-
Net
s, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, o FefIhhas T bonröhren, Glatröhren, Isolatoren, Glas⸗ len, Ziegel. Verblendsteine, Terrakotten, Nevh eka. Kachile, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, angefangene Stickereien, Frangen, Spitzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Malfarben,
und
Geschäftsbücher,
Rei
Siegellack, Oblaten, Paletten,
tafe
S
Est
Zündhütchen, Patronen, e Stãͤ e, 1 83 7 ttspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringe See Plaleen Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer,
sch. ar.
To
Stuckrosetten — ersennige, - 8 ien, Säcke, Betten, Zelte, Ja onfien f⸗ aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle,
Fl
aus e.g8. t Stoffe
lüsche, Bänder, leinene, 89 und seidene Wäschestoffe, T tuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteins
dstücke, — — künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen.
Nr. 52
11“
8
I theke. a⸗ nd kosn F.zvannchees,nn und Parfümerien, Speiseöle und
der tsäfte und Limonaden, Liqueure und alkoholische
8.
Eeasch e t, Fesch und Thon,
Schulmappen, Federkästen, Feichentkege,
bälle und Wundfinger.
. A. Guttapercha⸗Liderun
pioxveme aphanien, Eß., Trink⸗, Koch⸗] Nr.
8 äße tein⸗ efäße aus Porzellan, S
12½ “ melgfiege⸗
orten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohg 8*
Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ Quasten, Kissen, Borden, Litzen, Tinte, Ses
Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Söhesstenaer. Lessh eee ßze ern, Heftzwecken, Malleine ßzeuge, Heftklammern, Heftz Fehüh Men Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und
5 Sfuür Kn8- Anschauungsunterricht und Zeichen⸗
mit
b „Griffel, Zeichenhefte, v1““ Wiener Kalk, Rostschutzmittel,
Seifenpulver,
ompen,
olierroth, Putzleder, aschblau, Seife,
orces elfäden, Zünd⸗ “ Fesanatsen Fäts lithographische Kreide, ühlsteine, leifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr 88 rfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, autaback, Seact bac es R ände, Segel, ouleaur, Rollschutzwände 1n Wulfuhe
nüre, Feuerwerkskörper,
hiesteine,
f, Sei Kunstseide, Jute, Nessel und n. Eride oße im Stück; Sammete, halbleinene, baumwollene, Wachstuch, Leder⸗ muck, Bern⸗ mbroidperlen,
achs,
Ambroidplatten, 2
1817. Klasse 2.
tauf, Bavyern. 2 1 . n rbcs Doppelbier (Bockbier).
Nr. 52 934. M. 5037.
7 C. v. Steuber; Emden. 25/2 1902. 11 uen W.: Pharmazeutische und kosmetische
Fette, künstliches und natürliches Mineralwasser, ruch a konfitüren und Schokolade, Extrakte von Eüe. Ksan in flüssiger und fester Form, Glas⸗ und Porzellanbehälter, Hiruggische Apparate * nstrumente, Schwämme, Gummibandagen, is⸗ 5 Gummihandschuhe und Schücgens für 82 tionszwecke, Bandagen und Gummistrümpfe, Luft⸗
Nr. 52 928. Sch. 4728. Klasse 7.
Equisitol
3 idt & Brösel, Halle a. S. 24* 19 1209 4829, 52 Gummiwaaren und Maschinen⸗Bedarfs⸗Artikel. W. Stopfbüchsen⸗ packungen, Leder⸗Riemen, Baumwoll. Riemen, Hanf⸗ und vensase „Schnüre, Ringe, Fäden,
Platten, „,
. renöl, Guttapercha⸗Treibriemen,
Guttapercha⸗Schnüre, — an
mmi⸗ d, Safer.
i⸗Ringe 8. .Riemen, Gum 2=
satorklappen h Trichter, —.2 Gummi⸗⸗
bleder, —
annl
Ventile, Klafse 16 a.
