104922 Bekaunntmachung. f Die Paverische ypotheken⸗& Wechselbank dahier hat den Antrag gestellt, 11u“ .
8 ℳ 1 000 000,— 4 %0ige, bis 1. April 1912 unverloosbare und unkündbare Anleihe der 1.. IeAehs Pasing bei München vom Jahre 1902,
zum 2. und zur Notierung an hiesiger Börse
zuzulassen. 8
München, den 24. März 1902. 1 Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Zörse zu München. Lebrecht, Vorsitzender. [1049230 8 3 Coesfelder Bankverein G. m. b. H. vorm. F. H. Schölvinck. Bilanz per 31. Dezember 1901.
Activa. Wechsel⸗Konto . . .. Kassa⸗ und Giro⸗Konto Debitoren⸗Konto Mobilien⸗Konto Immobilien Werthpapiere
94 154 60 24 961 14
1 026 331 29 4 800 —
152 296 47 24 29740
1 326 840 90
Stamm⸗Kapital 600 000,— Kreditoren⸗Konto . 318 737 97 Depositen⸗Konto 128 850 97 Aecepte 227 504 88 1“*“ 102 30 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 51 644 78 1 326 840/90 Coesfeld i. W., den 15. März 1902. Coesfelder Bankverein G. m. b. H. vorm. F. H. Schölvinck.
103997] Als gerichtlich bestellter Nachlaß fleger für den am 12. Februar d. J. hierselbst verstor Klavierstimmer Herrn David Holzmann fordere ich die unbekannten Erben auf, zu melden.
[104941] Bremer-
Bekaunntmachung.
Alle Personen, die zum Nachlaß
Gumbinnen, den 20. März 1902. Paul Reimer, Vorschuß⸗Vereins⸗Direktor.
eingeladen.
Tagesordnung: Bremen, 24. März 1902. Der Verwaltungsrath.
[98797] Die
Bekanntmachung. Gesellschaft Müllschmelze
Wegener) Gesellschaft mit beschränkter Haftun der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Februar 1902 aufgelöst. 88. alleinigen Liquidator ist der unterzeichnete bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Hermann Lembke, Berlin, Münzstraße 27 wohnhaft, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch bei dem Liquidator
ist laut Beschluß
8 ihre Ansprüche geltend zu machen. Hermann Lembke.
enen sich bei mir
ehörige Sachen in Besitz oder Verwahrung haben, und diejenigen, die noch Ansprüche an den Verstorbenen erheben, werden ersucht, mir schleunigst davon Mittheilung zu machen.
Spiegelglas-Versicherungs⸗Gesell- schaft auf Gegenseitigkeit.
Zu der auf Dienstag, 15. April cr., Abends 7 Uhr, im Hause der Gesellschaft am Wall 135 Fü hierselbst anberaumten Generalversammlung wer⸗ den die Gesellschaftsmitglieder hierdurch ergebenst
Rechnungsablage pro 1901.
I.
(Patent
I104924]
Möglichkeit Schadenersatz zu verschaffen.
erhalten haben, so fordern wir hiermit alle diejenigen, welche Ersatz⸗Ansprüche bis spätestens 15. April ds. Jahres bei uns anzumelden. schließen, bemerken wir, daß es sich zur Zeit noch vollständig unserer
Bei dem in der Nacht vom 20. zum 21. Februar ds. Jahres erfolgten Brande unserer Leipziger Niederlassung ist auch eine Anzahl uns nicht gehöriger Vorlagen, Originale, Platten zc. ver⸗ nichtet worden. Wir erließen darauf an unsere Kundschaft durch Rundschreiben die Aufforderung, uns ungesäumt ihre Schadenersatz⸗Ansprüche, d. h. die nachweisbaren Objekte, aufzugeben, um die Anmeldung derselben bei der Versicherungs⸗Ges G Sollte die eine oder andere Firma dieses Rundschreiben nicht u haben glauben, auf, solche Um irrthümliche Auffassungen auszu⸗
Beurtheilung entzieht,
gütung auf die einzelnen Anmeldungen gewährt werden kann.
