8 1 u“
Gewinn. und Verlust-Rechnung für 1901.
Einnahme. II. Aussteuer⸗Versicherung.
Statut der Handelskammer zu Potsdam. Wahlbezirks Jüͤterbog⸗Luckenwalde sowie des Wahl⸗
Aus Anlaß der Erweiterung des Bezirks der bezirks Potsdam mit Zauch⸗Belzig werden die * “ zu Potsdam um die Kreise Teltow, Wahlberechtigten in drei gleiche Abtheilungen unter .
iederbarnim und Beeskow⸗Storkow beschließt die Zugrandelegung des Ergebnisses ihrer Veranlagung
8 8 8 8 88 5 „ 0 6 9 1 8
— 1*1 2 d Königlich Preußischen Stuͤats⸗ 111“ ür. 8 Fe⸗ 2 Gewerheftcagr 11 Uvelche je der auf 1) Ueberträge aus dem Vor⸗ 8 3 9) Smbe aus dem Vorjahre n ci er un onn — reu 1 4 dc ruar 1902, daß die bisherigen Mandate als er⸗ den betr. Wahlbezirk entfallenden Mitglieder zu]/ jahre: 8 8 2) Schäden im Rechnungsjahre: 8 V 8 2 4
oschen zu betrachten und unter Einhaltung der in wählen haben. Demnach hat der Wahlbezirk Jüter⸗ ahre:; * ngsjahre: 18. G
dem folgenden Statut festgesetzten Bestimmungen bog⸗Luckenwalde zu besetzen: 1 ee 8 Kl., — “ G“ 40 8 8 e bei Todesfall⸗Ver⸗ . Berlin, Dienstag, den Mürz Neuwahlen für den gesammten erweiterten Bezirk 1 Mandat II. Kl. und 1 Mandat III. Kl.; der p Prüͤmien 1 b. für K ge 8 der Handelskammer vorzunehmen sind. Die bis⸗ Wahlbezirk Potsdam mit Zauch⸗Belzig 3 Mandate 3 4 8 für Kapitalien au
1 f den Erlebensfall: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ herigen Mitglieder bleiben im Amt, bis die Neu⸗ I. Kl., 2 Mandate II. Kl. und 2 Mandate III. Kl. Teherträge 805 646,11 gezahlte:
. nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite gewählten die Geschäfte übernommen haben. . § 6. “ 8 aa. Kapitalauszahlungen 8 1 Der zweite Theilbezirk wird in die folgenden ℳ 2 950,—
1 1 ür das Deutsche Rei 8 Handelskemmer umfaßt gi⸗ Se engeren A“ zerlegt: — ö . “ Prämie F Rüc.s Central⸗Handels⸗ Register für as en s e e 82 (Nr. 66 A.) 8 Potsdam und Spandau, die eise avelland, emplin ’6“ M “; B8. 8 8 — 1 88 1 Fataden ausschließlich des Amtsgerichtsbezirks Wuster⸗ (Wahlort: Zehdenick) 1uu“. Dividenden⸗ sall EECEEE’’ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der hausen, Templin, Prenzlau, Angermünde, Oberbarnim Prenzlau 8 8
8 Anspruch 8 39 25: 8 önigli iti dönigli is beträgt 1 50 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 1* 8 mit 2 Mandaten, N. 890 G ö“ T1141 ℳ 39 253,07 in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ ezugspreis beträg ℳ ₰ für da ierteljahr. z
8 8 8 . . W 6 We “ Versicherten 87 820,69 8 8 F — 8 8; Berlin 8 Druck eile 30 .
die Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, Teltow und Bees⸗ (Wahlort: Angermünde) 8
9 8 v1111““ — 8 8 — 2 — . 8 8 ☚ — . . 1 “ ¹ kow⸗Storkon berbarnim it 4 Mandat Btcgherheis 8 e“ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 66A., 66 B. und 66 C. ausgegeben. 2 9. 8 “ r mi andaten. 1“ ün 8 8 3 28 8 ; Der Sitz der Handelskammer ist Potsdam. Die Voll⸗ (Wahlort: Eberswalde)* ar fonds) 1 — 55 729,68 Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ — W ei 8 en hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Baumwolle, Flachs, Hanf, Ihee Kunfiscde heeß⸗ verfammlungen finden in der Regel in Berlin statt. In dem Wahlbezirke Templin wird mit allge⸗ 2) Prämien⸗Einnahme: 1“* aarenzeichen. Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Nessel und aus eee. Sofse lbleinenes 1 b “ 2 meinem gleichen Wahlrecht aller Wahlberechtigten— 2— für Kapital⸗ 88 Dividenden an Versicherte: Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Haarfilz, ferdehaare, Kameelhaare, anf, Jute, Semzmetf. Plüsche⸗ Wänder Pe . sleinene⸗ Die Zahl der Mitglieder der Handelskammer be⸗ gewählt. In den Wahlbezirken Prenzlau und Anger⸗ versicherungen 8a., getahlte.. ℳ 281,62 - Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Seegras, kesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Bier, baumwollene, wollene 9 ei 1 * 8. trägt dreiundvierzig. münde werden die Wahlberechtigten nach dem in auf den Todes b) zurückgestellte . . . . „ 87 539,07 F 820 der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Porter, Ale, Malzextrakt, Kumyß, Saucen, Pickles, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, 8 8 § 4 festgesetzten Modus in zwei gleiche Abtheilungen fal 5) Rückversicherungs⸗Prämien ö1“ . 85 ren, Bes r. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Marmelade, Fleichextrakte, Fruchtäther, Preßhefe, Bernsteinmundstücke, Ambroidpla tenh, 9 8 dne ⸗ 5 i1. Hrhes See 8— 86 G 1 Agentur⸗Provisionen J 174¹00 1u.“ schreibung beigefügt.) Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Hals⸗ Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen
ahlbezir erbarnim werden die Wahlberechtigten b1“
V l 8 va ten G rtel F Lor ets Str p hal er d d uhe ketten Uhrketten Armbä der Broches 8 e ndknöpfe Flagge Fächer Oeillets, Knöpfe und Wachsperlen. 2 1 zi m ß e m lagun zur Gewerbesteuer in drei 8 hbrsernan, lebensfall 2 0. 3 108,64 Nüfcheltüngaen 1I1I1 Nr. 88 S. 8 se 8 Gasbrenner, Petroleumfackeln, Näer, Handsahzehe T uchnadeln, ruchtschalen, echte Schmuckper len, Edel⸗
8 ö; 8 1 1b; H 8 8 Nr. 52 875. E. 2969. Klasse 2 und Spandau, die Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, Ost⸗ a. auf Immobilien ℳ 1 851,59 Türkisch Dubec Cigarette ohne Papier. Ferhfageln. Scheinwerfer, Oefen, Wärmflaschen, und Halbedelsteine, Tafelgeräthe und Beschläge aus
Als Grundlage für die Wahlen wird der gesammte 8 Snns der erweiterten Kammer in 3 Theilbezirke getheilt.
1 getheilt, welche je ½ der auf diesen Wablbezirk, c. für Renten⸗ Mobili 853 2 aloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizappa⸗ Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, 8 1 havelland, die zum Handelskammerbezirk gehörigen entfallenden Mitglieder zu vencen sehen⸗ Demnach versicherungen — 15. auf Mobilien . — 88228 27838 8 (——— ü „. rate, Ferene ge Wackösen, Sösz⸗ und Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Theile des Kreises Zauch⸗Belzig und des Kreises wird hier besetzt: 1 Mandat I. Kl., 2 Mandate d. für sonstige 9) Kursberlüste . . . . . . . . . . .. 