1902 / 73 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 11“ 8

2 2 2 9 1 5 1 ** 11““ E1“ 11.““ 8 Die venetianische Glasperlenindust rie. Kursberichte von den Fondsmärkten. platten, 200 Stück Unterlagsplatten. Bedingungen und Formular Die venetianische Glasperlenindustrie hat sich durch die Ver⸗ Hamburg, 25. März. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. an Ort und Stelle. einigung von 14 Fabriken zu einer großen Fabrikanlage auf der Insel

4 zu 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 73,75 Br., Egypten. Murano konsolidiert und in ihrer Konzentrierung zu einer Mondpol⸗ 73,25 Gd. hss Br

1 87 8. April. Finanz⸗Sekretariat der Stadtverwaltung 18 en Rei 8 XX“ sellschaft herausgebildet, um der durch die frühere gegenseitige Kon⸗ Wien, 26. März, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Alexandrien: Vergebung der Ausbeut er Steinbrüͤ 8. von eingetretenen Preisschleuderei Einhalt zu thun. Die Industrie Kredit⸗Aktien 709,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 697,25, Franzosen 67490, hena 1099 beutung der Steinbeüͤche dei Aba.

beschäftigt etwa 4000 Arbeiter und Arbeiterinnen, die aus diesem Zu⸗ E 5 ʒ Laftendeft B er lin Mittwoch, den 26. März 190

1“

beiter Ar Lombarden 65,50, Elbethalbahn 471,00, Oesterr. Papierrente 101,75, kann im Bureau des Wegeamts in exandrien werktäglich v V sammenschluß den Vortheil besserer Löhne gezogen haben. Der Glas⸗ 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe —,—, 12 Uhr eingesehen 8 8 Vilch von d b 9

perlenexport Venedigs hat im vergangenen Jahre durch die Wirren Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,50, Marknoten 117,40, Bankverein 463,00, 10. April, 10 Uhr. General⸗Zolldirektor in Alerandrien⸗ g. 8 iin in China und S üd⸗Afrika sowie durch die Laune der Mode erhebli Länderbank 424,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,— 1 - 8

Türkische Lieferung und Aufstellung einer bydraulischen Pres 8 Zachen. 18 E ode erhebl , 1 „Türkische sieferung und Aufstellung einer hydraulischen Presse mit einer Druck⸗ n S . 8 lit Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Venedig.) Loose 109,25, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Leitt. A. —,—, kraft von 2 Tonnen auf den Omadratzolt versehe .e G Unterpachen v.

ds stell 1 82 8 19 —— und Wirths ee G . Zöhmis Rord- f 8 Si i mit ein . lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. u hsense

do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 399,00, Böhmische Nord⸗ fachen Handzunge. Sicherheitsleistung 10 % * lfele und ꝛc. derscherung De entlicher Anze ige 4 9. Bank⸗Ausweise,

Briti Serpashs M S 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Britisch⸗Ostindien. Paris, 25. März. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. 100,62, 1 8 12

