1902 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

88

1 1 8 . 6. Kommandit⸗Gesellschaften .,. u. Aktien⸗Gesellsch gebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu [102214] 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 3

anntmachung. öffentli b pbs 6 s 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. machen./ März 1902 Durch Ausschlußurtheil Sre Gerichts ehelamg wird dieser Auszug de Klage [102183] Oeffentliche Zustellung. esesnvote, dglaste n ndseers e 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Den 7. Merz zumt. vom 8. März 1902 ist das Sparkassenbuch der Berlin, den 13. März 1902. Die Karl Hut macher Ehefrau, Babette, geb. Heil, . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 8. 4 9. Bank⸗Ausweise. 1 Landgerichtsrath Schwartz. 8 Spar⸗ und Vorschußkasse in Hohenhameln Nr. 6144 Becker, Gerichtsschreiber ssuu Offenbach a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt 8 Verdaufe⸗ 4 e“ 8 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1911bh, des elhehge. Sachfishen ban h aen F 58 ir des Ketnäglichen Landgerichts 1. Z.⸗K. 17 Eö. narescheatbeg un arnseht, fhegt ge vf ihren 5. Verloosung ꝛc. IIv 1 Finanz⸗ 1 Hai für kraftlos erklärt. 102191] 8 3 mman duth „früher in Pee ihe EEee eese 2 G 8 Jo Heinr. Ministeriums hat das unterzeichnete Nachlaßgericht. Peine, den 10. März 1902. 8 111021 . 1 a. Main wohnhaft, jetzt unbekannt wo? abwesend, ExFee Sebet di asanst agter zer Rre. 9, auf den Fbümen dbensle ene denn ed desen Seeeherns keschlesfen, zur, Ermittelung der Erben der am Königliches Amtsgericht Die verehelichte Arbeiter Auguste Ständer, geb., wegen böslicher Verlassung und vurh den eeee 0 Un b 5 das efell Leben Seege Sgsc üer a6;neßgan Pen sssde hahnn Ane genen Hypotheken von enrlet Auguste Fritsche 8 —— 8. August 185 78 Niederlößnitz verstorbenen [102217] Bekanntmachung . tg Vrkslau Prozeßzbevollmächtigter Rechts⸗ neeEholt begangenen Ehebruchs mit dem Antrage: 18 Verfugu 11““; 88r unnten Gläubi n 2 Nordh zuletzt er Pastorenwittwe Pauline Weber, geb. Hohmann Das unterzeichnete Gericht hat in der Si 5 runberger daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ die Ehe der Streittheile zu scheiden, den Beklagten [102315] Verfü ung. G. B. II. der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ je 50 Thalern beantragt. Die unbekannten Gläubiger nuar 1842 zu Nordhausen, zuletz wohnhaft in Leipzig, das Aufgebotsverfahren einzuleiten Als 3. März 1902 für d Hericht hat in der Sitzung vom mann, den Arbeiter Wilhelm Ständ 1 in für den schuldigen Theil zu erklären 8 f agie Die gegen den Musketier Stanislaus Wilde 12/83 bank zu München. Antragsteller: Hans Baumeister, dieser Hypotheken werden aufgefordert, spätestens in Freystadt, welcher vom Juni 1883 bis 30. September aus botstermin vor dem unterzeich 1. E11““ ürz 1902 für Recht erkannt: Breslau, jetzt unbekannt vn 2. 5 er, früher in dede dc digen rhen zu erklären und ihm die vesean Kl. Feheugs 1908 erlgflene Fahnenftuchts⸗ 8 Ober vedit r zu d Ar ister, de den 30. Mai 1902, Vormittags 1883 sich vorübergehend in Berlin, Alte Leipziger⸗ Aufgebotsten , zeichneten mtsgerich 1) Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstücke Verletz de 8 en Aufentha ts, wegen schwerer Fon sstreits aufzuerlegen, und ladet den schle Vank Ne. de , de b 1 1 it di e rd hiermit Donnerstag, der 22. Mai 1902 Chrosnitz Blatt Nr. 3 5 5 erletzung der durch die Ehe begründete Pflicht Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Erklärung und Beschlagnahme⸗Verfügung wird auf⸗ Vanktasfter in Kempten 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ straße 9, aufgehalten hat und seit dieser Zeit unbe⸗ wi 2 8 22, Cl Blatt Nr. 3 in Abth. 101 Nr. 1 für den Berletzuncher en drch a'Pflichten Ze 8 8. 85 2 . . S. EETEE1A“ 8 mittags 4 Uhr, bestimmt. Es ergeht hier⸗ Eigenthuͤmer Adalbert K. 1 it ein⸗ und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Che streits vor die III. Zivilkammer des Großherzog⸗ rehen. a Auf Antrag der vorbezeichneten Personen werden beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, kannt abwesend ist, für todt zu erklären. Der be⸗ g. die Aufforderung an die Erben drrh ceüer⸗ cn ert Kaczmarek in Chrosnitz ein, der Parteien zu scheiden und den Bell he lichen Landgerichts zu vrt. zog Kasss, eng5. M.Sa 102., 22. Division. die di.e he hlce der ö— Ferig- midrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen 1 vefsöhon n esensee h seöüens vaummntan Eeblasserin, 89 Feheechtg spätestens im dem 1. egnhen Föaler aa 8 Prsesg set Fuldigen Theil zu Die Klagerm lafür 8 bena. 8 1902, vürminns 9 uhe. age 31 ö““ papfere ulee erder. ürs Iet.... certh⸗ werden. 5. März 1902 1 Gericht ffgebotstermine bei dem Nachlaßgericht anzumelden, Chrosnitz Blatt 87 ül⸗ si itsven zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Aufforderung, einen bei dem edachten Gericht 3 vde. B ¹ 8 ““ 8 902. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G usge G tz Bla übertragen sind, ündl ) ung d echts vühr, mit Uedeg ung einer Beschlagnahme⸗Verfügung. uf vee 1002.ericht 8 Nr. 11, anberaumten Aanchtgten cherict, widrigenfalls das Rachlaßge 16 feststellen wird, daß 2) das Sparkassenbuch Nr. 290 der Bentschener ee een Zwiltammer des Königlichen Land⸗ zr 128 Zershtt zu bestellen. Zum Zwecke der Die gegen den Musketier Alwin Wilhelm Richard 1e7/.s 1902x, Vormittag 1 Uhr, im [1014131 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Fnannicn iit niglich Sächsische Staats⸗ Spärkasse 169 ℳ, der minderjährigen immer Nr. 81 558 11 e ensggeh 2213% bekannt ung wird dieser Auszug der Klage fanterie⸗Regiments Nr. 71 wegen Fahnenflucht unter ericht München I, Abth. X. f. Z.⸗S., anzumelden hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde, betreffend des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die dn . Meärt gerg os erklärt. Snd Sncennisengs A ühe, mit dera sede, den 18 Sg9. 1902 ee.. Bechaanahme. dnd die vorbezeichneten Urkunden vorzulegen, wi⸗ die im Grundbuche von indenberg Band 1 Blatt Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 1 Bentschen, den 14. März 1902 Anwalt zu bestellem 8 r 8 als Gerichtsschreiber des Froßberzvaltchlsend ichts vce 8 5 erlgdiggh⸗ 1902 drigenfalls deren E erfolgen wird. Nr. 9 und Band II. Blatt Nr. E1“ Su. dneg 8. März 1902 Nig,gde b 1 1101418. Königliches Amtsgericht. hees tus wird dieser Auszug der Klage (102190]% Oeffentliche Zustellung. seenigliches Gericht der vvist 1 . 10. März 1902. 3 bezw. 5 für die Wittwe egel, Christine, F *Schl., den 8. 1 Au G secemacht. Die 99. stellüung. g 3 sebainepeinge üungeträgenen sa Thane Kurang Fenghh ) des Rechtzanmalts Rogosinski zu Breslau als. —Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Breglau, den 15. März 1902. 1nr 8e rvrtrehenftne Meaes Hahn, b. Sther assaes AerRxETxHNexvHMNRCSxarnd Der K. Amtsrichter: Dr. Adelmann. 53 aus dem Vertrage vom 14. Dezember [102298] Aufgebot. Pflegers des Nachlasses des am 17. August 1901 denee Tage sind die nachbezeichneten Urkunden: Der Gerichtsschreiber des Könim glichen Landgerichts. mann in Ansba ““ lhren de Dr. egee 2 A b t Verlust⸗ u Fund⸗ [102210] 11840, bestehend aus der Hauptausfertigung dieses Theresia, geb. Stahl, Ehefrau von Mathias 1 Schneidermeisters Peter Machowsky 2 öö11 vom 16. November 1846 [102192] Korbmacher Martin Höhn von Rotb veeen⸗ 5 Ausgen vfeh d gl Laut hangener gei 88 F chbir 188 anf den Fenaashn ce b 1 bat Entrng an) des Rechtsanwalts Justizraths Dr. Steinfeld August Heusler in Föiedrichshen 11“ Lsran Fhü Schumann, geb. Tittelbach, zu k.e Ensfteantes Ausenthal, 89* e auf Herstellung ꝗU en b uU 8 un en uU. er 8 Namen Carl mi velitz -h, Buchbindermei 8 in Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens auf odeserklärung gestellt gegen Augu tahl, 1 Breslau als Pflegers des Nachlasses des am stücks T. 7 Friedrichsbau, Abtheilung III Nr. 2. segau i. Sachsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ antrag lautet, d emeinscha erho en. Der Klags⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ongen. ööu“ desselben wird hiermit auf⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht dem verschollen. Es ergeht Aufforderung: Wilhelm G ersemühl aus Breslau, i g. einandersetzung vom 10. November 1846 ein⸗ Breslau jetzt unber V i eslimaran, früher zu schaft mit seiner Ehefrau herzustellen 8 7. 7 es Verstei 8⸗ 1 8 vone en 7r. . n die unde vorzulegen, idrigenfa m X 8 etr . älte vs 8 1 1 8 1 1 V f üdie eneik.Nr2 ü L1—11 ] bbETöö S eS Recheloeeretnung der Uürkunde erfolgen werd. G“ urd. ze den Hesenen vwig Cohn und Friedländer hier als Testaments⸗ die auf dem Blatt des dem Tuchmachermittel in 1”n öesättliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung EEE“ den Beklagten tes T Joh n. dee.etcifs Akerste .. m⸗ Lindow, den 13. März 1902. 111ö1464“*“ gerich vollstreckers für den Nachlaß des am 9. Januar 1902 Neurode gehörig gewesenen Grundstücks Nr. 246] des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß der Verhandlung über diese Klacc 18c bmündlichen Chelente Kaufmann Mo ritz C erechter und Jo ana⸗ zumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des . Königliches Amtsgericht. EGrünstadt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung verstorbenen Rentners Julius Romann aus Breslau, Neurode, Abtheilung III Nr. 6, aus der Urkunde Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemuthet des R. Lanac eriosts e.K. age vor die Zivilkammer 1.8.. Z.nnnene, namndstück amn .-.g g nartes 2r sir de.sich eaugöche aaa e 85 [102208] Aufgebot. B erszlen wn, die über Leben oder Tod des Ver *) des Kaufmanns Hskar Taucher zu Breslau vom 26. Juni 1820 eingetragenen, auf die städtische bne. 2. 11““ gege. Vertretung einench mit der Aaferhenng, zeichnete Gericht an der. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, es 3 L g I. a. Der Schuhmachermeister Carl Schmidt aus schollenen Auskunft 8 ertheilen vermögen, spätestente pehtreden dee 1“ 1 8 IEö Fc bn S8 2) den Beklagten cals allein schulbigen Theil zu bach zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur Starts Füartns 8 wdats Wohazaus mit rban 21Ix 6 Bfte atg sgebat Festbr Fethailsrunde in sg⸗gobetemme negdrrihtanöeige verstorbenen Kaufmanns Josef Roth aus Breslau, der Stadtgemeinde Neurode gehörigen Grundstücks erklären, ündlichen Verhandlung der Sache ist die öffentliche und Hof, Speicher, Stall, Waschküche, Abort und 1 t