8 Bgc Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische orzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, RNuppin; auf denselben entfallen 16 Mandate. II. Kl., 1 Mandat III. Kl. Versicherungen — 2 073 108 Prhmien Rererträge “ IIIbb⸗ eys Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, 8 Der zweite Theilbezirk umfaßt die Kreise Templin, § 7. Summea-bisd. 2073 108,64 rãmien⸗Reserpe: V NI 8 G Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ 6,1 1902. Fa. Gustav Ad. Eisele, Leipzig. oexe Angermünde und Oberbarnim; auf den⸗ Der dritte Theilbezirk wird in die folgenden darunter Prämien für über⸗ ”. für Kapital⸗Versicherungen auf den 2324 Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, waaren, technische Gummiwaaren, einschließlich 20/2 1902. G 8 Herstellung und Vertrieb von selben entfallen 9 Mandate. engeren Wahlbezirke zerlegt: nommene Rückversiche⸗ “ Todesfall . ℳ scs 7 Weee Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Gummitreibriemen; Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Mundwasse r. W.: Antiseptisches Mundwasser 8 Der dritte Theilbezirk umfaßt die Kreise Niede- Niederbarnim mmit 8 Mandaten, rungen: —,—. ℳ b. für Kapital⸗Versiche⸗ 11 84 E“ SFSKaarschneideapparate für Menschen und Thiere, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummi⸗ ermmu eee. Klasse 2 bearnim, Teltow und Beeskow⸗Storkow; auf den⸗ Teltow mit 9 Mandaten, 3) a. Zinsen . . 241 142,82 rungen auf den Er⸗ ag 8 24 S 5 BE6 Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ Nr. 52 876. D. 3276. asse selben entfallen 18 Mandate. Beeskow⸗Storkowd mmit 1 Mandat. b. Mieths⸗ lebensfall EEEEEE 6 286 451,21212 — LC; K 8 WS Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, 8 . (Wahlort: Beeskow erträge. 3 838,20 c. für Renten⸗Versiche⸗ 8 8 E Mt Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, N E. Ighn jedem dieser 5 Theilbezirke werden engere In dem Wahlbezirk Beeskow⸗Storkow wird mit 4) Kursgewinne aus ver⸗ öX4X“ .ö ae 11 8 Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Wahlbezirke festgesetzt. In denjenigen Wahlbezirken, allgemeinem gleichen Wahlrecht aller Wahlberechtigten kauften Effekten d. für sonstige Versiche⸗ 1 X* E14“ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, raphie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Her 17/12 1901. Dad Chemical Company, welche nur über 1 Mandat verfügen, gilt das all⸗ gewählt. In den Wahlbezirken Niederbarnim und 5) Vergütung der Rückver. rungen „ 22 6 286 451 8s . Menschenhaare, errücken, Flechten, hosphor, fabedae Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser meine gleiche Wahlrecht; in denjenigen Wahl⸗ Teltow werden die Wahlberechtigten unter Zugrunde— sicherer 8) Sonstige Reserven (Sicherheitsfonds) . —— 55 729 Tovpvusd eon⁴oea Asßen] Cea*rra zcdεε Keaeöxaero. Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, becher, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, L. Glaser, O. Hering u. L. Peitz, Berlin SW. zirken, welche über 2 Mandate verfügen, werden legung des Ergebnisses ihrer Veranlagung zur Ge⸗ 6) Sönsti h 13) Sonstige Ausgaben: ven „ Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Petroleumäther, Knochenöl; Möbel aus Holz, Rohr 20/2 1902. G.: Chemische Fabrik. W.: Ein unter . des edünles ihrer Ver⸗ werbesteuer in drei gleiche Abtheilungen zerlegt, 2. Policen⸗ . hem. Zinsen, auf das Jahr 1900 entfallende / 23/12 1901. A. R. Jedicke & Sohn, Trachau⸗ Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Halsge stssstiga⸗ und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Nerven⸗Beruhigungsmittel. 8 anlagung zur Gewerbesteuer die Wahlberechtigten in welche je der auf den betr. Wahlbezirk ent⸗ Gebühren . 16 576,97 iim LJahre 1901 eingegangene Dresden. 20/2 1902. G.; Verfertigung und Ver⸗ tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Nr. 52877. K. 6422 zwei gleiche Abtheilungen getheilt, welche je 1 Mit⸗ fallenden Mitglieder zu wählen haben; danach hat b. Rückstän⸗ 8 . 