10. Verschiedene Bekanntmachungen. Verkehrs⸗Anstalten. 14 Perloosung ꝛc. von Werthpapieren. . b KSe . Suezkanal⸗Aktien 3990. 5. Verloosung 3b22 cks Ausschließ des Zollzuschlag für italienischen Zucker. Der durch Ver⸗ 8 5. März. (Schluß B.) * reme G B.) 2 1 1“ in Thalheim, für sich und ihre minderjährige Tochter welche angeblich bezahlt ist, zwecks Ausschließung de fügung vom 15. August 1901 auf italienischen Zucker bei der Einfuhr 2 88 er Gns. 1 55 25,0 Engl. Konf. Dampfer All n 89 58 Hih 8 gl⸗ 8 [94985] Aufgebot. 8 El b 1. e. scs sich unbekannten Hypothekengläubigers beantragt. Die . T1ö1“ * 1 1 94 ½⁄26, Platzdiskont 2 ¾, Silber 24 11⁄16. Bankausgang 20 000 fer „Aller“, v. New York, 24. März v. Gibraltar n. Unter uU hung Sachen. Es ist das Aufgebot der nachverzeichneten, ange Slara Roye, 1 thekengkäubiger werden aufgefordert nach ritisch⸗Ostindien gelegte Zollzuschlag wird nach einer Ver⸗ Pfd. Sterl. „Hohenzollern“, 22. März v. New York Uber Gibraltar u. Neapel ) nich berlamn gegangenen Urkunden beantragt: 2) die verehelichte Bahnwärter Karl Schirrmeister, re E Er— 2 f Nr. 4 vom 17. Januar d. J. von diesem Tage ab bis auf Madrid, 25. März. (W. T. B.) Feiertag. 1 nmn. Genua, „Hamburg“ 23. März v. dort über Gibraltar n. Southampton 510] Eeecbeief. a. ein am 28. September 1893 ausgestelltes FHhs. Wilhelmine, geb. Roye, in Schierau, im F295 5 11 Uhr, Zimmer Nr. 6 des E“ 888 (W. B.) Goldagio 29. acgeg. I dn 5 23. März in Aden angek 8 en den unten beschrie Fehen. deeeele faten Schuldbuch der Creditcasse des Spar⸗ und Harfe. 8 F;n9 ihres Chemanmnec, z9, Albert Friedel Gerichtsgebäudes, angesetzten Ausgebotstermine anzu⸗ 8 Rew York, 25. März (Schluß.) Die Tendenz der heutigen 18 1 1“ Z1“ hae ben miwwerpen n Mouthampton Kl. Louis Müller III. der Ar eiter i d. v2. vereins zu Coburg Nr. 11 219 a. über Feee 3 28 Priederike, geb. Roye, in Bitterfeld, im melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ Börse war nicht einheitlich. Es wurden in Kohlenbahnen Positions⸗ geg. „Heidelberge, n. Brasilien best, 24. März in Lissabon angek. nbreitstein, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 4500 ℳ, auf den Namen des Wagners Georg Joh eichkoßen werden werden. lösungen vorgenommen auf die eventuelle Beschlußfassung der Berg. „Würzburg“ 23. März v. Colombo abgeg. „Hannover’ 23. Maä ge t wegen Fahnenflucht im Rückfall verhängt. iedrich Schultheiß in Untermerzbach lautend, Beistande ihres EChemannes, S 9 März 1902. h iter in ei Strike ei f d i Feiehs B 9. tungshaft weg 12 . Friedrich Sch vac drich Karl Roye in Rade: Guhrau, den 14. März 1 onkurse im Auslande. werksarbeiter in einen Strike einzutreten. Die Nähe der drei Feier⸗ in 2 altimore angekommen. . 8 vwird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste b. ein von derselben Kasse unterm 4. Oktober 4) der Privatmann Friedri 9 Königliches Amtsgericht. Galizien eeeease eine größere ee des Geschäfts. Die Börse 8 5 Mers. 88 8 B.) eee. „Galveston silitärbehörde zum Weitertransport hierher ab⸗ 1899 über 2200 Einzahlung für Frau Porothen n - Fechrich Wilhelm Staum in 10486 v 8 mit nachgebenden Kursen. Aktie atz 55 Stück. Gelde omm., 25. März Lizard pass. „König Albert“ nach „Asien bes 99 16 567 2. 5) de e ) St 367 ot. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht registrierten 7 mnn. nachnebenden daesen. 