1902 / 72 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Bonn. [103695]

In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung B. unter Nr. 63 die durch einen vor dem Königlichen Notar Weisweiler in Cöln am 6. März 1902 ab⸗ seschlosfenes Vertrag errichtete Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung unter der Firma Ernst Zeugner

Nachfolger mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hochsee⸗

fischerei, der Fischhandel, insbesondere der Großhandel

mit Seefischen, allen deren Voraussetzungen und Nebengeschäften, auch der Erwerb von Liegenschaften zu diesen Zwecken. 8 Das Stammkapital beträgt 50 000 Die Gesellschafterin Wittwe Ernst Zeugner bringt das von ihr bisher in Godesberg unter der Firma Ernst Zeugner Nachfolger geführte Seefischimport⸗ geschäft mit der Firma, mit den vorhandenen Ein⸗ richtungen, den Geschäfts⸗ und Komtorutensilien, Agenten⸗ und Spediteurverträgen, allen Beziehungen zur Kundschaft unter Ausschluß der Passiva in die Gesellschaft ein zum Werthe von 18 000 Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Gottfried Weiß in Godesberg 8 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bonn, den 14. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Braunschweig. 1 [104176] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III. Seite 3 eingetragenen Firma Dampfkessel & Gasometerfabrdik vormals A. Wilke & Comp. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 5. d. Mts. der Ingenieur Max Pallen⸗

berg aus Erfurt jetzt hieselbst als zweites Mitglied

in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 21. März 1902. Herzogliches Amtsgericht. Soeee Braunschweig. 8 88 Für das bisher unter der Firma: Braunschweiger Gummi⸗Manufactur Ernst August Großklaus betriebene Handelsgeschäft hat der Inhaber derselben, Kaufmann Ernst August Großklaus hieselbst, die neue Firma: Braunschweiger Gummi⸗Export Ernst August Großklaus 8 angenommen. Diese ist in das Handelsregister Band VII Seite 142 eingetragen.

Die Firma Braunschweiger Gummi⸗Manu⸗ factur Ernst August Großklaus ist im Handels⸗ register Band VII Seite 107 gelöscht.

Braunschweig, den 21. März 19029/.

Herzogliches Amtsgerichht.

i D ony.

Breisach. Handelsregister. 1104178] Nr. 3913. In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Band I wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: 2 Unter O.⸗Z. 93. Trudpert Blum Breisach. Inhaber der Firma ist Kaufmann Trudpert Blum in Breisach. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren

handlung. .

885 O.⸗ Z. 94. Leopold Dreyfuß Breisach. Inhaber der Firma ist Leopold Dreyfuß, Kaufmann in Breisach. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Kleiderwaaren.

Unter O.⸗Z. 95. Frgn Weiß Breisach. In⸗

ber der Firma Franz Weiß, Kürschner in Breisach.

ngegebener Geschäftszweig: Handlung mit Kürschner⸗ waaren. 1“ Breisach, den 14. März 1909.

Gr. Amtsgericht. 1

romberg. Bekanntmachung. L1cdh In das Handelsregister A. Nr. 535 ist heute bei der Firma Wilh. berg in Bromberg getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 19. März 19029. Könialiches Amtsgericht.

Cassel. Handelosregister Cassel. [104180] Zu Deutsche 2 re. Gesellschaft Croll & Landgrebe, Cassel, ist eingetragen: Der ,— Albert Gundelach, Cassel, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 33 Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cöln. Bekanntmachung. [104181] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 21. März . 2 g A. Nr. 392 bei der Firma: „Werner Breuer“, in. 4 z Der Sitz der Firma ist nach Rodenkirchen bei n

unter Nr. 1407 bei der Firma: „Schaefer⸗ Delaisse“, Göln.

