Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Nr. 52 973. Sch. 4406. Zucker, Mehl, Reis, Graupen, 2 Gries, Macca⸗ roni, Fadennudeln, Kakao, Cho
— E1“ v111““ 11“ 1“ 1 1 8 schri r Förder or 1 itschrift d. f fü f ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag Bei Nr. 8866 (offene Handelsgesellschaft: F. 2* 8 Die Mühle. Wochenschrift zur Förderung der Con rdia, Zeitschrift der Zentralstelle für mit beschrän 8 8 8 801 . Der Lischl st 88 ühleni 1 ie rbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen. (Carl Heymann's ist am 11. März 1902 abgeschlossen. Jedem Richter & Co., Rixdorf): Der Tischlermeister 5 würze, S dlas. Hasbous. 5 % 190t. 8asen 3 deutschen v, E Gee Aebrit h ba 85 caech vennn eschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrag Emil Kaselow ist aus der Gesellschaft Fnecs. Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syru Wilhelmy, Görlitz. 3/3 1902 85 ’ “ im Mühlenwesen und de . fahrtseinricht : Fürs die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu Anna Kaselow, geb. Piper, Rixdorf, ist a Biscuits, Brot, Zwiehäcke, Haf räparate Back⸗ G.: Chemische Fabrik. W.: 1 schäfts;weigen. Amtliches Vereinsblatt des Ver⸗ Nr. 6 e.-2⸗ 8 ene, eee bee Aachen 42 21 Märg 1902 lich haftende Gcsellscha terin eingetreten. pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ Tannine, Beizen und Fluor⸗ 8 bandes deutscher snS Ir 8 2.a Pecge chbel. E1 ere panche gene Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: saatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib⸗, präparate, Selen und dessen Ver⸗ 4 enossenschaft. Redakteur: K. W. üensSpaäfe veg2 shaltungsunterricht. Jugendfürsorge. — Zeit. 8 h CC““ [104165] Nr. 14 169 Firma: Carl Benderoth, Inhaber ack., Druck⸗ Seiden⸗ Pergament⸗ Schintrgel. Luxus⸗ bindungen Metalloxyde, Glas⸗ — 92 b . Perlag und Geschäftsstelle: Moritz Schäfer 1“ G Zbe ’ d u fallver⸗ Füa Heg. Carl Benderoth, Kaufmann, Berlin. Per. Ton⸗ und Zigarrettenpapier Pappe, Karton, färbemittel, wie: Ueberfang⸗ . 107 1901. Sinram & Wendt, Hannover. “ 2 Leipzig, Salomonstraße 8. Nr. 11. — Inhalt: schriftenübersicht. * 99 allver⸗ Unter Nr. 312 des Handelsregisters Abtheilung A. Nr. 14 170 offene Handelsgesells chaft: B. Berg⸗ Kartonnagen Lampenschirme Briefkuverts, Papier⸗ zapfen und Glasfritten 1 3/3 1902. G.: Fabrikation von Kleiderbügeln. W.: 2 Sh, 1 Nachruf für Herrn R. Muntau. — Verband deutscher hütung; Zum §. 1 r. er ( 2 vartszt wurde die Firma „Franz Grimme“ mit dem Orte an . E. .. Gesellschafter die Kaufleute “ veeeeela Neg. brrse S1e 1 1 . Hebelklammern. . 8 0 “ Müller: Württembergischer Müllerverband. — Die Berichte und Korrespondenzen: s eiten der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber mn Perlin Julius Bernbard Meröme . Kalender, Kotillonorden Düten Tapeten Holztapeten, Nr. 52 976. B. 8637. Nr. 52 983. B. 7881 b v’8S ZIC. 3 von der Vegnenbnrgischen eanwirthschastskammer . MerderrgrFese eengrn⸗ .9 88 d „CI Franz Fehlmelcher. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ 1 8 aas Ha he ; 8 8 2 “ 8 “ 8 79— 6 eranlaßten Backversuche. — Müllerei⸗Berufsgenossen⸗ er etallarbeiter. Eigenthümer un . . März b Zumnpen, Hetrichderd ghofetenn anwest. Pregshahh. 2 Qꝙ4,V gIAZSA e haaaft: Sektion 1. (Ostpreußen). — Wirthschaft. Herausgeber Carl Pataky, Berlin) Nr. 23.— Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. W “ 114““ Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ 26/10 1901. Bohr⸗Appa⸗ 9 L= ))S liches: Der Pfälzische Zweigverband. — Müllerver. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Ein Aachen. [104164] haber Maurice Guttmann, Kaufmann, Berlin. drücke, Ehromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ rate⸗Fabrik, G. m. b. H., +Q A. . E, Sl KI1 sammlungen in Bayern. — Der Verein Deutscher Reichsamt für Industrie und Technik. — Das Email In Ergänzung der Bekanntmachung vom 20.8s8. Mts., Nr. 14 172 offene Handelsgesellschaft Mesperos rungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte Iserlohn i. W. 3/⁄3 1902. G.: F ö 9 JI Handelsmüller. — Eine neue Gefahr für die euro⸗ im Feuer. — Vorrichtung zum Erwärmen von Eis⸗ betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Gesellschaft zur Verwerthung eigener Patente Diaphanien, Eß⸗ Trink⸗ Koch⸗ Waschge chirr Fens 8 Bohr⸗Avpparate⸗ Fabrik. W.: Q b H 3 7 2 üische Landwirthschaft. — Versuchsmühle und Ver⸗ zellen und zum Bestreichen derselben mit heißem, Firma „Ed. Roerings & Cie“ in Aachen, wird der Beleuchtungsbranche Rothenberg & Co. Standgefäße aus Porzellan, teingut, Glas und Bohr⸗Apparate und Theile der⸗ 11Bu““ aI 8r sachsbäckerei. — Fragen und Auskünfte. — Ver⸗ asphaltartigem Lack. — Ueber Schmelzen und Löthen weiter bekannt gemacht, daß 1) August Roerings jr., und als Gesellschafter Dora Rothenberg, geb. Fein⸗ Thon, Demijohns, Schmelztiegel Retorten Reagenz⸗ SLe-ö 1 8 mischtes: Die Deutsche Müllerschule in Dippoldis⸗ mit Knallgas. — Ununterbrochene Erzeugung von 2) Peter Scheurer, beide Kaufleute in Aachen, berg, Berlin, und Otto Richard Koch, Haufe. gläser, Lampenzylinder, Rohglas, ensterglas, Bau⸗ 8 — 8 1b walde. — Nachrichten über Personen. — Unfälle. — Mischgas. — Neue Patente. — Technische Anfragen. Theilhaber der Gesellschaft sind und daß diesen beiden Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 13. März glas, Hohlglas, farbiges Glas, opti ches Glas, Thon⸗ üee 88 bis adrchses aehes dseh 8 8 „ Sachschäden. — Geschäftliche Meldungen. — Aus⸗ Technische Beantwortungen; Dachrinnen, Abfall⸗ jedem einzeln die Vertretung der Gesellschaft zusteht. 1902 begonnen. Der Geselschafter Otto Richard röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Nr. 52 984. W. 3740. Klasse 23. . 8— wärtiger Handel des deutschen 11 8 rohre ꝛc. hart löthen. — Schadhaftes Wellenzin ach Aachen, den 22. März 1902. Koch ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, 2* 10/12 1901. A. Nichterlein, Berlin, Prenz⸗ treide und gb he.a weere ruar 1902. theeren. — Der Geschäftsmann. — Patentliste. — Kal. Amtsgericht. Abth. 5. aer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Frau Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, 1 c rit lauerstr. 47/47 a. 3/3 1902. G.: Herstellung u 86 — Weltverkehr in Getreide und Mehl. 8 Inserate. 