1902 / 69 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

f is f 4 St inie Os issa ist aber idlich, daß zwischen der Genehmigung des ũ Milli „und das lohne nicht. Es ist darauf ver⸗ 3 ½ bis 4 Stunden, auf der Linie Ostrowo-Li sa fährt man 4 Stunden das ist aber unvermeidlich, 3 1 gung Pro⸗ ,v -* 122 Rebenbahn von Ostrowo bezw. 5 8 Stunden bis 5 ¾ Stunden. Dieser Vufland mag sich daraus jektes durch den Landtag und der Aktion des Grunderwerbes eine nach Oels, für welchen die Kreise schon Vorarbeiten gemacht hatten, erklären, daß hier die Nebenbahnlinie in Betracht kommt. Jetzt, wo nicht unerhebliche Zeit vergeht, die ausgefüllt wird durch die Aus⸗ nichts geworden ist. Der Abg. Gothein sagte aber schon, daß die Möglichkeit geschaffen wird, schneller zu fahren, müssen auch die führung der Spegzlalprojekte Die muß vorhergehen, ehe den Kreis eine solche Privatbahn, Lmgekeilt zwischen den Staatsbahnen, in entsprechenden Einrichtungen etroffen werden ohne Rücksicht darauf, g . orhe „eh reisen schwieriger Lage sei. Das verstehe ich vollkommen. Aber andererseits ob die russische Regierung Schnellzüge fahren läßt. räsident von eine Unterlage gegeben werden ann für ihren Grunderwerb; sie st es für die betroffenen Kreise Oels und Wartenberg doch sehr Kröcher macht den Redner darauf aufmerksam, daß chnellzüge und] würden sonst vollständig im Dunklen sein darüber, welche Grundstücke hart. Ich kenne. das 3ehc⸗ genen 89 ün-8 kaum Zugverbindungen E ung von Schnellzugs von der Bahn in Anspruch genommen werden. Das ist der Grund

di Strecke illionen kosten wird. Vor g. Dr. Mori entr.) bittet u - . vneeer wange nd, 3 ee ene als ich noch Landrath war, gehörte ich dem verbindungen auf der Oppelner Bahn, und führt dann aus, daß bei warum verhältnißmäßig nach 1 geraumer Frist erst den Kreisen diese 69. B er lin Frei ta den 2A März Comité für den Bau einer Bahn Oels— Brieg als Privatbahn an. dem Bau und Betrieb der Bahn Gleiwitz Ratibor seitens der Unter⸗ Unterlagen gegeben werden können. Es wird darauf gehalten, daß aa üaes 1 g, SI1. 9 Vom Ministerium erhielten wir die Antwort, nnber den-gL, ge vnzutrbalie 8e dör cohe h ege 1 mit möglichster Beschleunigung diese speziellen Vorarbeiten zu Ende 8. —-——-——— würde diese Linie genehmigt; denn diese Bahn sei so wichtig, daß der daß der Staat diese Bahn übernehme, um sie wieder lebensfahi geführt werden. tswesen, Thierkrankhei 8 Senet 8 e buen ans 88 auserdem sige. Chef schanes sege Pebn. Auf die einzelnen Vorschläge der von Herrn Abg. von Savigny Cmmndheits 88 Ureesheteen ö“ Handel und Gewerbe.

verfügte mich se⸗ zum Generalstabs⸗Che . 8 8 1““ 1 n X Savig 1

ehe 869 ja, es ist eine strategische Bahn, die muß der Staat Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: b angeregten Projekte will ich mich aus löblicher Gepflogenheit nicht gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) bauen, die kommt mit Sicherheit. Seitdem sind 11 Jahre vergangen, Meine Herren! Ich möchte mir nur eine ganz kurze allgemeine weiter einlassen; das kommt später zum Ausdruck. (Heiterkeit.) 1

und die Bahn ist noch nicht gebaut worden. Ich frage den Minister, Bemerkung gestatten auf die Ausführungen des Herrn Vorredners. Dagegen halte ich mich für verpflichtet, hier zu erklären, daß (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, wie es mit dieser Linie steht. Die Privatbahn von Oels nach

znpop t ; 3 1 1 Nr. 12 vom 19. März 1902. Wilhelmsbrück über Wartenberg und Kempten hat außerordentlich Nach dem Kleinbahngesetz bin ich gannicht in der Lage, ne⸗ Kon⸗ nach neuerdings angestellten eingehenden Ermittelungen weder eine

