1902 / 71 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

In Steinbrüchen und Steinhauereien dürfen Arheiter, die bei dem Bossieren oder der weiteren Bearbeitung von Sand⸗ nicht länger als neun Stunden täglich

stein verwendet werden, beschäftigt werden.

Ausnahmen von den vorstehenden Bestimmungen können von der unteren Verwaltungsbehörde zugelassen werden für Arbeiten, welche in Nothfällen oder im öffentlichen Interesse Die Erlaubniß Stunden täglich und höchstens

unverzüglich vorgenommen darf nicht für mehr als zwei auf die Dauer von vierzehn

werden müssen.

Tagen ertheilt werden.

Arbeiterinnen und 111öX“ öb“

In Steinbrüchen dürfen Arbeiterinnen und Arbeiter nicht bei der Steingewinnung 9 Abs.

Rohaufarbeitung von Steinen beschäftigt werden.

Beschäftigung von

In Steinhauereien dürfen jugendliche Arbeiter nicht bei der trockenen Bearbeitung von Sandstein, Arbeiterinnen auch nicht mit anderen Arbeiten beschäftigt werden, bei denen sie

der Einwirkung von Steinstaub ausgesetzt sind. Außerdem dürfen in S Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter oder Verladen von Steinen beschäftigt brüche kann die höhere? zulassen, daß jugendliche

beschäftigt werden dürfen.

Schlußbestimmungen. 811

8

Als Steinhauereien gelten im Sinne der stimmungen auch solche Betriebe,

111““

in welchen die

Steinbruch erfolgt. . Die Bestimmungen keine Anwendung, näßi

gehend beschäftigt werden.

12. In Steinbrüchen und I ist an einer in die Augen fallenden Stelle eine Tafel aus uhängen, welche in §8§ 1 bis 5, 9 bis 11

solchen Steinbrüchen und Steinhauereien, in denen

gewonnen oder bearbeitet wird, muß die Tafel

(Abs. 1) außerdem die Bestimmungen der 8g 6, 7 wiedergeben. 5 13

deutlicher Schrift die Bestimmungen der wiedergiebt.

In Sandstein

Die die Beschäftigung von Arbeiterinnen regelnden Be⸗ stimmungen des § 10 treten mit dem 1. Oktober 1903, die

2

übrigen Bestimmungen dieser Bekanntmachung mit dem 1. Ok⸗

tober 1902 in Kraft.

Die weitere Benutzung solcher bereits bestehenden Unter⸗ welche den allgemeinen nicht genügen, kann von bis zum

kunftsräume und Bedürfnißanstalten, Bestimmungen dieser Bekanntmachung der höheren Verwaltungsbehörde ausnahmsweise 1. Oktober 1903 gestattet werden. Auf ingendliche Arbeiter, 2 Fung. berlin, den 20. März 1 8 8. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

2„

gertan

Zum 1. April werden die Postämter IIIi berg bei Berlin und O 8 8 2

ber⸗Schöneweide in umgewandelt. Berlin C. 2, den 21. März 1902. Kaiserliche Ober⸗Posidireklion Griesbach.

Bestimmungen des 8.

ntmachung.

riedrichs

1

Bekanntmachung.

8 Erweiterung des Fernsprechverkehre. Der Fernsprechverkehr Heringen (Helme), Kettwig 2, worden. Die ühr f

b.SI

1 .2, den 22. März 1902. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. riesbach.

von heute ab gelangen 1 haushalto⸗Ctans füͤr das Rechnlnaa 1e 902, ve. 4 g . unter ‧287, das Gesetz, betreffend die Feststellung des Haus⸗

““ ZI—— Konigreich Preußen.

Seine Majestaät der König haben Allergnädign geruht: nabn -“ Seminar⸗ iedrich

Dr. Fr. zum zu ernennen.

Ministertum der eistlichen, Unterrichts⸗ —— iees

inars in

ehahti⸗ 11 ITT111ö“

jugendlichen

jugendliche 1) oder der

Steinbrüchen und Steinhauereien nicht beim Transport werden. Für Schiefer⸗ Verwaltungsbehörde Ausnahmen dahin Arbeiter beim Transport oder Ver⸗ laden von Steinen mit ihren Kräften angemessenen Arbeiten

vorstehenden Be⸗ 2* über die Roh⸗ aufarbeitung hinausgehende Bearbeitung der Werkstücke im

der §§ 1, 2, 12 finden auf solche Fälle in welchen Steinhauer außerhalb einer regel⸗ en Betriebsstätte, zum Beispiel auf Bauten, vorüber⸗

beiter, die bei Verkündung dieser 7 RnSteinhrüchen und Steinhauereien bereits 8a l0 keine

*

zwischen Berlin und Worbis ist

Gehühr für ein gewöhnliches 5 zur Dauer von 3 Minuten beir lar für 88

87

entgegen. als Geschäftsträger.

