1902 / 66 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Greussen. Bekauntmachung. 101740]

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 6 ist heute eingetragen worden, daß von der Greußener Malzfabrik, Actiengesellschaft iu Greußen, dem Kaufmann August Stöckius hier Prokura ertheilt

worden ist. 8 8

Greußen, den 8. März 1902. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II.

Grevenbroich. 8 [101975] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gerresheim & Lindgens mit dem Sitze in Jüchen eingetragen, daß der Kaufmann Johann Wilhelm Lindgens in Jüchen am 3. Mai 1901 ge⸗ storben ist. Die beiden anderen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Max Lindgens und Heinrich Aretz, beide in Jüchen, setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Grevenbroich, den 14. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Bekanntmachung. [101289]

1) In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma Wilh. Bartels zu Gütersloh heute eingetragen: Die Einzelprokura der Kaufleute Si Kriele und Heinrich Borne⸗ mann zu Gütersloh ist erloschen. 2

2) In unser Handelsregister A. Nr. 45 ist bei der Firma Wilh. Bartels zu Gütersloh heute ein⸗ etragen: Den Kaufleuten Wilhelm Kriele, Heinrich

ornemann und Otto Birkenstock, sämmtlich zu Gütersloh, ist v derartig ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Heresng hehg sind. Die Prokura der Ehefrau Kaufmanns Wilhelm Bartels, Helene, geb. Hermann, zu Gütersloh ist durch Tod erloschen.

Gütersloh, den 7. März 1902.

Königliches Amtsgericht

Sütersloh. Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 46. Wilhelm Grafahrend in Gütersloh; Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grafahrend zu Gütersloh.

Nr. 47. Hermann Ruthenburg in Gütersloh; Inhaber der Viehhändler Hermann Ruthenburg zu Gütersloh.

Nr. 48. Fritz Niermann in Friedrichsdorf; Inhaber der Kaufmann Fritz Niermann in Friedrichs⸗ dorf Nr. 29.

kr. 49. Ludwig Welpmann Molkerei Issel⸗ horst; Inhaber der Molkereibesitzer Ludwig Welp⸗ mann zu Avenwedde Nr. 166.

Nr. 50. Rudolf Homann zu Kattenstroth; Inhaber der Kaufmann Rudolf Homann zu Katten⸗ stroth Nr. 67. 8

Gütersloh, den 8. März 1902. *

Königliches Amtsgericht. S

(ZJ. Engelhard & Cons.

Gustav Danziger und John Jacobsohn waren, ist durch den am 13. März 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. Jacobsohn aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten G. Danziger, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. h V1 Der Gesellschafter Johann Hinrich August Kück ist am g März 1902 aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ etreten; die Gesellschaft wird von den verblei⸗ tenden Gesellschaftern Johann Friedrich David Engelhard, Heinrich Diedrich Gustav Fischer und Heinrich Jacob Lau in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Hinrich Gerhard Martin Wilhelm Kück, sämmtlich Uebernehmer der Bewachungs⸗ stationen in den Hamburger Häfen, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. The Dee Oil Company. Limited, zu Saltney. Die von dieser Gesellschaft an Julius Adolph Erwin Achenbach und Paul Jacob Wil⸗ helm Söhren, beide in Firma Achenbach & Co., ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. „Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von ihren bisherigen Bevollmä 55 eingegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Ge⸗ schäfte in der Person des Rechtsanwalts Dr. Otto Cohen, hierselbst, Recht zu nehmen. Verein deutscher Oelfabriken. Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender zu Mannheim. In der außerordentlichen eneralversammlung der Aktionäre vom 15. De⸗

zember 1899 ist eine Abänderung bezw. Neufassung

des Statuts .. worden und nunmehr

u. a. Folgendes bestimmt: Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft, insbesondere zur Firmenzeichnung, ist die Mit⸗ wirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitgliede mit einem von dem Aufsichtsrathe hierzu ermächtigten Pro⸗ kuristen erforderlich.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

„Der Vorstand oder der Aufsichtsrath beruft die Generalversammlung und bestimmt Zeit und Ort derselben durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern.

Zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Generalversammlung, welche nicht Füheecsnsn sin, müssen mindestens 17 Tage liegen, sodaß für die Hinterlegung der Aktien mindestens zwei Wochen frei bleiben.

