1902 / 70 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Zeller feld.

Caroline Bergmann.

Fritz Tolle.

H. Mügge.

Emilie König.

Chr. Lippold.

Gustav Rabach.

F. Hirsch.

Louis v. Nyßen. .A. Andreas.

1835 .144. IG“ 169 I. 175. 249 1 ¹. 248. 1ö5 1I 281. 287 ¹. 296. 319. Fol. 352. lassung in St. Andreasberg); im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 115. Ad. Prediger. Zellerfeld, den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht.

W. Höfert.

Heinr. Cronjaeger.

A. W. Wimmer.

Voigt & Fuß.

Ad. Gust. Schirmer.

F. C. Dittmer, Wittwe. Gebr. Eidner.

Julius Löloff.

W. Mellini.

ttau.

W. Bergmann & Gärtner.

[102539]

Im alten Handelsregister sind folgende Firmen

Remacly & Krause (Zweignieder⸗

[103333]

6 Auf Blatt 904 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Heinrich Keitz in Zittau aus der Firma W. Boehm & Co.,

Buchdruckerei und

Verlag der Lausitzer

Neuesten Nachrichten, in Zittau ausgeschieden ist und die Firma künftig: „W. Boehm & Co., Buchdruckerei (All. Inh. Wilhelm Boehm in

Zittau)“ lautet.

Zittau, den 19. März 1902. Königl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Anklam.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7

bei der Genossenschaft Spanteckow'er Spar⸗ und Darlehuskasse

103425] ist heute ländliche

zu Spanteckow

e. G. m. beschr. H. folgende Eintragung bewirkt worden: der Apotheker Alwin Jacobs zu Spanteckow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner

Stelle der Dr. med. Reinhard Witte zu Spanteckow

gewählt. 88 Uhnklam, den 20. Februar 1902. 8 Königl. Amtsgericht. 3. Abthlg. Bersenbrück. In getragen: Bersenbrücker

genossenschaft, eingetragene

[103427]

unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ bierverwerthungs⸗ Genossenschaft

mit beschränkter Hesepfrub in Bersenbrück.

Gegenstand des Unternehmens liche An⸗ und Verkauf von Eiern.

ist der gemeinschaft⸗ Die Haftsumme

beträgt 20 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗

antheile fünf. Mitglieder des Vorstandes

besitzer Hermann Nietfeld⸗Beckmann

in

sind Hof⸗ Bokel,

Handelsmann Clemens Speweslage in Bersenbrück,

eubauer Wilhelm

sekamp in Bokel. bruar 1902.

Die Bekanntmachungen der

riedrich Dobelmann in Woltrup, Lehrer Statut vom 1. Fe⸗

Genossen⸗

schaft erfolgen unter der Firma mit der Unter⸗

zeichnung zweier Vorstandsmitglieder

durch die

Berrsenbrücker Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der

irma ihre Namensunterschrift

beifügen.

Die

Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗

stunden des Gerichts Jedem gestattet. Bersenbrück, 1. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Blankenheim, Eifel. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei

[103428

8—

8 8

Nr. 5

Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Ahrhütte eingetrage daß an Stelle des aus dem Vorstande

unbeschränkter

n worden,

ausgeschie⸗

denen Johann Wirtz in Ahrdorf gewählt worden ist:

arien, Johann, in Abrhütte.

Blankenheim (Eifel), den 19. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Abtb. I.

Bochum. Eintragung in die Register [103429] des Königlichen Amtsgerichte Bochum.

Am 17. März 1902:

Die

Genossenschaft

Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Bochum, ein⸗

Genossenschaft Der Sitz der

etragene mit ahepstiche. Bochum oder Bau von an die Mitglieder zur der einzelnen

Miethe. beträgt 300

beschrän Genossenschaft

. Gegenstand des 2₰ die under und bill 7 Brhrkarsen

ist

vg. ben Die

C-AhüE 8 4

riedrich schafts.