2—b EEö“ 21. März in Colombo er „Darmstadt⸗, n. nestesien bet⸗ fl.n. den 17. März 1902. v“ 8 hestentte Scgüdbnch 51 Eebur⸗ Landsberg, ltS 1 T e Rößling zu Hüttenfeld hat das Auf⸗ g e eeen .este 88 heigs ysl d. Tages 4 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 , Cable Trans⸗ P passe „Hrcßer 1u“ ang 25. März Fege Gericht der oeh maasactur von Koblenz fuͤr Fräulein Rosa Paulus zu Coburg vncg-en. EEEE gebot zwecks Leaene, e—, r. Hetbenechaee „K. Kreisgerichts, Abtheilung 1X, in Przempsl vom 21. März 1902 fers 4,88 ⅛6, Silber, Commercial Bars 537 ⅞. Tendenz für Geld: in Antwerpen angek. „Dresden“, v. New York komm., 25. Ma ind Ehrenbreitstein. S .7327 mit einem eingetragenen Be⸗ in Bitterfeld, . je vom vierundzwanzigsten Februar 1877, altlich No. cz. S. 3/2. Provisorischer Konkursmasseverwalter Advokat Fester. Eastbourne pass. „Wittenberg“, v. Brasilien, 25. März in issabon bhcnGnas. Ane 37 Jahre. Größe: 1 m Fe eaah ℳ, 6 Hypotheken⸗Urkunde vom 15. Oktober 1 g. deren zur Sicherheit einer der Spar⸗ und , Dr. Scheinbach in Przemysl. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des Rio de Janeiro, 25. März. (W. T. B.) Feiertg. unnd „Prinzeß Irene“, n. Ost⸗Asien best., 25. März in Suez angek, m. Statur: gesetzt, kräftig. Haare: schwarz. J. ein vom Herzogl. Amtsgericht 1 zu Coburg im Grundbuche von Thalheim Band II Blatt 31] Lorsch gegen die Margaretha Rößling zu Hüttenfeld definitiven Konkursmasseverwalters) 4. April 1902, Vormittags 9 Uhr. „Willehad“, v. Baltimore komm., 24. März Seilly pass. Borkn⸗ 9, ewöhnl. Mund: gewöhnl. Bart: Vollbart, ausgefertigter Hypothekenbrief vom 27. Juli 1897 in Abtheilung III unter Nr. 10 für Johann Frösdeic zustehenden zu fünf Prozent verzinslichen Darlehens⸗ Dee 1““ -e bei 8 een 8 8 24. 1 8 . 8 8 s Pee-en, 8 4 htgfarbe; blaß. Sprache: deutsch, büea e9. über 6000 haafgseresjoterun 1. Ro 2, eere; bv, 8g der hs 5 v. & umelden; in der Anmeldung ist ein in Przemysl wohn⸗ Kursberichte von den Waarenmärkten. DHam burg, 25. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗. nzbs. Kleidung: Bekleidet mit einem Anzug der die Wittwe Marie Rose, geb. Angermüller, in Grub in aufgelder⸗ on un 9 eingeschrieben ist, beantragt. De 1114“ 8 gae hes e 2. zucker 88 % o. S. 7,40—7,70. Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,25 GHrbraltar, „Auguste Vietoria“ (Orientfahrt) v. Neapel und „Graf Verfü ABand I Blatt 76 Abth. r. I. 1 8, 41 . 5 1 Hericht. Vormittags 9 Uhr. bi Sti Ruhig, stetig. K. r I. m. S. 27 95 Brot. Waldersee“ v. Hamburg über Plymouth n. New Vork, v. Boul 1019062 Beschlagnahme⸗Verfügung. 8 8 kund den hiermit auf⸗ in Bitterfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte gr 1e““ 8 is 5,60. Stimmung: Ruhig, stetig. Krystallzucker I. m. S. 27,95. Brot⸗ Eö11“”“ duth h. Fe Por. d. oulogmn. der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Die Inhaber dieser Uͤrkunden werden hiermi Fulenb benda, das Aufgebot des angeblich ver⸗ 8 Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ raffinade I. o. Faß 28,20. Raffi Se 27,95. sur⸗Mer, sowie „Sarnia und Alemannia 23. März (auf Heimreise) v. In der 1 1: efordert, spätestens in dem auf den 24. September Eulenberg ebenda, 8 9 anberaumten ufgebotstermine eine R w Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 ö 9. e mit 8g Sanmnang, ¹ Sn 98. ““ 1“ v. Hembug. n. Westindien, 24. März jarl EEö11“ 18 1.S5 Llens 2 (Vrteng, a 1 1 ½ Uhr, vnr dem 192 Fee Feen Hxofcgran vefe emfad⸗ Fv. ve- die ven; I“ die d. Transi A Wärz 6,35 ( v. Antwerpen abgeg. „Assyria“ 23. März in Philadelphia und segiments, Ilar. Strafg terzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin üͤber „Ba Kraftloserklärung der Urkunde erfo an der Ruhr und in Oberschlesien. 