1902 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[102345] wegelin & Hübner Maschinenfabrik & Eisengießerei Art.⸗Ges. Halle a. Soale.

Die dritte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 15. April 1902, Vormittags 10 Uhr, im „Grand Hotel Bode“ zu Halle a. Saale statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗ laden. Tagesordnung: .

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro

1901 und des Revisionsberichts, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths, Fest⸗

setzung der Dividende. .

2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Wahl von Revisoren.

4) Kündigung der noch umlaufenden 6 % Obli⸗

j gationen, event. Konversion in 4 bis 4 ½ %ige.

Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß, gemäß § 18 des Statuts, auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei dem Bankhause des Herrn Leopold Friedmann, Berlin 8., Oranienstr. 69, bis spätestens zum 11. April cr., Abends 6 Uhr, hinterlegt haben.

Halle a. Saale, 17. März 1902.

Der Aufsichtsrath. E. Hübner, Königl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

1102

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗

Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 21. April a. c., Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Französische⸗ straße 60/61, I. Treppe, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht über die erfolgte Revision des Ab⸗ schlusses und Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Festsetzung der Dividende für das Jahr 1901.

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis Donnerstag, den 17. April a. c.,

bends 6 Uhr, entweder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei den Ge⸗ sellschaftskassen in Berlin⸗Moabit und Dessau oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 18. März 1902.

Der Aufsichtsrath der Berlin⸗Anhaltischen

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Ed. Arnhold, Vorsitzender.

m52s Dillinger Fabrik gelochter Bleche Franz Méguin & Co. Akt.⸗Ges. Dillingen a. d. Saar. 8

Bilanz⸗Konto.

Activen.

1) Grundstück⸗Konto

2) Gebäude⸗Konto

3) Betriebs⸗ und Arbeitsmaschinen⸗Konto. 4) Stanzen⸗, Geräthe⸗ und Modell⸗Konto

5) Wasserleitung⸗, Beleuchtung⸗, Heizung⸗, Fuhrpark⸗,

Wege⸗ und Gleise⸗Konti. 6) Bureau⸗Einrichtung⸗, Zeich 7) Inventar⸗Konto, Vorräthe... 8) Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto, Bestände .. 9) Debitoren⸗Konto, Ausstände

Activen. 1) An Geschäftsunkosten⸗Konto

2) Zinsen⸗Konto.. 3 Abschreibungen 4

Peassiven.

53 453 20† 1) Aktien⸗Kapital 149 147 30 EIo“ 183 799 54] % 2) Hypothek⸗Konto 34 626,55] 3) Kreditoren⸗Konto 4) Gewinn⸗ und 28 968/ 95]% Verlust⸗Konto, 22 757 05 Reingewinn 38 140/16 1“] . 2 434 59 8 207 319 83 720 647 17 rlust⸗Konto.

500 000 98 000 97 862 89

24 784 28

8 720 647 17 Passiven.

Per Waaren I

Konto, Roh gewinn.. . . 106 787 52

61 850 85] 1) 3 955 39 16 197

24 784 28

106 787/52

Bilanz⸗Konto, Reingewinn [102227]

Actier icih I.

Gewinn⸗ und

I. Verwaltungskosten⸗Konto .. . .

II. Steuer⸗Konto

III. Abschreibung: 8 auf Debitoren 959 335,

Mobilien u. Utensilien 2 597,76

IV. Reingewinn:

nach Abzug der in den Verwaltungs⸗

kosten verrechneten vertragsmäßigen

Tantièmen. -

8 Hiervon: Dividende: 4 ½ % auf 28 393 200 antièdme an den Aufsichtsrath 11 615,03 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 1902: Vortrag auf neue Rechnung . 38 058,41

mmm

Activa.

1⸗Commandit⸗ Gesellschaft Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. 8

420 652 20 229 400 40

1 327 367, 44

Netto⸗Bilanz per 321. Dezember 1901.

Verlust⸗Konto.