ülsche Tageblatt, den Bes

8 12924292 5

mit beschränkter

6 „n*

.

kann jeder Genosse drei Geschäftsantheile erwerben. Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 600 ℳ. Breslau, den 17. März 19029. Königliches Amtsgericht. Burgstädt. [103431] Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Datum des Statuts: 10. März 1902.

Firma und Sitz der Genossenschaft: Darlehns⸗ und Sparkassenverein Mohsdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Burkersdorf.

Der Gegenstand des Unternehmens ist, mittels

gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ .oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Burg⸗ städter Anzeiger und Tageblatt in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder unterzeichnet werden.

Die Mitglieder des Vorstandes 8 Friedrich Wilhelm Werner, Privatus in Burkersdorf, Friedrich Hermann Viertel, Gutsbesitzer und Ortsrichter in Burkersdorf, Friedrich Hermann Matthes, Guts⸗ besitzer in Mohsdorf.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Burgstädt, am 17. März 1902.

Das Königliche Amtsgericht. Demmin. [103432]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Verchen Folgendes eingetragen: .

Die Haftsumme ist auf 500 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1902.

Demmin, den 18. März 1902. G

Königliches Amtsgerichh. Ehingen, Donau. [10187

K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 100 unter Nr. 29 ist heute eingetragen worden: Molkerei⸗ genossenschaft Rißtissen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riß⸗ tissen.

Statut vom 8. März 1902.

Der Zweck der eedlenle ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Anselm Kutter, Söldner, Vorsteher,

2) Konrad Föhr, Adlerwirth, Stellvertreter,

3) Martin Glaser, Oekonomieverwalter, sämmtliche in Rißtissen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 14. März 1902.

Amtsrichter Becht.

Ehingen, Donau. [103004] K. Württ. Amtsgericht 9;, *† a. D. Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 17 ist unter Nr. 4 am 17. März 1902 eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Weilersteußlingen e. G. m. u. H. in Weilersteußlingen; ferner in Spalte 5: In der Generalversammlung vom 9. Januar 1902 wurde das Statut vom 17. Juni 1891 aufgehoben und ein neues beschlossen, welches im Auszug lautet: 88 Der Zweck der Genossenschaft ist die 5 v auf 1ea ie lanntmachungen en unter der Firma derselben und Vorsteher den Vorsitzenden des im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. ds, Wirth, Vorsteber⸗ 8*† Bauer, Stellvertreter, —— in är 2 dc Fenosenschaft ecfelgen durh ee. Petries oder seinen vertreter pP weiteres ied des Vorstandet. Den 18. mg. mtobrichter Becht. Bekanntmachung. Spar⸗ und

ng ahr. olgen d en ufsichtsraths itglieder

ohannes ohannes

Wüͤlbelm

Eichsthtt. verein ce. G. m. u.

Mit Statut vom 8. März 1902 hat sich unter der Firma „Rassenfelser Tpar⸗ und Darleheng⸗ kassfenverein, eingetragene ens mit

8 aftpfl icht“ 2„

[101880] en⸗

2.

erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 8 8 Vorstandsmitglieder sinde?: 8 1) Bauer, Benedikt, Bäcker und Bürgermeister, zugleich Vereinsvorsteher, Schweiger, Michael, Bierbrauer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bauer, Josef, Oekonom, Frnpenstaine Johann, Posthalter, 1“ ) Deller, Michael, Hafner, sämmtlich in Nassen⸗ fels wohnhaft. 11 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eichstätt, den 13. März 1902. Kgl. Amtsgericht.

zugleich

Einbeck. 111066 In dem Genossenschaftsregister ist heute zu der Blatt 65/66 eingetragenen Consum Genossenschaft für Einbeck und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: b 38 3

„Der Formstecher Carl Wett in Einbeck ist zu den bisherigen Mitgliedern neu in den Vorstand gewählt.“ 1

Einbeck, den 13. März 1902.

