600/1200]1104,25 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [154.00 G Saline Salzungen 400 [128,50 bz G Sangerh. Mesch. 198,00 G Saxonia Zement 107,75 bz Schäffer u. Walker 8 erin m. F. 140,00 bz G do. 8 — 113,50 bz Schimischow Em. 1 55* Schimmel, Masch. 199,50 bz G Schles. Bgb. Zink 121,10 G do. St.⸗Prior. 104,00 bz G do. Cellulose. 104,50 bz do. Elekt. u. Gasg. 53,00 G do. Litt. B... 296,50 G do. Kohlenwerk 307,00 bz G do. Lein Kramsta 26,25 bz G do. Portl. Zmtf. 17 117,50G Schloßf. Schulte 97,25 bz Hugo Schneider. 141,00 G Schön. Fried. Ter. 5 161,75 G Schönhauser Allee 230,50 G Schomburg u. Se. 45,00 bz G Schriftgieß. Huck See Schuckert, Elektr. —.,— Schütt Holzind.. 108,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 139 00 bz Schwanitz u. Ko. 200,50 G Seck, Mühl V.⸗A. 107,20 bz Max Sensn 143,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 151,50 G Siegen⸗Solingen 99,00 G Siemens, Glash. 742,00 G Siemens u. Halske 1930 G Simonius Cell. 113,90 bz B Sitzendorfer Porz. 12,10 G Spinn u. Sohn . 121,75 B SpinnRenn u. Ko. 107,00 G Stadtberger Hütte 1 199,70 bvwz Stahl u. Nölke. 40 à 200,50 à 199,50 à,75 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 106,50 bz G Stett. Bred. Zem. 500/1000 138,25 G do. Chamotte 1000 [99,75,G do. Elektrizit. 600/300 [71,10 bz G do. Gristow. 600 [119,05 5bz G do. Vulkan B 200 fl. 45,25 B Stobwasserlaätt B 1000/800 259,00 G Stöhr Kammg.. 1000 s133,50 G Stoewer, Nähm. 32,25 bz G StolbergZinkabg⸗ 62,10 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 50,00 Strls. Spl. St.⸗P. 7 90,00et. bz 6 Sturm Falzziegel 6 148,75 bz B Sudenburger M. 0 8 0 0
oh, 112. 88 ya Bank⸗Aktien sowie Darmstädter Aktien eine etwaß 8 .“ Charlotte 103) 4¼] 1.1. 100,10 G schwächere Haltung. Die Mittheilungen über die 8 8 “
—
nüEgFEwGbgügeeen
. 2. — - 1—
— —½
——
,SöeogSgeeönnöenöSeen
t. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. 10 — ahla, Porzellan. 30 — Kaiser⸗Allee... i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 — Kannen ießer. 9 Kapler Ma chinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Thom. 8. Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 öln. Bergwerke 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Muüs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Köniasborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch, Treibriemen Kursürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyver u. Ko.. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv Laurahütte .1 do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr.
