1902 / 70 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

In unserem H.⸗R. A. ist die Firma: v vieh⸗ und Geflügel⸗ Zucht und Mastanstalt Hugo Joh. Herrmann zu Klodwitz gelöscht worden.

Kosel, 19. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 103283] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma W. Schliack vermerkt, daß das Geschäft auf die verehelichte Tischlermeister Selma Schliack, geb. Handke, zu Kottbus übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Selma Schliack. Der Gewerbebetrieb ist eine Fabrikation von Möbel⸗ und

Polsterwaaren.

Kottbus, den 18. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. 103284]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 132 unter Nr. 130 eingetragen:

Firma: Christliches Logirhaus zu Arendsee in Mecklenburg Schwerin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Arendsee.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines christlichen Logierhauses in dem Ostseebadeorte Arendsee.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Der Gesellschaftsvertrag zu act. ist am 24. Februar 1902 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Konsul a. D. Carl H. S. Schultz, Stellvertreterin desselben seine Ehefrau Martha Schultz, geb. Palmié, beide zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Zu Rechtsgeschäften, welche die Ver⸗ äußerung oder Belastung von der Gesellschaft ge⸗ hörigen Grundstücken zum Gegenstande haben, sowie zur Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen bedarf es der Mitwir zung von zwei weiteren Gesellschaftern, wozu die Ehefrau des Geschäftsführers nicht gehören darf. Zur Eingehung von Wechselverbind blichkeiten ist weder die Gesellschaft noch der Geschäftsführer befugt.

Die Gesellschaft übernimmt unter Anrechnung auf die Stammeinlagen folgende Vermögensgegenstände von einzelnen Gesellschaftern:

1) von dem Konsul Schultz in Charlottenburg, dem Maurermeister Nieske in Doberan und Frau Ida Schwarze, geb. Eick in Wilmersdorf gemeinschaftlich die Häuslereiplätze Nr. 47, 48. zu Arendsee zum Werthe von 10 500 ℳ;

von dem Konsul es und dessen Ehefrau,

geb. Palmié, Sne haftlich Mobilien im

Werthe von 29500 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗

Aunzeiger.

Kröpelin, am 19. März 1902.

Großherzoglich Mecklenburg⸗ ““ Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 1 8 [103285]

B. Culmann, Albersweiler. Die Firma und

die Prokura des Jakob Culmann, Essigfabrikant in Albersweiler. sind erloschen.

Landau (Pfalz), den 20. März 1902. K. Amtsgericht. Landeshut, Schles. 8 [103287] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Landeshuter Leinen⸗ und Gebild⸗Weberei F. V. Grünfeld zu Landeshut in Schles. und

eine Zweigniederlassung in Berlin Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft vom 1. Juli 1901 ab und der Wohnsitz des Gesellschafters Heinrich Grünfeld sind nach Berlin verlegt; in Landeshut besteht nur eine ö— bege.

Landeshut i. Schl., den ärz 1902

Königliches Amtsgericht. Landeshut. Schles. [103288]

In unser Firme nregister ist bei der Firma: Kgl. vrwwileg. Stadtapotheke D;r Danziger zu vandes⸗ hut i. Schl. r. worden.

Die 152. ist E espern FL. Apothek⸗ er zu Landes ˖—

„2 Schäffer. Köhnigl. priv. Stadtapotheke Landeshut. Landeshut 1* Schl. den 15. März 1902

gliches Amtsgericht.

wreaeeere 2—— Wr 822% unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei

Firma 5,S. 82 Lange⸗ —— iee. e 2

8 .euhes Amtsgericht Landsberg. Ostpr.

Leipzig. Fe

ewe Betrieb eines Sanitäts⸗

den 18. März 1902. haexhas 1p Amtsgericht. Abtb. IB. s . 11 353 des Handelerggisters q 22- te die 882,—ꝙ DPallmann in und als

271 1₰ Ernst Betrieb einer Alt⸗

109

Abtt. 11 zir

E2

Sns

gen auf den und geändert

se 1902.