1ö1““ B Altena. E“ [104166] Dora Rothenberg ist von der Vertretung der Gesell⸗ Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thon⸗ 8 8 ertrieb von Seifen und Parfümerien. W.: Tollette⸗ Der Fuhrhalter. Zeitschrift zur Förderang Die Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versiche. In das Handelsregister B. ist bei Nr. 6 (Firma schaft ausgeschlossen. Dem Kaufmann Leeser Rothen⸗ pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ 1 seifen. — Beschr. der Gesammtinteressen des Fuhrgewerbes, Verkehrs, rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf Friedrich Ardey, Drahtfabrik, Gesellschaft berg Berlin, ist Prokura ertheilt. 1 sefangene Stickereien Frangen, Borden, Litzen, — 12/8 1901. Winter & Adler, Wien; Vertr.: Nr. 52 991. B 1582 Klasse 31. Möbelspedition, Sports 2c. Fünc Publikations⸗ die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durch⸗ mit beschränkter Haftung zu Mühlenrahmede Nr. 14 173 Firma: Georg Hermann Markt, Hülelrgge Stahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ 8 — at.⸗Anw. C. Bloch, Berlin SW. 19. 3/3 1902. KFe 4 4 848 organ der Fuhrwerks⸗Berufsgeno enschaft. Offi⸗ führung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung bei Altena i. W.) Folgendes eingetragen: Inhaber Georg Hermann Markt, Kaufmann, Berlin. karben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗ .: Metallwaarenfabrik. W.: Zigarren⸗ und G . ziellees Organ des Verbandes deutscher Lohnfuhr⸗ auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗, Alters⸗ und stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Zigarettenhalter. Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗
1b . tters⸗ u Laut Gesellschaftsbeschluß vom 4. März 1902 ist — Nr. 14174 Firma: Maschinenfabrik sür Auf⸗ “ 1b 8 Unternehmer. entral⸗Publikations⸗Organ der Krankenfürsorge. Sammlung amtlicher Materialien der t ehfisnschaftebeschluß, 30. April 1894 dahin be 8 Abnue Nkrr. 52 985. G. 3605 Klasse 23. 8 8 Deutsch⸗Internationalen Möbelspedition. Eüeerihg und Quellen der Reichs⸗ und Bundesstaats⸗Gesetz⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ “ e 8 8 8 S 3 sh
persön⸗
2 abgeändert worden, daß die sämmtlichen Bestimmungen Schüler, Inhaberin Frau Anna Schüler eb. und Verlag, Berlin 80. 16, Melchiorstraße 11.) gebung. Herausgegeben von Kreisrath Fey und Re⸗ über den Beirath . Inh 8 8 lack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln,
jh, 8 1 S 3 1— G y und aufgehoben werden, sodaß die F Berlin. Dem Ingenieur Otto Schüler in 0) t M ss; Nr. 12. — Inhalt: Aus dem Reichstage: Haft⸗ gierungsrath Dr. Dietz, Vorsitzender der Invaliden⸗ Gesellschaft einen Beirath fortan nicht mehr hat. Berlin ist Prokura ertheilt.
Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und tb 10) 2₰ Oto T . vsh pflicht der Straßenbahnen für Sachs häden. — Zur versicherungsanstalt Großh. Hessen. Verlag von Altena, den 14. März 1902. Nr. 14175 offene Handelsgesellschaft: Z. Mitoff & Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ 5 8 Klasse 11. AA 3 Haftpflicht der Automobilbetriebe. (Von Professor J. Diemer, Mainz. Nr. 9. —Inhalt: 1) Invaliditäts⸗ Königliches Amtsgericht. Arianoff und als Gesellschafter
unterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, 8 8 22/5 1901. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln -. G. . Dr. Karl Hilse.) — Ueberfahren durch Unachtsamkeit Kpegess
Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zünd⸗ 8 Deutz. 3/3 1902. Hers