Charlottenb. Wasserw 4 1.1. 101,70 B Sitzung der Leitung des Kohlensyndikat Cbem. F. Meäler 18 4 14. ,— wie der Bericht vom Dülsselvorser Monts⸗ 8 “ IEIEE1A1A1A“ 30 do. unk 1. s.- markt ließen die Börse unberührt, und 6 192,66 bz G. Constant. d. Gr. (103 4 104,25 G auf de Kobien⸗ d“Eisen Atti selbst 105,40et. bz G Cont. E. Nürnb. (102 4. 85,10 G f .1b6. isen⸗Aktienmarkte 50 b; CTontin. Wasser (103 Seges onnten sich nur die kleinsten Schwankungen ent⸗ 69,50 Bö 28 1. 1000 95 80 bz G wickeln. Von Kohlen⸗Aktien wurden Gelsenkirchener 320,00 G Dessau Gas. (105 58 .500 106,20 G und Hibernia⸗Aktien etwas besser bezahlt, von Eisen⸗ 320,00 G do. 1892 ukv. 03 (105 1.7 1000 u. 500 106,20G Aktien konnten sich Bochumer Gußstahl⸗Aktien und
60 00 bz G do. 1898 ukp. 05 (105 1.7 1000 u. 500 ,— L ätte⸗Akti R⸗ 112,25G Dl. Asph.⸗Gef. (a105 u. 107,90G aurahütte⸗Aktien befestigen. Der Rentenmarkt
8 4. 500 neigte eher etwas zur Schwäche; 3 % ige b 106,25 Kabelw. uk057103 10 1000— 008 her b ce; sgige Anleihen “] do. Kaasch enr 4 1 “ 10 606 des Reichs ließen ein wenig nach, auch Türkenwerthe 146,50 G do. Linol. ur. 03 (103 4. 1000 u. 500100 50 G waren anfangs schwächer; spaͤter trat für Türkenloose eine 147,00 bz G do. Wass. 1898 s 1. 1000 (97,30 G leichte Besserung ein. Von Eisenbahn⸗Aktien waren 74,60 bz do. do. uk. 06 (102 M. 1000 104,00 G Canada⸗Pacific⸗Aktien etwas abgeschwächt; dagegen Donnersmarcch. (100 4100 1000 6,25 G zeigte sich im Verlaufe einiges Interesse für Dort⸗
1g9ta do. ut. 06 (100 4 1.1.7 1000 103,256z mund⸗ Gronau⸗Enscheder Aktien auf die Nachri — 120,3 . Vexgb. da105 “ Aktien icht, da J0 — 30 bz G Prii. h6. 10 6 8 eine Dividende von 8 ½ % in Vorschlag sehers 1 Zer Hezugapreis heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
107,25 B do UntonPart. 86 1.7 1000 ½0 500115,20G wird. Matter waren heute Ostpreußische Südbahn⸗ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰.
IEETT
—
gPrerügPbüeee 2SIIEII=ZIIISI
[S121S1nE! EAEmEmEeAEÜAEmEAEeÜEARmEEmemEemeeennn
— 0 o☛
8qê”A”ggEUgggnn
— —S
— ien. it⸗Akti s 1 veee;. & te nimmt an: die Königli E 3 109,50 b do. do. uk. 05 (100)5 1.4. .500 99,70 bzg Aktien. Dynamit⸗Aktien lagen fest. Der Kassam fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 1 Insera igliche Expedition ae⸗ 83 5* 100)1P4 1.1. - 8 300 92 für Industriewerthe war eher schwach. Uüömattt 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 28 88 PZPNe eesl des Deutschen Reichs-Anzeigers ögo Hitlelde hecs 168 8 11 1e 198,29G diskont 2 %. Einzelne Uummern kosten 25 ₰ b 1 unnd Königlich Preußischen Stantz-Anzeigers
. erfeld. Farb. 4. G b S 8 8 2 8 “ 8 26,60 G Cfesn 409 4 ½ 1.1. 1000 —500 100,00 G 8 G Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1200/3001121,29G Enal. Wolw. (103)14, 1.1. 199,209
5 18 c.2 1 6 70
1550,gd 127309,. dy. vdo. 105 4½ 14. 11“.“ Produktenmarkt. 11.1“ 22. März, Abends. 149,00bz G (ened 105 3 4.10 3000 8 Berlin, 21. März 1902. E111“
154,90 G rankf. Elektr. (103) 4 ½ 1.3. 90— Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg y 8 88 “
