1902 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

umboldt, Masch. lse, Bergbau 1. owrazlaw. t. St. P. 1 eserich 226 8. ahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee .. i Aschersl. annengießer... Fenneengtescgenen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ¼ Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Köniagsborn Baw. Konigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall1 Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kursürstend.⸗Ges. rf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L hmeyer u. Ko.. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg.⸗ Lauchhammer Laurahütte .... do. i. fr. Verk. Lederf. Evck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. K. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. Zi

Sächs. Wbst.⸗Fbr. Heeeeasen Sangerb. Masch Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F.

do. . Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 22 do. St.⸗Prior. 2: do. Cellulose. 10 do. Elekt. u. Gasg. 53. do. Iatt. B... 300 [296, do. Kohlenwerk 1200, 600/1308,25 bz G do. Lein Kramsta 1000 (25,25 bz G do. Portl. Zmtf. 117,50 G Schloßf. Schulte 95,00 G Hugo Schneider. 141,00 G Schön. Fried. Ter. 5. 161,75 G Schönhauser Allee 230,00 G Schomburg u. Se. 45,00 G Schriftgieß. Huck —,— 868cSchuckert, Elektr. xn Schüͤtt⸗ Holzind. 109,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 140,00 bz Schwanitz u. Ko. 201,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i 107,50 bz G Max Seggd 18“ 138,25 G Sentker Wkz. Vz. 150,50 G Siegen⸗Solingen 1 100,00 ct. bz B8 Siemens, Glash.. J745,00 bz G Siemens u. Halske 1950 G Simonius Cell. 113,50 G Sitzendorfer Porz. 12,10 G Spinn u. Sohn . 0 121,75 B SpinnRenn u. Ko. 107,25 G Stadtberger Hütte 600 [199,50 bz B Stahl u. Nölke. 60à, 50 à 200 199,25à,60 baz Staßf. Chem. Fb. 1000 [105,60 bz G Stett. Bred. Zem. 500/1000 138,00 bz G do. Chamotte 1000 [99,80 G do. Elektrizit. 600/300 [70,75 bz G do. Gristow. 600 [116,75 G do. Vulkan B 1. 45,50 bz G Stobwasser Litt B 259,00 8G Stöhr Kammg.. 133,50 Stoewer, Nähm. 32,40 bz G StolbergZinkabg⸗ 61,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr⸗ 50,00 G Strls. Spl. St.⸗P 99) Sturm Faltziegel 148,10 bz Sudenburger M. 73,00 G Südd. Imm, 40 % 101,75 G Terr. Berl.⸗Hal.. 29,25 G do. Nordost .. 300 [126,60 G do. Südwest .. . (1200% 93,10 G do. Witzleben. 300 [414,50 B Teuton. Misburg V 300 —,— Thale Eis. St.⸗P.

1000 s99,50 G do. V.A 1000 [96,25 G Thiederhal 8 1200 81,50 G Thüringer Salin. 1200/60070,75 G do. Nadl. u. St. 1000 [100,10 G Tillmann Eisenb. 134,25 G Titel, Knftt. Lt. A. 212,50 B Trachenbg. Zucker 47,00 G Tuchf. Aachen kv. 111,50 G Ung. Asphalt .. 121,.10 bz G do. Zucker.. 117,75 B Union, Baugesch. 184,50 G do. Chem. Fabr. 175,50 G do. Wlektr. Ges. 515,00 G U. d. Lind., Bauv. 130,00 bz B bo. W.-A. 88 1” do. do. B. 131,60 bz Varziner ierf 1,60 G Vennki. Masch.. —,— B. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnsschl Goth. Ver. Kammerich Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smorna⸗Tep. Viktoria⸗