Continental (aoutchouc und
15/6 1901. Continental⸗Caoutchouc⸗& Gutta⸗ percha⸗Compagnie, Hannover.
ummiwaaren⸗ 3 Bum mnme. und Asbestwaaren auch in Verbindung
waaren für medizinische, technische und hausgewerb⸗ liche 1 Swecen Wereagbhe Luft⸗ und massive Reifen für Fahrzeuge aller Art, Ueberdecken, Luftschläuche hierzu, Spiel⸗ waaren, gummierte Stoffe, Kleidungsstücke, Schuhe und Handschuhe, Schweißblätter, Fußbodenbeläge und Matten, Verbandstoffe, Radiergummi, Nadeln
8/10 1901. 8 Bedarfsartikel und Bedarfsar 8 — ti ämlich: Photographische Ca⸗ B tert. ec, vtlchae Objektiv⸗Verschlüsse, 9. ößerungsapparate, b wütgr Funkelzimmer⸗Lampen Films, Tr. 8 Negativpaviere, photographische Druckpapiere, Camera⸗ Etuis, photographische Entwickelungs⸗ Chemikalien, Schalen, Druckrahmen, Kartons für Photographien, Bese Nr. 52 932. L. 3687.
1’ 8
11“
a. decken⸗ Uhe⸗ gea. Daunensteppdecken. — Beschr.
En a. M. Nr. 52 935.
Solingen,
52 930. C. 3214. Klasse 18.
bokkagercherompagie 1 25/2 1902. G.: 8
Asbest⸗ und Guttapercha⸗Fabrik.
Metallen und Geweben, nämlich: Gummi⸗
29/11 1901. Russische — Chocoladen⸗ und Cou⸗ fituren⸗Fabrik Var⸗
ovie guline ens Berlin. 26/2 1902.
Konfituren⸗Fabrik. 5 Fönfelabe, Chokoladen⸗ torten und Konfituren.
Nr. 52 947.
pfensocstrone
11]
Pauline Zys⸗
Chokoladen⸗ und
Planufer 11. 28/2 1902. Heilmittel.
A. 2
Sigismund Adamkiewicz, Berlin,
Nr.
Maschinen⸗ agen⸗, Lampen⸗ und Dichtungsmittel, Riemen, Schläuche
Rohgummi, Klebgummi und Kämme, Fingerhüte, Schmucksachen,
und Nägel, Stock⸗ und Schirmgriffe. —
Klasse 22 b.
L07o01L.
4/1 1902. Max Brandt & Co., Berlin. 26/2 1902. G. Fachschriften⸗ verlag. s bristen u. Bücher, inebesanden⸗ d Fsbsi- A. 5 Zeischrift für die us⸗ 931. K. 6508. zesammte Kohlen⸗ säure⸗Industrie, sowie Sonder⸗ ausgaben.
.Fach⸗
Kodak Ges. m. b. H., Berlin. G.: oFabrik photoorapheche⸗ e .: Photographische Bedarfs⸗ b 8 Cameras, Roll⸗
2 1902.
Blitzlichtlampen, Platten⸗ Trockenplatten,
b 5 Mensur⸗Gläser und Entwiskelungs⸗ maäüe. Ghisftl e und Einschiebe⸗ Beschneidegläser. 8 Klasse 39.
10 901. Lyding & Reinhard, Osterode 8 89 8 799130e. 85* Watten⸗, Stepp⸗ und Daunen en, und Verdichtungsstränge Fabrik. W.:
P. 2960. Klasse 162.
52 933.
7/12 1901. Adolf annenstiel, Regen⸗ — rr. * Brauerei. W.
Klasse 23.
Bertrand.
7) 18 abrik Moenus A. G., vIbon⸗ Maschie n G.: Maschinenfabrik. ¹. Doppelsteppstich⸗ Rahmennähmaschinen
2 K. 6336. Klasse 23.
9/7 1901. Gustav Kron, Kaiserstr. 284. 26/2 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb von Solinger Stahlwaaren, Wasch⸗ maschinen, — ¹ elmaschinen. 1 8* eAalcn Wringmaschinen, Mangelmaschinen.
Nr. 52 936. H. 6939. Klasse 26 a.
12,8 1901. Qandels⸗ gesellschaft Noris Zahn & Cie. Berlin, Verlin. 25,2 1902. G.: Fabrik p utischer Präparate. W.: Zitronen⸗
KMlasse 20 n.