73 398 Fene Rohrn 105) 4 ½ 144. iin Mark: Weizen, märkischer Sommer⸗ 173 9 8 Inhalt des amtlichen Theils: Brunnenstraße 19 — 50 und 128.—1723... heim a. d. Ruhr bei d icht i 1
6940880 1 Bahn, Normalgewicht 755 g 167,75 — 168 — 167,75 6 Deutsches Reich. Elisabethkirchstraße, B“ . d. Ruhr bei dem Landgericht in Duisburg; wieder⸗
SS —
—
— —
1II =' '
FSSSSSEgEg SPPPeeeeess-s--
— OᷣR& 228qAöSöÖSoSUFIAneoe
808-
SAonboeheeneeeeeennneene
—. q
TeosegEsS 0S—!S
—Sgng
6,10 47]2 Abnahme im Mai, do. 166,75 — 167,25 167 Ab⸗ .“ F “ Rheinshergert . ernannt: der Fabrikbesitzer Karl Thieme, der Bank⸗Direktor 137,75 bz Germ. Br. Dt. (102)4 1.1. 1 . twea 9 . . Bekanntmachung, betreffend die Beschäfti Rheinsbergerstraße 1—9 und 70 —79, ““ K G . ; 129.8% Germ. Schscb. (102)4 102,60G nahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. auf Echannde berraffeng Zaeehatagaghg von erbeiteninnen 8 2 nt.. 1 — 28 und 48 bis Ende. Farh 1“ 8 Ver vnlind won “ 8 erunas bea⸗ 2 gs eiter 1 1 ; ¹ de owi 134.00G do. do. uk, 06 7103)42] 1.1. 500 1100,00 bz G Roggen, märkischer 147,25 ab Bahn, Normal⸗ ö1“ 1 Postant wng eigt eri hab die bisher zum der Kaufmann und Kaiserlich russäsche Vize⸗Konsul Albert 255,00 bz B GörlMasch. L. C. (103) /4 ½ 1.1. 104,00 G gewicht 712 g 146,75 Abnahme im Mai, do. 145,25 ekanntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts 28 ÿ. 31 gchörig weigstelle 103 (Putbuserstraße) dem oseph Friedrich Herold in Stralsund bei der K 2 144,00 bz baß. Text.⸗Ind. (105)/4] 1.1. 100,25 BM bis 145,50 — 145,25 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ in Berlin von dem Hause Anklamerstraße 27 nach dem Postamt 28 zugetheilt. ür Handelssachen daselbst “ 7.GSes dlechaon 108 17. 104,50 rvz Mebhr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. Hause Swinemünderstraße 96. Berlin C, ven eimdac 19929 1“ * “ Dem Kaufmann Adolf Philipsthal in Berlin ist die 124,10 ; G ber⸗ Bergb. 1892 19.,4. 1. aiserliche Ohete osidirektion. nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Handelsricht 90,75 b Heli Ftr. (102)4 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 157 8 “ 66“ 1 3 8 9 Heloe Lei; 10041 bis 163, pommerscher, varlüce mecklenburgen J “ end die Eröff 1 b wb1b1“ Der Staatsanwaltschaftsrath Pr. Kayser vom Ober⸗ 126,30 bz G do. unk. 1906 (102) 5 Preußischer, pelener schlesischer geringer 154 — 156, N. renn,s. in Einsbeck ie röffnung einer Reichsbank⸗ Bekanntmachung. bandesgericht 1n Breslau ist an das Oberlandesgericht in Kormalgewi 50 g 156 — 155,50 2 Avechr. S. 4 4 H versetzt. Iepr. nalg 8⸗ ⸗ gde⸗ 19h. Weüme im Unzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des „Reichs⸗ ECl 5 Oster⸗S onntag, den 80. März, finden in Berlin Der bmail von Oldenburg in Leck ist zum Mats, runder 123 — 132 frei Wagen. Matt. esetzblatts“. 8 Parlattenburg, h,s bei Berlin und Rixdorf Notar ernannt — eitenmebl (p. 100 kg) Nr. 00 21,40 bis rste Beilage: nehs ungen g 1m1mMqMqM In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: di 99 60 92 23,85. Behauptet. ; 352 8 Berlin, den 21. März 190 2. b 8 alte sind ge öscht: die Rechts⸗ 99,60 bz B . Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ eep“ EEEII1q“ anwälte Aehnelt bei dem Landgericht II in Berlin, Dr 100,108 2090genneh; (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis sedies mit Getreide und Mehi in der Zeit vom 1. Januar . Katetr Selbirere 1.“ b Bill 85 2 vem v S. in 1 99,70 bz G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,30 Brief Ab⸗ 5 n . I“ 8 E111¹n 2 88 8 ie Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der 99,25 G nahme im laufenden Monat, do. 54,70 Geld Ab⸗ ; . e 8 -vee v“ frühere Rechtsanwalt Krechel bei dem Kammergericht, die 98,75G nahbme im Mai, do. 53 Geld Abnahme im Oktober. Königreich Preußen.. 8 Am 1 1“ vbbv—ꝰ “ Gerichts⸗Assessoren Prager bei dem Landgericht nichg, nü 5928 Still. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserh Im 15. April d. J. niltch von der Schuütte bei dem Landgericht in Hannover, Schmoldt bei v-eas KP 2 8 eix Hhasrhch ohne snftig⸗ ee e ssen age weet sichsbank⸗Neben⸗ dem Landgericht in Stade, Dr. Forlos Jonas bei dem ’ aß 34, ei Haus. Behauptet. ekanntmachungen, betreffend die Vertheilung von Ehren⸗ elle mit Kasseneinrichtung ggh, beschränktem Giroverkehr Landgericht in Altona, Krause bei dem Amtsgericht und geschenken aus Stiftungen an Inhaber des Militär⸗Ehren⸗ ero fnet werden. ZZB111“ Landgericht in Neisse und Wichmann bei 4 8 92 09⸗ ze— Berlin, 20. März. Marktpreise nach Er⸗ 5— nnah süir ecre Bacgeen anläßhac,, des Geburtstags I11““ 1“ und dem Landgericht in Essen. 8 95,20 bz B mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumt. & estät des Hochseligen Kaisers und Königs Z““ 8 8 99,75 G öchste und niedrigste Preise.) er Doppel⸗Ztr. Wilhelm des Großen. 11“”“ 3 1 99,75 G 8 Weizen, gute Sortef) 17,40 17,36 28* Bekanntmachung, betreffend die Zeit, in welcher das Alte und des Hre chaa⸗ Gente gh fur gs. gelangende Nummer 16 un Kriegs⸗Ministerium. 85 101,10G Weizen, Mittel⸗Sorte 17,32 ℳ; 17,28 ℳ — Weihen das Neue Museum, das Pergamon⸗M die 2 Meichs⸗Gesetzblati,Vh ger, .. . 2 Wohlthätigkeit. 2 8 gam useum, die National⸗ Nr. 2850 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäfti b g 97,90 b; geringe s. 98 9. ü Roggen, —— Museum —s Völkerkunde und das Kunst⸗ von Arbeiterinnen auf Sren hlerrerewirien hescastigung Seine Majestät der Kaiser und König haben zu 2 1078b Mütel⸗Sort⸗ 14,75., ℳ; 14,72 ℳ — Roggen, geringe 8 das usetrn vühefad, der Maneig April bis Sertember erzbergwerken im Regierungste *† pp nn 20. Märg1902, Eeee rüht, daß aus den für 1901 fälligen Fessen 193,800 Nauh. säur. Prd. ¹1 104,10 bz Sorte 14,71 ℳ; 14,70 ℳ — Ler ehs gute Feng e EE11““ vchne Rete u 9 W 8 5 er anläßlich der 50 jahrzsen Dienstjubelfeier gadegiee ein⸗
93,50 b; G Reue Bodenges. (102)4 1.1. 99,0 te*) 14,60 ℳ; 142 — 1s Nr. 1 G 1 Seiner Majestät des Ho iers 12770b ꝙ.; 888 ene Bein d „r. e e 8 ueebe. Krefelder Eisenbahn 285 1900/01. und den Betrieb dhn erheege e sen Eeemnag ev 1 2 FüüFRcu üedechn 8 P2 an 9900 b, G geringe Sorte 13,60 ℳ; 13,20 ℳ — Hascr. eige, betreffend die Ausgabe der
1
9
—,—,—
115811211858
18o5zG Ges. f. elekt. Unt. 7103)4 14. 1000]92,50 G Behauptet.