8 8

ife einführen müssen. V ist infolge dessen wieder zession für eine Kleinbahn verweigern zu können, weil vielleicht nach Entlastung der Linie von Paderborn nach e--Hes enmtittel ö efelgf sgana des meiner Ansicht ein Bedürfniß zum Bau dieser Bahn nicht vorliegt. sich schließ odesfäͤlle der Pest zur Briguets 1 taats. Die Verlängerung über Wilhelmsbrück liegt aller⸗ (Sehr richtig!) Also, ein Vorwurf, daß die Konzession ertheilt neue Umgehungsbahnen nicht gebaut zu werden brauchen. Die Um⸗ Fahtai d ö u““ 89 2) eltin. V Braun⸗ V Koks . und Stein⸗ . und ings ansgerhach der Möelöüeit, Bift 8 82 1 seßt, ö8 worden ist für eine Bahn, die nicht lebensfähig sich gestaltet, kann] gehungsbahn, die der Herr Abg. von Savigny vorgeschlagen hat n haf Bombay 8881 5 8 8. 4 Nqpprs⸗ kohlen kohlen 18 wie . aber der Ankauf ist doch ab⸗ mich nicht treffen. hier mache ich eine Ausnahme von dem vorhin aufgestellten Grund⸗ lie an der Pest zur Anzeige, also erheblich weniger als wvährend I 1 8 elehnt worden. Jetzt, wo nun das Projekt einer Verbindung mit Dann möchte ich mir ferner eine allgemeine Bemerkung gestatten. satze (Heiterkeit, nämlich von Lippspringe über Horn nach Stein⸗ Vorwoche: S die Hafenstadt „Bhavnagar entsielen 1 1t 3 odz auftaucht, sagt der Minister, die Bahn Oels—Ostrowo sei zu q Man glaubt nämlich aus dem Alter der Bestrebungen für die Her⸗ heim, würde überdies so ungünstige Betriebsverhältnisse ergeben, daß er spehiag, die8 vF 89 br. dbegen 33 (1) in der Oberbergamtsbezirk Breslau . . . . . . . . . 22 73 809 51 1114A“ soll nach dem Wasserkopf 88 vere; stellung einer Bahn eine besondere Berechtigung herleiten zu können. man schwerlich dazu kommen wird, diese Bahn als eine Vollbahn e aögelaufenen Woche vhenfalls Pügt 1 6“ Halle z X“ r7733 2 203 825 111“ 1“ ds Sfnatsbahrmsesene aher (Heiterkeit) Meiner Ansccht nach ist das Umgelehne ve Fall; es ist jemals auszubauen. Als man seinerzeit von Paderborn über Alten. tiodesfälle als während der Vorwoche gezählt, nämlich 76s und] 11164““ 2720 eee eeee wesen. Di 1 ssen, ob nicht dadurch nur der Beweis geliefert, daß ein dringendes Bedürfniß für beken nach Kreiensen gebaut hat, hat man mit der größten Vorsicht sich 3, ferner 230 pestverdächtige Todesfälle. 8 8 1 Borhh 950 080 445 918 6 16 1 8 8 . 8 ge. 1 193 606 eine große Schädigung els und der Stadt Breslau und diese Bahn nicht vorgelegen hat. (Heiterkeit.) Also, bitte, das als] den niedrigsten Punkt in dem Gebirgszuge ausgesucht; jeder andere, den (Japan. Auf eea sind vom 1. bis 21. Januar 100 Neu⸗ Preuhen üeeen mmcmme LgrneLes LL. damit der ganzen Provinz en eintreten wird, wenn unsere eine besondere Unterstützung, daß ein Bahnprojekt schon so alt ist, in man wählen könnte, ist erheblich höher. Außerdem hat man das Ge⸗ kankungen an der Pest, darunter 80 mit tödtlichem Ausgang, bekannt euße 6 w 81 388 18 886 8 b 8 88 41 5 877 313 Sel Pagg 8 e (Zentr.): Meine politischen Freunde Ihren Anträgen für die Gewinnung der Unterstützung, daß die Bahn nnsutalg Pestfälle zur Keantniz der Behörde gelangt, die Berginspektionsbezirk München 1 8 V ae. 8888 154 170 en

worden. Vom 15. bis zum 21. Januar sind allein in der Hafen⸗ 14 63 6 1 . 8 1b am sut. 1 w 1 5 56 930 118 538 168 haben ebenfalls bedauert, daß der Eisenbahn⸗Minister im vorigen nothwendig ist, nicht anzuführen. Bahn Lippspringe —- Horn —Steinheim würde einen höheren Uebergangs⸗ nmtlich tödtlich verlaufen sind. Die amtlich festgestellte Zahl Bayreuth

1 Kohlenproduktion im Deutschen Reich 1902.

F 8 G Februar. 1b n Altenbeken noch des daran Egypten. Vom: 28. Februar bis 6. März kamen 14 Erkran⸗ Januar und Februar. enden Tunnels nothwendig erscheint, also aus diesem Grunde ngen (6 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige, davon in Tantah

kohlen I

t.