üuunter 7 für die Wittwe Schulze, Karoline, geb. 9 Kgl. Amtsgericht 5) des Kaufmanns Alfred Gerstenberg zu Breslau Nr. 544 Neurode, Abtheilung III Nr. 2, zur Allein⸗ 3) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ Lcg n der Zenütezzner des. . Funern, 83 Schuppen mit jährlich 255 Nutzungswerth und Renten-Capital- und Lebensversicherungs⸗ 98

88 8

. 1 bach vom Donnerstag, den 15 i 19 82 vie kunde 1 ans als Pflegers des Nachlasses des am 9. Januar 1902 haft übertragenen, sodann bei⸗ Abschreibung von zuedlegen vbesh per ba. ist zu 9,3 gebäudesteuerpflichtig. bank Teutonia 8 Ianuee sags. Heotber von 110232322 Aufgebot. 8 11X“ e beüGeöhen s CPeesschele aus 111““ nhoer gch enneh. laen Verharaennnahe chtstertgtin, dee Zue⸗ sühlde sad⸗ ertige gic Sthteefcaa gacgget.eer 1 pr. BelGe De.ZZßxxbene balag, Gleh bb c) des, Rechtzanwalts Henschel zu Breslau als trizttätswerke in Hannover —at Nen hen Zen⸗ Iüpilkammer de bniglicen Landgerichts zu Breslau Zahtelirss vrlhgefgt v achdenn di fgoalch König ntsgericht. 6 g 5 * kbhriefs, welcher verlo 11“ 2 mheitsp Verwalters des Nachlasses des am 26. N ber 1901 Eigenthümer: Graf Osk ilati i auf den 18. Juni 1902, Vormittags 11 ½ Uhr illi wi s ne;ceg. 23. ““ [1102203 Aufgebot. dsitze lze in Einwinkel, T ergesellen Ludwig Theodor Schlegel, zuletzt Verwa des November far von Pilati in Schlegel mit de der ein dachken niel gt. wurde, wird vorst machten Angaben zu Verlust gegangen und werden dorff in Spandau wird der Inhaber des Sparkassen, burg, das Aufgebot des über das im Grundbuche Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 9 des Schriftstellers Niss Berli 9 ndie E Uhe 33 Zwecke der vffenglichen Zustellum wird die Uan Bgeung an Martin Hehn behannt auf Antra g- nachbezeichneten Ankragsberechtigten buches der städtischen Sparkasse in Elbing Nr. 85 027 von Einwinkel Band 11 Blatt 33 Abtheilung II spätestens in dem auf den 25. Oktober 1902, 9 8 d ch Vennki . Nissen C Berlin, üb 2 die Hypothe enurkunde vom 14. November 1833 zug der Klage bekannt gemacht E111X“ Ansbach, den 15. März 1902, zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: über 110 ℳ, Bestand vom 4. Januar 1899, und unter B. für den Zimmermann 2S. Schulze Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte nfeer vertreten durch dir Hernhesasedete Gedenlen, dber hie 2i dem Blatt des Grundstuce Nr. A 1) Der 3 ½ %0ige Pfandbrief der bayerischen Ver⸗ Zinsen, ausgefertigt für Helene Wingendorff, und dessen Ehefrau Dorothee Elisa