Die Firma ist erl 3 —1 Nr. 1— offenen sellschaft unter der Firma: „Schmit 4& co- laden⸗ Bonbons⸗ & Biesquit⸗Haus zum süßen

13381— „Herbig⸗Haar⸗

unter 8 1

89%, Ehrenfeld. 8 - Dr. Aelf Herbig ur Herbig zu Cöln

ein⸗

Handlun Ehbrenfeld und Einzelprokura ertheilt. unter Nr. 1765 Stockhausen“, Göt⸗ Der bisberige

25 —2 zu Cöln,

1 die Firmat „Emma Wolff“,

aar als . Emma Weolsfsf, Kauffrau

ter Nr. 1768 die K. schaft unter

* Fuas. eee. F* ompagnie Commanditgesell

Persönlich baftender elf

l11104177]

Liquidator ist

bei der Firma: „Friedrich

in. e.

ist Theoder

0 lu 3 hat am 30. Pezember 1901 be⸗ gonnen. 767 die offene ellschaft

ersönlich haftende Gesellschafter sind: ve Nlic ee she es zu Düsseldorf, 2) Gustav Sauerbeck, Buchbinder zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 14. März 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. unter Nr. 1769 die Firma: „Georg Friedrich Schaefer“, zu Cöln und als Inhaber Georg Friedrich Schaefer, Kaufmann zu Cöln. II. altes Handelsregister. unter Nr. 3647 (G. R.) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Kölner Frhrein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Liquidator Jakob Winter, Kaufmann zu Cöln ist gestorben. .“ Kgl. Amtsgericht, Abt. III2, Cöln. Coes feld. [104184] Bei der Firma Westfälische Futterstoffweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Biller⸗ beck Handelsregister Abth. B. Nr. 7 ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Felix Haversath sein Amt als stellvertretender Geschäftsführer nieder⸗ gelegt hat. Coesfeld, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. F Coes feld. [104182] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 94 die Firma H. J. Schmeing zu Gescher für das Geschäft mit fertigen Baumwollwaaren des als Geschäftsinhaber eingetragenen Kaufmanns Heinr. Jos. Schmeing zu Gescher eingetragen. Coesfeld, den 13. März 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 9 [104185] Auf Nr. 308 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma „Franz Schubert“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schubert in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 18. März 1902. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar. Bekanntmachung. [104186] Unter Nr. 217, Band III des Firmenregisters wurde heute bei der Firma „Henri Spiser“ in Münster eingetragen: Die Prokura des Henri Spiser ist erloschen. Dem Weinhändler Eduard Hütt in Münster ist Prokura ertheilt. 1 Colmar, den 17. März 1902. Kaiserliches Amtsgericht. Dömitz. [104187] Zum hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 90 Nr. 82, betr. die Firma Wilhelm Michelßen in Dömitz, Folgendes eingetragen: . Cp. 3: 1902, März 21. Die Firma ist er loschen. 19] mn Sp. 7: 1902, März 21. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Michelßen ist erloschen. 19] Dömitz, den 18. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Dömitz. NES [104188] Zum hiesigen Handelsregister ist heute zu Fol. 123 Folgendes eingetragen wordet: Sp. 1: Nr. 106. Sp. 2: 1902, März 22. 185. Sp. 3: Hugo Adolf Michelßen. Sp. 4: Dömitz. E“ Sp. 5: Kaufmann Hugo Adolf Michelßen in Dömitz. 8 I Dömitz, den 22. März 199b. Großherzogliches Amtsgericht. Dommitzsch. 1104189] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute der Kaufmann Ewald Huhn zu Dommitzsch als Inhaber der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „W. Huhn“ eingetragen worden. 1 Dommitzsch, den 20. März 1902 e Königliches Amtsgericht. Dresden. 8. [104192] Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Metall⸗ industrie A.⸗G. vorm. Emil Görldt in Dresden betreffenden Blatt 8475 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Feneral⸗ versammlung vom 30. Januar 1902 hat beschlossen: das Grundkapital wird um vierhunderttausend Mark in der Weise herabgesetzt, daß zwei Aktien von je eintausend Mark zu einer von eintausend Mark zu⸗ sammengelegt werden. Zweck der Herabsetzung ist, den du —2 57 18 trag zur Beseitigung der Unterbilanz und schreibungen sowse zur Bildung eines Helkredene. ntos zu verwenden. Zur Ausführung dieser Maß⸗ regel ist Folgendes bestimmt: 1 1) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Zubehör innerhalb einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden, in dem Gesellschaftsblatte bekannt zu gehenden Frist, spätestens aber bis zum 31. Juli 1902, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einer sonstigen noch bekannt den Einlieseru elle gereichten Aktien wird je eine Aktie mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Zusammengelegt zufolge Generalver⸗