Biatt 10 067 des .an Go. betr., ist beute

ö [103296] Auf Blatt 11 355 des Handelsregisters sind heute die Firma Gebrüder Friedrichs in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Otto Friedrichs und Heinrich Friedrichs, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Stein⸗ harhe uczsahen für Firmens ilder Uund Reklame⸗

Been ng. den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [103293]

Auf Blatt 11 356 des Handelsregisters flnb heute die Firma S. Joseph & Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Salli Joseph und Frau Nanny Joseph, geb. Jacoby, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 15. März 1902 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herren⸗ und Knaben⸗ Garderobegeschäfts.

Leipzig, den 19. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. . [103292] Auf Blatt 11 357 des Handelsregisters ist heute die Firma Formular⸗Verlag zum Besten des Pfarrtöchterheims Neufriedstein, Focahnbe Siebenhaar in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johannes Moritz Siebenhaar ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: händlerischen Verlagsgeschäfts. Leipzig, den 19. März 1902. 8 Königliches Amttszericht. Abth. II B. Leipzig. [103295] Auf Blatt 3294 des Handelsregisters, die Firma J. Döschner in Leipzig betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß Herr Michael Felir Schaller infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden und daß Frau Alwine Friedericke Anna verw. Schaller, geb. Brill, in Leipzig Inhaberin ist. Lelpfig. den 19. März 1902. 1“ önigliches Amtsgericht. Abth. II B. gshafen, Rhein. [103519] Handelsregister. Folgende Firmen wurden von Amtswegen gelöscht:

Sitz:

Abth. II B.

Betrieb eines buch⸗

Ludwig

Firma:

„Dr. Ph. J. Hainz“ Ludwigshafen a. 2 „M. Loeb“ Mutterstadt 3 „Mannheim⸗Ludwigs⸗Ludwigshafen a hafener⸗Trambahn Charles de Feral“ „Bernhard Mundi“ 5 „Carl Deibel“ „Heinrich Jacobi“ „Karl N. Schneyer“ „A. Ch. Voelter“ 9 „Heinrich Gescheidle“ „A. Kremb“ „Prrne Acker“ 2 „Jarcrob Schwamb“ „Im. Strauß jr.“ „Gebr. Redwitz“

Rh. Rh.

1“ Friesenheim Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh.

5 „Ph. Scheuerer II.“ Ludwigshafen a. Rh. „Daniel Fuchs“ Ludwigshafen a. Rh. „J. Schleyer & Cie.“ eve a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 18. März 1902. Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 1103520] 8 Handelsregister. 8 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Nelson“ in Frankenthal hat sich im Jahre 1879 aufgelöst, die Pösctaenderseteng hat stattgefunden, die Firma ist erloschen. 1 Ludwigshafen a. Rh., 19. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. Lüdenscheid. ee. In das Handelsregister Abtb. der Firma Nottebohm & Fie⸗ Lüdenscheid, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm und dem Techniker Karl Kauert, beide zu üdenscheid, Gesammtprokura ertheilt und daß die dem Dr. med. Albrecht Kauert zu Lüdenscheid er⸗

theilte Prokura erloschen ärz 1902.

be Nr. 60 ist zu

Lüdenscheid, den 18.

2Aües Mannheim. Handeloreg [102908] Zum Handelsregister wurde ein 8ne.

I. Zum Firmen⸗Reg. Bd. V. b Firma „Jacharias Prevfu“ 8 Mannheim:

2 Firma ist erlosche

1..E. R. 89. A 2 O „Firma Peter uulz in negnnteim Measren; 8 2cHals

Georg Peter Schulz ist orben. Das Geschäft

ist * der q —! Elisabethe, agin, Mann karau an

22 Bͤd. O.⸗ 3 181, Fuma Gustav

. Gustav Ottinger, Kaufmann, Mann⸗

r. ar ann nSencder K ee

s; Arotbekenbetrieb.

4) vn O.⸗ 3. 188, Fuma M. Mastus, 28902 Jim:

Pie dcs K 1 Tess. ö2— 2, 9,8

id.,2 . 1esae. Klebe, 1222

Jabo 8 Karl Klebe, Mannbeim. Iemerig Alt. Segen. bandlung.

