schafter für sich allein ermächtigt.
88
8 8
findungen und Rezepte auf galvanotechnischem Gebiete,
*
R. 618) ertheilte Prokuna ist gleichfalls erloschen.
— Corset⸗Fabrik von P. Wichmann“,
1 sind erloschen.
parmstadt.
1 „ den 5. 1902. “ 1 12en. en 5. März
pramburg.
fest
eingereichten vaß
1752 die — „Hermann Josef Gruben“, Cöln und als Inhaber Hermann Josef
Gruben, Kaufmann zu Cöln. Sbene wird ein Kolonialwaaren⸗ und Deli⸗ katessengeschäft. 1 8
esengechist. lhrer Wilhelm Gruben zu Cöln ist Prokura ertheillt.
Nr. 59 bei der Firma: „Erste Oberländische Brotfabrik u. Feinbäckerei von Heinrich Herrmann“, Cölhn. 8
Der Kaufmann Martin Heinrich Herrmann zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
fter eingetreten. schate Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
unter Nr. 183 bei der Firma: „Heinrich Lanz“, Mannheim, mit Zweigniederlassung in Cöln.
Dem Paul Zabel zu Mannheim ist Einzelprokura ertheilt. 1
Seil Nr. 796 bei der Firma: „Electrotechnische Fabrik Germania, Inhaber Theodor Wingen“, “ Prokura des “ Hans Hülse zu Cöln⸗Ehrenfeld ist erloschen.
unter Rr 1391 bei der Firma: „Reifferscheid & Oebel“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 1485 bei der Firma: „Böshagen & Cie.“, Cöln. 1
Die Firma ist geändert in: „Walter Böshagen * Cie.“
II. in Abtheilung BBZ. unter Nr. 385 die Gesellschaft mit beschränkter ftung unter der Firma: „Verzinkerei Electrolyt, oseph Feith, Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Cöln⸗Lindenthal. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
elektrolytischen Verzinkungs⸗Anstalt, insbesondere die ortführung der bisher unter der Firma Koerfgen & he zu Cöln⸗Lindenthal betriebenen Anstalt gleicher rt, sowie der Erwerb und die Verwerthung von Patenten und sonstigen Schutzrechten auf galvano⸗ technischem Gebiet. 3 Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1901. estellt. 1 um Geschäftsführer ist der Galvanotechniker zu Cöln⸗Lindenthal bestellt. Die Gesellschafter 1 1 1) Louis Georg Leffer, Ingenieur zu Cöln, 2) Gustav Risch junior, Kaufmann zu Cöln⸗ Lindenthal, 3) Joseph Feith, Lindenthal . G bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein sämmtliche Maschinen, Apparate und Rohmaterialien der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Koerfgen & Feith nach einem zu den Registerakten nventar. Die Außenstände sowie, alle siven der Firma sind von der Uebernahme aus⸗ geschlossen. 3 8 Herr Feith überläßt der Gesellschaft seine Er⸗
Galvanotechniker zu Cöln⸗
insbesondere .
1) ein Verfahren zum Verzinken von Metallen dder verschiedensten Art auf galvanischem Wege,
2) ein Verfahren zum Verzinnen auf kaltem Wege (sogenanntes Kontakt⸗Verfahren),
3) ein Verfahren, die Oberfläche von Gegen⸗ ständen der verschiedensten Art für die Auf⸗ nahme galvanischer Niederschläge leitend zu machen,
4) die für die obengenannten, in Punkt 1, 2 und 3 erwähnten Verfahren erforderlichen Maschinen, Vorrichtungen und Apparate.
Der Uebernahmewerth ist auf insgesammt 14 000 ℳ esttgesetzt und vertheilt sich auf die einzelnen Gesell⸗ chafter wie folgt:
1) auf Joseph Feith mit 7000 ℳ,
2) auf Louis Georg Leffer mit 3500 ℳ,
3) auf Gustav Risch junior mit 3500 ℳ
III. im alten Handelsregister.
unter Nr. 1863 (F bei der — „A. Geronne Ir.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Die der Frau August Geronne jr. zu Cöln (P.⸗
unter Nr. 3022 (F.⸗R.) bei der Firma: „Werner Jungschlaeger & Cie.“, Cöln. Die Firma ist
erloschen. unter Nr. 3442 (F.⸗R.), bei der Firma: „Erste
n. Die Firma sowie die für dieselbe ertheilte Prokura
unter Nr. 3488 (F.⸗R.) bei der Firma: „Lingen⸗ brink⸗GClaasen“, Cöln. - Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abth. III 2, Cöln.