Königliches Amtsgericht. I. Einbeck. [103005]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen:

Landwirtschaftlichen Maschinen Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Salzderhelden,

heute Folgendes eingetragen:

§ 42 der Statuten ist durch Beschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1902 abgeändert. Der Landwirth Wilhelm von Sehlen in Salzderhelden ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth Georg Müller II. in Salzderhelden in den Vorstand gewählt.

Einbeck, den 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht. I. Freiburg, Schles. 1 1103433]

In unser 1.öS. ist heute bei Nr. 2, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zirlau, Folgendes eingetragen worden: G

Der frühere Gutsbesitzer Wilhelm Franz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Baumschulenbesitzer Constantin Berndt in den Vor⸗ stand gewählt. 1—

Freiburg i. Schles., den 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [101885]

Stübacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. b

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Valentin Distler ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1902 Georg Betz in Stübach in den Vorstand gewählt worden.

Fareh⸗ den 13. März 1902.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Glogau. [103434]

Im Genossenschaftsregister bei Nr. 25 „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wett⸗ schütz“ ist eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Schles. Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau.

Amtsgericht Giogau. 19. März 1902. Halberstadt. [103435]

Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Derenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter fipflicht zu Derenburg“. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Seeeang von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Er leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen ma können. Haftsumme ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsantheile 50.

Der Vorstand besteht aus: 8

1) Hermann Vonhoff, als Direktor,

2) Wilbhelm Schwanecke, als Rendant,

3) Louis Mever, als stellvertretender Direktor, sämmtlich in Derenburg.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1902.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit den Namensunter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern in der —v333ub Die Form der Willens⸗ erklärungen ist üͤr die Bekanntmachungen maß⸗ gebende.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ttet. —*

Halberstadt, den 10. rz 1902. 1

Königliches An Abth. 6. Kaitserslautern. [101032] Bekanntmachungen.

I. In der Generalversammlung des landwirt⸗ ö—2— Consumvereins e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Lohnweiler vom 2. März 1902 wurde der Län Philiwp ler Bambauer in Lohnweiler an Stelle des Vorstands⸗

Karl Wolf Der GEintrag be⸗ des letzteren gelöscht. I1. In der Genecral der Spar⸗ und Darlehenskasse c. G. m. u. H. mit dem

zu Heimkir der

ae 121 12

Darlehenokasse e. G. m. u. H. mit zu Imeweiler vom 23 ar 1902 Pfarrer Karl Alexander in

,— 89 In der

Tarlehenokaßse c.

5g

in 2

Man stein II. blt. Der Eintrag bezüglich des 1 wurde gelöscht. 1 1902.

bestellt.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Sp Darlehenskasse e. G. m. u. H. mit zu Lettweiler vom 23. Februar 1902 Ackerer Wilhelm Neu in Lettweiler ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes gelöscht. .

Kaiserslautern, 14. März 1902.

K. Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. [102326

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Cal ditter Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u H. am 14. März 1902 eingetragen:

Durch die Generalversammlung vom 1. März 1902 ist der Pfarrer Müller⸗Canditten zum Vorstandz⸗ mitglied und zugleich an Stelle des Kantors Menl zum Vorsitzenden gewählt worden. 3

Königl. Amtsgericht Landsberg, Ostpr. Landshut. Bekanntmachung. [103437)

Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Gangkofen, eingetra⸗ gfnch mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Bonifaz Maag von Gangkofen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neues Vorstandsmitglied: Georg Hartmann, Lehrer in Gangkofen.

Landshut, 17. März 1902.

eeeeee“ Lechenich. Bekanntmachung. [103000'

Durch Beschluß der Generalversammlung des Ahremer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ahrem vom 11. Dezember 1901 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: „Ahremer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist jett der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftzs zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, sowie der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftz⸗ betrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder, des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Cöln. In der gleichen Form, in der die Bekanntmachungen erfolgen, zeichnet der Vorstand ürr die Genossenschaft Willenserklärungen kund.