Nr. 32 927. O. 12365.
25,111 1901 Ovo Limited.
London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Specht u. J. Diedr. 2 1902
präserviertes Nab
vonenhülsenfabrik 8*
Nr. 52 941. C. 3314.
28/9 1901. 27/2 1902. ’ Radeln aller Art, Nadelkartonnagen und Fischangeln. W.: Nadeln aller Art, Nadelkartonnagen und Fisch⸗ Nr. 52 912. B. 8049.
27/2 8s. N. abeln, e Schlachtmesser, Rasiermesser, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren. Nr. 52 913. O. 1156.
mann, Remscheid.Vietinghausen. für Rollladen, Jalousien und Thürschließer.
Nr. 52 911. L. 3978.
21/12 1901. 33. 28/2 1902. G.: Apotheke. W.: Pharma⸗ sas Präparate und Verbandstoffe. — Beschr.
Nr.
15/5 1901. 1902. Großhandlung und Export. halbfertige Stahltheile für chmiede, Eisenbahnbau, Bergbau, encedeurwescstatken.
52 948. J. 1554.
Paul Jonas, Stettin, Grenz⸗
52 949. St. 1771. Kllasse 9 a.
v. Stein & Co., Remscheid. 28/2 und Metallwaarenfabrik, W.: Winden, rohe, Maschinenfabriken, Kessel⸗ Schiffsbau und
G.: Werkzeug⸗
Theodore Roosevelt, Prüsident der Vereinigten Staaten.
Gebr. Christophery, Iserlohn. G.: Fabrikation und Vertrieb von
Nr. 52 550. E. 2878.
Klasse 14.
Heinrich Böker & Co., Solingen. 88 Stahlwaarenfabrik. W.: Tisch⸗ Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗,
23/12 1901.
Klasse 9 f.
27/2 edern Klasse 20 c.
12/7 1900. Oesterheld &
G.: Werkzeugfabrik.
12/11 1901. Lübecker Dampf. Brodfabrik⸗ 1 Dampf⸗ d. Petersen, Lübeck. 27/2 1902. neae eern. abrik und Dampf⸗Mühle. W.: Paniermebl. — Beschr.
Nr. 52 915. v. 2992.
Roagen.
Nr. 32 940. K. 6027. Klasse 2.
20,11 1901. FJa. Max Kahnemann, — Präparaten
1902. G.: Strickgarn⸗ und Strumpf⸗Fabrik. Strickgarne aus Wolle. Nr. 52 952. G. 3806.
BE
A. & B. Elkisch, Berlin. 55
Klasse 20 b.
19/10 1901.
——
Tranol
9,/12 1901. Carl Gentner, Göppingen (Württbg.
28,22 1902. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Produ W.: Schubfett, Lederfett und Vaseline.
Nr.
52 953. T. 2199. Klasse 34.
28,10 1901. Trinckler & Co., Leipzig⸗Reudnitz
1/3 1902. G.: Fabrik chemischer Proßakte, an. utz⸗ und Poliermittel aller Art für alle Met 8
2 Glas., Porzellan⸗ und Holz⸗Gegenstän
Rr. 52 954. 2. 3013.
901. S. Simon. Frankfurt b 9ℳ vv Fabrikation und Vertrieb pulver. W.: Zahnpulver Nr. 52 955. R. 1960.
8
trrieb von Seifen und Parfümerien. Seeiifen. — Beschr. 1 Nr. 52 956. P. 2957.
13 1902.
Votum.
Klasse 24.
W.: Toilette
Klasse 38.
braudic Montererdd.
21/12 1901. J. H. Piza, Hamburg, Deichstr. 19. 1,3 1902. G.: Fabrikation von Zigarren. 8 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigarretten und Zigarettenpapier. — Beschr.
Nr. 52 957. Sch. 4836.
Klasse 38.
Senatoren-Tabak
9/12 1901. C. R. Schlüter Sohn, Osnabrück. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Rauchtaback (ohne Aus⸗
dehnung auf Zigarren und Zigaretten). Nr. 52 958. S. 3815. Klasse 38.
