SFree⸗ —— 8 Kes — Gae 1“ 1“ bnh. S. 3 8 Fbr. 300 1167,50 G Fentral⸗Hotel I (110)]/4 ““ — 188,18G —5 Nesc. 1b 2 Verhandlungen zur Beendigung des Krie 111A1“ 128 108) Sangerd Nasch Süd⸗Afrika neue bestimmte Angaben ni 8 8 1““ 8 104,00 bz G Schäffer u. Walker 5 8 300,10 bz G Schalker Gruben 1 J1290 bz G Schering Chm. F. 140,00 G do. V.⸗A. 114,00 bz G 8 % . 81975 G Schimmel, Masch. 202,50 bz G Schles. Bgb. Zink 121,60 G do. St.⸗Prior. 108,50 bz G do. Cellulose. 104,00 bz do. Elekt. u. Gasg. 53,00 G do. Litt. B... 297,00 G do. Kohlenwerk 315,50 bz G do. Lein Kramsta 27,00 B do. Portl. Zmtf. 117,00 bz Schloßf. Schulte 96,50 bz G Hugo Schneider. 142 00 ct. bz G Schön. Fried. Ter. 162,25 b;z Schönhauser Allee 232,00 bz Schomburg u. Se. 45,00 bz G Schriftgieß. Hua —,— Schuckert, Elektr. Schütt Holzind.. 109,80 G Schulz⸗Knaudt .. 140,75 bz Schwanitz u. Ko. 201,10 G Seck, Mühl V.⸗A. 107,90 bz Max Segall ... 140,50 G Sentker Wkz. Vz. 150,25 bz G Siegen⸗Solingen 95,00 B Siemens, Glash. St. 742,00 G Siemens u. Halske 1910 G Simonius Cell.. 0 [112,50 bz Sitzendorfer Porz. 12,00 bz G Spinn u. Sohn . 0. 126,00 ct bz B SpinnRenn u. Ko. 105,10 bz G Stadtberger Hütte 203,40 bz Stahl u. Nölke. 203,20 à, 75 u, 25 à, 40 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [106,60G Stett. Bred. Zem. 500/1000 138,00 et. bz B do. Chamotte 1000 [99,75 b G do. Elektrizit. 8. 600/300 7. do. Gristow . 4 600 75 G do. Vulkan B 5,250 Stobwasser Litt B 10 Stöhr Kammg. . 3 Fiotsreee Shecber 2 3 9 tolbergZinkabg. 62,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 8. 50,50 et. bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 89,10 bz Sturm Falzziegel 6 148,10 bz G Sudenburger M. 0 8 0 0
mboldt, Masch. 9 lse, Bergbaun 10 owrazlaw. Salz 41½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt 10 Kahla, Perzelan 8 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Ee 8 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenbütte. Kevpling u. Thom. Kirchner u. Ko.. . Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelmkv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Köniasborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf, Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kursürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i Lahmeyer u. Ko. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg.
do. Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Naschinen kärk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerl do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer10 do. Buckau [14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Mathildenhütte. 12 Mech. Web. Linden 8. do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 9 Milowicer Eisen. 6 Mixr und Genest 14 Mülb. Bergwerk. 7 Müller, Gummi. 8 ½ Müller Speisefett 8 — Nähmaschin. Koch 11. Raub. säuref. Pr. — 101 Neptun Schiffsw. 9 — Neue Bodenges. — — Neues Hansap. T. 0 0 Neurod. Kunft⸗A. 8 ⅛ Neuß. Mag. i. Lig. — 195 Neußer Eisenwer! 21 — Ko . 2 — enb. abg. dn 8&ℳ9. ½ Nordb. ee v 2 A. 5 8 0 0
600 [103,00 bz G do. do. II 110 t vor
1000/300 205,00 bz G Charlotte 8109) 4 erm Was die Kursbewegung des heutigen arktes
