II1“ E e Beila b
- r 1 b zur Aufführung gelangen. mei ich di tomi irruri⸗ 2Wer u 1 r h E 1 E J1
Eeceeicge gachentt.ebemchishaz Beäss z ehütse per ee gen. Lceenern ckventer Füertze widen Becsge ue Befeiags bchese hic der ga Jk.. 8 F ꝙ4 . Zw ester“, woch in Capus’ Komödie e Tan 9 88
Glück“ und am Donnerstag in Ibsen’'s Schauspiel „Nora“. 78- .“ arbanell wieder allabendlich auftreten. Tanz statt. Karten sind in der Expedition der Mon
8 8 . 9 99 2 9 2 „ 1 n Auch an den morgen und übermorgen zu ermäßigten Prei tatt⸗ Asien“ 3) käuflich. 8 82A d K ’1 82 Am Freitag wird Blumenthal'’s Lustspiel „Die Fee Caprice“ wieder⸗ 1 Nachmitkags⸗Vorstellungen wird⸗ sich die geen,He 5 sher “ “ . 1 el er un . onil 1 reu 1 98 8 holt, am onnabend geht „Johannisfeuer“ und am nächsten Sonntag ewährten Solonummern und Ensemble⸗Scenen betheiligen. Der Vortrag „Frühlingstage an der Riviera“ wird; 2 . Georg Engel' Drama „Ueber den Wassern“ in Scene. Als — “ schaftlichen Theater der „Urania“ (Taubenstran Berlin Sonnabend den 29 März 1902 Nachmittags⸗Vorstellung zu ermäßigten Preisen wird morgen (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) kommenden Woche noch allabendlich zur Wieder 0 „ „ . d 80 e a. „Haus Rosenhagen“ gegeben. — Das bevor-. “ Nachmittags um 4 Uhr finden am Dienstag, Mütwerh 898 . LaaI aaoao 2 feehende Gastspiel von Frau Eleonore Du 3. umfaßt sechs 8 Mannigfaltiges. Wiederholungen des dekorativ ausg estatfeten Vortrags ALKbende, den 11., 12., 14., 16., 17. und 19. April. An diesen benden Berlin, den 29. März 1902 Alpen zum Vesuv“ zu ermäßigten Preisen statt. — eed 16.“ Rimini“ und zweimal „Città morta . 8 erli 2 89 8 aärz . werden die nachstehenden Vorträge gehalten werden 2 88 ““ 8 B 8 t d ts 2 — 2₰ kt eee t) von “ gegeben. za Der Magistrat beschäftigte sich in seiner am Donnerstag abge⸗ Dr. G. Naß, „Das Eisen“; Freitag; Dr. B. Donath 1 erichte von deutschen Fruchtmärkten. Im Neuen Theater 88 in der nächsten Woche das Lustspiel haltenen Sitzungeingehend mit der Frage der Linderung der Wohnungs⸗ Wärme⸗ und Lichtwirkungen“; Sonnabend: Dr. Schwap “ eürs VeFiänt enn fran⸗ noth S genehmigte den Entwurf eines Vertrages zwischen der Stadt. aus dem Cyclus „Die Grundbegriffe der Mechanik fester 8 m Residenz⸗Theater bleibt die Novität „Einquartierung“ “ sen 88S.