Alle Feseblich oder statutarisch vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesellschaft, auch die Einladung zur General⸗ versammlung, erfolgen mittels Einrückens in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Anton Zimmermann ist aus dem Vorstande der Ge⸗

ist eine Abänderung der §§ 5, 7, 19, 20 des Statuts beschlossen worden. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber. Hannover. Bekanntmachung. 101300] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2146 ist heute als neuer Inhaber der A. Her⸗ mann eingetragen der Kaufmann Emil Schlitte in Hannover. Hannover, den 13. März 1902. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 790 ist zu der Firma Dreyer & Grupen heute ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Dreyer ist gestorben und der Gesellschafter Grupen ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt von der Ehefrau des Dr. med. Siepmann, Elisabeth, geb. Dreyer, in Kirchlinde i. W. und der Ehefrau des Thierarztes Bierthen, Hedwig, geb. Dreyer, in Lage i. L. Die Ehefrau Siepmann ist für immer, die Ehefrau Bierthen bis zum vollendeten vierzigsten Lebensjahre von der Vertretung ausgeschlossen. Bis dahin wird die Gesellschaft von dem Fehe eer Friedrich Föhr⸗ ling in Hannover, welcher im Testament des ver⸗ storbenen Kaufmanns Dreyer vom 21./28. Januar 98 zum Testamentsvollstrecker ernannt ist, ver⸗ reten. 8 . Hannover, den 13. März 1902. 1 Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [101299] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1686 ist zu der Firma Carl Badendieck eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1““ Hannover, den 13. März 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Ä4 ‧PAI. Hannover. Bekanntmachung. 101750] „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2277 ist, heute eingetragen die Firma Haaff & Co. mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Valentin Haaff und Heinrich Stroh, beide in tecn Offene Handelsgesellschaft seit 14. März Hannover, den 14. März 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Herford. Bekanntmachung. [101751] Bei Nr. 5 des Handelsregisters Abth. A. (Firma Th. Wiesinger, Mechanische Möbelfabrik und Bautischlerei zu Herford) ist am 14. März 1902. Folgendes eingetragen: 3 „Der Kaufmann Carl Westerhausen zu Herford ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Carl Westerhausen ist erloschen.

[101298]

schäftsjahre, in welchem Dividende rückständt blieben war, berechtigen also nicht zur Eütögdig ge⸗ ne eo. d deh g der . Im Falle der Liquidation der Ges haben die Vorzugs⸗Aktien vor den Sreselsce ein Vorrecht in der Weise, daß zunächst auf en Vorzugs⸗Aktien deren Nennwerth sowie der Bet 8 der bis zum Eintritt der Liquidation rückständig a bliebenen Dividende auszuzahlen ist und erst dench die Auszahlung des Nennwerths der Stamm⸗Att stattfindet. Ergiebt sich nach Auszahlung auch 8 Nennwerths der Stamm⸗Aktien noch ein Ueberschun so gelangt dieser gleichmäßig auf Vorzugs⸗ . Stamm⸗Aktien nach Verhältniß der Nennwerthe Auszahlung. 8 Den Inhabern von Stamm⸗Aktien ist auf auszugebenden Vorzugs⸗Aktien ein Bezugsrecht in de Weise gewährt, daß dieselben unter Zuzahlung von 800 auf je 5 Stamm⸗Aktien diese 5 Stamm⸗ Aktien gegen 2 Vorzugs⸗Aktien 3 Die Ausübung dieses Bezugsrechts hat binn von 4 Wochen von 2 dieserhalb seitens d im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrath; Bekanntmachungen zu geschehen, widrigenfalls er verwirkt ist. Soweit durch die Zuzahlung der Stamm⸗Aktien der Betrag von 890 000 neuen Mitteln nicht erreicht wird, hat der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrath den an dieser Summe fehlenden Betrag durch Ausgabe von weiteren Vorzugs⸗Aktien zu beschaffen. Wenn nicht spätestens am 1. März 1902 durch Umtausch der Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien oder durch Begebung der Vorzugs⸗Aktien neue Mittel in

nen einer Zeit es Vorstands u erlassenden

registerliche Eintragung der durch die Ausgab Vorzugs⸗Aktien erfolgten Erhöhung kapitals geschehen ist, so wird der Beschluß über die Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien hinfällig.

Ferner ist daselbst am selben Tage eingetragen:

n Vollziehung des Beschlusses vom 12. November

1901 hat die Erhöhung des Grundkapitals in der Weise stattgefunden, daß

a. von Aktionären im Wege des Umtausches von je 5 Stamm⸗Aktien gegen 2 Vorzugs⸗Aktien bei Zu⸗ zahlung von 800 1296 Stück Vorzugs⸗Aktien und

b. von sonstigen Zeichnern 371 Stück Vorzugs⸗ Aktien gezeichnet worden sind, demnach eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 667 000 stattgefunden hat, in welcher Summe diejenigen 777 600 ein⸗ begriffen sind, mit welchen die gegen Vorzugs⸗Aktien umgetauschten 3240 Stamm⸗Aktien auf obige 1296 Vorzugs⸗Aktien in Anrechnung gekommen sind,

daß ferner gleichzeitig und in Verbindung mit dieser Grundkapitalserhöhung registerlich eingetragene Beschluß, betreffend Herab⸗ setzung des bisherigen Grundkapitals, in der Weise zur Ausführung gelangt, daß

a. die gegen Vorzugs⸗Aktien umgetauschten 3240

umtauschen können.

