1902 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

r Eisenbahnlinie in Nicaragua. Schuldverschreibungen der Zoll⸗Anleihe und der Admini⸗ 17. April, 11 Uhr. General⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktioni Berichte von deu en Fruchtmärkten. Die Regierung von Nicaragua hat den Bau einer Eisenba nlinie strations⸗Anleihe einzubeziehen. Madrid: Die im Reichs⸗Anzeiger“ vom 28. Januar d. g ch tschen Fruch

von Matagaspa nach dem Rio Grande genehmigt. Dem Konzessionär Belgrad, 24. März. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen meldete Verdingung der Lieferung von 3000 Telegraphenstangen auz t dieser Linie liegt gleichzeitig die Verpflichtung ob, einen Flußdampf⸗ Sers en Monopolverwaltung für den Monat Februar Roßkastanienholz unter den daselbst mitgetheilten, im übrigen theil, 18

schiffahrtsdienst auf dem Rio Grande zu unterhalten, ferner eine 1902: rutto⸗Einnahmen der verpfändeten Monopole, sowie Netto⸗ weise veränderten Bedingungen. Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger’. 3 DBampfschifflinie zwischen der Mündung dieses Flusses und den Ver. Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempelmarken 2 158 906,96 Fr., 19. April, 12 Uhr. einigten Staaten einzurichten. (Le Nouveau Monde.) desgleichen Januar 1902 2 095 614,04 Fr., zus. 4 254 521,— Fr. del Puerto) in Santand

1

. * Am vorigen

Süg rwe i 9 8 las Obras 9 8 e 28 eeih Verkaufs⸗ ver e

1 er: Bau eines Dienstgebäudes für die Marine⸗ . arktort ü eng 8

8 88 Nheheu99- düensegen⸗ 8 1) 8-.. 8 Dienst. der öX“ 5 Peseten. Scchetheiglä 8. 8 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 werth Durch Schätzung verkauft

3 G aatsschu 80 753, r. (davon den Banken à conto späterer vorläufig. eseten. ngebote auf spanischem Stem 1 Doppelzentner 1 8 8 11“ Verfälle überwiesen 1 015 203,01 Fr.). 2 für Materialankäufe, Klasse 11. Formulare hierfür beim „Reichs⸗Anzeiger“. Nhchaya niedrigster V höchster niedrigster höchster 1 niedrigster höchster Doppelzentner Epren Nehenez

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Betriebsspesen ꝛc. 1 424 337,12 Fr. 3) Ablieferung an den Tresor Ort und Stelle. 1

A R. 8* 88 d 8 88. 8 ee 1Iee⸗ icht recht 84770,87 Fer hbessch . v“ Weizen

n der Ruhr sind am 24. d. M. geste , nicht recht⸗ 87 Fr., zusammen Fr. 1 2. April, 1 8 örse i üssel: Li 1 8

zeitig gestellt keine Wagen. Yokohama⸗g 24. März. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus⸗.) fesels fürh 82 EE“ Dampf öa1164*“