Lechenich, den 7. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

[10343 ar⸗ und dem Site wurde an Stele de Jakob

Der Eintrag bezüglich des Letzteren

u“

und giebt seine

Lüchow. 38 [103438]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 „Molkereigenossenschaft Lübbow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Lübbow“ zufolge Verfügung vem heutigen Tage eingetragen worden:

An Stelle der dugh eidenden Vorstandsmitglieder: Vollhufner Mennerich in Lübbow und Viertelhufner Wiebelitz in Bösel sind .

1) der Hofbesitzer Karl Hahlbohm in Lübbow, 2) der Stellmachermeister Heinrich Präger in Bösel 1unq“ in den Vorstand gewählt. E1116“ Lüchow, den 15. März 1902929. Königliches Amtsgericht. Lüchow.

[103,0'

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 8 Nr. 11: Molkereigenossenschaft Trebel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräünkter e. Trebel zufolge Verfügung ven 18. März 1902 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 1. März 1902 ist an Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeiste offmann in Trebel der Mühlenbesitzer Karl Ge Narleben in den Vorstand gewählt.

Lüchow, den 19. März 1902. . Königliches Amtsgericht. Maadeburg. 8 [10⁴³

In das Genossenschaftsregister ist bei „Kur⸗ und Badeanstalt Magdeburg⸗Neustadt, eingetne gene Genossenschaft mit beschränkter pflicht“, eingetragen: Heinrich Schäfer ist aus d Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Eda Schenk zu Magdeburg als Vorstandsmitglied beftek

Magdeburg, den 18. März 1902.

Königl Amtsgericht A. Abth. 8.

Meinersen. Bekanntmachung. [(103841 Bei dem landwirtschaftli Konsumwvertu in Teershausen, eingetragene Genosseuschen mit ,— Nachschußtpflicht, ist bem das Genossen tsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschieden Halbh öfners

in

b Wiedenroth in Hardesse ist der Halbhöfner

Gödecke in Seershausen zum Vorstand Meinersen, den 8. März 1902. Königli HMinden. ng. 1¹⁰3 Bei Nr. 3 des enschaftsregisters, die Bäun liche Bezugs⸗und A enossenschaft Nannct 8 G. 2 d. 14₰ ammen betressend so Lin a 8 ee ie eh ee aeden Venüeeen. ist der dich Noge⸗l Snerng- büe am 1428 Minden, den 14. nn 100. 8G Königliches Amtsgericht. [100¹

Munchen. Bekanntmach eüen. ossenschafte . Bayerische JZentral⸗ „Ka etragene Genossent be. aftpflicht. In der versammlu vom 2. Statut gei

mit

Nauen.

cingetragene

auf 100 Nauen,

den

mitglieder sind:

Nürnberg. [103445] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Spalt, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalt. 8 En 15. August 1901 wurde an Stelle des Franz Kuhn der Gastwirth Zosef Gstädtner und am 16. Februar 1902 an Stelle des Balthasar Heckl als Vorsteher Georg Thomas Schielein, Oekonom, und als Stellvertreter Josef Müller, Maurermeister, sämmtlich in Spalt, gewählt. -

2) Heidecker Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heideck.

Am 2. März 1902 wurde an Stelle des Johann Barth als Stellvertreter Georg Reindl jun., Maler in Heideck, in den Vorstand gewählt. 3

3) Darlehenskassenverein Laibstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hr epfliche in Laibstadt.

Am 11. November 1901 wurde an Stelle des Alois Wechsler in den Vorstand Michael Baumann, Oekonom in Laibstadt, gewählt.

Nürnberg, 19. März 1902.

