1902 / 75 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 1u“ *

8 1.““ . 1 . & 9 igt ist, wird auf⸗] Liebenberg eingetragenen 50,43 nebst Zinsen und] dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen u. dergl. 9 ““ lschastentan Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 22 E ““ ges 83 E v-eê2 achtag. 517 -es ehe Fanen⸗ 8 b 8 G urtheilen, an die Klägerin an monatlichen Alimenten 3. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. De ent i e 4 Urwverhe,e 8 Haftae 1““ 8 Sgeeekr . ber 1883 na ch Amerika gericht bis zum 1. Juni d. J. schriftlich oder zu 6) die auf Puppen Nr. 112 früher Kurwigk seit dem 1. April 1901 50 zu zahlen, und zwar 8 4. Verfenfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bunk⸗Augwe e. 8* anderten Striegelmacher Carl Ludwig Nie⸗ Protokoll des Gerichtsschreibers nachzuweisen. Nr. 1 Abtheilung III Nr. 1 für Martin und die rückständigen sofort, die laufenden in jährlichen 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen 1.““ geboren am 30. März 1857 Langenberg, Rhld., den 22. März 1902. Feiheich Danielczyk eingetragenen je 17 Thlr. 73 Gr. deg. ö Usemeit 9. tt wohnhaft in Schmalkalden, für todt zu er⸗ önigliches Amtsgericht. 9 Pfg., 1 5 NApthei reuen Die Klägerin ladet den Beklagt 8 Nr. 34549 und 34550 à 1000 sind ermittelt und am 21. Dezember 1833 zu We sedrich 8 Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ 7) die auf Liebenherg Nr. 105 Abtheilung III erklären. Die elstong des Rechtsstres vor di 0) Untersuchungs⸗Sachen. waeeaen me e0r0 sazesrnätent 1nd ane Heente aah engeshansen ae. isjen wadfsatseegchonenen Feafhech, Haßeero bag iqch,ceen de Me, e”nc,eeler eess Annsger a hfcoterg ecrlößt selgoes, Rhas eenchn de en en Pferee Senilett ein. mänlihn kertaer daß Kinsglchen vandgenihts un [105823] Beschlagnahme⸗Verfügung Berlin, den 29. März 1902. beide zuletzt wohnhaft in Westhausen, für todt zu nun die Aufforderung: 8 29 e, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Aufgebot: In Sachen, betreffend den Nachlaß des getragenen 8 dühc. N in Abtheilun 111 Greifswald auf den 23. Juni 1902, Vormittags In der Untersuchung gegen den Soldaten der Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. erklären. He bezeichneten Nestchansen,ö werden auf. 1) an den Verschollenen sich spätestens im A en Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu am 1. Mär; 1901 in Nürnberg verstorbenen Zimmer⸗ 8 ae auf iegan DOsse b t h 2 Thi 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ 6. Kompagnie 107. Inf. Regts. Max Otto Reiche ([105862] gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Oktober gebotstermin zu melden wiben eng lis die Tode⸗ n, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen meisters Johann Simon Mäͤsten ergeht auf Antrag. Nr. 4 für Ne .““ Bypo⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen aus Leipzig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Süddeut Bod ditbank. ¹1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ erklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod · des Kaufmanns Friedrich Uebel hier, als Nachlaß⸗ 11““ 1“ 8 Zwecke der ö enälichen Zustellung wird dieser der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 8 eutsche odencreditbank. Fgzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod teschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die verwalters, hiemit an alle Nachlaßgläubiger die Auf⸗ Wö“ 11. März 1902 Auszug der Klage bekannt gemacht. 