1902 / 71 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 1 8 8 1n 8 8- 2 ““ 11“ v11““ 3. Vorri leichzeitigen] sicherheitslampen. Grümer & Grimberg, Bochum. 19a. 130 778. Schienenstoßverbindung mit zitäts⸗Ak Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Aufnahme der Schneidstähle und deren Keile. Hans 47g. 130 906. Bei Rohrbruch selbstthätig sich förmigem Stock. Donald Murry Hastings u.] Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, t.⸗ 1 h B.8 8 we Bhleicheitigen c 01. 8 den Schienenfuß umklammernder federnder Sattel⸗ Frankfurt a. M. 29/10 01. Thaugland, Christiania; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ schließendes Ventil; Zus. z. Pat. 109 087. Hübner Adam Riggs Parsons, San Francisco; BVertr.: fur a. M. 1, u. W. Dame, 8, Pe nen. Thierfiguren. Frl. Hulda Koch, Reinickendorf 4Ac. 130 860. Stoßfangvorrichtung für die lasche. Julius Buch, Longeville b. Metz. 18/8 00. 21f. 130 946. Stromunterbrecher für die Anw., Berlin W. 64. 23/4 01. G & Mayer, Wien; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. NW. 6. 18 01 8 b. Berlin. 18. 11. 01. Luftzuführung an Karburiereinrichtungen. Gustav 19a. 130 921. Schienenstoßträger. A. Haar⸗ Nebenschlußwicklung bei Bogenlampen. Allgemeine 38e. 130 871. Vorrichtung zum Anzeichnen Berlin W. 64. 1/⁄6 01. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 26/5 0I. 779. B. 30 115. Schaubühne mit um sie sich Fischer, Kötzschenbroda i. S. 22/1 01. mann, Osnabrück. 14/8 00. Fe. Berlin. 28/3 01.

3 Vor. Sic. 130 898. Ver ür Schi 86 8 1u“ tüte. 3 von hölzernen Arbeitsstücken. Leopold Orth, 47h. 130 907. Schaltwerk. James John 65b. 130 840. Vorrichtung zum Verschließen schluß für Schiebeschachteln drehendem Gehäuse. Otto Bockhardt, Leipzig⸗ 4d. 130 927. Elektrischer Gasfernzünder. Petter 19a. 130 945. Klemmplättchen für Eisenbahn⸗ 21g. 130 759. Verfahren zur Beseitigung des Milse 63 b. Brake i. W. 21/8 01

Ieen. nae y; veeee- Söesaen 1 Stockall sen., London; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗ und Festhalten von Carbid⸗ u. dgl. Behältern in Phebnr 6/oi. g op, Dresden Lindenau. 2. 10. 01. Magnus Wermé, Stockholm; Vertr.: Ottomar schienen. H. B. Seissenschmidt, Plettenberg i. W. remanenten Magnetismus von Hufeisenelektro⸗ 38h. 130 944. Verfahren zum Imprägnieren

Ma 8 1 Anw., Berlin SW. 61. 9/2 01. zur Hebung von gesunkenen Schiffen dienenden Pon⸗ 81d. 130 896. Fahrbarer Kehrichtsammler 21 42 ine zum Plätte R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, 1/9 00. 11“ magneten mit einem schwingenden und einem fest⸗ von Holz. Ludwig Kester, Bruck b. München, u. 47h. 130 908. Reibrollengetriebe mit Ueber⸗ tons. Friedrich Gerhard Nielsen, Robert Charles M 2 St. A.: Tnagittgennn 85tc. Measchina nun alceravent Ve a w. 66. Sn 0T- 6 19c. 130 922. Pflasterstein⸗Zementplatte mit stehenden Magnetsystem. Paul Schneider, Berlin, Leo Häusler, Kaiserslautern. 11/11 00. setzung zwischen zwei in derselben Achsenrichtung 19/4 01. b 8 Vertr.: 23 S..enen 9. Mlens Fenls. 8 9 8s von Wilh. Quester, Cöln⸗Sülz. 8 6. 01. 4f. 130 960. Verfahren zum Abbrennen und Eiseneinlage. Jacob Rousselle, Hanau a. M. Bergmannstr. 52, u. Dr. Jansma van der Ploeg, 39a. 490 872. Verfahren zur Erzeugung von liegenden Wellen. Oscar Marth, Alsé⸗Lieszke, 66 b. 130 751. Riemenvorgelegeanordnung an S1e. 130 768. Vo rrichtung zur Uebertragung 79 b. K. 21878. Vorrichtung für Zigaretten⸗ Härten von Glühstrümpfen. Georg Buhlmann, 18/1 01. Friedenau b. 8 89 00. b. dgl. Hermann Berstorff, Göthe⸗ Ung., Vertr.: Ed. Breslauer, Pat.⸗Anw., Leipzig. Fleischschneidmaschinen. Hermann Nägele, Stutt⸗ und Vertheilung von Postsa b“ maschinen zur Bildung des Tabackstranges. Ewald Berlin, Köpenickerstr. 55 b. 27/3 01. 19 d. 130 758. Vorrichtung zum „Heben und Zlh. 130 9 8. Verfahren und orrichtung zur straße 36, u. duard Meyer, Celler Chaussee 31, 13/6 01. 1 Zaart, Schellingstr. 19. 12/5 01. Owen, Springfield, V. St. A.; Vertr.: E. Koerner, Dresden⸗A., opfgartenstr. 26. 9. 9. 01. 7b. 130 866. Maschine zur Herstellung von Senken von Feldbrücken, sowie zum Auswechseln Erhitzung von Arbeitsstücken im elektrol tischen Hannover. 31/5 01. 48qa. 130 827. Antriehsvorrichtung für sich 66 b. 130 804. Vorrichtung zum Festhalten der Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 377101. 79 b. P. 12 838. Vorrichtung zum Pressen und Röhren aus Blechstreifen. Eugen Julius Post, sehrochene⸗ Stempel. Hermann Schroer, Mann⸗ Bade. Joseph Girlot, Sumet, Frankr.; Vertr.: 39a. 130 938. Verfahren zur Befestigung von schnell drehende Kathoden. Sherard Osborn Cow⸗ Fleischstücke beim Zerschneiden der Knochen. Franz 85d. 130 813. Vorrichtung zum Absperren Umpacken von Zigarren. Johann Pfeifer, Karls⸗ Cöln⸗Ehrenfeld. 14/5 01. 8 eim. 1/11 00. 1 8 C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 14/10 00. Ringen und ringartigen Verzierungen auf Celluloid⸗ per⸗Coles, Westminster; Vertr.: Carl Pieper, Broichgans, Aachen, Alexanderstr. 93. 1/10 01. von Wasserleitungen u. dgl. mittels Druckluft oder ruhe. 14. 8. 01. 7 b. 130 936. Verfahren zur Herstellung von 20c. 130 762. Vorrichtung an Straßenbahn⸗ 22 b. 130 943. Verfahren zur Darstellun eines veenstanden Julius & Hermann Genbicki, Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, 67 a. 130 837. Schleisvorrichtung für Hobel⸗ ⸗Gas. Otto Weiß, Wilmersdorf b. Berlin. S0a. K. 20 486. Ziegelpresse mit unter Accu⸗ Spazierstöcken u. dgl. Fa. G. Rau, Pforzheim. wagen mit be Trittbrettern zur Verhütung gelben, vom Naphtacridin sich ableitenden Farbstoffs. Berlin. 11/11 00.