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 6,35 Gd. Bosnia“, v. Hamburg n. Balti E111“*“” àr §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der unterzeichneten v 1 Brat 1021 in Abehalung III unter Nr. 5 für den Kraftloserklärn es nAn dft Rubgdsind am 25 d. M. gestelt 14 827, nicht rect. 9578zcr, Er. Aeut a8, 5n, 6891 r., ee he heedr , de Eibe anggf,, zaonsschon. 2er iän d. Shazbone. Bümeeh 1o, 386 der Räüliti Strasghahtsordunng der düfe hieht gaenang die Krnfüsogerrung derselbe Butesger ohann Gottfats Pohrissc eisetguafe 9. Graßherzogliches Amtsgerchct. zeitig gestellt keine Wagen. 715 Gd. 750 9 Stirl ““ V1. ES. abgeg. „Sambia“ 23. März in Amsterd a Beschuldigte hierdurch für fahnen ¹ 1 1 SF Kaufgelder⸗Restforderung von 12 Z F. —, 8 In Oberschlesien sind am 25. d. M. gestellt 270, nicht bI 19 Br. EEö 8 9. za 1es 28hbärz. 8(2. 9— n (e9 1 im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit erfolgen wird. b 1902 hhlshuus der Urkunde vom 6. Februar 1892 beantragt. (104751] A rechtzeitig gestellt keine Wagen 1 C öln, 25. S (W. Pböl Lce⸗ 2. 8 Mai 58,00. Dampfer Goorkha⸗ 8 See auf Ausreise z * X. peschlag belegt. 8 8 Amtsgericht 44 3 IV. Endlich haben beantragt der Bäckermeister Auf dem * 8 Bremen, 25. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz 8; vI1“ 88 g Regensburg, den 24. März 1902. 1““ FFriedrich Ermisch und seine Ehefrau Anna, geb. Bleyer, geb. Lehnig, zu Striege, dem Ga 8 1““ 26122] Amtsgeeicht Hamburr. RKeiht, i Rach ch vertesen duch pen Ziecs In dem gestrigen Prüfungstermin des Konkurses der Aktien⸗ Kaffee unverändert.— Baumwolle ruhig. Uppland niddl. lokg441 4 Peen. 1⸗Eg. Zegecet v. New York n. Rotterdam, heute 898 . 84 ehangiat 1 Wilhelm Walter bnt. ,— Ficheuschꝛer Hen⸗ e alhrcss Blever, 8 Groß⸗Tinz, der verehelichten Gutsbesitzer 8 eeeaeaeeseEAESIEE,,.“] Lenardtans. rtetüenm Retaesainressgch. ozscen eaecs viart Fas gczeemi, andetaee eebnen eeeehee -W. T. B.“, vrünglich 75 Milli Forde⸗ 82ve Pc. Wens 9d., pr. Mai 31 Gd., 8 1n 5 2 EEE11““ e. 83 2 b 3 8 r der vereh füh 98 tungen der aee Ban. 88 Millionen lanerr ete ceden gchch pr. Febe. 88 h Drnr 8 Rogi. et B Zucker⸗ 8 Theater und Mustk. 5 eon- 18. Septe FEa. den Soldat 1.,177 nnch die, ühien ü 8 Reitsch, gd, lge Z⸗ beach narc,eh dichte Blever, zu —,ö Mar —2 angemeldete anderweitige Forderungen in Höhe von 8 Millionen markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % 8 8 Konzerte 8 e am I. eeWeabesr ndn bnenflucht erlass f dee 20 i 1900 von Kaufn Schimpf in Oelsnitz i. V. eingetragene Wald, dem Landwirth Richard Bleyer zu S 2*2 f de e - 1 5 a 1 8 in 9 assene Kraftloserklärung des am ZJuni on Kaufmann Schimpf V. ann Oswald Bl Süias ü ben wurden von der Konkursverwaltung bestritten. Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. März 6,40, pr. Professor X 61 . 8 rmann Albin S olz wegen Fahnenflucht erlas d klärn stel die O iann Mölteverbegelder⸗Restforderung von dem Bäcker Osw lever zu Strieg 2 8 e. büöee. öuu“] vril 6 45 AAE 8 ssor Faver Scharwenka veranstaltete am Freitag v. W zeschlagnahme⸗Verfügung wird hiermit aufgehoben. S. Wolff jr. in Hamburg ausgestellten, an die Ordre unverzinsliche Muttererbeg 2 2 Faf sb s Neumann Nach einer Mittheilung des Vorstands des Westfälischen April 6,42 ½, pr. Mai 6,55, pr. August 6,80, pr. Oktober 7,10, pr. n. s S8 EEB“ V „W eschlagnahme⸗Verfügung wir 2 8 1 bA 1 Urkunde vom 15. Juni 1891. verehelichten Gasthausbesitzer Agne nann,