1 ’ acharias Mitoff, V und Altersversicherung. Grundsätze der §§ 46 und berg. 104167] Major d. R., Sofia, und Dr. 5 Arianoff, G.: Herstellung und Vertrieb AN öI F des Kutschers ist kein Thierschaden. (Von Rechts⸗ 146 des neuen Invalidenversicherungsgesetzes, Von Amberg. Bekanntmachun ’ — - Sofia, hütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Put⸗ von Maschinen und Maschi al-
pe. . 2 Der Bierbrauerei⸗ und Gastgofbest er Ludwig Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am nentheilen. W.: Fest⸗ 1 2 dchssh ’ anwalt Dr. Fleischauer⸗ Magdeburg.) — Fuhrwerks⸗ Landesrath Appelius zu Düsseldorf. — Entscheidungen Ehrnsperger in Neumarkt i. O. 1 t unter 88 1 ktober 1901 begonnen. —
tücher, E Putzleder, Rostschutzmitte 2 stehende und transportable Verbrennungskraft⸗ 8 h N 8 Berufsgenossenschaft: Amtliche ittheilun en. — des Reichs⸗Versicherungsamts: Versicherungspflicht irma „Ludwig Ehrnsperger“ daselbst ein Bier⸗ 14 176 Firma: Max Zimmermann, In⸗ Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, . 8 maschinen und Verbrennungskraftmaschinen in direkter K 08 1b 8 Speditions⸗ und Möbeltransport: Wagen⸗ ngebot der in Preußen beschäftigten Postagenten. — Ver⸗ Fire, und Gasthofgeschäft. haber: Max Zimmermann, Kaufmann, Rixdorf. Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, 1 Kombination mit einer anderen Maschine. G1u“ NIIV 8 und „Nachfrage; Die Frage der Unzulässigkeit des sicherungspflicht der Assistenten einer Ffcvesauftatt Amberg, den 21. März 1902. ““ Bei Nr. 12 534 (offene Handelsgesellschaft: Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd⸗ Nr. 52 986. M. 5143. Klafse 23 8 — G ü 8 Rechtsweges; Aus der Praxis der Möbelspedition ꝛc. für chemische Untersuchungen. — Bere 8
hölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zundschnüre, Feuer⸗ . 3 S
— 1 tigung einer d. icht. C. M. Adrian & Co, Amsterdam mit Zweig⸗ ’ =n G A — Verbands⸗ und Vereinsnachrichten. — Notizen im landwirthschaftlichen Betrieb ihres Ehemanns K. Amtsgericht „niederlassung in Berlin); enf Prokura d. Izag.
werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ 16“ G 4. über Gesellschaften ꝛc. — Inserate. mitthätigen Ehefrau zur Lrbftverscherung. — [Amberg. Bekanntmachung. [104168]
raphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, 1 . “ hnn svhvonnnln⸗
Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachh.
— z. Marotzke ist erloschen. h Lompaß. der Kn. afts⸗ Berufsinvalidität begründet keinen Anspruch auf Handelsregister⸗ intrag. 8 Bei Nr. 4030 (Firma: Adolph Lippelt, Schöne⸗ DDʒ; danmenon 8 Sen Sfemühe 3 6 dds Deut che Faapysch Ge⸗ Iealirerence — Versicherungspflicht eines im Unter der Firma „Conrad Scharf“ betreibt der berg): Die Pe des dchh Si⸗ ist Srhane. 1 V Berufsgenossenschaft f tsch e-A- 8 1 , 5 S g): P f g is sch
appen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, M A Y 8 schäftsstelle Berlin NW., Klopstockstraße 18.) Nr. 6. Jahreslohne stehenden aber nur in den Sommer⸗ Kaufmann Konrad Scharf von Neumarkt i. O. Nachstehende Firmen sind von Amtswegen gelöscht: auchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback.. ha-- „ e g1 N- 2 — Inhalt: Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungs⸗ monaten beschäftigten Hirten. — Bestimmang der daselbst ein Handelsgeschäft mit Droguen, Chemi⸗ Nr. 5679 Koch & Co. Schnupftaback, Einoleum, Feena. Rollschutz⸗ 8 Arziengejegschaft. Haalene ,taschinenfabrir 23/11 1901. N.. Voß & Co., Naxos amts. Monat Dezember 1901. — Bescheide gund Pbngashe gemäß § 5 8n. 2 SeüI ae-2 EEö und Tabacken. Nr. 11 106 E. Strasburg. wände, Segel, Rouleaux, Jalousien, Säcke, Betten, KArnengese „Berlin. 