Höhe von 890 000 beschafft sind und die handels.

der früher schon handels⸗

Dem Kaufmann Karl Schmid in Lahr wurde Prokura ertheilt. 8— S8 Lahr, den 10. März 1902. 8 Großh. Amtsgericht. enstein, Hann. [101760 18. das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 29 eingetragen die Firma Conrad Bock, Duingen, und als deren Inhaber Holz⸗ händler Conrad Bock in Duingen. Lauenstein, 8. März 1902. Königliches Amtsgericht.

ipzig. [101763] Lein Blatt 11 349 des Handelsregisters ist heute die Firma Automat Oscar Stamm in Leipzig und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Oscar Stamm in Cöln⸗Lindenthal 11“

Angegebener Geschäftszweig: Automatischer Restau⸗ rations⸗Betrieb. B

Leipzig, den 14. März 1902. .

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [101764]

Auf Blatt 11 350 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Oschwald in Leipzig und als deren Inhaber der Töpfermeister Herr Otto Richard Oschwald ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ofenhandel.

Leipzig, den 14. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [101765]

Auf Blatt 11 351 des Handelsregisters ist heute die Firma Roßberg’sche Verlagsbuchhandlung, Arthur Roßberg in Leipzig und als deren In⸗ haber der Buchhändler Herr Ludwig Arthur Roßberg ebenda eingetragen worden.

Leipzig, den 14. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [101766] Auf Blatt 10 848 des Handelsregisters, die Firma Gesellschaft für Patentverwerthung mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Max Jacobs als Geschäftsführer ausgeschieden, daß die Prokura der Herren Cuno Lothar Jacobs und Alfred Kratzmeier erloschen ist und daß die Kaufleute Herren Georg Grand in Landsberg a. W. und Frrahmand Christian Amandus Lutz in Leipzig zu Geschäftsführern bestellt worden sind. Leipzig, den 14. März 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. [101761]

Auf Blatt 9260 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellsc4haft in Firma Leipziger Strickgarn⸗ spinnerei in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die fectes des Herrn Emil Reinhard

Lorenz erloschen ist.

Frankenthal. Geschäftszweig: Zimmer⸗ und Bau⸗ geschäft.

2) Erloschen sind folgende Firmen mit Sitz in Frankenthal:

a. „Niederlage Peters⸗Glossier“.

b. „Joh. Bapt. Zwick, Frankenthaler Stärke⸗ fabrik“.

c. „J. Riel & Sohn, Kohlenhandlung“.

d. „J. Durlacher“.

e. „J. Durlacher Sohn“.

f. „J. Hagenauer“.

g. „Frankenthaler Rollladen⸗ und Zugjalou⸗ sienfabrik J. Brodesser“.

h. „Franz Zeck“. Die Prokura des Ehemanns der Firmeninhaberin ist gleichfalls erloschen.

3) Die Firma „Brodesser & Holl“ in Franken⸗ thal ist erloschen, nachdem sich die offene Handels⸗ gesellschaft im Jahre 1899 aufgelöst hat.;

4) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Neuberger“ in Ludwigshafen a. Rh. hat sich im Jahre 1875 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 2 5) Betr. die Firma „Elektricitätswerk Franken⸗ thal D. Lutz“ mit Sitz in Frankenthal. Die Firma wurde abgeändert in „Daniel Lutz“. Unter dieser Firma betreibt der bisherige Firmeninhaber eine Uhren⸗ und optische Instrumentenhandlung

ssowie ein Installationsgeschäft für elektrische Anlagen.

6) Eingetragen wurde die Firma „M. Schwarz⸗ wälder Nachf.“ Inhaber Karl Eberhard“. Sitz: Speyer a. Rh. Inhaber: Karl Eberhard, Weinhändler in Speyer a. Rh. Geschäftszweig: Weinhandlung. Die Erben des früheren Firmen⸗ inhabers haben in die Fortführung der obigen Firma eingewilligt. bes M 7) Eingetra en wurde die Firma „Heinrich Hammel“. Sitz: Ludwigshafen a. Rh. In⸗ haber: Heinrich Hammel, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Geschäftszweig: Holzhandlung. 8) Betr. die Firma „Süddeutsche Benzinwerke mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Kaufmann Heinrich Späth hat mit Wirkung vom 28. Februar 1902 seine Stelle als Geschäftsführer niedergelegt. 9) Die Firma „Pfälzische Zuckerwaaren⸗ fabrik Weigand & Vathinger in Frankenthal ist erloschen. vg. Ludwigshafen a. Rh., 13. März 1902. —22 Kgl. Amtsgericht. e S

Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.

thal ist erloschen. Frankenthal.