Kokss ie di in.,2 5 2 . velchem er 22 2. sstellers lautenden, 30 Tage nach dato] 29,10 aus der Urkunde 1 2 Grundstücks Nr. 27 Kokssvndikats Bochum liegen, wie die „Rbein.⸗Westf. Iig.“ Dezember 7,20. Ruhig. führun ü. Vrachstuch ein Konzert, 8 welchem er durch Auf⸗ Dresden, am 22. März 190: 2, des Antrage Tations 8 ittsburgh f ber der Urkunden, werden aufgefordert, Bleyer, zu Schildberg gehörigen Grun 1 8 S ech iegen, wie V Zty 9* 53 8 b f 2 e Oper „Mataswintha“, di Gericht der 1. Division Nr. 23. bei der Second National Bank in Pittsburg Die Inhaber der Ur . 1 Bler G II. Abtheilung sub Nr. 11 berichtet, bisher an festen Aufträgen für das ganze erste Semester Hamburg, 25. März. (W. T. B.) Petroleum ruhig. schon gar * K sece Fes ner ee. n er⸗ 5 ber snä 8 den 10. Juli 1902, Striege stehen in der III. Abtheilung 8 8

n 98G 2*à 8 S r. scho 5 Konzertsaal vollständig zu Gehör gebracht worden ist Der Gerichtsherr: (Pennsylvanien) zahlbaren Verpflichtungsscheines über spätestens in dem auf 32 Fr- brünglich eingetra b laufenden Jahres rund 2 800 000 t oder ungefähr 37 % der Jahres. Standard white loko 6,50. sein Weanrer - fehte 8 b - dden ist, er Ge herr; Große, t 8 üne, vor dem unterzeichneten Gerichte 50 Thaler Rest von ursprüng getragenen e⸗ 2. 8 1 5 8 W 9 de Erinnerung brachte. An der Ausführun 3. V.: Stieglitz § 400. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Mittags 1 hr, vor dem erz r. insliche Ausstattung des Benjamin Betheiligungsmengen der Mitglieder vor, während der Gesammtadsat Londen, 25. Män. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 8] etheiligten hic vnhe —v isten Lei uhgr 5.Veovon Stieglitz, Kriegsgerichtsrath. ätestens in dem auf Mi d Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ 400 Thalern unverzinsliche Ausstattung des Be b ungs h cn 1 mmben F R. . e iter des Komponisten Leitung das Berliner Ton⸗ Generalmajor. seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den anberaumten Aufgebotstern 8 ichtlichen Erbrezesses vom des Kokssvndikats im ersten Semester 1901: 3 620 502 t sowie im nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 6 ¾ sh. Fest. kün gten lich und Komponist g das Berli Heneralmajo V 8— zutlegen, widrigenfalls die Eduard Winkler, laut gerichtliche isses v. 8 8 —, 8 b 8 . 8 I. TX. Soluf 8 8 ünstler⸗Orchester, die Sängerinnen Pauline Schöller und . g 5. November 1902, Vormittags 11 Uhr, an⸗ melden und die iuden vorzulegen, 9, 5 723 Verfü vom 20. Sep⸗ weiten Semester 1901: 3 213, 065 t ausmachte. In den ersten beiden London, 25. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer. Else Schüne renheeg 81905] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Aufgebotstermin hierselbst, Poststraße 19, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 7. August 1847 zufolge gung vom 20. Monaten d. J. wurden 315 238 t Koks vom Koksfyndikat weniger 52, pr. 3 Monat 52.. E eöee gufhebung einer Vermögens⸗Beschlagnahme. heraumten Aufgebots⸗ EEI111“ itterfeld, den 20. März 1902. tember 1847 eingetragen. Der Gläubiger und dessen abgesetzt wie 1 den 12 belden Monaten des Vorjahres. -â. nkbesse. .* * r t ee E1.“; E1ö; eööe Die von der Strafkammer des Kal. Lamsgeisdis ZE 8* Kraftlos⸗ WDiagenf Königliches Amtsgericht. 3 4— —— 8 ö örde ie ich sächsis m Donnerstag, serb . G e.ã v,n d 3 ü Vermö . 2 8 1 2 2 neseere.. e. Febenlelich 12 78 Ftar Nachmittags, bis Dienstag, den 1. April, Vormittags 8 Fleen., A Ae daß 1 ann . esc eaes Fhens Georg riedrich v hen * [104747 —— Rechtsnachfolger —— —₰4 1 04889 i. B.): 4927 70 Personen (Nev., 1900: 4,920 844) aa ve. dessen Klavierpart ebenf m 1.r. vos alhgs. beve, Farl, Schuhmachers, geb. 19. Dezember 1862 in Has Amtsgericht Hambur D heitter zutsbesitzer Walter von Zobelti sprüche und Rechte auf die Hypothek spatesten 2 8 üter (N 2 238 87 Die Ein⸗ Liverpool, 25. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: dessen Klavierpart ebenfalls der Komponist persönlich übernommen Kirchbe Am iti . Das Amtsgericht Ham 42 28 nsberr sgebotstermine den 3. Juli 1902, ——7 1re agcene. Srneh2 Gr fin 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. hatte. Das letztgenannte, hier noch unbekannte Werk träͤgt ja wobl chäerg 8 8 1. * nnezun gcht bszlaa. 8 vee—— bat eas basihet E.ie Käner⸗ 18 ubr, bei dem ateneichneten sonstige Einnahmen 20 163 ℳ, Güterfrachten 6 131 465 Reben. Ruhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Ruhig. März noch die Merkmale der Anfangerschaft an sich, offenbart ader 85 70⸗ 8 9. te Vermöͤgens⸗Beschlag. e EI .“ 88 Guhrau Abth. 1II Nr. 17 er Zimmer Nr. VI, Sitzungssaal, anzumelden, widrigen. tige Einnahmen 20 163 ℳ, 6 131 X. Neben⸗ 7.8,0 C. 22720 reerte eha eehene an mancher Stelle eine Frische der Erfindun die für di ag von verhängte Vermögens⸗ MPMeröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. güter des Kreises Guhrau 1 —,—8 auf die 8 Fräsnisse 345 3811 ℳ. zusammen 9098,559 (— 530 806 49,8 1.,0„Berkänferdneis. Mägf. ipril 4877.— 4a,8. do., April. Zukunfr noch 1** —⸗ ne ist durch Beschluß desselben Gerichts vom —8 lecreto vom 14. Juli 1826 auf Grund des Schuld⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen 5 980 928 %ℳ (— 5065 654 gegen das Vorjahr). Zuli 411.— 42,9 do., Juli⸗August 44 ½,do., August⸗September 4 0%¼4 Gleichzeiti Herr Reisfens ie 802 Ke Den 24. März 1902. Auf den Antrag der Bank ludowy zu Crone a. Br., Frevin Auguste von Stosch aus Ober⸗Ellguth ein⸗ . Vrsan⸗Reichenherg. Betriebelänge Nor. 1901 26,681 (Voriabr E..·. ö EEE IIZZ111“ H.⸗Staatsanwalt Helber. Lingetrogene Genosseschaft mit unbeschecncter Haft⸗ övpothek von 9000 Reichsthalern Kurant, Tömcliches Aatsgeraht wur . 325 2 . Nodem 2 8 r 2 8 8 31 Le⸗ 8 2 2 1 a 11““] 2 . en. Ueaee, für der und Frachten, 27 sonstige Einnahmen, 40 345 2— ter courante Qualität 6 ¾, 30r Water courante Qualitä⸗ lei 8*— A Av roen de en Musi⸗ zu Gehör. Als Ein⸗ 8 für Güterfrachten und 2061 für Nebenerträgnisse, zusammen 7 ½, 30r Water bessere Qualität 8, 32r Mock courante Qualität leitung des Abends spielte der Konzertgeber Bach’s