[102102] In des Handelsregister B. ist heute Be bülich d Fi Hndor, All ine Ba Bezü er Firma „ gemeine u⸗ Gesellschaft für Wasserversorgung und Kana⸗ lisitrung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, IZweigniederlassung Darmstadt:
Die Prokura Kaufmanns Ican Hopp ist
Darmstadt I. 8
Delitzsch. 102103]
Im Handelsregister Abth. B. Nr. 2 ist — zu der Dampfbrauerei von Kraufe A Ge%, vor⸗ male Osfenhauer, —xqq auf
Aktien, in TPelitsch einge 1) Der venacs baftende Lüddecke von
êgn 8 1788 E -e. .. 88
In das Handelsregister B. Nr. 1 — th in Tram f
Dresden. 8
BZJohannes baber der
Fürstenwalde, Spree.
102106] Auf Blatt 9836 des Handelsregisters ist heute die Fene Gustav Scholz in Dresden und als deren
nhaber der Restaurateur Johann August Gustav Scholz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Restau⸗ ration. Dresden, am 17. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. 3. 89 Auf Blatt 9837 des Handelsregisters ist heute die Firms Josef Anacker in Dresden und als deren nhaber der Restaurateur Josef Anacker daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ ration zum Albertpark. Dresden, am 17. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. ITc.
Dresden. 102104] Auf Blatt 9838 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Halgasch in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Andreas Max Halgasch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗ ration „Neue Pilsner Bierhalle“. “ Dresden, am 17. März 1902. .“ Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [102105] Auf dem die offene Handelsgesellschaft C. G. Heinrich in Dresden betreffenden Blatt 1170 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Robert Einecker in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist. — Dresden, am 17. März 1902. 18 8
Königl. Amtsgericht. Abth. ITc. Elberfeld. [102108] Unter Nr. 537 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen: die Firma Emil Weise, Elberfeld und als Inhaber Schreinermeister Emil Weise daselbst. Elberfeld, den 14. März 1902.
Königl. Amtsgericht. 13. EIberfeld. [102109] Unter Nr. 415 des Handelsregisters A. — Firma Gebrüder Birkenholz, Elberfeld — ist ein⸗ getragen: Die dem Isidor Wachsner, Berlin, ertheilte Prokura ist erloschen.
Elberfeld, den 14. März 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Elbing. Bekanntmachung. [102110] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 899 eingetragenen Firma Paul Liebeneiner vorm. Carl Rehefeld in Elbing vermerkt, daß die Firma erloschen ist. 1 Elbing, den 13. März 1902. h“ Koönigl. Amtsgericht. S Eschweiler. Bekanntmachung. 1102329] Die unter Nr. 46 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Firma G. Lütgen⸗Borgmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Eschweiler ist erloschen. e. 8 Eschweiler, den 7. März 1902. 8 Königl. Amtsgericht. Festenberg. 1
“
1102111] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut zu Nr. 1 eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Totzki ist als persönlich haftender Gesellschafter am 1. Januar 1902 in die Firma A. Totzki eingetreten. Festenberg, den 15. März 1902. 488 8*8 Königliches Amtsgericht. 4 . Flensburg. [102112] Eintragung in das Handelsregister vom 11. März 1902:
Die vnen⸗ -2 Fifbe⸗ N. N— 2 in fheet. bur nde offene ndelsgese ft i . gelsst der Fabrikant Füpdnch — Gottfried . unsen in Flensburg ist alleiniger In⸗ rma.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg.
[102113) In unserem Handelsregister ist in Abtheilung A.
unter Nr. 101 eingetragen worden: Die offene veressc ft Recke & Kernd’l, R
als deren persön hende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann 8 und Kaufmann
beide zu Fürstenwalde. Die Gesellschaft hat am 8. März 1902 bo „zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter
Fürstenwalde, den 8. Mäarz 1902. Königliches Amtsgericht. Fulda. —— +, [102114] In unserem Handel ver A. ist bei der Firma J. Lorey in Fulda heute folgender trag Die Firma lautet ] J. Lorey Nachfolger“ und ist 241., 2 Miteim 4 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Geian. A (1ezs. st unter
Kernd'l,
11.“ .
bewirkt worden: Helmke in Fulda. Fulda, am 14. März
worden: Offene schaft: Al & Co. in I.e.. Is
Bon. David und A I. eid, Gesellsschaft am 1 Geisa, den 14. März 1902. Faenen Genthin. In unser Handels der daselbst unter Walter Lindemann am 14. März 1902 eingetragen: Die Zéq. In
LeKnn Ca, en * Ctessen.
das del ster wurde as ien Hübeien et „ Dg
güändert in
bee
früher Se das.) ist erloschen.