“ DQualität 8 — 1 der kleinen Wohnungen in Berlin“. Nach diesem erhält der Auf der Treptower Sternwarte wird an den zo⸗ 18 (1e billet de logement) auch fernerhin auf dem Spielplan. Verein von der Stadtgemeinde Berlin ein baares Darlehn feiertagen der Direktor Archenhold Na v “
8 4 888 mittags “ 8 gering mittel gut Verkaufte Morgen Nachmittag geht „Das blaue Kabinete, am Montag Nach⸗ von 500 000 ℳ unter ““ Bedingungen: Ein Theil des Dar⸗ um 7 Uhr Vorträge halten, und zwar g 2 9
Frau Agnes Sorma tritt im Lessing⸗Theater nur no Theat d Leit . ö . 8 8 EE 284 8 28 ater und Herrn Carl Leitner vom Hof⸗Theater in Gera als Gästen]/ Gehör 8 außerdem werden
——V
Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden
Len b Nen — enden nge 1— Jorträge t er mor Marktort 2 3 FM ö V überschläglicher nittag „Verliebt“, am Dienstag Nachmittag „Nora“ in Scene. lehns ist auf zehn Grundstücken in der Weisbach⸗ und Ebelingstraße um 5 Uhr über „Sternhaufen und 88 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner eno. für Durch⸗ nach überschläglicher
K Im Thalia⸗ Theater bleibt die Ausstattungsposse „Seine hypothekarisch sicherzustellen; der Rest soll auf Terrains der Frres über die Auffindung von Sternbildern bei veesischen h Sn e werth 1 11s schnitts⸗ d Schätzung verkauft
Kleine“, welche am 3. April zum Benefiz für den Kapellmeister schaft geliehen werden unter der Bedingung, daß die Kapitalien nur zur der oberen Plattform. Das Thema des am Montag Nad 3 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster V höchster Doppelzentner 3 preis dn Doppelzentner Julius Einödshofer zum 75. Male in Scene geht, auf dem Abend. Herstellung von Häusern mit kleinen Wohnungen innerhalb zwei Jahren 5 Uhr stattfindenden Vortrags lautet: „Wolken und Blitz “ ℳ ℳ ℳ W ℳ ℳ ℳ V (Preis unbekannt)
FEeeen. An den beiden Feiertagen Nachmittags gelangen „Elfriede benutzt werden. Das Kapital soll mit 3 ½ % jährlich verzinst werden. 7 Uhr stattfindenden Vortrags: „Die Bewohnbarkeit der 16 — ——————; 8 8 (Aschenbrödel) bezw. der Schwank „Der Herr im Hause“ zur Aufführung. Dem Magistrat sind die Bauzeichnungen zur Genehmigung dem großen Fernrohr werden ein Doppelstern und der Im Central⸗Theater fand am Donnerstag die 100. Auf⸗ vorzulegen. Der Verein ist verpflichtet, die Höhe der Miethen für beobachtet. Weizen.
ührung der anmuthigen Oyerette „Das 128 Mädel“ von die Wohnungen so zu bemessen, daß nur die Verzinsung und Amorti⸗ ͤ1161161“ 16,50 16,50 1 17,15 17,80 . 1 lexander Landsberg und Leo Stein, Musik von inrich Reinhardt, sation des für die Herstellung aufgewendeten Kapitals, die aus der Cöln, 28. März. (W. T. B.) Die „Kölnische V v11111“X“ “ bas — 18,00 18,10 18,02 18,11 be. Die Vorstellung nahm einen sehr anregenden Verlauf und Instandhaltung u. s. w. entstehenden Aufwendungen sowie die Ver⸗ meldet aus Bingen: Durch Ablösung beträchtlich; Landsberg a. W.. . 111““ . 