9 ¹Co. zu Crone a. Br. ausgestellte, (103717T31 0. 2 der 8 T chromatische 2 * Handlung Kantak u. Berlin acceptiert f Antrag der zuständigen Baubehörde ist das -–- 811““ Pbantaste ꝛad Fugs, an uwenter Steglt fam dessen deßes ee, ak, 12) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ gerdererezsrger ictes e vefs, wecgtoct 8* 272 522 (— 76 045 gegen

Genua, ehr rhoben. (The Board of Prade Journal.)

2

Eigenthümer

Artikel der Mutterrolle

42 8 2

So n stgenosse Hi - dre zahlbare, bei der Bank ludows domi⸗ nannten, in der Gemarkung Holzhausen belegenen Grundstücke. welche das Vorjahr). Zittau⸗Oybin⸗ Lees 7 ¼, 36r Warpcops Rowland 7 ¾, 36r Warpcops Wellington bereeosse Henbe, ant des B.Aunü.Harüeczonen ve de sachen, Zustellungen u. dergl. meigen Söhe 5 d. Berlin, den 10. September 1901 in der Gemarkung Holzhaufen befindlichen eind ur I. Nr. . . 8 7 fdie 2 über · vom 25. Oktober 1864 werden hierdurch alle diejenigen. 2616 680 kg (2 778 210 i. .) und vereinnahmt im Personen⸗ und Glasgom. 28. Män. (Schluß) (1. T. 88.) Aobeisen. Pbanzaste in P moll. Dem zweiten Theile waren die Ro⸗ 80Je gen, betreffend die Zwangeverstezgerung des Firma Kaniak e Go. agf die Berct lubond iber. 14 des Waldect Hesches de b * Verlust ihrer Rechte gegenüber dem Wegebaufonds spätestens in dem auf gegen das Vorjabr). 88 % neue Condit. 17 à 17 ⅛. Weißer Zucker bebauptet, Nr. 3, . Mendelssohn, von denen er allbekannte ,z bei Berluf fgebotstermin anzumelden, lungen genehmigt: Gothaer Privatbank 6 %, Bergwerk uar 23. otstermin Bormittags u1 Uhr, 1— 2n 58 1 ur endlichen Regulierung der 8 1902. Westfälische Bank 5 % Antwerpen, 25. März. t. B.) Petroleum. (Schluß-. Publikum hohe Genüsse. Sein stürmis ¹ „den 18. März 8 b 11104366 Aufgebot. weniger als i. Vom 1. Ja⸗ alz pr. März 123,00. treibu freilich auf Kosten der Klarbeit. Das Publikum 1. 8 G“ 1 8 889 5 mehr 219, scit 1. Januar 33 718 sger do. für Lieferung pr. Juli 8.55 serzig Mark 63 Pfennige . r. . i 9 a b rn 8 8e 28 Mär, 1c- (Stammlinie 219 km) 29 0383 Fr. 7,15, de. Refined sin Gases) 8,30, do. Credit Balances at, don Bertheven einleitete, dem er Webher s C⸗dur. Sonate und das vierz . mehr eit 1.