Br. vn H. Z. 1 Zuma Gro Ri Ie 29% 9*

Maurermeister, Mannbeim⸗

tur. —2 Apotheke

Apotheker,

Archtteft, Mannbeim⸗Tald⸗

1nen,e e:

Die Firma ist erloschen.

8) Bd. 1II O. Z. 50, Firma Gottfried Hirsch in Mannheim:

Inhaberin ist: Gottfried Hirsch Ehefrau Jettchen, geb. Wohlgemuth, Mannheim.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei⸗

dem Erwerbe des Geschäfts durch Gottfried Hirsch Ehefrau Jettchen, geb. Wohlgemuth, ausgeschlossen. 9) Bd. VI O.,Z. 209, Firma Zechbauer & Bassermann in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Paul Basserxmann“. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Paul August Bassermann, Kaufmann in Mannheim, über⸗ gegangen. Geschäfts meig; Fabrikation und Isolatoren⸗Kitt 58 Fsolit“. Mannheim, den 8. März 1902. r. Amtsgericht. I.

Metz. ““ [103298]

Im Firmenregister wurden eingetragen die Firmen:

a. Band III Nr. 3222 Eugen Wirtz, Hof⸗ traiteur in Metz, und als deren Inhaber Eugen Daniel Wirtz, Bahnhofsrestaurateur in Metz.

b. Band III Nr. 3223 Rudolf Glaser in Ars a. M. und als deren Inhaber Rudolf Glaser, Kaufmann in Ars a. M. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Konfektion⸗ und Schuhwaarengeschäft.

c. Band III Nr. 3224 Lothringer Treib⸗ riemenwerke Anton Haut, vormals Schweitzer & Cie in Beauregard und als deren Inhaber Anton Haut, Gerber in Diedenhofen. Angegebener

Geschäftszweig: Gerberei⸗Geschäft, verbunden mit einer Treibriemenfabrik.

Metz, den 17. März 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung: Betreff: Registerführung. Handelsregister.

Neu eingetragene Firmen.

1) „AAlfro⸗ Sulzbacher.“ Inhaber: Alfred Sulzbacher, Agenturgeschäft in Pettenkoferstr. 6.

2) „J. Wolf Kocherthaler.“ Inhaber: Kauf⸗ mann Jesaias Wolf Kocherthaler in Ernsbach, Galanterie⸗ und Spielwaarenhandel in München, Landwehrstraße 23. Prokurist: Emanuel Kocher⸗ thaler, Kaufmann in München.

3) „Stadler & Geyer.“ Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Eisenbahnbauunter⸗ nehmens in München, Schwabingerlandstr. 43. Beginn: 20. Februar 1902. Gesellschafter: Leopold Stadler und Hans Geyer, beide Bauunternehmer in München.

4) „Alois Rasch.“ Inhaber: Kaufmann Alois Rasch, Steingut⸗, Glas⸗ und Porzellanhandlung in München, Kaufingerstraße 14.

5) „Euglaender & Schäfer.“ Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Nutz⸗ und Zuchtvieh⸗ handlung in München, Rosenheimerstr.1 19. Beginn: 1. Januar 1902. Gesellschafter: Nathan Englaender und Sigmund Schäfer, beide Viehhändler, ersterer hier, letzterer in Hainsfarth bei Oettingen im Ries.

I1. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Terrain⸗ & Baugesellschaft München⸗ Ost, Aktiengesellschaft.“ Vorstandsmitglied Franz Feldbausch aus dem Vorstande aus ggeschieden; weiteres Vorstandsmitglied: Wilhelm Haag, Ingenieur⸗Major a. D. in München.

2) „Elektrische Glühfadenfabrik Pasing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ In der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1902

Urkunde des K. Notariats München II Nr. 1055

wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Salomon Pollock,

Direktor in Zug.

3) „Bayerische Immobilien⸗Gesellschaft.“ Prokura des Gustav Keller erloschen; neubestellter Gesellschaftsbeamter Georg Ritzenthaler

von Metallcement

München [103299]

Kaufmann München,

rokurist: in München, Gesammtprokura mit einem zweiten Prokuristen. III. Löschungen eingetragener Firmen. ¹) „Otto Widemann.“ 2 „Simon Englaender.“ Müünchen, den 18. März 1902.