b b 2 3 Gerichtsschreiberei 9 eth, geb. Müller, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimer neue Nr. 446, Schlegel, Abtheilung III Nr. 3, aus Breslau, den 15. März 1902. -1. Gerichtsschreiberei des K andgerichts.

iieser 6 III N ctasPo e. (L. S.) Saur, K. Ober⸗Sekretär. einsbank zu München Ser. XI Litt. E. Nr. 30 221] welches angeblich verloren gegangen ist, aufgefordert, in Einwinkel aus dem Kontrakte vom 11. September falls die Todegerklärung erfolgen wird. An allee, Justizrath Dr. Freund und Dr. Milch zu Breslau, der Urkunde vom 14. November 1833 eingetragen Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 58 zu 100 Antragsteller: Karl Schabmair, Gütler sein Recht auf dasselbe spatestens im Aufgebots⸗ 1851 eingetragene Altentheil und über die in Ab⸗ welche Auskunft über 2

8 als Miterben nach dem am 23. September 11 gewesenen, bei Abschreib [102189) SOeffentliche Zustell 1102199) Amtsgericht Hamburg. eben oder Tod des Ver⸗ als 1 1, am eptember 1901 ¹ reibung einer Parzelle auf das 1— ütliche Zustellung. S b 2 solbst b ; 5 verstorbenen früheren Rittergutsbesitzers Leo Ni Blatt des dem Stellenbesitz Wilhelm Seipel i Die Frau Ida Springer, geb. Gorspoth Groß⸗ effentliche Zustellung. nn Hofoldi termin den 10. Juli 1902, Vorm. 10 Uhr, theilung III unter B. daselbst für den Zimmermann schollenen zu ertheilen vermögen, geht die Aufforde⸗ 1 g tzers Leo Nissen em itzer Wilhelm Seipel in unger, geb. Gorspoth, zu Groß⸗ Die Else N F 8 ; ““ 1 1 9 leebhe in 28. geat ge⸗ b 8 ie Else Martha Fried p in Pepglding „oige Pfandbrief der baverischen Ver⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Friedrich Schulze in Einwinkel auf Gruͤnd desselben rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Gläubiger der Schlegel gehörigen Grundstücks Nr. 458 Schlegel, Salze, Prozeßbevollmächtigter: Frieda Steffen, min., vertreten einsbank zu München Ser. V. Litt. E. Nr. 10 458 anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Kontrakts unter dem 18. September 1851. 8 n ger der

Justizrath A. Herz⸗ Vo 8 j E“ ger Beandstgge nie 183 Sälegel, Salre Proche volimächigt Schmses WeijHert⸗ durch ihren Vormund, den Geschäftsreisenden Her⸗ Ingc , 1n n1acseler hrichael Mürr. Praas es gür kraftlos erart werden zurn ggemeinschaftlichen Hypothekendokuments, welches ver⸗ Kolmar i. P., den 11. März 1902. aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des auf die Frau Majo

fel lag 1 nann Schneider zu Parchim Schwerinerstr. 21 r. Marie von Dreßler, geb. Springer, fruͤher zu Halle a. S., jetzt unbekannten Kia b ächtigter: R

8 . 3 März 1902 8 1 Fnialiches 2 V Gegenstandes und Grundes und unter Beifügung der Gräfin von Pilati, in Schlegel um sebenen Aufenthalts, wegen böͤslicher Verlassum 5. E. 8. Prhet Bonesschshe. eeenn enehe

in Rürnberg. 48s 8 Elbing, den 9, Me 1902. 5. S 1“ 96 hengen g. Kraftloserklaͤrung dieser Urkunden Königliches Amtsgericht. urkundlichen Beweisstücke in Urschrift def Abf rift 200 Thlr. Darlehn, ehs 8 1567 2 B. G.⸗B., mit 8— Antrage anf Eebe dnach 8.8. en. Hamburg, klagt gesen den Se⸗.