30/10 1901. Serail, Fabrik Türkischer Tabake und Cigaretten, Erle & Hofmann, Dresden. 1/3 1902. G.: Fabrikation von Zigaretten und türkischen Tabacken. W.;: Zigaretten, Zigaretten⸗ taback, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Rauch⸗ taback und Zigarren.
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Kl. 26a. Nr. 19 409 (B. 2994) R.⸗A. v. 13. 10. 96, „ 26 c. „ 35 003 (B. 5203) „ 17. 1.99. Zufolge Urkunde vom 18/2 1902 umgeschrieben am
19/3 1902 auf Schleich & Commerell, Friedrichs⸗
hafen a. Bodensee.
Kl. 30 Nr. 397 (A. 75) R.⸗A. v. 23. 11. 94, „ 23 „ 5648 (A. 458) „ „ 10. 5. 95. Zufolge Urkunde vom 15/2 1902 umgeschrieben am
193 1902 auf Gebrüder Adt, Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Forbach, Ensheim u. Wörschweiler (Pfalz).
Kl. 34 Nr. 4 386 (H. 348) R.⸗A. v. 9. 4. 95,
„ 2 „ 41 350 (H. 5369) „ „9. 1. 1900. Zufolge Urkunde vom 22/10 1901 umgeschrieben am 19/3 1902 auf Ernst Nick, derzeitigen Inhaber der Firma M. Hollup, Stuttgart.
Aenderung in der Person des
Vertreters. Kl. 26a. Nr. 3189 (C. 317) R.⸗A. v. 1. 3. 95, TESEeeöö1 Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6
28 2
leingetr. am 15/3 1902). Kl. 20 c. Nr. 2788 (P. 159) R.⸗A. .95, 20 b. „ 2 817 (P. 160) „ . 1 20 c. „ 36 190 (P. 1914) 4. 3. 99, „ „ 36 191 (§. 1912) b 2 . 36 192 (P. 1911) 8 „ 8 „ 30 575 (PH. 1910) „ 11.4. 99, „ „ 27 278 (F. 191353 „ 13. 5. 99. Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6 leingetr. am 17/3 1902). Kl. 2 Nr. 6 573 (H. 939) R.⸗A. v. 4. 6. 95, „ „ 10 352 (H. 1599) r . b11. W. Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6 (eingetr. am 18/3 1902). Kl. 23 Nr. 29 662 (E. 2052) R.⸗A. v. 10. 10. 99. Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6 särgetr am 18/3 1902). Kl. 26 a. Nr. 27 890 (C. 2414) R.⸗A. v. 13. 6. 99. Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6 eingetr. am 18/3 1902). Kl. 3d. Nr. 12 216 (C. 1032) R.⸗A. v. 7. 1. „ „ 14172 „ „, 21 204 (C. 1858) „ „ „ 24.6. Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin NW
W. leingetr. am 18/3 1902).
Löschung.
Kl. 22 b. Nr. 11 670 (S 1181) R.⸗A. v. 20. 12. 95,
„Iebab⸗. Schgatr. eant. men deöhenscn : malz⸗Raffinerie⸗Aktien⸗Gese
15 Revye), Hamburg. Gelöscht am
Berlin, den 21. März 1902 Kaiserliches Patentamt. von Huber
vorm. 8.1
[102753]
Zeitschriften⸗Rundschau. Annalen für Gewerbe und Bauwesen von F. C. Glaser. Kommissiong⸗ Berlin W., Steglitzerstr. 7, sam am 11. Februar 1 enbahn⸗Bauinspelktors Fränkel über: otive und Schnellverkehr“, Vortrag des Zacharias über rechende
und 1vv e Hersteng, 228. Eiußenbabn. — n
— Vers am r Nachruf für den Geheimen Baurath Erd⸗ Eec liche Mittheilungen, Rückblick auf rhätigkeit, des Bereins im Jahre 1901 und Beortrag des Re⸗ gs⸗Baumeisters den elektrischen Betrieb auf den Mai⸗ rortbahnen der Ftt gre seeab. Versamml.