sdorf: Betri odem 901: Vorjahr 8. 40r Double Weston 8 ½, 60r Double courante Qualität 11 ½. in G-moll zum Wort. Ihm folgten Haydn mit seiner ailierte 1 . t beute ein eleitet. G aldeck. Verordnung vom EEe Feee aet 24 n gE ern Z2r 116 vards 16 % 16 8 qöööö 1 bantasie in C.dur und Mazart mit dem Rondo in A-moll und der über 3000 ℳ, welcher durch Blankoindossament der genommen dees8 g veber les Ferden Ferzuch ale deemgene; 1 (Sd b. iten n 1 blich verloren ge⸗ sprüche irgend wel an den zu enteignenden . inna 2 . 1 antiker vorbehalten: Schubert mit seiner großen „Wanderer⸗ h gtto Winfel gehörigen Hausgrund⸗ gegangen. und bei derselben ange 8 5 8 Id Lehnsherren, Erbvpachtherren u. s. w., 3110 ℳ, im Güterverkehr 2217 ℳ, zusammen 5327 numbers warrants 52 sb. 8 d. ddelb. 46 sh. 8 d. 8 E 88,s . Zimmergesellen Otto Winkel gehöͤrigen Hausg ist, aufgeboten. Der Inhaber des —— läubiger, antichretische Pfandschuldner, 8 82ꝗLon nden das Lernabr) bis Gnde Nievemier 1801: 126128 *% . Pari6, 20. Mög. (chinh) (1. T. B.) Robzucher mohig. bantasfch in Srüar und seint benen 1 Ke he 143 bied arsgejorder feine Recte an —6S ae den 8⸗ 23. Mat 1902. Bormittags 10 Uhr. anberaumten An 8= Nachfolgende Dividenden wurden in den Genera m. ] 100 kg F März 21 , pr. April 21 ⁄, pr. Mai⸗August 22 , pr. ü g ,— A den Lüsprase ar das 42 1ABNNS ¹ een Fe Thren Aeirüche ais verlaftn ommt we Oktober⸗Jan . Liszt Ballade in H-moll, Valse imprompta Dienstag, den 6. Mai, der Ue⸗ 8 für kraftlos er⸗ ema 13 sir der Alier Artien j. Iv. Gmisfion und 408 für Amserdam, B. Män. (2. T. B.) Bancaninn 700 in Ae.dnn Iv äögreg aühn Stücken bot der öböbö r. Ianer 8 n krien V. Emission, Königsberger Vereinsbank 6 . Java⸗Kaffee good ordinard 34. ““ . sagungen auf Freitag, den 18. April d. J Sena k 88 iches Amtsgericht. Meldung betrug die Brutto⸗Ein⸗ ün2. 1 2₰— loko 17 ½ Br., do. pr. Mär) ngen reeneen —291 2294ö— M worden. Pe Termine beginnen Morgens Köͤnigl 2 5. ½ 11. März 1902 Sb 5 do. pr. April 17 Br., do. pr. Mai 17 ¾ Br. Fest. Ueber Fe. A. nei nn 890 NXrs. Hwe nuar bis 1502 be die Nemw vorz. 25. Mänz. A). W. T. B.) Baum. den Imn III,öS nt saß al. Großberzogliches Amtsgericht. dorf, Adlerstraße 87 wohnhaft, hat das Aufgebot 1,741 768 Fr. (mehr 104 741 Fr.). Ekobelevo⸗Nova⸗ wolle. Preis in New 87%, do. für 2 2,, ee Panin derr Joseph Lbeypinne ma dem Flibaermenzschen 0886)]) Amtogericht Hamburg. 8 ö Aer een 2 , Drlean 8. acedoni Filenbahn. (Saloniaue Monastir) 5 ⁄. Petroleum Stand. white in Pork 7,20, do. do. in Pbila⸗ 24ee hen, hntenelces dr eie den esien Fladeer cden Der Test ae. verstorbenen 28. I2 amentsvoll nuar 264 840 Fr. (mehr 43 862). Eitx 1.15, alz Western steam 9,95, do. Robe u Brothers tein pe-dur von Rubioftein solgen . Am 1n e E. Eese ten Jutheilung von Kohlenlieferungen für 10.15, Mais ver Mai 68 do. per Jult 637, do. per September gi a