Ludwigshafen a. Rh., 14. März 1902. Kgl. Amtsgericht.

[101777] 1) Die Firma „Friedrich Kraus“ in Franken⸗

2) Desgleichen die Firma „Friedrich Fischer“ in

schäftsführer und Fräulein Anna Bloch, Kauffrau zu Meß, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. II. In Band III Nr. 528 wurde bei der Firma „Arz⸗Haberer u. Cie in Metz“ eingetragen: Der Gesellschafter Anton Alt ist gestorben, an dessen Stelle sind seine minderjährigen Kinder als Erben und Rechtsnachfolger in die Gesellschaft ein⸗ getreten, und zwar: 1) Susanna, 2) Michael Anton Karl Josef, 3) Luise Franziska Maria, 4) Therese Mathilde Marie, 5) Moritz Franz Paver, 6) Luzian Mazellus Alt. Gesetzlicher Vertreter derselben ist deren Vormund Peter Krier, Geschäftsführer in Metz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer den beiden anderen Gesellschaftern auch der Peter Krier er⸗ mächtigt. III. Im Gesellschaftsregister wurden weiter ein⸗ getragen die Firmen: a. Band IV Nr. 775 „Gebr. Cayrat in Vaux“. Die Gesellsschafter sind: Julius und Viktor Cayrat, beide Weinhändler in Vaux. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder berechtigt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Wein⸗ und Spirituosenhandlung. b. Band IV Nr. 776 „Lothringer Cigaretten⸗ fabrik Gothier & Backes in Corny“. Die Gesellschafter sind: 1) Nikolaus Gothier, Kaufmann in Corny, 2) Nikolaus Backes, Kaufmann in Metz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Tabackhandel und Zigarettenfabrikation. Metz, den 15. März 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister [101781] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band V unter Nr. 185 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Firma Berger André & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alt⸗Thann Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Februar 1902 ist das Stammkapital auf 1 800 000 erhöht worden. 8 Dem Julius Ganquelin, technischer Direktor in Alt⸗Thann, ist Prokura ertheilt. Mülhausen, 13. März 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. M.-Gladbach.

In das Handelsregister B. unter Nr. 7 ist heute bei der Firma „Barmer Bank⸗Verein, veaiee Fischer & Co. in Barmen, mit einer

[101782]

weigniederlassung in München⸗Gladbach und agen i. W.“ Folgendes eingetragen worden: Die dem Carl Heinz, Kasser. Bankvorstand a. D. zu M.⸗Gladbach, ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Direktor Walter Halffter zu M.⸗Gladbach ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er mit einem der anderen Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung berechtigt ist. . Heinrich Latwesen, Banquier zu Barmen, ist als

opfengeschã 4) Bernhard Wolf in Schnaittach. 8 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bern⸗ hard Wolf in Schnaittach ein gemischtes Waaren⸗ u. Hopfengeschäft. 5) Friedrich Gebhardt jun. in Liqu. in Nürnberg. 1 Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Breitenfelder in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „Friedrich Gebhardt jun.“ fortführt; dadurch ist die Liquidation beendet. 6) Gebrüder Klausner in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Idel Leib und Heinrich Klausner in Fürth seit 14. März 1902 in offener Gesellschaft ein Wäsche u. Partie⸗ waarengeschäft in Nürnberg. 8 Nürnberg, 15. März 1902. K. Amtsgericht.

oberstein. [101794] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Carl Strack jung zu Obertiefenbach Nr. 280 eingetragen: 8 X“ 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, 9. März 19029. ““ Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. [101793] In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 87 eingetragen: Firma: Carl Ludwig Strack, Obertiefenbach, Inhaber: Müller und Bäcker Carl Ludwig Strack, Obertiefenbach. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Mehl⸗ und Brothandlung, sowie Fuhrwerksunternehmungen. Oberstein, 9. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. [101792] In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 86 eingetragen: Firma: Wilhelm Müller, Fischbach. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Müller, Fischbach. Angegebener Geschäftszweig: Brannt weinbrennerei und Weinhandlung. Oberstein, 10. März 1902. 8 [101791]

Großherzogliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma

Oberstein. Jacob Schmidt, Christian’s Sohn zu Ober⸗ stein Nr. 261 eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, 10. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. [101795] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma J. Carl Wild IX. zu Idar Nr. 130 ein⸗ getragen: 8) die Firma ist erloschen. Oberstein, 11. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [101778] Handelsregister.

1) betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Georg Ströhlein & Krauß“ in Speyer. Die Gesellschafterin Anna Maria, geb. Krempel, Ehefrau von Michael Krauß in Speyer a. Rh., ist mit Wirkung vom 14. März 1902 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Georg Ströhlein, Schneider⸗ meister in Speyer, übergegangen.

2) betr. die Firma ,2 Wilhelm“ mit

a

SGütersloh. Bekanntmachung. [101290] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 51 die Fürn⸗ Alois Ortjohann zu Verl und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Ortjohann zu Verl heute eingetragen. Gütersloh, den 10. März 1902.

Stück Stamm⸗Aktien im Nennwerthe von zusammen 1 944 000 von welcher Summe 777 600 auf die Einzahlung der Vorzugs⸗Aktien angerechnet sind in Wegfall kommen un

b. die restlichen 760 Stück Stamm⸗UAktien im Nennwerthe von zusammen 456 000 im Ver⸗

Leipzig, den 14. März 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [101762] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Verlags⸗Anstalt in Leipzig Seeehnee tenn Ve⸗ betreffenden Blatt 5123 des Handelsregisters ie hältniß von 4 zu 1, also zu 190 Stamm⸗Aktien im heute eingetragen worden, daß Herr Marximilian Nennwerthe von zusammen 114 000 ℳ, zusammen⸗ 8 als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. gelegt werden, derart, daß in Zukunft ein Grund⸗ Leipzig, den 14. März 1902. kapital von 1 781 000 ℳ, zerlegt in 190 Stamm⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Aktien zu 600 und 1667 Vorzugs⸗Aktien 11“ 71 Sitz in Frankenthal. Nach dem Tode des bisherigen 1000 ℳ, bestehen wird. Leonberg. b [1017671»F inhabers führt dessen Wittwe Helene, geb K. Amtsgericht Leonberg. irmen rs Il. 1- VFittwe Helene, geb. Iserlohn, den 1. März 1902. 8 b Ir B Hopp, das Geschäft unter der bisherigen Firma mit .Zoe pe —* 901 2 Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1. —n2 n. heute die durch Vertrag vom 14. Dezember 1901 zu . 8 Blatt 71 wurde heute eingetragen 1 gebes nn shHüsten unter der Firma „Maschinenfabrik Oelde, den 10. 1902. 2 Karlsruhe. Bekanntmachung. [10197] als neue Firma: Ludwigshafen a. Rh., 14. März 1902. oerster 4 Brenn, Gesellschaft mit be⸗ Königliches O2. 2 88. A das Handelsregister B. Hen Heinrich Bruckmann, gemischtes Waarengeschäft, Kgl. Amtsgericht. 3. Seite ? ist eingetragen zur Firma: ss

9 sschrünkter Haftung“ errichtete Gesellschaft einge⸗ vüieses bncgfabri nee- sen, ür e und 2 e. —, Lübeck. Handelsregister. [101770] tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ Nagel, ien⸗ b gesellschaft, nerherue. eonberg. Inhaber Heinrich Bruckmann, Konditor

b Am 14. März 1902 ist eingetragen: trieb, die Fabrikation und Reparatur von Maschinen 1 1 8 in Leonberg. Nr. 3. Paul Lehr, Direktor in Karlsruhe, ist als 9

1) die Firma Hermann Loewenthal, Lübeck, und maschinentechnischen Artikeln. Das Stamm⸗ 2n Die Firma G. Bruckmann, Inhaberin Louise und als deren Inhaber Hermann Loewenthal, Kauf⸗ kapital beträgt 30 000 Geschäftsführer weiteres Vorstandsmitglied bestellt mit dem Rechte⸗ Bruckmann in Leonberg, ist erloschen.

die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einen

sind: mann in Hamburg; 1) Ingenieur Heinrich Hoerster, 2) Maschinen auer 13. Mãö 2) bei der Firma Wilhelmine Hasse, Lübeck, Jean g”. Direktor oder mit einem Prokuristen h I Mai ee, Keppler. in 8 1101769] eneA NIöegeeee der im Hamgeleregiter abtb. . Ar. i ein.