16,00 16,00 * 17,00 1 — rrug den Mitwirkenden, 8 Damen Werber, Augustin, Wildner, den waltungskosten in Anrechnung gebracht werden. Der Verein ist ferner massen auf der Bahnstrecke Bacharach —Oberwe 8 1ööö ECö“ 17,00 17,00 17,50 18,00 u“ b Ander, Kunstadt, Koß, Löwe und Albes stürmischen Beifall verpflichtet, bei der Vermiethung Berliner zu bevorzugen. Er darf Familien der Nacht zum Donnerstag ein Bahngleis gesperrt. Krotoschin “ ““ 17,10 17,10 17,30 17,50 8 “ — Wiederholungen mehperer der wirksamsten Gesangs, und zahlreicher Kinder wegen nicht zurückweisen. — Im weiteren Verlaufe weiteren, heute früh ebaean Erdrutsch wurde auch! Schweidnitz.. ““ 11“ 16,10 16,60 17,10 17,10 “ 3 Tanzscenen Anlaß gab. Auch an 2 lumen und Lorbeerkränzen für die der Sitzung trat der Magistrat den Beschlüssen der Stadtverordneten ꝗGGleis unpassierbar. Der Verkehr wird durch Umste 111“1“ “ 17,60 17,60 17,80 18,00 17,80 17,25
Hauptdarsteller sowie für den Disltor Ferenczy und den Kapellmeister Versammlung vom 24. März d. J. über das abgeänderte Orts⸗ Unfallstelle bewerkstelligt. Es ist unbestimmt, wann die ͤ1112111“ 16,20 16,20 16,40 17,60 5 . . . GVoldmann fehlte es nicht. Jedem Besucher dieser Jubiläums⸗Vorstellung statut II vom Jahre 1877 und zu § 9 des Kommunalabgabengesetzes störung behoben sein wird. Hüsschberg i. Schl. 6“ 1 16,10 üüs 18,20 17,15 17,15 amde ö iin eigfmartiger öscpencholl nusgedatteter Sher. Schluß wurde der Stadtrath Fischbeck mit der Ver⸗ 11“ ͤ11111“X“ — 16,50 16,60 16,58 16,75 8* übe „auf dessen einzelnen Feldern die Miniatur⸗Photo⸗ tretung Berlins bei dem v 5. bis 19. 1 d. J. in Düsseldorf Wü 28. März. b — g Araphien der bael geflen der Autoren, des Komponisten und des 9 lins bei dem vom 15. bis 19. Juni d. J, in Düsseldorf Würzburg, 28. März. (W. T. B.) 17,00
während der Ausstellung stattfindenden VI. internationolen Wohnungs. Nürnberg ab Güͤt 18 , ber gyr va 11111AX1A1X“A₰*²“ 16,9 1720 72²⁰ 15,90 159,99 m. † 1 ”“ Fe 8 baäahrend der Ausstellung ndenden VI. internationalen Wohnungs⸗ ürnberg abgegangene Güterzug 2 überfuhr heut 111616161614141A41“X“ 6,90 17,2 b . 16,75 16,50 Direktors sich befanden. — „Das süße Mädel“ bleibt auch in der kongresse betraut. b 8 1 8
kommenden Woche auf dem Abend⸗Spielplan, als Nachmittags⸗Vor⸗ ven 88 1 Uhr im Bahnhof Kitz ingen das Einfahrtssignal und Neuß. . n
v““ 16,10 16,60 16,36 16,35 g c nbE 1 G “ ausfahrenden Güterzug 1967 in die Flanke. E. Sagrlouis .. . 116“ — 17,70 17,70 18,00 stellung geht Seh. am Montag „Der Zigeuner⸗ Das „Tokyo⸗Fest“, welches, wie schon mitgetheilt wurde, die explodierte, wobei ein Bremser schwer und ein Wagenn E11ö1““ “ 16 90 17,00 1 . ron uns In enetas . 8 v in Scene. hiesige deutsch⸗japanische Gesellschaft Wa⸗Doku⸗Kai“ am 3 April leicht verletzt wurde. Fehn Wagen wurden zertrümme Bopfingen .. 8 11““ 17,40 17,60 17,36 Woch ber Schwank SDie “ I d. FSbe Eö zu veranstalten gedenkt, wird einen ausgeprägt fünf mehr oder weniger beschädigt. Der Verkehr war Langenau i. Wttbg. . . . . 1.“ 3 BvWvWoche Schw „Die D ro Einakter apanischen Charakter tragen und i ige künstlerische Genüsse ört. 1. 1 EFEr'“ in der bekannten Besetzung auf dem Repertoire. An den beiden G gen und auch eigenartige künstlerische Genüsse gestört
0 ER 9]
HnnS
10 —.
ö 1820 quyu1920 8 de keper . bieten. Die Musiklehrerin Fräulein Koda aus Japan wird einige St. 2 — 7,2 kan. Osterfeiertagen wird Nachmittags das Schauspiel „Die Haubenlerche“ Stücke auf der dreizehnsaitigen „Koto“ vortragen, die Kontertzängerin (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen ind I11“ b 8 1 2 von Ernst von Wildenbruch mit Fräulein Clara Kollendt vom Lessing⸗! Frau Göͤrisch aus Dresden wird Lieder unter Musikbegleitung zu und Zweiten Beilage.)