der Buchdrucker Karl
in Gifhorn 8 , ebe 8 Kaufmann I1 Rudolph in Gifhorn heute eingetragen: Cc. Frholpheun Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Mode⸗ waarengeschäft. 1 “ Gifhorn, den 1. März 1902. “ Königl. Amtsgericht. II Glatz. Bekanntmachung. [102119] Die Handelsfirma Nr. 708: „Erstes Glatzer Sattler⸗Reiseeffekten⸗ und Polsterwaaren⸗ Fabrikationsgeschäft, sowie allergrößtes Möbelmagazin in der Grafschaft Glatz: F. Przioda““ ist auf den Kaufmann Wilhelm Loewen in Glatz als nunmehrigen Inhaber übergegangen und in das neue Handelsregister A. unter Nr. 58 übertragen worden. Glatz, den 10. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Glauchau. 1 (102120) Auf Blatt 652 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Albrecht Burkhardt
elöscht worden. 8 Ien n. den 15. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Gotha. b18s sttrr it nge Im Handelsregister ist eingetragen: 1 Firma „Franz Blume“ in Gotha (Inhaber Kaufmann Franz Blume das.) ist erloschen. Gotha, am 15. März 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3. “ [102121] Im Handelsregister ist eingetragen:
Firma „Louis Blodner⸗ in Gotha (Inhaber ffensiedermeister, jetzt Rentier Carl Blödner
Gotha, am 15. März 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [102123] Unter der Firma „Enders & Petry Dampf⸗ ziegelei⸗ betreiben Techniker Josef Enders II. und Werkführer Karl Petry, beide in Dieburg, daselbst seit 10. März 1902 eine Dampfziegelei. Zur Ver⸗ tretung der Firma (offenen Handelsgesellschaft) sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen allein bei Vorlage einer Vollmacht seitens des Andern ermächtigt. 1 Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, am 15. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [102124] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heuter unter Nr. 259 die Firma Joseph Bornstein, als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bornstein in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen. 1 M rünberg, den 14. März 1902. 9 Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 9 e. In unser Handelsregister Abth. A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Hedtmann u. Rafflen⸗ beul zu Hagen⸗Eilpe eingetragen. Gesellschafter sind der Fabrikant Wilhelm Hedtmann und der Werkmeister Rudolf Rafflenbeul, beide in Hagen⸗ Hagen, den 8. März 1902.. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. „1102126] In unser Handelsregister Abth. A. ist te die offene dendeiscselschafe Adrian u. Kranzmann in Hagen i. W. eingetragen. Gesellschafter sind Adrian und Buchdrucker Fritz Kranzmann in * W. b Hagen, den 8. März 1902. t Königliches Amtsgerichht. Hagen, Westrf. „102127] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute als Inda in der Firma Otto Severin zu Hagen i. W. die Wittwe Otto Severin, Ida, geb. Keiteler in fort⸗ esetzter provinzieller Gütergemeinschaft mit ihren — Erna, Erich, Otto, Elli und . hen i. W. eingetragen. Die der jetzigen Inha⸗ ertheilte 5— -eaan gen, den 8. März 2. 1 1 üen Königliches Amtsgericht. 8 1 Malle, Saale. 8— In 21 ErFlenreies 5— 82 ist bei Zoologischer Garten Halle Aktiengese z8 Halle a. S. eingetragen, daß nach dem cheles der Generalversamm vom 14. Februar 1902 das Grundkapital um 50 ℳ, also auf 250 000 ℳ erhöht werden soll. .“ Halle a. S., den 12. März 1902. 8 Königliches Amtsg we1..“ Malle, Saale. [102129 22 Götze 2 — a. S. n ndelsregisters ilung A. —
Halle a. T., den 12. März 1902. “ Königliches A NIIII1“
manau. 2,— „ * , 4 — A. 76. Firma Counr ces Ju
—₰1 Die offene ece ist aufgelöst. as Handel äft auf die Firma Conrad
Deines Juntor, nengeenes in Hanau
üͤb ngen. Die Prokura des n6 . vic Cömaa Feeeen, H.
Deines — a r au: 278.
A. Engelhardt in Hanau:
1“ 5
ꝛu mn
—
mildesheim. Bekanntmachung. 102131 B. Nr. 15 hiesigen 1.-ehenn irma:
.ee, 8.n 1— mens ist die Herf
Slammkapttal 1590 000 ℳ.
ng Sarstedt.
Ghleten, ams 17. 1902.