Maring. 2 nag 16,50 17,15 47,15 17,80 17,80 hveütig gestelt keins wsigen.sind am 24. d. M. gestellt 5494, nicht. Weil die biesge Silsast, es Hencthns gndnehe eghihssden “”“ 1 1878 %0 u112½5 162b9 18,6 808 8 8 Fee. e g Fr ezial⸗Lastenheft Nr. 6 rechtzeitig gestellt keine Wagen. bäudesteuer nicht zahlte, haben die städtischen Behörden Beschla 11. desgl., 11 1. DHirection des ponts et chausseé osen.. . 18,00 18,00 gelegt auf das Eigenthum der Bank und aus den Beständen der Bank Brabant, 8 Place 856 Chatelain in Jkelles bei Brüffel. gün X“ 10,00 16,30 16,80 17,10 17,60 Geld entnommen, um die S zulden zu decken, welche sich auf 600 Pen besserung der Straße von Löwen nach Diest. 50 679 Fr. Sicherh 8 Strehlen i. Schl. . . . . . . . . 13,80 15,65 15,65 17,50 17,50 Nachweisung Bef h. Aehnliche Schritte sind gegen die Chartered Bank of India keilltung 5000 Fr. Lastenheft Nr. 5. Angebote zum 7. April. u“ 16,60 17,00 17,20 17,60 17,80 ber verlangte und gestelli Wagen für die in den Eisen; im Gange⸗ wegen einer Schuld von 300 Yen. 9 2 . 11. desgl., 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées, 1, Ra Flahr. Lo“ 16,70 0 11 17,20 1770 ahn⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt us Tokio geht der „Times“ eine durch „W. T. B.“ über⸗ de Gaillers in Mons: Ausbesserung der Straße von Soignies na Swen bes 1 1 16,70 17,20 17,20 17,60 17,60 belegenen Kohlengruben. mittelte Meldung vom 19. März zu, wonach die finanzielle Lage Mariemont. 240 000 Fr. Sicherheitsleistung 22 000 Fr. Lastenh eee an h“ 6 . 3 8 in Japan sich andauernd bessere. Die Goldreserve der Zentralbank 5 6 n v114“ 16,00 16,20 16,20 16,40 16,40 Am 1. März 1902 wurden verlangt 3364 estellt 3364 Wagen 85 vAl. Nr. 155. Angebote zum 7. April. b Neuß 8 16/10 16,10 16,60 16,0 zu 10 t, am 2. März verlangt keine, gestellt keine (Sonntag), weise ein Plus von 12 ½ Millionen Yen gegen den entsprechenden 15. desgl., 1 Uhr. Hötel de ville in Brüssel: Pflasterung eins n 132 X“ i 1989 1859 ,8 7 März verlangt 3274, gestellt 3274, am 4. März verlangt Monat im Vorjahre auf. Ueberdies betrügen in der ö“ die Theiles des Boulevard de Waterloo mit Rothtannenholz. Sicher Fire 8 Y“ 82 86 60 b0o0 88 3399, gestellt 3399, am 5. März verlangt 3292, estellt 3292, Depots von Pripatbanken, für welche keine Zinsen bezahlt werden, heitsleistung 1000 nr. Angebote bis 14. April, vor 4 Uhr. X“ am 6. März verlangt 3216, gestellt 3216, am 7. März verlangt mehr als 20 Millionen. Aus dem Umstande und daß bsh 6 24. desgl., 1 Uhr. Maison communale in Ethe, Prov Luxen⸗ o12325à 3204, gestellt 3204, am 8. Mäͤr⸗ verlangt 3285, gestellt 3285, am gewöhnlich die e Darlehnsnehmer sind, Egert die burg: Bau einer Wasserleitung. 92 328 Fr. Sicherheitsleistm 15,00 15,13 15,13 15,25 15,25 9. März verlangt keine, gestellt keine (Sonntag), am 10. März Meldung, daß der Geldmarkt sich in der Hauptsache von den Schwierig⸗ 9000 Fr. Angebote bis⸗ 24. April, 9 Uhr. v“ 13,75 1425 14.,25 12,65 1465 verlangt 3200, gestellt 3200, am 11. März verlangt 3318, gestellt keiten erbholh habe, die durch Spekulationen nach dem Kriege hervor⸗ Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von gußeisernen Anzeige 58 v“ 88n 14,00 14,00 14,20 1420 3318, am 12. März verlangt 3297, gestellt 3297, am 13. März gerufen tafeln. dchech elestan 500 Fr. 1 13,70 14,00 14,20 14,30 14,60 verlangt 3265, gestellt 3265, am 14. März verlangt 3268, gestelt . Desgl. Ebenda: Lieferung von Flaggentuch nebst Flaggenstangengi Strehlen i. Schles. . . . . . . . . 3268, am 15. März verlangt 3483, gestellt 3483; im Ganzen wurden b aus Tannenholz. 1