1000 92,50 G Charlottenb. Wa 6 89 Ehem. 8. Melc — strifft, so fand die Eröffnung etwa auf der ae⸗ 8 1 8 8 8 194,80 bz G Constant. d. Gr. 103)] 10125 des gestrigen Schlußniveaus statt, und 8 . 1 86 1 ¹ 1 2 —,— Cont. E. Nürnb. 102 85,00 bz weiterhin konnte sich eine mäßige Befestian 95,00 G Contin. Wasser 7103 — des Kurses der Montanwerthe, besonze 69,50 G Dannenbaum 103 f̃ür die Aktien der Laurahütte sowie der Konas Zessan Gag. (105 106,20 bz G Aktien, einstellen. Die heutige Prämienerkläͤnn 5025G 8 1S ußr.98 . 106,20 bz G brachte eine mäßige Belebung des Geschäfts 4 8 e. E 8 8 “ Bankpapieren, doch konnte eine stärkere Kan 1883890 St. Fang. 88 18 194,29G. bewegung sich nicht entwickeln, und die seitend 24,30G do. Katser Hyp.⸗Anl. 5 99 Beankwerthe behaupteten später ihren Stand. Ein⸗ 500 [146,50, G do. Linol. “ niedriger stellten sich Berliner Handelsantheile. n 1000, 8000146,25 bz G do. Waff. 1898 (102 Eisenbahn⸗Aktien wurden Ganaba. Paeise Akües 9 75,00bz B do. do. uk. 06 (102 besser bezahlt, wogegen von heimischen Banr⸗ “ [d598G Dopneremare.(109 Ostpreußische Südbahn⸗Aktien fortgesetzt in — — 8 v 2 — 121,00 bz G Dortm. Bergb. 7105 W“ neigten, Auf dem Rentenmarkte wun “ Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. i tSPanische. Rente zju niedrigerem Preise g Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; LLLEE1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 110,50 b Pe far n t ftffahete 1eehe hesh, sur Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition H 8 des Deutschen Reichs-Auzeigers 89990 1“ kenh beüc 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. “ v.; 1n““ 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers 8g Fort ½ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
109,75G jetzt Gwrksch. Genexal 107,25 B do. UnionPart. 1180)
102,258 gang; Ultimogeld war etwas knapper und 0⸗ 199 290 3 — ½. Privatdiskont 2 %. “
=
85 bS5emn2
8 22222ö=ö2Iö=N2S2SZI
IIEII=ZSeESESc⸗ 82
—.—ERggÜgEgÜÜAÜAEÜA‚EÜÜ
2—28 SSSSB
1218SoH —,—
œtbooœoGcaœœ oœœο +8 Samache
71
SS2S 8
5
— —
AA g Aane
150,—,— SE00 O0. üqqqqqqq,
— D
äeeeeeeeeaäaee
—
— D= —
D
See Fe 1 9. do. (100 170,50 bz G Hüsseld. Draht (105 162,00 G Elberfeld. Farb. 8105 25,00 bz G Elertr Fieferagz. 105
00. 69,00 bz; G Elent. Licht u. K. 104 1200,300 121,25 G Engl. Wollw. (103. 1200/600 1129,50 bz G do. do. 105 19000 [248,00 bz G Erdmannsd. Sp. (100 144,50 bz G do. do, uk. 08 (105 154,900 G Frankf. Elektr. (103
72,00 G Frister u. Roßm. (105 [69,50 bz G Gelsenkirchen Bergw. Georg⸗Marie 3
[OoOSEe,n] lœ.
—
—8ö2ͤö=2Iö2IgEöSSEöög
S
112,00 bz G do. do. uk. 05 (100) ¾ d 100,20 G 8
100,700b3 B 11“ 8 Woar. 300 18 is EMMx MIm ren 3 EnsiSFFüNx SEErVFrzc. 8 —— rmexchmexawwan 3000 u. 3009+. — 8 — 1u 11 8 1000 — 500 8 1 8 . Inhalt des amtlichen Theil 1““ der Bank⸗Vorstand Frenzel in Hannover, die Bank⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b 12,0,G Hroduktenmarkt. Ordensverleihungen ꝛc. “ 8 Zuchgadge evehsash 19 . Fens GvGenee den Oberpfarrer Medem in zum Superintendenten 14“ Berlin, 25. März 1902 ie Buchhalterei⸗Assistenten Kropp. in Essen (Ruhr), il⸗ der Diözese Buckau, Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen. 98,25 G 1“ Deutsches Reich. 3 bach in Barmen und Helb in Ulm 8 Bank⸗Kassierern, Bese ““ 8 8
— H
1S.