S S.

„S 91“, Kommanda Singapore anlaufen.

leutmant Herr, auf

1116*“

fehl Seiner heute der Ostsee aqetreten

Neuwi Mutter zu Wied, „W. T. B.“ meldet,

richtet, der Taufrede lelt der vollzog auf Befehl die Gemaflin des Vorsitzende Hannover, Schiff Seiner

in Vertretin und Frar

Vertreter der vBchor der Schöller anwesend.

Richtam Deutsches Reich.

8 Preußen. Berlin, 24. März. Seine Majestät der Kai im hiesigen Königlichen Schlosse den ; Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths

feld an Bord, am 22.

„S 92 Kommandant: Kap heute die Heimreise von Hongkong aus

Kiel, 24 Mäͤrz. Das 1. Geschwader, unter dem Be⸗ Hoheit des Prinze

n diesjährige U

Löniglichen Vormitag seine

Auf der Werft der A

ö Der Kaiserliche Gesandte ihm Allerhöchst bewilli Abwesenheit des Gesandten Gesandtschaft, Legations

LLaut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Kommandant: Kapitän zur

Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗Admiral von Ahle⸗ März in Tsingtau eingetroffen. „Kaiserin Kapitän zur See Der ewski,

nt:

Der Dampfer „Bremen“ ist satzung von G. M. S. „M der

b

d, 24. März. Ihre eborene heute früh gegen 6 ½

eine Kreuzer „G“ Vize⸗Admiral Büchsel

einer

S

Ober⸗Pr

des Vaterländischen Frauenvereins der Provinz räfin zu Stolberg⸗ auf den Namen jestät wohnten Frauenverins der Feier bei: der Frau vorn homsen⸗Wilh Mauane⸗Stiftun Deutschen

al

2*

gten Urlaub angetreten.

rath Freiherr von und zu Bodman

berleutnant zur See itänleutnant

eimreise am 21. März in Colombo angekommen und am 22. d. M. E1“ 11““

Bremen. “]

ktien⸗Gesellschaft „Weser“ in Bremen lief am Se. Nachmittag

„Frauenlob“ taufte. Auf

Frau Senator Nielsen⸗B⸗ emen, n Köster Frau von elmshaven.

öu] t

liches.

ser und König nahmen heute des Chefs des r. von Lucanus

Bülow hat einen Während der der Erste Sekretär der

in Bern von

wirkt

S. „Hansa“,

See Paschen, mit dem Zweiten

Augusta“, sowie

Kommandant: die Torpedoboote

Püllen, und Pfundheller, werden antreten und zunächst

mit der abgelösten Be⸗ we“, Transportführer: Kapitän⸗

nach Aden in See gegangen.

n Heinrich, hat ebungsfahrt nach

e Durchlaucht die Fürstin⸗ Prinzessin von Nassau, ist, wie Uhr gestorben.

3 Uhr, wie „W. T. B.“ be⸗ glücklich von Stapel. Die den Taufakt des Kaisers Hannover und

r Majestät äsidenten von

Wernigerode, welche das 1 Befehl 8 Vertreterinnen des Deutschen

Arnim⸗Kiel Ferner waren als abe Berlin⸗Elberfeld“

Frauen ank Koch und der Justizrath

Im Fina

bemerkte vorgestern,

version bis zur können, und er Aeußerungen des im österreichischen welcher die

den ersten Hinsichtlich der den Zeitpunkt

stimmen würden. geschritten, daß

der

die Absicht der

K Der K storbenen Grafen

18ewe,n- 5.

nzausschu

Schwie

OSDesterreich⸗Ungarn. 5,8 ungarischen Unterhauses

mie

rathung der Gesetzesvorlage oppositionelle Abg. Berta, man hätte Aufnahme verwweise Genzralberichterstatters Keichsrath, 1. rigkeiten, endigung der Valuta⸗Rezulierun besonders hervorgehoben habe. Minister von Lukacs, e