356, 360 der Mältter⸗Strusgerichtsordnung der „Der Verlust der nachstehenden 3 ½ & 4 % igen melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. des Vers ollenen zu ertheilen vermögen spät st ns derung, spätestens im Aufgebotstermine dem forderung, ihre Forderungen an den Nachlaß des baufg⸗ 8 Amts richt Abth. 8. Freifswald, den 25. März 1902 Ffchce te bierdurch 88 fahnenflüchtig erklärt und 11 unseres Instituts wurde bei uns ange⸗ falo welche über Leben oder Tod der im Aufgebotstermin dem Gericht Snge 8 macheg März 1902 b Müller bis 8 mn- ——— Unterschrift), ein im Deu findliches Nermz det: . erschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht di . in i 6 2 ma ror.e e; th.: velche 1 1 Geri iber des Köniali Landgerichts⸗ Beschlag 88n deiche befindliches Vermögen mit Serie 45 Litt. J. Nr. 332388 à 500,—, forderung, späte tens 8 Keeede cterentee ben g vuf. ““ Königliches Amtsgericht. Abth. 3. vo Nr. 19 des Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, den 24. März 1902. L811AA1“” Anzeige zu machen. Den 25. März 1902. 1 1G. 15] Aufgebot Justizgebäudes, Augustinerstraße Nr. 2, stattfindet, beim Hypothekenbrief, betreffend die auf dem Grundbuch⸗ [105600] Ladung. u“ 8* Gericht der 2. Division Nr. 24 bA“ Benfeld, den 20. März 1902. Hilfsrichter Dr. Kauzmann. ö-agistrat der Stadt Schwelm hat beantragt, K. Amtsgericht Nürnberg, Abtheilung VIII für Zivil⸗ blatt 223 Kochlowitz Abtheilung II.. Nr. 6 für die Nr. 4859. Das uneheliche Kind der ledigen Rosina 8 der 2. Division Nr. 24. vX“ 8 hter Dr. Kauzmann. Mag at. rn Sig Anmeldung einer Forderung Handelsgesellschaft S. Schindler zu Kochlowitz ein. Fritz in Baden⸗Baden, Namens Ludwig Friz in [105822] M 97 9z . 1905 Kaiserlich gerich [105178] Aufgebot terschollenen Bandwirker Carl. Ochse aus sachen, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung H 9 haf 8 ba Mutt K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. den Be⸗ Varean 8 ““ 2 2 mtsgerichts⸗Sekretär: Der Tagelöhner Peter Lehn in Rorxheim hat elm, geboren daselbst am 17. April 1854, zuletzt hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes getragenen 58,59 Hauptforderung und 5,30 2. eine genannte Mutter Die gegen den Johann Jakob Mayer aus 8 orn. f 8 8

,—— ichtenthal, vertreten durch s Nut 8. ft in S ü klären. der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Kosten, für kraftlos erklärt worden. als. Vormünderin, und die ledige Dienstmagd Rosina Reud Ob ürti 3 V [61834] Aufgebot. [105176 Aufgebot. beohntkagt. den Ferschalenen Heinrich Lehn⸗ tulett Pht. Schwelne, 8 an 5 8 veh ind in Urs riht S in Abschrift lche shoee Den Kattowitz, den 18. März 1902. Fritz, beide vertreten durch Rechtsanwalt Deimling eudern, eramts Nürtingen, wegen Verletzung 1 8 8 1 ufgebot. wohnhaft in Mandel, für todt zu erklären. Der önete Verschollene wird aufgefordert, 1 rsch⸗ lbschr dn 18 .19053. .. . dee werisaen wnss deec,ge . der Pehrpfhch am 26. Oktober 1882 verhäͤngte Die nachbezeichneten, von der Deutschen Lebens⸗ Der Monteur Ernst Raffin in Cassel hat zugleich bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich iens in dem auf den 15. November 1902, Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, wird als Königliches? Amtsgerich .“ 8 S ge y“ Vermögens⸗Beschlagnahme wurde durch Beschluß der versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck ausgestellten, auf namens seiner Brüder Heinrich und Louis Raffin spätestens in dem auf Freitag, den 17 Oktober mmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Rechtsnachtheil angedroht, daß sie, unbeschadet des [105664] 8. zu et 1n b— je hi anunb ““ K. Strafkammer dahier vom 20. d. M. aufgehoben. Inhaber lautenden Urkunden sind abhanden ge⸗ beantragt, ihren Bruder, den Friedrich Julius Raffin, 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ üt, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebots⸗ Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts hier vom Hr 5 8 efnd’n . 4 252