I. Vortrag aus 1900. 46 451 59 II. Provisions⸗Konto 934 373 61 III. Interessen⸗Konto: 11.“

einschließlich d. Er -. . ebnisses d. Wechsel⸗ 1 949 192/ 60 9 335

961 932 76 Arbitrage .. IV. Effekten⸗ inn.

2 939 352 80 Passiva.

I. Kassa⸗Konto und Reichsbank⸗ 8 ro⸗Kontööo . . II. Guthaben bei Banquiers .. IIIl. Wechsel⸗Kento: a. Devisen 1 170 098,01 b. Platz⸗ u.

ark⸗ wacsct 1422h2t— IV. Efsfekten⸗Konto:

a. festverzinsliche Werthe

b. industrielle 96 177,10

V. Konto⸗Korrens- Peblloten VII. —,2 Mebilien⸗ und

en⸗Konto:

759 ˙4

1 887 268

8. n

des b.⸗Kt. 876 070,30

8 Indem wir die Bilanz Aktionäre, daß laut der *%ꝗ 42n

2* 8

ute ab bezahlt wird:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellf der Bank für Handel und Induftrie und den Herzen Delbrück. vLeo Co., rankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und

p

in Stu t bei der Warntember in Goln

in Elberfeld

1 683 8 4 389 929 34%

15 693 307 55

091 565,29 3 087 977 32

1901 ——— —2

bei 133— der Heudt⸗Kersten Söhne,

vshg . .. 105 000, Verantwortliches Kapital II. serve⸗Konto . 8 III. Delkredere⸗Konto .. 8 500 IV. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren 13 830 549 64

V. ten: auf 6 Monate Kün . auf 3 Monate

454 957,37

rist 304 60 VI. Accepten⸗Konto.

VII. Aval⸗Keont

VIII. Aktien⸗D NI. Milen⸗ividende⸗Konto 1501 XII. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 1901

6 527 945 58

19 720 678 26 Füö 3 087 977,32 630

Konto 1898

wir zur Kenntniß unserer

Dividende unserer Aktien

200,— 54

u 1 b

3197] Neue Dampfer⸗Compagnie. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 26. März⸗ Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ hause statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweisung auf § 12 des revidierten Statuts hiermit einladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das vorjährige Geschäftsjahr.

2) Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission über Prüfung der Rechnung und der Bilanz. Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und der Bilanz und Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

4) Wahl von drei Mitgliedern der Rechnungs⸗ Revisions⸗Kommission.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung theilnehmen wollen, müssen sich

spätestens bis zum 22. März einschließlich in unserem Komtor oder in Berlin im Bankgeschäft des Herrn Max Pick, SW., Jerusalemerstr. Nr. 43, durch Vorlegung der Aktien zur Abstempelung oder durch Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars legitimiert und Stimmkarten in

Empfang genommen haben.

Gedruckte Exemplare unseres Rechnungsabschlusses pro 1901 können vom 8. März ab an den genannten Stellen entgegengenommen werden.

Stettin, den 1. März 1902.

Der Aufsichtsrath. Rud. Abel. Emil Schröder. B. Karkutsch.

G. Morgenroth. G. Blau. ͤ“

C. Piper.

1““ 8 8 1 8

7 Erwerbs⸗ und Wirthschasts⸗ Genossenschaften.

[102304]

In der heute stattgehabten VII. Verloosung sind die Nummern Litt. A. Nr. 69 und 71 über nom. 500 unserer Theil⸗Schuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung à 105 % per 1. Juli cr. gezogen worden.

Berlin, den 18. März 1902.

Berliner Baugenossenschaft Eingetragene

enossenschaft. K. Schrader. Syring.

m 1 8

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt

Reichskassenscheine.

1 Stand vom 15. März 1902. [102309] Activa.

Metallbestand. 559 686. 23 475. 89 000.

Noten anderer Banken. . 6 917 092.

Lom -S Effekten⸗Bestand.