a„nSOOUo 2—2
—D
1
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Bekanntmachung, betreffend 2 Briefbestellungen am 2 feiner 164 — 171, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Sonntag in Perlin, V Eehungen. bei Fer⸗
—; S
hSe=EEc⸗ —'-2I22ͤ2ͤö=ͤög —+½ S=
117,75 Fngg Henckel 8805 4 73,00 G enckel Wolfsb. (105) ,12 60,50 G Hibernia Hvp.⸗O. kv. (4 19930bz9 Hhcfter Jettw.19e
25 bw. 4 115,60 bz G 8 Ereen w. (109) 8
73,00 bz G Südd. Imm, 40 % Märk. Masch.⸗Fbr. 100,10 bz G Terr. Berl.⸗Hal. — Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas Baubank Bergwerk
do. St.⸗Pr. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau l do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. .1 Mech. Web. Linden do. do. Sorau Zittau
29,10 G do. Nordost.. 126,90 G do. Südwest.. [94,40 bz do. Witzleben — 414,50 B Teuton. Misburg 11 99,00 bz G do 5
. V.⸗ 527
96,25 G Thiederhall 8 81,75 bz Thüringer Salin. 3 l 70,25 ) do. Nadl. u. St. 8 ¾ 100,00 bz G Tillmann Eisenb. 10 134,00 et. bz B Titel, Kustt. Lt. A. 1 212,00 G Trachenvg. Zucker [11 1ehs Tuchf. Aachen kv. 0 111,50 bz Ung. Aephalt 12 121,50 bz G do. Zucker 12 ½ 117,75 B Union, Baugesch. 6. 184,50 G do. Chem. Fabr. 10 175,50 G do. Elektr. Ges. 10 516,00 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 129,50 bz do. B.⸗A. Ai.97 87,25 b B do. do. B. 131,00 bz Varziner Papierf 91,00 G Ventzki, Masch.. 158,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 81,50 bz Ver. B. Mörtelw. 130,75 bz G Ver. Hnfschl Goth⸗ 119,00 bz G Ver. Kammerich 141,50 G Ver. Köln⸗Rottw. v. Ver. Met. ‿ 21,60 bz G Verein. Pinselfab. 157,50 bz G do. Smorna⸗Tep. 93,10,9 Viktoria⸗Fahrrad 105,00 ,G Vitt.⸗Speich.⸗G. 125,00 G ogel, Telegraph. ogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde.
110,25 bz G ösch Eisen u. Stahl 1 122,80 bz owaldt⸗Werke 889) 4 ½
—½
— —5 8
Ilse Bergbau (102)74 Inowrazlaw, Salz 4 x Kaliwerte, Aschersleb. 4 KKattowitzer Bergbaus3 ½ 8 gair hesn Er 09 7 (s(Königsborn (102)71 (SKönig Ludwig (102) ½ König Wilhelm (102) 4
ed. Krupp (100) 4
Umann u. Ko. (103) 4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Ivgv Louise Tiefbau (100) 4 118,00G Ludw. Löwe u. Ko. 4 132.25 G Magdeb. Baubk. (103),4½ 123,00 bzz G Mannesmröhr. (105) ,4 ¾ AN . u. Schw. 31. 122,00 bz G M. Cenis Obl. 8 4
RR I *. T AMIIAͤE 2ö-——--AAnnneönöenöeö’
AmPgeMLr⸗
SSds
—0öö2ͤöNögg2
S
2Qq‚E”mgÜ’EEgEggnennn
8 . 2 2* 2 . 82 7 4½ . 2 18. 2
—
SVSgSSeSESSYVęgVWVgWeg 8 . 8
255-8bvES-SgSgSAUgngenan SgEEgEgEsgEgeg’eeg:
—,—2ö2éö2ͤF=2
Bekanntmachung, bet⸗
— — — — — — —
113,00 bz do. uk. 10¹) 3 ½ 1.1. 94,25 et. bz 6 Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,70 ℳ — Futtergerste venebstch ges Großen gegründeten, ur⸗