300 1166,25 1⸗Hotel I (110)14 1. h a 7 ., Seegs a htl wnhw sgs R„Beruwe, echen. Heeir 5,00 bz G Charlotte 1. . Berlin, 20. März. ie Mittheilung, daß di 1000 1868 C arioctenn.I 75 1. 101,50 G Diskontogesellschaft ihr Kommanditkapital 8 120 1 Chem. F. 4. Millionen Mark auf 150 Millionen Mark erhöhen Cbefem d.Gr . 2 werde, hat auf die Börse einen verhältnißmäßig ge⸗ Cont. E. Nürnb. 4. ringen Eindruck ausgeübt und selbst auf dem Banken⸗ 95,75 b;z Contin. Wasser . u. ö markt nur unbedeutende Veränderungen hervorgerufen. 321,40 B 8 1892 ukv. 03 1.,7 1000 u. 500 106,20 G nn Niveau E bhe 60,50 G do. 1898 ukv.05 4.7 1000 u. 5008.,— ic erth e . b 113,25G Dr. Asph⸗Gej. 410 500 —104908 b1131513 106,25 G d0 Kabelw. ul 05 4. 101,00 G übrigen Gebieten war die Lustlosigkeit gleichfalls 24,30et. bz G Hyp.-Anl * 95,50 G vorherrschend; irgend welche Momente von Belang 148,25 bz G b .ue 03 (1 B1.4. .500 100,50 G lagen nicht vor, und da das Publikum zurückhaltend 7 2 . .1¼ * 1 e - 2 * 165,00bzG Oenner marsg. 8199) 4. b 26289,G de Eifenbahn 8 Akcen, vnch 88n 88 130 209;G DPorggz. Bergb. 7a05), „„ 1115e“““ I Der Hezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. 2.I 109,75G jent Gwrksch. Gene ie Frage der Verstaatlichung eine stärkere Alle Lost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8ö“ Insertionnpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

58-2

Syfßfeeereen 215n

S2gSön

1[e2SeEIIIEIIIIIlen FPePPESPEPEg

22SIIeIISIIIEIIIIS

0 02

ral —,— 3 3 3 107,25 B ion Part. (110)5 1.1. .500 110,20 0Uz Reprise erzielten, ohne jedoch einen größeren Umsa 8 71 : di öni h 19999% 85 Uürion Vagt 4. 1 11920b vehefiene sich S Kurs insat 1 suͤr Berlin 857 8 die Expedition 8 „. Inserate e-s Fr 28e2 Be“ 30,00 do. 92,60 G erthe wieder ab. Etwas schwäͤcher lage 89 r. 32. AeAö 1 5 178,09,66 Zessem, Draht 18998e dee Rtalienischen Bahn⸗Aktien, wscheng ggestenfang Einzelne nummern kosten 25 ₰. NEEIL, 88 Eeg b 5 1 8 ic⸗ ien waren au heu e behaupte. agegen 68 8 19 80 12123 500 99890 lagen Warschau⸗Wiener Aktien matter. Auf dem b 1200/6001127,00 G Fo do. 78,00 G Eisen⸗Aktienmarkte wurden Bochumer Gußstahl⸗ 148,262G Erdmannsd E 1 - üfangs etwas Pehahlts eee stell 3,50 bz do. do. uk. 02 von Kohlenwerthen Hibernia fester. Auf dem Anlage⸗ estellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zn19 1; ☛‿—u Exxp 98 154,00 G . Elektr. ielten sich 3 % Anlei 8 1b 1 b . 9 -»Anzeiger und Königlich Preußischen 6. 8 ü ünfti ierteli 15 ½0g bentf. lertr. 1198 vlich.benerArfeitah 1— nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes 8 982 so 8 v- 66 11868 8 das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 70,30et. bz G Festere Geng Auch Chi ücher. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem? h iger: LLLE““ 8 Auch Chinesen zeigten schwächere Tendenz. Die Nach⸗ Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließli börse zeigte im allgemeinen ruhige Haltung. Der und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰. 8

Kassemarkt für Industriewerthe war ruhig. Privat⸗ Bei verspäteter Lachliefer berei ; b 8 dielaregb,für; s üs . hig. Privat 885 sp⸗ eter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 8

SSEWegg=bSSbSA’eEEn

1188 EE“ boebogg 190S=S] S

Fagüüüüüeheesüeüereeeeeesss: S

1

0m

2l r- EgEgboggS

982—-—Vq—q— ——8—

8 22eono +——öq—ng

ö=-=ö=ög=ö 2SSSSS

56,25 G Georg⸗Marie 23,500 Germ. iffb. 162,50 bz G ‚f. elekt. Unt.

134,00 G pbe; .06 1

255 25bz G 144,00 bz 1088 8 196,50 bz anau Hofbr. (103 124,00 bz G beß Bergb. 1892 kv. 4

11SI1211558S1càl 1àlb

———ggggg

0 2

=

2ll“

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

——2 —,—

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 ze2 8 eb Seeine Kaiserliche und Königliche Hoheit der K. Dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen akademischen des Deuts g Reichs h.; 8 5 s. arnf in Febevee für die bildenden Künste in Berlin, Maler Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen d.e ne ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gestern g aS Eisenach in Weimar ein. Höchst⸗ egt worden. 1 ieselben begaben sich durch die festlich geschmückten Straßen, 8 . visherige Pastor Kranold aus Leeste, Regierungs⸗ von dem zahlreichen cch dirn sebhaft schmücht⸗ nach 2— „die in den Händen des Publikums unbrauchbar geworden ezirk Hannover, ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. Goethehaus. Abends fand im Residenzschlosse Galatafel und b ) isbenh nach derselben im Hoftheater eine Galavorstellung statt.