1. n, 3) Ferdinand Hoerster, alle daß die Firma erloschen ist. S Linzn, Rhein. erklärung für die Gesellschaft ist die Mitwirkung und Gr. Amtsgericht. III. getragenen Fhrn „G che Fabrik Hönningen

sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in F. Hack & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Christian Thomas Franz Hack und Gottlieb Jacob Franz Hack waren, ist durch das am 9. Februar 1902

erfolgte Ableben des Gesellschafters C. T. F. Hack

persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und. elde. untmachung. an dessen Stelle der Banquier Carl Heln iu Barmen onae Nr. Aütbellan 2*₰ als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ist ein etragen, daß die bisher im Firmenregister M.⸗Gladbach, den 7. März 1902. funter Nr. 79 eingetragene Firma „J. Königliches Amtsgericht. 1. Oelde“ am 1. März 1902 in eine offene Handels⸗ Nakel. Bekanntmachung. [101783] [gesellschaft unter der veränderten Ruten⸗ Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. franz 4& Comp. zu Oelde“ umgewandelt ist. unter Nr. 47 eingetragene Firma „M. S. Machol, Als Gesellschafter sind vermerkt: Mrotschen“ ist gelöscht. ) der Gärtner Johannes Rutenfranz,.,.. Nakel, den 21. Februar 1902. 2) der Gärtner Johannes Staiger. Königliches Amtsgericht. beide zu Oelde.

Neheim. Bekanntmachung. 101784]] ꝙDer —,ö in dem Betriebe Aʒrn In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 8 ist begründeten Verbindlichkeiten des früheren inhabers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Wiesinger & Westerhausen Möbelfabrik in Herford geändert und unter Nr. 355 des Handels⸗ registers Abth. A. am gleichen Tage neu eingetragen.

Unter Nr. 355 des Handelsregisters Abth. A. ist sodann die am 1. März 1902 unter der Firma

1 ugne cha Wiesinger & West sen Mi⸗ . Königliches Amtsgericht. aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem iehs ere b.

x 8 enannten G. J. F. Hack, Kolonialwaarenhändler, f g persönlich haftende . getragene Firma J. F. Piper ist durch Erbgan änderter Firma fortgesetzt. 1) Möbelfabrikant Theodor Wiesinger zu Herford an die Suchtrnin, dre Tibdir Dorothea Piper, geb. & März 14. 2) Kaufmann Carl Westerhausen zu Herford. Sinnhuber, in Gumbinnen übergegangen 8 Diederich & Liebrecht. Gesellschafter: Karl Arthur, Herford, den 14. März 1902.

Eingetragen und zugleich übertragen nach Nr. 119 Ch ee , Diederich, zu Neubrandenburg Königliches Amtsgericht. des Handelsregisters Abth. A. t. M. und Emil George Gustav Adolph Liebrecht, meranberg. Elster. [101752]

Gumbinnen, den 23. Februar 1902. zu Altona, beide Kaufleute. Im Handelsregister A. ist als neuer Inhaber der Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Firma Nr. 68 Louis Ströhmer 2 Derzberg

Königliches Amtsgericht. 8 5 14. März 1902. .

Hagen, Westf. [101744] Arnold Michael. Zur Einzelprokuristin für dier —2ö Paul Ströhmer zu Her⸗ In unser e ale n A. ist beute, Firma ist Anna Johanna Hermine, geb. Wisch, erg (Eister) eingetrac

die Firma Heinrich Borgstädt in Hagen i. W. des Gottfried Ernst Ludwig Arnold Uüschael 810. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich frau, hierselbst, bestellt worden.

Borgstädt in Hag 5 5 8 ——— 2 Die an Georg Wilhelm Diedrich 27,n

Offenbach. Main. Bekanntmachung. [101797]

In das Handelsregister unter A. 132 wurde ein⸗ getragen: . Am 1. März 1902 ist Fabrikant Emst Kaul

Rönnecke zu Offenbach a. M. Die

berechtigter Theilha in die k

en.

Herzberg (Glster). den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. [100198]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 144 die Firma Johaun Brandt Uôtel de Russie Inster und als deren In⸗ baber der Kaufmann und Hotelbesitzer Johann Franz Brandt in Insterburg eingetragen worden.