14,00 9 88 B8s 89 1. bis 15. März d langt 42 865, gestellt 42,865; i Desgl TS.nge Besleüng von Rädersätzen für Waggons. 3 Lor . 13,90 14,10 14,30 14,50 14,70

vom 1. bis 15. März d. J. verlang 35, geste im ärkten. 1 ns. 3 Loase a

vm e dint 1oiso fur den Arbeitstag, 1902: verlangt 3297, gestelli Kursberichte von den Fondsmärkten 86

zu je 100 Paar Räderfätzen Ss. ““ .2” 13,50 14,00 g. vi . 1 b ü i. vb1“” 4, 14, 3297, 1901: verlangt 3816, gestellt 3816 Wagen zu 10 t. .ZHamburg, 24. März. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. Desgl. Station Mons: Erneuerung verfallener B Grünberg i. Sch

rückenbeläge =8 i. Schl. 3, 4, 4 58 2za Ih. 2784 Sb. Silber in Batren dr. Kilogr. 73,75 Br., 36 826 Fr. Sicherheitsleistung 3300 Fr. 6“ 111156565* 1689 . hd. 8 8 8 Neuß . 14X“ 13,50 13,50 14,00 14,00 Aus Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften Wien, 25. März. (W. T. B.) Des katholischen Feiertags Verkehrs⸗Anstalte Nenc 14,00 14,38 14,50 über das Jahr 1901. Der Bericht der Badischen Bank, wegen keine Börse. beeze. . 2289 aes b0 15,00 Mannheim, bemerkt unter Hinweis auf das Inkrafttreten der Bank⸗ Paris, 24. März. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. 100,65, Anfang April erscheint eine neue Nummer des Pegsb att 8 gesetznovelle vom 7. Juni 1899, daß ein abschließendes Urtheil über Suezkanal⸗Aktien 3992. das eine Beilage zum „Reichs⸗Anzeiger“ bildet, aber au für sich de b Gerste. die Wirkungen derselben in Anbetracht der abnormen Verhältnisse des London, 24. März. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ¾ % Engl. Kons. zogen werden kann. In dem Postblatt, das im Reichs⸗Postang 24. bhhithb 1“ 12,60 12,60 12,90 12,0 ⁰0 y 13,20 13,20 Wirthschaftsjahres 1901 nicht möglich sei. Die Folgen dieser heftigen 94 19, Platzdiskont 2 ¾, Silber 24 ⁄. zusammengestellt wird, sind die wichtigsten Versendungsbedingunge 1 4.“ 13,25 13,25 13,75 13,75 14,25 14,25 Erschütterungen im Vorjahr seien auch in Baden fühlbar gewesen, Madrid, 24. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,22 ½. und Tarife für Postsendungen aller Art sowie für Telegramme ent Fesen 1X1XX“X“ 11,80 11,80 12,00 12,20 12,50 12,60 was sich in verstärktem Angebot von Wechseln äußerte. Die Bank Lissabon, 24. März. (W. T. B.) Goldagio 29. halten; auf die Aenderungen seit dem Erscheinen der vorhen hh114“ 11,50 12,00 12 40 12,70 13,20 14,20 konstatiert mit Genugthuung daß es ihr in dieser kritischen Zeit New Fonr⸗ 24. März. (Schluß.) Der heutige Verkehr begann gegangenen Nummer (Anfang Januar) wird in der neuen Numm. Strehlen i. Schtt... . 12,20 12,20 13,20 13,20 14,20 14,20 möglich war, den badischen Handels⸗ und Industriekreisen mit einer Steigerung der Kohlenbahn⸗Aktien. Man sah hierin ein durch besonderen Druck (S rägschrift) hingewiesen. Das Postbla eeb—öe** 11,90 12,40 12,90 13,40 1390 14,40 ca. 8 Millionen Mark zu Verfügung zu stellen, und folgert hieraus Anzeichen für die bevorstehende Beilegung der Streitigkeiten mit den kann auch neben anderen, umfangreicheren Hilfsmitteln für den Verkch 144““ 12,30 12,80 12,80 13,30 13,0 13,80 die Zweckmäßigkeit der Beibehaltung des Notenprivilegiums. Das Hesgere Im späteren Verlaufe gestaltete sich jedoch das mit der Post und Telegraphie (Postbücher, Post. und Telegraphen Gränberg i. Schlllt.. 12,20 12,20 14,70 14,70 Mindererträgniß des Wechselzinsen⸗Kontos werde durch das Lombard⸗ Geschäft durchweg außerordentlich Knce eöcghh In den Aktien der Nachrichten für das Publikum u. s. w.) mit Vortheil benutzt wene - Waanberg i Sclht... .. 