Stefan Tiosza ein

war 1861 zum Mitglied des wo er bis 1875 der

ist in London, wie glisch⸗persische

1 r habe es

eußcrungen merkte der Minister, da

22*

b Valuta⸗Regulierung sei so weit vor⸗ Oesterfeich nicht verhindern könne. Uebrigens se

maßgebe —ö- aßg⸗ —, Faktoren in

—— ung e mächtigste Fi

rente sgatt be. Peicgen lage wurde sodann an oloman Tisza ist aiser hat aus diesam Anlaß

icn sei schon mit R. semein bedeutsam, weil ppre Europas die

iggtionen acceptiert habe. Die Vor⸗ genommen. 1

B.“ meldet, bei der Be⸗ Konversion der wohl mit der Kon⸗ von Baarzahlungen warten in dieser Hinsicht auf die uber das Budget Abg. Kathrein, die der formellen Be⸗ noch enege hen tilnden, jüngst Hierauf erwiderte der Finanz⸗ e es für seine Pflicht gehalten, für die Konversion zu denutzen. in des Abg. Kathrein be⸗ ie Parlamente beider Staaten der Baarzahlungen be⸗

über die

deren formelle

Beendigun i es au gung

durchaus nicht terreich, diese zu ücksicht die auf diesem 8 ungarische Kronen⸗

an den Sohn des Ver⸗

Beileids⸗Telegramm

und er - ei

„W. T. B.“

selben erforderlichen Mitteln.

deutschen G

de Cuverville darüber, was für stützpunkte wendigkeit, graphisch erwiderte, werde innerhalb lebhaft gefördert.

die

Ozean sein. Armeebudgets

dürfe nicht aber den Eindruck Lande eine Gefahr

zu treiben. Er habe

rechtfertigte alsdann nöthig erachtet er versicherte, welche er

zum Ausdruck zu daß sie die Republik respektierten.

In St. Maur

stoß zwischen Sozia listen verfolgten die warfen sie, als sie

Rampolla habe den reichs und Rußla die fran

man sie und belgischen Mission keiten würden bereitet

Die Ka 29 gemeldet wird,

d von abgereist.

Der T. B.* Die „A

9e

berichtet, enzia S

der schweizerische 2 schen Gesandten in Begründung. Ge⸗ andtschaft auf die von einem an heftigen Artikel an den Italiens beleidigten. sie könne nichts thun,

König H.

habe dann im er die ufmerksamke welchem das Andenken Der Bundesr italienische zu stellen, wenn sie die Regierung solle si

ie italienis 8 man dürfe sich dieser rfen, welche na

regierung gerichtet, in Prntag erchere

wel boße. g

die s ue. in einer

ei ris bezogen der vorgest kammer vene he. antwort

dennan-1.h Meinung zu 72

hält die Linie in Stand und be⸗

Die Konvention bleibt länger, wenn dann nicht die Baukosten Wie das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, wird Regierung bei der bevor renzen im durch den Major Delme R Provinzen am oberen zuletzt zweiten Befehlshaber erxpeditionen, vertreten werden.

Im Senat wurde, das Budget für die Kolo wünschte von der Regierung

in den Kolonien geschehe, Kolonien u verbinden.

er Vertheidigungszustand der betreffenden P

Die zur Zeit in Diego Suare gaskar erzielten Resultate seien die werde der dortige Kriegshafen

Hierauf wurde die Generaldebatte üͤber Budget für die Kolonien erklärte André in Beantwortung verschiedener Kritiken: Politik

Ein Offizier müsse sich vor der republikanischen Staatsform zu bezeugen, politischen Kundgebungen seien ihm untersagt.

habe,

er seit der letzten Aufstellung der erhalten habe, einfach verbrannt. vollkommen frei, ihre Meinungen auch in bringen, unter

Spodann und die Weiterberathung auf heute vertagt.

nationalistischen Wählerver Nationalisten bis zum Bahnhof

Ueber 20 Personen wurden verwundet. Dem „Figaro“ wird aus

ösisch⸗russische Erklärung als eine Bürgschaft dafür ansehe, daß den ferpan

rin⸗Mutter ist gestern, wie

Lausanne erscheinenden

aufmerlsam gemacht, Humbert und die Fa

Die Bundeoregierung

über die Bestimmungen der wenden könne. Der italienische Februar d. J.

ath habe in Bean Regierung aufgefordert,

Demgemäß habe der italienis am 8. Marz eine Antwortnote an die

8 aber a 81 2*— An en

haltens Italiens inoppertun.

ung der Thronrede 8 Lüniser Praftgenh Ja2detbe⸗

28 t

er n Ausl

22 Fber⸗ f

n

ahlt die für den

venane sze ae in Kraft bis 1925 zurückerstattet

die b

g der Westen des Victorbt

persischen

tehenden Bestimmung

adecliff, welcher Nil thätig war, und ben Malett der englisch⸗abessinischen 1

Frankreich. b dem „W.