3) Der 4 %üige Pfandbrief der bayerischen Ver⸗ b zün 8 D Weich telle 8 ledrich Brehmer in 101587] K. Amtsgericht Ludwigsburg. beim unterzeichneten Gericht, spätestens im Aufgebots⸗ 4) die Hypothekenurkunde vom 12. Januar 1856 ihrer Ehe durch Schuld des Ehemanns. Die Klägerin dem Ant sten Mis, ⁄. 8t. auf See, gklagten, mit

8 83 b2 P. P Fr ne 8 11g,ex. 8 vnfefst. bbee⸗ ne. Meich gteller 2. der n [101587] K. 32 9 11““ - 8 1. 12225 1902, Vormittags die auf dem Blatt des dem Fabrikweber Franz ladet 2. Beklagten, 12 mündlichen Verhangiund des des Beklatcten. vorläufig vollstreckbare Verurtheilung

zu 200 Antragstellerin:? V 6 8 1 „geb. Becker, Iöee r, (Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Graner in Ludwigsdorf gehörigen Grundstücks Nr. 10] Rechtsstreits vor die ritte Zivilkammerdes Köͤniglichen dlägeri

hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen dafelbst, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Das Auf ebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ Zimmer 89 im 1I. Stock) anzumelden, widri 3 Ludwigsdorf, Abtheilung I1II Nr. 3, für; Landgerichts zu Halle a. S. auf den 30 Alich 1) der Klägerin von deren Geburt bis zur Voll⸗

4) Die 4 %igen Pfandbriefe der Süddeutschen Sparkassenbuches der städtischen Spamasse Kleve 8 E 5 88 Kü. v” 1g Fgr 2 se unbeschadet des Rechts 2 Verketgenfalls Fe. in Bchfe *₰ fe Me Süb Vormittags v Uhr. 22. öu n-. ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt Bodenkreditbank zu München Ser. XXXII Litt. H. Nr. 1607 über 421,70 ℳ, ausgestellt für Johann Grundbuche 23 889 ek 2 g. EEa ) en. Mn ve znet 79 J aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 11. Dezember 1855 eingetragenen 16 Thlr. Mutter⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ine im voraus am ersten jedes Kalenderviertel⸗ Nr. 718 076 über 1000 und Ser. XXXII Litt. J. Bauß in Kleve, beantragt. Der Inhaber der theilung III unter Nr.2 für en Postbo * arl nuar 1842 in Mark e th 1 berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit erbtheil, bestellen. JZum Zwecke ce ftentlichen Zustellung vneheance ee a 178 lngsgen echa⸗e c,, ele” 241 2☛ FüFeen. Regina B E te sbhf den Fürs. 2n wüldbeg, ö; h üem Err fione orothea, geboren am efriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ 5) die Hypothekenurkunde vom 28. Januar 1865 wird drcer n 8 der Klage bekannt gemacht. zu heerd nenzonas enscshändigenn sesoc 1

etttler, Taglöhnerswittwe in Memmingen. Ju „Vormittag vor .2 br *71 Per⸗ 28. S 8 1 fridigung der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger noch über die auf dem Blatt des Grundstücks Nr. 489] Halle a. S., den 7. März 1902 ve.e 2 h lirbhe ür die vom 6. Juni

5) Die 3 ½ oigen Pfandbriefe der Bayerischen] unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten zinslichen Hypothek von 50 Thalern gleich 450 ℳ, Kinder des verst. Jakob Gottlieb Beck, Webers, Ueberschuß ergi v. ü chub⸗ 1. ür, 8 1837 Re Sec2ates 1- seenhce-Ton b..

*71 und Wech v-r zu u. * 2 seie Re 2 5emein, nb die beb Pe Uüenan, Feernas enig eFcencbe bn ber ve. Atberbe. geb. 1 1 H Mtartoefabgen N Ischuß T S . Hor⸗ Shent, a ilung r glraaden 4 Gerichtsschreiben ben, Hehefgär. Landgerichts 9 de Beß ö

. 153 59 10 Litt. N. Nr. 87 382 unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun eßdorf, 1 2 1 1 Farl Wied⸗ 1 1 bther düeß 12. A niche r 5 gen 8 8 8g 3891. au 1609 4 2. 18 „To N. F,565, ün 1 de von ve g Ascher in Ssterhurg, das Aufoegot nch Kbal: f Anten⸗ des Abwesenbeitepfücgers Cark Wied⸗ Kachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Prozeßmandat vom 12. April 1884 eingetragen ge⸗ [102187 Segeanich⸗ Zustellung. = 36, s geld mit pro Woche 6,