birge mit dem 1600 m langen Tunnel bei Altenbeken durchbrochen. Die adt T Jahre keine Sekundärbahnvorlage an das Haus gebracht hat. ir

Bay) 1166““ 3 616 37 7 309 3 791 itens 5 8 1 tkälle während des Jahres 1901 bezifferte sich auf 4519. b Zweibrucken . 40 532 370 81 398 1400 Zweitens möchte ich in der Beziehung auch folgende punkt haben; sie würde Steigungen haben von 1:40, was genügt, um restfaͤle vetlich 8 ) auf 4519, von 81 328 4⁰⁰ 8 I 1e.e. 8 9 8 ; 1 863, endet haben. Bayer 78 legen das Hauptgewicht auf Neben⸗ und Kleinbahnen, die nach unserer 2 ichts Anderes mehr zieht, so si . 8 en 3634 tödtlich geende 1 ayern. .11901 078 207175 435 Aesficht e Renel segensreich gewirkt haben. Es müssen jetzt vor Bemertung machen. Wenn Cencs ües ie Hete 89 sie als Vollbahn überhaupt unbrauchbar zu machen. Für eine Neben⸗ Britisch⸗Ostafrika. In dem unter britischer Schußäherrschaft Im Vorjahre.. 98 177 1 86 Sg 189 allen Dingen diejenigen Gemeinden berücksichtigt werden, die Jahr⸗ ve s Bahn als stategisch wichtig bezeichnet. (Heitertenn) oder Kleinbahn liegt die Frage ja anders. ebenden Uganda⸗Gebiet ist zufolge einer amtlichen Mittheilung Berginspektionsbezirk Zwickau I und II.. . . . 168 896 3 645 863 349 80b9 2 nte lang die Vortheile einer Eisenbahn tbehrt haben und deren Meine Herren, das hat bei mir denselben Effekt wie das Alter. In Zweitens muß ich noch erklären, daß der Zustand des Tunnels g London vom 11. März die Pest aufgetreten in der an der liganda⸗ ig peevsveher ee...s120 09, 3 648 33 3498 2 010 2 g Eisenbahn en 8 8 9, . 1 8 senbahn, 326 engl. Meilen von dem Hafen Momb 5 Bevölkerung sich mehr oder weniger in einer Nothlage befindet. In Bezua auf das strategische Bedürfniß sind wir alle nicht sachverständig, bei Altenbeken die absolute Betriebssicherheit gewährleistet. Es sind sen ahse schaft Seunter mn Hafensiom assa entfernt ge⸗ Dress einer solchen befindet sich u. a. das Eichsfeld. Auf E taatskosten] weder Sie noch ich, sondern darüber wachen andere Organe, und ich vielfach Gerüchte aufgetreten, dieser Zustand wäre ni t normal. D senet 1 und einigen afri⸗ eipzig EE16 id reiche Gegenden der Provinz Sachsen und Thüringens mit Eisen⸗ G 11 lelfach 9 8 2 nichen Eingeborenen. Sachfe hnen bedacht worden. Becesn tritt das Eichsfeld ganz gewaltig meine, das können wir ihnen nach den Erfolgen, die diese Organe im ist aber irrig. Der Altenbekener Tunnel ist in den letzten drei Jahren Pest und Cholera. achsen...... 329 539 134 808 V zurück. Die Linie Mühlhausen Heiligenstadt durch das Fichsfeld Laufe der Jahrhunderte erzielt haben, auch ruhig weiter überlassen. überhaupt niemals gesperrt gewesen wegen Reparaturarbeiten; er ist Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom Hessen. Im Vorjahre ... 882 818 127 gg 19 823 804 319 264 656 wäre im Interesse der Landwirthschaft bochi öSS Dann möchte ich im speziellen dem Herrn Vorredner erwidern, daß nur an einzelnen Tagen hier und da mal eingleisig befahren worden. tn Fegrler h. Hehlehs. an der Cholera gestorben; an Pest Brauns 11“ A. 8 8nb 8 88 3 Pr. Säten 1 qe Ent n. en ich sehr bedauere, daß die Bahn Ratibor —Gleiwitz in mißliche Ver⸗ Das geschieht in jedem Tunnel, um die nöthigen Revisionsarbeiten ö“ Er 8 1 Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha t ressionierung non erung des Entei 9— s 99 irken. Außerdem hältnisse gekommen ist. Sie entspricht immerhin einem Bedürfniß der vollführen zu können. Auch die Unterhaltungsarbeiten in dem Tunnel Türkei Me e.