3/3 1902. .: Ma⸗ Schu D 8 gdon“ 9 74 6 hlü 8 Reichs⸗Versicherungsamts. — Ver⸗ Entscheidungen von Verwaltungsbehörden. — Ver⸗ . 1. Me 3 Zänd⸗ dren ehthe Se1eeens e de, Kenfe schinenfabrit. We Zeilenatefzmuaschtde Schmirgelwerk, Deuben, Bez. Dresden. 3/3 1902. Beschlüsse des Reichs⸗Versicherung G
f : K G pfli — 2 alten. K. Amtsgericht. 8
8 Nr. 1747 Adolph Lachmann — — chmirgelwaaren 8 Mittbon 4 k che Ent E.; - 8 Nr. 52 987. .7061. . Schleif⸗ und Poliermitt Art. W.: Künst! durch Vorspiegelung falscher oder Unterdrückung — Mittheilungen. — 2) Krankenversicherung. Ent⸗ 1m seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe 8 1 vFeee ech 1 1I1.A“X“ 8 W.: Künst
im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, —
e 8 Arnstadt. Bekanntmachung. 104169 Nr. 10 509 Julius Abel. 72 bziehsteine. wahrer Thatsachen liegt nicht vor. — Ruhen der scheidungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden Im Handelsregister A. 98 68 ist dil 8169. Nr. 368 B. Loewy. 8 88 US 5 ] — — Rente von Ausländern. — Der Bergwerksbetrieb zum Krankenversicherungsgesetz. Zu § 57 des halbleinene, baumwollene, wollene und seidene HA MUTTERCHEN Nr. 52 995. E. 2919. Klasse 38. Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bern⸗ 89
8 8 Gustav Homagk vorm. Rud. Böhler in Arn. Nr. 10 135 Eduard Perl. Sor- gr‿ 98 filter „Korrektor“. — Wie Grubenunglücksfälle ent⸗ aussetzung 5 50 Kr.⸗V.⸗Ges. — ₰4 Arnstadt, den 21. März 1902. Nr. 7263 Sperber ie. stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ 5 2 — 8 124010 1801. Fherhes H.ne, ee 2. * stehen. — Kohlenproduktion im Deutschen Reich im Edelmetallindustrie in der Stadt Pforzheim und Fedt. Schwarzß. Amtsgericht. J. Abth. Nr. 11 860 N. Meyersohn. — Wabrbidverlen, Ambroidstangen, Aünstliche 2 I n eni daesenschent edtsche. ilis⸗ eaees 73 1902. G.: Nudelfabrik. W.: Teig⸗ Januar 1902. — Bergbau in vreb We vnggeumg. fe chaftägten. Fehüenrhacherinnen, Kr. Arnswalde. — [104170]]% ꝙNr. 11 732 Leo Lesser. Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Paprikt, TLudwigshafen a. Rh. Jh 8 8 abbau in der Nähe von Schanghai. — Neue Berg⸗ nicht im Geschäftsloka es Arbeitgebers, sondern in K geo niß b G Firmenregister Berlin I. und Wachsperlen. G.: „Fabrikation und Verkauf von Farben und Nr. 52 988. Sch. 1767. Klasse 26 c. werksunternehmungen im Nordwesten Spaniens. — der eigenen Wohnung arbeiten, sich nicht als Haus⸗ 428 (eeee Feiste zbefelung . Nr. 29 334 A. Scholz. b — chemischen Produkten. W.: Farbstoffe, insbesondere 19/11 1901. Egyptian Cigarette Com- Absatz spanischer Erze nach Amerika. — Personal⸗ industrielle, sondern als sogenannte Heimarbeiter an⸗ üee daß die Firma erloschen 7it Nr. 26 286 M. Fleher. 8* 8b- Nr. 52 972. S. 3712. Klasse 2. Pelss. o75 E- 5s12 18“ 8. “ — G. m. ₰ Les Perlhn. 6* 1902. G.: nachrichten. 1 susehen 92. §§ 1, 5 a., 16 des Krankenver⸗ Arnswalde, den 20. März 1902. veMen den — ö.Jve Abth 28 8 r. 52 6. .4 . Zigaretten⸗ und Tabackfabrik und Handlung. W.: 8 . 2 ür Che⸗ licherung 1—]. 