² muar 1902. r: „Bewilligung von
mit einer
r. park. des
im Verkehr der
Ma⸗
beoäe
Die Kalksan ky. Hütten⸗IJ
(Saite). — Generalversammlun industrieller. — Irrthum oder beab — Erreur ou Mystification. — Ziegelwaaren bei der Beförderung bahn. — Brief⸗ und Fragekasten. Boite aux lettres. — Neugründungen resp. Firmenverände⸗ rungen. — Patentbericht. — Vermischtes.
Konstantinopler Handelsblatt. Organ für Hindil Finanzen, 1 und Verkehr in der evante. (Herausgeber und verantwortlicher Re⸗ dakteur: Hugo von Koeller. Verlag, Redaktion und Expedition: Pera, Tunnelhan.) Nr. 2. — Inhalt: Italien in Albanien. — Die auswärtigen Handels⸗ kammern. — Handel, Finanzen und Industrie: Zur Affaire M. Ner und E. Cohen. Cradit Lyonnais. Seidenmarkt in Brussa. Aus Bulgarien. Neue hellenische Eisenbahnanleihe. Deutsche Schiffahrts⸗ linie New York⸗Levante. Administration de la Dette Publique Ottomane. Banque Impériale Ottomane. — Verkehrswesen: Frachtenmarkt in der Levante. Quarantänemaßregeln. Orientalische Eisen⸗ bahnen. Kaiserlich deutsches Postamt. — Betriebsaus⸗ weise: Anatolische Eisenbahn. Orientalische Eisen⸗ bahnen. Eisenbahn Salonik⸗Monastir. — Kon⸗ stantinopler Marktbericht. — Konstantinopler Wechsel⸗ kurse. — Zahlungseinstellungen. — Mittheilungen aus dem Publikum. Büchertisch. — Dette Publique Ottomane. — Annoncen.
„Glückauf“, Berg⸗ und büttenmännische Wochen⸗ schrift. Organ der deuts
een Bergbau⸗Vereine (zu Essen, Aachen, Cöln, Lugau, Waldenbur „Zwickau), geleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗? sessor Beisert, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. erlag von G. D. Baedecker, Esfah Nr. 11. nhaltt. Zur Herstellung von schwefelsaurem Ammoniak auf den Destillationskokereien. — Mond⸗Gas. — Ge⸗ schäftsbericht des Briquetverkaufsvereins zu Dort⸗ mund für das Jahr 1901. — Technik: Ueber Bohr⸗ maschinen. Ueber eine neue Verladeeinrichtung. — Volkswirthschaft und Statistik: Uebersicht der wesentlichen Ergebnisse des Bergwerks⸗ und Stein⸗ bruchsbetriebes im Oberbergamtsbezirke Bonn in den Kalenderjahren 1900 und 1901. Förderung der Saargruben. Gründung ausländischer Bergbau⸗ gesellschaften in Rußland im Jahre 1901. Gold⸗ produktion Australiens im Jahre 1901. Die Aus⸗ fuhr von mineralischen Roh⸗ und Fertigprodukten und Maschinen aus den Vereinigten Staaten im Jahre 1901. Entwickelung der Kupferproduktion in den letzten Jahren. Kohlenproduktion Belgiens im Jahre 1901 nach Produktionsgebieten. Münz⸗ prägung. — Verkehrswesen: Kohlen⸗ und Koks⸗ wagenverkehr im Monat Februar 1902. Kohlen⸗, Koks⸗ und Briquetversand. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere. Amtliche Farfrertndern en⸗ — Vereine und Versammlungen: 74. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Karlsbad 1902. Generalversammlungen. — Marktberichte: ; Börse. Rheinisch⸗Westfäl. Kohlensynditat. Eng⸗ lischer Kohlenmarkt. Metallmarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. arkt⸗ notizen über Nebenprodukte. Patentberichte. — Submissionen. — Zeitschriftenschau. — Personalien. Deutsche Wein⸗Zeitung. (Verlag von J. Diemer in Mainz.) Nr. 19. Inhalt: Zur Schaumweinsteuer. — Kontrole und Weinpantscherei. Aus dem Jahresberichte der Handelskammer zu Düsseldorf. — Allgemeine Rundschau. — Vereins⸗ nachrichten. — Internationale Uebersicht über Wein⸗ bau, Weinhandel ꝛc.: Rheinhessen. Rheingau. Vom Haardtgebirge. — Uebersicht der Weinverstei gerungen vom 14. bis 19. März. — Gerichtliches. — und Personalberichte. — Briefkasten. — Anzeigen. — Beilage: Internationale Uebersicht über Weinbau. Weinhandel zꝛc.: Baden. Elsaß⸗Lothringen. Sonstiges aus dem Deutschen Reich. Oesterreich⸗Ungarn. Italien. England. — Verschiedenes. — Anzeigen. Nr. 20. — Inhalt: Weingesetz und Weinanalpfe. — Die Weinernte im Regierungsbezirk Wiesbaden 1901. — Das neue Weingesetz und die Chemiker. — Zur Reblausbekämpfung. — Allgemeine Rundschau. — Internationale Uebersicht über Weinbau, Wein⸗ handel ꝛc.: Na end — Vem Haardt⸗ gebirge. — Ue⸗ t der nversteigerungen vom 20. bis 21. März. — Resultate von rungen. — Patentliste. berichte. — Briefkasten. — Angeigen. Beilage: Die Eintragungen von Phantasiemarken in 4—— 5 eeeehese l t über AA — andel ꝛc.: Elsaß⸗Lothringen. Frankreich. Ita — Eingetragene Waarenzeichen. — Anzeigen.
Senllc*. Zeitschrift. Zentralblatt für die Fortschritte gesammten Chemie. Herau n von Professor Dr. Felix B. Ahrens in au. (Verlag von S. Hirzel in ig.) Nr. 12. — In⸗ * V 5 der ,28 II. — Berũ tigung ihrer Schädigungen industriellen Verncsct des Innerstethales. Von Fabrikdirektor J. Wolfmann. A
über Fortschritte der analptischen Chemie im IV. 285 Von f. Dr. L. Medicus. —
oöls und b Holde. — Die Industrie der Theerprodukte. Von kbirektor Ff. Russig. — Fortschritte der 4892
alischen Chemie im IV. Peertelsahr 1901. of. Dr. G. Bodländer. — Fortschritte der Thermo⸗ rteljahr 1901. Von
im III. und IV. Sen. Ven 22
deutscher Thon⸗ ichtigte Täuschung. Behandlung von auf der Eisen⸗
einversteige⸗ 12;— und Personal⸗
Pr. Ernst Co
O. Guttmann. — Deusche LeSaee nengne — Neucz aus Industrielle
und ngen. — Wirtbschaftl Dr. S. chmidt. — Smne. 4
erliner Thierarztit Woch ift. ellae ce Ae P. 3egsgn
,*. .. 5.
die Behandlung der Kolik der Pierde. — Antistroptococcus-Sorum
v- Psoasabsçoans
— Or 8 2
er der Grperimentelle Be
“
FSandels⸗Register.
Altenburg. 102837]
Die auf Fol. 167 des alten Handelsregisters des Amtsgerichts eingetragene Firma Altenburger Spielkartenfabrik Schneider & Co in Alten⸗ burg ist Zweigniederlassung der Vereinigten Stralsunder Spielkartenfabriken, Actien⸗Ge⸗ sellschaft in Stralsund geworden und heute auf Nummer 24 des Handelsregisters Abtheilung B. unter der Firma Vereinigte Stralsunder Spiel⸗ kartenfabriken, Actiengesellschaft, Abteilung Altenburg, vormals Schneider & Co, mit dem Sitze in Altenburg übertragen worden.