vggSExEEg
82— ecd S
D
. — 2—-
SSS
808—8
—+½
——— —
135,25 G Germ. Br. Dt. (102 122,70 bz B Germ. Schiffb. (102. 158,00 bz Gh Ges. f. elekt. Unt. (103 134,00 G do. do. uk. 06 (103 252 25 bz G Görl Masch. L. C. (103) 145,50 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105) 48,00 bz G Hallesche Union (103) 196,90 bz Hanau Hofbr. (103) 125,00 bz G Harp. Bergh. 1892 kp. 155,00 B Hartm. Masch. (103) 93,00 bz G Helios elektr. (102) b. de. unk. 1905 (100 128,25 et. bz B do. unk. 1906 (102 117,75 G Hugo Henckel (105. 898 Fider Wolfsb. 98 658,50 8 ibernia Hvp.⸗D. kv. 106,00 bz G 8. 8 Dr he 131.80 bz G Füchner Farbw. (103) 117,50 bz G örder Bergw. (103) 109 00 bz G Hösch Eisen u. Stahl 8 929 e ergbau 2 1209760070.25 b;z G Inowrazlaw, Sa
1200 [96,50 G altwerhe, schersleb. 104,75,G Kattowitzer Bergbau 2,30G Köln. Gas u. El. 109 128,00 G bö. ee önig Ludw 2 72,00 bz G König tnasg 88 8.10 bz ied. Krupp (100 17,50 G Umann 1d⸗ 169) 1. —.— deeebgee. 5 ouise Tiefbau (100) 116,75 b G Ludw. Löwe u. Ko. 134.250 ene hene 18 124,80 bz G Mannesaröhr. (105)
102,75 bz in Mark⸗ — 8 28 E1“ sper 1gn Ernennungen, Charakterverleihungen zꝛc. die Buchhalterei⸗Assistenten Preuß, vom Rath, Bersin,
92,509; G ittheil betreffkend die Erö Reichsbank⸗ Beer und Keesebiter in Berlin, Paul Schmidt in Cöl 8 8 100,00 Abnabme im Mai, do. 166,50 Abnahme im Ihfz Mittheilung, betreffen ie röffnung von Rei 1 eer und Keesebiter in Berlin, Paul Schmidt in Cöln b 8 1— 8 104.99688 do. 161 Abnahme im September 2 2% Pel Rebensteslen in Elmshorn und Itzehoe. a. Rh., Malonek und Bottkein Frankfurt a. Main, uu“ Preisa 8 8s ch r 4 ben 10725B “ vde⸗. Winderwerth. Etwas fester. 21 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Grötzebauch in Kreuznach und c amburg für eine Vorspannmaschine mit Spiritusmotor. 18-Se beng henghatormalgewicht 712 145,25 — 145 ‧ schreibungen auf den Inhaber seitens der Bayerischen Bank⸗Buchhaltern. beeebe“ Das Kriegs⸗Ministerium und das Ministerium für Land- Es, x 945,25 Ahnahme im Mai, do. 144 — 143,50 — 14 Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. 8 11 8 wirthschaft, Domänen und Forsten setzen für die besten in 101 6)S Abnahme im Juli, do. 140,50 — 140,25 Abnahme Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 des „Reichs⸗ Krieschaft⸗ “
See rn 68 g 8 Am 21. April d. J. wirdh in Elmshorn und Deutschland hergestellten Vorspannmaschinen mit Spiritus⸗
September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderw⸗ 1 1 . 69,50vz Matter. esetzblatts“. 11““ am 22. April d. J. in Ftzehhe eine von der Reichsbank⸗ motor, welche den unten stehenden Bedingungen entsprechen,
77,00, G8 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburnge Königreich Preußen. sstelle in Altona (Elbe) abhänt ige Reichsbank⸗Nebenstelle folgende Preise aus:
104,75 5z feiner 164 —171, pommerscher, märkischer, mechlen 8 . it Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet 141A“ 106,75 G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 1730 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen mit Kasseneinricht. 4 8 h 8 5000 „
—,— lslbis 163, pommerscher, märkischer, mecklenb sonstige Personalveränderungen. werden. 8 4 4 uLJE11A1X“X“
1160.90b2G preußischer, posener, schlene ermon en Preisausschreiben für eine Vorspannmaschine mit Spiritus⸗ 1““ F “ “ 1 2500 „.