*“ und Schwarzburg⸗Rudolstadt . 15 3 564 und auf eine Aenderung des Enteignungsgesetzes hinzuwirken. n erden jeht hahe meinerseits auch gethan, was ich - 8 8 Türkei. In Mekka sind unter den asiatischen Pilgern Sachsen⸗Altenburg . . . . . . . . . . 168 574 . . äußert der Redner einige Wünsche Hchegch des Kreises Jülich. Gegend, die sie durchzieht. Ich ha meinerseits au g 1 sind nicht größer als normal, sodaß aus diesem Grunde auch eine Gabarioten, Tataren, Tscherkessen) vom 20. Februar bis 5. März Wivar 16.. 8 88 8 ee (Zenteh,. 88 5 vSe Se nülge; thun konnte und durfte, um die Verhältnisse en 18vs Umgehungsbahn nicht nothwendig erscheint. öeöe Erschemungen Fer Cholera beobachtet. Elsaß⸗Lothringen 116 meinen Stimmung in Schlesien und beso n Ar bessern, indem ich ihr die staatli e Schmalspurbahn für ihre Verkehre ie Abgg. Ki Zentr.), K. 8 In Medina wurden unter den ilgern einer am 3. März aus . h.e.; verliehen. In Schlesien ist man⸗ thatsächlich der festen Ueberzeugung, ss ch ih . che 8 8* 1 Die Iübgg. Kirsch (Zentr 2 Nante (Zentr.), Kittler Thorn gefhe eingetroffenen Karawane bis zum 5. dess. M. 76 Derch ale Deutsches Reich . . . .17171688182 290 3 295 9760 674 732 673 719] 16 902 727 7 009 101 1 379 987 1 397 329 S. 9 geöffnet habe, was, wie der Vorstand der Kleinbahn mir versicherte, (fr. Volksp., Humann (Zentr.), Prietze (nl.) und Braemer⸗ h um 5. dess fälle 2 E daß der Minister seit Jahren diese Provinz vernachlässigt hat und 9. .* 9 8 ee.meschkeiten (fr. kons,) wünschen eb falls Eisenb ter choleraverdächtigen Erscheinungen festgestellt. . Im Vorjahre . . . [8 490 582 3 462 003 792 581 682 1501 18 031 662 7 327 166 1 629 578 1 429 658 G It wird. Di kt von für sie jährlich ein Objekt von etwa 36 000 bedingt und außerdem Ke mischkeiten (fr. kons.) wünschen ebenfalls neuen isenbahnen. 1 Wiraern 2h 28 ie P 10n 1 M „Socf 81 ; erce- peen daß 8. nur Langversäumtes nachfehe waree. Dies gi auch von 1 3 5 wor. Abg. Hackenberg (nl.): 2 ir dürfen bei dieser Vorlage trotz Auch unter den Pilgern einer später eingetroffenen Karawane be⸗ —2 8 Die Produktion⸗ in Baden, Mecklenburg, Sachsen⸗Weimar und Reuß 8 L. ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen der Strecke Oppeln —Brockau. enn der Minister dann erklärt, auch der Gegend einen Absatz verschafft hat in einer ganzen Reihe der Ausführungen des Ministers die Hoffnung nicht fahren lassen. ncen. sich zufolge einer Mittheilung vom 5. März Kranke, welche Sie 3 am Jahresschlusse für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden. In den beiden Steinkohlengruben des Herzogthums seit 2 slen dberbauft Kogegs onn für schi T. ebnese süche von landwirthschaftlichen Erzeugnissen, den 88 * 18. in 8 Ein Abgeordneter üst doch ein I 2 den s. Dichter sast⸗ E11* solche Kranke waren vor An⸗ Meiningen ist die Förderung seit dem 2. Januar d. Js. infolge sehr starken Wasserzuflusses bis auf weiteres eingestellt. 8 8 sind S b dicht bevölkerten Gegend, welche die oberschlesische Schmalspurbahn Noch am Grabe pflanzt er die Hoffnung auf! Der Redner empfieblt Einklang. s sind Strecken verweigert worden, welche durch 1