K. Amtsgericht München I. Münsingen. (iczol- 3] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Bekanntmachung. Folgende Firmen sind im andelöregister für Einzelfirmen gelöscht worden: Konrad Werner, Sitz in Münsingen, Inhaber: Konrad Werner, Gläsmaler daselbst, August Hering, Sitz in Münsingen, Inhaber: August Hering. Uhrmacher daselbst, kob Hermann, Siß in Hundersingen, In⸗ baber: Jakob Hermann, Kaufmann daselbst,

Barbara Tautter, Sitz in Hunderfingen, Inhaber: Barbara Sautter daselbst

Karl Fehleisen, Zit in Müningen⸗ Inhaber: Karl Fehleisen, Gy %* daselbit

ohaunnes Kirsamer, Sitz in Magoloheim, nhaber: Johannes Kir „Kaufmann daselbst,

Feeer Günter, Siß in Gundershofen, In⸗ bert Günter 12122— —,

Saeen Blank, Eip i singen. Ludwig Wank, Föcewcaenen dasel eg

Karl Stogz. St n, Inhaber Karl Stotz. Flasch Rher 1 Andreas Goth, Spezerei⸗ und

lun in Oberstetten, Inhaber: Aadreas ꝙ2 daselbst,

edrich Gron. Siz in Münfingen, . Friedrich Greotz, Flaschnermeister däselbst,

sedrich Pffer. in Muünsingen, In⸗ ri en er b*

ar Gaub. 2* haber: Karl Gaub, Kaufmann daselbst,

Lalomo Mayer, Sit in Mehrstetten, In⸗ haber: Salomo daselbft.

625. r1 in Me An

dun. - selbt hanneco 12*

t: Jeobhannesz Levphr, 1—2 da à. Kopp⸗.,

eSe. Tnenen

Johanncs Mashanb. Siß in Laichingen, Inbebet Johannes Mangold, Leinenweherei dasübse Jakob Baur, Sitz in Laichingen, Inhaber: Jakob Baur, Uhrmacher daselbst,

Otto Zimmermann, Laichingen, Sitz in Laichingen, Inhaber: Otto Zimmermann, Kauf⸗ mann daselbst,

Josef König, Sitz in Bichishausen, Jolef König, Fahmangs daselbst,

Johannes Kehm, Sitz in Sontheim, Inhaber: Johannes Kehm, Kaufmann daselbst,

Wilhelm Menges, mechanische D ampf⸗ wattenfabrik Auingen, Sitz in Auingen, In⸗ haber Wilhelm Menges, Kaufmann daselbst.

Sodann wurde bei der Firma Karl Stiegler, Landesproduktenhandlung, Sitz in Münsingen, Inhaber: Karl Stiegler, Kaufmann daselbst, der Zusgt „Landesproduktenhandlung“ geloͤscht.

veen 15. März 1902. 8 Amtsrichter Waizenegger.

Neuhaldensleben. 8 In unser BHandelsregister A. ist heute unter Nr. 145 die Firma Hugo Lonitz 7ene in

Inhaber:

[103523]

Neuhaldeunsleben und als deren alleiniger Inhaber

der Keramiker Hugo Lonitz daselbst eingetragen. Neuhaldensleben, den 10. März 1902. Königliches Amtsgericht. Neustrelitz.

In das hiesige Handelsregister Seite 240 unter Nr.

Spalte 3: Ernst J

Spalte 4: Neustrelitz

Spalte 5: Kaufmann Joseph Sittig in Neustrelitz.

Neustrelitz, den 19. März 1902.

Großherzogliches Amtsgeticht. Abtheilung I. i. eeen Handelsregistereinträge. [103303] 8 ) Joh. Gg. Heckel’s sel. Erben in Allers⸗ 898

Die Gesellschaft hat sich am 21. Dezember 1901 durch den Tod des Fabrikbesitz ers Ferdinand Wagler aufgelöst und ist in Liquidation getreten; Liquidator ist der Kaufmann Franz Wagler in Allersberg.

