1902 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

der Schlaginstrumente), verzerrte Themen charakterisieren ihn zur Das Königliche Schauspielbaus bleiht morgen sowie am einige Stunden unterbrochen. Auf der Weststrecke Potsdamer Pl Genüge. Wenn es zu toll wird und der Schalk auszu-⸗ Freitag und Sonnabend geschlossen. Am ersten Osterfeiertag kommt Zoologischer Garten verkehrten die Züge ohne Unterbrechung. ah arten droht, tritt Gertrudis, die Geliebte, mit einem melodiösen „Faust“, am zweiten Feiertag „Das große Licht“ von Felix Philippi zur

Thema beschwichtigend und besänftigend dazwischen. Die in ihrem Aufführung. Am Dienstag,den 1. April, geht, neu einstudiert, Shakespeare's Unter dem Titel „Pharus⸗Buch. Berlin mit Vorort Wesen so grundverschiedenen Themen werden geschickt miteinander ver⸗ Schauspiel „König Heinrich der Vierte“ (I. Theil) mit Benutzung Wesggweiser auf Schritt und Tritt“ wird demnächst ein 8

2 2 2 2 2 ũ 2 1 arbeitet, es kommt zu großen Steigerungen, auch an einer ernsten der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung in der Bearbeitung von W. den weltstädtischen Riesenverkehr im „Pharus⸗Verlag“ ( ührer dund Episode fehlt es nicht ein Memento mori dröhnt dem Ausgelassenen Oechelhäuser in Scene.

1 8 e... Berlin W. 50, Tauenzienstraße 19 b) erscheinen, von welchem bea. im vollsten Lebensgenuß entgegen aber zuletzt triumphieren wieder Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird am Sonntag 1

1 11“

um Deutschen Reichs⸗

8

11414XAX“ 8 8 8 22. 8 z ischen Staats⸗Anzeiger. . t ein Probeabzug vorliegt. Nach dem letzteren zu urtheilen, bi 8 8 die schalkhaften Eulenspiegel⸗Rhythmen. Die Aufführung wurde vom „Das große Licht“, am Montag Marx Möller's Ostermärchen „Frau Text praktisch nützliche Hinweise, u. a. lenaben er Omnibuset e 6 5 G 1902. Komponisten selber geleitet und fand beim Publikum eine freundliche Anne“, am Dienstag „Die Fledermaus“ gegeben. (Straßenbahnlinien mit An angs⸗ und Endstation, nebst Darstellun g 3 ö1“ 2 Anxne- Aufnahme. Die Wirkung der Ouvertüre im Konzertsaal wird immer bblunten SFreben und Anführung der neuen Nummerbezeichnun 8 n 9 eine zweifelhafte sein; einen tieferen und feineren Humor werden die des Konzertberichts befindet sich in der einzelnen Strecken des keßtgenannten Verkehrsmittels. Ferner suh er e . Stelang in Prvgrämen Vhcen Ersten Beilage.) 8 na- 5 e hebenpfstee * Berling nlit 88 Sehenswürdigkeiten und 8 zwei Solovorträgen gefeierten Violinisten Herrn Willy Bur⸗ sdem Ngeschäftlichen Verkehr graphisch und mit erläuternd 11 8. 8 8 mester war der Wirkung auch nicht gerade günstig. Der Mannigfaltiges 8 bbesonders dargestellt. Ein in klarem Buntdruck aus cführter Unn Berichte von deutschen Fruchtmärkten. setten spielte ut IEEE das Konzert,⸗ 88 - annigfaltiges. 8 8&ꝙ 5 35 deegt⸗ 1 Wegweffen von 8

in E-mo von L. Spohr und allein die weltberühmte. .. zr. 8 em jede Buch⸗ und Papierhandlung Vorbestellungen zum 1

Chaconne in D-moll von J. S. Bach. Sein Spiel darf man nicht Berlin, den 26. März 1902. * s e