Nach dem 15. April eingehende Ersatzansprüche müssen wir unter Berufung auf diese Bekannt⸗
machung zurückweisen. 6 Leipzig, den 24. März 1902.
Meisenbach R
iffar
KAbonnements⸗Einladung
“
22—
Anhaltischen Staats⸗Anzeig
Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete,
äglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen
Gebiete der gesammten Herzoglichen ind Titelverleihungen, alle eerichtlichen und andere Bewerbetreibende wichtig,
owie alle sonstigen amtlichen Publikationen der H
em erhalten Abonnenten des „Staats⸗
hesondere Beilage.
er zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den in — fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und d spannende Novellen un
achlich gehaltenen Nachrichten
Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, Nov 8 vafiesc. — Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil
Inserate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung 8 Abbnnementspreis vierteljährlich Mark 50 Pf — 8 Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
Rachrichten aus allen Gebieten des bes Blattes bilden.
ocem Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes, Berlin.
n Hof⸗ und Staatsverwaltung,
n Verkäufe, Verpachtungen und, was
of⸗, Staats⸗
Abonnenten in gedrängter
Kassen⸗Abschluß für das Jahr 1901.
Einnahme 1. Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung
2 832 95] Gebälter .
ovisionen, rto. b. terbegelder Drucksachen,
bmegebühren
ö, üt
Unk. ren
201 19177 505 665 71
1 191 44 26 650 40
., Kurkü⸗
— 9 den 15. 81225 Badc.
G ten ei ten n .— —2 8. 9 2 2 2 2 8 — 8 8 — — 2 2 Rehe für An⸗ und Verkauf von Effekten, Depot⸗
Remunerationen.
Schreibmaterialien, Micthe ..
G 1J1111696 8 9
den Prämien⸗Reserve⸗Fonds . . . eSbe.
.. „.
117 973,87
Herstellungskosten der verbrannten ellschaft zu bewirken und nach
“ 2
th & Co.
sowie alle Beförderungen, Ordens sonders für Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen und Gemeindebehörden ꝛc.; außer mzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung gratis al
welche Ver⸗
“
aus dem
Kürze i
Ausgabe.
14 197 91 40 634 66 4 424 62 129 712 67 3 955 02 40 92
24 88
1 013 20 559 12
68 65
238 93 240 943 74
z82 40 5:
5 174 42³ 522 654 87 Paussirua.
Ueberträge aus dem Vorjahre Lebensversicherungs⸗Prämien Kriegsprämien . . . . . Kautionsprämien . . Beiträge zum Amortig Einlagen für Leibrenten S aus dem bei der Zinsen von gestundeten 9 von Kautionseffekten, von Konto⸗Korr Vergütung der Rückversicherer . Staatsgebühren . . “ Sonstige Einnahmen “ b
2 Sterbefälle aus 1899 „ aus 1900 8 aus 1901 Lebzeiten dus 1900
v 197 fällige Versicherungen bezahlte Leibrenten
Abschreibungen auf Effek bezahlte Zinsen “ Räückversicherungsprämien
Agenturprovisionen
Ueberschuß . ..
Dem Dividendenfonds der mit Dem Kriegsfonds . . . . . Der Bank zur Verfügung. . Für 2 Sterbefälle aus 1900 . 27 5 N991 „ unerhobene Leibrenten . . . a. Prämienreserve. b. Prämienübertrag
Dividendenfonds. Kriegsfonds. Kautions⸗Prämienreserpefonds Spezialreserve der Anstalt Staatsgebühren Saldo.
Immobilien .. SHrvetbelen be.
ffekten Policendarlehen. ““ Kautionsdarlehen . .. . . Guthaben bei unserer Bank Guthaben bei anderen Banken Guthaben bei Rückversicherun
Rückständige Zinsen . . . Gestundete Prämienraten
u Inventar und Meobiliar.
*) eisung aus dem Gewinn⸗ enesenean der Bank..
dem Dividendenfonde der Versi⸗
Ueberträge aus dem Vorjahre
Policengebüb der
9 —
drLelhee Provisionen
grbur Hhtittz.s...