8 ℳ 4 328,07 frieb von Tabackfabrikaten. W.: Gatreg gatetzen, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, Mulden, F er, Körbe, Kisten, Bretter, Bilder⸗ r. W. [. glied zu wählen haben. ie Wahlberechtigten der⸗ zu besetzen: Niederbarnim 3 Mandate I. Kl., dige Zinsen 3 646,35 223 32 b. Zinsen, gezahlte.. „ 8 248,55 Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftaback. — Beschr. salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, rahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne senigen Wahlbezirke, welche über 3 oder mehr Man⸗ 3 Mandate II. Kl., 2 Mandate III. Kl.; Teltow 7. —— 14) Ueberschuß 1“ · Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeug⸗ date verfügen, werden unter Zugrundelegung des 3 Mandate I. Kl., 3 Mandate II. Kl., 3 Mandate 7) Verlust . 2 8 Nr. 52 872. K. 6554. Klasse 38. 1
8 erfüge 1— säure, Dxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, hefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Ergebnisses ihrer Veranlagung zur Gewerbesteuer in III. Kl. Wahlort für die Kreise Niederbarnim und 1“ 7681 61886' 3 gleiche Abtheilungen getheilt, welche — soweit die Teltow ist Berlin. G 8
f Is Cggg; Wasserglas, Wasifrsteff uperoch v Fargocgin. Kerckolder. Febeplataen Rernngeiigge. 3 Si 1ö “““ Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Korkme „Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Zahl der Mandate durch 3 theilbar ist je der § 8. üvearuh 58 Bilanz vom 31. Dezember 190144ü “ 7g 9 1 Portasche, Srocent Kochsalz, vet dehal, Beflahne⸗ Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗ auf den betr. Wahlbezirk entfallenden Mitglieder, BJeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Das — — 89 oI1I1I1I1 6 1 zarbid. Kaolin, Eisenvitriol, Zinkfulfat, Kupfer⸗ Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ zu wählen haben.é Für diejenigen mit mehr als Wahlverfahren selbst regelt sich nach § 14 Abschn. 1 . 8 ℳ ₰ vitriol, Calomel, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlor⸗ bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ 3 Mandaten bedachten Bezirke, deren Mandatzahl des Gesetzes über die Handelskammern. 1) Wechsel der Garanten. 350 000 1) Garantie⸗Kapital ... . . 518 00 — 88
durch 3 nicht theilbar ist, werden in nachstehenden 5
8 Geahdbeß F“ 1) KNeranin rrhben 8 1 i saures Kali, photoraphische Teeeggn photo⸗ vüschmuc heerschaum Mearschoumsfeieng nnghe⸗ § 9. rundbesitz: apital⸗Reservefonds . . . .. II1I1 raphische räparate, photographische apiere, bälle, Celluloidkapseln, Cellulo n, Jetuhrketten, Paragraphen Festsetzungen Alle sechs Jahre soll innerhalb der drei Theil⸗ Anstaltsgebäude zu Karlsruhe !:, 3 Eresal. Refemhe (Sicherheits -— 8G Frapbische, be 1 Vaseline, Ee Pepüt⸗ Stahlschmuck, Mantelbesätze, gepreßte Ornamente 2 . bezirke festgestellt werden, ob das Gewerbesteuersoll Siesple 7 und Adlerstr. 206 fonds): — 1166““ Siccatif, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ Der erste Theilbezirk wird zur Durchführung der der einzelnen Kreise sich noch im richtigen Verhältniß (Miethsertrag ℳ 10 920,—)) a. Militärdienst⸗Versicherung 88 8 Z111“ Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, uren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Waclgen 8 329 Wanebease 15.2 . den dünahr 8 theangate 2— he 8 Abschreib ** 283 99,80 236 466 22 b. Ausst ℳ 26 732,94 Nb Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, rbas⸗ üeepa⸗- veretitte, Serhe hgstten nühe Frusg Feb nan Züterbog⸗Luckenwalde mit 3 Mandaten,] innerhalb eines Theilbezirks das Gewerbesteuersoll reibung „ 2 437, bb. Aussteuer⸗ 8 &4NShn und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, modelle aus Holz, Eisen un „ärztliche un ẽ (Wahlort: Luckenwalde) 88 eines Kreises um 50 % verschoben, so soll angestrebt 3³) Hypotheken . . . . 