amml vom 30. Januar 1902“ ver⸗ v nichtet werden. die von den Aktionären zur

beeeeen egung n ausreichen, der Gesell⸗ Verwerthung

8228 eerrpen den nacce s.

eine vernichtet und ver⸗

vee agen.

e eingereichten it dem 1 crwähnten 2 Die 70

E111““ 11““

1“ Nach Beschluß der Generalversammlung

vom 12. März 1902 hat diese Herabsetzung des Grund⸗ kapitals bis zum 30. September 1902 zu erfolgen. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1898 ist in den §§ 17 und 23 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1902 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gesammtprokura ist ertheilt den Kaufleuten Ludwig Emil Schlenther und Franz Walther Knoth, beide in Plauen bei Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Dresden, am 21. März 1902. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. b [104194] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Mack & Grünwald in Dresden betreffenden Blatt 9555 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Gustav Robert Theodor Mack ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Grünwald führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. Dresden, am 22. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [104190] Auf dem die Firma J. T. Müller in Dresden betreffenden Blatt 6928 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Traugott Julius Müller verstorben ist und daß die Fabrikantenswittwe Emma Müller, geb. Palm, in Dresden Inhaberin ist. Dresden, am 22. März 1902. 1 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [104193] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst Schmidt & Müller in Dresden betreffenden Blatt 8831 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Traugott Julius Müller ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Fabrikant Karl Kamillo Schmidt führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die Bestim⸗ mung, daß er von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, fällt dadurch weg. h.“ Dresden, am 22. März 1902. 11u“ Königl. Amtsgericht. Abth. c. Dresden. [104191] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Lindner & Freitag in Dresden betreffenden Blatt 8920 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arno Richard Freitag ist ausgeschieden. Der Kaufmann Marx Georg Lindner führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 22. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Duderstadt. Bekanntmachung. [104195] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Blatt 126 eingetragenen Firma B. Cohn zu Duderstadt Folgendes eingetragen: v „Die Gesellschaft ist durch freiwilliges Ausscheiden des Kaufmanns Baruch Cohn hier aufgelöst. Das Geschäft ist nebst Firma auf den Kaufmann Jacob Cohn hier als Alleininhaber übergegangen.“ Duderstadt, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht. 1.

Düsseldorf. [104197] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Bei der Nr. 115 Abtheilung A. stehenden offenen

Handelsgesellschaft in Firma M. Grillo, hier, 5

die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Heinric

Knieper, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Bei der Nr. 521 daselbst stehenden offenen Handels⸗

gesellschaft in Firma J. Silberpfennig Nachf.,

hier, daß das Geschäft an den Kaufmann Julius

Rosenberg, hier, unter Ausschluß der Verbindlichkeiten

veräußert ist und von diesem unter bisheriger Firma

fortgeführt wird. 1 2 Bei der Nr. 639 stehenden offenen Handels⸗

gesellschaft in Firma C. Kuapp & Cie., hier,

daß die Gesellschaft aufgelöst, die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau des Architekten Carl Knapp, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist und dem

Carl Knapp, hierselbst, Prokura er⸗

theilt ist.

Bei der Firmenregister Nr. 4010 stehenden Firma Klein’s Polstermöbelfabrik, hier, daß das Ge⸗ schäft an den Polsterer Franz Ringat, hier, unter Ausschluß der Verbindlichkeiten veräußert ist und von diesem unter bisheriger unter Nr. 678 des Handelsregisters A. neu eingetragenen Firma fort⸗

hrt wird. Die dem Johann Klein, hier, für die rma bisber ertheilte Nr. 1451 des Prokurenregisters ngetragene Prokura ist etloschen.