1 4 3 B 1 ei e von 8 1““ 88 3 ““ 6 1 8 sSss 2 cLcz e Weah . 0,30 (einschließlich des „Pharus⸗Plans“) entgegennimmt. itã 1

loben, man kann es nur bewundern. Mit welcher Präzision und Auf v des Ministerial⸗Direktors Dr. Althoff trat b 8. 8. 1 8ZsIͤͤͤͤ11 Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden welchem Temperament trug er das Allegro des Spohr'schen Konzertes am Montag, den 24. März, im S. Sißungssaale des Ministeriums

am Markttage ie ließ eri ine Gei v ücgt fftl e ee ge⸗ b gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage vor, wie ließ er in dem Adagio seine Geige singen und mit welcher Leichtig⸗ der Feistlichan. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten eine größere Krefeld, 25. März. (W. T. B.) Aus Anlaß der 200jaͤh⸗

(Spal keit überwand er die technischen, insbesondere rhythmischen Schwierigkeiten ahl von Vertretern der meisten preußis en Großstädte, sowie der rigen Zugehörigkeit der Stadt Krefeld zum Kö⸗

1d 1G Eer * Menge f Durch⸗ nach überschläglicher 1 nigrei Marktort ür 1 Doppelzentner ur 5 des als Rondo gearbeiteten Allegretto mit seinem graziösen Hauptthema! BKörperschaften, Vereinigungen, zu deren Ressort das Rettungswesen Preußen war heute, am Jahrestag der Vereinigung, die Stadt nh 8 Leehe g e 18 werth b schnitts⸗ dem Br. He. Der Vortrag der Bach’schen Chaconne hielt die Hörer in athem⸗ gehört, unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Raths, Professors beflaggt. Um 12 Uhr Mittags fand eine 7 rordentlich 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis (Preis unbekannt) loser Spannung; man vergaß die großen Schwierigkeiten dieses Dr. von Bergmann zu einem Zentral⸗Comité für das Rettungs⸗ Sitzung des Stadtverordneten⸗Kollegiums statt, in welcen

Tonstückes und gab sich ganz den Offenbarungen des Bach'schen Genius wesen in Preußen zusammen. Unter den Anwesenden bemerkte

1 8 9 der Ober⸗Bürgermeister, Geheime Regierungsrath Küper eine Fei⸗ 8 4 * hin. Der Beifall schien denn auch kein Ende nehmen zu wollen, und man die vortragenden Räthe Geheimen Ober⸗Medizinalrath, Professor rede hielt. Nach derselben wurde folgendes Telegramm an Sei

Herr Burmester 8 sich schließlich zu einer Zugabe bewegen. Er Dr. Kirchner und Geheimen Medizinalrath Dr. Dietrich, den Re⸗ Majestät den Kaiser und König abgesandt: 8 XXXX“ 18 1 1““ G Weizen spielte ein Virtuosenstück von Fagamin ohne Begleitung. Was er hier gierungsrath Dr. Wutzdorff vom Fessen Gesundheitsamt, ferner „Die zur Feier des Tages, an welchem vor 200 Jahren Stadt b 8 leistete im Gebrauch der Flageoletttöne, in der Verbindung der gestrichenen Sanitätsrath Dr. Alexander⸗Berlin, Geheimen Rath Bardenheuer⸗ und Herrlichkeit Krefeld“ an die Krone Preußen gefallen, in feierliche Thorn 111“ u“ b 1 11“ 18,00 18,20 Töne mit dem Pizzicato der linken Hand, im Staccatospiel, in manchmal Cöln, Geheimen Sanitätsrath Dr. Becher⸗Berlin, Syndikus Sitzung versammelten Vertreter der Stadt Krefeld bringen Curer Krotoschin ““ 17,50 17,50 geradezu verblüffenden Kunststücken, das war eines Paganini würdig. Eyl⸗Hannover, Professor Dr. C. Fränkel⸗Halle, Geheimen Majestät ihren ehrerbietigsten Gruß und erneuern voll tiefsten 16e6* 17,10 17,60 Den ersten Theil des Programms bildete nicht die ursprünglich Medizinalrath Dr. B. Fränkel⸗Berlin, Direktor Dr. Freund- Dankes für alle Segnungen, welche die Stadt Krefeld den Freiburg i 1XA“ 12,30 1770 angekündigte C- wwn⸗ Sgeibönne Nr. 1 von Bruckner, sondern Berlin, B. Görlitz, Vorsitzenden der Sanitätswesen⸗Vereinigung, preußischen Königen verdankt, das Gelübde tiefster Ergebenheit Glogau B 11u“ 1I.“ 17,40 17,40 die dritte, in D-moll, die schon in dem ersten Abonnements⸗Konzert Geheimen Rath Gundlach, als Vertreter des Rothen Kreuzes s gemohe v““ 168 . 166*“ 92