Für
Der serde. . der
activa. Bilau
h . 2 — —
sar un Meblllat ... der Bank..
Baverischen
““
Bayerische Hy der Lebensversich
Bank angelegten Kapital . . . . Prämien, von Policendarlehen, von H
des Versicherten
Werth der Lebensversicherungspolicen ultimo 1901:
sgesell schaften, Generalagenten u. Agenten
Sonstige Aktiven: Stempelmarken
Gewinn⸗ und Verlust
Unfall- und Haftpflichtversicherungsprämien . ..
ren . 5
üee m
n
othe
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Einnahmen.
sationsfonds für Kautionen
Armrusgaben
1 fällige Versicherung auf den Erlebensfall aus 1900 6 durch Vollendung des 85.
den Todesfall aus 1901. 51 bei Lebzeiten der Versicherten
auf den Erlebungsfall aus 190¹
vorzeitig aufgelöste Versicherungen . .
ten (buchmäßige Kursverluste) 3
abgelieferte Staatsgebühren
Davon wurde überwiesen: ö1“ 8 — Gewinnantheil Versicherten ℳ 88 204,52
Verwaltungskosten, als: Steuern, Arzthonorare, Gehalte, Rei Porto, Inserate, Hausunkosten und sonstige Unkosten Verlust an einer Kaution . . .
baar bezahlte Dividenden auf die
en⸗ & Wechselbank, München erungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt pro 1901.
ppothekendarlehen, von Effekten, ent⸗Schuldnern und sonstige Zinsen . . . .
hh 69 850,53 „ 1 069 096,13
.58 33 5
ℳ ₰ 4 780 03 980 1 239 1 448 1 333 1 994 006 2 164 581
561 833 130 694 8 920 37 233 68 540 051
1 156 946
fällige gemischte Versicherung
Lebensjahres fällige Versicherungen auf
fällige gemischte Versicherungen
16
728 485/73
Versicherungen mit Gewinnantheil
sekosten, Druckkosten,
ℳ
1 056 650,78
699 204,52
37 17 50 85 02 70 64 02 32 14
2 185 291 248 675 347
5 524
207 500
8 835
290 364
461 533
282 8 496 659 8
8 ℳ „ 175 320,4 14 151,6
. ℳ 32 795 557,23 2 096 743,75 ℳ 34 892 300,98
Werth der Leibrenten ultimo 1901.
Amortisationsfonds für Kautionen .
Bilanz⸗Konto 8
Activa. der Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt
1
24 177 362,32 2 297 965,73 270 873,59
3 507,14
9 950,-
540 599,39
2 259,60
7 867,90
6 4
62 392 158 75
er ultimo 1901.
68 540 051ʃ13
Passiva.
träge
46 825 199 53 275 284 30
643 282 26
143 217 47
1 090 900 94 46 410 77
1 —
435 2
62 537 271 07
Kriegsfonds
schaften.
und
600 000
ung der Unfall
Einnahmen.
Auogaben.
3 8 8
und Verwaltungskosten, als: Gehalte. Inserate, Steuern und sonstuge Unkosten
„9oöT
I
.* aus dem Gewinn⸗ und
der
Tie Pirektton
Amortisationsfon
*) Spezial⸗Res EEuö65 600 000 Dividendenfonds der Versicherten.
Spezial⸗Reserve. Schaden⸗Reserve Prämien⸗Reserve und
Renten⸗Reserbe. 1 Dividendenfonds der Versicherten.
run
ds für Kautionen Kautionsprämien⸗Reservpe . . . Buchschulden... Guthaben der Rückve
erwe
Prämien⸗Ueber
rsicheru ngsgefell .
7 618,90 —ö ——
197 340—
34 892 300 98 24 177 362,32 2 297 965/73 270 873 59 8 507 14
2 259 60
145 112 32
62 537 27107
100 500 000 —
600 000
9 it Genehmigung der eralversamml sollen der Spezial⸗Reserve ℳ 100 000,— und 22Sn 2 de Perscerin, 2 aus den Ueberschäfsen der Bank iberwiesen werden
ro 1901
4 b
72
ℳ 2⁴0 375 425 189 41
50 818
83 188
2Q 7722028
120 221 35 170 187 28
„b93e
Sreual Gencralverammlung sellen der Speꝛtal⸗Referde
e“
ℳ 0
lachen.