77F

. 1“

S. T. B.⸗ zufolge, vor nien berathen. er Ar

¹ den Vertheidigungszustand be n und betonte die mit dem Mutterlande Der Kolonial⸗Minister Des der Grenzen der

bewilligten e.

es auf In deaanasch stärkste im Ind

besten. der geschlossen. Bei der Berathung der Kriegs⸗ Minister, Geh en: die A die Regierung

daß der Republik und Eine bestimmte Partei

treiben; pehabt, rohe.

sich der Armee zu vergewissern und dränge sie dazu, P.

deshalb geglaubt, intervenieren zu müͦ darauf beschränken, seine Hochach alle and Der Mi welche er das Avancement zu rad 400 Empfehlungeschea Beförderungel Offizieren steh politischer Hin der Bedingung allerdi und die Beamten, welche sie vertrqh wurde die Generaldebatte geschlo

kam es nach Schluß ei ammlung zu einem Zusamm listen und Nationalisten. Die So

die Maßnahmen, um habe

Den

bei

und

den Zug besteigen wollten, mit

Stein Rom gemeldet, der Kardi diplomatischen Vertretern Fra nds die Befriedigung der Kurie i ausgesprochen, aren in der Mongolei keinerlei Schwie werden. 5

wußzland. 8 dem „W. T. Petersburg nach Kopenhag

Italien. 58 88

St.

deutsche Reichskanzler Graf von Bülow ist,

estern in Venedig eingetroffen. tefani“ meldet, die Mitt eilung der

„Revue“ (siehe Nr. 67 d. Bl.), d Zundesrath eine Note des italien Bern zurückgewiesen habe, entbehre jes

Die „Tribuna“ bemerkt hierzu, die italienis in Bern habe wiederholt die Bundesr giern

archistischen Batte in Genf gehr milie des Königehan abe crwi Faheee latte geger weizeri nicht ar Gesandte in Bern ee,s eine Note überse lche⸗

sandt, in Bundesratho nochmals

weil si

it des

einen Artikel des anarchistischen Blattes gelenkt habe,

an König Humbert hel⸗ Sedegh- 8 eine regelrechte Ford

e gerichtliche Verfolgung des in einem reziproken Verhalten verpflichte. andtschaft sei der Anficht

erderung der Bundesregi 1 .Se

ommenden Blattes wünsche, und hinzugefügt, die ital

welcher er erklärt

neuc

rigen Sitzun 1e-na 8 8

decs der

„Die

llichen er

Die Kammer nahm dann ihrer gestrigen Sitzun

fast einstimmig die Adresse an. In g nahm die Kammer mit 186 gegen

50 Stimmen den Gesetzentwurf, betreffend die Regelung der

SEe. und Kin i

Generalstaaten

derarbeit, an und vertagte sich dann s zum 15. Mai. . Niederlande.

hat, dem „W. T. B.“ zufolge, den Telegraphenkonvention mit

Die Regierung eine

Deutschland zur Genehmigung vorgelegt, betreffend eine Kollektiv⸗Subvention der Kabelverbindungen mit den Kolonien

in Asien.

Danach soll Menado auf Celebes mit dem von der

Westküste Nord⸗Amerikas nach den Philippinen führenden ameri⸗

kanischen Kabel über die

welches auch eine Verbindung mit Schanghai erhalten Auf diese Weise werde eine V

Palau⸗Inseln verbunden werden

oll. erbindung mit Europa auf dhn

Wege über Amerika hergestellt. 8

erfährt,

Belgien.

präsentantenkammer hat, wie „W. T. B.“ vorgestern mit 93 gegen 7 Stimmen bei 10 Stimm⸗