Sonstige Aktiva

Grundkapital Reservefonds . .. Spezial⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . .. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . . . . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . 313 139. Braunschweig, den 15. März 1902. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

2 115 655. 1 188 381. 11 681 145.

10 500 000. . 531 804. . 399 440. 2 066 000.

4 353 680. 25.

4 062 250. —. 545 966. 90.

Passiva.

10) Verschiedene Bekann machungen.

[10230722 Aufforderung. ““ In meiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Pfleger für den Nachlaß des am 8. Februar 1900 zu Berlin verstorbenen Amtsgerichtsraths a. D. und Rechtsanwalts Albert. Oskar Friedrich Voll⸗ gold fordere ich hierdurch die Auftraggeber desselben auf, die Handakten des Verstorbenen, nach vorheriger schriftlicher Anmeldung in meinem Bureau, Berlin W., Friedrichstraße Nr. 158 II, am Orte ihrer jetzigen Lagerung hier, Leipzigerstraße Nr. 109, gegen Quittungsleistung in Empfang zu nehmen. Hand⸗ akten, die nicht binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Aufforderung in Em⸗ pfang genommen sind, werden vernichtet. Berlin, den 17. März 1902. Max Grabower, Justizrath. [102305] Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, nom. 2 000 000 neue Aktien der Osnabrücker Bank in Osnabrück, Nr. 7201 8 9200 à 1000,

zum b Berlin, den 17. März 1902.

Kaempf. [102306]

Aktien hier ist der Antrag gestellt worden,

Arthur Prager, zu Berlin wohnhaft, heute einge⸗ tragen worden. Berlin, den 10. März 1902. Der Präsident des Königlichen Landgerichts I. [102311] Der Rechtsanwalt Dr. Leopold Salomon in Dresden ist in die Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, am 14. März 1902. Der Präsident des K. Landgerichts. [102310] “] In der Anwaltsliste des hiesigen Gerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Richard Nestler hier eingetragen worden. Penig, am 15. März 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

wnmnAe eAoSTn Avmnemneaea

9) Bank⸗Ausweise.

(1023081 1 Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. März 1902.

Activa. 9⸗ 4₰ 6 040 413 64

47 660 8 639 700

5 727 773 64 7 544 443 04 I .10 314 576,99 . 11906 018 90

Kasse: 1) Metallbestand...

8 Reichskassenscheine.

3) Noten anderer

ammter Kassenbestand. d an Wechseln

Ihi üucenn

Reservefondd.

—2öö=gF 97 696 72

ark⸗Noten in Umlauf 12 176 600

* sentierte Noten in alter se Pa v.1.

433 159 79 3 904 752 19

A2

15 672 300 1 1 943 111/18

90 591 45 4 412 85 846 012 35

F5850 728 55 gegebenen, im Inland Recseie

VI.

[1102334] Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februar 8- 810 2 8△☛

1 200 000 Aktien der Barmer Credit⸗

Barmen, Stück 2027 über je 300, 499

bank in

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. März 1902. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf. [102335]

seitige Lebens- Invaliditüts- und Unfall- Versicherungs-Gesellschaft Prometheus al

aufgelöst anzusehen ist, fordern wir hiermit di Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre ee an dieselbe anzumelden. Berlin, den 12. März 1902

Freiherr zu Publitz. v. Glasenapp,

Liquidator. Liquidator.

Dur 1902 129on um 2 hera hen. über d. G. m. b. H. f. die Gläubiger unserer Gesells rungen bei uns anzumelden und geltend zu machen,

sich auch darüber zu erklären, ob sie der Herabsetzung des Stammkapitals zustimmen oder nicht.

Eckel & Gliniche 6. „. *. d.

5 Gckel 1 äir nker.

[102264] Am 12. November v. Js. ist die Hannoversche Blutmelasse Futterfabrik G. m. b. H. in aunover in Liquidation getreten. Alleiniger uidator: E Leers, Hannoper. Als idater 1 ich die Gläudiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hannover, den 12. März 1902.