Ne der Nr. 656 des Handelsregisters A. stehenden eüee in Firma 122 & Co.,

er, is hene⸗ dem Carl Theegarten, hier, Einzel ra engen

Neu einget wurde Nr. 6790 daselbst die Firma „Zum Münch’ner Kind’l Adam Heim“, hier, Aℳ Inhaber der Restaurateur Adam Heim,

elbt

Bei der Nr. 1787 des Gesellschaftsregisters stehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft in Firma G. H. & G. vom Stein in Liquidation, hier, wurde vermerkt, daß an Stelle des orbenen Heinrich de Bruyn der Kaufmann Johann Wohlstadt, hier, zum Liqui⸗ dator bestellt ist.

Bei der Nr. 3586 des Firmenregisters stehenden J. Opderbeck, hier, wurde vermerkt, daß

Fleschen ist. 81 4

dr. 5 des H. 8 .stehenden 2 Seeeregseülgen. in dst und die Firma rücschen t

Möscht ist ferner die Nr. 51 daselbst stehende Firma Julius Kalb & Cie., hier, und die von derselben dem August Pahl und dem Carl Kind er⸗ theilte Prokura.

vPalechoes⸗, den 17. März 1902.

Amtsgericht. —21* Nr. 24 des eeqievpezen t. Vereinigte lectricitatewerke .

. dem Sipe der K tederlass in n und Zweigniederlassung

stellungen zu verwenden. ch auezufüheen, daß die Vernichtung der 127 Aktien mittels Durchlochung vor einem Notar, welcher hier⸗ über ein Protokoll aufzunehmen hat, bis spätestens zum 15. Februar 1902 zu geschehen hat.

Die am 27. Dezember 1901 beschlofene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Dasselbe be⸗ trägt jetzt 1 773 000 und zerfällt in 538 Stück Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 und 1235 Stück Stamm⸗Aktien zu je 1000

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1902 soll das Grundkapital, und zwar das der Stamm⸗Aktien, um 988 000 herab esetzt werden. Zweck der Herabsetung ist, den sich aus Zusammenlegung und Herabsetzung des Grundkapitals ergebenden Gewinn zu Abschreibungen und Reserpe⸗ stellungen zu verwenden. Zur Ausführung der Maß⸗ regel ist Folgendes bestimmt. Von 5 eingereichten Stamm⸗Aktien werden 4 vernichtet, die fünfte wird mit dem Aufdruck als Vorzugs⸗Aktie versehen und dem Einreicher zurückgegeben. Die Inhaber der Stamm⸗Aktien werden unter Androhung der Kraftlos⸗ erklärung der nicht eingereichten Aktien 290 Absatz?2 und § 219 Absatz 2 des H.⸗G.⸗B.) durch dreimalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ aufgefordert, binnen einer vom Aufsichtsrathe zu be⸗ stimmenden Frist von mindestens 3 Monaten von der ersten Bekanntmachung und von mindesten 1 Monat von der letzten Bekanntmachung ab gerechnet, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Dividendenbogen bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden⸗ einzureichen, wogegen von je 5 eingereichten Aktien eine Aktie zu einer Vorzugs⸗Aktie umgestempelt und mit Gewinnantheilscheinen für das Jahr 1902 und folgende und Erneuerungsschein zurückgegeben wird. Alle übrigen Aktien werden mittels Durchlochung vor einem Nolar, der hierüber ein Protokoll aufzunehmen hat, vernichtet. Diejenigen Aktien, welche trotz Auf⸗ forderung und snkecvafs der in dieser erwähnten Frist zwecks Zusammenlegung und Umtauschs in Vorzugs⸗Aktien nicht eingereicht worden sind, werden durch Bekanntmachung von der Gesellschaft für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung ein⸗ gereichter Aktien, insoweit eine Shise von weniger als 5 Aktien verbleibt und nicht behufs Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt ist. Für je 5 hiernach für kraftlos erklärte Aktien wird 1 Vorzugs⸗Aktie mit Gewinnantheilscheinen auf das Jahr 1902 und folgende und Erneuerungsschein ausgegeben und für Rechnung der Betheiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös ist den Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes auszuzahlen.