E

5. Dr. jur. ann Strunz, ieben ist, mit Ausnahme von Mai 781, do. per Juli 78 % Getreidefracht Um so erfreulicher war dagegen seine Leistung in 8 hat das Aufgebot beantragt zur Kra seller an die Ordre der Firma R. gr. 5 nach Liverpool 1 die er in der von Henselt brarbeiteten Form geschmackvoll und 1 1 r., und von Preßkoblen. 18 —1 4 8..nn⸗, Ee flärung bn

der Obligation SAn; in indossiert. Der ite in Charleroi konnte man feststellen., daß der Preis 5,35, 1r8 2,80, ciner der Auffafsung vortrug, welche die mit Recht ergischen Anleihe von 1806 über hundertundfunfzi rk. nrel⸗ gengaen Leziics. *. Dr Zader enthustasttschen Beisallen ee E. 8

s „geb. Meisoöner, des verstorbenen 5, Mais ver Mai 6 nech er sic als Iaiemba Veert⸗nne Se. Sens 35— Kohlen derselb⸗ atsbahn stellte sich heraus, der 62 %, Rother Winterweizen loko per M. isch vollkommen, aber ohne inneres Empfinden der hiesige er, hen bene Nr. 12. Januar 1902, hahlba . 2c ö“ des Rubinstein schen K ct . dert, sei Sabmitkenten urö“ B““ EEEI““ &M Iꝙ eS

Breslau, 25. März. (W. T. B.) Der „Breslauer Zeitung“ Berdingungen im Auslande. 8 m Saal Sepeets an elben Abend 12. Rovember 1902, Vormittags 11 Uhr, an⸗ ius Kremer zu Dässeld s ses eer Fafschzewab der Hrezlaue Straßeßei Oesterreich⸗U SSohaenbe 1d Sge ves seiner Privat⸗Singschsle —— bierselbst, Poststraße 19, Wechsel ist von Andrras Kremer an E“ 8 Veeencnersercna e a⸗ 8 nr, 1 1h. 8 8. Seneate erethen Sen: 8 Haesee eden +2,— dr, e⸗ ea., lohs. Benmer he 8 ore,n ee. ung einer von 10 ½ e gegen 13 % im Vorjahre, vor⸗ der Unterbau⸗Arbeizen für das Gleis Ziersters. seben amen se 1l lnmde vüesgenfonk Kraftloserklärung ie in Cöln in 1. de⸗ n 25 der Linse Wien— Gesammt 222 V n.rkande —2 Ied vasseserdert Panee

e., 25, Män. 1 872 442 bei 8

Ungar. Vank vom 23.

vdon den 18. Januar 1902. 10. Dezember Vormittage 3 der K. K. Staats⸗ n Matertal H. 8 P11 1 t Kaiser. Wildel e h h. Je- 2. Jühes Secsen es Ere ane E. T

4 933 000 2 035 000, Italien. 3 . nn 0 olckers Dr. .— 1085 178 000 (Abn. 2004 000), 828ꝙ . Ven der Gencral⸗Infpeknion der Eisenhahnen in Rom in A —, 51 . Ude, Gerichtsschreiber. echsel 59 729 000 (Abn. eoh. Feeieglüe 178 224009 88 ocenteimem Seyran 0g0n) 2 5 184 geö), swecfrre ziwerrheme 46 m 2 2 .

22 Fr. 112 148. t Korresp Buteaus. 2 ’1

6 b Oremer, Kaufmannd und Fa Feentede o 1. N vegrzevegnee nücemren .⸗ 5 3 1h

Hein 15 brung von N Anschlag nengsn

Decken. Weub der Fr. Lieserungsfrist2 cin den 29. März 1902.

. Daänemark. trefflich ꝑb 8„ 8 8

Balgari für los. 12. April. 3 Uhr gggg Lr Sosia L vor 581

dem