2) August Braun, Inh. Robert Hofmann in Nürnberg.

Der Inhaber hat das unter obiger Firma be⸗ triebene Kohlen⸗ „Holz⸗ und Koksversandgeschäft mit seinem unter der Firma Jean Hofmann’s Söhne Richard & Robert Hofmann betriebenen Bank⸗ geschäft vereinigt. Die erstgenannte Firma ist erloschen.

3) Metallwaarenfabrik vormals Max Dann⸗ horn, Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Die Gesammtprokura des Kaufmanns Hans Wagner in Nürnberg ist erloschen.

Nürnberg, 19. März 1902.

K. Amtsgericht. oOr benberg, Hessen. Ilosson

In das Handelsregister Abtheilung A. unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute nachstehender Ein⸗ trag vollzogen:

Hie Joseph Kahn Wittwe tritt als Theilhaberin an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns in das zu Gedern unter der Firma „M. Kahn * betriebene Handelsgeschäft ein; dieses wird unte 8- seitherigen Firma weiter betrieben.

Ortenberg, am 11. März 1902. 55

Großherzogl. Amtsgericht. Parchim. [103306]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 337 eingetragen worden:

Handelsfirma: Heinrich Witt.

Ort der Niederlassung: Parchim.

[103302] ist heute auf 8 eingetragen: .

J. Sittig.

Firmeninhaber: Hotelwirth Heinrich Witt in Parchim. 1 und

Als Geschäftszweig Restaurationsbetrieb. Parchim, den 20. März 1902. 8 Großherzogliches Amtsgericht. de. Parchim. [103 305] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 338 eingetragen worden: Handelsfirma: Georg Dreyer. Ort der Niederlassung: Parchim. Firmeninhaber: Spediteur Parchim. 3 Geschäftszweig ist angegeben: etrie Parchim, den 20. März 1902. Großberzogliches Amtsgericht. Plauen. [102928 Auf Blatt 1742 des hiesigen Handelsregisters i 2 die Gesellschaftefirma Paul Gerber 4& Ge. i Plauen, errichtet am 12. Oktober 1901 von den Butterhändlern Johann w Meerane und Albert Mar ö eingetragen worden. An chäftszweig: Butterhandlung en gros. Plauen, den 17. März 1 84 9 102924]

Königliches Amtsgericht. Plauen.

Auf Blatt 1743 des biesigen Han heute die fellschaftsfirma 1—, Plauen als sa -- der nämlichen F

ist angegeben: Hotel⸗

henden, am 7

Georg Drever in

Speditions⸗

se dege in el in Plauen, agegebener

sters ist John in 3421 des in 32 te Ok⸗

tober 1897 errichteten ven ge und sind al Gesellschafter die Herr Robert Emil pe l und Herr ——— Karl John, 88

en Angegebener Ge b 2 Ferrees rcee und are b

Piauen, am 17. Köni

Pliauen. Auf Blatt 874 des hiesigen heute cingetragen worden, da 4 Fischer in Plauen erl Pliauen, am 17. März 1902. Königliches Amtsgericht. 424— 8 dem d Firma G betressenten Blatt 17 des

ist beute Fes Srmn⸗ e

den n. März 1902. Kenigliches

Knabe in Plauen

Verantwortlicher Redakteur: J. U.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Emeditten (Scholz) in Berlin.

FrFben

1d [1029255

8 1“ Zehnte ““ ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und öͤniglch Prenfischen Staats⸗Anzeiger.

Xℳ. 70. Berlin, Sonnabend, den 22. März 88 1902

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Süterrochts. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, hiteg Gebrauchs⸗ stter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1.e Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 05

Das Central⸗Handels⸗ 111 1 für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der tin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. reiges, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. reis 1-— den Rater einer Druckzeile 30 ₰.