000 aus den
Dr. Jur eininger. s
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuat
Berlin, Mittwoch, den 26. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
g 8 8 4 5 1 ve. S uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten findnef⸗h Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,
Central⸗Hande
Das Se für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
herlin auch durch die Königliche Unzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
rpedition des Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
Beila
eint auch in einem besonderen Blatt
ls⸗Register für das Deut
Bezugspreis beträgt 1
Insertionspreis für den
““
ge
unter dem Titel
ℳ
50 ₰ für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.
sche Reich. „r. 4)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 23 4. und 73 B.
ausgegeben.
Handels⸗Register. 104891]
Unter Nr. 313 des Handelsregisters Abthellts 18 nurde, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Claßen & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ ktragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute fernelius Claßen, Heinrich Feitz und Albert Nießen Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sder Gesellschafter ermächtigt.
Aachen, den 22. März 1902. “
Kgl. Amtsgericht. Abth. 5.
Eschaffenburg. Bekanntmachung. [104619]
kpessarter Hohlglaswerke, Gesellschaft mit bbeschr. Haftung in Lohr. Der Fabrikantenehefrau Elise Woehrnitz, geb. Nüller, in Lohr wurde Prokura ertheilt. Aschaffenburg, den 20. März 1902. K. Amtsgericht. Balre. [10462 Die Firmen: “ 1) Gräflich von Landsberg, Velen und Ge⸗ nen’sche chemische Fabrik Wocklum b. Balve, 2) Gräflich von Landsberg, Velen und gemen’sche Bergwerks und Hüttenverwaltung Wocklum b. Balve, sind durch Erbgang auf „Max Graf von Lands üerg⸗Velen und Gemen, Königlicher Standesherr zu chloß Velen bei Velen“ übergegangen, und ist dies be Näsrsisber Abth. A. Nr. 3 und 4 neu ein⸗ Balve, den 10. März 1902. H Kgl. Amtsgericht. nautzen. 1104621 Auf Blatt 161 des Handelsregister, dil Ffn⸗ rust Glien in Bautzen betreffend, ist heute ein⸗ agen worden, daß dem Kaufmann Herrn Gustav Rax Dutschmann in Bautzen Prokura ertheilt den ist. 1.“ Bautzen, am 20. März 1902. Königliches Amtsgericht. rlin. Handelsregister 104624 des Königlichen Amtsgerichts 1 108 (Abtheilung H.) Im 20. März 1902 ist eingetragen: eei der Firma Nr. 1453: Germania, ö für d Druckerei, mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung 30. August 1901 soll das Grundkapital um 0000 ℳ erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt und das Grund⸗ tal um 150 000 ℳ Vorzugs⸗Aktien erhöht worden. . wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: die Grundkapitalserhöhung sind Vorzugs⸗Aktien den Namen, und zwar 50 über je 1000 ℳ, 9 über je 250 ℳ, mtilich zum Nennbetrage, ggeben worden. e Vorzugs⸗Aktien erhalten dem jedesmaligen Reingewinn eine Vorzugs⸗ mnde von 4 % ir der Firma Nr. 504: deutsche Tageszeitung, Druckerei und Ver⸗ Actien⸗ euschaft. mit dem Sitze zu lin: Die Prokura des Mar Tschermäk zu denau ist erloschen. 2e der Finma Nr. 116: Berlin—Charlottenburger Straßenbahn, mit =ihe zu Berlin: Die Frstuts des Karl Kipke Fdarlottenburg ist crloschen. Gerlin, den 20. März 1902. ] Lönigliches Ami t I. Abtbcilung 89.