8 702 840‧ Versicherung./ 55 729,68 K gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ Potsdam mit Zauch⸗Belzig mit 7 Mandaten, werden, in dem Theilbezirk eine anderweitige Ver⸗ Darlehen auf Werthpapiere . — —4) Schaden⸗Reserve 1 . 3 packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, nastische, geodätische, physi⸗ alische, chemische, elektro⸗ 8 (Wahlort: Potsdam) theilung der Mandate auf Grund der neuermittelten Werthpapiere: 5) Prämien⸗Ueberträge: — — Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, technische, nautische, photographische Instrumente, 8 8 Spandau mit 2 Mandaten, Zahlen vorzunehmen. a. Staatspapiere ℳ 24 306, n a. Militärdienst⸗Versicherung 1 Ieaeeee 1 Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Apvarate und Ulensilien, Desinfektionsapparate, ichard Kr Leipzig, Lessingf Wahlort: Spandau) 8 1 Potsdam, den 4. Februar 1972. I“ bp. Pfandbriefe . . —, ℳ 281704,17 30/10 1901 Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampf- 1918 1901. Iee. —7 —9 1 sfingfte Osthavelland mmit 2 Mandaten, Die Handelskammer zu Potsdam. c. Kommunal⸗ 8 p. Aussteuer⸗ . Import⸗Engr 08, Fabrik türk. Tabake & Ei⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, fessel, Kraftmaschinen, Göpel, Nähmaschinen, Dresch⸗ 20/2 19938. . stellung 1 6 e ve 8* veghnn Nauen) 8 it behe hs (1. 8) H. Sriedekche Okto Eckert. EEE1 Versicherung ⸗—799 659,1 88 856 8 — abetn 2072 stase Asbestpapiere, Asbestschnüre 18 Bgmen Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug⸗ aromatischen Abdruckmasse zur Herstellung s Zahn⸗ bin mmit 2 Mandaten. Dr. Vosberg. — d. Sonstige „ E. d . 8 1 (Wahlort: Neu⸗Ruppin)
1 Knns — z d Superp t ainit, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und ersatzes. W.: Aromatische Abodruckmasse zur Her⸗ sber 6) Prämien⸗Reserve: 1902. G.: Taback. und Zigarettenfabrik. W.: Put aumwolle, Guanot Superphosphat, (Stl - Fismaschi llung des Zahnersatzes. Vorstehendes Statut wird hierdurch genehmigt. We ² 1 F 1 8 2 aretlee Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, ischguano, Stickmaschinen; mpen, Eismaschinen, litho⸗ stellung des Zahnersatzes Inn den Wahlbezirken Spandau, Osthavelland und Berlin, den 8ü März 1902. ch genehmig b 1uJ a. nu Eee 1 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarren, Ziga⸗ ch Fis , be
257 wei gleiche Wahlabtheilungen zur Der Minister für Handel und Gewerbe. — ne . ¹
Wahl je ein Mäing
. retten und Zigareitenpaviere. — Beschr. 9 anzennährfalze, Roheisen, Kupfer, Messing, Bronze, gea 1ce und Buchd 1.9 8 — — Kautions⸗Darlehen an versicherte — 8 — ——— schi des gebildet. Innerhalb des (L. S.) Möller. [101544] 8
en, Maschinentheile, 52 878. R. 4174. Klasse 9 f. . „ nk, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium GKaminschirme, Reibeisen, Aartoffelrelbemaschlnen, Nr. 8 3 Beamte.. fũ 2 r. 52 874. L. 4063.
1“ in rohem *&½ tbeilwese — Saftee⸗ in ö.ö ö. fscer 23 1“ 3 8 2 Rei zige Wechsel .. L 1 4 b orm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Eisschränke, Trichter, Siebe, Pawierkör atten, nae Süddeutsche Versicherungsbank Ze ⸗ bg. Mebsel. I Vefse — 8 Feangen Feden Ble 2 5— 5 -. — Feeln. Keaviere, reborseli, geneic 8 1343,53 . 8 1 “ jaor⸗ 9 ellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ instrumente, Blasinstrumente, mmeln, Zieh⸗