J. Leers, Liqguidator 29 Die Firma

25—2 Berolina. Gesellschaft m unkter Haftung, Berlin 80, Merxandrinenstraße 105/6“ ist ausgelbst. Die Ellubige aufgefordert, sich zu melden.

Dr. O. Knöfler,

äß § 59 des

1 435 952,36.

strie,

ischen Bankanstalt vormale & Co., und den Herten Tal. Oppenheim Ir. £ Co.,

in Barmen an unferer Kasse, außerdem bei unseren Filtalen in M.⸗Gladbach

ennen bestebt z. 2. M. Hintberg in

auch Geschäftsberichte Zt. aus den

1

1901 in Empfang werden 88½ . 8Benacn

jr.

,4—

Plötzensee b. Berlin.

Brüder⸗Verein z. g. U.

Die Generalversammlung de vetehr! Berlin, im rz 19

Brüder⸗Vereins 4.

g. U. Lokale, Unter den Uinden 4a., statk.

indet Connabend, den

Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. U.

machen mit beka

iden so 1 uns. Ge Stradau,

Stradauer

[101982]

onwerke,

unt, daß nach der —2 bei ung z8 .* 1 den 14. März 1902.

Pa⸗

Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Von der Deutschen Genossenschafts Bank von 8 Soergel, Parrisius & Co. Kommanditgesellschaft auf

Unter Hinweis darauf, daß gemäß §§ 101, 67 Abs. 3 des Gesetzes vom 12. Mai 1901 die Gegen⸗

8

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den H

Fün fte

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 19. März

Beilage

38

andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Eb1öe für das Deutsche Reich kann durch alle xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

die Königliche

ge lin auch dur 8 cadit eabg 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW.

.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Reich. (Nr. 674)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Füncdn kofte 85 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrun. 67 A. und 67 B. ausgegeben. 8

Zeitschriften⸗Kundschau.

Zentralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie, sowie für den Sö. und Erxport⸗Handel und die betheiligte Maschinen⸗ Industrie. (Verlag von Otto Elsner, Berlin.) Nr. 8. Inhalt: Der Achtstundentag im englischen Bergbau. Zur Erneuerung des deutschen Walz⸗ werksverbandes. Patent⸗Umschau und Referate. Handelskritik. Aus den Industriebezirken: Aus Rheinland und Westfalen. Aus Oberschlesien. Vom Siegerländer Eisenmarkt. Aus England. Metall⸗ maret Wegweiser für den inländischen Absatz. Erport⸗Wegweiser. Industrie⸗, Vereins⸗ und Syndi⸗ kats⸗Nachrichten. Geschäftliches. Anzeigen.

Der Berg⸗ und Hüttenmann. Fachblatt für die Interessen des gesammten Bergbaues. Organ der Eisen⸗ und Metall⸗Industrie. (Verlag: Riesen & Calebow, Dresden, Wartburgstr. 35.) Nr. 17. Inhalt: Die Gebirgsformationen und ihre Vor⸗ fommen von technisch wichtigen Mineralien in Mähren und Oesterreich⸗Schlesien. Die Produktion von Nickel. Jahresbericht über den Kuxenmarkt. Volkswirthschaftliches. Submissionen. Ge⸗ schäftsberichte. Generalversammlungen. Konkurs⸗ Eröffnungen. Vom Büchermarkt. Patentliste. Bezugsquellenliste. Inserate.

Das Rheinschiff, Zentralorgan für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Hags schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 11. Inhalt: Sanierung der rheinischen Schleppbootsbesitzer. Rückblick auf das Jahr 1901. Oberneseler Hafen betr. Die Schlußsteinlegung im Rhein⸗ werft und die Einweihung des Kunstausstellungs⸗