92 =q

og- E=EVq==NENEgngennü*nn —2=éö2ͤ2ͤ2”

b Deutsches Reich. Fcnee Produktenmarkt. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 70 6990 ö Bekanntmachung, wüeee; die Erhebung einer Gebühr für

105759 Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) den Umtausch amtlich ausgegebener Formulare zu Karten⸗ 106,25 G in Mark: eizen, Normalgewicht 755 g 168 4% b meee Postkarten und Postanweisungen mit Werthstempel, Dün. bis 167,75 Abnahme im Mai, do. 167,25 166,75 105,50 bz G Abnahme im Juli, do. 162,25 161,75 Abnahme im V 2 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. 1 Königreich Preußen.

au. Ernennungen, Charakterverleihun höhungen Der E in Schö vre. 8 b iungen, - gen, Standeserhöhungen und er Erste Pfarrer in Schöneberg, Superintendent a. D. 6975 G IMMAcgenn ereelcencht 119 80 128,144975 „e sonstige Personalveränderungen, Jacobi ist zum Superintendenten der neu gebildeten Diözese 8 88228 Ienh . 14bs 4228 A neanbegefend die Ausgabe der Nummer 7 der ,Gesetz⸗ Friedrichswerder II in Berlin bestellt 8 DSDesterreich⸗Ungarn. * 95,50 b ode nderwerth. Flau. 92. 1“1“ 8 101,209G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 1““ B. e.⸗ snaid. 9h10 degatr das Ba se edegee⸗ —,— einer 164—171, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 1 angenommen * hn lls b 1 8 getprovisorium 99,25 G urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 157 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 9 en und, gleichfalls ohne Dehatte, die Verord⸗

ee2 bis 168— pömmeescher, märlischer, meclenburger. 8 1 der „Gesetz⸗ 2 8 18s e.e. die Ausnahmebestimmungen in Triest 292,80b5 G wpreußischer, posener⸗ SeT6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: set⸗Sammlung“ enepalt unter zur Kenntni 1

1 8 326 b mter 2 genommen, nachdem der Minister⸗Präsident von 85.29198 Normalgewicht 450 g 156,25 155,75 Ahnahme im 8 dem Direktor bei den Königlichen Museen in Berlin Bene . 10 När Jageees für die Hohenzollernschen Koerber dissclbe in einer beifälli . n Er⸗ 100,00 G Mai mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. * Geheimen Regierungsrath Dr. Bode den Rothen Adler⸗Orden Berlin W., den b1 März 1902 EETTEET übgegednetenpause Fücen 99,75 bz G Mais, runder 124 133 frei Wagen, amerikan. zweiter Klasse mit Eichenlaub, Königliches Gefes.S. mlungs⸗A ggestern die Abgg. von Jaworski und Genossen eine 10i. 10G e etdh” gen Seen. R-bn2 . dem Amtsgerichtsrath von Dassel u Lüchow den glie * hesrnn upgs⸗ mt. Sa Se⸗ ein über angebliche Ausweisungen polnischer F77 88 2* 8 ane (p. kg) Nr. 21, 1 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, WWö 1 tudenten, welche preußische Unterrichtsanstalten besuchten. 100,75 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis dem Pfarrer, Superintendenten und Fürstlich Stolberg⸗ vemhke Der Finanz⸗Minister Dr. von Lukacs hat gestern den 107105bz G 20,10. Matter. 4 Roßlaischen Konsistorialrath Panlus zu Roßla im Kreise— 1 (GSGSesetzentwurf über die Konpersion dem ungarischen 8 10520 . Rüb5l ge. 390 ng) mit Facß 55 30 abnabme berhegsen v ne. eue. 81 1 Abgereist: PBntüchaus⸗ vorgelegt. Durch denselben wird der Fi im laufenden Monat, do. 54,70 1 i -- eister Zillmer i. P 31 * ini 1 bligati s r ¹09900 258,4088 9 3470 Abnahme im Mai, do. 53.53,90 Abnahme den Köngaüiche Kmesgen⸗Irhen dricer Küne. e Boönm. . Seme Eherlens der Staate⸗Miniser und Miniser der Unkeihen entäshege und, Füss de Setgee tieer OCg Lene ah 8 8 im Oktober. Laufender Monat matter, später dem Kirchenältesten, Rentner Friedrich Puchstein zu öffenilichen Arbeiten von Thielen, mit Urlaub nach Südtirol. den niedrigeren Iinsfuß nicht angsehimen, dent Fepiie Se. 9 4 895 behgwe. 1 Hv Labes im Kreise Regenwalde, dem Rektor Joseph Gasse zu der eingezogenen Schuldverschreibungen baar anzubieten. en..ℳs1.. 8 Eeeee n Breslau, dem Hauptlehrer Gottlieb Warstat zu Noru⸗ Anleihe⸗Kategorien, welche gekündigt werden, sind die 4 ⁄½ proz. 1z 8.2579. b; 11“ catschen im Kreise Gumbinnen, den Eisenbahn⸗Stations-”²⸗ wveRegal⸗Obligationen der Staatsbahn⸗Anseihe von 1888 —elg. 0 8o g. E“] 8 ssistenten a. D. Julius Marr und Erdmann Schulz zu I Nichtamtliches. 1 in Gold und Silber, die 5 proz. Gold⸗Anleihe und 1 Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 1 hddie Eisenbahn⸗Anleihe von 1888, deren Stücke vom 1. Juli u dn Seegee her⸗ Martimn⸗ Keil ü glkerberg 02 rese Deutsches Reich. 1I1“ d. 9 8 Clweene Die 1—42— der einzuziehenden Aäö 8 Ufingern ausmeister Meine Bikker zu sfe in. 2 wM he 867 & Staats⸗Schuldverschreibungen beträgt drei Monate. Die Rück⸗ un im Kreise Leer, dem Walzmeister Sn Tanbim ann ber⸗ reges. Serh a bers. 4