Den 25. März 1902. kommen: v X“ geboren am 8. Mai 1831 als Sohn der Luise Fricke zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu une zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung rechten, Wera te ges und Auflagen VCö 20. März 1902 sind die Inhaber der in Rummels⸗ Pnde u ig Fiit 1— g Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt. 8 1) der Depositalschein vom 18. Juli 1879 über in Ziegenhagen, welcher seinen letzten Wohnsitz im melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen een wird. An alle, welche Auskunft über Leben zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung burg Häuser Band V Blatt Nr. 246 Abtheilung II1 ur hellung des 8 1““ . Ksn 2. die auf das Leben des Fabrikverwalters Johann Inland in hatte, seit Beginn der 1850er wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder kod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, erlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht zu Nr. 18a. und b. eingetragenen Posten von je Pr⸗ eöbevoümichti 8. Rech Heiming 8 2 e Schneider in Cöln ausgestellte Jahre aber in S. Louis M. O. und später bis 1861 Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht tdie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß er. 30 Thalern, bisher den Geschwistern Carl Friedrich Dir g68b 5. 1“ 2 8 Nr. 63 361 der genannten Gesellschaft. in New Orleans als Zimmermann bezw. Schreiner die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem ine dem Gericht Anzeige zu machen. giebt, sowie daß nach der Theilung des ge. lasses Wilhelm und Hermann Theodor Köhn, unbekannten hHalts für die ersten sechs Wochen nach derselben im ) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ .2) der Depositalschein vom 18. Juli 1894 über gelebt hat und seitdem verschollen ist, für todt zu er⸗ Gericht Anzeige zu machen. hwelm, den 19. März 1902. jeder Erbe nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Aufenthalts, gehörig, mit ihren Ansprüchen auf die 9 für te 1“

die auf das Leben des Unterlehrers Friedrich Schnitzer klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Kreuznach, den 18. März 1902. Königliches Amtsgericht. EKheil der Verbindlichkeit haftet. 3 ℳ. ne 8

achen, Zustellungen u. dergl. in Bopfingen ausgestellte Police Nr. 94 348 der ge⸗ sich spätestens in dem auf den 12. November

6 1 vs Königliches Amtsgericht. II. 3. 2 1 Vaibli Nürnberg, 19. Februar 1902. 2 icer 2 Fritz in Lichtenthal oder [105607] nagiu 1.ean 85 bzexsicherten ergeht hierdurch an verhche 21 1Bnub cbotot ö Pr. Bartmann. 8 u. Stusgence 1 Königliches Amtsgericht. den hrderg elisen ae aen Möchtennchie demüins In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des die unbekannten Inhaber der Urkunden die Auff rd . widrigenfalls di Tod 8 rlüa ö b [105608] Aufgebot. a Sachen der Todeserklärung [105699] Bekanntmachung. [105593] Oeffentliche Zustellung. in Durlach vom 10. März 1901 an bis zu seinem vxSHEea e Vertheilung des vr ee,— * ben die Aufforde genfa ie Todeserklärung erfolgen wird. An Der Arbeiter ae⸗ f des Joh Christian Bareiter 5. 