1 b 1 n F Berlin NW. 40. 14/6 01. messer. Jacob Volz, Wiebelskirchen b. Saarbrücken. 16/5 00. mulatordruck stehendem Sicherheitskolben oder 12/12 00. des Auf⸗ und bspringens während der Fahrt. Dr. Fritz Ullmann, Genf; Vertr.: A. Stich, Pat.⸗ 40a. 130 826. Verfahren zum ununterbrochenen 49“a. 130 959. Drehbank zur gleichzeitigen 8/1 01. 3 ch . 19 c. 130 814. Absperrvorrichtung für Abfluß⸗ „Zylinder. Engelhard Kreft, Münster i. W. 7e. 130 937. Verfahrén zur Herstellung von B. Löffler, Frankfurt a. M., Heinestr. 38. 10/8 01. Anw., Nürnberg. 7/7 98. viederholten Laugen cvund Waschen von mit gleich⸗ Bearbeitung mehrerer Werkstücke. Aktiebolaget 67 c. 130 939. Mit Eis gefüllter Kühlkasten leitungen. Franz Kalus, Kattowitz O.⸗S. 17/2 01. 10. 12. 00. Einschlageisen. Gottlieb Wilhelm Rudolph, 20Wc. 130 763. Straßen⸗ oder Eisenbahnwagen 22c. 130 743. Verfahren zur Darstellung jeitiger Aufgabe von Lauge aufs feinste vermahlenen Verktygsmaskiner, Stockholm; Vertr.: E. Dalchow, zur Kühlung des mit einer Leimschicht versehenen 86Gc. 130 785. Ein Feuchtigkeit aufsaugendes SOa. S. 14 861. Mischmaschine mit kippbarer Auerbach i. V. 24/8 00. mit Einrichtung zum Umwandeln desselben in einen blauer beizenfärbender Orazinfarbstoffe. 8 Dr. Alfred Erzen. Dr. August Scheidel, Sydney, Austr.; Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 20/5 00. 1 Stoffes für die Herstellung von Schmirgelleinwand, Gewebe. Harry Witler Smith, North Grafton Trommel. Thomas L. Smith, Milwaukee, V. St. A.; 7f. 130 818. Verfahren zur Herstellung von geschlossenen oder offenen. Waggon⸗Fabrik Akt.⸗ Fries, Mülhausen t. G. Zeughausstr. 54. 6/2 0l. Vertr.: Gustav Schatte, Magdeburg⸗Buckau. 1/3 01. 49c. 130 836. Maschine zum Einschneiden von Schmirgelpapier u. dgl. Oskar Weitemeyer, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw. Vertr.: Felix Landé, Pat.⸗Anw., u. Edmund Levy, Verbundmetall. Hermann Lau, Gleiwitz. 5⁄½2 01. Ges. vorm. P. Herbrand & Co., Cöln⸗Ehren⸗ 4a. 130 852. Dampf⸗ oder Luftzuführung für 42g. 130 949. Vorrichtung zur Verzeichnung Gewinde in Schraubenmuttern. Wilhelm Weilers⸗ Kopenhagen; Vertr.: A. Specht u. J. D. Petersen, Berlin NW. 6. 12/3 01. 3 Berlin SW. 12. 16. 4. 01. Sa. 130 828. Vorrichtung zum Färben, Im⸗ feld. 25/9 01. 8 1.“ ö Ralph Waggett Cavenaugh, St. Paul, von Tönen. OSlen 1s Phonograph Com- wist, Nieder Walluf. 27/11 00. 1 Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 16/12 99. S6c. 130 786. Schützenführung für Webstühle 80 b. F. 15 106. Verfahren zur Herstellung prägnieren, Bleichen, Beizen und Waschen von Textil⸗ 20c. 1230 885. Kondenstopf für Dampfheizungen V.⸗ St. A.; Vertr.: F. I11“ u. L. Glaser, pany 788. H., Verlin. 6/1 99. 49 d. 130 879. Vorrichtung zum Hobeln, 68b. 130 771. Beim Zuschlagen der Thür mit endloser Schützenkastenkette. Edmond Immer, feuersicherer Körper aus Asbest und Kreide o. dgl., stoffen mit kreisender Flotte. Paul Schirp, von Eisenbahnfahrzeugen. Marie Ferdinand Lan⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13/⁄5 00. 12h. 130 817. Photometer mit parallel stehenden Stoßen oder Drehen. Richard Reichmann, Essen, Leegehrg in die Verschlußlage einfallender Vor⸗ Mülhausen i. E., Strangweg 22. 26/4 01. welche mit einem Silikat durchtränkt und mit U.⸗Barmen, Alleestr. 22. 7/7 01. crenon, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., 24c. 130 988 . Ofen mit einem aus zwei L4““ Dr. Anton Kauer, Wien; Vertr.: Ruhr, Schlenhofstr. 82. 14/75 0bb. reiberverschluß. F. Bock Nachfolger, Fischer ã] S7a. 130 912. Schraubenschlüssel mit den Stie Kohlensäure behandelt werden. Richard John Sa. 130 829. Ausrückvorrichtung für Walzen⸗ Berlin N. 24. 10/4 01. 1““ Theilen bestebenden Füllschacht. Friedrich Vogel, Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 22/9 00. 49c. 130 951. Hydraulische Presse mit Druck⸗ Kiefer, Karlsruhe. 6,6 01. hülsenartig umgreifender beweglicher Backe. Dr. Friswell u. The British Uralite Co., walk⸗ und ⸗Waschmaschinen. L. Ph. Hemmer, 20d. 130 886. Achse für Eisenbahn⸗ und Münchberg, Bayern. 11/14 01l. 4 2g. öea 831. Kontrolkasse. Thomas Henry übersetzer. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafen⸗ 68 b. 130 772. Steckverschluß. Karl Grimm, Rudolf Reiß, Charlottenburg, Knesebeckstr. 27. Limited, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Aachen. 10/10 01. andere Fahrzeuge. Augustus Casnor Massey, Los 27 b. 130 789. Selbstthätiges Ventil für Blair, Northboro, —. St. A.; Vertr.: A. Specht berg. 8/1 98. 8 Cilli, Oesterr.; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., 30/10 00. 8 Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pak.⸗Anwälte, Berlin Sa. 130 928. Vorrichtung zum Färben, Im⸗ Angeles, Calif.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Kompressoren, Gebläsemaschinen u. dgl. Ferdinand n. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 49f. 130 880. Verfahren und Vorrichtung Berlin SW. 61. 19/6 01. STa. 130 913. Zange. Arnold Lang, Dessau, NW-7. 3. 6. 01. prägnieren, Bleichen und Waschen von Textilstoffen Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 17/11 00. Strnad, Berlin⸗Schmargendorf. 4/6 01. 1 74 01. 8 zum Rauh⸗ und Fertigbrennen von Uhrfedern in 68b. 130 773. Fenster⸗ und Thürdrücker⸗ Kavalierstr. 14. 16/3 01. 80 b. R. 15 388. Verfahren zur Herstellung mit kreisender Flotte in um eine wagrechte Achse 20d. 130 887. Achslager für Kleinbahnfahr⸗ 27 c. 130 761. Flügel für Schleudergebläͤse 43a. 130 926. Münzenzählvorrichtung. Anton großer Menge. Uhrfedern Fabrik Bellevue, befestigung. Arthur Basche, Frankfurter Allee 118, S8 b. 130 884. Wellenmotor mit Schalt metallisierter Gegenstände aus plastischem Material, wendbarem Materialbehälter. Paul Schirp, zeuge; Zus. z. Pat. 117 164. J. Poths, Hamburg, oder Schiffsschrauben. Samuel C. Davidson, Koch jun. u. Franz Volln ofer, Budapest; Vertr. G. m. b. H., Bellevue b. Saarburg i. L. 26/3 01. u. Max Twelkmeyer, Lebuserstr. 15, Berlin. getriebe. Max Gehre, Rath b. Düsseldorf. 23/2 01. Metallpulver und einer reduzierbaren Metallsalz⸗ U.⸗Barmen. 14/7 01. Kl. Burstah 2. 5/2 01. b Sirocco, Irl.; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., 3. Scheibner, Pat.⸗Anw., Oppeln. 22/10 01. 50c. 130 770. Walzenmühle mit innerhalb 16/8 01. 8 89h. 130 821. Osmoserahmen; Zus. z. Pat lösung. Josef Rieder, Genf; Vertr.: Hans Leib, Sb. 130 783. Trockenvorrichtung mit durch 20e. 130 888. FFeass n waage⸗ Dresden. 