K. Amtsgericht. 8 osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [103446]

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 12. d. M. mit ihrem Sitz Osterode Ostpr. begründete Genossen⸗ schaft „‚Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Osterode Ostpr. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung ge⸗ sunder und preiswerther Miethwohnungen in Osterode Ostpr. und deren Umkreise von 4 km für die Mit⸗ glieder in den von der Genossenschaft anzukaufenden oder zu erbauenden Häusern. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 300 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds hinzugefügt werden, und zwar erfolgen diese Bekanntmachungen durch die Osteroder Zeitung, falls diese Zeitung ein⸗ geht, oder Veröffentlichungen in ihr unmöglich werden, durch den Deutschen so lange bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt dadurch, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen bezw. bei bloßen mündlichen Erklärungen unter der Firma ihre Erklärung abgeben. Vorstands⸗

1) Königlicher Baurath 2)

3)

aul Gruhl, Vorsitzender, Regierungs⸗Assessor Fritz Sperl, stellvertreten⸗ der Vorsitzender, Bau⸗Sekretär Max Apitzsch, 4) Hauptsteueramts⸗Assistent; ermann Wichmann,

5) Betriebs⸗Ingenieur Carl Marx,

6) Güter⸗Expedient Albert Kleist,

7) Kreis⸗Sekretär Heinrich Siegmund, sämmtlich von hier.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

u Osterode, Ostpr., den 17. März 1902..

st heute in das Genossenschaftsregister

Königliches Amtsgericht. Abth. 3Z3. inne. Bekanntmachung. 103447] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Neuthal’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein“ eingetragen worden, daß der Landwirth Hermann Thonak in Neuthal aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als Vereinsvorsteher der Landwirth Adolf Feeiher daselbst gewählt ist. VPinne, den 14. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. b i dem Haushaltsverein nd Umgegend,

[103448] Großnenndorf eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Großnenndorf

eingetragen: Der Landwirth Heinrich Döpke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirth Christoph Bahe zu Großnenndorf in den Vor⸗ stand gewählt.

Ro⸗ 19. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntma [103449]

Der Darlehenskassenverein urkardroth, eeenee Genossenschaft mit unbeschränkter Ha t in Burkardroth hat als Vorstands mit an Stelle des Eugen Huber Faber den k. Pfarrer rey in Burkardroth und den Bauern Josep

Schweinfurt, 20. 19eenme.

K. Amtsgericht Registeramt.

Sondershaunsen. Bekanntmachung. [(109015] Im Sensg gesterwaher ist unter Nr. 2 am

17. März 1902 Folgendes eingetragen worden: Iechaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetra ank . IE. 8enee ö btet. 6

24. Februar 1902 er des Unter⸗

nehmens ist der Wirthschaft und des Er⸗

—2 822 1ee durch Üchaffung von tbschaftlichen

mitteln und Absat von Wirtbschafts⸗

und Johann

Spandau. 3 1eg

Ronsum „Mereur“ ,— mit beschräankter

oertrage⸗ vrener”

8

stand gewählt. Ferner ist der Betriebsschreiber Eugen Kehlert in Spandau in den Vorstand ein⸗ getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist auch der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. 8

Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Spandauer Zeitung und, falls diese Zeitung eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in derselben unmöglich werden sollte, in dem Spandauer Tageblatt.

Das Geschäftsjahr fällt in die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1902 bis zum 30. September 1902 und dann jedes Jahr vom 1. Oktober bis 30. September.

Spandau, den 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. [101915 Ign das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 82 i heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 2. März 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Consum⸗Verein zu Hellenthal, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hellenthal eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und gblaf im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen ist das Kreisblatt für den Kreis Holzminden und, falls dieses eingehen sollte, so lange, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger bestimmt. Die Haftsumme beträgt fünfzehn Mark. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Karl Zinkler, 2) Hermann Eikenberg, 3) August Zinkler, sämmtlich zu Hellenthal. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stadtoldendorf, den 7. März 1902.

Herzogliches

J. Dedekind. Strassburg, Els. [103451]

Genossenschaftsregister

des K. Amtsgerichts Straßburg i. Els.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) unter Nr. 121 bei dem Scheibenharder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Scheibenhard: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. März wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Ackerer Josef Claus der Ackerer Wilhelm Kutteroff, beide in Scheiben⸗ hard, gewählt.