1t. Köni liches Amtsgericht. Königliches Amtsgeri⸗ 8 seilung 90. c. Roh⸗, 12—2 Kau⸗ und Schnupftabacke, FHarrere „neEee8 gitn hg, Zeztral, edes fnr ghe⸗ Der Weltmarkt. Zeitschrift 1. 2 Asbach, w . 18 2 A9 sgerich LhIweeen. 81,9h6.. —. 110284] r ¹ Aigar⸗ ten. Zigarsttenpapier, Zigarettenhülsen und Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. Eisen, und Metall⸗Industrie und Handel. (Reda von In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 10] Am 12. März 1902 ist in unser Handelsregister A. . — Aν△ 8 Tabackpfeifen. Beschr. “ ausgeber und verantwortlicher Redakteur: Dr. und Expedition: Berlin SW. 47.) Nr. 6. — In⸗ Füma Theodor Fußhöller in Aebach, einge! eingetragen: G 3 M2. Aend in d U Krause in Cöthen. (Selbstverlag.) Nr. 23. — In⸗ halt: Karl Krause †. — Elekt zität und Elektro⸗ 22 5 If0 Firma ist erloschen.“ ’ 8 2 Nr. 84: Firma Oscar Koenig, Beuthen 1 t 1] 8 4 21 9 enderung in der Person des bzalt: Die Entwickelung des deutschen Patentamts in technik im Dienste von Industrie, Verkehr und sbach, Westerwald, 8. März 1902 OS.: die Firma ist erloschen; 23/8 1901. Sicco . Inhabers. den ersten 25 Jahren seines Besebens. — Dee IEEE Kenigliches Amtsgericht. 6 Nr. 329: Firma Paul Herrmann, Beuthen 22 ¼% . 8 N z ¹ 3 44 M 8 8 — . Fro . 8 8. üss f — ’ .: 2 2 jetz 2 . 19 7 ₰ „ 82 8 27 8 9„ 82 3288 1b 8 880) v s — 8 Fac vc ene bonfigschsän de⸗ Düsseldorfer Ausstellung 1902. — Marktberichte: Auasburg. Bekauntmachung. [102093] I. ne Sne, ae rh EE Fr. G. Lermmler. daxlle 8 8 G 8 Zufolge Urkunde vom 19/6 1951 8 schriebe 8es Anilinschwarz in den letzten Jahren. Von Henri Der Eisenmarkt im Weltverkehr. — Der Eisenmarkt a Eintrag im Firmenregister des K. Amtsgerichts, mann Fritzsch“; das Geschäft ist unter Ausschluß Eauer, Herlin. 80 G — 1 8 8 am 19/3 1902 auf Gotthold Deutsch d c * Schmid. — Mittheilungen aus der analytsschen Rheinland Westfalens. — Der Eisenmarkt Ober⸗ b;— Die Firma „Gebrüder Feurie“ des Mitüberganges der Forderungen und Verbind⸗ 28908. G.. e. e S. 1 „ (Sachs. Cob. Gotha) 1 † ris: Nachweis von Magnesia im Kalknieder⸗ schlesiens. — Die Metallmärkte Frankreichs und in Au sburg ist erloschen. lichkeiten auf die Kaufleute Alfons Tschoepe und 2 X Ogohlren eltkan, 9 KI. 16 b. Nr. 22 280 (B. 3135) R.⸗A. v. 20. 4.97. clage bei der Fällung mit Ammoniumoralat. Von Belgiens. — e r , 2) Kaufmannisches Stellen, und Teilhaher. Hermann Fritzsch in Beuthen D⸗S. vesgegonoen harmazeutische 4 ien v. Iul 8 Zufolge Urkunde vom 8.,10. 1. 1902 umgeschrieben Täubner — Ueber den raschen Nachweis von amerikanischen Metallmärkte. — Neubeiten: Ver⸗ bureau Unitas, Inhaber 8 Schusgraf“ in am eeEII Seczhtl. 1
8 In . Die so entstandene offene Handelsgesellschaft am 20,3 1902 auf Carl Boas, Ber ormaldehyd in Lebensmitteln. Von C. Arnold messingte eiserne Holzschrauben. — Absatzgelegen. Augsburg. Die Firma ist erloschen. 1. Oktober 1901 begonnen; 3 77 29 (Kl. 9 b. Nr. 30 011 (R. es Tbu. 4.98 und C. Mentzel. — Ein Beitrag zur Analyse von heiten: Kraftanlagen, Elektritttätswerke. man 8 3) Neueintrag im Firmenregister. Der Kaufmann unter Nr. 475: Firma Ignatz Altaner, Chro⸗ 8 Rühn M. v — ö „ „ 31 484 (R 1561) 12. 7. 98, Kautschukwaaren. Von Arvid Heintz⸗Riga. Milch⸗ anstalten, Beleuchtung. — Wasserwerke, Kanalisation. Max Schuégraf in Augsburg betreibt daselbst aczow, Inhaber Kaufmann 8 2 21 457 (R. 1562) . 