3 . Firma: Fritz Krage. 8 Stettin. [103318] Nr. 38. Wilhelm Stöß, Inhaber: Viehhändler Handels⸗ Register. Drt der Rostock. In unser Handelsregister A. ist bei der unter Wilhelm Stöß in Treptow a. Toll. pin 1 [102929] Feezinhagn. Fritz Krage Peken F gnete S Hanaeeee eat ,x. Brauereibesitzer 3 Als Geschäftszweig ist angegeben: Porzellan⸗ achenhusen & Prutz Nachf. in Stettin heute Kar ein in Treptow a. To b t i das. gs n 5 eee Steingut⸗ 198 Emaillegeschäft. eingetragen: Nr. 40. Kar! Maaß, Inhaber: Viehhändler ben üff in Plauen 81S ist. Rostock, den 18. März 1902. Hermann August Waechter ist aus der Gesellschaft Karl Maaß in Treptow a. Toll. . den 17. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Wittwe Cornelie, Nr. 41. Dampfziegelei Treptow a Toll. und P Königliches Amtsgericht. mostoex a“ [102944] geb. Volhard, in das Geschäft als persönlich haftender Dampfziegelei Clatzow bei Treptow a Toll. . Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ von Ernst Sasse, Inhaber: Ziegeleibesitzer Ernst nSn⸗ 5 thiesige. Hergeksregister ist heute unter sellschaft ist sie nicht berechtigt. Sasse in Treptow a. Toll. 1 eingetragen worden Stettin, den 17. März 1902. Treptow a. Toll., den 7. März 1902. O Whülheian Reah ostock Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Königliches 3 Amtsgericht. Fitmeninl p ; 8 Txvzaenasn Ueberlingen. [100629] Nc Hühlacher. Wirhet.... g ean Hetbelarahserhübshel ng L105822- Nr. 2937. Zum neuen Handelsregister Abtheilung A. dig FealchafteaneiPis nged hen: Sheeseh7 14. März 1902 bei der Firma A. Lippmann, wurden b 14. Februar 1902: ut⸗, Mützen⸗ und Pelzwaarenhandlung Strelno, 8 Rostock, den 19. März 1902. der bisherige Inhaber: Kaufmann Abraham Lipp⸗ 98 2. 1ee. e öö hebetthath Großherzogliches Amtsgericht. mann, Strelno, gelöscht und als neuer Inhaber: Februas 1992: O. Z. 28: Josef Ruther in Lippertsreuthe:

Rostock. E11“ [102946] Leo Lippmann 8 In das hiesige Handelsregister ist heute unter einge agen worden. ö¹ Die Firma ist erloschen. Nr. 1432 eingetragen worden: v q Königliches Amtsgericht Strelno. 8 Sr 84: Die Firma Caspar Metzeler in irma: Johannes Schliemann. Stromberg, Hunsrück. [103525] v; . ; wurde von Amtswegen 8 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 35 Z. 124. Johann Strobel in Mühlhofen: wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder

Ort der Niederlassung: Rostock. 8 Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Sch iemann Die Firma 5 erloschen. Sge;. 1 in Münster bei Bingen heute eingetragen: 2 Unterm 11. Dezember Kaffee⸗Spezial Der Franz Jakob Werner in Münster bei Bingen „O.⸗Z. 29:

in Rostock.

Als Geschäftszweig ist angegeben: ö.29: Eugen Auer in Ueberlingen: Die ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Firma ist erloschen.

schafter eingetreten.

geschäft, Papier⸗ und Zigarrengeschäft. JRiostock, den 19. März 1902. 1 Als O.⸗Z. 145: Firma Louis Madlener, Rostock. [102945] lung A. Nr. 53 heute eingetragen die Firma Ge⸗ mann, Ueberlingen. bu In das hiesige Handelsregister ist heute unter brüder Mades in Münster bei Bingen. Das Ueberlingen, 1. Februar 1902. Nr. 1433 eingetragen worden: Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Großb. Amtsgericht. Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. UIm, Donau. Gesellschafter sind: Weinhändler August Mades

Firma: Feens Karl Pflugk. IZTTI1 [103110] junior und Weinhändler Heinrich Mades, beide zu n