Straßburg, den 14. März 1901.

2) unter Nr. 135 bei dem Altenstadter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Altenstadt: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Lbe 1902 wurden an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Martin Monne, Franz Barthel und Viktor Krebs, Ackerer in Alten⸗ stadt, die Ackerer Jakob Frison, Martin Courtade und Philipp Schellhorn in Altenstadt als Beisitzer in den Vorstand n Das seitherige Vorstands⸗ mitglied Josef Ellert, Ackerer in Altenstadt, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Straßburg, den 11. März 1902. 1“

K. Amtsgericht. Treysa. [103017

Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist au Grund Gesellschaftsvertrags vom 27. Februar 1902 der

Mengsberg’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht zu Mengsberg mit dem Sitze in Mengsberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist bung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses

1 aßna insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

ebesm b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. ver Faacnde hehchen Gatslesen e Mlenats a. Eduar r in d. eeese hablre e ger daselbst, Eteldert b ng. Förster te reter des nsvorstehers b

e. Konrad Landwirth daselbst‧, d. Heinrich Mäüller daselbst, e. Konrad Korell, Schmied daselbst.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen n, von wenigstens drei iigliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen ich den Vereinsvorsteher unter⸗

beide 8*„2.,wen. öng

ist

Der Domänen⸗Direktor Conrad Schmitz zu Schön⸗ stein ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Rentmeister Clemens Kuhlmann von da in den Vorstand gewählt worden. Wissen, 18. März 1902. , Königliches Amtsgericht. Witkowo. 1103454] Unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Mleczarnia w Niechanowie E. G. m. b. H. unter Nr. 2 berichtigend vermerkt, daß der Rittergutsbesitzer Erasmus von Brzeski stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ist, und unter Nr. 3 ist eingetragen die b der §§ 7 und 14 des Statuts (Vorstands⸗ wahl). Witkowo, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. Zanow. Bekanntmachung. [103455] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Molkereigenossenschaft zu Wandhagen e. G. m. b. H.“ am 15. d. Mts. Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Mieck ist der Bauer Julius Pahlow zu Alt⸗Steinort zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Zanow, den 17. März 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bamberg. [103213]

Eintrag im Musterregister betr.

Die am 11. Januar 1902 sub Nr. 168 im dies⸗ gerichtlichen Musterregister eingetragenen, von der Firma: Oberfränkische Porzellanfabrik Ohne⸗ müller & Ulrich in Küps angemeldeten 14 Flächen⸗ muster auf der Oberfläche von 14 Vasen 8 nicht eine Imitation von „Apat“, sondern eine Imitation

von „Achat“. Bamberg, 18. März 1902. K. Amtsgericht I.

Aachen. Konkursverfahren. [103423]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Degive & Bruders in Aachen wird heute, am 19. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen in Aachen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 19. April 1902. Erste Gläubigerversammlung wird auf 14. April 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 26. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedens⸗ straße 5, Zimmer 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

Aachen. Konkursverfahren. [103422

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Frantzen in Aachen wird heute, am 19. März 1902, . 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Middeldorf in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 12. April 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 19. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, an⸗

beraumt. Kgl. Amtsgericht, 5, in Aachen.

Augsburg. Bekanntmachung. [103420]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 18. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Ortner von Oberhausen eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Bretzel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1902 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 3. April 1902 beim tan⸗ zumelden. te Gläubigerversammlung sowie der damit verbundene Prüfungsterrain am 11. April 1902, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr I1, links parterre.