1 b 1 2 1 „₰ 8 hlung erfolgt in derselben Währüng, i ch . Berlin, 19. März. Marktpreise nach Er. heuer im Kreise Iserlohn, dem Gutskämmerer Karl Drobbner Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths d. Zoll⸗ Nnlöfcng der 4 Obli een. ö 8. 19 s 4 G , Kön Pan Polizei⸗Präsidiums 8 Mitschullen im Kreise Gerdauen, dem Schäfer August und Steuerwesen und für Handel und Verkehr und der Aus⸗ entwurf enthält gesonderte für Reaat⸗Cbnt .X. & 189 9 78069 v e un 2 S 58 zu Babbin im Kreise Pyritz, dem Schäfer August schuß für Justizwesen hielten heute Sihungg. qaationen der Grabie und Gemeinden. Der Finanz⸗-Minister 1S 1G2 . 31 2 tolzke zu Bärholz im Kreise Fischhausen, dem Instmann 3 b swird ferner ermächtigt, für die im Jahre 1897 vorgesehenen 0074 geringe Vorte 17,24 4 Gottfried Guß zu luttwinnen desselben Kreises, dem 8 G (Eisenbahn⸗Investitionen 4 proz. Renten in von te Sortef) 14,75 ℳ; Fabrikarbeiter Richard Höller zu Schwelm und ehe⸗ ;i liche A 59,7 Millionen Kronen auszugeben. eütter⸗Corit 14,78 ℳ,1472 vülgen virhen Sottfrled Leffte zu Saalfeld im Krrise lich 2b eahmnm. Gleichzeitig mit dem Gesetzentwurf über die Konversion

3 eve †ꝙ8 ,— rungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Bergbehörden für 1901“ wird demnächst im . 888 hat der Finanz⸗Minister einen umfangreichen Motivenhericht

Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,70 ℳ% STSecker'schen Verlage, G. Schenck,. licher Hofbuchhändler unterbreitet, in welchem er eingehend seinen Entschluß hegründet, 13,60 ℳ; 13,20 —-— Berlin SW. 19, alemerstraße Nr. 5, erscheinen. Umfang die auf Gold lautenden Obligationen gegen eine auf Kronen⸗ 71770 4 6. und Preis des stehen nicht genau fest. Gleich⸗ währung lautende Rente umzuwandeln. Der Finanz⸗Minister 1 Deutsches Reich. wohl empfiehlt es sich e AAn sebe womöglich dis führt aus: d

8 1 Bize⸗Konsul Harald Isachsen in leger zu bestellen; die Auflage des vorjährigen Werks war nit Geld ert

