“ S 8 1 8 [104541] Bekauntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten Er kt is ch H ch⸗ d u t 2 0 idb h Be xi Klemens St M Kathm Bene Ih lachenasfr, vernsece 82 Ae e ri e 09 un 111 er gr un d. n er in. e 1 * enpeälte wurde wegen Ablebens dez Genaniten Gültig vom 25. Mä ürz 1902. Fahrp lan. Gültig vom 25. März 1208 München, den 21. März 1902.
BeFehircrigeehencn wwern i. lway) „I. Für den Verkehr im Osten. 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und „ Nngn Prerßischen Staats⸗Anzeiger.
Linie vtsvdamer latz — Stralauer * Die Züge “ Abständen von je 10 Minuten. T h 8b 8 1“ G Berlin, Dienstag, den 25. März 1902
B w vom Potsdamer Platz vom Stralauer Thor —xnnene egalk dese Beslnge, sg pelcher die Sekenatwachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
9) ank⸗Aus eise 1 Erster Zug b“ 8 8 42 5²⁶ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Letzter Zug .. 8 1156
[104552] Wochen⸗Uebersicht etz 3 g 11⁵⁶
Reichs bank “ II. Für den Verkehr im Westen. [Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich.
1251 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest. „Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Hö Reich erscheint in der Regel täglich. — D. r vom 22. März 1902. 8 Linie P otsdamer P l a tz — 3 O ol ogn i s ch er Gart en. b Berlin auch durch die Königliche Erpedilion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Metallbestand g 8 Die Züge verkehren zwischen Potsdamer Platz 6. Zoologischer Garten in Abständen von je 10 Minuten — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bestand an 1 w . . 8 1 — 1 5 1—“] kursfähigem deutschen Gelde und b ꝛwischen sss snsnnngggggg eimuten. 1 Vom „Central⸗ Handels⸗ „Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 72 718 72 B. und 72 C. ausgegeben. ün veghld gin der ge 1 F. “ k“ 8 Herstellung und Vertrieb von Papier und Papier⸗] liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und — Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln Strick
1 8 42 8 r 1 ' 2 8 5 r 2 2 „ 8
8 ö Jgrarnr. 1072 680 00 Erster Zug .. .. 8— V 588 Waarenzeichen. fabrikaten. W.. Geprägtes und desüniertes Phan⸗ Bestand an Reichska enscheinen . 27 530 000 Letzter Zug. 120⁸ V 123³⁵
Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag tasiepapier für Reklame, sowie zur Herstellung von strümpfe, Eisbeutel, Noten anderer Banken 9 159 000
Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ Zwecke, Fischangeln, Angelgerathscheen füurgische . II der Anmeldung, das hinter dem Namen 588 Tag E1““ und Packungen jeglicher Art. — Je soee Pochle tenten, schrhcgfena Ihelatsans. .8s Nehen Freusen, n küfteg Huf. „ Wechseln .. . . 720 887 000 Fü tragung, G. = Geschäftsbetrieb, =1 Beschr apparate, medikomechanische aschinen, künstliche eisen, ufnäge gußeiserne efäße, ocken, . gent wrdforderungen 6u 1199 I. ur den Uebergangsverkehr von Osten nach Westen. e Chn⸗ Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ “ ——— Gliedmaßen 8 ekten .. 4 341 000 Linie .