88 1 Roggen. Allenstein ... S 11“ 1 15,25
1ö11X1X1X“*“] 3 15,10 15,20 Landsberg a. W. 1 8 14,60
114“; E, 14,20 vzi eese, . .. b . 14 00 14,30
Krotoschin 8 111A“ 2 14,00 14,10 Schneidemühl 11“ 14,70 15 00 Kolmar i. P. . . . — 1575 Wongrowitz 8 8EEE1“ 1 14,20 14,30 Schweidnitz.. 3 “ 1 14,20 14,20 Fesern P1I111“ — 8 g. 11 anmhsss.. “ 8 2 1 Hir ken i. Schl. I1“ 1. 14,70 14,70 Ratibor. 1 88 14,00 Mayen 11““ 28 14,00 Geldern.. 5 * 14,90 Neuß 8 1 u 14,00 Döbeln . 11“ “ 14 00 Bopfingen b 14,20 Laupheim R — a 2 — „ ’ 15,30 St. Avold.. 1 G v 14,20
7
Wetterbericht vom 29. März 1902, 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz Neues iffbauerdamm 4a. Sonn⸗ Montag: Je zwei große außerordentl 8 Uhr Vormittags. 2 50 38 Vierter Rang Stehplatz 1 ℳ 50 ₰. tag “ Na vhmittags 8 Fest⸗Vorstellungen: Nachmittags 4½ 1ö. 4 E 5 halben Preisen: Der Beilchenfresser Lust⸗ 82 Uhr. I. e Vorstellun nent A. 11. Vorstellung. Das große Si. 5. ““ 4ꝙf eberraschungen. Neue Debuts und 8e. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. .XA; 1hesehe . ben Moser. (Sophie von fämmtlicher neu engagierten Spe Die 2. Handlung gehörende Musik von Ferdinand Sonntag Montag n Vienstag Abends 7 ½ Ubr: U. a.: Die phänomenale Bicyele⸗Tre bummel. — 7 ½ Uhr. Goldfische. ¹Lustspiel in 1 Akten von Franz von d0b Amerikaners Mr. Chester ause 12 in — 1t K. T. Möller 8.8⸗ Schöntban und Gustav Fadelburg. (Wolf von Fen d8. — 22* 2— 2. Aufzü⸗ Meo Möller. I. . . 8 euer un ammen. L’'éc re zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Põ . L F.) Feufen Bora Fchumana. nan ummel. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur ¹ b. ec. nneueste amerikanische Sportsspiel. Ti ar Gruhe. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗ Imhts xEm 2— Original⸗Dressuren des B 2 randt. Anfang 7 ½ Uhr. Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Alb. Schumann, Verwendung de ienstag: Opernhaus. 83. Vorstellung. Mar⸗ burg.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das blaue Marstalls. Nachmittags auf allen garethe. Pher in 5 Akten von Charles Gounod. Kabinet. — Abends 7 ¼ Uhr: Einquartierung. Ausnahme ein Kind frei. Jedes weiten . (Woljpan von Goethe’s Ferst⸗ von (Le billet de logement.) Schwank in 3 Akten Preise (außer Galerie). Abends jedoch e Wübser und Michel Carré. (Margarethe: von Antony Mars und H. Kéroul. In deutscher In jeder Vorstellung, eee “ Geraldine Farrar, als Gast.) Anfang Vearbeitung von Benno Jacobson. In Scene ge⸗ Die große — me des Hof⸗B 8 Schauf ielb 76. Vorf setzt von Sigmund Lautenburg. A. Siems: Fher. Circa 500 2 98598, Pielhaus. 76. Vorftellung. Neu einstudiert: Montag und folgende Tage: Einquartierung. 2 Musikkorps. Vesonders hervoguhehg König Heinrich der Bierte. (Erster Theil.) Montag, Nachmittags 3 Ulbr. Verliebt. hafte Akt: Im Reiche der Lecbe die Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Gestalten der Unterwelt. Die zehnsach 11¹“ 1 Bühne bearbei on Wilhelm aenn 8 24 Mittwoch, den 2. April: Abschieds⸗U e 11“X“ 1 12,0 3, user. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. e. Eee 1“] 13 100 Regisseur Mar Grube. Dekorative Einrichtung vom Direktion: J. Fritzsche. Sonntag, Nachmittags — In — Landsberg a. W. 8 13,00 Königlichen Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr. 3 Uhr: Zu halben Preisen: Othello, der Mohr ili N ’ 8 Sorau N.⸗L.. 13,70 1400 Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Ko⸗ von Venedig. — Abends 7 ½ Uhr: Die . Fami ien⸗Nachricht Krotoschin ... 12,50 13,00 mis Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac Maschinenbauer von Berlin. Sehe Pofse mit [105875] Nachruf! .“ Schneidemühl . 13,10 13.49 — von C. Haffner und Richard Gesang und Tanz in 6 Bildern von rauch. Gestern Abend 7 Uhr verschied nach! ““ Kolmar i P.. e ik von Johann Strauß. Tanz von Musik von A. Lang. 1b der General⸗Direktor der Luxembu w Wongrowitz.. il Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben —
vmeee
22ö22Barometerst.