Nr. 56 846 zu 100 Antragsteller: Max Kohn, Klieve, den 11. März 1902. betrages der im Grundbuche von 2 ꝙ„ Band I 8

maier, Schmieds in Markgröningen; cheil der Verbindlichkeit haftet. wesenen und bei Abschreibung einer Parzelle auf das]· BDie hefrau „zu zahlen, Kaufmann in München. Königliches Amtsgericht. Blatt 145 Abtheilung III unter Nr. 2 aus dem

i 1 „Emma, geborene Kallenberg unter der Begründ 2 8 1 Breslau, den 8. März 1902. Blatt des dem Gastwirth Wilbhel Groß i O s ächtigter: echts⸗ gründung, daß der 2 agte der 3) Pfisterer, Gottlob, Taglöhner, geboren am 1,8. n 19023. ilbelm 06 in zu Ottenhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtbe Mündeimpfter de edagge . en 6) Der 3 ½ % ige Pfandbrief der baverischen Ver⸗ [102209] Bekanntmachung 5 Noctariatskontrakte vom 22. Dezember 1813 für den 18. Juni 1859 in Zazenhausen, O.⸗„A. Cannstatt, 888 Königliches Amtsgericht. Acleger gehört g ee. * 566 Schlegel, anwalt Hagemann bier, gegen ihren Ehemann, Steffen, innerhalb zeph Dalathee 6 einsbank zu Les Ser. III Litt. B. Nr. 9560 Au Antrag der Wittwe des Müllers Peter Haas, abwesenden Jcachim Friedrich Biesenthal einge⸗ 1882 von Zuffenhausen aus nach Amerika ereist, 101589) Bekanntmachung. 1 hirnlun III Nr. 8 zur inhaft üübertragenen den Arbeiter Friedrich Graß, zuletzt in Bilzinsleben, Feschlechtlich beigewohnt 195 und als Vaker der Tölz. ; . *b . ern 8 ngärtners in Zuffenhausen, auf An rag sein D. k. nachbenannten Personen: dt worden. 1 fefangniß⸗ und mie Zu den 2 eklagten zur mündli n Ver 1 . Ke n k, Die 49,e⸗ baverische Eisenbahn⸗Anlehens⸗ Frekar, E zum Zwecke der Ausschließung der Hypothek⸗ Vaters; 8 8 ¹) Peter Hansen Rickmergs, geboren am 11. Sep. RNeurode, n dan 2 srafen belegt ist, mit dem Antrage, die Ehe der streits vor das Ancnar sgn 8. 8 Oehe hen Ser. 500, Kat.⸗Nr. 124 888 zu 200 Hermann Haas, wird der Inhaber des angeblich gläubiger 4) Ade, Christian, —— am 17. Dezember [ ember 1848 zu Helgoland, Sohn des Peter L öͤnigliches Amtsgericht. NDParteien zu trennen und den Antragsteller: Rosina Schwinghammer, Bäuerin, . 7 K

beantragt 1831 in Hoheneck, im Jahre 1854 nach Amerika dkmers und der Margaretha Elisabet geb [102215] Bekanntmachung 2 schuldigen Theil zu erklären. Die ster 1en 87% Eaennthorsnefe 22. 14, Sp b eantragt. ““ 8 8 in Hohene e . Hagen, 221 1 1 . laren. - auf i och, en 1 ai 190 4 Katharina Lex, Bauerstochter, beide in Hötzendorf. I. 88 888 Teaehder gen Die Inbaber der zu l. genannten Hvpotheken⸗ gereist, seither verschollen, Sohn des verst. Gottfried 2) Lacob Martin Haßer. geb. am Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der cnbe⸗ 8) Zwei 4 %ige Obligationen der —2 1500 ℳ, ausgestellt auf den genannten minder⸗ urkunden bzw. die Gläubiger der zu Il. genannten Ade, Weingärtners in Hoheneck, auf Antrag des 3 858 zu Altona, Sohn des Arbeiters Peter vom 5. März 1902 ist der undschuldbrief Re⸗ testreits vor die Zweite Zivilkammer des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Prämienanleihe von 1866 Ser. 1438 Kat.⸗Nr. 71 875 äbrigen Hermann Haas, aufgefordert, spätestens im Hypotheken werden aufgefordert spätestens in dem Abwesenheitspflegers Heinrich Ade, Weingärtners in Jbristoph Matthias Hagel und der Margaretha, geb. vom 20. Februar 1883 über die 4 m Grundbuch⸗ Kön Ulichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf gemacht.

und Ser. 2254 Kat.⸗Nr. 112 669 zu je 300 An⸗ am 25. November 1902, Vor⸗ auf den 9. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, Hoheneck; . blatte des Grundstücks Eichenr Gut Band I den 21. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit

tragstellerin: Eleonora Wallach, Kaufmannswittwe mittags 11 Uhr, seine Rechte beim hiesigen Amts⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 5) Fauth, Gottlob Robert, geboren am ilbelm Andreas Ferdinand in New Pork.