hae wes. und Augen; Rharbarberwurzeln, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ b b- t Nr. 52 967. J· 1548. Klasse 34. Chinarinde, sonstigen Aktiven . . 84 456 000 Hallesch e 8 Thor — Zoologischer Garten. schreibung beigefügt.) “
Camphor, Gummi arrabicum, haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, ie Zi 9. C. 3374. Klasse 2 Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Passiva. ℳ Die Züge verkehren in Abständen von je 10 Minuten. — Durchreisende können auf Haltestelle Hallesches Thor umsteigen Nr. 52 95 4
das Grundkapital . . . . . 150 000 000 E
Der Reservefonds. 44 639 000 8 vecter Jug
Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Cara⸗ Wasserklosetts, e S — inen, Wasch⸗ Erster Zug TLetzter Zug E f0 1.“ As A on “ Pen Moos, “ maschinen, Weäscha nange In, Wringmaschinen, Filter, 3 11“ b 1 3 g 1 4311 - 8 uranna nzianwurze enchelö ernanis, Krähne, Flaschenzüge S Betrag der umlaufenden 5²⁹ V 114⁴⁶ v ab Stralauer Thor an A 6¹⁶ 12⁵¹ 8 mpyro T 8 oten.. . 1 124 439 00 0 1 —
agger, 2918b Winden, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und 538 55 Hall b 07 11) Die sonstigen täglich fäͤlligen Ver⸗. 538 b 1188 V an Hallesches Thor ab 6 12⁴² bindlichkeiten . . 645 832 000 5 8 11⁵⁸
Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ aus Gummi, Achsen, He Geschütze 28,11 1-. d.n na Pcg , Fensn 2/12 1901. Jünger & Gebhardt, Berlin. rische Ses Lavendelöl, Ros enöl, Terpentinöl, Holz⸗ Handfeuerwaffen, Geschoss 1“ Bleche, S Sprung⸗ 12) D stigen 2 E 7 1 547 v. 8 8 arste 8 1 6 tt 8 6 Qui Jarinde, Sonnenblumenö onkabohnen, beschläge, Schlösser, Ge täne, Kassetten, Orna- 1ö 8g 24. Pössue 1902. 8 “] 8 12 ⁷ Wan Zoolog. Garten ab A 5⁵⁵ 123³³ zeutischen und photographischen Produkten. W.: i Sagebenn Harfüerieng, Follette. Quebrachorinde, Bay⸗Rum, wenglc rile⸗ Colanüsse, mente aus Metallguß, Schnallen,ꝛ Agraffen, Oesen, Kara-. Reichsbantk Direktorium. Nach Bedarf werden Sonderzuge cingelegt. 8 Chemisch⸗pharmazeutische Produkte. Haar⸗ und Zahnpflege. Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ binerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Fmgsje Ko Gall p. “ 1 2 t. 1634. Klasse 16 b. 8 vEaS napsfh es. vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, efräste, Koch. Gallenkamp. Frommer. 8 1“ 52960. N. 52 968. K. 6481. Klasse 34. 8 Mittel U Mletall von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedice. 8 2 rprei P. ö“ 1“ 1 G andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, etalle⸗ Korn. Gotzmann. zwischen Stralauer Thor und III. Kl. II. Kl. Prinzenstraße .. 10 ₰.15 ₰
4 8 — 8 a deieʒn Gr sse . aebolinamne Borax, b Menpige, iege heh⸗ Beahtenee vee voische I1II. Kl. 1 8 1I1. M ublimat arbolsäure; ilzhüte, Seidenhüte, aßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, ge⸗ e“ V 10 ₰ 1 Cö11““ heatsche jche. Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, stanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Scabfogen. Schlesisches Thor und 17 F
Fen nbnes uben, Schuhe. Stißg Pantoffeln Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, — . andalen, S rümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗
Schlesisches Thor und d8 Hallesches Thor.. 10 r
Kottbuser Thor und
8 Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ 6 — S 8 EEEAEVööö6 21/9 1901. Kunath & Klotzsch, Leipzig. 1/3 kleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß⸗ Nollendorfplatz . 15 — — 24. 1902. G.: Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrikation. Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, hähne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ b u 8 1 . „ —2 5 W.: Seifen, Parfömerien, Pomaden, Kopf⸗ und Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, wagen, Fahrräder, asserfahrzeuge, ee 8 L11.A““ Möckernbrücke 10 „ Kottbuser Thor und 3 — [104543] Prinzenstraße und 8 Von der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank hier
— öö“ kosmetische und phar⸗ Tisch⸗ vnd Bettwäsche, Seaeh hler Ecnef Feie Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen . “ 11.“ v Sb 8 mazeutische Präparate vatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Wittenbergplatz.. veee— ist der Antrag gestellt worden, 88 88 Potsdamer Platz. 10 nom. ℳ 257 600 000 auf 80 % ihres u-rr“ oder Bülow⸗Straße
Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; sprünglichen Nennwerthes abgestempelte Pfand- . Potsdamer Platz und
Farben, Farbfsoffe Bronzefarben, Farbholzextrakte, leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ Leder, Sättel Klopfpeitschen, Zaumzeug. lederne briefe der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗
Bank in Berlin und zwar: Zoologischer Garten
x 11 lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, ““ Garten . 14,12 21900. Reverlandsche Gist. en Spiritus⸗ nom. ℳ 1 160 400 zu 4 ½ % verzinslich, „ Sleüer Thor und
Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewe rfutterale, abriek, Delft (Holl.); Vertr.: Pat⸗⸗ Anwälte C. 2 Wachsstöcke, Nachtlichte, Defen, Wärmflaschen, Calori⸗ Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, ehber⸗ u. G. Loubier, Berlin NW. 7, 113 1902. b8 nom. ℳ 196 647 120 zu 4 % verzinslich, 2 “ 8 8 nom. ℳ 59 792 480 zu 3 ½ % verzinslich, n] Pots damer Platz 2*
118 . feren, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Koch⸗ Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, 8
G.: Sprit⸗ und Spirituosenfabrik. W.: Spiritus, 8 herde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ Sprit und Spirituosen. — Beschr. 3
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Malzdarren, Heeee; Gaskocher, elektrische masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ 8 1 4 — Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll⸗ em. Kind unter sechs Jahren in Begleitung Erwachsener ist frei, wenn tein besonderer Platz beansprucht wird; S solcher Rinder Capitano 1“ * 8 Berlin, den 22. März 1902.