Etwa nicht erhobene Beträge sind für Rechnung der Berechtigten, soweit das Gesetz dies gestattet, zu hinterlegen 1

Die Zusammenlegung der Aktien in Vorzugs⸗Aktien und die Herabsetzung des Grundkapitals muß bis⸗ zum 31. Dezember 1902 durchgeführt sein.

Der Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1899 ist in den §§ 3, 18, 20, 21 du Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. November 1901 abgeändert.

Düsseldorf, den 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Emden. [104198]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 31 ist zu der Firma J. Schutter, Hzu., Zweignieder⸗ lassung Emden, Hauptniederlassung Rotterdam, heute eingetragen:

Den Kaufleuten Ewald Schröder und Jacohus Anthonius van Gemert, beide zu Emden, ist Ge⸗ sammtprokura ertheilt.

Emden, den 20. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 102456] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 63 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Buchdruckerei Wilhelm tumpf, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung“ zu Bochum, Se e ehfalasane zu Essen, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1900 festgestellt. genstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fortführung der den Vertragschließenden gebörenden Buchdruckerti. welche unter der Firma Wilhelm Stumpf zu B betrieben wird. Das Stammkapital beträgt 100 000. Zur Deckung desselben bringen die Gesellschafter die enannte Buchdruckerei mit den Grundstücken Flur 46 Ne. 133,/34, 132,31, 32, 103/33 und 104/33 pe Steuergemeinde Bochum nebst aufstehendem Wohr⸗ haus, Fabrikgebäuden, Maschinen, Waarenbeständen. Vorräthen, Außenständen und Schulden in die schaft als Stammeinlage cin sum Gesammtwertt von 100 000 ZJeder der Gesellschafter: 1) kie Wittwe Wilbelm Stumpf, Julie, gehorene Cramcr 2) der Kaufmann Robert Cramer, beide zu B. 3) Fräulein El⸗ zu Dortmund, 4) Früg⸗ lein Maria Cramer zu ist an dieser einlage mit 40 000 betheiligt. äft ist der Kaufmann Robert Cramer zu 1 Wittwe Wilbelm Stumpf, Julie, ge Cramer in Bochum und dem Kaufmann Friedrich Wilbele Wilemann zu Bochum ist Prokura ertheilt. Essen, den 14. März 1902. 3 Königliches Amtsgericht. ra Essen. Ruhr. 10400 in das Handelsregister 190-on A Amtegerichts zu Essen (Ruhr) 8 902 zu Nr. 72, die ossene Hanzelt in Firma „Fredebeul 82nea⸗ Csen, deeseeegt c. den Krtfennag Frheen 8082 „1½ i aufmann In chtigt. Buchhändler Hugo Kornen

zu Essen ist Prokura ertheilt. 2

März

ellschaft

n ng. Handelsbregister 4 der A. Vohfen⸗Honr

Verantworklicher Redakteur J. D.: von verr in Berlin.

Verlag der Ervpedition (Scholt) in Berlis

Die Maßregel ist dadurh

72.

Der Ink

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

1“

ich

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. März

Das T1““ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗

2

Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

4

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

skirchen. Bekauntmachung. [104201] Im Handelsregister Abth. A. Nr. 23 ist heute zu der Firma B. & H. Becker zu Euskirchen ein⸗

etragen: . 8 deaPg offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das von derselben betriebene Geschäft wird von dem Tuchfabrikanten Bernard Becker in Euskirchen unter unveränderter Firma vertragsmäßig fortgesetzt.

Euskirchen, den 21. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [104203] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

1) „Pietro Bertoldi.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Pietro Bertoldi zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Emil Bertoldi und der ledigen Charlotte Bertoldi ist Einzelprokura ertheilt.