lastes zu Düsseldorf. Die Beeinträchtigung der

painflößerei. Die Rheinregulierung. Die Kiesberge im Rhein. Rotterdamer Getreidemarkt im Februar 1902. Von der Fulda nach dem Rhein. Die baverischen Wasserstraßen in der bayverischen Kammer. II. Aktiengesellschaft Schlepp⸗ schiffahrt auf dem Neckar. Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt. Die Wirthschaftskrise 1901. Nachrichten und Korrespondenzen. Anzeigen.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Indusftrie. Organ des Verbandes Deutscher Leinen⸗Industrieller. Veröffentlichungsblatt für die Leinen⸗Berufs⸗ Froen ft. Herausgegeben vom Verbande Deut⸗ cher Leinen⸗Industrieller unter Redaktion von Arnold Bertelsmann, Geschäftsführer des Verbandes. (Biele⸗ feld.) Nr. 1002. Inhalt: Ein⸗ und Ausfuhr von Werggarnen in Großbritannien. Bericht der Hanseatis Jute⸗Spinnerei und Weberei in Delmenhorst. Japans Hanfgarn⸗Industrie. Umfang der Baumwollpflanzungen für die nächste

in den Vereinigten Staaten von Amerika. Aus der Berufsgenossenschaft. Literatur. Markt⸗ berichte. Anzeigen.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. Ferlgg. Berg u. Schoch, Berlin O., Schillingstr. 30.) Nr. 6. Inhalt: Zur gefl. Brachtung. Die Ursache und Wirkung der Vorschriften zur Regelung des Lehr⸗ lingswesens. Preisausschreiben. U eere Militär⸗ leder. Amerskanische Ponp. und Cobwägelchen. an einer aus Pappe gefertigten Nach⸗ bildung einer asche. Pariser Portefeuille⸗ Neuheiten. Rucksack. Aus der Arbe ung. Szutki⸗Koffer aus Rindleder Kummetgeschirr für Esel. Rundfenstriges Coupz. Damen⸗ Toilettenkoffer. Markiberichte. Mannigfaltiges. Gewerbliche Rundschau. ekasten. Aus dem Leben unserer Leser. rkt. Ziegel, und Cement. —, aiSee die Ziegel⸗, Th . . und Zement⸗Indr (Verlag nad Nebatston Berlin 50, Marbu Nr. 3.) Nr. 6. Ii: Das deut ormat. Ein neuer bre für

exe hegannee en. Theon⸗, Zement⸗ und

berschutz

e en im Jahre 1901. . und Fragekasten. Literatur. Illuftriertes

e Kunststein ⸗Industrie. zelen für künstliches Baumaterial und Beton⸗ r Inter t Mauter⸗ und Zimme er, . M. N. cinerscits und der Betonbau⸗Unter⸗ rinfabrikanten, n. R.

Norddeutscher Baugewerks⸗Anzeiger und Ziegelei⸗Anzeiger. Verlag: Gebrüder Lüdeking, Hamburg. Nr. 11. Inhalt: Ueber Städtebau und Stadtbaupläne. III. Ueber die Lage der Eisengießereien. Heuberger’s Kopierspiegel. Anemometer⸗Windfahne. Aus dem Geschäfts⸗ leben. Aus der Praxis für die Praxis. Geplante Neubauten Gesetze und Gerichts⸗ entscheidungen. Soziales. Neue Patente und Gebrauchsmuster. Literatur. Brief⸗ und Fragekasten.

Der Deutsche Landwirth. Redaktion und Expedition: Berlin W. 8, Leipzigerstr. 31/32. Land⸗ wirthschaftliche Zeitung für ganz Deutschland. Mit der Beilage: „Für unsere Hausfrauen“. Nr. 11. Inhalt: Wie ist für den unlohnenden Anbau der

uckerrüben und Kartoffeln Ersatz zu schaffen? deuer Düngerstreuer. Preise für Weizen und Weizenbrot. Der 1“ der Welt. Entschädigungsbedingungen für Verluste, welche in Schweinebeständen durch die Impfung mit Rothlauf⸗ serum „Suserin“ entstanden sind. Unterilp'sche Kartoffel⸗Pflanzloch⸗Maschine und Kartoffel⸗Zudeck⸗ und Anhäufel⸗Maschine Die Königliche thier⸗ ärztliche Hochschule in Hannover. Marktberichte. Vermischtes. Der Grillenweber. Für die Küche. Gemeinnütziges.