12,60 12,60 13,10 13.10 13,60 13,60 und Effektenanlage⸗Geschäft theilweise ausgeglichen. Auch die Umsätze westlichen Getreide⸗Transportbahnen trat auf Gewinnrealisierungen weil es diese bis auf die neueste Zeit ergänzt. 8 1—4* 13,00 13,00 13,20 13,20 13,40 13,40 auf Scheck⸗Konto haben sich vermehrt und die Guthaben hierauf eine ein Rückschlag ein. Die Umsätze beschränkten si voüständi auf die Das Jahresabonnement des Postblatts kostet 40 ₰, die einzelunuhx Giengen a. Brenz. 16,40 17,00 wesentliche Zunahme erfahren. Von Verlusten schreibt der Be⸗ Kreise der berufsmäßigen Spekülation. Die zweifelhaften Aussichten Nummer 10 ₰. Bestellungen werden von den Postanstalten enh Ehingen. * 14,80 15,20 richt blieben wir im abgelaufenen Geschäftsjahre verschont; da in Betreff der Gestaltung des Geldmarktes hinderten eine lebhafte gegengenommen. 4 Hafer jedoch in einem Falle Wechsel nothleidend wurden, so haben wir, Betheiligung. Bei schwerfälligem Verkehr stellten Cch am 68 8 1G 8 8 obwohl deren späterer Eingang in Aussicht zu nehmen ist, dem Del⸗ die Kurse etwas niedriger. Aktienumsatz 620 000 Stück. Geld au Bei der Versendung von Zuckerwerk u. s. w. in klein 24. Eertets 111.“ 88 1650 18 588 16,00 8 Fes. kredere⸗Konto 20 000 zugeführt. Der Gesammtumsatz be⸗ 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 4 ½ %, do. Zinsrate für In Darleh. Packeten nach Großbritannien und Irland wird durch h Peöfen 1A“; 28 888 888 42²⁵ V 880 8 ““ 85 IIIW trug 2424 722 942,02, die durchschnittliche Tageszirkulation d. Tages 3 %, Wechsel euf London 460 Tage), 4,85 , Cable Trans⸗ genaue Bezeichnung des Inhalts u. s. w. in den Zoll⸗Inhaltsa 2 Breslau .. .. . AZI11“ 13,50 14,00 14,20 14,40 14,60 14,80 8 . V der Noten stellte sich auf 11 722 000 ℳ, die Durchschnittsdeckung be⸗ fers 4,88 ¼, Silber, Commercial Bars 53 . Tendenz für Geld: erklärungen eine Beschleunigung der Zollabferti 2 ““ 3,8 V . V trug 57,68 %. Die Bilanz weist u. a. rund 17,3 Mill. Mark Kasse Leicht. Sen. B zgunE slande Sran 9Aus hen Ir. Fuhe 1 Strehlen i. u1116AA“ 13,50 13,50 14,05 14.,05 169 1490 und Wechseleund 14,6 Mill. Mark Lombardforderungen, 3 Mill. Mark Rio de Janeiro, 24. März. (W. T. B.) Wechsel auf muß hervorgehen, ob der Irdan g. Zute üren 1ö11.““*“ 14,00 14,20 14,40 14,60 14,,0 15,00 Debitoren auf. Unter den Passiven figurieren, neben einem Aktien⸗ London 12 ¼1 6. 5 rnsentgenghokoladen⸗Konfekt. oder, eing ezuck 6 TIIVIe—] 13,40 13,90 13,90 14,30 14,40 14,90 kapital von 9 Mill. Mark und 1,96 Mill Mark Reserven, an um⸗ Be Atres, 24. März. (W. T. B.) Golvagio 141,60. Früchten besteht und wieviel das Reingewicht de s jed 1 Eei 1““ 14,80 1480 14,00 1400 179⁷ 1780 3 aufenden Bank⸗Aktien rund 13,38 Mill. Mark, an täglichen Verhind⸗ Eg dieser Waarengattungen in der Sendung enthaltenen Menge bet Oppeln 1 W C11“ 13,60 13,60 13,80 13,80 14 20 14,20 ; 3 433 8 Ferete 9,49 Mill. vensb 888 drecen e. Maet. 88⸗ en. 11 ,6 6,6 6,8 ,8 ee üe 35— S Vom Reingewinn von 469 255 entfallen 5 % auf die Dividende. I 1 1 a 8 5 1g1616“ . F öö“ 3 27 8* dem Ferngewimn deg avdegfschen Bevenerehithant München) Kursberichte von den Waarenmäͤrkten 1141*A“” Aalen. 16,20 16,48 16,60 16,90 16,90 8” 1 546 18,48 IEBBIIö“— emerkt in seiner Einleitung, daß unter dem Einflusse der vor.,. Cöln, 24. März. (W. T. B.) Rüböl loko 59,50, pr. Mai 58,00. 8 anil 1