Ort der tederlassung; Rostock. 1 Firmeninhaber: Architekt Friedrich Karl Pflugk Eintragungen in das Handelsregister. Münster bei Bingen. 8 A. Einzelfirmenregister:

znig ausgeschieden und der Kaufmann Carl in Rostock. 38 J 902 in B Bl. 13 Lösch Vor⸗ Als Geschäftszweig ist angegeben: Baugeschäft, Stromberg, den 17. März 1902. 1) Am 15. März 1902 in Bd. III Bl. öschung errich Neimann daselbst zum veeEsdere 88 . ach⸗ Königliches Amtsgericht. sder Firma „Beny Mann & Eo. in Ulm

sands bestellt ist. Dachdeckerei, Stettiner Portland⸗Cement⸗ und D 1 Rochlitz, am 18. Mär BEqB Stuttgart. Handelsregist [103109]] *2 Am 2 in 78 8 8 Rostock, den 19. März 1902. vat. 9— andelsregister. 2) Am 17. März 1902 Bd. IV Bl. 38 die Hatseraat ür 2 Großherzogliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Firma „Anton Baader Iopenicue⸗ in Ulm. Ronneburg. Bekanntmachung. 1gsa1n) —— In das öö Seea s worden: Inhaber Anton Baader, Ingenieur in Ulm. Tech⸗ Register für Einzelfirmen:

Handelsregister Abtheilung KA. unter Nr. 44½ Rostock. [102943] Bureau für Mühlenhau u. Fabrin mda die Firma Gustav Kluge in Ronneburg In das hiesige Handelsregister ist heute unter] Die Firma Neudörffer & Co., Sitz in Stutt⸗ [ vnd Mets ren. g. nhaber: Oskar Bames, Kaufmann hier,

als deren Inhaber der n Karl Nr. 1434 eingetragen worden: B. Gesellschaf chaftsfirmenregister. II. BI. 229 22

Zustav Kluge daselbst eingetragen worden. Firma: Heinrich Kuntze. Am 15. März 1902 in Bd. II. Die Firma Gebr. van Wien, Sitz in Stutt⸗ *+ 2* ndelsgesellschaft Wäsche.

Ronneburg, den 17. März 1902. Ort der Niederlassung: Rostock. Firma Mann Co.“*, Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Kuntze, Rostock. art. Inhaber: Ferdinand van Wien, Kaufmann „Benn hier, s. Besellschafts bfirmenregister. owie Manufakturwaarengeschäft seit 1. März 1902, Theilhaber:

Agentur⸗, Kom⸗ Rostock. 102937] Als Geschäftszweig ist angegeben: Ag fobrik In das biesige Handelsregister ist Ig. zur missions⸗ und Versicherungs⸗Geschäft. B1“ Zu der Firma C. Haecker’8 Nachfol er in Stuttgart. In das Geschäft ist Otto Schröder, 1) Luise Mann, geb. Moos, K. 2) Albert Schulmann, Kaufmann,

8 unter Nr. 1212 ein⸗ Rostock, den 19. März 1902.

ö üa 2 Großherzogliches Amt Amtsgericht. Kaufmann bier, als Theilhaber eingetreten, es ist

Spalte 5: Kaufmann Hermann Schultz ist aus Rostock. [103312] daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister 3) Heinrich Mann, Kaufmann,

in Geschäfte ausgetreten. In das hiesige Handelsregister ist heute unter übertragen wordeu. Die Prokura desselben ist dadurch in Uim u. je allein zur

Spalte 6: Die offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1435 ein etragen worden: erloschen. Gesellschaft mccnit s. o. E 8*

Kaufmann Fabian Kempf und K. ann Her⸗ irma: ——— Schmidt. Zu der Firma F. Heidenheimer in Stuttgart. Amtsrichter Guotb.