Gewerbeblatt für das Groß herzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. (Darmstadt.) Nr. 11. Inhalt: Fach⸗Ausstellung für die deutsche Schuh⸗ und Lederindustrie in Frank⸗ furt a. M. 1902. Mittheilungen aus dem Vereins⸗ leben. Ortsgewerbevereine: E Oppen⸗ heim, Reichelsheim i. O., Wörrstadt. Schul⸗ nachrichten. Handwerkerschule: Groß⸗Gerau, Mom⸗ bach, Oppenheim. Die grundlegenden Be⸗ stimmungen für eine gemeinsame Schuhmacher⸗ Betriebswerkstätte. Bücherbesprechungen. Katechis⸗ mus für Klempnerei. Anzeigen. Vermittelung von Lehrstellen. Zur Sicherung der Bauforde⸗ rungen. Mittheilungen der Hessischen Handwerks⸗ kammer. Vorstandssitzung vom 1. März 1902. V. Plenarversammlung am 7. März 1902. und Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Anzeigen.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher Allgemeines Gewerbeblatt). Organ der bavyerischen Handwerkskammern. (Min.⸗Entschl. vom 11. De⸗ zember 1899.) Offizielles Shhn des Allgemeinen Gewerbevereins München, des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. Offizielles Publikationsorgan der Sektion XIII der Serzstrins oerweies „Berufsgenossenschaft. (München.) Nr. 11. Inhalt: Amtliche Bekannt⸗ machungen der bayeris Handwerkskammern. Einladungen des Gewer veins München. Die Konkurrenz der staatlichen und gemeindlichen Ge⸗ werbebetriebe gegenüber dem Handwerk. Allgemeine Malermeister⸗Versammlung in München. Aus Handwerkskammern. Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. Literarisches. Briefkasten. Rechnungs⸗Abschluß der Sterbekaßse des Baverischen Handwerkerbundes. Inserate. Beilage: tokoll der oberbaverischen Handwerkskammer. Protokoll der niederbaverischen Handwerkskammer.

Handels⸗Register.

Aachen. [1011¹⁴] Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 55 wurde bei der Akriengesellschaft unter der Firma „Rhei⸗ nische Nadelfabriken“ in Aachen eingetragen Die Kaufleute Eduard Vecquerav und Georg Ruwe in Aachen sind zu stellvertretenden domit⸗ gliedern bestellt. Die Prokura des Eduard rap Aachen, den 12. März 1902. E Kgl. Amtsgericht. H.

Altenburg. Im Handeleregister Abtheilung A.

unter Nummer 121 ein Fi G Vlen, neen—s, 121, Cggeteesdes nalsscht wonden Altenburg, den 15. März 1902.

naden-naden. 1100522] Zum Handelsre A. wurde b eider,

8. Bd. I, 8 139, Firma Th. vdlung in DSos. Dem Kaufmann Theodor

r jr. in Oos wurde die Prokura ertheilt b. Bd. 11. S.⸗3 311, Haberie und Buck Nachfolger F. Fatkler in Konstanz. lassung in Baden unter der Firma

Fakler. Inhaber: Frit Fakler in E

Bd. O.⸗Z. 252,

Zweignieder⸗

—, on

Firma J. G. Devant

ers etlo ¹ ist Einzel⸗ beilt.

6d. Br. 1. H.⸗3 181, Fuma Johann Stahl⸗ berger in Baden: Die Wirma ist in Johaunn

berger Nachfolger Friedrich Fruerstacke Baden, den 28. Fehruar 1902. Großb. Amtsgericht. I. Bekanntma Gin ine Handeler

1) Moritz Stern, des Kommis

1102009]

betr. 58

in Bamberg. Oyvvenbeimer ist

2) Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tettau. Der Fabrikbesitzer Louis Meisel in Tettau ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; statt dessen ist als Geschäftsführer bestellt sein Sohn, der Kaufmann Curt Meisel in Tettau mit der Maßgabe, daß dieser gleich dem ersten Geschäftsführer Dr. Wilhelm Birckner befugt ist, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und für ie zu zeichnen.