Dabei ist verlautbart worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Spielkarten, sowie der Erwerb und Betrieb aller zu der Spielkartenfabrikation in Beziehung stehenden Geschäfte und die Gründung, Uebernahme und der Betrieb anderer industrieller Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 1 400 000 ℳ Vorstand sind Kaufmann Carl Heuser und Kaufmann Louis August Rau, beide in Stralsund, Stellvertreter des Vorstands Kaufmann Carl Schneider in Altenburg und Kaufmann Emil Schmidt in Halle a. S. Dem Kaufmann Hermann Jordan in Altenburg ist für den Betrieb der in Altenburg errichteten Zweig⸗ niederlassung Prokura ertheilt. Erklärungen des Vorstands sind durch die eigenhändige Unterschrift unter der Firma der Gesellschaft und zwar, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch die Unterschrift dieser oder von zwei Prokuristen, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines solchen und eines Prokuristen oder von zwei Prokuristen abzugeben. Der Auf⸗ sftecth kann dem Vorstande gestatten, daß ei Inempfangnahme von Post⸗ Werthsendungen und bei Anträgen von Zahlungsbefehlen an Amts⸗ gerichte nur ein Vorstandsmitglied die Firma zeichnet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1872 und 2. Dezember 1899 festgestellt.
Das Grundkapital ist in 1500 Aktien über je 600 ℳ, 2 Aktien über je 1000 ℳ und 415 Aktien über je 1200 ℳ, auf den Inhaber lautend, ein⸗ getheilt. Der Vorstand hat aus einer oder mehreren durch den Aufsichtsrath zu ernennenden Personen zu bestehen. Die Generalversammlungen sind vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath zu berufen. Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche mindestens 18 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sein muß, wobei der Tag der Ausgabe des Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen ist. Auch alle sonstigen Bekanntmachungen haben unter Beifügung der Gesellschaftsfirma im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu elger
Altenburg, den 17. März 1902. 8
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. 1“
’“” Aschersleben. [102838]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen:
bei Nr. 233, die Firma Rahmlow & Kreß⸗ mann in — betreffend: Das Geschäft ist unter der isherigen Firma auf die Kaufleute Paul Schubert und Franz Henneke in Aschersleben übergegangen, und hat die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 19. Februar 1902 be⸗ gonnen;
bei Nr. 86, die Firma A. Knoche hier be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen.
Aschersleben, 7. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 1102839] Das unter der Firma H. Walther (Nr. 176 des Hendelserseste theilung A.) hierselbst bestehende ndelsgeschäft ist auf die Klempner Friedrich Neu⸗
mann und Oskar Fach, beide zu Aschersleben über⸗
hangen, welche das Geschäft in offener Handels⸗ gescat. die am 1. April 1901 begonnen hat, ortführen. Die Firma ist in: H. Walther Nachf. Neumann & Fach geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 323 unseres Handelsregisters Ab⸗ 1b,, 8,eeEn 1892
e n 12. März ““ Kömigliches Aͤmisgert. nacknang. 8 103107) K. Amtogericht Backnang.
Im Handelsregister für Gesellschaftssirmen wurde heute unter der Firma Lederwerke L. Nebinger, Gesellschaft mit beschränkter in Backnang meeen.
— Kaufmann a Snhe zcheer. A okura ertheilt. ie ung erfolgt nunmehr rechtsgiltig durch IöS Fen⸗ und Zei durch zwei Geschäftsführer — cinen ührer und den Prokuristen. ] Oberamtsrichter Hefelen. had-Naunheim. Bekanntmachung.
Die bisherige Firma „Marie vorm. K. Secitz“ dahier wird von der frsindaberin. Aen befrau 232 2 1
fortgeführt. 8 „vorm. K.
ist gelöscht. Gintrag im delbregister ist erfolgt.
Großh. Amtsgericht. 1
nerlin. ndelsregister [102843 de -.enn Amtagerichte 1 10—
88 . Abtheilung n. “
der da Nr. 1271 1“ Unton, Peutsche Ver 8 Sig;: Zweign Berlin)
dem der vom 1 1902
rz 1902 ist ein
ung der 5 221 das Grund⸗ auf 4 500 000 ℳ —
te vom t des Gesellschaftsvertrages.
der Firma Nr. 1165
:
de·
1
u“
Bei der Firma Nr. 1021:
Berliner Elektricitäts⸗Werke. (Sitz: Berlin):
Prokurist: Karl Wilkens in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Berlin, den 15. März 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89
Berlin. Handelsregister [102842] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) „Am 17. März 1902 ist in das Handelsregist hrs (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 6967. (Paul Unger & Co., Berlin. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Unger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 13 708. (Werner & Co., Berlin mit Fweigni herlasfung, in Neu⸗Strelitz.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richar
erner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Hahndor führt die Firma als Einzelfirma fort
Bei Nr. 11 234. (A. Hasselkus & Cie., Berlin.) Drei Kommanditisten sind ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. Die 1 des Karl Hermann Albert Franke ist erloschen. Dem Frank Schultze, Kaufmann, Berlin, ist Prokura ertheilt. Die neue Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen.