1 chon . 1 8 te und unerschütterlicher Treue zu ihrem Könige und dem gesammten gespielt worden war und die jetzt bei ihrer Wiederholung eine aus. Kommerzienrath Emil Jacob⸗Berlin, Stadtrath Krause⸗Posen, Hause Hohenzollern. Wir hoffen, dieses Gelübde demnächst vor 8 17,50 gezeichnete Aufführung erfuhr. Im Interesse der Bekanntschaft eines Stadtrath Lautenschlager⸗Frankfurt, Beigeordneten Lübke⸗Elber⸗ Eurer Majestät bei dem von Eurer Majestät huldvollst in Aussich Goch 116164“*“ 17,80 17,80 16,35 rößeren Publikums mit Bruckner's Werken kann man solche Wieder⸗ feld, Geheimen Regierungsrath Müller, Verwaltungs⸗Direktor gestellten, von der Bürgerschaft sehnlich erhofften Besuche persönlich Neuß 8 11“ 1““ 16,60 16,60 17,00 olungen nur als wünschenswerth bezeichnen; denn dadurch allein wird des Königlichen Charité⸗Krankenhauses, Stadtarzt Oebbecke⸗ 8 Engen 1.“ 885 1 1 -. g. 878g 1715 Saargemüund 6 3 7 8 8

aussprechen zu dürfen. 35526 17,25 17,70

n ein - m Namen der Staͤdtverordneten: Küper erreicht, daß nicht nur einem Bruckner'schen Adagio und Scherzo, Breslau, Kommerzienrath Roesicke⸗Berlin, Beigeordneten Sehlbach. Memhänser.“ 1 denen noch am bereitwilligsten Anerkennung gezollt wird, sondern auch Barmen, Geheimen Ober⸗Medizinalrath, General⸗Arzt Dr. N oft in monumentaler Größe emporragenden Ecksätzen seiner Schaper, ärztlichen Direktor des Königlichen Charité⸗Krankenhauses, London, 25. März. (W. T. B.) Während heute Ihre König⸗ wymphonien die gebührende Würdigung zu theil wird. Die Direktor Max Schlesinger⸗Berlin, Stadtrath Waldschmidt⸗Charlotten⸗ lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Wales n 2 ““ 8— 89 8 ggen. G 8 elementare Gewalt der Hauptthemen des ersten Allegro und burg u. A. Die vorgelegten Leitsätze und Grundzüge für die Organi⸗ Chatham dem Stapellauf des Kriegsschiffes Prinee of2 2 5,20 15,40 15,18 der heroische Schluß des Finale, in dem diese Themen sation des Rettungswesens, durch welche eine möglichst einheitliche Gex’. Wales“ beiwohnten, wurde ein Kanonier beim Salutfeuen u111131“ v 1, b8 8 13,97 deghaft wiederkehren, waren von hinreißender Wirkung. staltung dieses wichtigen Zweiges des öffentlichen Wohlfahrtswesens tödtlich verletzt; es wurden ihm beide Arme fortgerissen. v1111416“4““ 5,00 15,00 29 14,70 as Schlußwort hatte in dem fast drei Stunden dauernden Konzert unter Berücksichtigung der Interessen aller Betheiligten ermöglicht 1111ö1ö1414“4“]; 15,00 14,60 I 8 6 Richard Strauß mit seiner gluthvollen und farbenprächtigen Ton⸗ wird, wurden mit geringen Abänderungen angenommen. Hierauf Genf, 26. März. (W. 111111121A“ G 8 1 14,60 . ““ ’1 dichtung „Don Juan“, die in glänzender Weise vorgetragen wurde wurde ein Vorstand gewählt, der aus den Herren Wirklicher Geheimer Schweizerischen Depeschen „Agen wv11“ 8 14,20 . öö8 1““ 1 und trotz der „,S Stunde die Zuhörer zu immer wieder⸗ BRath Dr. von Bergmann als Vorsitzendem, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗ Kongreß aller an europäischen Universitäten studieren⸗ l bur 111414142*² 3 180 14,90 b holten, begeisterten Beifallskundgebungen hinriß. rath Dr. Kirchner und Kommerzienrath Emil Jacob als stellvertretenden den armenischen Studenten statt, der eine Woche dauern wirz. oa11114*“*“ bv2 15,027 53 14,98 8* b Vorsitzenden, Professor Dr. George Mever als Schriftführer und SepalpPinac. b8. 8 8 V 14,50 88 1“ Im Königlichen Opernhauf e findet morgen die öffentliche Professor Dr. Rotter als stellvertretendem Schriftführer besteht. Hernösand (Schweden), 25. März. (W. T. B.) Bei einet e“ 3 40 1440 3 .