Ien S⸗ do
SSO0 Sö
—,““ — 2 Nr. 52 969. M. 5231 f Klasse 38. Lampenund Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ Prinzenstraße und 8 — 3
Gültig mit einmaligem Umsteigen auf
Haltestelle Hallesches Thor.
8 — Nr. 52 961. H. 6718. Klasse 26 b. 1 8. 8 1 111“ Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, schmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bind⸗ 2 Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, filz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, 1 8 1 Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Jute, Seegras, Ness Rohseide, Bettfedern; . S zahlen den Fahrpreis für einen Erwachsenen. Hunde⸗Karten 10 ₰. 8 4 5 1901. Emil Hauptmann & Volckmar 8 ₰ — 8 Feürschrehdesxafene g. sir — en und Thiere, Wein, Schaumwein, ier, Porter, Ale, —, Dulnssungsstelle an der Zarse zu gerlin. Siemens & Valske A.⸗G., Betriebsverwaltung, Verlin SW., Schönebergerstraße 13,1 Fentensn 18, 1802, G. Helenvend nnaeremnheh .6 Eö“ Bäa Fi dest EEETTEEETbbI11“ — Auskunft auf Prrepene Potsdamer Platz neben dem Fahrkartenschalter. — S. en. Olivenzl, Schmieröle und 1“ 89% . wickel dearefele Haarnadeln,T seren Kopfwasser, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, .2 [104542] Bekanntmachung. noch Ansprüche an den Verstorbenen — 1. 1 — — 9 88 n gber Deutschen Genossenschaftsbank von ersucht, mir schleunigst davon Merche kobeben -5 muöüe rgel2
;. Is. Schminke, Hautf albe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Nr. 52 962. D. 3314. Klasse 26d. 5 IIWNNE 1b Haaröl, Bartwichse, arfärbemittel,
Srnoel. & Co., Commanditgesellschaft auff Gumbinnen, den 20. März 1902.
ctien
M 5 8 65 89 8 8 4 .* Seegeaen Edel NWWN— “ Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, und Halbedelsteine; leoni aaren, Gold⸗ un t bei uns der Antrag auf Zulassung aul Reimer, “““ 1) nen⸗ die Ga 1. 1) Ga 4. 1 W“ o rücken, lechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Ier. drähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinnste; Tafelge⸗ von nom. % 1000 000,— 3 ½ % Anleihe Vorschah Vereins⸗ Direktor. “ „rantiefondszeichner. 6 smniem . Reserde fur - mnnmm der Stadt Bad Nauheim v. J. 1902 b
1 oxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige räthe und Beschläge aus lfenide, Neu ülber, „ “ 2) Prämien⸗Reserve für —2 Handel und zur Notierung an der biesigen [104510] Sonstige Forderungen: — 1902.