99,60 G9 Vermalgeneft So.Sgbös9,5 e eas, motor. 1 . — 8 ü88 v““ t m a ng,., àA. Militärische Anforderungen:
—,— Mehr⸗ oder Minderworth nass ere en. 1 Wüehngnenn nd 1e Fketng 4½ Fege Ausgabe von Schulhyerschreibungen auf den 1) Das 92.—N vüuvmgeve —g 8
79 M . . 24 2 aon 5 n . 1
99,15099G n — e Magen, amer 88 Unterstellung der Braunkohlenbergwerke am Habichtswald Inhas d. EWEE1e1“ ens Lnehe uee darf
1000 u. 500,9925bz G Provenienz 115 50 Abnaßeme in Mch.. Stil ünd am Meisner sowie der Saline zu Sooden unter die Der Bayerischen Seezheten⸗ und Wechselbank 7500 k nicht überschreiten; dabei soll die schwerst beladene
1000 u. 500[95,90 bz Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 b gemeinsame Oberleitung des Salzamts in Sooden. in München wurde die Genehmigung ertheilt, nachstehende Achse (Triebachse) nicht über 5000 kg Achsdruck ausüben.
23,75. Ruhig. I Bekanntmachung der Kabtographischen Abtheilung der König⸗ 3 ½ prozentige verloosbare Pezpatheken⸗Pfandbriefe auf den In⸗ 2) Die hh nicht shenne soll auf guten Straßen, deren
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,90 R. lichen Landes⸗Aufnahme, betreffend die Ausgabe von Blättern haber im Gesammtbetrage vh 10 Millionen Mark, nämlich Steigungen 1:10 nicht überschreiten, im stande sein, eine an⸗ - 20,00. Ruhig. dder Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 100 000 3000 Stück Litt. z.000 ℳ ehän r Bruttolast von 19 000 kg mut einer mns. hes he.
102,40 bz G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,40 Brief 8* (Buntdruck⸗Ausgabe). Nr. 188 ½r6 186 875 = 6 000 000 ℳ, 1
95,00 «t. bz G ebaf in Laufenden Reeer;e e. e Erste Beilage: Aꝓ 8 2 Stück Litt. 2. & ⁴000 ℳ Eine höhere Geschwindigkeit als 8 kmh soll dabei nicht an
180& Oktober. Fester. Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. “ W Stück aer 5 644 = 2000 000 ℳ, ewendet werden. Betriebsstoffe, Kühlwasser und sonstiger 889 107708 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ai. — Nr. vrtsee6 = 10000 000 ℳ edarf sind lediglich auf der Maschine selbst mitzuführen. 99,20 B Faß 34,00 frei Haus. Behauptet. — † raüin 7 2 Der Vorrath an Betriebsstoffen soll für mindestens zwei Fc Mah. Be — 4 8 ¼ 975 8 Stück L 8 c 1a 600 000 ℳ Tagesmärsche mit voller Last ausreichen; das Kühlwasser darf 119,00 z M. Cenis Ser. (19)4 14. 