Girhorn. bt
8 &☛ E Fe*
in Anrechnung auf die Stammeinlage die unte 245— Norddeutsche Zündholz⸗Induskrie in Sarfder elegene ehemals Tischbein’'sche Fabrik mit dem im Grundbuche von Sarstedt Band 6 Art. 304 und Band 7 Art. 382 eingetragenen Grundbesitze mit Gebäuden und allem Zubehör, namentlich den Ma⸗ 88 und Geräthen, sowie der Firma und Kund⸗ chaft und den laut Inventars erworbenen Waaren, Rohmaterialien und sonstigen Vorräthen für den fest. softellten Geldwerth von 126 500 ℳ in die Gesell. aft ein. Hildesheim, 13. März 1902. Königliches Amtsgericht. I.
Hirschberg, Schles. [102132] Im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 96 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. M Heinrich“ eingetragen, daß die Gesellschaft auf. gelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Krause alleiniger Inhaber obiger Firma ist. Hirschberg i. Schl., den 13. März 1902. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. [10 In unser Handelsregister, Abtheilung A., ist unter Nr. 32 die Firma J. Liebmann in Höchst a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lieh⸗ mann daselbst eingetragen worden. Höchst a. M., den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht. II.
2133]
8
Bekanntmachung [102134] aus dem Handelsregister. Zu Selb betreibt der Kaufmann Hermann Welzel unter der Firma Hermann Welzel einen Handel mit Kolonialwaaren, Kurzwaaren, Rohprodukten und Düngemitteln, der Schreinermeister Andreas Heinrich unter der Firma Andreas Heinrich eine Bau⸗ und Möbelschreinerei, die Brauereibesitzerswittwe Mar⸗ garetha Zollfrank unter der Firma Margaretha Zollfrank eine Bierbrauerei, der Buchdruckerei⸗ besitzer Friedrich Münch unter der Firma Friedrich Münch eine Buchdruckerei mit Zeitungsverla , der Gastwirth und Oekonom Johann Christian Hoefer unter der Firma Johann Hoefer eine Gastwirth⸗ schaft und der Maler Josef Rieber unter der Firma Josef Rieber eine Handmalerei. Hof, den 15. März 1902.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Die Firma Fhne & Nedden zu Iserlohn (Nr. 635 des Gesellschaftsregisters) ist heute gelöscht.
Iserlohn, den 11. März 1902. 8 Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 8 [102135]
Jauer. 1 [101301] In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 71 „Hugo Jaensch“ heute eingetragen worden: Die in Jauer befindliche Niederlassung ist nach Semmel⸗ witz verlegt. Jauer, den 9. März 1902. 8 1 Kgl. Amtsgericht. 2
Kerpen. [102330]
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 22 eingetragen die offene Handelsgesellschaft: „J. Witt & Co“ in Horrem.
Die Sejelsche er sind: 8 81
1) Johann Witt, Ingenieur in Horrem. 2) Paul Wülfing, Kaufmann in Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Johann Witt ermächtigt.
Kerpen, den 8. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [102137] des Königlichen Amtsgerichts igsberg i. Pr.
Am 15. März 1902 ist eingetragen im Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 1076:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Brucker & Braun hierselbst ist aufgelöst und die Firma erloschen. Künzelsau. [101489]
K. ene eic. Künzelsau.
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:
1) Carl Egner; Sit: Künzelsau; Inhaber: Carl Egner dort; Kolonsal⸗ und Kondi aren⸗ handlung.
13. März
Oberamtsrichter (gez.) Sailer. Veröffentlicht durch Ehnr Karg. 8 Küstrin. [102138] In das ndelgregister Abtheilung A. ist zu Nr. 146 — Firma Franz Wolter in Küsftrin — des 52 worden
ist erloschen. Küstrin, den 13. März 1902. Königliches Amt Abth. 4.
Landeshut, Schles. 102129
Die im Hrelen Frweehen unter Nr. 4 An rma Ferdinand Torge zu Landes⸗ hut, Inhaber Former Ferdinand Sorge zu Landes⸗ but, wird, fallb binnen 4 Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung ab kein Widerspruch er⸗ folgt, gelöscht werden.
La hut t. Schl., den 14. 2 1902.
Königliches Amts t [102331]
Langen. na. Darmatad Bekanntmachung. nent esenslsenee, Tentere; tiengese
Bruno Limberg deeegleben. Dem Heirn mann Ernst Hoyver zu Prokura t § 18
1
“
Leipnig. Auf Blatt 2174 des
den⸗ verw. Pa und
Adelrb Schenk bringt
Sitze in Magdeburg. Der Gegenstand des Unter⸗
2) i irma RNeutter in 2 22 ma ist erloschen.