1 Nr. 7017. Der Verwalter des Nachlasses de ie Ehefrau Aug osky, He b llendeten sechzehnten Lebensjahre eine Unterhalts⸗ abzugsfähigen Theils der Pension des Majors a. D. rung, ihre Ansprüche auf dieselben spätestens in dem alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ er Arbeiter Jochim Stender und die Ehefrau des Johann Christian Bareiter, ge en Nr. 7017. Der Verwalter des achlasses des am Die Ehefrau August Wachowsky, Helene, geborene vollende en se zehnten Lebensjahre eine Unter Cuno von Schickfuß, ist zur Erklärung über den vom Aufgebotstermin vom 26. Mai 1902, Vorm. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Dorothea Duggen, geborene Stender, in Neumünster, tbruar 1825 in Nellmersbach, 6 29. Oktober 1901 zu Hügelsheim verstorbenen Land⸗ Wedemeyer, in Peine, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ rente von 20 monatlich in vierteljährlichen Raten Gericht angefertigten Theilungsplan, sowie zur Aus⸗ 11 Uhr, im Zimmer Nr. 20, bei dem unterzeich⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht vertreten durch Justizrath Schlichting daselbst, haben seiner Ehefrau Friederike Barbara, geb. Lutz, wirths Lorenz Diebold, Rechtsanwalt Dr. Vogel in anwalt Dr. Bock in Cöln, klagt gegen den August zu bezahlen, sowie das Urtheil für vorläufig voll⸗ führung der Vertheilung Termin auf den 28. Mai neten Gericht anzumelden, auch die Urkunden vor⸗ Anzeige zu machen. ht beantragt, ihren verschollenen Bruder Johann Hinrich den 18. September 1819 in Obertürkheim, Rastatt, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ Wachowsky, Maler, zuletzt zu Kalk, jetzt ohne streckbar zu erklären. W“ 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ zulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ Cassel, den 21. März 1902. Stender, zuletzt wohnhaft in Leck, für todt zu des Fge Kindes Georg (. hristian Bareiter, schliehung, von Nachlaßgläubigern beantragt. Die bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen lichen Amtsgericht zu Ohlau, Zimmer Nr. 16, be⸗ klärt werden. Königliches Amtsgericht. Abth erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ den 27. September 1856 in Leutenbach, fachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre daß er die Klägerin, seine Ehefrau, wider ihren Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großb. Amts⸗ stimmt worden. Der Theilungsplan liegt vom Lübeck, den 28. Oktober 1901. ö“ [105179] Aufgebot 8 sich spätestene in dem auf Mittwoch, den Fahi 56 1u““ ee 1 G e. ö Mär scaene be hebe, 49b labet 2.905 38 manges⸗ 8 20. Mai 1902 ab auf der Geri eiberei Das Amtsgericht. Abth. VNV. Der Friseur Iaoß och 1 1 13. Dezember 1902, Vormittags 10 U Jahren verlchollen;. teag, den 5. Juni 2, Vorm. r, vor Antrage auf escheidung. ie Klägerin ladet 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Einsicht der Bettbilcne 38 i. [86033. 1 8 r2. se,d Zen de gh Koch, in München als Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht des am 5. Juni 1871 geborenen riedrich unterzeichnetem Gericht anberaumten Aufgebotstermin den 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Di Porzellanfabrd àle eh. m. b. H. in Er geeneverschollenen Bie ehehenn Beeee eecne Lehetstermin zu melden, midrigenfalls die Todes⸗ e. unehel. Sohns der Goktlleoin, getz Haag, anzumeldem, wärigenfalls sie unbeschadet der Häcchis, Rechlöstits, vor dine gücl; an da ern, urtlach, den 19. Mar 1902 die Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger: berg S.⸗A hat das Aufgeboi Ncceptes 8 Josef Klein, geboren am 27 Aptil 1895 n Est TFrlärang v. 1685 alle, welche Auskunft Pre e en dehe bpistian, Maler, cheecnags; Pe vücht 8 1“ flange Pfüichtttellgrecten Lge. 25 680 8 A. —. 