I n. [104623] 82. das Handelzregister des Königlichen Amts. 2† .. e r. vh, 7 In. Folgendes cingetragen worden 4664 Levico Betriolo ftung. d Beschluß vom 21 ärz 1901 ist das
mit beschränkter um 400 000 ℳ auf 2 400 000 ℳ vom 7. Febmar 1902 sind
evertrages über
Senss vter ab⸗ t: die chaft wird tioführer vertreten. Mit Zu. it er berechtigt. t
1180, H. vasch Erßbe Berltmer Metall- und Kellereimaschinen⸗Fabrik. Gesenl mit beschrankter Haftung. iit 1* 8. 8 mens Eenet vdon Metallfapiele vn sowie äbalicher Artikel 52 000 ℳ
Verlag
Heilauellen,
Sebribetion
omm
schafter dieselbe unter Einhaltung einer sechsn ’ lichen Frist kündigt. b 8 Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Dr. Isaac in Berlin bringt ein, seine ihm gegen die Firma H. Lasch, Erste Berliner Metallkapfel und Kellereimaschinen⸗Fabrik hierselbst zustehende Forderun von 26 192,12 ℳ, ferner eine ihm gehörige Kapsel⸗ Ue ssche für den Betrag von 9233 Mark 95 Pfennige unter Anrechnung dieser Beträge auf seine Stammeinlage. whMr. 1768: Berliner Vorortterrain Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und Hypotheken sowie der Betrieb der für den Grundbesitz erforder⸗ lichen Finanz⸗ und Vermittelungsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 55 000 ℳ eehifteführer ist Adolph Herrschaft, Eigenthümer
zu Lichtenberg. 8 ist eine Gesellschaft
Die Gesellschaft chränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1902 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht.
Der Gesellschafter Eigenthümer Adolph Herrschaft zu Lichtenberg bringt in die Gesellschaft das ihm gehörige Grundstück zu Berlin, Yorkstraße 74 zum festgesetzten Werthe von 50 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage ein.
Nr. 1771: Kaiser⸗Keller, Kaiser⸗Hotel, Kaiser⸗ Kaffee⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Betriebes der in Berlin auf den Grundstücken Friedrichstraße 176, 177, 178, Jägerstraße 15, 16 und Taubenstraße 38, 39, 40 befindlichen, Herrn Baumeister Schönner gehörigen drei Unternehmungen: Kaiser⸗Keller, Kaiser⸗Hotel, Kaiser⸗Kaffee, sowie Erwerb und Führung ähnlicher Betriebe, die Betheiligung an solchen in Berlin und ” l b⸗ 1.“
as Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 8
Baumeister Rudolf Schönner in Berlin, Kaufmann Wilhelm Beisenherz in Berlin (Stellvertretender Geschäftsführer).
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1902 ieclossen oda
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen derselben, sind mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt, durch zwei derselben vertreten.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Gesellschafter, Baumeister Schönner zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages in die Gesellschaft ein: 1) die in den drei Betrieben Kaifer⸗Keller, Kaiser⸗ Hotel und Kaiser⸗Kaffce vorhandenen Mobillten, Giebra eegenstände aller Art und aller Art zum fest *¶ Werthe von 627 506,72 ℳ,
2) das chäft, die Firma, die Konzession und alle der Firma gehörigen Rechte zum fest⸗ gesetzten Werthe von 332 493,28 ℳ, unter Anrech⸗ nung des Gesammtwerthes von 960 000 ℳ auf seine
Stammeinlage. Herkeurath, Gesfell⸗
jur. Julius
mit be⸗
Nr. 1767: Th. Schmidt 4 schaft mit beschränkter Haftung.
Sig der Gesellschaft ist Berlin.
Geagenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Actricb der der Firma i8, Ecame & Herken⸗ rath in Berlin gehörigen, F 8c 5/6 betrie⸗ benen Fabrik für du 8
vdierc
Stammkapital beträgt 150 000 ℳ„B, ft sind: nußs Therén zu Berlin. 8 bkar Frobbe Berlin. Die Gesellschaft ist cine it be⸗
schränkter Haftu Der u rag ist 14. f 2 4,nocge . g ist am 14. Februar 1902
Sind mehrere Ge ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ——— oder cinen elben in 4—x mit —21 8 u rhei bekannt gemacht: tentliche t der Gesellschaft
,ö.;1 — — Deutschen Fenche nazehüech. VBanguter Richard Landte in Berlin, Kautmann Landre in t. gelehrter Dr. M Seuchon in 222 und Fräulein Glara Landre in . ein die ihnen die
& Herkenrath biertelbst. welche
it beschräͤnfter Haftung eingehracht ist, zut zrlebnsfet 29 000 , unter An.
de ren b 858 zuf ete Stammeinlage d24 — per ä 1;i oürss. die grdachte Fmma zu. 12 thaben ven auf setme
208.35„8, wevon 45 000 ₰ Der Ge — rrIrn 9nns 2
Lnlan, pen tam z
und der Vertrieb von
Geschäftsführer sind
Fabrikant Ernst Die Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert bis
treten.
S
der irma „Berliner Kron & Co *
von 40 000 ℳ in einlagen 24 000 ℳ, bei Neuberg und
Der Gesellschafter Kaufm Berlin bringt ein die gesa Geschäftsutensilien,
Firma zum festgesetzten Werthe von auf seine Stammeinlage. Der Gesellschafter 2 Berlin bringt die Bestandt festgesetzten seine Stammeinlage ein.
Königliches Amtsgericht
Berlin. des Königlichen Amts
Am 21. März 1902 ist Bei Nr. 1521.
Erben des Vorbesitzers erwo Bei Nr. 5600.
Alleiniger Inhaber der
8 Bei Ir. etzt Offene Mir Joachim
in ist in
Gesellschaft hat am 15. Mä
Firma ist in Voges Clara Damm, geb
₰ 2 Frerta
ellschaft
Firma lautet jetzt Inhaber jetzt: Oscar Sperl Der Uebergang der in dem
be n order dem A des Oscar Sxyerlich
Inbaber
— jetzt: Arthur
Weihenser.) Die
Die ge Gesellschafter. Neu
Lei
8*
1)
werden
Nr. 1770:; Brandt & Barnewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 ba
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
1 r Beleuchtungs⸗ und Bronze⸗ Gegenständen für den häuslichen Gebrauch. hen as Stammkapital beträgt 90 000 ℳ
Kaufmann Georg Brandt zu Berlin, Barnewitz zu Berlin. ist eine Gesellschaft mit
Die Gesellschaft wird auch, wenn schäftsführer bestellt sind, durch einen
Außerdem wird bekannt gemacht. Die Gesellschafter Rentier Georg Boas, Julius Neuberg und Rentner Oscar Nelke, sämmt⸗ lich zu Berlin, bringen ein das ihnen
Co.“ betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven zu dem festgesetzten Werthe Anrechnung auf und zwar bei Boas
esch Werkzeuge, Muster, Modelle und geschützten Gebrauchsmuster des von ihm unter der „Gebrüder Brandt“
abrikant Ernst Barnewitz zu erthe von 3000 Berlin, den 20. März 1902.
Handelsregister (Abtheilung A.)
eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
(Franz scher. Inhaber jetzt: Bernhard 8n
Bernhard Fiischer hat Firma und Geschäft von den
(Central⸗Drogerie aul Hennicke. Neu Weißensee.) — — Willy Boemack ist aus v irma ist der Kauf⸗ Paul Hennicke zu Neu Weißensce. Sere (Hermann Cahn. elsgesellschaft. 2
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 7360. (M. Vogeo. 4& Co. geändert.
b een.e..Erwze.
Nr. 10 284. (Theodor Escher. Berlin.) Thoodor
und BVerhindlichkeiten ist eschäfs durch den lossen. Bei Nr. 11 566. lbert —— der in dem Betriebe
deten Ferd und Verbindl en dem Erwerbe d Ean durch den Klopsftock
Weißenfee ist alleiniger Ind der Firnna “ E. Deppe. 88
Morit vocwen Chdarlotten o Neiche!
be⸗
ist am 6. März 1902 zum 31. Dezember 1906. mehrere Ge⸗ derselben ver⸗ 82 88 4
4 12 Banquier
en gehörige unter leuchterfabrik Barnewitz
1 ihre Stamm⸗ as in Anrechnung von Nelke von je 8000 ℳ ann Georg Brandt zu mmten Waarenvorräthe,
betriebenen Geschäfts
12 000 ℳ in Anrechnung
heile von Lampen zum
ℳ in Anrechnung auf I. Abtheilung 122.
t [104622 gerichts I Berlin.
in das Handelsregister
r. Berlin.) „Kaufmann, Berlin.
rben.