Die Re⸗

enthaltungen den Gesetzentwurf über die Spielhäuser mit

dem Amendement des Gesetzentwurf sp veranstaltungen in Belgien

Senats im Ganzen angenommen. Der endgültig das Verbot aller Spiel⸗ aus und erstreckt sich auch auf

spricht

Ostende und Spa.

für das allgemeine S Wahlsystem statt. Der Zug, an dem sich etwa

Gestern Nachmittag fand in Brüssel eine Kundgebung timmrecht und das proportionale

300 sozialistische,

liberale und christlich⸗demokratische Vereine sowie viele liberale

und sozialistische Hauptstraßen hause Halt

Deputirte betheiligten, bewegte sich durch die der Stadt und machte dann vor dem Stadt⸗ Eine Abordnung überreichte hier dem Bürger⸗

meister de Mot eine Petition und bat ihn, sie dem Parla⸗

mente zu übergeben. die Petition ruhig und würdig verlaufen sei, ihren Einfluß dahin geltend

Der Bürgermeister erklärte, er werde um so lieber überreichen, als die Kundgebung und bat die Abgesandten, zu machen, daß die Ruhe und

Ordnung nicht gestört werde.

Bieberstein wurde am 21. d. dem Sultan in

Bureaus“ aus Konstantinopel vom 22. die Pforte eingetretenen bezeichnet.

9

genommenen rumänischen

i

gehalten, daß dem Sultan kein genehmer wäre als gerade Lahovary. gebliche Weigerung der Pforte, rumänisch⸗türkische

Türkei. Botschafter Freiherr Marschall von M. nach dem Selamlik von Audienz empfangen. Meldung des Wiener

Der deutsche

Nach einer „Telegr.⸗Korresp.⸗ d. M. wird dort einer zwischen Rumänien und der Spannung als vollkommen unrichtig Wenn zur Begründung dieser Meldungen darauf hiugewiesen worden sei, daß die Pforte der in Aussicht Ernennung Alexander Lahovary'’s zum Gesandten in Konstantinopel noch nicht hre Genehmigung gegeben habe, so werde dem entgegen⸗ Vertreter Rumäniens an⸗ Was aber die an⸗ die bereits abgeschlossene andelskonvention zu ratiftzieren,

Nachricht von

anlange, so könne 1er en werden, daß der Vollzug der

Ratifikation in allernächster Zeit erfolgen werde.

Die Be⸗

ziehungen zwischen der Türkei und Rumänien seien fortdauernd

ausgezeichnet.

Hoh

1 bobe sich am Sonnabend mit

einem von

Rumänien. Der Prinz und die Prinzessin enzollern sind am Sonnabend in Buk

Serbien.

Aus Belgrad wird dem „W. T. B.“ berichtet, der Senat - dem Vereins⸗ und Versamm⸗ ungs ges eze beschäftigt, welches von der Skupschtina in er Regierungsvorlage abweichenden und zwar

Friedrich von arest eingetroffen.

Sinne angenommen worden war. Dies gelte nament⸗ n

*

lich von auf das Vereins gegen welche die Mehrheit Hinblick hierauf werde die

esetz bezüglichen Bestimmungen, er Senatoren Stellung nehme. Regierung die betreffenden Be⸗

stimmungen zurückziehen und nur diejenigen über das Ver⸗

Radew JZustiz, Todorow Unterricht,

Nikolaus Constantin Mitglieder des Kabinets

8

Aufstand in .

sammlungsrecht der Entscheidung des Senats überlassen.

gestern einen Ukas unterzeichnet, wie folgt, rekonstruiert wird:

Der Fürst Ferdinand hat, dem „W. T. B.“ zu olge, in welchem das Kabinet,

Danew Präsidium und Sarafow Finanzen, Ludskanow Inneres, General aprikow Krieg, Fhristo Abraschew l und Ackerbau, ow öffentliche Arbeiten. Sämmtliche sind Anhänger Zankows.