2) „Heinrich Cornel.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Carl Christian Cornel zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) „Frankfurter Musikwerke Friedrich Seip.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. (Kaiserstr. 77) wohnhafte Kaufmann Friedrich Seip zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaft als Einzel⸗ kaufmann.

4) „C. Creutzberg.“ Das Handelsgeschäst ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Gustav Rumpf übergegangen, welcher es unter un⸗ veranderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

5) „Gebrüder Weil.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Ederheimer ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

6) „Strohecker & Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. März 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Carl Strohecker und Johannes Foernges.

7) „Heinrich Bober.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Bober zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

8) „Volke & Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 17. März 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind der Mechaniker Gregor Volke zu Frankfurt a. M. und der Ingenieur Otto Stellfeldt, zu Neu⸗Isenburg wohnhaft.

9) „Carl Leipziger.“ Die Frankfurter Zweig⸗ niederlassung ist auf den zu Frankfurt a. M. wohn⸗ baften Kaufmann Heinrich Fischer übergegangen. Das Geschäft wird als selbständiges Geschaft unter unveränderter Firma fortgeführt.

10) „J. H. Flesch.“ Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Betty Hahn, geb. Orb, ist gleichfalls erloschen.

ankfurt a. M., den 20. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Freiburzn., Schles. [10420⁴] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 38. eingetragenen Firma: „G. Heinrich“ in Freiburg i. Schlef. das Erloschen derselben heute eingetragen worden Freiburg i. Schles., den 21. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [104205] In unserem Handelsregister ist bei der Firma R. Ttern in Fulda folgender Eintrag bewirkt

worden: 2 ist erloschen laut Anzeige vom

„Die Firma

7. März 1902

Fulda, am 17. März 1902. * Königliches Amtegericht. Abth. 4. d

Geestemünde. Bekanntmachung. 1——

3m biesigen alten Handelsregister ist zu folgenden

irmen:

U. F. A G. Meyer (Band I Fol. 6),

8. Bruns (Band 1 Fel. 58) .H. Ulriche & Comp. (Band 1 Fol. 93),

G. aunn (Band 1 Fel. 113),

85., Fol. 149),

saämm n ünde,

u. W. Wilkens zu Stotel 1 Fol. 91), Honnen in EEmes 1 gel. 18

Herm. Alfte in Geestemünde (Band 11 4

nnact die Ferer ist teschn 1 Königlichee Am

tegericht. 11.

Gletwitzn.

In unserem Handelbregister Abtheilung A. i beute unter Nr. 376 die Firma „M. Nachfolger“ in Gleiwig und

der Kautmann

melau mit dem . der in Breslau

Cro

Anf

[104207

391 2ö=ö das unter⸗ du

Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Schablonen für Maler und Maurer. Großenhain, am 21. März 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Halberstadt. [104209] Bei der unter H.⸗R. A. 338 verzeichneten Firma Wieter & Mahner, Halberstadt, ist die dem Kaufmann Robert Breitenbach daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden. 8 Halberstadt, den 14. März 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. [104212]

Im Handelsregister Abtheilung B. Nr 70, be⸗ treffend Evangelisches Allianzhaus in Blanken⸗ burg i/Thr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen: Ernst Fritz Hoyer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Halle a. S., den 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [104213] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 91, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Fr. Hensel & Haenert zu Halle a. S., ist eingetragen: Dem Kaufmann Karl Jühling in Halle a. Prokura ertheilt. Halle a. S., den 17. März 1902.

IHIalle, Saale. [104210]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1398, be⸗ treffend die Firma Fabrik chemischer Produkte Dr. Otto Jaehne zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Frau Hedwig Jaehne, geb. Metzner, in Halle a. S. ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. März 1902 begonnen.

Halle a. S., den 19. März 1902.

Königliches Amtsgericht Abth. 19. Halle, Saale. [104211]

Die Firma: Paul Stahlschmidt R. Robitzsch Nachfolger zu Halle a. S. Nr. 1468 des Handelsregisters Abtheilung A. ist gelöscht.