8 b

Giengen a. Brenz

14,05

13,87

Gef Sch (Philippinen) sind fortan auf dem Wege über Genua und Nemx W n. Brem⸗ E1u11 1600 V 18¼ 16,00 16,4 1899 8 v. —4 m““ eenaeina nnt e. ö6. echnte het ch Meälnes & I.. 8 ene ge salasg Die Sendungen müssen franiert werden; die Taxe! v11““ 18,80 15,80 16,18 16¹9 V 1890 1830 8 188⁸ 16,88 1848 E1““ b 8 in Erc .““ Ermsf de Finssate Rarkte peck fest, Short loko 46 k- Short clear März⸗Abladung 46 4. 1121— r 3 xs 20 ₰, über 1 bis 3 kg 2 80 4 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen eführt habe, wodurch die 2* Veranlagung der disponiblen Kaffee ruhig. Baumwolle matt. Uppland middl. loko 45 ₰. g 3 ₰. 8 —) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorg ekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht feh t. Fonds schwieriger wurde. Dies sei aber auch, wie der Bericht betont, Hamburg, 24. März. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittags⸗ , —— hdie einzige Folge, welche das Institut als Wirkung der finanziellen und bericht) Good average Santos pr. März 30 ¾ Gd., pr. Mai 31 Gd., Nach Portugiesisch⸗Indien (Daman und Goa) g. . Sochen 6 wirthschaftlichen Katastrophen des Geschäftsjahres 1901 beiroffen habe. pr. Septbr. 32 Gd., pr. Dazbr. 32⁄ Gd. Ruhig. Zucker⸗ pg stanweisungen bis zum Betrage von 10 Pfd. Sterl. im 1. Untersuchungs⸗Sachen 8 Kommandit⸗ Aktien u. Aktien⸗ Wenn hierdurch auch das weern des Wechselbestandes bemändert markt. (Schluß t.] Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % ritischeindischer Vermittelung zulässig. Die vom Absender 2. gebote, Verluste un Funds 1

. ge schaften EeeeEbeeeeee 8 ESöö hehseLeezse wurde, so kam dem Jahresergebniß doch die zunehmende Beliebtheit Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. März 6,42 ½, pr. richtende Gebühr von 20 für je 20 schließt die s rankiern Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. scherung. e en er n 72 er . 8. Nieder üung ꝛc. von en. insli übpapie jatten. Als weitere Folge jener April 645, pr. Mai 6,57 ½, pr. August 6,85, pr. Oktober 7,12 †, pr. bis Bombay ein; die für die weitere Uebermittelung ab Bomb 4. Verkäufe, Verpach „Verdingungen ꝛc. 8 9. Bank⸗ Ausweis

festveninslicher Werthpaviere zu wc Bo gegsen b fallende Gebühr wird von dem eingezahlten Betrage zu Laf 5. Verloosung ꝛc. von thpapieren.

e. Verhältnisse ergab sich, wie der Bericht bemerkt, eine gesteigerte Nach⸗ Dezember 7,25. Ruhig.