101,25 b) G “ Seine Majestät der Nönig haben Aülergnädigst geruht: 1000 Stück itt. . à 10 hr⸗e⸗,; stüäglich ergänzt werden. n 18280 2 hg igi. , 10125G dem Generalmajor ollmar. Abtheilungs⸗Ches im 8 Nr. wet 798. — 3) Steigungen bis 1:5 soll die Maschine noch ohne An-⸗ 113,79G ue 9nene. 102)3 88 1Sen bG “ Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Rlufse 00h Snld-d-d — büngewagen ₰ 189 cge. ZFec 18 669 4 See Herlin, 2u. Mört. Marbtvpelle, 798 E. dech Pfaer Sal! Mehrin im Kreise Salz⸗ win den Verkehr zu bringen. Seseberang 5 Nolte Ga - 99,60 1 n, 24. März. Marktpreise na em Pfarrer Sültmann zu ehrin im ise Salz⸗ 5 2 ü E 8 . ehac Zerdd. Ciew. (10ch01 es. mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präfidi wedel und dem unbesoldeten Stäadtrath Albert Schmidt zu Muünchen, den B. März 1902. 85 ist gestattet, zur En Oberschles. Eisb. (105) 104,003 Höchste und niedrigste Preise.) Dovppel S üdni 8 9 1 7 Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. nannten Aufgaben erforderlichen 1 . 1 98,20 bz B ittel S 7 9. 9177758530 2 .22 D. Ste EE1111“”““ EE“ I1“ 5960 b,z G 2 88 5, 998 28z8 — 5 ivrn ö Me burg, bisher Kommandeur der 11. Division, den Königlichen— EE11.“ Gewi eEEEE““ höhere Achsdrücke 119ee Brauecr. 1 101,755 gute Sortef) 14,70 ℳ; 14,68 ℳ%ℳ — Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe, “ 8 E“ nlaes als veüer h soll es als desonders er⸗ 90. En Mintel⸗Sort. 14,06.ℳ; 14,64. ℳ — dem Geheimen Rechnungsrath Blümel im Ministerium Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Num 18 vanag 4=2 les zu errelchen und dermoͤge ☚ öu der geistlichen, Unterrichis⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des „Reichs⸗Gesetzblakts⸗ en halr unter — ˙ böheren Reibungsgewichte das Schleppen von 18.99.8, Nne 1497, i 18820 — Stadtrath 2 —— gn83 een 1. Pomm. Nr. 2854 das Gesetz zum Schutze des Genfer Neutralitäts⸗ mehr als 15 000 kg Zuglast zu ermöglichen. — 10200B geringe Sorte 13,60 ℳ; 13.20 * n — ronen Drden britzer Masse⸗ önig⸗ zeichens vom 22. März 1902, unter Maschinenkraft und Trugfahigken der Vorspannmaschine 19350,9 ute Sorte*) 17,20. ℳ; 16,00 8 dem Rektor Theodor Solvester zu Kolberg den König⸗ Nr. 2855 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen würden hiernach zu erhöhen sein. 190989570 orte 16,50 ℳ; 16,00 1* 7., 50, „ st Eigler und Robert der Anlage B zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, vom 22 März 4) Die Vorspannmaschine soll auf allen Arten von Wegen — Sorte ⸗G 15,40 ℳ— if 88 enn 9 889 880 gn des Königlichen 1902 und —22 84 4 be 5 b lafs und Straßen, welche — mit Seren —— belasteten 98,00 t. bz B - „ —,— ℳ; — 1 b Nr. 2850 anntmachung, betreffend die Zulassung a benutzbar sind, mit Last fahren können, auch wenn Se* 8 4 99,90 b,) G —— zum K. 40,00 ℳ; us⸗Ordens von Ho en 1b zur Führung von Hochseefis ö in der Iehenssühng ö +Iö seinde 2 9 92.75 nen, weiße 8ege 25,00 dem Gemeinde⸗Vorsteher Anton Breuer Dorsel im vom 22. März 1902. Er 4 Gefällverhältnisse aufweisen. Sie muß auch im stande sein, 8 8 109 99 von der . 890* vöIöe “ 90 Senfge den e hehr⸗ Berlin W., den 26. März 1902. fan geeigreten Stellen die Seraße zu verlassen und — menigstens . 42 E „ : * 9 . N. . — rgM⸗ — 1 * Lokomotivführern a. D. Robert Arenz zu „Gottfried baabülilhate 22 ehnne Last Heide⸗, Wiesen⸗ oder Ackerland zc