G“ 8
im F 8 8 8
übeck..H Hanudelsregister. [102142] Lam. 17. März 1902 ist eingetragen:
1) bei der Firma J. C. Engelhard &. Söhne, Lübeck, daß das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Paul Karl Friedrich Martin Sellschopp in Lübeck übergegangen ist;
2) die Firma R. Müller & Co, Berlin,
weigniederlassung in Lübeck. Inhaber: Robert veeas Müller, Kaufmann in Berlin.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 4.
Lübz, Mecklb. [102143]
In das hiesige Handelsregister ist am 4. d. M. unter Nr. 137 eingetragen:
Spalte 3. Dampfsägereibetrieb und Bau⸗ geschäft; Inhaberin: Frau Mathilde Ahrens, geb. Klüver.
Spalte 4. Lübz. 1
Spalte 5. Frau Mathilde Ahrens, geb. Klüver.
Lübz i. M., den 15. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lüneburg. [102144] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 229 ist als neue Firma Gustav Birnbaum „Deutsches aus“ in Lüneburg und als deren Inhaber der Hotelwirth Gustav Birnbaum in Lüneburg einge⸗ tragen worden. 8 Lüneburg, den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht. III. 86
Magdeburg. Handelsregister. [102145]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 103 eingetragen: Magdeburger Journallesezirkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem
nehmens bildet der Betrieb eines größeren Journal⸗ lesezirkels für Magdeburg und die Umgegend. Das Stammkapital beträgt 21 200 ℳ Zu Geschäfts⸗ führern sind der Hofbuchhändler Julius Neumann und der Buchhändler Carl Klotz, beide in Magdeburg, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1902 abgeschlossen. Außer den beiden Geschäfts⸗ führern 129. die Gesellschafter, Buchhändler Max Kretschmnann und Buchhändler Selmar Bühling, beide in Magdeburg, je den Journallesezirkel ihrer sirms zum festgesetzten Werthe von je 4500 ℳ in Anrechnung auf ihre auf das Stammkapital zu leistende Einlage eingebracht. Magdeburg, den 14. März 1902. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mainz. [102146] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Schweitzer & Co. (Breicgateve eetra Die
hiesige Lu“ wird als selbständiges
Geschaft (Herrengarderobegeschäft) fortgeführt. Das⸗
selbe ist auf den? kaufmann Max Herrmann in Mainz
übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen
Firma weiterführt.
Mainz, den 15. März 1902. Großh. Amtsgericht.
Malgarten. 1 4 102147] In das hiesige alte Handelsregister Fol. 113 ist
heute zu der Firma Johann D. Piesbergen zu
Bramsche, offene Handelsgesellschaft, eingetragen,
daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns
Diedrich Piesbergen aufgelöst und daß der —2 Kaufmann ranz Piesbergen zu
Bramsche zum Liquidator bestellt ist.
Malgarten, 15. März 1902. “ Königliches Amtsgericht. HMünchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu ein treßr. Firmen.
1) J. Wendl u. Co. Offene Handelsgesells zum Betriebe eines Ie lalha danrelehäsen 8.
Fensgen, Karlestr. 988. Beginn Januar 1902. Gesellschafter: Elektrotechniker Johann Steinbrecher und Mechaniker Josef Wendl, beide in München. Heinzelmann 4& Co. Offene Handelsgesell⸗ zum Betriebe eines chemischen Laboratoriums in München, Khidlerstraße 33/1. Beginn: 15. März 1902. Gesellschafter: Karl lmann und Franz Dietl, beide Kaufleute in M nchen. 9 Wally Unterreiter. Inhaberin: Schreiner⸗ schefrau Wally Unterreiter, Möbel⸗ und Bau⸗ erei in München, Thalkirchnerstraße 62 Rckgbd. An. Schreinermeister Anton Unterreiter in
3 Carl Hirsch. Inhaber:⸗ — b fe en b. las 81g-1ö. in in München,
II. Veränderungen eingetragener Firmen 1 Verlag der der Kunft, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Hellwag
als Geschäftsführer gelöscht nunmehri ebene ö öaeshagent⸗
[102148]
—x
sef Neumann in München. ünchener C ft
mit beschränkter Haftung.
v 11.