Halle a. S., den 19. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Snale. [104214]

Im Handelosregister Abtheilung A. Nr. 284, be⸗ betreffend die offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ Seifen und Parfümerie⸗Fabrik Stephan & Pflügge in Liquidation zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:

Die Vertretungsmacht des Liquidators Paul Pflügge ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 20. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Haumburg. 104215] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. ürz 20. Friedrich H. Jacob. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich ann Jacob geführte Geschäft ist am 20. 1902 von Nathan Michelson, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, 1⸗ alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden. M. A. Frischmann. Der Gesellschafter Abraham Josef Frischmann ist 4. Januar 1901 aus dieser offenen delsgese ft ausgetreten; die esell ca een den perbleibenden Gesell⸗ schaftern Moses Ascher Frischmann und David Frischmann, heide Kau „bierselbst, unter un⸗ veränderter Firma srhorFezt Emil Rickmann. 2 4—82 für diese

Firma ist Agnes Brandt, des Emil st G e dagn Frieikich beran, dierselbzft⸗ Gebrüder Heymann.

Heymann und Moritz Heymann, beide bierselbst. Die offene ellschaft hat begennen am 1. Februar 1 G 3 *— für diese Firma ist werden Poll Diese der 8 8 N.Ens Theeodet ist erl W. B. Dick 4 1

mw. u. Dien and Com

Lüimited, za

tiaan beben.

ge Hamburg⸗Afrika⸗Gefellschaft mit beschrankter Haftung. Der K.cn cftevertras datiert dem 18. März

geschäften irgend zu den Zwecken

schwimmenden

200 000,—.

gemeinschaftlich einem etwa zu

zeichnen.

Geschäftsführer deren Firma zu

A. Wolckenhaue

Gesellschafters E

Eduard

E. Selbach, J.

geführte

Emil Selbach.

Helmstedt.

Faktoreien in West⸗Afrika, der Einkauf und Ver⸗ kauf von Waaren, sowie der Betrieb von Handels⸗

den Gesellschaftern gehörigen in Südkamerun be⸗ legenen Grundstücke, der dort befindlichen, ihnen gehörenden Gebäude, Waaren, Produkte, Inventar⸗ und Hausrath⸗Gegenstände, sowie der von den Gesellschaftern nach Südkamerun versandten, noch oder demnächst bis Mitte April dieses Jahres dorthin noch zu versendenden Waaren.

Das Stammtkapital der Gesellschaft

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Hamburger Nachrichten“. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind: Heinrich Hasenkamp und Hans Peter Eduard Brettschneider, beide Kaufleute, hierselbst, mit der Befugniß bestellt,

sellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu Die Gesellschaft hat Joseph Wilhelm Eugen Fischer, hierselbst, zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem

Thomas Eggers Ir. Inhaber: Thomas Ferdinand Adolf Eggers, Kaufmann, hierselbst.

Adolph Fröschel. Firma, dessen alleiniger Inhaber Adolph Fröschel ist, ist nach Berlin verlegt worden.

aufgelösten offenen Handelsgesellschaft ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter F. H. C. Bohn übernommen worden sind; die

Otto Trechmann. mann, Kaufmann, hierselbst.

A. W. E. Brechelt & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Anna Wilhelmine Emma, Eduard Friedrich Robert Brechelt Ehefrau, und Eduard Friedrich Robert Brechelt waren, ist durch den am 21. Mär

.F. R. Brechelt aufgelöst worden;

das Geschäft wird von der genannten A. W. E.

Brechelt, geb. Klünder, als alleiniger Inhaberin,

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zum Einzelprokuristen

Friedrich Robert Brechelt, hierselbst, bestellt worden.

Oscar Ebers. Inhaber: Hermann Eduard Oscar Ebers, Kaufmann, hierselbst.