15,00 15,00 Goch . 1u . 8 . H1.“ . . . 7 9 Neuß. 11““ Se 14,00 14,00

Hi. .. . X.

T. B.) Nach einer Meldung der ültur findet am 31. März hier ein

Hauptprobe zum zehnten Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle

b n G 8 1 Feuersbrunst in der hiesigen Brauerei Nyland verbrannten unter Leitung des Kapellmeisters Felix Weingartner statt. Am Auf der elektrischen Hochbahn ist gestern um 1 ½ Uhr Nach⸗ in der letzten Nacht der Besitzer der Brauerei, dessen Frau umd Freitag den 28. d. M., bleibt das Theater geschlossen. Für mittags ein leerer Zug in der Nähe der vree- Hallesches drei Kinder.

-.. nd Eö. 185 e „ö der Fen al 2 ne⸗ bena msehen 89 zur Eantgles⸗ u ng Ebrcft wonen, sFex yragr S Ferin ö 11““ 1“ 4 % r. angesetzt. Am Sonntag wird „Lohengrin“, am Montag „Carmen“, daß der Führer dieses Zuges in eine falsche Weiche einfuhr. Der Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtli in de Saargemuͤuüvrnrrndd . 7 - am Dienstag „Margarethe“ (mit Fräulein Farrar als Gast) gegeben. Betrieb der Strecke Potsdamer Platz —Stralauer Thor war auf EFortsetzung Bnich vand nhch mülichen in der * 14,75 14,80

114X“

Wetterbericht vom 26. März 1902, Kapellmeister Felir Weingartner. Anfang 7 ½ Uhr. von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sig⸗ rphi 3 Thorn. . 8 biß Vormittags. sind vergrifEen. Ä mund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. * g 1—1“ Feteschim 8 1“ e 8 h ea⸗ Tage: Einquartierung. Bereen, Enoe.) Ainn Welenece Pmatlan h 18 d Deutsches Theuter. Donnerstag: Lebendige Eeevrehn Nachmittags 3 Uhr: Das blaue (Violine). 1 erg S. Stunden. Anfang 7 ½ Uhr. Oster. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Verliebt. dagen i. W. .. Freitag: Geschlossen. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Dirkus Alb. Schumann. (Renz⸗ Gete chwerin i. M.. Sonnabend: 88 ““ —— Karsstraße.) Mittwoch, den 2. April: Schluß da Eilenburg . . . 8 Feiertags⸗Spielplan: 2.,4 1 8 diesjährigen Saison. Letzte Woche. Donnerss „Sonntag Nachmittag Uhr: Faust. Abends Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Abends präzise 7 ½ Uhr’ Elite⸗Abend. Gals 74 Ubr: mUI Leben. Direktion: J. Fritzsche. Donnerstag und Freitag: Programm, sowie Auftreten sämmtlicher Thorn .— Uhr⸗ T-Iber 8 glosten b Spezialitäten. U. a.: Der Amerikaner Krotoschin 8 8 S . . 2 vo 8 8 1 2 5 1 2 2 Dienstag, Nachmittags 2 Uhr: Die versunkene onnabend: Zu volksthümlichen Preisen: Die Mr. Chester mit seiner phänomenalen Bicyele⸗