188bℳ, .s RKeue eeaas (10041 1,10 1an.9se.e ute Sorte*) 17,20 ℳ; 16,70 ℳ — Hafer, Mittel⸗ ammlung“. E te er⸗ 1 2Sn h. 289, on. E üür 181879, jetzt für salche Iahe e asr Eseen G 5le es 49 orte 16,60 ℳ; 16,10 ℳ — Hafer, geringe ggWwoeite Beilage: „Koiserliches Aöst Zeit Eö“ timmten Stiftung die nachstehend Sorte 16,60 ℳ; 15,50 ℳ — Rctibeß ℳ ; Fiss E.xe. “ Maaiserliches Post⸗Zeitunggamt. ilitär⸗ . achtehend genannten 96 Jnhaber 4 EE“ 8 Personal⸗Veränderungen in der Armeeꝛc. 1“ B1“ V.; ZE“ des Militär⸗Ehrenzeichens mit Ehrengeschenken von je 60 ℳ ohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; .11) Jocks, Karl, Feldwebel der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — 11“ 8. w in Berlin, Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — 8 1““ 8 1 . 2 2) Hoffmann, Friedrich, Gemeiner der Leib⸗Kom⸗ 21 auchütef 8 *⁵ 18 2*. 1,00 nn 8 8 2 8 8 .. 111“ preuhen ee 2 Nadenheahe⸗ in Berlin, 2 1. ;1. — Kalb 8 . 3,) Marienfeld, Anton, in Paulen, Kreis 101,90, 3 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,00 ₰ etreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen auf Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 4) Sadowski, Wilhelm, Hlüenteen cdesttae . 103,25,8 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier Bteinkohlenbergwerken, Zink⸗ und Bleierzberg⸗ den Regi⸗ tl — A. 1 5) Knorr, Rudolf, in Pr⸗Holland, 100,80 bz 9 60 Stück 4,00 ℳ; ℳ — Karpfen 1 kg FüürrAenn; zberg⸗ . gierungsrath von Kameke zu Berlin zum Ober⸗ 9) Dahms, Karl, in g * —2 220 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ 4 gierungsbezirk Oppeln. NRegierungsrath zu ernennen. 7) K. Hiahe „in Franzbura, 1 . — Zander 1 kg 2,80 8 1,00 ℳ — Hechme 1 kg 84 Vom 20. März 1902. “ ve;. 9 r X ühelaee Ei.Shnbes nes eeeees 10,00bz G 28 SMgEö Auf Grund des § 139a der Gewerbeordnung hat der Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Oberbarnim, F. 1, I.e 1,40 ℳ; 0,60 ℳ — bse 60 Stück 15,00 ℳ Bundesrath die nachstehende Bestimmung erlassen: Der Regierungs⸗Baumeister Wix in Aurich ist zum 9 Baschin, Johann, in Ukley, Kreis Beeskow⸗Storkow, 3,00 ℳ Die 65287 von Arbeiterinnen auf Steinkohlen⸗ Wasser⸗Bauinspektor ernannt worden. 10) Gramenz, August, in Spremberg †) Ab Bahn. 8 1 bergwerken, Zink, und Bleierzbergwerken im Regierungsbezirk 11) Krüger, Karl, in Berlin Winsstraße 56 8 *) Frei Wagen und ab Bahn. 82 8 Oppeln in Gemäßheit der Ziffer II und III der stiz⸗Ministeri 1.“ 7 12) Gutsche, Ernst, in Sientsch, Kreis Züllicha — Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen rng, 8 Schwiebus, ¹
b auf Steinkohlenbergwerken, Zink⸗ und Bleierzbergwerken Versetzt sind: der Landgerichtsrath Pischgode in Gla 13) Giesecke, Johann, in Grube, Kreis West⸗Prigni 185* Feessern und auf Kokereien im 27 depih (Be⸗ 18 eh. der na ehn Struzyna in Huttschin 14) Lute, Hermann, in Leip -eee.2. 7Aüfen
1IIIIIESe!