8 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. frage nach den 4 % igen Pfandbriefen des nstituts. Anfan Hamburg, 24. März. (W. T. B.) Petroleum ruhig. Empfängers in Abzug gebracht. —— . ¹ ah ich ds Afün Pes r. n vranfeee nee Standard white loko 6,50. ʒ E 1) u tersuchun 8⸗S achen [104527] Gebäudesteuer. In der Grundsteuermutterrolle ist [104378 Zwangsversteigerung. 11 Mitte September war es in der Lage, den⸗ Budapest, 24. März. (W. T. B.) Kohlrape pr. August 12,15 Gd. n s g —2 . In der Untersuchungssache gegen den Ulan Curt das Grundstück nicht eingetragen. Der Versteige. Im ge der Zwangsvollstreckung soll das in 81 selben wieder aufzunehmen. Die Darlehensgenehmigungen er⸗ 12,20 Br. St. Petersburg, 25. März. (W. T. B.) Der bp 1104982]) Steckbriefs-Erneu Ev Cozstantin Gräf der 1. Eskadron Ülanen.Regiments rungsvermerk ist am 11. Februar 1902 in das Berlin, Soldinerstr. Nr. 96 belegene, im Grundbuche reichten den Betrag von 21.719 379,98 in 21. Posten, London, 24. März. (W. T. B.) 96 % Japazucker loko 8.] bote⸗ giebt bekannt, daß vom 1. April d. J. an im df —2 2ö—— Fonfäed gerdinand Nr. 11 wegen Fahnenslucht, wird auf Grund der Grundbuch einge von we 1031 Posten mit 17 046 079,98 auf Bavern treffen. nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 6 sb. 5 d. 29 xnpß verreke von Rußland nach Deutschland und Oeste gegen den Fabrikante F 69 ff. des 9 e⸗Kupfer.

Kilitär.Straf sowie der Berlin, den 7. März 1902 e 8 ““ 88

4 ilitär⸗Stra owie r erlin, den 7. März 1902. nd 31, Blat .1585 Zeit i

Der am Schusse des Geschäftssahres vorhandene eethebenbesten von London, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) Ungarn eine neue Bestimmung in Kraft tritt, mon Fehzer wesen berrüglnahe, Hacherzee nuls. dem 356, 860 der Mititär Sten ordnung der Konitliches Amtsgericht. 1. Abtbeilung 86. des AReIüAe Tgnr; 12 384 938 137,61 sgsa nach Abzug aller zurückbezahlten durch 51 ¼, pr. 3 Monat 51 ½. Packete, welche mehr als 5 kg wiegen, die —8 . I.

8 Zusammenlegung

des b schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 104376 w 1 8 Schlossermeisters Ferdinand Briese zu Berlin ein⸗ tägten Foczerungen ns 19 220 Darlehenspesten Lserpool, 24. Mörz. . 1. 8. Baumwolle. Umsatz: der Aufgabe bezahlt werden koönnen. Die Bestimmung mlassene und unter dem 22. November 1888 somie Straßzbur deg Zwangsversteißerzeng zusam von we 8000 B., lation und

2 den 22. März 1902. m e der * svollstreck das in getragene Grundstück am 26. Mai 1902, Vor⸗ ichen 17 148 Posten auf Bavern und 11 428 Posten davon für S 1 „Exrport 500 B. Tendenz: genannten colis postaux bleiben unverändert. 5ö,, erneuerie Steqkbrief wird noch⸗ Königliches Gericht der 30. Division. 8Sh. Ko ndfrade un vonmnr un son I. auf hndlichen en. Unter den Passiven Ruhig. Amerikan. good ordinarr Lieferungen: Ruhig. März 2

Bavern 8 37, belegene, Grundbuche e bee n ema e. 4—

1 in Vana 8 3 X. sens Berlin, den 21. März 1902. Iü1108528] neufluchts⸗Erklärung. von den Umgebung Berlins im Kreise Nieder⸗ Zu enstraße 60, 0 üimer Nr. 8 ver⸗ 8' veee 8 42 9 2 2 4 e H

der —‿₰ r pf 1 te. 8 2* 49 1eers, .e 449 498 di Fefcl. Bremen, 24. März. (W. T. B.) Norddeut cher Koönigliches Landgericht .. Füfüme geges 8 Paul] Barnim, 1428 18. Nr. 4150, zur Zeit der Ein⸗ steiger wenden. 4— g. G Aegr

vsa e vmasi 5 8886 ve 8* 9 8 .” g 8n August 42722G 4 %, Dampfer Trier⸗ 22 Mn v. Villa Garcia n. Cuba a Der Untersuchungsrichter. 1 1— 1een Fen. ecsnedbsnen; daee decgenf eemsis u genten an . .