8 Schneidemühl Maschinenbauer von Berlin. Große Posse mit Treppenfahrt aus einer Höhe von 36 Metem. —₰ Glocke. Abends 7 ½ Uhr: Es lebe das Leben. Gesang und Tanz in 6 Büdern von A. Weyrauch. Fräulein Dora 22 als L'ecuyere Bresglau

1 11“ Musik von A. —2 Aufgeld wird nicht erhoben. lumineuse. Zum Schluß: In Feuer un —— i. Schl.. Berliner Theater. Donnerstag: Alt⸗Heidel⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Flammen. Push⸗Ball, das neueste amerikan g 1

421 Othello. Abends 7 ½ Uhr: Die Maschinen⸗ Sportsspiel. Die anerkannt unerreicht d 8 . 8 Fr. bauer von Berlin. .

2 bo do

Wind⸗

ratur sius.

88888

vo0 bo &

J

1

2E a.0 u. Meeres⸗

eess'1.

0

8 1S F 8 8 2

1

7

7

7

7

N niveau reduz.

8 19

13,50 14,20 14,10 14,60

16,40 16,80 6, 16,50 . I 88 2 17,75 1 16,20 17,00

14,50 8 15,10

62

1

88 7 dald 4 halb bed.

888 8

8S8Sg

82

8 +

88888

2ö2ö2 G&AXR 98 -SSgUxg EEEEEE—

2—22—

5685n;ög2S 5SSSSSSS 88882 88

1 5 . 8 stehenden Original⸗Dressuren des Direk SIX112II Be11““ Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Alb. Schumann. Die große phantastisch. roman

.——

0 wℛ£Q£60 8—

*

82

½

000ohts00G0—

1

L888

Die Grille. Abends 7 ½ Uhr: Die Maschinen⸗ Ausstattungs⸗Pantomime vom

bauer von Berlin. A. Siems: 2* Ci 1 Schiller⸗Thrater. (Wallner⸗Theater) Donners-. n 8 . Sen, eebc”. Clrc⸗ Mitnick

tag, Abends 8 Uhr: Der Probekandidat. Schau⸗ Charfreitag: Lene; Vorstellung.

111] 5 8

222ö22— &ꝙ̃ b2

2* 88 Gatseo

denes. Esslche Berliner 2ög8 mit Gesang und M’i N 3 ½ Uhr Scargemünd 17,00 17,25 na 8 Uhr: Nathan der Weise. Tanz in 3 Akten. als Gast.) An⸗ Abends Uhr. In jeder Vorstellung: Nru⸗ 15,75 15,75 16,00 , 17,00

1 fang 77 22 Ceene Bech —2 n r seeeh Mark dat unl d l n den berecnet harfreitag: Zu kleinen en: Oratorium⸗ 222 ein Kind frei. Des großen Ane⸗ 8 d der Verkaufzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnitterdreis unabocrundeten Zadlen eater des —1 12— 2.. b ö A. Billeis schon jetzt an der Zirkas erz2s 1.2 I Pl.Je, 1 der Feiresende Preis nicht vorgekemmen ist, ein Punki (-) in den letten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. I. Theaters. Ne feine Nummer. Anfang 7 ½ Uhr.