Augsburg, den 20. März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Castrop. Bekanntmachung. [103194] Ueber das Vermögen der Firma Geschwister . Inhabherin Elisabeth Frintrop zu dingen, Mont⸗Cenisstraße, ist heute, am 13. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er Konkursverwalter: nwalt Dierickr zu . Konkursforderungen bis zum 3. Mai 1902 bei dem Gerichte anmmelden. Gläubigewer⸗ sammlung am 11. April 1902, Vormittages 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1 5 DBormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 3. Mai 1902. .“

81

Casin. [10a181 der

Konkurderöffnung über das Viktualienhändlerin Cleme erfolgte

sauf der 1I ef Crsge Glän. 15. April 19029 und

lermin am 20. Mat 1902.

am 10 an biesiger Ge⸗ rr. Korbertf 7, II. 1 in, 17. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 111 1.

1032070] odor der Chemisch⸗

schaft dahter, 10

* Weiß dadter, 8 1i,

Ueber das Bermögen des Allcintnbabers

mit

4 & April 1902. b28

gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19.

Frankfurt a. M., den 19. März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Freren. Konkursverfahren. [103202]

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Hermann Mette in Schapen ist am 19. März 1902, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Niemann in Lingen. Anmeldefrist bis zum 26. April 1902. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 22. Mai 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. April 1902.

Freren, den 19. März 1902.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Hanau. Konkursverfahren. [103203]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Peter Ruth 3ter von Bruchköbel ist heute, am 19. März 1902, Vormittags 10 Uhr 58 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Friedrich Rauscher in Hanau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. April 1902, Termin zur Anmeldung bis zum 15. April 1902. Erste Gläubigerversammlung 11. April 1902, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 30. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Abth. 5 hier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 5.

Hanau, den 19. März 1902.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 5. Lügumkloster. Konkursverfahren. 103528]

Ueber das Vermögen des Hufners Thomas Möller in Döstrup wird heute, am 19. März 1902, Nachmittags 4 Uhr 40 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gemeinde⸗Vorsteher Hansen in Harrits wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis 10. Mai 1902 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 14. April 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 24. Mai 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Lügumkloster. Magdeburg. 3 [103189]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feli Neumann zu Magdeburg, Beaumontstraße Nr. 16, ist am 20. März 1902, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck zu Magdeburg. Anzeige⸗ und A meldefrist bis zum 26. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. April 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 20. März 1902.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Meerane. [103190]

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Heinrich Ferdinand Rost in Meerane wird heute, am 19. März 1902, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 17. April 1902. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 26. April 1902.

Königliches Amtsgericht zu Meerane. Niebüll. Konkursverfahren. [103171]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sönke Sönnichsen ist Emmelsbüll ist am 19. März 1902, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Gemeindeerheber Karl Carstensen in Niebüll. Erste —9— den 15. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Üefrist bi mum 17. Mai 1902. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. OFener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1902.

Niebüll, den 19. März 1902.

Königliches Amtsgericht. oberndorf. Neckar. [1031771 Kgl. Württ. Amtogericht Oberndorf a. N. Konkursecröffnung.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Caroline Wößner, geb. Hiles, gew. Ehefrau des Andreas Woößner. Postkerbennerne in Schramberg. ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet und Beßirks⸗Notariatsverweser Hatdlen in Schrambe crnannt weorden.

Sch 8- zum Konku

Offener Arrest mit Anzeige. und

14. April 1902. Termin

die Wahl einet anderen v2*

stellung eines Fes Nntrrtenden

alls über die in 8 132 134 K.⸗O. beyeichneten sewie zur Prüfung der ldcter am Montag, den 21. Aprit 1902.

Nachmittags 3 vor dem K. bier.

a 18. März 190.

Radeburg.

1 8.

laiber.

um 21. Apru 1902. Arrest mit Angeigepfltcht bis pum 8. Aprll

ad

Mastatt. 103184] des Adolt

Ucber den in 4 Uhr. dan* Anme bis 4 ung und Vorm. 111 Uhrz ist bis 4. Aprl 1802.

astatt, den 17. 1202. De enTenen Er Amtsgencdth

öI rken

Neichenbach. vontl.