(1.18 Micl. Mark) als Dividende verwendet, 7900 000 in Resere September 40¾ do., Okrober - 1

ba 1 M iments Nr. 11, wegen Fah cht. wi des Tischlermeisters Ernf 9 Pankow ein⸗ arzelle 562/44 esene udstück hat eine . 85,—*, do, fur⸗ 22. Marz v. Bremen in Galpeston angek. 1 1104581]‧1 CSrecvri⸗0 Frlen. Geand der 69 ff. des ES.en getragene Fraistfaza vmhalh, 1908, 1— bag von 6a 34 qm. ist in der 416b 425 % 11 vorgetragen werden sollen. November 4 . ¶Werth. Rovember⸗Dezember 42 ¼— 42¾ d.p Oporto n. Brasilien a „Cbemnitz, n. Valtimore, 2. Der gegen den Forst⸗Aufseher Mar Ernst Mnf sowie der 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Nr. 28 216 mit einem jährlichen Nutzu von pongs Spinnereien und Weberejen, A.G. in Oden⸗ Käuferpreis. 7 4 Lyard pass. „Borkum- 28. März v. Coruna n. d. La Pl. Odel wegen Beiruges unter dem ,a,n ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig, Jüdenstraße Nr. 60, G 0ß, Zimmer Nr. 8. 7380,ℳ und 285 Jahresbetrag zur erzielten nach einer Mittheil der Gesells im Glasgow, 24. März. (Schluß.) W. T. B.) Roheisen. Karleruhe“ v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Haennover den Alten UI. K. II. 205. 1896 erlassene erklärt spersteigert werden. Das Grund tück, bestehend aus E Es t ein Ar An⸗ re einen von 18298 52 ₰. verefeen ein Mined numbers warrants 52 sh. 8 ½ d. iddelb. 46 sb. 9 d. Pert. 23. März Kap und „Brandenburg“, v. Ne ½ zurüͤckgenommen. 902 Ser es. den 22. März 1902. BVorderwohnhaus mit linkem Seitenftügel, Quer⸗ bau rechts und Hof, ein wohn rechts cherschuß von 60 509 32 ₰, von dem 60 000 Delkredere⸗ Paris, 24. März (Schluß T. B.) Robꝛzucker nuhig, pass. - Ksien, 23. +. erlin, den 22. März 1902. Snigliches Gericht der 30. Division. gebäude und Hef; ist bei einem Flächeninhalt von 8 2 und ein Que chäude mit Vorbau rochts. Per die Betheiligung an der in Liquidation 88 % neue Condit. 17 à 17½ her Zucker 8 Nr. 3, Genua n. Bremen Kaiserin Maria 1 Dernters beim Königlichen Landgericht 1. [104529] 11. am h.eeneüß Art. Nr. 18402 Verstei ik ist am 3. März 1902 in das tretenen Fünbena und Appretur-⸗Anstalt . 100 kg pr. März 21 ½, pr. April 21 , pr. M ust 22 ½, pr. 23. März v. Genua in New Sachsen“, v. Ost. Asien 1104530] Fahnenfluchts⸗Ertlärung. Die in Nr. 1 pro 1901 unter 76 702* des Stadlgemeindebezirks Berlin, Kartenblatt 24, Grundbuch . m. b. H. übewiesen und 32 auf neue Rechnung vor⸗ Min. .. . 9) (Xelegt. den Dam 5 und ee. .291 . 8 Fm.Reen ,n b ne e-haln l Parzelle Ne⸗ 8 81,289 un Grundstener nicht, 8. 5 . .g. März ,es A. getragen werden a“ ¹ irma Australien, a rst“, beodor a 20. crie⸗ hverfügung gegen unter Nr. 17 7 Gebäudesteuerro tsgericht 1, un 84 8 Pei Feule u. nn Kaffee = 37, Hurst Caftle 92 „Lahn- 2. v. Seee 2 esebrrece wird 2*— der 113 Met. L. März 1902. 1S8 übelichen Aegegeeran en 1ch 4 zu] [104379] 2 Die Könzglich haperischen Staztz.Cisegbahnen be⸗ Rarg. a4.; 2 B1. . 1ohe Ferblsen 2ℳ 8 E.we Pebe er de .Kemweer 8. de I. de. Re eehnt en⸗ ch Ts Feen gas de dezewens de de heemeseeene förderten im r 1802: 1730 673 [S (Febwar 1901: msterdam, 24. (. T. B.) Bancazinn 70 ½. damburg, (W. T. B.) HPamburg⸗An⸗ bierdurch für sahnenfl erklärt. das Grundbuch eingetragen. ** 2 1 636 754), 1 Februar 1901 : 1 203 788) und ver⸗ Java⸗ Graf Iders über Boul Augeb 22. Marz 1902. 5 b 8 . im von Altstadt Brandenburg Gerad. w. Berkehr 81 good en. 2 dersee“ 23. geburg, den ärz 2) Aufgebote V lu d⸗ Berlin, den 12. März 1902 Nr. auf den Namen des Photogravden Paul * mten aus Pers x. ℳ. Antwer 2 rn. n „— Sgn. 2 v P K. Ir der 2. Division. 2 er ⸗U. Fun Königliches Amfsgerlcht. I. Abtheilung 85. 3 früͤber bier, sett unbekannten Aufenthalt bericht. aIrvr 5 2, 9. Gorichtsberr: 4 1043777 8 erung. ingetragenen Grundstücke ist Termin zur Vertheil esg en S..n.2 . l .en cwie . Prbe⸗ gen Reichir. Sa0, n sachen, Zustellungen u. dergl. er⸗ F. Fervertzacen sel dos ze 808 Ne selger eene0s, 8 im 1902: 5808 km Cheruskia⸗ neralleutnant. W.