8 üüess Aeen e Li tor
X. Weber 4 Cie. Die
Liquidation endet; 1 Thei hober Theodet Linse *
bvve enen Nansterbe ru.
beiden Prokuristen nunmehr Einzelprokura in der
Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen zur
Vertretung der Firma befugt ist. e.“
11“ den 15. März 1902. Kön
Neubrandenburg. [102150] In das Handelsregister ist heute Fol. 289 Nr. 272 Folgendes eingetragen: Spalte 3: Mecklenburgische Bank Filiale Neubrandenburg. Spalte 4: Neubrandenburg, Zweigniederlassung der Mecklenburgischen Bank zu Schwerin in Mecklenburg. Spoalte 6: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft, begründet durch das Statui vom 10. November 1880 unter der Firma: Mecklenburgische Bank mit dem Sitz zu Schwerin in Mecklenbur auf unbe⸗ schränkte Dauer zum Zwecke der Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte; insonderheit sind Gegenstände des Unternehmens 1) das Wechselgeschäft, Diskontierung, Ankauf und Verkauf, Ausstellung und Begebung von Wechseln und Geldanweisungen. 2) Ankauf und Verkauf resp. Verwechselung von 1 Phhagttemn Gelde. 3) ewährung von Krediten und Darlehen gegen genügende Sicherstellung. 4) Annahme verzinslicher Dceppositen. 5) Ankauf und Verkauf von Staatspapieren und 1 Effekten für eigene und fremde Rechnung. 6) Alle, in das Bankfach einschlagenden Kom⸗ missionsgeschäfte. zefung von Kontokorrenten. 8) Aufbewahrung und Verwaltung von Werth⸗ gegenständen für das Publikum.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 5 000 000 ℳ (fünf Millionen Mark). Dasselbe zerfällt in 10 000 auf den Inhaber lautende, untheilbare Aktien à 500 ℳ, auf welche zunächst jedoch nur 40 % baar eingezahlt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Mecklenburgischen Anzeigen und den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger; die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths ergehen unter der Unterschrift des Vorsitzenden des⸗ selben oder seines Vertreters, die des Vorstandes müssen, wie alle die Gesellschaft verbindende Akte desselben, durch zwei Mitglieder des Vorstandes (der Direktion) oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen unterzeichnet sein.
Von dem durch die konstituierende Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft zu Schwerin am 10. November 1880 erwählten Aufsichtsrath ist in seiner ersten, gleichfalls am 10. November 1880 abgehaltenen Sitzung der Vorstand bestellt durch Erwählung des Herrn Ludwig W. Steiner zu Schwerin zum Direktor und des Herrn A. Frels aus Oldenburg zum Direktionsmitgliede.
Der in der Generalversammlung vom 19. April 1886 und 7. Oktober 1899 abgeänderte Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. November 1880 befindet sich in
act. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom I., 25., 26. Februar 1902 ist der bisherige Prokurist Otto Schuhmacher in Schwerin zum dritten Mit⸗ gliede des Vorstandes erwählt worden.
Spalte 7: August Krü in Neubrandenburg, Bankbeamter Carl Böckenhauer in Schwerin und Bankbeamter Friedrich Karsten in Schwerin sind Prokuristen.
Neubrandenburg, den 15. März 1902. 1
Großherzogliches Amtsgericht. 2.. Neunkirchen, z. Trier. [102151] 1 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B. ist am 14. März 1902 die Firma „Katholische Vereinsbuchhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neunkirchen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen des Buchdruckerei⸗ und Buchbinderei⸗
„der vervielfältigenden und Kunst owie des Papier⸗ und Schreibwaarenhandels durch adenverfauf und Kolportage. Das Stammkapita beläuft sich auf 25 000 ℳ Durch den Gesellschafts⸗
vertrag vom 6. März 1902 sind 9 der Dr. osepb Becker und 2) der Buchbändler Alerd cheid, beide zu Neunkirchen ꝙ9n. ) chäͤftsführern bestellt mit der be, daß — von ihnen t ist, die Gesell, zu ver⸗ reten. Königliches Amtsgericht Neunkirchen. OfHfenbach, Main. Bekanntmachung.] 102153] In das Handelsbregister unter A. 133 wurde cin⸗
etr. 8 cegen Gebrüder Bosche zu Bieber.
. 1. Bos 8 ch Bessche, beide Anean en. hat Vertretungsmacht
Ossenbach a. M., 15. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
onenbach. Main. Bekann [102154] 5* das Handelsregister zu A. 73 wurde . die kheen Wuülfing 4& Co. zu Neu⸗J
elaühen M., 15. März 1902. a. M.,
Großbherzoaliches Amtzgericht. ofHfenbach. Main. Bekanntmachung. 12 In das ver zu B./8 wurde in Bet
der 62 eri & CGo., Gefellf mit ränkter Haftung, zu Offenbach a. M.