Insterburg, den 7. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 101303]

In unserm Handelsregister Aai. B. ist te bei der unter Nr. 3 eingetragenen Altiengesellschaft Märkisch Westfälischer Bergwerksverein zu Letmathe Folgendes vermerkt:

21 dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. November 1901 über Erhöhung des Grund⸗ kapitals schafft die Gesellschaft bis zu 1850 auf den Inbaber lautende Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 zum 8 der Mittel in Höhe von

000 sabe der Aktien geschieht zum Die en die Gesellschaft. ve Vorzugs⸗Aktien nehmen an der Dividende für die Zeit vom 1. Juli 1901 an theil. Dieselben geken auch im nach Ver⸗ bältniß ihres Nennwerths alle gesetzli und Sie —— zwei und ferner mit f. aus-

5 2—

Hagen, den 7. Män Einzelprokura ist durch dessen Tod erlo Königliches Amtsgericht. F. H. Ruete & Co. Die offene Handelsgesell⸗ magen, Westr. [101743] schaft unter dee. Fime⸗ deren Gesellschafter gper. In unser Handelbregister Ab - dinand Hermann Andreas Ruete und August Jo⸗ ff gister Abth. . ist beute der hann trich ierenberg waren, ist aufgelöst . August jr. in Hagen i. W. als ] mw. ühen. b Fausbasian 8. ge 7. Firma A. Weubel in Hagen i. 2. eenannten F. H. A. Ruete und A. J. D. Schieren⸗ agen, den 7. März 1902 . die a in Liquidation wird von jedem

Königliches Amisgericht. me 9 allein gezeichnet

magen, Wentt. uete & Schütte. Gesellschafter Her⸗

* . In unser Firmenregister ist heute bei der Firma -J] , 21 Otto Albrecht Schütte, agener

lasmalerei JZache 4& ieke zu 3 v i. ö 3* Geseh. 1 ½ 8 eellschaft hat begonnen am chaft ist aufgelöst. rma ist erlos 8 Firma ist Her⸗

M. Zum Einzelprokuristen für diese Hagen, den 7. März 1902. Kaaialia Amasgericht. mann 1— 1arehsn Kaufmann, nagen, Westr. Gohde 4& Hölcke. Das unter dieser Firma bieher

In unser Handels Abth. A. ist beut von Maria Dorothea Henriette, Möller, des igendes eingetragen: Die offene Handelsgesell vhaft Carl rich Daniel Hölcke en2n geführte 2 zn. 8, nn den Tod des Kauf⸗ ch am 14. G . Joha nze ar n anie

ohann Rudol zer 1

Geschäft ist 2 4—,—öö— Akriven und Passiden auf den ween FeFerre. bsn- Feger zrnend . . ist S.2-2,2 st Schaar,

unter

—7 Kaufmann Rudolf

B nee Gr⸗Flottbek,

gen Köni Fesn ee Böiar 3. 101747) bierselbft

Halle Walter Fliese 4 Co. Der Gesellschaft 1 „Firns— Prage t. am 20, venhes F,*2

Rönnecke daselbst eingetreten.

nicht geändert worden. 8 Offenbach a. M., 11. März 1902. Sberzogliches Amtsgericht.

. tsgültigkeit einer Willens⸗ Das Amtsgericht. Abth. IV. Jur gältig Bei Zeichnung zweier Geschäftsführer erforderlich. Kattowhitz. (10nnss vormals Walther Feld 4& Eie Altiengesell⸗ atn

Lübeck. andelsregister. 101771 8 6—90. Neheim, den 10. März 1902. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. schaft zu Hönningen a Rhein ist heute ver⸗

[101745]

Neidenburn.

101746]

Ebristopb worden. 0 geschäft Lüdinghaufen, 3. 1902 metz. 1101780] Im 2 wurden eingeiragen ' Nr. 3220 van A Hof. in Mey

und alb deren Inbaber Guckenberger. Uier 8 M Geschaͤftszweig Run

die Firma Gebrüder aan 2 1 A . Inn Nr. 3221 Kosten und he kan Inbaber die Baugemeft. 9 . Johannee Armbruster, Erand Motel de meister Bruno un in Schrimm und Arben mit dem ag des Sen. in Meo und ale deren Inhaber Johangees r in 5- fter: Grnst Greimet. Ruchdrucker, und Armbruster, in G. ndelegese t 1 1ö-2—

schaftaemveia Kab .ene ees, Kaufmann in Afperg. 8. 8 8* 1 den 10. März 1902.

ng Meh. den RNegister wihrmen: liches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Zu der Firma Hpnaubhermaunn A Gie, metn. Beckanntmachung. Lahr. Handeleregtster. Metallwaarenfabrif in Ludwigsburg: 1. Im Geellschaftoregister Mänd 1 Zum diersseitigen Handeleregt is Ladwig Nühn, Kaufmann bier, t Prokura bei der Wirmg Tiaun in Vva en nn vm auf 1. Mäarz 1902 au Amtörichter Klett. gingen die

Uundwinsnhafen, Hhein. 1101770] it auf den seit Janior über, in dertet

en irerren Fe.