8 2 g 2 2 8 1 1 8 627 Kreise hatten durchgehen sollen und die leichtere Aus⸗ durchzieht, findet. den Ausbau der Bahn im Hunsrück, namentlich die Linie Kastellaun Ferner traf daselbst eine dritte Karawane von javanischen Pilgern 88

8 247 655 Dresdeth 66. 40 550 32 435 451 11 90 886 68 487 1 1 616 -b ’1 286

12 731 688 345 286 923 7 25 955

1 23 261 I 59 44 5 300 V

218 436 22 329

227 975 39 880 28 8 248 18 92 145 344 533 47 891 92 145 b 200 326 6 25

100 683 208 248 111“ V 16 254

1114A“

* 81

8 4

11

Bö“

hr von landwirthschaftlichen Produkten garantieren. Vor Aber, meine Herren, den Am trägen, die regelmäßig erscheinen Boppard. unter denen 60 Todesfälle und dieselbe choleraverdächtige Krank⸗ 1 6 1up 1“ 8 8 0 0 0 84* 8 . . Vo 2 R 7 7 z Jahren sind die Konzessionen für diese Strecken nicht ertheilt in der Vorla 44 alerns cmgh. Niederlandisch⸗Indien. In Batavia sind 1 Fgn . vilaß 3 28 2. Vorlage angekündigten Bau der Linie Wollstein— Züllichau aus g 1 As. KeHhnA nach amtlichen Die Einfuhr von Steinkohlen aus Großbritannien in das deutsche J 9 in Großbritanni 53 Gesellschaf Verkehrs⸗Minister, und deshalb war mir diese Weigerung etwas komisch. Bahn zu verstaatlichen, kann ich nur sehr kühl gegenüberstehen. Ich und wünscht die Inangriffnahme der in der Denkschrift in Aussicht weisen vom 13. Dezember v. J. bis 16. Januar 28 Erkrankungen biet über deutsche Hafenplätze betrug See zur 1“ nar ö Brosbrbcfhee 12,Eee”sten F. 1 Vorarbeite 8 rdentlich einfach, und 6 12. Januar dort beobachteten 18 (12) Cholerafälle betraffe —8— heTPPINꝰIꝰ—ꝰ —I TITITHb LSSg- 638 877 Pfd. S deine b segt auf ner Sirece, Hreslan. e sch eriehr. E gleich in den Schoß der Staatsbahnen aufzunehmen, das, meine sechnischen, Bomnsen vüre n sash Söeee Eb. Für , üs an Vord der von Soerabayva angekommenen Schiffe. Zufolge 2 ͤ“ 85 ** . u. Febeuark I2.,I Fnn. pDie Heesr vanisnnane Feengeabtee ne 1 1 über Hafenplätze an der Ostsee: 1 1 G Sterl. 8 ürd i 5 in b Bi in— Tirschti 1 iti ick, dem Hafen von Batavia, vorgekommene Cholerafäll lidh a. ver Kera.⸗ Dillcu Ons Gesellsch 8 b s AAA wägung wird in den meisten Fällen dahin führen, daß es sich nicht Zirke Birnbaum Lewitz Tirschtie el— Bentschen liege eine Petition 83 2 vor ne 0 älle amtlich Königsberg⸗Pillau . ö“ Groß in de 25 ; doch nicht so viel leisten wie Nebenbahnen. Für gewisse * ist fiehlt, diese Bahnen zu verstaatlichen; der Staat würde außer dor, die der Redner auch mit Reöückficht auf die deutsche Gegend öt gemelder worden, auch sollen 2 89 ancg⸗Kea V1I13“ 7233 24 663 Ube⸗ e“ in 8 on 8 190] Snn Rechnungs⸗ cine darchgebende Bahn nothwfndig, Durch die preußische Gisenbahn. ennfühet, dedreise, 8 vanIhe. 8 822 um Tirschtiegel befürwortet. Für Ostpreußen wäre der Bau der nächtige Fälle daselbst vorgekommen sein. In Tegal sind vom Stettin⸗Swinemünde 1II““ 1 bital ommece;⸗-; asanftalten mit einem eingezahlten Anleihe. Berlin R B rwerbspreise, der ja möglicherweise gerhng sein warde, in den Linien Angerburg- Kruglanken—Lötzen und Kruglanken Marggrabowa Dezember bis 21. Januar 6. Cboleraerkrankungen (und ebenso 1 . . 1 8 verö8g 370 Pfd. Bon. 8 hergehenden Jal ß im Jah 8 hatten wir einen Seflus 2 * 4— 12 meisten Fällen noch ein großes Kapital aufwenden müssen, um die fal Bezirk 11““ 78 2 1. dmpfor Sroe⸗ e r. vüodaß b Jahre 52 ö Mebes veen. Fei rm 4 über 22— Wenn weee Bahn in den Zustand zu versetzen, wie es die staatlichen Vorschriften Weitere lokale Wünsche äußern die Abgg. Schmidt⸗Warburg veA. 26. Januar bis 8. Februar 22 (12), darunter nur Lübeck⸗Travemünde.. . 5 397 15 108 I. ee XFefich re „b in Liegnitz den Zug tbeilte, könnte man dasselbe erreichen und doch die erfordern. (Zentr.) Osthaus (nl.), Faltin (Zentr.), Seer (nl.), Kaselowsk . 18 985 Pid Sterl, die Ansgaben auf 18 864 808 Pfd. Sterl die Einnahmen hat keinen einzig nellzug, der den Wünschen Schlesiens habe ich R. veibert von Buddenbrock (kons.), Freiberr von Zedlitz und scedeben. EIö.. 4286 der kommunalen Gasanstalten auf 9 121 418 Pfd. Sterl., die Aus⸗ en hat keinen einzigen; v trägen auf Verstaatlichung vor. Heute von der Redner⸗ 8 FPonderburg 1 189 23 281 -ng. bfd. Sterl. Die 4 b 8 ] 395 2 54* 8 . . . . 8 . 8 8 . 3 9 vo 8 5 P .S 8 5, gerecht wird. Im Weften ist das 1ö22— E tribüne zwei gehört: der Herr Abg. Dr. Lotichius hat sich sehr lebhaft B odenhausen Lebusa (kons.) und Graf raschma (Zentr.). * 6. . 62 2 8 ,f- eiro vom 23. De⸗ e““ 1 60bö0 5 568 einerzahtten Rapitals; 887402 Aavn Cetspfichten . 88 den Materialien in anderen Landestheilen. Ich mußte aus einem für die Verstaatlichung der nassauischen Kleinbahnen interessiert, und Um 6 Uhr wird die weitere rathung auf Freitag X g- B Andere Ostfeehäfe 3 814 362 1 ital j a vom 26. Januar bis 15. Februar 7 Erkrankungen und n— KAL gezahlten Kapitalz. Bellin in der Racht auf 121 8n von Ratibor- Gleiwitz gethan. Auch Breslau Warschau wäre, wie ich dodesfälle. ; ise. öäusammena 85 755 E Kohlenverbrauch sowie Gas⸗Erzeugung und Verkauf gestalteten 8 t cin . 1 Großbritannien. In L Vorstä 9 8 85 468 201 142 5 von Berlin nach Breslau kennt kein M ens den Lu Aber auch verschiedene andere Anträge auf Verstaatlichung schweben gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 15. itannien. In London und Vorstädten wurden vom 8 W“ erster Klasse fahren und noch Zu 5888 1 verbrauch 2 verkauften