88 9203 i chfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1, Zu diesem Behufe soll sie derart gebaut sein, daß keine
[1882sc2⸗—
—V—ö—ö-öSISAgnneneoüan
—2—2ög2ͤöö2ööF SS
—1 25
D
ESnSA** —
— 1182.2e! 1& e= =Öq — 00 S
—
2 2F
— DXNS
— 5Sboochee—S
72,00 G Südd. Imm. 40 % 100,10 G Terr. Berl.⸗Hal. 29,80 G do. Nordost .. 126,70, G do. Südwest.. 93,25et bz G do. Witzleben. 414,50 B. Teuton. Misvurg 11 97,75 do. V.⸗A t. 521 95,50 B Thiederhal 8 81,00 G Thüringer Salin. 70,25 bz G do. Nadl. u. St. 99,90 bz G Tillmann Eisenb. 134,25 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 212,00 bz B Trachenbg. Zucker 17,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 114,00 bz Ung. Asphalt. 126,00 b; G do. Zucker.. 117,75 etbz B/ Union, Baugesch. 185,75 do. Chem. Fabr. 176,50 bz G do. Elektr. Ges. 540,00 bz U. d. Lind., Bauv. i 130,75 bz G do. B.-A. 9),00 bz G b. 129,50 b; Varziner ierf ohhd; Ventzki, Masch.. 159,10 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 83,50 b; G er. B. Mörtelw. 130,75 bz G Ver. Hnfschl Goth. 117,10 bz G Ber. Kammerich 141,50, „ Ver. Koln⸗Rottw. 27,00 bz G Ver. Met. Haller 121,50 bz Berein. Pinselfab. do. Smorna⸗Tep. Vittoria⸗Fahrrad Pikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, qe. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. oigt u. Winde Volvpi u. Schl abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. erw. Wen 9 9 2
ee, „¼
Weste Alk. do. b-n 4⁄
AE 2 6⸗J. n
—222ön2ö2ͤö=2ͤö2ö=gö
— —8FN* —,— — —O—
22 — d
—
—
I☛
nnNEAEEEE —
—V—V—A'eSxSYSVYVYSOxOVéVℳéASVéSVS— ¶HEEEERNE;RNRSHv — — — — I222222ö2ö—ö-——ö2näöö
— — 2—22öbx=
1815112128 — — —
2 — —62——8—öq,NöSe—
—— SSs*
SIIgelIlIsSeIIeIIIII.
—
2
win Frrit von 5 kmih täglich 70 km weit . schleppen.
—
—enRgREgg
2e2ö2ͤö2ö=2ͤö2ö’öön=
— 2— 12 ꝙ
—6-ö-ö-ö2öööön — Scr bo be
— —έ½
0
— — —
22ö2ö,— —½
—y'OOOO—g va-, oe I. eh A,sHRmMX.
2ö2öo—9
— —- — 80 —2 —
IIII
p —
— — —
f
— — — —— — 50S22eSes8S8S
Ŕ MRSt Bcrü AmmE & Rr.
-VöV—éx
—,—q
S
¶Zchh
re.
2—2 — — —S8—
8
I
* S
—
SSS grR.-we 2 —
—
—.——nn’-—
— 89 8 er Vr. 1 1998 FEe 1 . bein. Metallio. (105),4 Rh.⸗Westf. Klkw. (105) ,4 ½ do. 1897 [10871; Romb. H. uk. 04 (105),4 do. do. uk. 07 (108) 4 ½ Schalker .(100) 4 de (102) 4 do. 1899 uk. 03 (100), 4
2öbbbeüwbeeeaeee ——bNBB
2.1 882
— — 2502Sgo2SSe —
*
— ‿—
— —- — - ——- — —- —— — — . — .