3) Friedr. Maurer, Firma in Bamberg. Geschäft mit Firma ist käuflich auf den Kauf Georg Werner in Bamberg übergegangen.

Bamberg, 15. März 1902. 8

K. Amtsgericht I.

Barmen. 8 [102095] In unser Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 334 eingetragen worden die Firma Heinrich

Brinkmann hier und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Heinrich Brinkmann in Dortmund. (Geschäfts⸗

zweig: Papier⸗ und Schreibwaarenhandlung.) Barmen, den 8. März 1902.

Koönigl. Amtsgericht. 8a.

Barmen. [102096]

Bei der Firma „R. Ernst Fischer vorm. Jul. Liebhardt & Co“ in Barmen ist im Handels⸗ register heute vermerkt worden:

Die Firma ist in R. Ernst Fischer geändert.

Der Ehefrau des Maschinenfabrikanten Robert tcher, Auguste, geb. Pohl, hier ist Prokura ertheilt.

Barmen, den 11. März 1902.

Königl. Amtsgericht. 8a.

Barmen. 2 [102097] Die offene Handelsgesellschaft unter der. Firma mhof & Ziegler, hier ist aufgelöst und die irma erloschen.

Barmen, den 12. März 1902.

Königl. Amtsgericht. 8a. 8

Berlin. Handelsregister [102099] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung B.)

Am 13. März 1902 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 1050:

Schweizerische Unfallversicherung⸗Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze zu Winterthur und Zweighiederlassung zu Berlin:

Dr. jur. August Sulzer, bisher Direktor, ist zum Generaldirektor ernannt.

Generaldirektor Heinrich Langsdorf in Winterthur ist verstorben.

22* in 1 t Villinger in Winterthur, vöbefc. Boßbard in Winterthur sind zu Subdirektoren mit rechtsverbindlicher Einzel⸗ unterschrift ernannt.

Die Gesammtprokura des Friedrich Basler, Albrecht Villinger, Gottfried Boßhard ist erloschen. Gesammtprokura ist ertbeilt:

1) Heinrich Jäggli in Seen, *

2) trnoen rüͤecbler in Winterthur,

3) Albert Fotsch in Winterthur, 1

4) Emil Koch in Winterthur.

Je zwei sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

Bei der Firma Nr. 949:

Phoebus Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin: b

Cornelius Mever, Kaufmänn, Berlin, hat auf⸗ gehort, Liguidator zu sein.

Bei der Firma Nr. 679:

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk,

mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem chlusse der Generalversammlung

vom 16. Oktober 1901 soll das Grundkapital ferner

durch Ausgabe von bey Namens⸗Aktien zu je um den Betrag ”nen. der sich aus von 20 vom Hundert die R 3 der L.sanmmen lepen nach . schlusse cinzurdichenden Akrien crgiedt.

Bei der E. 10⸗b be, Sen. der öääöö .e der

lu der

. 1901 beschl A des sellschaftsvertrages und 559 det

1) re.

2) sobald der

hebt, a endlich: der ve. na der * aus eeinschat einem anderen mehrere seder bestellt Gemeinschaft mit einem oder tretenden oder dinem Prokuristen die Grseklichaft Berlin. den 13. März 1

ster (102098]

nerlin. dee Koniglt —, 1 Berkin.

0 2à.) Am 14. März 1902 Hst 2ö—] Folgendes cingetragen (mit Ausschlut 1

2h vce ee Verstand aus Einer oder durch zwei mebreren

Kindt ist son

bei Nr. 3454. (Export Tea Supply Stores Carl Joh. Hoelting & Co., Schöneberg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Hoelting, Kaufmann, Schöneberg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

bei Nr. 4678. (J. Kaufmann, Berlin.) In⸗ haber ist jetzt Adolph Kolsky, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Die Prokura des Hermann Levin ist durch Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Kolsky eeloschen und von diesem ihm wieder ertheilt.

bei Nr. 6583. (August Oetken & Franz Eissing, Charlottenburg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 6706. (Rich. Fuhrmann & Co., Berlin.) Die Gesammtprokura des Gustav Sachse ist erloschen.