1 versorgung und gebrochenes Melken. Von Dr. Hugo —, Wasserbauten. — Bergbau. — 1-g5ö ein Metallmaarenhandlungsgeschäft en gros unter er Hüttenstraße 4; — 9/11 1901. Johanunes Schuback & Söhne, 42 141 210 (R. 3841) 5. i. 1 Mastbaum Lissabon. — Kleinere Mittheilungen über Straßenbahnen und Mat 2 Maschinen, der Firma „Map SSuesraht Die Kauk. umier Nr. 476: Firma Jultus Bulla, Roß⸗ — — Hamburg. 3/3 1902. G.: Erport⸗ und Import⸗ 9 b. „ 47 579 (R. 3491) „ „ 26.2. 1 die chemische Zusammensetzung der Fragaria vesca Motoren, Werkzeuge. — senkonstruktionen, d. Neueintrag im 8 chafteregister. Die Kauf⸗ berg, Inhaber Kaufmann Julius Bulla dasel FsNe ae nen. 1 Zufolge Urtunde vom 6,3 1902 umglschrieben vnn 0n .,. Paras. — Gis Kenzenschrank, diescen. Melalle — Clektrolechnit. . Splochte lene Splsmon Aufbäuser in Nürmbera und Sieg. Ee.SbelSesenh d. Büschüsenn Snabeee 21/9 1902 auf David Pomintrus (lafen. mit Luftdurchströmung. Von W. Gallenkamvpv. — häuser, Molkereien, Brauereien, Brennereien fried Aufhäuser in † in Nürnberg 29,10 1901⁄. Siebenborn & ECo., Cöln a. Rh.] Nr. 52 989. Sch. 4857. Zlasse B0e. 3 4
gnatz Altaner da⸗
8 b ugsburg, wel und Delikatessen;
scheid⸗Vieringhausen, derzeiti Eine neue Zwischenvorlage für Vacuumdestillationen. Fabrikerricht und Erweiterungen. — Neu⸗ unter der Firma „Aufhäuser & Cie.“ ein unter Nr. 477: Firma Erust Klitta. Mittel⸗ 3,3 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ — Remscheider — veeetzees, ISsgig be Fißen Von Br. Molle. — —— berichte. — Korrespon⸗ uten Auaf — 85 ꝙ beil Ver⸗ art chäft (Wsche) in offener Handelsgese scaft Lagiewnik, J. Kaufmann Ernst Klitta da⸗ crémes, Lederpasten und Lederseifen. W.: Leder⸗ 1 minicus & Söhne, Remscheid⸗Vieringhausen. 1 denz: Fortschritte auf dem Gebiete der Drucherei. — schiedenes: Ausstellungen. . ne Mittheilungen. be baben in Augsburg unter gleicher Firma felfht⸗ Kirchstraße 11. créme, Lederpasta, Lederseife Ab * † Iqn 5 eese ichte. — Literatur. — — Tn Aufruf. — Beilagen. nzeigen. eine Zweigniederlassung errichtet. 1 Königliches Amtsgericht Beuthen O.⸗S. 143,5 1901. Aetien⸗ 8 Nr. 52 979. H. 7148. Klasse 11. 29 I h Löschung. deleblatt: Zur Krisis in der Metallurgie i ———— Augoburg, den 15. März 1902. gesellschaft Farbwerke 8“ h
23,11 1901. Max S * “ nI. a. Pr. 18 409 (N. 444) R.⸗A. v. 4. 9. nkrei Handelsregister. Handelsnachrichten. Kgl. Amtsgericht. smmielefeld. [104174
arktherichte. — onal⸗Anzeigen und sonstige Handels⸗Register. nad Nauhelim. Bekanntmachung. 1[104171 , 127 I“
1 far Rellentaback gesaugte, lose smtändigungen. 10.es, „de les eneh Fischems e Feaödeasfer lon der „Bean eshasern Selen 1öæ— üca und 2A 2 2112 1901. J. F. Schale. Pläderbavsen, Saharf. dͤd Leec0en— büheee Fe⸗ebrens Seide, Fachölant für die Seiden., Sammt. und Amter Pir 92 des Handclöredittere Abeh-nn. . Fen ie De öschens in Haüesnbscher — e .⸗Mrcseae ehs ee. P. — — 2n 86 . — Würrtba. 3⁄3 1502. G.: Gierteigwaarenfabrik⸗ gelöscht am 20/3 1902. 2 gue 1ng — wurde die Firma „C. Mehler, Maschinen au. Bad Nauheim. 20. Ma. . Redakteur Hermann Lange daselbst, beute cin⸗ sowie von * 2—— W. Eierteigwoarmn. Beriin, den 25. Mär 1902. 6 ae. Vffizielles Organ der Blsden vg. Pu. S. en nag eene Feeßdeneglices Amisgercht. Jvetaaen, , e, 19. May 1902.