Kaufmann asgeschieden.
De Der
Berlin.) Der Kaufmann das Geschaft als per⸗ Die 1z 1902 begonnen. Berlin.) Die Die Frau ist in das
ein. 1902
Berlin,
5 Mfl. ich, Kaufmann, Berlin B des Geschäfte
1· Kaufmann
des Ges
en
BVertin.)
änderter Firma als e Sanate
Nr. 14 186. Firma: Ida Reiboldt. 8
. v alensee. Dem aufmann Felix Reiboldt, Halensee, is 9
ertheilt. Halensee, ist Prokura Nr. 14 187. Firma: Julius Schwilp.
Inhaber: Julius Schwilp, ⸗ Nr. 14 188.
Berlin. us „Konditor, Berlin. Firma Louis Sonneufeld. Berlin.
Inhaber: Damenschneider Louis Sonnenfeld, Berlin.
Dem Kaufmann Wilhelm Sonnenfeld, Berlin, ist Prokura ertheilt.
82 Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 30 948. Jacobi Delicatessen & Landesproducte en gros. Berliu.
Berlin, den 21. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bernburg. “ 25 Die Blatt 892 des Handelsregisters eingetragene Firma „Friedrich Fiedler“ in Sandersleben ist gelöscht worden.
Bernburg, den 21. März 1902. 8
Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. ☛ [104626] — Die Blatt 1029 des Handelsregisters eingetragene Firma „Oscar Samson“ in Bernburg ist geloͤscht worden.
Bernburg, den 22. März 1902. 3
Herzogliches Amtsgericht. Beuthen., Oder. [104627]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Nr. 2: „Heinrich Pietsch“ als haberin die unverehelichte Martha Pietsch Beuthen a. Oder eingetragen worden.
Beuthen a. Oder, den 19. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Bielefeld.
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 7 (Verkaufsverein der vereinigten Kalkwerte am Teutoburgerwalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld) gees Fesenfaaen Die Gesellschaft ist durch Beschluß der ell. schafter vom 30. Januar 1902 auf 8 8,812. ist der Bücherrevisor Heinrich Le zu Bielefeld.
Bielefeld, den 19. März 1902.
Königliches ericht.
Die Firma Otto
L“
[104628]
8 Fol
Bitterfeld. [104629] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 179 ist die Firma „Hermann Sernautn, Site Bitterfeld. Inhaber: Glasermcister Hermann Sernau in Bitter. feld, eingetragen worden. F. Sg Bitterfeld, den 22. März 1902. Konigliches Amtsgericht.
Bremen.
„
In das Handelsregister ist 7. nb worden Am 22. Mär 1902:
Johannco van Alphen. Bremen: Am 20. Sep⸗ tember 1901 ist die Firma erloschen. 8 Rich. Landmann, Bremen: Der Gesellschafter Ernst Louts Lehmann ist am 14. November 1901 erfolgten Gesell ausgetneten, und ist löft. 2 Mörng⸗ 1902 k aiser als persönlich haftender Gef⸗ getreten. Offene Handelsgesellschatt ser
2 aber die .arn Aaaete Ne RNudolf Neumann. Bremen: Am 21 ist die Firma erloschen G. C. Cito. Begesack: Der — Otte am 19 orhen. Dessen Erben Tdeoder Eduard Otte üubertragen
ze
22
rium e usen, gesenn chaft mit besechrankter MNaftung. bremen: Am 27. Februar astzvertrag gemah [18) abyrander:
öö3ö— in den .„
üöreeeeFemöm
Nereinstager der Giazer. crehhachaf b mit beschrankter UHaftung hRhremen-
BB II1 EEüI en