aamn Schultz ist am 17. März 1902 aufgelöst. Ort der Niederlassung: Rostock. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf David waldenbarg. Sachsen. (103328] Blatt 122 des Handelsregisters für den

tsbezirk ist heute die Firma Klei

der Kauf⸗

Rostock, 2 1 ermeister Heinrich dt.] Heidenheimer, Kaufmann hier, übergegangen. G kEestevence Amtsgericht. 6 Fseebaben: ee II. Register für Ge sellschaftstirmen: ldenburg Otto Marx —— eingetragen

vla auen. 102926] Auf Blatt 931 des hiesigen Handelsregisters ist te eingetragen worden, daß die Firma E. agters Ww. in Plauen erloschen ist. Plauen, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Pplanen. [102930] Auf Blatt 1365 des hiesigen Handelsregisters ist pente eingetragen worden, daß die Firma Joh. 2. L. Serno in Plauen erloschen ist. Plauen, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 1103309] Bei der in unserem ndelsregister A. Nr. 55 getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann gebr. zu Berlin mit Zweigniederlassung in Ratibor tvermerkt worden, daß die hiesige Zweignieder⸗ lasung erloschen ist. Ratibor, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Rochlitz. [103310] Auf dem die Firma: Vereinsbank in Gerings⸗ walde, Filiale der Leisniger Bank, Aktien⸗ gesellschaft, betreffenden Blatt 181 des hiesigen eandelsregisters ist eingetragen worden, daß das rstandsmitglied Rentner Joh. Christ. Carl in

Fo. in Stutt⸗ [102938]] Als Geschäftszweig ist angegeben: Kornmülleret Zu der Firma eee. 4 6

b 8 gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch as c. 1 1.— un Mäühlerdena haed 1sg2 vepenietig Uebereinkunft 882 Gesellschafter auf⸗

Großberzogliches Amtsgericht. ban öft, See Acha ist mit den Theil⸗

Rudolstadt. Bekanntmachun 103313] es —— . es ist daher 22—— Aeb. 2 31 die Firme⸗ das Einzelfirmenregister übertragen Im Handelsregister Abth. A. ist 1 ghe ie Firma in das ze g

worden. hiesige ö, der Firma F. Zu der Firma Gebr. van Wien in Stutt 8 einget * Cie. in Nürnberg Die pen,es ehensaene hat sich ngetragen 2— Karl Gerhard

btg. Uebereinkunft der Gesellschafter aufgel

Adolf Geschäft ist mit der Firma auf den Uüstzader

Richter in Rudolstadt ist Prokura es ist daher übertragen

1 erdinand van Wien allein über Rudolstadt, den 19. März 2986. 8 N Uieme in das schönlanke. Her Firma C. Haecker’s Nachfolger, Sitz in In das ederane, Abt Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft h 1.

ter Nr. 71 die Firma „K aues 1902. Theilhaber: Carl Otto Schönlanke und als deren Inhaber K. Kaufleute hier, s. Einzel er.

Den 17. März 1902. Landrichter Teichmann. 8

2 —2 worden: e nrich n Na Spalte 5: Albern Schade, Kaufmann 9 Rostock. Nostock, den 18. März 1902. venßber aaliches Am Amtsgericht.

Rostock. In das hiesige Handelbregister ist beu G t. 1426 eingetragen worden: 1.

Ieee,e I

8 ung:

ber: uhmacher scher Hermann Ie, b in

I1ogan) beute unter

ben g gus den 18. März 1902. 8 .

8 lic.s Aamt Kaufmann Rostock

in das hiesige Handelöregister ist heute r 1427 eingetragen worden: Robert

iederl Rostock. 22— kant Robert Allwardt in

ist angegeben: Hut⸗ und den 18. März 1902. 1 8 Groß 1

derzogliches Amtsgericht. *

r = 7 —. der Firma 2.nn. een ernenr in

uhl & der ö mann Suhl, den 18. März 1902.

In unser Han

dels exaace 2—

8n Eeeegee.

.L iste öN dregister.

“n gePea. eEere. üeee in in das 8. 1. dierdurch L offene Handels⸗

Füeüschan hat am 17. 1902 Nr. 111. Firma G. e. 2 ialwaaren Gustavd

X. der

tor

8.4 412. 1ö2 Verl 2.2

daf ehar

=

mecham * A. weneen

* det Sne ingen.

vulnbach. Kr. —12* 1.,—

In das ndelsregister ist bei Firma Felebeich Peeu zu Sulzbach 11,—

„g

½ n. März 2₰ Amtsgericht.

Treptow., *

rmen

Hermann eim

ustad in „Inhaber:

2 Wate⸗

h 2— a. —* 8— Ab

S dnen