für Militärdienst⸗ und Töchteraussteuer in Karlsruhe. 1 Tsthaben ö e. . * ‧ 6296 451,21 b kugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Gewinn⸗ d Verlust-R ür 1901 v““ — 3 wna. 1 r 8 Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Pellow⸗Metall, Stimmgabeln, Darmsaiten, ögee Fl. Spieldosen, 1 — für 1901. An Ffüange Si B 5 — ℳ 8 1 Antimon, Rofnesunn, Palladium, Wismuth, Mu Freteneee Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ l.1.u — b 8 Ge tundete Prämien . 3 d. für Rilitär- 24/12 1901. Frau Anna Locher, Stuttgart, elran ene Füeass⸗ . bench vanachec gerseaa⸗ sfechrethungenan ghr 8 2* Drucksachen: — — 1 973 802,85 Leüfengergstr. ge⸗ eee. 1 Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, müsekonserven, Geles, Eier, kondensierte Milch, ) Sübde aus dem V 66 . Mobilie ℳ 10 8 Sen — W.: 8 liches2 itiel — enkrankheiten Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, 2) im Rechnun re: b. Druch n.. 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherte] —8 .: Mner Mittel gegen Frauenkrankheiten. Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedceisen, Stahl, Speifeble, Kaffer, Kaffeefurrogate, Thee, Zucker, 68 hrch eg Todesfall⸗Ver⸗ geäaie her⸗ ———— b (CCw Sssesehhi Nr. 52 873. St. 1565 Klasse 42. schmiedbarem Eisenguß, g. und Rotbquß: Mehl. Reis, Graupen. Sago, Gries. Maccaroni,
b. 4 auf den Erlebensfall. Fehl⸗ 78
tr 5 8 8,§.1900. —2 Strube eiserne Säulen, andelaber, Konsole, — Kakaoc, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ c. gEgae — “ 1 4 4 Hambu 8 1 2 800z1 4. Militärdienst⸗Versicherungen: se 8
rg. 20/2 42Q Balluster, T theile, nsäulen, Telegraphen⸗ stangen, Gewürze, tafeln, Essig, p,
* . ter y Stifte, Schranben, Muntern, Splinte, Haken, pulver. Malz. enee rdnu 1 und Veririeb von Schuh⸗ . .“ sü .„2 ; 3 4 ide 8 1' Klammern, Eßbestecke, Hieb⸗ und Stichmaffen mehl, Trauben Briefkuverts -— Nahahlangen an Enzeegelte 8 .8 — — — d. d ensgetteabeade. SJanen ” b g9f ,8⸗ 8 . getrocknetes Obst, Dörr⸗ N—8 bauer. Nähnadeln, Näbmaschinennadeln, Stecknadeln, Kotillonorden, Düten Teen. Alhhhehe hr; „ Etstett lmarken, Stein -d 5 sobe, Kork,
Frau Th. Rivierre, Neuilly sur 1902. : Import und ¼ — stangen, Schiffeschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Biescuits, Brot te. . A. Loll. Berlin W. 8. *. gezahlte: IWIIöö . I“ 11.“ ASe Vertrieh von S.
8 8 Stichwaffen, beisen, Schuhstiften. I1““ 9 b ℳ 11 654,16 Huhen er ee⸗ Hälsenfrüchte, ereien, Snucchelzaundraht, Drathgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ laternen, Ka Schuheisen, Schuh⸗ IEIS 7147 Prüglen⸗Rack 2 . . gemüse, Pi üchenkräute g ßz (Sicherbeitsnadeln, Hestnadeln, Hutnadeln, Strick⸗ ser, altes Preßspahn, +½ r. 1 ö G I“ ge 10) —. ö31 25 böö nadel besgemmmcttennäbeln, Nadeln für cirur - Hrg „ pbotographische Nr. 52 879. E. 2882. Klasse 13.
I 5 — 2 —2 3 — 1 Se „Reusen, Peenge., 8. 1 Oeldruckb ve eren
3 1 1 „ „Bambus. 1 nägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, Bessen— pekte.
g. ℳ 13709,49 verdies Maiegi. f ierte, verzinnte, geschliffene „ Trink⸗, V — und
b. Aussteuer⸗ R . 8s
gen.
Treib⸗ chirre aus Eisen,
87 971,17 8 1 Treib⸗ oder Alum orten,
Glas
* “ Aah klosets, Kaffeemühlen, 8 gläser, 2 Fpas 3 8.. — b 252 2 · Cren lle, en, Heglen Glas. Tben. H etene 1. 31. ☛ 1901. 1 1 8. Thran, Hauf ’ — Terracotten, n. Vötter. 5 Friedrichs. 2 ꝙ an⸗
c 2 Ges Handfeuer . Th —2 4 ie Gewinn scsere 1— waffen, gnn 1 bere Heerseie Prie Sriegel. sen Dacem 10 ,7. deertnchee ügfenden *0 1⸗8 , -ee behs e URiere, vämlich e Söeeteer Rensae meel. .
Karlsruhe, den 1.
ek t . W. Hambrecht, gr. ünue ven n 5ge. Gugen Neumann, †
sicht über das Preußtt Geschaft. hers ten, gek dosen. v- ½— venseweere 78n eeeeh nerge n. A * Je 20 Bersche Füfagionsapparate, mertke machamische korscia. fiaschamkarvsein. Deabtsele 8* am . h a. N„ 2 * . picd b ₰ n Zugang im veT. 9 394 020 Am Memaß und 2. in,
am 31. Dezember 1 190
1901 am 31.
und Lederkon
8 ‿¶&☛☚ eec Lederavvretut serpicrungs-
G Li den
183 1901. ompagnie