30/3 01. 8 8 43a. 130 955. Kontrolka se mit Quittungs⸗ eines sich drehenden Ringes in einem beweglichen 68 b. 130 846. Schutzvorrichtung für Kleider⸗ 130 328. Ludwig Fuchs, Lundenburg, Mähren; München, Emil Geisstr. 10. 13. 4. 01. Zwischenwände getheilter Trockenkammer für wan⸗ recht drehbarer Sperrklinke. Forrest Milton Kreitz 28a. 130 744. Verfahren zum Härten und drücker. Carl Arndt, Braunschweig, Kaiser Wil⸗ Druckhebelrahmen drehbar gelagerter Walze. haken. Hermann Mettler, Buschhausen b. Sterk⸗ Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 17/3 01. 80 b. Sch. 16 868. Verfahren zum Färben dernde Ketten und Gewebebahnen. Tattersall & u. William Henry Leibert, South Bethlehem; ö Wasserdichtmachen von Chromleder. helmstr. la. 6/9 98. 88 Johannes Christian Wegerif, Battlesbridge, Engl.; rade. 25/7 01. 1 88 7ar. von kalkhaltiger Kunststein⸗ oder Mörtelmasse; Zus. Holdsworth, Enschede, Niederl.; Vertr.: Hugo Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, - mil Köster, Neumünster, Holst. 28⁄3 ,01. 8 43a. 131 013. Kontroluhr. J. Schlenker⸗ Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt 68. 130 774. Thür⸗ und Fensterfeststell⸗ 1 z. Pat. 113 818. Dr. Walter Schultheß, Zürich; Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NXW. 6. 10/7 01. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. I“ 2Sa. 130 918. Klärvorrichtung für Flüssig⸗ Grusen, Schwenningen a. N. 6/10 01. g. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. vorrichtung mit einem am beweglichen Flügel an⸗ 8 Gebrauchsmuster. Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8Sd. 130 784. Tisch mit Wäschekalander und 20f. 130 764. Schnellbremsventil für Luft⸗ keiten, insbesondere Gerbbrühen. Michael Bauer, 11a. 130 748. Wäscheknopf mit gerippter 28 /8 01. gelenkten Sperrhaken. Eduard Freyseng, Mann⸗ ““ 8 b 11. 2. 01. unter die Tischplatte schwenkbarer Druckwalze. Her⸗ saugebremsen. The Vacuum Brake Com- Pegnitz. 16/5 0l. 1u“ 8- oder gewellter Unterfläche; Zus. z. Pat. 92 599. 50 c. 130 909. Walze mit getheilten, durch heim, U. 4. 10. 20/4 01. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Sia. T. 7801. Selbstthätige Wäge⸗ und Pack⸗ mann Steinmetz, Schöningen, Braunschw. 11/5 01. pany Limited, London, General⸗Repräsentanz, 28b. 130 796. Vorrichtung zum Spalten von Carl Robert Stein, Schönau an der Böhm. Nord⸗ eine seitliche Verschiebung auswechselbaren Mantel⸗ 68d. 130 940. Thürschließer. Warren Howard Ei 8 maschine“. Tacoma Automatic Scales Sf. 130 950. Verfahren und Vorrichtung zum Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Leder zwecks Herstellung taschenartiger Lederwaaren. bahn; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. ringen. Dillinger Fabrik gelochter Bleche, Taylor, Stamford, V. St. A.; Vertr.: Ottomar Pintragungen. Company, Tacoma, Washington, V. St. A.; Falten von Stoffen und zum bogenförmigen Aus⸗ Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 15/6, 01. S. Hartmann. Berlin, Tempelhoferufer 18. 2/6 01. 18,110 01. Franz Méguin & Co., Akt.⸗Ges., Dillingen, R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, 169 941 948 170 006 7 22 103 137 166 170 Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 14. 10. 01. buchten des Stofffalzes. J. J. C. Albers, Altona, 20†. 130 839. Beim Auflaufen von Eisen⸗ 29b. 130 745. 88 Umwandlung 45a. 189 802. Pflug mit Düngereinleger und Saar. 17/10 01. 8 Berlin W. 66. 25/9 00. 229 232 245 260 321 325 329 334 345 422 431 SIc. J. 5952. Verschlußvorrichtung für Kisten Hafenstr. 64. 16/3 01. bahnfahrzeugen anzustellende Bremse. Leopold von roher, grüner oder getrockneter Ramie⸗, China⸗ Näumer. „Anton Schelle, Peiting. 23/3 01. 50f. 130 910. Auslaufvorrichtung an Misch⸗ 68d. 130 941. Doppelfenster⸗Feststellvorrichtung 465 499 502 519 522 565 566 577 578 585 58 vermittels außen oder im Innern am Boden der 8k. 130 848. Verfahren zum Färben von Weißenböck u. Heinrich Adam, Wels, Oesterr.; gras, oder anderer Faser in verspinnbare Faser. 415 b. 130 900. Steuer⸗ oder Lenkvorrichtung vorrichtungen u. dgl. Otto Göricke, Vienenburg. mit Klemmschraube. R. Münz, Antwerpen; Vertr.: 601 bis 171 100 ausschließl. 170 643 776 777 Kiste befestigter Schraubenfedern. Anton Jarolimek, thierischen Fasern und gemischten Geweben mit Vertr.: R. Fiedler, Berlin NM. .40. 12/12 00. C. Masse u. Festess Frangalse de Ramie, mit Hebel an Drillmaschinen. Otto Heinemann, 4/7 01. ö 1 Robert Rosenkötter, Cöln, Klapperhof 19. 2/⁄6 00. 778 783 786 792 806 869 872 873 881 888 896 Sedletz b. Kuttenberg; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗ Schwefelfarbstoffen. Gesellschaft für Chemische 20i. 130 765. Als Vorsignal dienendes Knall⸗ Paris; Vertr. A. du Bois⸗Reymond u. Max Hornhausen. 8,5 01. 1,8 51a. 130 790. Einrichtung zum Umsteuern der 69. 130 775. Taschenmesser mit selbstthätig 917 965 969 975 980 984 171 045 50 u. 51. Anw., Berlin SW. 61. 7. 11. 00. Industrie, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, signal für Eisenbahnen. Otto Stritter, Straßburg Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6., 5/6 01. 45e. 130 750. „Mehrfacher Ausleser (Trieur). Spielbälge an pneumatischen Musikinstrumenten, aufspringender Klinge. Johann Ernst Großjann, 2a. 170 870. Doppelwandige Backofenthü Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22/6 01. 1. E., Kronenburg. 186 8 29 . 130 851. Verfahren zur gleichzeitigen Friedrich Zudse, Dresden, Fr. Hohenthalpl. 4. bei welchen die Ventile für die Cancellen der Spiel⸗ Solingen, Katternbergerstr. 4/10 01. mit U⸗Eisenumrahmung und Zwischenfüllung von Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich Sk. 130 849. Verfahren zur Vermeidung der 20i. 130 766. Selbstthätiges Sperrwerk für Verarbeitung von Maiskolbendeckblättern auf lange 8 ,01. v 88 bälge mit Hilfe besonderer Membrancancellen ge⸗ 72a. 130 776. Selbstthätige Feuerwaffe mit Isoliermaterial. Anton Weber, Bolschweil b. Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer am mißfarbigen Ränder bei dem Färben von Geweben Doppeldrahtzüge; Zus. z. Pat. 109 024. W. spinnbare und kurze zur Papierfabrikation si 15f. 1230 901. Vorrichtung zum Aufbinden steuert werden. Julius Gubbe, Leipzig⸗Reudnitz. ütdendem Lauf 8 24. Februar 1899 angemeldeten, vom 15. April 1900] mit Schwefelfarbstoffen auf dem Iigger Chemische Wöllert, Reinickendorf b. Berlin. 11/7 01. eignende Fasern. Ludwig v. Ordody, Budapest; und Ziehen von