Eine gestern in New k eingetroffene Depesche aus Willemstad besagt, der . rsen. dr der in den letzten fuünf Tagen große Auodehnu ng angenommen habe; die Regierung sei nicht im das Land östlich von Annana zu beherrschen. Die sicäͤndischen belagerten noch Barcelona, der Carupano⸗ Distrikt befinde bereits theilweise in ihrer Gewalt. Das „RNeuter’ sche Bureau“ meldet aus antiago (Chile), im Hinblick auf die mißliche wirthschaftliche Lage, die eine große ung hervorgerufen, der Finanp⸗ sner vor⸗ erklärt, daß der d der Finanzen ein guter ind die von dem Kongreßz bewilligte Aaleihe nicht noch⸗ Alsen

Wie dem „W. T. B.“ aus Peking vom den zur Errichtung se ndiger Gesandt⸗ söesaer in Italien, Seee6., Ungarn und Spanien. B. d. M.

eußeres,

sen Tage

lcuter sche Burcau“ herichtet aus eking vom die französischerussische Erkläru be⸗ das englische⸗japanische Abkommen, K

verhäl wenig erörtert 1 allgemein 2 der Erhaltung des

Die chi. Zeit daß durch dieseibe

n

worden erklärten t werde,

5,2 v —2 auf eine L Schanghai vom 2. d. M., welche

von Alutschwaemg⸗ in chinesisches Gebiet eingefährt

ing

wurde, auf

1A“” ew.

v worden sei, Fntgegen den Versicherungen, d Jahre 1898 dem werde berichtet, daß das Unterhandlungen stehe über Bahn Schanghai Sutschau N sei im Jahre 1898 von China’ Gro worden.

Aus Kwang

ongkong eingetroffen,

ie von

Rußland im sungli⸗Yamen gegeben worden seien. Es belgische Syndikat eifrig in die Konzessionsertheilung für eine anking; diese Konzession ßbritannien bewilligt

si ist am Sonnabend die Nachricht in daß die Stadt Kantschau in

wangtung von den Aufständischen erobert worden sei.

Nach Berichten aus Söul, eingetroffen sind, weigert sich, wie berichtet, der koreanische Minister

welche gestern in Yokohama das „Reuter'sche Bureau“ des Aeußern Pak Cha

Sun, mit dem russischen Gesandten Pawloff noch weiter zu

verhandeln. Pawloff dränge Zerstörung der russischen Protestes der koreanischen errichtet und dann auf wieder entfernt worden waren.

Afrika. Aus Pretoria meldet das die Mitglieder der Regierung Burger, Reitz, Lukas

auf eine Entschädigung für die Telegraphenpfosten, welche trotz des Regierung auf koreanischem Gebiet Anordnung der koreanischen Regierung

„Reuter'sche Bureau“, daß von Transvaal eyer, Krogh und Vanderveld

Schalk

vorgestern mittels Sonderzuges unter der Parlamentärfahne

aus Middelburg dort eingetroffen seien.

Dem „Standard“ wird aus Burger und die hätten einen

und Anderen schwer bedrängt worden, Mühe der Gefangenschaft entgangen. und mehr unhaltbar geworden. Stafettenreiter nach Balmoral gemeldet hätten, daß treffken würden, was am Sonnabend Delegirten seien sofort nach Pretoria we die Eskorte in Balmoral in in

entsandt

ord Kitchener's Wagen abgeholt

zurückgeblieben sei. Se seien Schalk Burger und die übrigen D

sogar

worden,

geschehen itergereist,

einmal Ihre Stellung sei mehr Am Freitag seien Nachts

Pretoria berichtet, Schalk anderen Delegirten der Buren Theil der Woche hindurch eine Stellung bei Rhenosterkop innegehabt und seien von dem Obersten

Park mit

welche

die Delegirten unter Eskorte SEes ein⸗ ei.

Die während

Beim Eintreffen

elegirten

und nach dem Haupt⸗

quartier geleitet worden, wo sie mit Lord Kitchener eine Unter⸗

redung gehabt hätten.

Nach dieser Besprechung seien die

Burendelegirten nach dem Oranje⸗Freistaat weiter gefahren. Dem „Daily Chronicle“ zufolge wären die Delegirten nach

Kroonstad gereist.

8

Parlamentarische Nachri

chten.

Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Herren⸗ hauses befindet sich in der Ersten Beilage.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die Geburten England und W

(Stat. Korr.) Standesamts wurden Jahres 1900, bei

ales sowie in

Jahres 1906.

einer für

sch ießungen und, unter urten sowie 587 830

Nach einer Mittheilung des in England und Wales die Mitte

englis im

e dieses Jahres Bevölkerung von 32 261 013 Personen, 257 480 Ehe⸗

Ausschluß der Todtgeburten, 927 062 Ge⸗ Sterbefälle zur Anzeige gebracht. Auf das