Bernhard Fraenkel. Inhaber: Bernhard Fraenkel, Kaufmann, hierselbst.

unter dieser Firma bisher von Emil August Sel⸗ bach, Drogist, bierselbst, als alleinigem Inbaber, eschäft ist am 21. März Selbach, Drogist, getreten; die an dem offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

von Lisette Dorothea, geb. Bunger, des Emil

Bezeichnung der Firma.

welcher Art. Insbesondere gehört der Gesellschaft der Erwerb der

beträgt

oder jeder in Gemeinschaft mit ernennenden Prokuristen die Ge⸗

die Gesellschaft zu vertreten und zeichnen.

Das Geschäft unter dieser

r Nachf. Die Liquidation dieser

Firma ist demnach erloschen. März 21. Inhaber: Edmund Otto Trech⸗

geb. Klünder, des

1902 erfolgten Austritt des

für diese

—— ist Kaufmann,

Gillmeister Nachf. In das

2 Wilhelm ellschafter ein⸗ errichtete

ierselbst, als genannten

Das unter dieser Firma bisher

Selbach Wittwe, geführte Geschäft ist am 21. März 1902 von dem bisherigen Einzelprokuristen Emil August Selbach und Wilhelm Selbach, beide Drogisten, hierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gustav Kullmann.

1 twann. Inhaber: Gustav Kullmann, Kaufmann, hierselbst.

Friedrich Wiengreen. Inhaber: Friedrich Johann

Martin Wiengreen, Kaufmann, hierselbst.

Paul Rosenbacher. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Max Wassermann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Goldschmidt & Mindus. Das bisher unter dieser Firma von Salomon Otto Goldschmidt, Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Norddeutsche Metall⸗ waren⸗Manufactur von Goldschmidt & Mindus fortgesetzt.

Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗ bedeckung vormals Johannes Feserich. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu Berlin. Diese Gesellschaft hat Hermann Weil, Ingenieur, zu Nürnberg, und Friedrich Meyer, Kaufmann, zu Berlin, beide später zu München, zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

ie an Carl Jost ertheilte Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für das Handelsregister (gez.) Völckers Dr. 8 Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hannever. Bekanntmachung. [103744] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2280 ist heute eingetragen die Firma Marx & Schmidt mit Sitz in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1902, und als deren Inhaber die In- genieure Franz Marx in Hannover und Wilhelm Schmidt in Ilsenburg a. H. (vom 1. April 1902 in Hannover). I 8 Hannover, den 20. März 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Haspe. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In das Handelsregister Abth. B. ist bei der Firma

Schollmeyer & Göters. Fabrik geschmiedeter

Eisen⸗ und Stahlwaaren, Gesellsch. m. b. H.

zu 1 heute Folgendes eingetragen worden:

„Emil Schollmever ist durch den Tod als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden Haspe, den 6. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

eiligenbeil. Bekanntmachung. [104217]1 In unser der ger Ths⸗ 18 A. ist 82* unter Nr. 49 die Firma Friedrich Doepner in Heili 2 beil und als deren Inhaber der Gerbheibesher Friedrich ingetragen. b Heiligenbeil, den 20. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1

1104218]

In das hiesige Handelsregister Band I sind unter Nrn. 178, 169—177 heute folgende Firmen

Inhdabdet der gutma.

N iederlassung

KRmeiinagen

Fr. Armbrecht.

Hermann Heine. COuo Wittzack.

Anna Ruthe. Theodor Mette.

Der Kaufmann rrd Evers bier. hars

Gerl 8

Fher. Otto bier. 6 Anna Rutbe

Iee Fee Nante

dier.

1104220] A. U rermerkt.

Helmstedt.

Helmstedt. Der 2.

Helmstedt.

Helmstedt.

Der Inhaber hat erklärt, daß er bexeits scit 1888 eine Kolonial⸗, Farben⸗⸗, Wein⸗ und Drogenhandlung, Bahn⸗ befstraße 5 hier, betreibe. kla 24

betreibt nach br seit 1895 Kurz. Galanteriee, Leder. und Sriel⸗

9— betreibt nach seiner Gr⸗

. en ar 8 ——

Helmstedt. Oelmstedt.

Helmstedt. Helmstedt.

Helmstedt. Oelmstedt.

[1042160