Reben. Johann B. Birgy, 23/6 01 Moses Browni und mcegelntve ns 8 8 . 1a108.

1 1 bvaenn Wben. ) B. Birgy, 2376 01. 1 oses Browning, Ogden, V. St. A.; Vertr.: La. 871. iscuitähnliche Gebä 3

ab laufenden, unter Nr. 2152 eingetragenen öster⸗ Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen 20i. 130 767. Antriebvorrichtung für Eisen⸗ Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ Vinzenheim i. E. 26,9 00. 8 51b. 130 791. Vorrichtung zum Spielen von Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 22/5 00. eßbar und mit Scherzartikeln der cebzche 1G ve chischen Patents in Anspruch. a. Rh. 8/10 01. bahnschranken mit Vorläutezwang; Zus. z. Pat. wälte, Berlin W. 35. 18/10 00. 1 15f. 130 Iäx— Schutzvorrichtung gegen Wild⸗ Tasteninstrumenten mittels Solenoide. Stephan 72a. 130 805. Kastenmagazin für Handfeuer⸗ Retemeyer, Berlin, Linkstr. 23. 13/12 01 87 b. P. 12 826. zum Prägen von Sk. 130 914. Verfahren zum Drucken auf 115 949. Felix Walduer, Linz a. d. Donau; 30d. 130 863. Kolbendichtung für medizinische verbiß an Nadelholzpflaͤnzlingen. F. Becker, Keeler Reynolds, New York; Vertr.: Hugo Pataky waffen. Grant Hammond u. Emilio Lastreto, R. 10 108. Plomben und zum nachträglichen Prüfen derselben Gewebestoffen mittels Umdruckpapiers in beständigen Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., u. Lothar Spritzen. Julius Wolff, Schwäb. Gmünd. 28/10 00. Kummelsburg b. Wippra i. H. 12. 1““ u. Wilhelm Patakp, Berlin NW. 6. 18/12 00. San Francisco; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., 2a. 170 987. Schutzvorrichtung bei Backformen, zwecks Ermittelung von unbemerkbaren Fälschungen. Farben von reinen Nüancen. Jean Diederichs, Werner, Berlin NW. 6. 20 18 h1. 1 2 la. 130 924. Gaskochbrenner. Julius Horn, 15g. 130 903. Käseform für Weichkäse. 5 Aa. 130 830. Vorrichtung zum Auftragen Berlin C. 25. 1,5 00. 4 bestehend aus doppeltem Behälter mit Abdeckung zur Konstantin Pschevalinski, Warschau; Vertr.: Lvon; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin 20i. 130. 801. Elektrische Eisenbahnsignal⸗ Augsburg. 15/10 01. 8 b Charles Hannions Nachf. Gebrüder Prinz, von Klebstoff auf Papier⸗ oder Leinwandstreifen. 72a. 130 847. Einrichtung zum Offenhalten Verhütung des Verbrennens von Backwaaren. Kosma Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. N. 24. 19/4 99. vorrichtung. Washington Hume, London; Vertr.:: 34 b. 130 792. Entkernmaschine. William Kurzel Lothr. 77 1. 4 FrFranz Graf, Mannheim. 7. 4. 22. 21/5 01. des Verschlusses nach entleertem Magazin für Rück⸗ Fath, Ludwigshafen a. Rh. 5/2 02. F. 8389.