örse eingereicht worden. Die Generalbevollmächtigten der Inhaber der —* ⸗— Guthaben] 3) Schaden⸗Reserve
„ Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittense Uen; 4 — Schwefelkohlensto Holzge Hgeitesilatioigprodehd. Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe,
b “ 1“ 1 1902. Fr. David öhnc, Hal Frankfurt a. M., den 22. März 1902. Antheilscheine zur Urkunde des Miteigenthums an bei Perbänden und 8 4) Hyvpothekenschulden .. 1 8
8 innchlorid, Härtemittel, beertrakte, Gerbefette, Luftrei ffen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf. den Emil Th schen P Verbandsmit⸗ ) Baar⸗Kautionen 18 1902. 68 Kakao⸗ und Chokolade⸗ Fabrit. W.: 11,11, 1901. Theophil Moussalli, Berlin, Die Kommission 8n Se ee i ebenben⸗ 3
— 1 . ollodium, Cvankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ schläuche Gummispielwaaren, Schwe 1— e⸗ Verfah d Ap liedern 402041 6) Vorschüsse von Bank. 12 Honlokuchen. 8— — —+ Mhar eeer. 8241 Ae 4 eeeem — — ₰ bnhh. echste Genaügaeschs — . 2 erfahren un parate zur Zerstäubung 8 95 B 122b , Konfekte, iscuits, Zuckerwaaren, Konditor. — — 1 ke Ie Lsraef . ori isenoxala⸗ insteinsäure itronensäure, ni Gummiwaaren, einschli zummitreib⸗ für Zulassung von Werthpapieren an flüssiger Brennstoffe, laden Aeselben hiemit g 1* siche —+ bei Ver. 55 996 „y Aee EWW1TV111“ 1 —8 Mehl und ganz oder theilweise aus Mehl Nr. 52 970. P. 2885. Rlasse 38. ralscure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, riemen; Dosen, Büchsen, — —2 der Hörse zu f rankfurt a. M. 22 eee de denenes auf Freitag, den e einforhernberNach 8 8 FRaenler vs — I“ 4 Sühee, neesiscseenne ehaeeg Sen. Per⸗ ües dgabr aec Fümspfere, iacsemen⸗ ·2 J.. Ihr Nachmittags, “ G 5 ““
[103997] Bekanntmachung. vesakserlen der hiesigen 2 Seeehe. *† ‿ uß für 1901 122 am 1. Januar 1901 93 22 Rr. 52 905. B. 7272. Av 8
Als gerichtlich bestellter Nachla d. Au
offoxrydul, Schwefelsaure, Izsäure, Graphit, mmihandschuhe, Gummipfropfen. Rohgummi, f bei 8 nochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Dottasche, Kautschuk, Balata, Schirme, böcke, —₰ für den Crasemann, Rathhausstraße 29, 1, hieselbst. b tände † 5 dkommen; 18 1 Salpeter, Kochsalz. Soda, Glaubersolz, Calcium⸗ Koffer, Reisctaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geld⸗ am 12. Februar d. J. hbierselbst en Tagesordnung: Agenten ein chl. ge. hn b . , HinfisTI., 1 2. sfeaarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ Brieftaschen, Zeitungsmappen. Photogra aphie⸗ Klavierstimmer Herrn David g2 ann „Neu⸗ beziehungsweise Wiederwahl der General⸗ stundeter Beiträge [162648 61 5,25 F und Rück⸗ “ 8 9 — sKsvpitriol, Calomel, fordere ich die unbekannten Erben auf, ssch bei mir bevollmächtigten“. 39 Kassenbestand ... 8 zu melden. Die haber ben sich durch Vorzeigung 4
ta
— b 1 . 8 Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, ültemn Klappstühle, Bergstöcke. Hutfutteralc,
üülaf. b eaeEbèP—P—Pò—i— 1 s Benzin, saures Kali, photographische Trocken⸗ ste Brillen, Feldflas Taschenbecher,” Kavitals⸗Anlagen: nehen der Abthei⸗ 8 1 77 splatien, photographische Präparalc, photographische kör Briquets, — X Koks, —