Gꝙ 8 HU=⸗ a
Wind⸗
stärke, Wind⸗ Wetter
Name der Beobachtungs⸗ station
Temperatur 9*
0°‧u. Meeres⸗ Sbte niveau reduz
99 Jin 9 67G.
in Celsius.
Stornoway. Blacksod...
W 3 bedeckt W Nebel bedeckt Nebel
S9. Sbo 8-S8ð
NR
—
1 4 beiter 6 Regen 2 bedeckt 3 Dunst 2 wolkenlos dstille bedeckt dstille heiter
4 Hcr
4 t
4 beraat 2 Nebel Isbetter 2 bedeckt 1 beiter
Schnee
11
—
were oœ᷑SA
to 5888
28
vne hristiansund Skudesnaes. ope 22 Karlstad... Stockholm . Wisbd 2
. . „.
bᷣSUgA
b0 S SaoSeSrciheace eb. be .
99 9 . , 9 b
9888
Eeebebb —— — 1
22ö2ö2ön2ö2ö2
66 G& 6 65
8 65
5.
mit Benutzung
82
— — S 8
8
858
orkum.. Keitum..
Rügenwalder⸗
Neufohrwafse eufa er
Memel ... I
9.*
8888888
ILII SgmUnn
— —
SSr nen 8
528
15
1131““
—
888
8
22ö2ö2 —22—2
3,6. 8 15 8EEE .. „.
◻σ 2Q ꝙL-
—
—, — — — — — —
— 12,15 12,20 — 13,20 3 20 13,90 14,75
— 14,70 13,50 — — 15,32 14,30 14.30 16 00 16,40 15 00 — 16,00
F — — —
—₰
8* Se.e 8S 7 ½ Uhr: Die — 25883,54. 2 Eisenbüneahoaxc Fehaßen u
uer v — 8
Deutsches Theater. Senntag. Nachmittags —Bienatag. Nochmittagg 5Uhr: Au balhen Preisen⸗ Herr Josef Ott, . Fischberg i Schl.
2½ Uhr: Faust. — Abends 7 ½ Uhr: Es lebe Othello. — Abends 7. Uhr: Die Maschinen. Ritter des rothen Adler⸗Ordens 8 b 8 528 Lben. bauer von Berlin. — Volksthümliche se. im Alter von 50 Jahren.
SE Sgh
— — — —
22
S
chc“ h
— ter
8888
2 1½ .
Mayen. 1” Montag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Rosenmontag. — Aufgeld wird nicht erhoben. Wir verlieren in ihm den ausgeg 8 F 6—
—
82
—2
— 2292ꝗ 1 —˙%
585 8
— 42— e —2—2 un er Feselscash, welcher, wenn Hehbe — iens Na tt 2 . unerm 1 6 8 nns Glocke. — Abends puts. E⸗ oee beeelene Thalia-⸗Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: t. sentte nafen sücer 12 — r * R; au i. Wrttbrg. Mittwoch: Es lebe das Leben. 8 .n27. sen: Elfriede. acgesdege — GChrenhaftigkeit det Charakters un b 11616 g
22
gvgas.. 5 2—
— — 8
α᷑ —— boite —
5 vyrpvenv
— b-0 8*
1 — 9. 2
.82 ⅛
E 1665b r. Seine Kleine. Berliner Verstorbenen in be 8 ö“ Haser. 8 Ausstattungsposse mit Gesang und 3 Ma 9 “ ..