2 . 1 Tamburg, den 7. Mä⸗ 2. In beneck Jahre 1879 nach terger, Sohn der cie ea Aefent Fmaent 8 8en rllang üir e . 71 für der Lflorderxneg. einen 8 cHachten. Ferichte d g⸗ den 8 Gru as Spartke . gebotstermin ibre Rechte und Anspräüche anmumelden 16. Juli 1853 in Hobeneck, im re 1 Smcoer, n a mine te den Rittergutspächter? tz in Kleptow ein⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabtheilung XII. 9) Die 4 %fige bayerische udrenten⸗Obligation —P die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Amerika gereist, seit verscho Sohn des verst. dmidt, später verehelichten Jöhnke, geb. am b c 7 % vom 26. Juli 1882 ab verzü ge ila ung Kat.⸗ Nr. 76 637/120 114 zu 1000 Fl. Antragsteller: 1. Januar n 1

ins⸗ utlichen Zustellung wird dieser [102196¹1 Oeffentliche Zust ; 218 b 9 J. Kraftloserklärung der ÜUrkunden bzw. die Aus. Jonathan Fauth, Webers in eck. Antrag z 1865 zu Altona, schuld von 5000 für kraftlos erlaͤrt annt gemacht. D bebrn t e Zustellun 1 Die Erben bzw. Erbeberben der Bauerswittme Anna Beeang ——2 -99 nd 1902. sschließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen 2 Gottlieb Giek, ners sir todt erklärt worden. Als Zeitvunkt des Todes worden 1 .*ꝙ als 2— 1 v. 4 5

11“

w der 1. J 1800, Mi Loe d 5. mhüg 1000. Naumburg a. T., den 13. März 1902. Sämann von Uttenhofen, nämlich Anna , ao Januar 1900, siags 12 Ubr, soß⸗ obfems, 5. Märn

Verbara Reitien vor, Urenbem, Aarres Cihe⸗ bel be-Aalsgascte. ebb. 2. Onerbueg, den 3. Mär, 190299. 8an 2899. 1elsb Fagec, Sunbeng ane Mai

2 rm. Catharina Lau daher, klagt den Knecht (Bäcker) Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (S über i

2eir edes. Frlerich UFeam de ntrag der Tabackhandl d. Jachos zu L] 1831 in A 185 nach Altong, den 1. März 1902. irtl Lntes Prsendalche me 27J (diese als Erben); ferner Barbara Dresden 88 3 der als

ein⸗Dün jetzt unbe⸗ . 1 102186 Oeffentl 8 1 8 A. 8 Ostra⸗Allce 14, wird [102301 Auf merika au idert, seither verse Sohn des Königl. Amtsgericht. Abth. IIIa. Durch Ausschlußurtheil des unterzei Gerichts 5 e 9ꝙ en kannten Aufenthalts, 92 er von Utten Seben Pfla von e 18, wi E—

ebot prüche aus . Woh Weingärtners 4. M 902 ist der Hypo je der Ehefrau des Dienstknechts Franz licher Beiwohnung, mit 9 ih. in A auf vom 1 ärz 1902 ist vpot rief vom n g. trage, den ndobeim,. Barbam Windsheimer von Ursereheim Wechsel 079 589” 5. September 1901 -2 Auf Antrag der Bertha Hagenlocher, geb. Arbeilger, 5 og genetb 5 2, mers. 884

n 16. August 1898 über die auf dem Ri Miktel.] Nonieczug, Bertha. geb. Koch. in Bismark, zu verurtheilen, der F estellt Bresl. ergeht die Aufforderung: trag seincs Bruders Albert Wohlgemutb. Tag⸗ Ober. Ittabam in Abtbcilun, III hr e. vertreten durch Reczteanwal Dr. 282— Calbarme Lau von A 2— Ehrmann von Ürfersbeim (diese als 1901, von 3. 8. Pebet a die Ordre l) an den Ulenen Georg Arheilger, geboren r geboren am 22. August 8. avi in n F Liccher es .b Feasc gcreerran eahe Fgfarrberceage deü dne A-=2X. 12 jedes in am 7. März 1867 zu Darmstadt, Sohn der ver⸗ llußfelder, 8 anav erlin ein Post von 22 500 1 1 am Ersten Kalenderiertel. 10) Zwei von der Firma Deiglmaver und Fuhr⸗ auf & Co 1 1868 in gen, seit 31. 1884 mit un⸗ für kraftlos erklärt ——2 21611Aufent bes 8 rente don se 60 fn e.eer, eea, sen S Zngn Le Feecererc ngehe wäems üsnwan ee mneen Feree Heürhesn den arfen. Veeg verne-deer de, 18. Nee 901 0e1ieh kerans ie aeestanre enciendeeehete iser düre e. eweee ee 1 U