Bei Nr. 3772. (Joseph Lagowitz, Char⸗ lottenburg.) Der Sitz der Firma ist nach Berli verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Berlin.
Bei Nr. 6254. (Ludwig Teßmer, C. F Drümmer Nachfolger, Danzig mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.) Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen. 3
Bei Nr. 13 987. (Eugen Mannaberg, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Schöneberg. 8
Bei Nr. 5834. (Wilhelm H. Wolf Nachfg., Berlin.) Die Prokura des Rentiers Gerlach ist
gelöscht. “
Nr. 14 106. Offene Handelsgesellschaft Brand & Wittig, Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Friedenau, Fabrikant Richard
8
Richard Brandt, Wittig, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. März 1902 begonnen.
Nr. 14 107. Firma Confectionshaus S. Bö Samuel Böhm, Berlin. Inhaber: Sean2e. B52 Kaufmann, Berlin. 8
Nr. 14 108. Offene Handelsgesellschaft W. Fal kenberg & Co., Berlin. Gesellschafter: Wilhelm Falkenberg, Dampfschneidemühlenbesitzer, Joachims 6 thal, Wilhelm Wilcke, Kaufmann, Joachimsthal, Wilhelm Schüler, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. März 1895 begonnen. 8
Nr. 14 109. Firma Internationales Agentur und Commissions Haus für Immobilien, Assekuranz und Waaren Fellx Bartsch, Berlin. Inhaber: Felix Bartsch, Kaufmann, Danzig. Dem Kaufmann Joseph Bartsch zu Berli ist Prokura ertheilt. 3
r. 14 110. Firma August Koerzel, Berlin. Inhaber: August Koerzel, Kaufmann, Berlin.
Nr. 14 111. Offene Handelsgesellschaft Paatz 8 een. 8. gelscgfts. Geor
aatz, Kaufmann, Berlin, muth Friedeberg, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1902 begonnen.
Nr. 14 112. Firma Emil Schopf, Berlin. Inhaber: Emil Schopf. Fabrikbesitzer, Verlin. Nr. 14 124. Firma H. Bayer & Coe„, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Elmshorn. Itzehoc, Stolp und Berlin. 8 haber: Sigismund
Simon, Kaufmann, Hamburg.
Nr. 14 125. Offene Handelsgesellschaft vorm. Gustav Block, Plessow & Mende, Berlin. Gesell- schafter: Fuhrherr Carl Plessow, Berlin, Kauf Friedrich Mende, Schöneberg. Die Gesellschaft am 15. Februar 1902 begonnen.
Gelöscht ist:
Abtheilung A. Nr. 1375 die Firma Woldem Herrmann vorm. Gebr. ee.sc Berlin.
Abtbeilung X. Nr. 3648 die Firma Gl
4& Sohn. Berlin, mit Zweigniederiasens in
Inowrazlaw. 3 Abtheilung A. Nr. 5918 die Firma Dampf⸗
— und Thonwerk Buschow Dora Müller. 3 erlin.
Abtheilung A. Nr. 7476 die Firma Emma Kindt.
Berlin. 8
Abtheilung A. Nr. 12 391
Lauterbach, Berlin. . Berlin, den 17. März 1902. I
nitterfeld. nn 82 Im Handeleregi
Einzelfirmen mit dem
seld, Nr. 171 „
Wilbelm Freier,
Nr. 172
macher
1 Schönbrodt in Bi muth“, Inhaber:
Oirterseid. den 19. März 190o2. n 82 -gennnee Gesellscha
—
die Firma Emil 8
B.