N8 br. 1 IIc. 130 816. Maschine zum Einschlagen der Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Perey Harris u. Henry n. Harris, London; 415i. 130 803. Einstellbarer Steg für Huf⸗

’. 2 2 55 d. 130 749. Wasserreinigungs⸗ und Stoff⸗ stoßwaffen mit auswechselbarem Magazin. Georg LZa. 171 070. Auswechselbar 8 g Ecken von Buchdeckeln, Plakaten u. dgl. Bruno 6/3 01. b Vertr.:Arthur Baermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW6. ssen. Fr. Johner, Herbrechtingen a. d. Brenz. fangeinrichtung für die Abwässer der Papier- und Luger, Charlottenburg, Weimarersir d4. 65 0- Penngaren 8c aens echsecag . en 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Römer, Siegmar i. S. 21/5 01. 20i. 130 889. Reibungsantrieb für Eisenbahn⸗ 2975 01. . 3 72 01. 4 Papierstofffabriken. Oscar Rämisch, Dresden, 72a. 130 911. Sperre für Rückstoßlader mit festigtem Formstück. Gerhard Jaußen, Krefeld, 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 11e. 120 529. Einrichtung zum sicheren Treffen Signal. oder Stelleinrichtungen. Josef von Götz, 24f. 120 85 23. Spucknapf. Schles. Spitzen⸗ 88 130 810. Verfahren zur gleichmäßigen Scheunenhofstr. 2. 17,8 01. 1 gleitendem Lauf; Zus. z. Pat. 109 481. Georg Blumenstr. 37. 10/2 02. J. 3766. sucher zurückgenommen. der in den Aktendeckeln angeordneten Löcher beim Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin papier⸗Fabrik Fingerhut & Comp. G. m. Vertheilung von Kohlensäure in geschlossenen RKäumen. 57c. 130 998. Periodisch arbeitende Kopier⸗ Luger, Charlottendurg, eimarerstr. 34. 6/5 00. 3a. 170 809. Durch Einschaltung von Gummi-⸗ 1b. M. 20 083. Verfahren zur Aufbereitung Einheften von Schriftstücken. Waldemar Erdmann, SW. 12. 1273 01. a8 IerE 2 gesellschaft für flüssige Gase, Raoul Pictet maschine, deren elektrische Lampen durch Schleif⸗ 72c. 130 752. Wagerechter Geschützkeilverschluß zügen nachgiebig gemachtes Korsett, welches mit aus⸗ pyritischer Erze, besonders eritisäber Zinkblende. Brandenburg a. H., Bauhofstr. 21. 2/2 01. 20i. 130 890. Vorrichtung zum Auslösen von 34g. 130 854. Schaukelstuhl. John Albert 4 Co., Berlin. 14, 1 00. kontakte ein⸗ und ausgeschaltet werden. W. Elsner, auf Rollen oder Kugeln. Skodawerke, Akt.⸗Ges., wechselbarem Geradehalter und Tragbändern versehen 16. 1. 02. 12d. 130 777. Verfahren und Vorrichtung zur Meldeeinrichtungen. Henri Ernest André Cousin Zeinwoldt, Bodafors, Schweden; Vertr. Arthur 451. 120 811. Verfahren zur Herstellung von Steglitz b. Berlin, u. Paul Latta, Berlin, Kottbuser⸗ Pilsen; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann ist. Frl. Bertha Pribitzer, Braunschweig, Grün 2 b. B. 28 097. Wasserdichter, aber luftdurch⸗ Trennung flüssiger und fester Stoffe und zur Ge⸗ u. Louis Jules Hippolyte Rochatte, Paris; Vertr.: Baermann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 4/˙6 01. Käucherpatronen. Albert Donau, Cassel, Garten⸗ damm 6. 97112 00. . u. Th. Stort. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 7,5 01. straße 7. 10/2 02. 6* 6637 . lässiger Stoff für Kleidungsstücke u. s. w. 23. 9. 01. winnung der letzteren in reinem und trockenem Zu⸗ Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. 34i. 130 793. Gestell mit in der Höhe ver⸗ sraße 22. 2% 01. Sen A 57 d. 120 815. Verfahren zur Herstellung von 72 c. 1307523. Selbstthätiges Geschütz; Zusf. 3a. 170 81 7. Rundstrick⸗ oder Wirkmaschinen St. D. 11859. Verfahren zur Herstellung stande. L. Didier, Varangéville Haute; Vertr.: W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. 11/11 00. stellbarem Tragarm. „Joseph Persicaner, Frank⸗ 16a4. 130 834. Arbeitsverfahren für Zweitakt⸗ Metallpatronen für elektrisch betriebene Web⸗ 3. Pat. 116 405. The Hotchkiss Ordhance strumpf mit durch eingewirkte Dreiecke erweiterte einer Farblösung aus Gallussäure und Titansalzen. Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin NW. 6. 201. 130932. Federnde Motoraufhängung für furt a. M., Neue Zeil 90. 12/9 01. unschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ maschinen. Société des inventions Jan Company Limited. London; Vertr.: Fr. Keilferse, genannt „Deckelkeilferse. BESurt Hilscher 27. 2. 02. 5/6 01. elektrisch betriebene Fahrzeuge mit hoher Geschwindig. 34i. 130 855. Bücherschrank aus mehreren Deutz. 28/8 00. . 11“ [Srzezepanik & Cie., Wien; Vertr.: C. Fehlert Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Chemnitz, Prinzenstr. 2. 12,2 02. H. 17 798 H. 27 087. Sammelmappe mit Falzen; 12d. 130 915. Vorrichtung zur Entölung von keit. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, lose aufeinander gesetzten Abtheilungen. Philo 16a. 130 835. Egxplosionskraftmaschine mit u. G Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 12/12 99. 2576 01. 3 b. 170 166. Abgepaßte Stüͤcke für Blousen. s. z. Anm. H. 25 768. 27. 2. 02. Flüssigkeiten unter gleichzeitiger Gewinnung des Berlin. 30/4 01. . 8 William Casler, Little Falls, V. St. A.; Vertr.: mesendem Rade. A. Adler, Frankfurt a. M., 57d. 120 557. Verfahren zur Vermeidung des 72 db. 1230 751. Ein Patronengürtel mit zwei Hermann Bockner, Friedrichshafen a. Bodensee R. 12 412. Verfahren zur Reinigung Oels. Ernest Petersen, London; Vertr.: R. Deißler, 21a. 130 797. Durch M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 7/2 01. Nürnbergerhof 8. 28,10 00. 1 . Abdeckens der ätzfertigen Autotppie⸗Druckvlatten. Reihen Patronen. Mikael Pedersen, Dursley. 32 02. B. 18 643. von Gasen von Staub. 12. 8. 01. Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin wirkender Empfänger für elektrische Wellen, bestehend 24i. 130 926. Verbindung für zerlegbare 16c. 130 731. Elektrische Zündvorrichtung für J. G. Schelter 4 Giesecke, Leipzig. 22/8 01. Engl.; Vertr.: M. L. Bernstein, H. Schloß u. G. 2 b. 170 499. Muff, welcher an der Außenseit 21a. A. 7500. Schaltung für funkentele⸗ XW. 6. 1076 00. aus einem Spalt in Metallbelag. Benjamin Möbel u. dgl. William Sterling Gunn, Grand wei⸗ und mehrzplindrige Erplosionskraftmaschinen. 58a. 130 881. Verfahren zur Verdichtung, uber, Berlin O. 27. 17/8 00. eine Tasche mit Bügelschloß und Tragosen bzw raphische Empfänger. 15. 7. 01. 12e. 120 850. Verfahren zur mechanischen Schaefer, Frankfurt a. M., Schwarzburgstr. 58.] Rapids, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw, jerh Wiehl, Nürnberg, Adamstr. 7. 12/7 00. Formgebung oder Prüfung beliebiger Stoffe oder 72db. 120 755. Geschoß mit verschiebbar in Haken enthält. Frich Röhlke, Charloe tkenbann d1 db. A. 7709. Induktor für elektrische Ma⸗ Bearbeitung flüssiger, fester und anderer Substanzen. 30,8 00. . MNäürnberg. 19/12 00. b 1 16c. 130 722. Verfahren zur Negelae der Körper unter hobhem Flüssigkeitsdruck. Rudolf den die Sprengstoffkammer abschließenden Pfropfen Erolmanstr. 16. 17,12 01. R. 10 110. schinen; Zus. z. Anm. A. 6812. 8. 8. 01. Th. J. Placzek, Berlin, Steglitzerstr. 30/31. 1,2 00. 21a. 120 861. Tvpendrucktelegraph mit zweierlei 241. 120 794. Dampfkfochvorrichtung mit selbst⸗ Fühlung von Gase⸗, Petroleum⸗ u. dgl. Maschinen. Skutsch, Halensee. 8,5 01 b. Wegen Richtzahlun der vor der Ertheilung zu 129. 120 712. Verfahren zur Reduktion aroma-. Art springender Bewegung des Typenfeldes. Dr. thätiger Regelung des Wasserstandes. Heinrich Tie