vorweg 6 % auf die Vorzugs⸗

b. 11. die Zahlung dieser

Dividende von 6 ° Vorzugs⸗Akii t

dr. 8 0zn g; Ach,

zahlung an die Ak bestimmte des Rein⸗ solgenden Gef

Westr.

r aan

Handelsregister A. ist heute Oeinrich Grothaus iu Wesrbarthaufen deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich

zu bausen

Haltern. 8 1 g In unser Handelsregister Abth. B. Nr. 2 ist

der Fuma

Glachüttenwerke 2 tel- Bose ist der eeen

zum Ge⸗ Firma ist Haltern, den 11. März 1902. bierselbit namburg. [101749] 1 Aöstl., Wellwaatenbändler, hiersel in das Handeleregiter Blech⸗Industric Werke und Ghemische Fabrik Oda . vorm. Johannee ¼ 2 derlassung der Akrtengesellschaft in

löscht worden. N. Amtegericht Ludwigsburg.

Lübeck, eing daß die Prokura des Fritz Oand

Wilbelm ö2 erloschen und en veeee. eloregister. i Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Linz a. Rhein, den 7. März 1 G b

Uabeck. Das ö8 Iv. Jacubuß hierselbst, te ei

Kempten, den 14. März 1902. 1 5 Ludinahausen. Konigsberg, Pr. Handeloregister des 10199! 85 [101787] Bei Nr. 126: n. 1—,4 3227— den Amtswegen geloͤscht worden. worden. b Die in unserem Handelesregister A. unter Nr. . 1 seerree lim⸗ Siecgmund Stern iit beute & r 1——— 1101779] * de-, üntsgerscht Kanigevatte, den 10 Mün 192 „.., 2 Frmellöressser Ut Fenie ieetraxen

Am 15. März 1902 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Minlos“, Königliches Amtsgericht. 101786] ist heute zu der Aktiengesellschaft „Oberschlesisches merkt worden: In unserem Harn gister A. ist d s Tageblatt Kattowith Folgendes eingetragen worden Die Prokura des Dr. Ernst Fellrath ist erloschen. Richard Johannes Eduard n in Hamburg ve wfaih Hadehe 51 und dem Diedrich Ludwig Jo Feindt in Ham⸗ „Gustav Jacubuß“. Inhaber Richard Adam, Konrad Schultz und Heinrich Stra⸗ 8 Königliches Amtsgericht. burg Gesammtprokura eriheilt 8 . worden. mann sind der Chefredakteur Otto Renisch um Linz, Rhein. [101768] Neidenburg, den 11. März 1002 Kaufmann Kasimir Karl Arendt in Kattowitz f Bei de er Nr. 26 unseres ftöregift Lüdenscheid. Bekanntmachung. [101722 88 saliches Amtsgericht Vorstandsmigliedern bestellt worden Eeben Franz da 2 In dem Handelsregister Abth. A. Nr. 59 ist zu 2. 2 b 01785 8 1 agenen f 0 82 egt .4 NRr. 57 1. 1 Amtsgericht nattertg⸗ 12. Män 1902. bies a. Rbein ist deute solgender Eintrag er. der girna Sescerisder Caeg, ende, he. In unserm 8ene h basg Kkempten., Schwaben. 0175 olgt: d—22. Gesell. der daseld Nr. Die Firma. J. Katzenstein. 3 1. Bon den f der ist 2 Dümeher ded. Kowalkomatt deute in Lindau, ist erloschen. ellschaft sortgesetzt und das Handelsgeschäft unter id, den 13. März 1902. 8 worden. 1- der igen Firma weiter betrieben. Königliches Am 1“ burg, den 11. März 1902. Kgl. Amtsgericht. Linz a. Rhein, den 10. März 1902. iches Am b b wericht. —2ꝙ 3—— A. Loenönppin. n Komiglichen Amtsgerichts zu Aonigebergi. P⸗ uckan. OHandelgregister. [101774] . a den de 8. on 100 - In unser ister Abtheilung A. ist beute der Fenswone Am 13. März 1902 ist eingetragen worden in del er Wilheim Heugel in ordkirchen dr en ge 2g, 8 65 metter ist lechse. c. venos gasn und das * Neu Ruppin, den 12. Män 1909u9 Königshütte. Len. 6. vasctlecdes Am Neuas. Handeloregister zu Neu wurde die Allcinige Indabder Pick am †. April 1891 auf

—— [101758 ragung In das leregister Abt 1 A. ist nster seilichaftochrmen: ene

101779 1. 790

arenhandlung Gesellschaft mit be⸗

1. nech 4 Gyr. Nuruherg errichtet. Maz Marschag

n Fuma wurde 2

☛‿

¹) Gmil Koch 4&

Fit

14 1900