2ö;VöqS=SS
EEbbeewbeeeeen
Nähmaschin. Koch säuref. Neptun Schiffsw. Neue Bodenges.. MNeues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Wag. i. Lia. — Neußer Eisenwerk 21 Niederl. Kohlenw. 12 Nienb. Bz. A abg.
S —
⸗.ↄIIIIIII11ESISIIæIIIILIILeIIIILILS
—, “ 9. .2 . *. 170,25 6h do. .5 8 50 b; G b. —2 12978 42.10. do. II (103) 4 99,50 8 Föerbeege..106 8 82,00 bz B ommersch Zuck. (100),4 18,888 Pe ee.103 4
2 .* t 8 58,50 G 1 1897 (103) 41⁄ 3
— S — —
— —
ver — — — — — — I. 2
——ögnge’
22 2 —’82
2 — —.
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 2 1
201] — —
n —
F2 —,— —
Ex Se — —
—,— mb. H. uk. 04 7105) 4 11 v0bz G von de. ue 02 (1097 1 85 80 % Schalter Prub. (100),4
— 8
8
82
---nn
270,00 bz G 1888 1 90,90 bz 119 805 gi —.— 8 . u. Gas 41 19850bz B “ Sft
10633 do. do. 1901 ut. 06/4 ½ 128,00 b. Schultheiß⸗Ur. (105) ,4
1 . .
1 b3 — u. . g5 85,50 bz 1 ukv. 05
]
,
1 —
; ment“ Westf. Draht⸗J. 1--SA
—Pöy . —2 —₰½
—,—P— ——2
— ——
X&;
— — 2
.
—’—qV22Sg — —
* —2
22—
82öSbe
Enenb. k.15 Portl. Jem. 7 ft. u. Koppel 10
üd. Kupfer 10
Eisenw. 5
7 aSf f 5—₰i7 ——
2
— — — —
„ 2. 1* Hoh 7 III, 2634 Kälber, 1268 Schafe, 11 268 Schmeine kanntmachung vom 24. März R nach Breslau, der Amtsgerichtsrath Schultz in Schlochau 15) Kurtze, Karl, in E——
Marktpreise nach de S. 331) nach Graudenz, der Landrichter Oloff in Meseritz als Amtos⸗ 16) Möller, Hermann, in Eilenbur Fr. 2 ef wAmnn vird unter den *ꝙ* chneten Bedingungen und mit der richter 8*4 Haynau und der Amtsrichter in Tiegen⸗ Kreis Delitzsch, 8 8, ESckardtstr. N, in M. Abänderung, daß i der Ziffer II die Worte: „und Zink⸗ und hof nach Karthaus. 17) Hübner, Johann Wilhelm, in Posen, 1 ergwerken“ sowie „oder Erze“ in Wegfall kommen, Zu sind ernannt: der Fabrikbesitzer Her⸗ 18) Mackowtak, Georg, in Scheringen, Kreis Schroda, neiter dis zum 1. April 1907 nachgelassen. ö“ mann Schminke und der Berg⸗Assessor a. D. Eduard ¹9) Schubert, Karl Gottlieb, in Kammerswaldau Berlin, den 20. März 1902. Schulte in Düsseldorf bei dem Landgericht daselbst, der Kauf⸗ Kreis 1— EE.“
— — —- — — — — 2
——
ö. —g 2
—
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. mann Karl Georg Eduard Kotzenberg und der Kauf⸗ 2⁰) Häuosler, Wilhelm, in Jauer 1“ Graf von Posadowosky. 8 5 mann Karl Eduard Adolf Hoff in Frankfurt a. M. bei 21) Altvater, August, in Niever⸗Thalheim, Kreis Pos dem Landgericht daselbst, der Kommerzienrath Julius Habelschwerdt, 822, Seeseeeie haulat