e 6 . Abg. von Staudy (kons.) spricht seine Befriedigung über den vorgekommen waren. Einfuhr englischer Kohlen nach Deutschland 1902. Gasanstalten in Gr oßbritan nien. 8 worden wegen „mangelnden Bevürfnisses’. Der Minister ist do ch wenn eine Kleinbahn oder Nebenbahn ihre Existenz bedroht sieht, diese 9 ch gung 8 an nien rden s . 8. Zollge 8 s ini ät— Todesfälle) an der Cholera vo ko Eess e. 8 Sait b ge zur iee g Mit diesem Hinweise kann man jede Bahn ablehnen. Gewiß fahren will gern belfen, soweit es geschehen kann; aber diese Bahnen nun gestellten Linien Grätz —Wollstein und Wollstein eG-. Die 1 gseeeeees; ie in wi. et vs. 1 11I1I1I“ im im Januar 59 638 877 Pfd. Sterl. und einem eingezahlten Anleihekapital von würde Man dat uns auf Kleinbahnen vorviesen, dviese konnen aber Herren, bedarf doch einer sehr vorsichtigen Erwägung, und diese Er⸗ Bau der außerordentlich wichtigen Linie Schneidemühl Wronke Mittheilung vom 7 Februar sind aber zahlreiche in Tandjong tals Ftfalschaften im vorhergebenden Jahre. Daneben bestanden in odesfalle an Pest und 14 pest. D E131 verwaltung hat Schlesien bisher keine Vortheile gehabt. rüher dem E RoftocW n 91l1 40 168 von Pfd. Sterl. gegen 232 Anstalten mit wünschenswerth. le Choleratodesfälle) zur Anzeige gekommen, im Rostock⸗Warnemünde . . . 4177 16 532 Ft . d waren. Die Einnahmen der Gesellschaften beliefen sich auf 17 638 Seer De Pefenehterklärung von Benkoelen is Kitiel⸗Neumühlen . . 23 280 16 985

Fehenice nach Berlin nicht zwingen, den Umweg von 26 km zu machen. Es liegen mir augenblicklich eine ganze Reihe von derartigen An⸗ (nl.), Daub (nl.), Noelle (nl.), Witt⸗Marienwerder (fr. kons. Verseuch ung enkoelen ist am 27. Januar Feee P8 8 wegen Getegantg e 821 s ne

1 Feukirch (fr. kons.), von Bieberstein (kons.), Freiherr von Gelbfieber. V 22 gaben auf 7 463 693 Pfd. Sterl. Die Gesellschaften erzielten also material, das in Schlesten verkehrt, 1 vG. nad . 89 2b mate est 1 1. bis 17. Januar 11 Erkrankungen und 7. vin. ne em agebe 1 Kratzwieck. . .11 22 145 Ueberschuß 1 657 725 Pfd. Sterl. oder ebenfalls fast 5,3 % des ein Couvé erster Klasse aussteigen, weil die F so zerrissen waren, das Gleiche hat der verehrte Herr Vorredner für die Verstaatlichung 11 Uhr vertagt. 8 8 in Vera daß ich mich graute Gestern b