n 1 . eingesetztem Steuerschwanz. Charles Milton Brown, 3 b. 170 0642. Kleidervorstoß aus einer diagonal 1 Zelkenki r zabriel Philippe Pradel. Paris; Vertr.: DHr. B. 60. 120 882. LeEegler Ludwig Erhardt, Cecagg⸗ Vertr.: 1)r. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frank⸗ —— und mit einem Vorstoßstreifen der entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen tischer Nitrokörper zu Aminen. C. F. Boehringer L. Sell, Verlin, Dorotheenstr. 22. 8,2 01. ling, Hüllen b. Gelsenkirchen. 20/9 01. Ns

chen. 20/9 01. Uerander Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 18,12 00. London; Vertr.: Jacob Erhardt jr., Landsberg furt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. maschine vernähten, hierbei kreisbogenförmi als zurückgenommen. & Söhne, Waldhof b. Mannheim. 15/5 01. 21a. 120 922. Vorrichung zur elektromag. 341. 120 856. Gefäß für dickflüssige Stoffe. 16c. 120 733. Maznetelektris Maschine zur a. Lech. 1771 01. B 28/8 00. Stoffhabn Comig * —+ 2a. L. 15 020. Gasglühlichtbrenner. 19. 12. 01. 12a. 120 725. Ovaler Heizröbrenkessel mit netischen Einstellung des die Fern 5— Harw Butler Knorr, Frankford, P. St. A. enengung der Zündfunken in Explosionskraft. 60. 130 882. Geschwindigkeitsregler mit ver⸗ 72 b. 120 756. Ein Abschluß für Brennzünder Wien; Vertr. R. Schmehlik, Pat. Anw., Verlin stthätige Fern- Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat ⸗Anw., Berlin W. 8. binen. Lbon J. Le Pontois u. Adolp

20ji. D. 11 392. Vorrichtung zur Ueber⸗ aus Siederöhren gebildeter hinterer Verbrennungs⸗ berstellenden Stromschlußstiftes für sel J. 2 . änderlicher Umlaufzahl. Ferdinand Struad, sen Eindringen von Feuchtigkeit. Rheinische NW. 6. 9/1 02. H. 17 546. 8 wachung der richtigen Lage der zungen. kammer. Johann Schütte, Bremerhaven. 14/12 00. sprechschalter. Dr. Edmund Preismann, Odessa; 9/10 01. ement, Levallois⸗Perret. Seine; Vertr.: C. Schmargendorf b. 2 . 579 01. ctallwaaren⸗ und Maschinenfabrik Ab⸗ 2 b. 170 652. Zum Verwandeln einer ell⸗ 19. 12. 01. 13a. 120 720. Heizröbhrenkessel mit aus Siede] Vertr.. Hugo Patatv u. Wilhelm Patakv, 241l. 1230 857. Vorrichtung zum Begießen von ert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. G1c. 120 779. Vorrichtung zur Rettung von theilung Sömmerda, Sömmerda. 13 01. schaftshose in eine Radfahrhose, im Hosenumschlag 4Gc. S. 12 966. Mischventil für Explosions⸗ röhren gebildeter hinterer Verbrennungskammer. Berlin NW. 6. 4/7 00. Braten mit Fett. Maria Kepper, geb. Gect, Sol. Menschen aus Wassersgefahr. Max Ebert, Verlin, 72c. 120 75 7. Svpielzeugschießscheibe, bei welcher befestigtes Gummiband mit Oesen tragendem Riemen, kraftmaschinen. 19. 12. 01. Johann Schütte, Bremerhaven. 14/12 00. 21 b. 120 808. Sammlerelektrode, deren Masse⸗ Wiesbaden, Blücherpl. 3. 23/10 01. 16c. 120 724. In die Gasleitung für Gas⸗ Pariserstr. 9. 176 ,01. auf einen Treffschu bin ein Chokoladetäfelchen welcher durch einen Schlitz beraustritt und in cinen 65a. D. 11 702. Vorrichtung zum Ausse 13a. 120 727. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit träger aus einer Antimonbleiplatte mit aus derselben 241. 120 925. Rühr, und rII hinen einzuschaltende Vorrichtung zur Regelung 62 b. 120 804. Vorrichtung zum Aufrichten o. dgl. ausgegeben wird. Ludwig Coellen, Coöln, Hakenverschluß ci üängi werden kann. M 8 von Booten auf einer geneigten, querab vom Schiff D 29„08118 zwischen den Wasserröhren; Zus. ausgestanzten und nach den Breitseiten zurückgebogenen richtung. Mar Schlüssel, Godezberg. 23/5 01. Basverbrauches. Pierre Panvert, Paris; Vertr.:und Niederlegen von ——” John Dohnal] Eintrachtstr. 76. 1/1 01. Klein, Hagenau i. 22/1 02. K. 15 815. stehenden Gleitbahn. 16. 12. 01. 1. Pat. 1 Maschinenbauanstalt, Eisen⸗ Lappen besteht. W. J. ckson, Philadelpbhia: 25a. 120 819. Sicherheitevorrichtung für te Dalchow. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 28 5 01. u. Joseph Etbauer, München. 10/0 00. 7 49, 4. 120 864. Bei Rauchentwickelung in 2 b. 170 719. Hesenklemme, bestehend aus Slec. .12 926. Eierversandkiste. 18. 11. 01. gießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Fördermaschinen; Zus. . Pat. 127,6. 7. Aug. 8e. 120 672. Vorrichtung zur Beseitigung 62c. 130 740. Lenkvorrichtung für Motor⸗ Wirksamkeit tretender Feuermelder. Wladvslaw einer am Innenrand der Hose ordneten Ver.