Alle Personen, die zum Nachlaß gehörige Sachen ihrer Antheilscheine zu legitimieren. a. Werthpapiere, zum lungen V und VI. 5 . ℳ½ 1 dere 22
in Besitz oder Verwahrung haben, und diejenigen, die! Hamburg, den 22. März 1902. “ Kurse vom 31. De⸗ 1
iere, ateresen, Vaseline, cccharin,r. finiertes troleum, eele 1801: - 8 illin, Siccatif, 8 Chlorkalk, Katechu, incralöle, Stearin, Peedfre bexe. 8 mefars Perleberger V Veehversicherungs⸗ „Gesellschaft. S ⸗h a-e 4—2 — ——2— 886.8 das
1“ o. gn aSh 8 — Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Knoͤpfe; Matratzen, Polsterwaaren, Mobel aus . 8 che Ne 9 8 —, men 1 G sßp “ 1 1 len 22 Tiexeese. Peßeese büeh 8 “ 8 1“ 8 ““ 8 J „ Aep 1 ungs⸗ e, Garnwin b änder, . ewinn⸗ und Verlust⸗Konto für echnun Sseoe von; 1. nncn 1 1901 anleibe à 100,90—†9 2 9) Resewefonds II, zur 1 Ebö16“ b 4 eene — n. 88.,s klammern, Muiden, Holzspielwaaren, Fässer, Kör bis 21. — Lr. 19 FC.ee. 1“ Tilgung des Garankie⸗ b 84“ b 8 1 8 — und 1 se. S ö— — — r* * Auggabe. . 31 7 101,10. wass ingesammelt.. — 8 Whma 21/101901.1 Rich Hrause. Keenehs ☛ tgeflecht, 8 Aenee . Feebee. Suclalbaltee Bootsriemen, — 1) Prämien⸗Reserve aus eeetrxwax.. — 1 8 v 5ü ” 1/3 1902. Zigarrenban JeePn Putzwolle, 3ög befte, Flaschenkorkc. Flaschenbülsen. Kork⸗ esewe “ Jahr Saenes 7. 5 EI 1 Eö — baa b 8 — 2— n Lsah vö 8198 1 3) Prämien⸗ Einnahme 8 8l Instituten ꝛc. er-1 1 2 2 303 1901. wd Bax, Berlin. Langeftr. 13. † 8 (Cr Mef Bronze, 380 en Nichel, en hei r 171 267 672 ℳ ⁴) 82 Reservefonds 1 8 5) Werth des Grumftzce. *△ 8 13 1902. G. Buchhandsung. Burrauufenfilien⸗ 48 3 8¼ un —„ rodem und theilweise ngs⸗ H * CEatr und 5 Inventar b 3 eens und ö 42 Khehücher, , 8 “ — cinzufordernder v b. ugerg 24. 98 NMachschuß
2 49 2 312 07452 tbeilungen V u 87 B“ Perlebe Biechverficherungs⸗Gesellschaft. der 5) Za. Reservefonds 11 3.] 1 . — 8. Der Vorfitzende 8go Ferwa nmmasrarde.
uch elbeso dpfe 8 3 . tall, Zinkstaub, veeseee 88. ges kugeln, Or Die Direktion. A b — Bronzepulver. Bl vtregaan. Kegel, Tilgung des ti . zu Putli =— Krause. F NSe 2g ber, - ow.Metall, Antimon, Staarkästen. sonds 8* b — 71 Pallare 5. 8 Piatin. Maschinenmodelle aus 555— 200 öö er .—. 8. ün . n 8 zgbasrnülche Pda 8 3 8909 sten und die Tenr eremreh. 111 1922. verttan, Ceneen. eer, eü. nker
8b gvmnasti 8 8 sadt a. M. vorm. Ludwig Roth. A. G., 8. denne. I Kurs. 6. Februar 1902. Karlstadt a. M. 1/3 1902 88 Portland⸗Jement⸗
vwerlust 847, 8 8
kation. W.: — 8 s 724 — stifte; 12 ler “ 29— Wil Senn. erletf * W1 11u— Szulen —
Firma
E 2 Vereinigte Chuebrachomühlen, Gefenschaft mit beschränkter Hafmune. sellschaft 216417 2 —1 Beschluß vom 8. M. 2aufg worden und in Liguldatton getreten ist, wird 8,
0 Cehäster an dee de. — des Reichegesedes 18.’ ee
tetem Zustande, in Form von 2 4 α‿ he. Rosetten, Rozbeelen Platten, — — 182 996. v. 2908. Fuaffe 2r. I Ne, 1 echen, und Drähten; Bandeisen. Wellblech,
Nr. 32 904. R rekkion und
17/12 190 . dermann b. 2* 78 1