P dagegen: 190b2 . . 78 807 186 990 re 1900, wi G der Focht nicht einmal eine Toiletie sur 8 Fücens Einen D⸗Zug heute gehört habe, durchaus nothwendig zu verstaatlichen. (Heiterkeit.) Nr. 21 des Fentralblatts der Bauverwaltung“, bexaut⸗ Pocken. 8 8 LIq1ö1uG“““ sich im Jahre 1900, wie folgt B ensch, . Män bis 28. . 5 d, F. b. über Hafenplätze an der Nordsee:

b 8 schleg zahlen noch. Wie gesagt, meine Herren, der Staat kann und muß für die d. J. hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 14. Januar ßebruar 63, 48, 64, 45, zusammen 210 neue Pogenfalle 8 ö 422ö Die Ausführungen des Abg. othein sind, soweit

tilt; für den 1. März fehlt eine Angabe, da der folgende Tag eier Rendsburg. die Stimmung 8 1902, betr. Aufstellung des Bedarfs für die Bauleitungskosten. Lenntag 5 1 g ag 1 in Schlesien kenne, du In der Versamml Sanierung derartiger nothleidender Bahnen das thun, was in seinen 80

war, am 2. und 3. März wurden 63 und usammen GSiseet. .. 239 5170 CEngland und Wales zutreffend. 1 Runderlaß vom 14. Januar 1902, betr. Vergütungen für bau⸗ 3 3 8 2 Js mburg⸗Altona . . . . 191E, 1 EIu . öe A I1“ Sbeeh es Kräften steht; aber mit der T zerstaatlichung vorzugeben, das bedarf nüfget Hhaträste Fei den Regierungen und lalbaubegmten. reue * Aus Cork wurde am 3. März der na . 884 8 . (Fas Gesellsche en 8213 745 92 518 739 85 609 326 verbindung mit Wien immer noch ü Oderberg geht. Wir wün doch eingehender Erwägungen. Runderlaß vom 5. März 1902, betr. Förderung sämmtlicher staatl bierfür 4 andere Verbindung. (Glocke des Präsidenten.

. ö.pp Kommunal⸗Anstalten .. 4154 864 43 920019 40 822 028 ch kon scht den Bau der Linie Land Hochbauten. Dienst⸗Nachrschten. Nichtamtliches: Die Halt Glasgow befanden sich am 3. März 176 Pockenkranke im Andere Nordscehäfen 520 3 . 2₰ 5 üns 68⸗ 5 . 8 ve daß ich unterbrochen werden wüͤrde, wenn ich einen Spezsal⸗ ubs vor⸗ Bockelberg 879 2

8 8 Schottland 8 der Zugang ist seit dem 17. Februar geringer als unmittel3¹²8 usammen bö. 3 . . 156 863683 88 8. Gesellschaften 29 833 253 627 222 792 1 iager und der Verliner elektrischen Hochbahn. (Fortsetzung.) Versammlunde fe berder gewesen. b nKöööE I v *† * 5.En. —— 28. 8 88,8 88 Aufschlu srrvzer X, der Portland⸗Zement⸗Fabrikanten, Ziegler und verwandten Ihn 98 * 1 3 n. hr., Nen s 1009 8 w 8 amp (fr. kons erwirths gng⸗ Vorlage für das Königreich en. „ypter. Ig. dem leg. neven ängniß zu Alerandrien —GC SBinzenlemm... J— Gas⸗Gesellschaften... 183 275 2097 383 1 859 056 n⸗ m.naPrnse Flechk: Mir ist von 8 e Se. Pe Hece —es Seaeesgehre des Fn Stadtplans von Beilin. Sncgege senfegn, März d. J. während weniger 8.2 Ferge,, GHee.ehe. ..... . 2 de —118uQ b füchte brdacht 1 der Krankheit vecebeeen. wird angeblich jeder entlassen 6. Andere Hafenplätze im Binnen⸗ Zusammen. 1790 288 182 007 811 170 71585 K-IvZ 12 W kxm erhalten; keine andere Provimg süengene und seine Familie ärztlich beobachtei. EEöFöFöF 1nog. . . 13 61 688 omus.. nd 1 1cn. Antwerpen 4 (cinschl. Varizellen), Gl Iöä. 1901 im ädrt. werden mit dem d ü ef Moeee nur 7,75 beträgt. Saatenstand und Getreidebandel in Rumänien. aden 80, Moszkau 2, Rhar nelh 10, Paris 8 Wars 8geen. 5 1900 verdandenen dns zwar fe nach Zeracaiß. Zch Ferrelerne 82q, 1ar d38 1m bet. hat. -—Pas Fetserlche gonsolat e ealatz,erhte vmtern 12 dM sses Krankenhänser) 18. Landon I 1 auf 1 . NB 8 8 2 schn Per Eweort von der unteren Donau, welcher zumeift Variklellen: München 23, s. 7. ] in Sulina bestritten wurde, war im n