Das Patum bedeutet den der Bekanntmachung Aer Ges. Landsberg a. W. 6/10 01. Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 29/11 00. Schlüter, Düsseldorf, Oststr. 99. 25/7 01. rruches, des Geräusches und des Schmußes der wagen. Karl Gumbart, Aibling, u. Ludwig Rösßhler, Kielpinoki, Warschau; Vertr.: Arthur Baermann, schlußsse und cinem oberhalb —2 Schudabsatzcs der Anmeldung im Reichs⸗A Die Wirkungen 12a. 150 799. Lokomotivkessel mit Wellrohr⸗ 21 b. 120 809. Verfahren zur Herstellung von 25c. 120 820. Rücklaufbremse für Schrauben⸗ zaffgase bei Kraftmaschinen. Oecar Büttner. München. 5,9 90 at. Anw. Berlin NW. 6. 6,6 01. befestigten Verz diceen opf. Theoder Mas 9. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Feuerbüchse. Blechwalzwerk Schulz Knaudt Bleischwammplatten durch e sche Reduktion flaschens e. Welter Elektrizitätg⸗ und * 2 25/6 01. 62c. 120 895. Unter für Motorfahr⸗ 4 b. 120 865. Geschwindigkeitsmelder. Otto] Richard Kührt, ürnberg, Findelwiesenstr. 1 3) Vers Akt.⸗Ges., Essen a. d. Ruhr. 23/7 01. von Bleisuperorvdplatten. John Irving Courtenay, zeug⸗Werke Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 7,2 01. 8c. 120 87 8. Ans einer Anzahl von Rohren zeuge. Dr. Georg Klingen Charlottenburg, Drewe, Niedersedlitz h. Dresden. 17 9 01. 18/1 02. G. 9232.

b 155. 180 959. Wasserstandoregler mit Aus. London; Vertr.: Carl Picper, Heinrich Springmann 56 ½. 1280 912. CGasofen. ülois Konzsferme ecbender Vergaser; 27, Fr., 117 851. Fris Tarsebacstt. , 157 . 1 76c. 120 920. Spindellagerung für Svinn. 2b. 170 T25. Krimmerhandschuhe mit Leder⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An Veper dehnungsrohr für Dampfkessel. Alberi H. Cverman u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. u. Josef Knopp. Witkowitz. Mähren: Vertr.: . vörr. Schlachtensee b. Berlin. 977 01. 62c. 120 952. Antriebvorrichtung für Motor⸗ und Zwirnmaschinen. Frossard, Rouchamp, und Stoffbesatz. bei welchen die obne Keile 2ö22 bekannt ten An⸗ u. James Herbert Bullard, „— B. St. A.; 23712 00 R. Wirtb, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. w. 120 876. Verfahren zur Kühl des F. Parcelle, Chartres. Frankr.: Vertr.: r.; Vertr.: Be⸗ Brockhues, Cöln a. Rh. sind. Teidler 4 Schumann. 82 0.. ein versagt. Vertr. E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Verlin C. 25. 21 b. 120 916. Sammlerelektrode, deren Masse⸗ Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. 5/1001. Die swassers von Explosionskraftmaschinen. en Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u.14/8 01. S. 8037

en als 12— 27/8 99. träger aus einer Antimonbleiplatte mit aus dieser inhaber nehmen for diese Anmeldung die Rechte auk —,Se chez Brüssel; Vertr.: L- Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. 24,3 01. 76c. 120 921. Varri 2 b. 170 798. 21b. E. 7297. zur theilweisen Um⸗ 12 b. 120 82 zzi. Selbstthatige Vorrichtung zur tanzten und 8894. bogenen Lappen besteht.] §½ 68 3 u. 4 des Uehereinkommens mit Oesterriich⸗ amnk, Pat. Anw. Ebemnitz. 15,3 01. a. 1230 8 12. Dmde. Felheschenverschlot. Regeln der seitlichen von Gleichstrom vermittels gekuppelter Erhaltung des Wasserstandes in Dampftesseln. W. J. Jackson, Phil bia; Vertr.: A. Rohr⸗ Ungarn vom 6,12 91 auf d einer Anmeldung 120 878. Vorrichtung zur regelharen Jofef Ehner, Baden⸗Baden. 82 01. 15ö— der Spule; balten. ea ghm dhleichsirseüanformer. 9. 5. 01. Heinrich Veenich Etaubendabl. 1.W. 12,401. bach. M. Meper u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, in Hesterreich vom 4,9 00. —2322* der Mischluft bei jonskraft. 64 b. 1320 9844. Korkenzicher mit ciner aus 115 352. Löon Dugauguler, ses, lich Her 1711 02. 548f. A. 724 7. Verfahren zur Herstellung von 12c. 120 738. 1 Heinrich Erfurt. 29/11 00. 20 b. 120 795. Einrichtung zur dinen, is it de Dion u. Georges Zahnrad und Zahnstange best Vertr.: Call Pieper, H eLrveäümann negcfe Papierbülsen mit quadratischem oder Hurlebusch, Lehrte. 10/10 01. 21 b. 120 917. Sammlerelektrode aus einem eines Ausgleichs der Temperatur und Luftdruck⸗ Xv.

nton, Puteaux, Seine; Vertr.: F. C. Glaser u. Fölir Riolet gen. Eriot, Genf; Vertr.: lr. R. ot Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin 40. 170 812. Nabtloses, im Bug verstärktes