2 Füese 1. Nr. 52 990. Sch. 178 1. Klafse 20 c. Kaiferliches Patentamt. Haft g zur Ferderung der Tertil⸗ mit dem W fee, —— —1 Konigliches Amtsgericht.
von Huber 104081] deerse. (Heranegeoehen von Müllemann u. Bonse, Ag† nhe e gr.„ Auf. Blalt. 20 des biesigen Handelrevisters 2 — Aug dem
k dir a und T heilen t 1 . Bitterfeld. b Zeitschriften⸗Nundschau. dn, ä 2. auf die . — 8. ,0 238 8 8 e. Seaaneweder in Obne ⁸
5 EDp Eisen⸗Zeitung. Fachhlatt für die Gisen., Stahl⸗, V 3 .ss. g und der Zoll. Mebler ühernoemmene Stammein 8.e gacen Ceci in Aeschen⸗ “
wolle oder anderen Pflanzenstoffen, 3. B. Leinen, waa . dustrie ventry's und der „Die er . “ für den gesammten Eisen⸗ und Seideninduftric. — Ver⸗ die Letztere: die von ihm unter 2,— C. Mehler Bentheim, den 20. Feehruan 4
8 . 8 2 8 4 9. M. 8 K ches Amt 0 2 Periag. vnme „Balin 8. 42.) Nr. II. Akt. Ges. Franksurt a. M. zu Aachen föcge Maschivenfabrik auf Grund der Handeleregister [104172] .
Ser vncce Haeeche, r Nerüeeen. . BN eefe, 2. ember 1501 vos 1. Bevar 1805 197,00, 2 r eg 1 8.099 [103607
Komöͤdie ’ aA — 11 trocknungzanstalten. — ab, bleenben JIumohlllen (Abeheilung n.) In unser ster ist beute in Abtheilung .
benrn 5 Eüesrim süen „ ür. — „Birmen⸗Nacheichien. — Kurt. Ihe. 28929 nc., 1. Am 19. März
’ ist eingetragen bei der under Nr. durch einen vor dem Königli⸗ von Holz und neicht. — Besr von 1 42 am, Nr. 602: Stettin⸗Gristower⸗Vortland⸗ Notar 5 . L.Gwlosion. Eine — auchsmustern. — An⸗ lur H. Nr. 304 G7, st, 16 qm,
senten und sabrik Act.⸗Gef., mit dem Sihe zu lef n, 2ena de Leügn 1 8 3 „„ mM E . ggenheiten. — Inserate. — 67 84 241 Berli 8 See. 1eae Fa tuns unter der a a. 58 e ce bschaftlicher Theil: che E deer eamg. . Frr. 2 Te. evvee C. 8= bH thaler AEen. Sesei 2 be⸗- 1 1 — t und Förderer mik. 5 v, ferner schränkter Haftung Behe Bonn & W.: Reis. beink⸗ 2 Feene 2e8 Jeöaic. 6. lvers der Akrionärte vom 14. März 1902 worden geeen V 82 —3 des Gesellschaftsvertrages. des Unternchmens 28,11 1901. ¹ 4 Nr. 32 991. 2. 2709. . in Halle a. ) b Pessens — 888gK 83 eegesekee — LL , 4 EH=rn 8* 8 Feden K. heal 1e ahateilmn 89 L. Sesbbenm Nr. 32 9 1. M. za . weö““ W. SEEGERS 8 iche beilungen. 1— 26711 1901. Ferdinand
8 ng . des Ibel 1 aa ⸗ *½ =2. 1 n üra HAAR-fahgge 1 EeE 8 UarmäbEE nae. eeJAnilse Keaekeut. — Uha-ehUaag in Pars . —
Ramie und Jute. ren⸗, Ma aund bringt derselbe in die Gesellschaft ein und übernimmt
„
lis 1411 ⸗ iste.
b — ü. Nr. 32 D9a. 2ch. 4709 Klasse 24. eitschrift fär ven, Iateznat ioneles 28/10 1201. rn” 1 Faouta 1
Gisenbahntransport, vorm. 71— vuciueg ¶ 2 en 2 1902. G
a. M. 373