genõb * Weber, der Fabrilbesizer Emil Bygen in Duisbu 22) Swienty, Alois, i au— aäͤltere — 8) gering Bekanntmachung. (sder General⸗Direktor Karl Stock 8b Oberhausen Ratibor, . * Cnbe esse. Seagac
b4b — ;3 2) 52. — Färsen und 2: 1) 4 der Kaufmann Karl Schmitz⸗Scholl in Mülheim a. d. 23) Kube, Wilhel Wilk. Sar- .15 n.98 N. Nag an-ne nach Denfgsalgß win dan dosh. Fade da den Landgen n5 Ueder ie. Sert. Ltt
— —— ꝑ — — —-—,—— — —
—
S5
—
e S
2X½△ 22 nach dem Hause der Banquier Roberi Landoberg — ,enb ) Zumbusch, Heinrich, in Baclen. Kreig
Heute notiert (Mark 1 1 - Lan Kommerzienrath 25) Nünning, Bernhard, in Wess i Ahaus. — Leb.⸗B. Köln 1150 G. Feen g- ene anen eenr 1e doeh verleßt. Zusam ng en. Martin Friedländer, der Kaufmann Julius 26) Taube, Johann Friebrich S V
—
z2 Berlin 4175. 1 2 und 31 sot ₰ 1 zung der Post⸗ alentin, der Kaufmann Heinrich Haukohl und der Altekirchstraße 21 8 G * ende Aenderu E. „ Kaufmann Hermann Bamberg in Berlin bei 27 — 1 8 -nn 4) I. Aus dem Bestell Bezirk von N. 31 gehen in den Bezirk richt I in Berlin, der Rentner mit Ie, 1, . nne. straße esh, Antba, guL 1
chtigun Ve : Berl. 1 — 8 nen N. 28 über die 8 Lan b —
Berich
Batmer . 1 1 bei dem Landgericht daselbst und der Fabrikant 29) Bender, Johann, in Münster b 100, n00. — 9* (Emmeri ℳ G .. . ünster d. Bingen, Kreis Fdren n 8 Peen ien FA.e. 8 as eesn in Frankfurt a. M. bei dem Land⸗ ch
Sbaussee 127,75
1) Maftlämmer und 1. EE111“] )) Utzerath, Johann, in m.. Preis — — 2 92 81, 2) lltere Mast 8 5 I Zu vertretenden tern sind ernannt: der 31) Sirunk, Heinrich, in — 125,,—
8 8 gonde. und Aktien⸗Börfe “ EE ene 1 Luü 8* der Fabrik. E — 8 G steiner Nieder FGralsundersiraße 1 — 13 85 aus Keslelbe Nath üsseldorf bei guer, Bernhard, in Hannover 8 rh. Im Gegens 8 pfund Lebendgem⸗ 1 dem Landgericht in Düsseldorf, der ier 38 3 2 1 . 1 1000 —500 beut veleenben aen 8* vTee kühn 5.5* der Bank⸗Direktor Karl Heinrich nei E esn⸗ *⁸ Keexanzuer I11““ . . 1 Kaufmann Dr. Robert Heinri ohenemser und der Schmidt, Martin, in Schlochau,
Kaufmann Jacob Georg Ado iheime i 80) Fllln. b 11esne ,dapern as Sen eier äNa.ö1p““
e 32 38 arl Nleten und der Kau Juliues Plate in Duisdur 20) Rib, Heinrich, in Damerom, Krei der Kaufmann Eduard Moras in Ruhrort, der K. 5 e Mi G — Karl Ihenplitz und der Kaufmann Karl r n. u. 1 2222—— — UEgöA —
ö —2
12079 bz G 11,25 b G
— — — — — — — — — 2——q—-
122ͤö
do. uk. 08 100) 8 Verl Hot⸗G. K. 8
5 —,——————————
.2
2