Hobl a11. 12 b. 120 729. Vorrichtung zum selbstthät wellenförmig zusammengefalteten Bleiblech und Ver⸗ unterschirde in Gebäuderäumen u. s. w. Richard klaser, Pat⸗Anwälte Berlin SW. 68. 16,10 00 Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 27710 01 Schweißblatt Verect 68 8

,. 8 etheiln 4. 00. Ableiten einer Snbne astlerre stehe Pesfeens, seeen weslülen Ottomar R. Schulz. Goll. Frankfurt a M., Mainzerlandstr. 101. 4 300. 18b. 120 878. Leseserec e. Rudolf] Pat.⸗Anmw., Verlin 8 6. as veißbla erctnigte ummiwaaren 2 4. 00. .

tellung de 2 briken Harburg⸗Wien vormale Menter Räumen. Friedrich Michaelie, Magdeburg⸗Suden⸗ Berlin, Leipzigerstr. 131. 17,3 01. 32 7c. 120 88 8b. Mehrfache Verglasung für wee, Berlin, 8 a Senn . 8 e

1 10/4 01. 76cw. 1290 9 5 b. für . 1 b. 130 952. it zur ellung von Chenillefäden durch zaee N. Reithoffer, ssimn sterr.; Vertr.: Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den burg. 30/1 01. 2 1c. 120 787. Glektrisches Gewächshäuser u. dal. Achille Tassain. 13 1 120 977. Federtrieb⸗ getrennter Zu. und Dru 9. von dhelhrn in die Grundfäden. Paul Müller, Pat.⸗Anm., Berlin NW. 6. 112 02. N uten ein Patent unter nachstehender Nummer 14ce. 120 822. Umsteueru ng für Aecumulatoren Werke †. Bertr. B. Mäller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Verlin SW. 12. ilter⸗ und Brautechnt aschinen⸗Fabrik Landow, Werlin, Bopenstr. 40. 01. K. 2969 der trolle ertheilt. Das Datum be⸗ Verbundmaschinen, bei welchen G., Frankfurt a. M. 2/7 01. 143 01

% Akr.⸗Ges. vorm. v. A. Guzinger, Abth. Berlin 77 b. 120 800. Laufrad. Pirwih., 2 b. 170 14. bestedend aus

wichnget den Beginn der Dauer des Patents. Zvlinder mit konstanter Füllung Heuschel 190 79 8. Glektrisches Kabel mit einem 2 7c. 120 639. Mehrfache 88 . vorm. Tellenscheidt, Berlin. 21,5 01. Berlin, Linienstr. 130. 16/4 01. einer Wirk. und Wehwaare, durch Iusammen⸗

180 †2 d 880, 988 1 18ℳ 013 ausscht. 190 89. 2 „Cassel. 5/3 01. der Besestigung dienenden Sieg zrischen den Einzel⸗] Gewäachshäufer u. dgl.: Zus. 5. Pat. 130 64c. 129089 85. Felbst⸗ BVentilhahn. 77s. 120 982. 8 aus kleben &. 5 Aabmwemn. 1 4 .2

eebeTSeeSe‧ Irn —2 aueeSI EEe

Scheidevo a dämpfen 3 8 8 „Berlin .129 . . 3 „Berl 8 . . masinsstr. 2 2 3* . 1

boldt, Kalk b. 35 01. Rost & Co., 2311 00. Verlin NW. 7. 1/7 00 2 bca. 120 807. Fine Vergichenon n, Scane sc. 120 9 4 2. Ginrückgetriehe für . und Trocknen voen Cn⸗ Traeger, 77h. 120 807. elrd⸗s 8 Heiden bestehend aus ciner um

2a. 120 920. 15c. 120 782. E nlc. 120924. und- von S ga. Richd. Peiseler, mit Schraubenanzug. H. Horn, Görlit. Berlin, Brunenftr 0l. b Ir., München, Rumfordstr. 1. 25710 01. Blattiecder mit

Neufeldt, Berlin, 45. 257 51. Matrizentafeln für Mimimalschalter. Robert Alexa u. John] 15/6 01. ni. 39. 10/9 01. 03g. 130 741. t für . lliwr T85b. 130 919b. Verfahren, Tannenheolzdraht Reb 1 Gutritsch.

4 2. 120 791. ner für Petroleum. Clarke Prewett, London: Vertr. Ottomar Barnes, Liverpool; Vertr.: A 2bb. 120 860 . Maschine zur 1 Riemenverbinder für Treib⸗ Golombek u. Call Morawiehz, rabütte. oder ⸗Fourniere für die Zündhel 1. 127 G 3773.

Richard Abam. Ffriedenau d. Verlin. 14,11 00. Schulz u. Fran ler, Pat.⸗Anmwälte, Anw., Berlin NW. 6. 29. 7* matischer, auf vier sich folgenden veseee

8 . ilio Magaldi, Buenos Aires; Vertr.: 22 01 machen. A. Go. Haechre. ¹ 4a4. 120 92929. Ueber der Berlin W. 66. 2373 01. 2 1 c. 130 93 4. Perfa zur 1— J. 8* 8 len u. 3. 9. 684. 129 89 1. Sappert zum 5 Bes-R. . . p e o 111141“““ üüöESEE 8 . . mn, Hanng 2 Dln . 1 u. 8 . . t 8 21 01. n09 1 .— 1r Pnsen *.— 81801120 788. ut nnen der 28 b. 120 969. Firaaene. mnl von Hähnen o0. dol⸗ de dlgem eetsernt Nenea. 88. 1— neeiantig gematterter, claeriet, eder 2 1 s Tbene eeg. Gnde der a. 120 veedrienerdvag” mannsir. 54. 16,6 01. E. 95 8 die 8 e.e - e Punkte aus ven u. Lud⸗ 292 —,, 8 Fxeraen dem 8. ᷓ— Bredt 4 Co., Barmen. 902. 1 uat . 8 . . einer olben t 8 Schmidt. Bornec. cumark 9 8 212- Berlin c. bzw. ——MUö— vn . u. . 1. Berlm SW. 61. 5 * 3 fe. Feehen 152 voen Debschig. München. Heepeldstr. 170 9 01. beitebend aus 4a. 125 628. Aufzug für Gaslaternen: Fo A1ör 8 20 8 01. Al. G., Bertin. 17119 00. ephbe; .: v. Off Pat⸗ 130 9005. Antrietvorrichtung fr vne. A 984 190 009 BE—— onjunaͤbenden 022 . 6 2 Freundlich. MN. . 2 Berl . t eeFeen zersn enor. Snitbertusstr. 1371137 a. 157 01. Magnetgestellen dnechee” 2 be. 190 8 70. Meserkepf mit Schlihen ker 2nn eE 1. Flaschen u. dgl öö 8

lem Jodnson.