itag (Ebarfreitag): Unter Leitung des Herrn . des Zentral-Theater. Donnerstag: Jubiläums.⸗ Familien⸗Nachrichten. 8H1““ e 8

ors Dr. Reimann und unter 8 Requiem und andere Vorstell 100. Das ädel 4q% 8 E 1“ 8 *Healese Sefsrkt den Nenel⸗heaen breeüge Singuenes Feneza veat ger Fere Pebesag ven Pastiemere G.—hanbelo - Durchschnitzopretfe von Geteibe . itns 131.87 x.— 18G „INe feime Nummer. b 8 1.2 Jeder Besucher erhält ein elen 8— L 2 1. an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen 1““ Fexehömen Nr. 2 1 8 Weven. vwterunet. Saarr 52¶ Födertag), reitag; Geschlossen. 1benig 18 l perncan⸗ sar die Woche vom 17. bis 22. März 190 2 vnn. 11104 1. Waffenschmied. Gast das saße Mavei. 8.öö =9. arnmer Weizen Pabn. „. Rew dork. ¶. ** 8 ittage 4 m. Die Keßler mit Fil. müeee Bohrer nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. + 4- Oster. Montag. e * 0eah. , Gopa n Zsommengestellt im Katserlichen Stattftlscen Amt. Farkachet, roth ... 181 87 * eunerbaron. 4 Ubr Hrn.

del. Tas sühe] Thpmen). Eine Tochter: Hrn. Retier 1000 xx in Mark. I eeendaem, Dienätaa 3, Uhr. Dte Ateber. G20e ,g (Gefesaen Prnge str vrompite sLocc.] Maare someit nicht etwat Anderes demernl) Roergen Ne Peiazbanzer . 84 ve] maung. Abends 7 ½ Das füßhe Ferdinand 1b 2 8 Woche Weizen 1 2

(C 8 v Zoche scher Winter⸗. 88,9 5 Benerkungen Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Die 5 3 9☛ London. 1 1b EE— Dame aus Trouville. Schwank mtt und enlank, Fr. r—

1“X X“

288 026⸗*

8 * 3

2 b0 t 8 3

2.

8

2— 88 eaae aabneäüeeäeeöeneeSe

Sto aoreoDo secete abeSeSlere

Seereee-—

Fir

8 g88 b2˙2— S ο

2

88

889 T 8

229492, vie

28 228

Buenol Airen.

2

2582

88 9

tag: Geschlossen a. Produktenbörse (Mark Lane). Al 2uüöo— bend. Die Kollegin. Serma.) Tanz in 3 Akten. (Gmil 1 b* ö““ Weinen englisch 11“ Ddui ans den 8 2 8O b— 7 ½ Uhr: Der 2 er. delec Hartwig, als Gast. Leop. Thurner „als Gaft.) b 71 E. Sorma) Freitag, Abende 7 ½ Uhr: Konzert des Berliner pri 32 Tonkn Deutsche Goomarte EI b den

E le ae Reen Sonnabend, A her Redakteur 1 —— ans 196 Trouvwille. Er 3. 8.5. Seuge. n in Berlin 1128½ den. Liverpool. 2 und 1 Berlag der Erpeditton (Scholz) in Berl⸗ d R ꝗæ☛ı Thea Trianon⸗Theater. Georgenstraße, dicht am 1 28 . Crhichen gkartenen 28 -.ene Bee g. æ38 8 Aönigliche Schauspiele. Dennerztag Overn⸗ „† Tage Dennerztag. CGoralte A Co. 8 . 60 95,95 —21 *. hpelatlche Kon in 8 von Ralabteaave und Neun Beilagen 1 8 erveseeazese Föraangen 43. 2 s(antchlheßlich Börfen⸗Bellage, 82 p ht BZ und cin —I durch die 3 b cttt. a. Konzerte. 2* een —2

1 n Ffun, pen Antonn 11. Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von Gugen des Bremenschen EaEEEEE828 I eeeInnX““*“

6. 7 ½ Uhr: Die Dame aus

. . . 15 hei Se. 2* 2* 8 o . 2„—— * . 90 ä . .— g 8 * 8 2*

chxö686 b

.**

8