Eheschließungen und Sterbefälle e. ie in Preußen während des

Ober⸗ aufe des be·

Tausend der Bevölkerung entfielen demnach 28,7 2 reußen

160 eheschließende Personen und 18,2 Gestorbene. desselben Jahres 293 064 Ehe Abzug der Todtgeburten, 1 235 719 älle bei einer mittleren Bevölkerung

zählte man innerhalb gleichfalls nach 745 423 Sterbef

Köpfen. Es kamen also hier 36,1 Geboren

Fasen und 21,8 Gestorbene auf das Tauf⸗

In

Geburt von 3

e,

end

schließungen und,

en sowie 4 254 394

17,1 ebeschließende der Bevölkerung.

reußen überragt mithin 2* und Wales in der Geburten⸗

äufigkeit immer noch erhebli stärkere Heirathefrequenz aufweist. und Wa er in England und Wales 10,5 vom Tausend rung, in Preußen aber 14,3.

Aus Posen wird berichtet: Am 1. 24 Wohnungen des Deutschen vereins (570 Mitglieder) bezogen werden mit 18 Wohnungen soll deutsche Reichsfiskus hat auf das erst von 100 000 zu 3 % Zinsen, 1 %

ea

Tilgung Zur Arbeiterbewegun atum sind, wie die amtliche

olge, aus Tiflis meldet, die Ar in den Ausst

erke am 17. d. M. bezeichneten F Arbeitsstätten

stattgefunden.

waren. Die hetreffenden En aben Rabestbrunden

Dagegen zeichnen sich es nach wie vor durch eine geringere St den Ueberschuß der Geburten über die Sterbefälle

anbekrifft, der mittleren

mten⸗

bewilligt.

während es eine nur unwesentlich

England

erblichkeit aus. Was

so betrug Bevöͤlke⸗

s d. J. werden die ersten

Wohnungs⸗ & , lio 1 le Deppelhaus eine

Der

8

8.

—“

Kunst und Wissenschaft.

31,9 baee,e.

diesen Künftler in Gh mia, der brt

Köniasberg der Berliner ücke,)

wurde,

G. G. g.acacennes e. 12 M n . 2 aiser Fraunz üern ℳ4 I“ =1SE2

Bi) oestern geschlessenz

Kollekt

as“* RKotb⸗

dem

in Eduard Schulte ½ Kunst⸗ A,E, ackt Fürreace Aeeftten

des Thiermalens Bruno Lil t

Ann Jabren

ben⸗ hat wieder cine kleine

der Miastber inat

8

öJL11“

Die Akademie der Wissenscha vlge mittheilt, die ahl Maxim Gorki mi ständen, sei gemäß § 1035 der Kriminalprozeßordnung in zogen worden.

8 1““ I

Theater und Musik.

sich Marx Möller, den man bereits als gestimmter Einakter kennen gelernt hat,

ften in S * 22 wie der einer Meldung 8 8 8 's zum Ehren⸗

glied der Akademie (vgl. Nr. 63 d. Bl.) die ihr unbekannt gewesen seien, für ungült

Dieser Paragraph betreffe verbrecherische Absichten,

sich als A chen eines Staatsverbrechens charakterisierten.

Königliches Schauspielhaus. 8 Ostermärchen in drei Aufzügen „Frau Anne“ hat Dichter einiger fein ab⸗ an einen größeren Stoff

t. Petersburg

T. B.“ zu⸗ ge von Um⸗ ärt. Gorki Untersuchung ge⸗ die

infol ig e

1

herangewagt. Das neue Werk ging am gestrigen Palmsonntag zum ersten

Mal in Scene und errang äußerli Werth des Stücks entspricht derselbe freilich nicht der Erfindung hat den Verfasser an mancher S Sprache fehlt es häufig an dem

einen starken Erfolg. Dem inneren anz, denn die Kraft elle verlassen, hinreißenden Schwung, welcher

der

für manche Situation erforderlich wäre, und die schlichte Empfindungs⸗

weise des Märchens geht zum Schlu vollends verloren. Dem Inhalt nach ist das Stück es behandelt die Geschichte von der Mutter, Kind verliert und ihren Schmerz nicht verg sich im Traum Einlaß begehrend vor der

in einer erkünstelten Symbolik auch nicht eben neu; die ihr über alles geliebtes essen kann. immelspforte, welche si

Da sieht sie

auf ihr heißes Flehen denn auch erschließt, und ein Engel führt ihr

das verklärte Töchterlein zu, das die

tröstet, es werde am nächsten Tage, Mittagsläuten ihr dreimal erscheinen und „Ich bin in Gott, und Gott ist in mir“ Verheißung ist aber nicht wörtlich zu nehmen,

utter mit dem Versprechen dem Osterfeste, sich dann mit den Worten: verabschiedet.

vor dem Diese

hier hebt vielmehr das

„Hineingeheimnissen“ an, von welchem weiter oben die Rede war.