. Unter der für 1900 als verkauft nachgewiesenen Menge hefanden 8 e. 8 sich 12 108 452 109 Kubikfuß Fhe as und 81 402 Kubikfuß Nergphien. a.— c. Gesammt⸗Einfuhr über 1I K -n, 1g0 4. 2¹9 Sen. LwÄ- 5 89 Ku 8 30, Vudapefk 190. IW deerbläde .. b 1. A,n Gas ist unter den als verkauft

154 Erkrankungen; leckfieber: oskan 2 1900 1 * nicht enthalten.

die Frachten ware Obwo 857 . St. burg 2. rschau (Krankenhäus 1 8 ellschaften hatten im Jahre 1900 1 945 825 Gatz. * rvgaZens 2. de Shesgtch en; Fenas bere; Berlin 2 Elkkan v 8 bre; die

Ersch⸗hn de 100“7 e 822 bs vihlauf: Wien 29 Er öEFr. mr.rbin vl —, 11n 81unn

100 gkm ns d”, Mr in 8 89 jorations⸗ edke aer angesehen kann, will sich noch eierasentegenvnng⸗ Rene⸗ . eche 8 Jgeag. . Sna. 21 reislen 27*⁸ loblegbe Uagans Im öJ9öe —₰ üLöSeg. 25 84 was wir . b 29. Kopenbagen 23, Prag 30 Erkrankungen; Insluen a; 8 A8s zur öffen . Xxc. ung mit 5 6 68

die Jabl also beLlich Nöber als im 8. „Ausfuhr via Suling betrug im Februar . ugen Vom 1. April 1902 ab gelt einer Mitthei zag.] Gas versorgt und von den kommunalen stalten 278 343 La

194992 dem 119 600 8 Darunter waren: Dortmund, Leipzig 3 2, London 89. Ihrhen 4, ri a 8 en I. Sen⸗ mit 4 059 545 629 Kubikfuß; ; Nenten 605 156 Lampen

5 18, St. 8, S 9 odesfälle; 4 lichen Zentralverwaltung in 1 ₰—⸗ 8 . E. eicsdeiee, Hehertmn 1e-gg Nen lees, ecaltenealhena ie zabete esreeg dücreigese an ebne wügücen Benhatung henm 9e e ee e erhede ürnberg O.⸗S.

. älle: Bex. lechwig 25, J7, Ham⸗ O. S., und „Königin Lutse“ bei Zabrhe, 2 .J Britische q2 00, Kevenbagen 76, Wien 61 vFensenern Lungenentzün⸗ r. 320 und 321.) n. Reg.⸗Bez. Schleswig 80, Nürnberg 25, Warschan (Kranken. 8 Preis für Eisenbahnwagen auf der 44 Erkrankungen; akuter Gelenkr 28„Ance, ae n Mehr als ein Zehntel aller Konigs⸗Grube Konigin Luise⸗Grube 28 (Durchschnitt deutschen 1 2 1886,95: 1,15 %): in Borbeck. —7 Erkrankungen 8 für für für für zar Meldung in Berlin. Breslau se 31 .“ e-1e 1Cw=,ne00 e 1Gn.n chilenische t bat der Stadt 8 125, Lünebung 141 342 . 1 Uon von der ellung in

Er⸗ ög P ter. m 8. &.e S;: 1 212

s e 73 dregl. an Divhiherie und en 11 2 8 8 den ten 37.

fügung Revista Comere nach A 111, in Hamburg 21, blen rads Journal. d-e. Sege ser) verrihr * Reke . 8

tockholm W. x 8 bus on (Nranken⸗ ¹ 9₰ b 8 Prierebutg 81.

rn, dankbar, wenn er mir einen so aufweisen könnte. Was die Ausrüstung ich auf den

22 ü V EEL Kommunal⸗Anstalten .. 1 198 679 11 385 446 10 201 995 2 Verassee Verein für Wasserversorgung und Abwäͤsserbeseitigung lectieber. WW1“n durch dere gene 2 erkrankt und mehr als 100 gestorben. Um einer Aub.. Mannheim 6“ 770 Kommunal⸗Anstalten. 125 892 1 8325927 17097 290. worden at vom 1. Apr,1890 bi 1 von Ieegeipsiaster. Isthmus⸗ 1 die nur anna 0 erbalt Westpreu nur V -... Reöacteit er Harss ckte 9. L. 5219,1b0 m d.go bn i Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 eeeeee ͤͤͤͤ * 8. veghe während der 1) 555 1 FP'; Tee ,, e hee en eee . dsCeenn. 8, Ek. härna . esee ankendazufer betrifft, so

S Ginrichtung eines Handelz, und Ind e-e-1— nee.8