach 8 Ae Fecse. 2— und den 1aber Ja 2. — 10 Verfügung. b —— ertlatung erfol n Kraftlos. Fiären. Die behrichneten Verschollenen wesden a09. 1) Untersuchungs⸗Sachen. Zn dessecgrchet. ECv--eee] 8 81,2. der 6. 8 3 ermit rundstück am 3. Juni 1902. Vormittage Königliches Amtsgericht. Abth. h. 1902. ittage 11 Uhr, vor dem unker. uge. Fexrerergeern. Cöee“; ’1 tersu weechei 8 F . mc. „ Kurt Mar germmlen der 4. 2 8 .vse Der Fs 8 bren — . u Hj wird. An alle. 128. † über —,zb; 8 Milit sowie F. d erkr. De.⸗K. Bergmann, A. enns. er — Tod der Verscholeran — ven 86 6698 8— 2Uerdurch Nirrnheim Kriegsgerichtsratb. aus — Band ir Vcch ee —— Blatt die Aufforderung. eeeaene 1—— 356. 82 eeenn ½ — Ussen n Bekanntmachung. des Geweindek v. 5 für die I . g— 8 — Gerichte Anzeige zu machen. für 85. 22 — S aese. 497 — 1 109 Pbaner Kutani ege⸗ 18,23,. 2 edemen dee zmter dem A. 8 vemein ee Fezelbkes
[101571] nufgebot.
— 1. Dwision Nr. 40. . verer ne nn 8 3 chein den 1*Ge Heben beagtragt b Kiet, den 13. 1902. V beeb — EET IE
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. —
Girkenmeper.
ven Stieglit. rverrads Inkanterse 8 5* am Hh die flan: 1 ;9,r 8 — 8 „ 9029. Primge 12 r. vee been e