Mit Festgewändern angethan, sie kommt nicht. kaum beachtet, auch eine arme Frau, wirksamer gewesen wäre, und zuguterletzt nahen Kriegsschrecken, verbrannten Dörfern und der melden, Aber

auch einen Brief von der

erwartet die Mutter ihre Tochter; ab Statt ihrer meldet sich ein Bettelkind, das

die für das Leben ihres Säu lings zittert, wird mit einem Geldgeschenk abgethan Boten, welche von Noth der Obdachlosen ohne das Herz der harrenden Königin, Frau Anne zu rühren. Mutter der Frau Anne bring

wo andere Hilfe

diese Boten mit, in welchem die alte Herzogin ihre Tochter mit d

Worten des Apostels zur Pflicht ermahnt:

„Wer in der Liebe bleibt,

der bleibt in Mir.“ Da endlich, wie die Glocken zu läuten beginnen, kommt der Königin die Erkenntniß, wie ihr Traumgesicht zu deut

sei, und sondern der werkthätigen

sie beschließt, ihr Leben fürderhin nicht mehr zwe loser Traue Liebe zu widmen. Es bedürfte eines nähere

Eingehens auf die Scenenführung und Oekonomie des Stückes, wollte man die nur angedeuteten Fehler im Einzelnen begründen. berührt aber auf der andern Seite der idealistische Zug, der

beherrscht, seine sichere Blick des b als Vorzug seiner Arbeit

gemüthstiefe und sonnige Lebensauffassung; Dichters für das, was auf der Bühne wirkt, darf gerühmt werden. Uneingeschränkte An-⸗

auch der

erkennung ist der Inscenierung des Herrn Grube sowohl wie d

Darstellung zu zollen. Schönheit;: eines derselben zeigt ne P Früͤblingelandschaft inmitten ihrer Gespielinnen,

as erwähnte Traumbild von der Himmelspforte.

rolle der Frau Anne spielte

Zwei Bühnenbilder waren von besonder zeigte die kleine Prinzessin in einer sonnig

das andere wa Die Haupt

druck und tiefem Empfinden; in der kleinen Gudrun Hildebrand

welche die Königstochter gab, hatte sie eine überhaupt den mitwirkenden Kindern

bewältigen hatten, volles Lob gefpendet werden muß. Die anderen

uU

Aaenben wurden von Frau Sch Pohl, Molenar, Vollmer u. A. rief den Autor mehrmals vor den Vorhang.

Theater des Westens.

Am Sonntag fand der erste einer Reihe von Gaftspiel⸗Abenden tropol⸗Theaters statt, während

Mitglieder der Charlottenburger Bühne nach der Beh ur Aufführung gelangte die bekannte

des hiesigen Me

esiedelt sind. tattungsposse „N. Vorspiel von Jul und Leo Fall, von

e feine Nummer“ in

ramm, den Herren Kraußneck, Ar vortrefflich gelöst. Starker

Aus-

vier Bildern und einem ius Freund, Musik von Victor n Direktor Richard Schultz

ollaende Scene ge⸗

setzt. Die Situationskomik dieses Stückes mit ihren tollen, un⸗

vermittelten Sprüngen, das bunte Durcheinander von

wend e

o war freilich bisweilen

und dem von alten und neuen Witzen durchseßten reiche Ausstattung erfreuten sich auch an dieser Aufnahme. Das ott genug. Residenz⸗Theater.

Gesang, Tanz

„Einquartierung“ (I. e billet de —, ul, i

3 Akten von Antony M werk t, welches am von

ars und Henry Kéro

neue Grun

geberin darauf auch geschah; aber die einzelnen drastif

langathmig ein Fiehch Lie

Konzerte

eing

Shupbhenie. Abend der Köntglichen Kapelle, 8

8 5188 2..b

inzwischen die über 8

einer

Fräulein Poppe mit schönem Aus 5

sehr geschickte Partnerin, wie

artuertr Uritamg

bniglichen d vetnbause öN grrber