Nr. 14 053. Offene Handelsgesellschaft: Berliner Patent Jalousie Fabrik Max Gens & Co., Berlin. Gesellschafter: Fabrikant Max Gens, Berlin; Fabrikant Carl Borchert, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1902 begonnen.

Nr. 14 054. Offene Handelsgesellschaft: Block & Wolff, Berlin. esellschafter: Carl Block, Kaufmann, Charlottenburg; Willy Wolff, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen.

Nr. 14 055. Firma: Max Fischer Färberei und Chemische Waschanstalt, Neu Weißensee. Inhaber Max Fischer, Fabrikbesitzer, Neu Weißensee.

Nr. 14 056. Firma: Richard Frank, Berlin. Inhaber: Richard Frank, Kaufmann, Berlin.

Nr. 14 057. Firma: Eugen Hintz, Berlin. Inhaber Ingenieur Eugen Hintz, Berlin.

Nr. 14 058. Firma: Felix Josky, Berlin. In⸗ haber Felix Joskv, Kaufmann, Berlin. 8

Nr. 14 059. Offene Handelsgesellschaft: Koffler & Jeruchim, Berlin. Gesellschafter Kaufmann, Berlin, 1) Moritz Koffler. 2) Georg Jeruchim. Die Gesellschaft hat am 6. März 1902 begonnen.

Nr. 14 060. Firma: Franz Otto Schwandt, Berlin. Inhaber Franz Otto Schwandt, Schlächter⸗ meister, Berlin.

Nr. 14 061. Offene Handelsgesellschaft: Richard Seide & Co Inh. Feblowicz & Seide, Berlin. Gesellschafter: Baruch genannt Benno Feblowicz, Kaufmann, Berlin; Richard Seide, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 19011 begonnen. *

Gelöscht ist:

Abtheilung A. Nr. 12 202 Mendelsohn, Berlin.

Berlin, den 14. März 1902

Königliches Amtsgericht I.

die Firma Aleg 8

Abtheilung 90. nerlin. [102100] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 14. März 1902 Folgendes eingetragen worden: 2 Nr. 1228: Charlottenburger Abfuhrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Veschluß vom 12. Februar 1902 ist Gegenstand des Unternehmens: die Abfuhr von Wirtbschafts⸗ und Betriebzabfällen aller Art, deren Aufarbeitung und Verwerthung, der Handel mit den Betriebsprodukten, ferner alle sonstigen Geschäfte, die zur Erreichung der vorbezeichneten dienen, v—3 —*&⸗ *— verfolgenden Unternehmungen und der Erwerb derselben.

Der Professor Dr. Robert Albert ist als 3 schäftsführer ausgeschieden und der Major a. D. —2 zu Charlottenburg zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die he⸗ —7„ Vorschrift des Gesellschaftsvertrages über die 8. der öffentlichen Bekanntmachungen ist auf⸗

Nr. 1128: Anton Ehrhardt 4 2 Ce Gesell schaft mit beschränkter Haftung.

Durch luß vom II. Februar 1902/ sind die besonderen

Vertretungsbefugniß der 1 rer eben 4 8 Wasche Industrie Berlin vormals

Hofliecferant J. Schloßzmann Gesellschaft mit bö— Haftung. „2 Kaufmann

verlin, den 14. März 1902. t 1. Abtheilung 122. des

7—2 In das Gerich ist am 14. 8 8 „I. in Ab 2 9 unter el” bei der „Leop. Mann⸗ Fer bisberige Erben das das Geschäft unter

Cöln. Bekanntmachung.

mn Göln. übertragen.

ITpl beir der Firxma „Zuh A Welter“.

Z.b⸗en Zoh 1. Cala Et a0 sen