Ern.E
und unverzinslicher
der
a. M., 15. hogliches oldenbura
1902. [102157]
mann August Friedrich Wilhelm Fricke ind a Geelscha ausgeschieden. b— h; 8 „Das Geschäft ist am 21. Februar 1902 unter der bisherigen Firma auf die Ehefrau des jetzigen In⸗ habers, Kaufmann George Eduard Alfred Otto Hecker, Meta Hecker, geb. Würdemann, zu Olden⸗
urg übertragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch f Hecker ausgeschlossen. Oldenburg, 1902, März 11. Großherzogliches Amtsgericht v. Oldenburg, Grossn. — [102156] In das hiesige Handelsregister ist heute zur irma H. Raabe Zr. in Oldenburg Folgendes etragen worden:
n vn Bielefeld ist eine Zweigniederlassung er⸗
Oldenburg, 1902, März 14.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. osthofen. “ [102158] Eintrag zum Handelsregister A.
Fir 6 schwifees 8. 3 8 Firma: Geschwister Mayer in ofen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Shchase ist mit allen Aktiven und Passiven auf Simon Mayer, Handelsmann, in Osthofen übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiter betreibt. Groß. Hess. Amtsgericht Osthofen. Pegau.
F ei ri
[101835) Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters, die irma C. G. Oertel in Groitzsch betreffend, ist eute eingetragen worden, daß Herr Carl Albert Oertel aus der Firma ausgeschieden, und daß Herr Ernst Richard Schulze, Woll⸗ und Eee eagben händler in Groitzsch, Inhaber der Firma ist.
Pegau, am 14. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. Die im Handelregister A. unter Nr. getragene Firma C. Nissen in Gr. Lafferde soll von Amtswegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber wird ansscfordern etwaigen Widerspruch gegen die
Firmenlöschung binnen drei Monaten geltend zu machen.
Peine, den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht. I.
Pforzheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen:
1) Band 1V O.⸗Z. 186: Firma Otto Benken⸗ dorfer hier. Inhaber ist Fabrikant Otto Benken⸗ dörfer hier. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Schmuck⸗ und Galanteriewaaren.)
2) Band IV O.⸗Z. 187: Firma Carl Fr. Bos⸗ jier. Inhaber ist aaufmann Carl Friedrich Bos ier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie
fabrikation. II. O.⸗Z. 26: Die Firma Fr. W.
[102160] 68 ein⸗
[101802]
3) Ban Eißenlöffel hier ist erloschen.
4) Band III O.⸗Z. 48: Die Firma Franz Gerber hier ist erloschen.
Weiter wurde zum Gesellschaftsregister das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen: Band 1. O.⸗Z. 203, Bauer & Gauß hier, Band 1 O.⸗Z. 383, Eck & Bätzner hier, und Band II O.. 539, Gebrüder ECostabel hier.
Pforzheim, den 12. März 1902.
Großh. Amtsgericht. II. Prorzheim. Handelsregister. [101801]
Zum e Abth. A. wurde eingetragen:
1) 1*1⁴ 8† 9* n. v499— mayer er. Inhaber ist Prägeanstaltsbesitzer Robert Hasenmaver hier — 2) Zu Band I, O.⸗Z. 63, 164, 168, 341 und Band II, 28 34: Die Firmen Andreas Kärcher
ber, J. Stierle hier, Gottlieb Schmid ier, 82 A. Redecke hier und K. Kaut hier sind er.⸗ oschen 8
forzheim, den 14. März 1902.
Großh. Amtsgericht. 1 Ratibor. b Fůes 1 . [102162] Bei der in unserem delsregister A. Nr. 94 eingetragenen Firma Ludwi Manbewenh. haber Kaufmann Ferdinand Mandowskv zu Ratidor, ist vermerkt worden: Firma ist in: Ferdinand
Ratibor, den 11. März 1902. 8— 5'g189 bei der
Ratibor. In unserem Handelsregister A. Nr. 73 Gustav Daniel & G⸗ zu Ratibor beute 2 E ee dg eene 2 t vom Kau Daniel hierselbst allein unter der bisherigen Firma weiter 1358— wird. 4 Ratibor, den 13. — Königliches Amtsgericht. Ratingen. Bekanntma 1101804 In unser Prokznennegffter Nr. 31 ist beute ein⸗ 8 n die von der Firma Sack und elbach. Maschinenfabrik, Gesell mit beschränkter ung zu Rath bei mit der Ma⸗
— EöE E1 2n8 Sen 2
2— nV— atin . Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntma
er- Pesmae. e
8 Juntor.“ * 17
hheenin ’
fI. Kaufmann Gottliech Karpelmever
unter 11+Q — IV. Mdelbandlet
burg
22
8
Nr. 1422 ein
mit dem Sitze geschäft mit Spänglerei.
betreibt unter
dem Sis
und Wo VII
ster der Firma: in Regensburg waarengeschäft.