—
— =
582S2S 811*
2
12626qö2ö2ö2ööö2ögöönögnögsgönn 122222 —
112eSIIIIeeI’
eeg
f⸗
to A.Senn aoITh722 0, I2e nehe, .3, engart S eh ri ene, Sensrie, Kesen,mn ͤ . a. D. Karl Keup u Dortmund und Anton Ewering g — 1—— 22 — Nette im Landkreise Dortmund, dem Diener und Kastellan w J[(Sn, Ieen Fucben —. — — ohann Belowski zu Schloß Neustadt im Kreise Neustadt . aa“ UA vormwärts wie rüchwärts mit Pr., dem Maschinenwärter Heinrich Mir zu Timmen⸗ is 5) — — —22„. — Während 8— hagen im Kreise in, dem 8 Friedrich Scharfen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fün ‿— — Et .“ berg Rosenau im se Schweidnit und de den Rentner Wilhelm Bernard Langen zu Görlitz — nnh a f daber ge liebigen Geschwindigkcit bis zu 8 Kmeh zu fahren (und dabei Guts⸗Nachtwächter Karl Rehberg zu Hohenwalde im Kreise in den erblichen Adelstand zu erheben. Sk de dne Meicweemkrgit Wirken zu lassen) Heiligenbeil das Allgemeine een zu verleihen. 8n gen fuͤr den Rücwärtslauf Geschwindigkeiten des 8. 1 kmh. Die kleinste Vorwärtobewegung soll zwecks leichten per I1“ Seine Majestät der König haben Anergnadigt geruht: —— Anfahreno, — ,— von Sch “ den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden reibräder so gereng w alich bemessen werden. 8* 8 Deutsche? Reich. † im Ministerium d 8nn . Uinercen. * dnr Die Wahl der — die — — 88αꝙ2 1 Cbugatt 8*— Im Rei⸗ des J d der expebiere edizinal⸗Angeleg Förster zum Ministerial⸗ u zu crreichen, deei Konstru überlassen ligattonen induftrieller Gesellschaften. gr. Sekretär 216,2125,222 9* 52—— Direkior und Wirekl Geheimen — mit räder raulische, ercktrische, — x.). N. Berze u. Ko.(106) ,4, 1.4, 10 1000 — 300, 8* b 4 Negistrator dem Range der Räthe erster Klaässe zu ernennen un 6) Ce sollen zwei von cimander 1 & . 8 8 822 200—20 — der exbedicrende Sekretör und Kalkulator Otto Schönin dem Ober ath und vortrogenden vorhanden sein; zur Sicherung des Betriches auf v 4 197718 14 Tee 1 und der Königlich preu ehen neraats Hüistten Rath in demselben Ministerium Seeben den Charakter ist eine Bremsvorkehrung anzu pelche dei W Andreas Sv ale erpedierende Sckretäre und als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath mit dem Nange tigtem Ruückwartslauf automatisch in Thatigkeit tritt, aber bei 1 Kalkulatoren angestellt w “ der Räthe erster Klasse zu ferner beabsichtigter Rückwartsfahrt auogescha 8 b den Staatsanwalts Wollenberg in 7) Die müssen 1. Pr. und den Staatsa Gallus in Reckei 8) Die
ng. 8 — Bei der Reichshank sind 3 iin zum Varsteher nn den — „Ober⸗Bergräthen Neumann 2 ce erforderlich sein. Die Maf muß]
8d
— — — - — — — - — —— ——— — EERUAEMTUTMRMEN A 2—-ö222ööüönönn2öööghenn
— —
aeeehl IeeIIIIIlee
——282
———nn———: 8 S 2 Fe . — — — — 2ge
een
158; 2 88
— —
—
—— — 8 8 2
—g n —
ie
— - —— —2ö2nennene
—
ee-ePpeorece —
— — — —.——
22 S
—
. — 2
539 250SbnFSeAe —
Sa 1IIe
—
S8 —,ööögnSe
—,——— 1
122 5 v 2
G.⸗Oti. 8 der Ober⸗Buchhalter Arnold in 2 — . sfti und kfurt a. O. beim Uecberwitt Sitpla r ein Reserveversonal bieten. 88 der Statistischen Abtheilung der 8.14. dang n Halberstadt 58 , 4 — „b Schut
EeeeEEee
mten bei den den RNu
— —— —
—
die interimift 2. Vorstandabea als 8* Bergratd und 1e. egeedeen Zah und Lindemuth “ Faktor s zu — Nnhe.nne oder aeb. 52 be,
nten 2. Vorstandobcamten, 888 den Charakter als 3 Posen z. Ober⸗Buchhalt leihen urte⸗ und Geschwindigkeit und Niche ge: de 2 “ 2m 8 n der von der Stadtverordneten⸗Versamml zu wechseit werden kennen a vemft und geott werden b8
2FE 18*
—2227
ü SEE
2—2222ön
de Unüeres Stein in Werdm A getoffenen Wahl, den ’bei bem M. ohne daß semend zu dichem angeigen maß. ,üIe SüübPüeae
142. Ien dd⸗ eambedu in die ‿— ssen i Lmgerichtct sein, daß der
und Frief in Rawitsch zu b- 1 uchen Indat sind, damit de
IIII1g121
güg
Nam iche
58e S 8.=,8g.
9 —
—