„Herttner Theater. .n: Alt⸗Heidel⸗ (Paula Worm. als Gaft)— e bedaheus 8 ee v uee eee . Uenstein .. 15,20 1 1560 ¼ 1600
Ihee eei.n 1 Montag. Nachmittags 3 Uhr: Der Herr im Hurbecherhüte dei Saarh 2 ¹ ] — 1480 15,10
— Abenag: Idrütan, 21 Uhr: Wilhelm Tell. Hause. — Abends 7 ½ Uhr: STeine Kleine. den März 1902. 15,00 — — 16,00
1nn 21 —— Dienstag und folgende Seine Kleine. E des 8* 1880 18⁸ 188⁸ 1880
mm L Ueber unsere Kraft. (I. Theil.) Zentral-Theater. Sonntag, Nachmittags „ — 13 80 14⁰⁰ 140⁰ 1419
eegng Schiler Theater. PUkr. Die Geasbz. Hpengtte zu 3 Alien pon Verlei er ehen bon Zeaen; en a re Wärmeres tag, Nachmit — 2 e. Be. Berrnge 5ee,1eh. e, i9e Pmmestogen) — al. Marte 8a0 12,00 130 8
3 Uhr.; 18,0 14,00 1. 14, 40 5 Aufzügen von Gotthol Montag, —2 Hags 3 Uhr: er- - 3 1 — Lessing. — Frenna 38 Uhr: — baron. — Aben dbe. Das füße Ribar
82 8
2
14 —8 28
7
——
111118X*X
9 2 E * h
14,40 14,60 382 enschen. Drama in 5 Alten von Gerhart 3 Uhr: Die Fieder— g 13.0 1400 — 1500 maue. — 7 ½ Uhr: Das sfüßße Mädel.
tag, 2 Uhr: Der Probe⸗ — 2₰q in Sohn: Or 3 9— kandidat. — Ubr Aui . rn. von 26 Vomd ass EügͤöIeöe gelle. Allianre⸗Thrater. Senntag. Nach. Fimt Tochter⸗ ee
— — 18,00 eens 16,50 17,00 17,50 3 Uhr, Die Haubenlerche. — sur. Gn en.Kereh ö — kandidat. — Abende 8 Uhr: Nathan der se. Die Dame aus Trouville. eSebeen 8 — 2
—
17,80 18 00 18,00 18 20 b8 bSv8 89 8 16,50 16,50 16920 1700 16,60 16,60 16,70 1700
16,80 — — 17,60 Gaparone. Opereitte Trouville. — 8 17,00 18,20 . — — Abends 7 ¾ Uhr: Die Dame aus 1 631. Vorstelluna): Wiener Trouville. — Er.
(& 1 1800 . . . üe eeEx velle Terda. und der B b Ue Mark abgervndet 3 nnd aus den znabprrzadran — Strauß . Stanfenbera — 8 eenne d bee éAnen 1-ne gdnn reöE’SöAAööSBESE
Theater des Westens. Sonntag, Nach⸗ dn nn Tenscri e — 8 r Metrovol .
„Ialag. 1esaiseg, as balben Preher der
111666666“““
3 Ubr: Die ½4 Uhbr: Ddie 2
¹ 18,30 168,80
5 8 2 8 5 8 8 8 . 8 3 8 5 8 8 8 8 . 8 . 3 5 3 8 8 5 3 8 8 5 8 8 3 8 85 8 8 8 8 8 2* 2* . 9 8 2* 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 . 2* 2* 8 8 8 2* 8 8 8 * 8 28 8 3 8 8 8 8 * 8 3 8 8 8 * . 5— — 8 * . * 2* 5 8 8 8 8 8 . 8 8 8
b95b0b89ù9;880
gBgggz. ½hNEgs „ᷓ „ ppoehehv „2 2222—9
— — —
—,8
Feetexeeezervene. — 3 95n Sess
— Ei
8