de [104375 Zwangsversteigerung. 8M. Pehe 8 38, Grundbuche Vormittags 11 Uhr, M des . B.⸗ die wolle⸗Prris j 8. 1 [102700] Beschluß. veee F die in N 8,* Ere im en. Barnim 2 burgi inrich⸗B. in der zweiten Dekade b . 3 n e 8 t. Nr.? zur 88 9 hs en Lernetes 188 200 Fr. ree. 7 1 v. Hamburg 82 nS2 c at

der des

Pe er. XS r 2 18 Jelh181 . ebebech 8 y“ 90. deTseer 8 . . stadt raun⸗ . .mer.

271 da J*⸗ segesezeszabs in übb. 1 .Alexandria 1 zur intragung Ver 5—

ohn des Bauern erkes den Namen Grundstück 27. eüreitezefe Reftant, S0cz. Faler. in1e des Sclossermetsters Fandinand Avaust dheoder 16, nh. 8 8 Fae benst, Iacer 24 * Suchland, traß 8 1 mer Nr. ver⸗ b . 8 trres Fefs 4 2) der en 28. Msn 1880, Mäbldee, 1 Ib. „2 des Schormsteinfegermeisters Carl Reßberg zu —— nufgebo¹ 1

. e riedrich 1 NRerder onbe . 1. 7785 8 1 4 mefihe ve. ere. eaus N.lsve hr. 1ng 49 Rer. ,1.— . denn 2-h hn ee 8e

1 3 8 . nlden imn 1Te. stcd 12. „Perm n07 10 Uhr⸗ . unterm 8- Pagg 881 8 VBerdingungen im Auslande. 4 8 8 3. der am 7. nbeim, s 8—* lin uatet br 8 8 * d 2pvezben . d. eeeene, seAecge ereeree de eg. Lng, en drns hernde E,.,. .; 1 .öESme Mär c. 2 89 d311⸗.2E der 22 2 2n e* abrlichen R. ön. beeer n 1902. Urief des C. eeAen geres Se Tahbn chise 22 EN82 2. Nn. pel⸗ nde mit . veranlagt. Der Thum, teschrrider Gr. Amtsgerichts

den Peiscten 1en. gnd der 5868 69 fl. M.St-G. H. 8Lcde. - veereab⸗ g. u“ irereren ver gan,; EEbb1e 1 1en r Saa-n-has atiän. 8 bee der 2n ha. Fi“”“ ö1“ Rmeleces e Dehen

n in der vom 21. März 655 000 Doll. 6 mehr als 1. B); der Anatolischen Hahnen in Woche 1902 i 217 106

Lire, abgeg. A ammen mehr⸗365 774 veee eeiceden Fs IS-Cl85 —— ärz