Sitze in IX. Regensburg betreibt unter
Spänglerei nebst magazin.
Haus⸗
und Schnörzinger“
XI. Der Tapezier Franz betreibt unter der Firma:
dem Sitze in Regensburg Möbelgeschäft. XII. Der Optiker
egensburg, den 11. März
Regensburg. Bekanntma Eintragung in das Hande
Sitze in Regensburg Mäßgeschäft,
Rummel“ mit dem Sitze in Bau⸗ und Möbelschreinerei. III. Der Malzfabrikant J
Regensburg“ Regensburg eine Malzfabrik.
gros en détall.
Regensburg betreibt unter Baumann“ mit dem
VI. D amhof betreibt unter der Firma:
Regensburg, den 15. März
Im
Nickol & Blatte 882 eingetragen worden, Inhaber, der Nickol in Gommern und ann Fischer in R chäft am 11. März 11 rmann
aben, eeschieden sind, sowie
e Gem 1. V — in Firma fortführt. — Loetfg März
HRostock.
1 gen worden: 2 Oscar von Halle.
— — Oscar von n
Als Geschä
nufakturwaaren
Rostock, den 17. G
rt der Niederl
Gescha den hostock
das b
burg betreibt unter der Firma: in Regensburg
1V. Der Kaufmann Max Winkler in betreibt unter der Firma: „Max W
dem Sitze in Regensburg eine Mehlhandlung e
mit dem Sitze in Stadtamhof
an Max Ullrich in Reichenba
Karl Körper“ ein Blechwaaren⸗
VI. Der Posamentier Georg Rösch in Regensbur „Georg Rösch“ mi ein Posamentier⸗, Weiß
e II. Der Mützenmacher Leonhard Lammerer i
Regensburg betreibt unter der irma: die Ehefrau L ’S 11“
„Leonhard
Studentenutensilien⸗ und Mützengeschä
VIII. Der Konditor ., Uhl in Regensbur betreibt unter der Firma: „Michael üUhl“ mit dem Regensburg eine Konditorei. Der Spänglermeister II Gullemann in er Gullemann“ mit dem Sitze in Fehensburg eine
ammerer“ mit dem Sitze in mesgknsburg ei
Firma:! „Karl
Kücheneinrichtungs⸗
X. Der Schuhmachermeister August Schnörzinger
in Regensburg betreibt 1t der 8 . Fageeas
. mit dem Sitze in
eine Schuhmacherei und Schuhwaarenhandlung. Fü Firma ist dem Schuhmachermeister Pau inger in Regensburg Prokura
irma: „August
Regensburg
ertheilt.
einer in Regensbur „Franz Feiner“ mi
ein Tapezier⸗ un
und Mechaniker Christia Schellbach in Regensburg betreibt unter der „F. Schellbach & Sohn“ mit dem S
- 2n c. ein optisches und mechanisches Institut
Firma itze
1902.
K. Amtsgericht Regensburg I.
[102163]
ung. sregister betr.
I. Der S neidermeister Josef Ott in Regensburg betreibt unter der Firma: „Josef Ott“ mit dem ein Herrengarderobe⸗ un
Der Schreinermeister Stefan Rummel in Regensburg betreibt unter der
2e „Stefan egensburg eine
1 Johann Hahn in Regens burg betreibt unter der Firma:
Malzfabrik
„Haus Hah
mit dem Sitze i
1 Regensburg inkler“”“ mit
V. Der Kaufmann Max Paul Baumann in der Firma: „Max „S. . d Sitze in Regensburg ein Schnittwaarengeschäft in Leinen⸗ und Baumwollwaaren. eer Seifenfabrikant Franz Wörner in Sadt
*
a eine 1902.
Seesen
K. Amtsgericht Regensburg I. Reichenbach, Vogtl.
Handelsregister für den Bezirk des unter zeichneten Amtsgerichts. ist heute auf dem die
irma
Fischer in Reichenbach betreffenden
daß die zeitherigen
Restaurateur Herr Friedrich Ernf
F
Kaufmann
8
Herr das ten
daß der letztere das
ndelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter 2- aft mit einem eeeen 2—
unter der 1902. b
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
[102165]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter
rt der Niederlassung: Rostock. 8 1 minderjähriger
mund von Halle, — n Rostog. 1
weig ist angegeben: Möbel⸗ und
Feasier enige rasracht
Handeloregifter ist
4— Abaod.
2 .
102167)
Henesrnoister ist beu
b nbee: Wilhelm Bastmann
Als Geschäftegwrig ist angegeben: Versicherungs.
119.n. den 17. März 1902. Srcsbenezlchen enteenc⸗
“