154,00 bz B artm. Masch. (103) 4 90,00 et. bz G elios elektr. (102) 4 do. unk. 1905 (100) /4 ½ . 10 G do. unk. 1906 (102),5 117775 Hugo Henckel (105) 4 74,25 bz G enckel Wolfsb. (105) 4 60,50 G ibernia Hvp.⸗O. kv. 4 106,25 bz G do. do. 1898 4 130,50 etb G öchster Farbw. d1cg) 41 116,00 bz G örder Bergw. (103)4 110,25 bz G ösch Eisen u. Stahl 4 120,60 bz owaldt⸗Werke 818) 42 94,80 G ise Bergbau (102) /4 70,50 bz owrazlaw, Salz 4 96,50 G aliwer e, Aschersleb. 4 105,00 bz Kattowitzer Bergbau 3 80,00 bz G Köln. Gasu. El. (103) 42 127,00 G Königsborn (102) ,4 S König Ludwig (102)]4 550 bz G König Wilhelm (102 74 88.502 ed. Krupp (100)4 47,10 bz G Umann u. Ko. 7a103)74 . Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100)11 Ludw. Löwe u. K. Magdeb. Baubk. Mannesmröhr. Mass. Bergbau

—6=

=FSé2I2S2S

d0U, bd” SS

8*

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

=

—,-22ͤö2ͤö=2

—₰½

-

SSbn

1I1eeI=IIII1S8S

—— 2—q—öq2

—yySVVSSSVgSSSVSSVSVVVYVqVgV 1 * 2 v.

S51SIIELIIIIILSALIILILLe!

—q—— —öBéVqIAögIä —22ö2ͤö2ö —₰½

5gg 5

2 —r

vern 22ö2

[22e55E1182 S8S5S

SSeggEeeeezessseeeessss; ,—ͤ2ͤö2ͤg2

*

S

E

n „*☛

580S2-20U.

2SęSVSVSVSVSEgVgS

—2

22

IISiIII

1822 2252 FSF

-

——

Bodenges.

X. Wag. i. Lig. Eisenwerk 21

82

,—

.P.

2MR gh

mn 888

288

IIellIIIIIIllee ——

csExxtt

gacEt

t worden. 8 fan e von etwa 45 Dru ogen, der schwerl übers itten glänzend onnen. kann mit 1 sicht auf den

8 2 ““ 4 werden wird, wäre der Ladenpreis für ein chiertes Exem⸗ Fes * —ee g.

1 lar des Werks 6 60 ₰, für ein gebundenes Exemplar Ue Die ,gE; Eg cine 1 Otto Heye ist üS -v-Ee b

8 8 9 8 Ie. Der Kaiserliche 951geg in London Graf Wolff⸗ 8 8. E Kronen

. —2—

Die in vor⸗ en) ist die erbetene Entlassung aus dem unmiltelbar nach dem Erscheinen pergriffen. G An Staat vu e. e .

1

22ö:20

- ——

E

Sürenn ——

—6022-“ 0ae*.

ae.“

Amortisation wird die 87 ½ Millionen

8 üE=SI, 1Ir-hähn eeöeeeghe. Beüglis des Uebereinkommens mit der Bankengruppe Bekanntmachung. . Len 8,8ve 1.eeiga ü henne enach 8— 2

Vom 1. April ab wird innerhalb des Rei⸗ tionorath ——ö für den Umtausch amtlich erenen. Freiherr von Eckhhardtstein als der deolath

zu Kartenbriefen, Postkarten u Der Regierungs⸗Assessor Freiherr von Rößing in mit Werthstempel, 8 ’8 IrUNIA Stade i, di Köni —⸗ teRang 8 Breslau und der unbrauchbar ——2ꝙ, sind, eine Gebühr von 1 für Assessor Dr. Langenstraß in Breslau der König⸗ jedes Stück er 8 zu Stade zur weiteren dienstlichen Verwendung

den 19. Marz 1902. berwiesen

Staatssektegaͤr des Reichs⸗Postamts. ] Laut g des 9 am 18. 8 ba S.

M. S. „Iirls“ Tschifu in See gegangen.

-

4

110 1— 80

1u,,.“ 8

8.

—2 —-—

—2 —2

1

2. 8

89 RNRonigreich Preußen. 1.

ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Neupied, W. Das Besi Ar 3 den

te⸗Direktor Schneider in Magdeburg zum der vern beten ürstin zu Wied ist, wie „W. T. B.“ raͤfidenten in Neu⸗Ruppin und mec bexpelherens Ihre Königlichen Hoheiten der Erb⸗ Hohmann in Aachen zum Staats⸗ 112- erzog 1 Kreers herzogin von Baden sind

ernennen, sewie te Ma Königin von Schweden Meihner in Breslau den Charakker und Korwegen und Seine Zarchlauehe der Prinz Niko⸗

laus von Rassau heute Nachmittag hier cingetroffen.

2

—2

——22ö—6öö2ööö’ e

eEuenelsehnn

—’Zé' ———

¹ —7—

1