;. 8 den Lebensjahre, von je 50 für die beiden —J„* der aufgeford spruͤche sommer oder Herbst 1881 von nah Plugfelde. unverehelichte Luife Stallbau am Königliches Amtsgericht vor der II. Zwilkammer des Köͤniglichen * ür die weiteren zehn .25. Okrober 1897 zahlbare, von . es 8 vähestens A in der J83 —, in Siendal auf den 21. Mai 1908. * de,— h-e.eganne hesaserd Rüche öö, ETIII 92 188 deen als Tochter des Grb. (102219) 326

Aufgebotstermine gebotstermine und Backbadeht jedrich Stallha den sert,u zatlen. umd 8e. nn füen . 8 5 211 a v 2 6 8 über je 300 4 Die Firma J. Saneas 10 Uhr. en igsgen e 8 Lütmm Feen, g.S 24. 2 ber 1851 .vAch⸗ um das Jahr 1867 ens⸗aa6 Durch —222 Beklag it 27 fenee zu erflären. Beer önhe icht, S tadt A an über Leben oder Tod 8 Hors anbgemen „von dort . Gerichte b —7 Verba⸗ Rechtsftreits 1i) Se es * Zeer e 8 —— re genzeiemr ven 8. GIAam 8, 8.nhenn. Jes n des Lermine deamtrasen 86 1ean 8,1.“nes Sdbee u. 82- 1.Jg Wechsel über die Anmeldang, so wird die Urkande für kraftle —,, 8 2n. Oge⸗an,n Magdaleng, gchorn an daen nd seitdem vgschollen it wind bienduch . Zeegr der zhemthe enn9 ,25 Uhe. I. eneester . Möüchen erklärt werden. 1 und wird Aufgebotztermin auf: Dienstag, 2. De⸗ 29. Jun 1835 in Mark „1871 nach Amerita n r Zeitr res Todes wird hält 1 2 06 qm, Iir da⸗. . 1 entl 586ö8 govemb zember 190,8., Vorme 11 Uhr. Gerichts. FE-be,12 a 11** Januar 1890 düt. 1850 an cigene Order auf Karl Kling bessbene, K des Amts gecbäude Hügelstr. 31 . wnbn. t. abrens fallen

Dee seibst untet laufender Nr. 7 der wicd der Flage bekannt in b 88 13 Von e zur einch de ,2 2 900 (ncun Hildeeheim, den 8. blanco indofsierte, von Karl J. Kling und Katha⸗ Ss Laft. gemacht.

dem der des .

. Amteger bier, auf An des Ab⸗ Wegen. verzinglich zu 5 % und nach viertelsährlicher E 8 568 E———1 E“ veneign lbrecht in 1

en t des Landgerichts 1— enees⸗a .-en 1½— Kurz. hobann sekeh. gebrens am 16, Je⸗ 7 8 ee hesn. .“ tliche Justellung. . 2 Fran Pelene d M 10) Rurz. am önigl. Am 2 . 9 XE 2 en 1901 auf den angeblich 1 V Die Lut aeb. 8 obann n des

1833 1853 Nerd betr. das Aufgebotsve⸗ 1021 ngung. ö e , 989 dn 88 1843, 0 9. [e. 8e-dee enseren ce 11S18, 2, ,Hn⸗erehe de der baverischen 1 verst. 8 bens Kurz. Weingärtners Cbristian aus it, hat zu Berlin, Frankfurter Aller 16., n. selbank zu München über bevichnete verg. auf senbeitepflegers Jakeb Amtsgericht am 18. Februar 1902 ¹Rathleunmalt Becker zu Werlin, 2 teller 8 „sich spätestens in dem Beibl, in Alperg: . b den 2. ¾ 902 11 am Mählenpächter

geboren Gr. 102. 8 eer 2 ½ 4 Voß aus ufte mine 4 Peefegen Güabenn A. 8 2— micht. Nr. anberaumten 58-ens 5 e bg8 brntepflecers Ses; ver r der grisch 1 Cbe rIN

Gett⸗ engs der dle inh Gemeinderaths in Af im Jahre 1885 Landgerichts zu D e eenen 0 gegehmn bat und seitdem ver⸗ lche tag, den 8. Junt 1902. B bate in M den 24. . todt erklärt, und 8 3

r.

d. Streitt 8 lka tad

8₰ t

mit der Auffewherung bei dem 8 1“ 88.8.82 1902. Gencctesededen

k. zur R

Kosten des vaft. b b annt i. Meckl., 4 22. 902. der Auftordern 2. 8 Greßberzsoilchen .Fe. Llaßeeem Naxalr 7. 3

den 15. dese