1“ Büͤchner a. Kommissionär Fri oack 10 f 7„ 4 4 8 58 8n. h 8 8 2 . 8 2 3 e 6 über Leben oder 0 es er ollenen u 5 alg te e BXℳ nang, 8 7 d Verma- nissen un 8 uU agen eruc 1c tig! zu 2 ormi ag r, mi. der Auf⸗ 8 Berlin, ee 8.Ml, 2 himsohn, früher zu v 8 Cöln a. Rh., Ehren⸗ dufetzt un Zeen 1870 Zasechstz vohnbat. vermögen, ergeht die 1 aes Amerika gereist und seither verschollen, werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung forderung, einen bei dem edachten Gerichte zu⸗ Großherzoglicher Amtsgerichts⸗Sekretär. b. Hotelbesitzer Friedrich Schmidt, früher zu Maht 45 Pfennig he Iarah undeesseciaunddreihig Maria Klein e 15. Baptist Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ieht hiemit die Aufforderung: .„„ —f. verlangen können, als sich nach Befriedigung der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [105698) Oeffentliche Zustellung. Kannstadt in Württemberg, am 31. Dezember 7199 be 8 8. Oes bet.h uletzt im Jahre 1877 d selbst 1egrn 857 zu Cöln, Leck, den 21. März 1902. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage *ꝗ Nr. 14 968. Die minderjährige Ottilie Alice c. Kaufmann Ferdinand Eckert, früher zu Bres⸗ der 8-.ee arbenntapt.. 2 Inhaber - 2) die Ebefrau Wilheim Bünte Fe Sittard Königliches Amtsgericht. 82 tztermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 81 kbbekannt gemacht. Riesch in Bruchsal, vertreten durch ihren Vormund lau, Neue Schweidnitzerstraße Nr. 9, den 10. Oktober 81829 eee auf zn Aachen⸗Burtscheid hat —2*. ardt, . Get Bartels. irung erfolgen wird ; e Großh. Amtsgericht. 6 Cöln, den 18. März 1902. Kommissionär Johann Karl Schlegel zu Bruchsal, d. Rentier Wilhelm Meißner, früher zu Berlin, vor dem unterzeichneten Geri üür. 24 Uhr, schollenen . n9bn. s⸗ 86 hren ver⸗ Veröffentlicht: Wulff, Gerichtsschreiber. an alle, welche Auslunft über Leben oder To (gFepr) Dr. Imhoff. E 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klinkowström Pallisadenstraße 81 c „[or de zeichneten Gericht, Streitzeuggasse 23, Imb z.geboren am 8. März 1840 zu 4 g 1— Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 8 Dies veröffentlicht: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Karlsr he, klagt gegen den Studierenden der F Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Veckenhagen, Reg.⸗Bez. Stettin, zuletzt im Jah [10561¹] Aufgebot. E““ lufgebotstermine dem Gerichte Anz chen. ba b 9 . b in Karlsruhe, klagt gegen den = 8 e. verwittwete Hof⸗Maurermeister Schneid . ten ie seine ken 1 z hre . 8 1 1“ 8 lufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Rastatt: 5 t chschule Marcelli Markus, früher zu b. Kli 9,2 eister Schneider, Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 1868 in Cöln wohnhaft, Der Maurer Johann Gottfried Sieler in Ober⸗ botstermin ist bestimmt auf: Freitag, den (L. S.) Zirkel chts Mafee; 105594] Oeffentliche Zustellung. echnischen Hochschule Marce 1 . fr ; iülee Fe a früher zu Berlin, Schönhauser erklärung erfolgt. 1 3) die Ehefrau Johann Peter Becker, Gertrud, eichstedt hat beantragt, den verschollenen, am 13. No⸗ Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. . 8 8 Die verehelichte Arbeiter Anna Adamkiewiz, ge⸗ Karlsruhe, zur Zeit unbekannt wo? unter der Be⸗ f. g. nlet 8 4.9888 Cöln, den K.. Januar 1902. geb. Breidenbach, zu Thurn hat beantragt, ihren vember 1859 zu Ghereichstedt geborenen Müller 19. März 1902. 8 J105663] Bekanntmachung. borene Thiede, zu Neu⸗Rahnsdorf, Prozeßbevoll⸗ hauptung, daß dem Betlagten die in §§ 5 ff. Friedrebstrahe 9 F. Klein, früher zu Berlin, Königliches Amtsgericht. VVIV. verschollenen Ehemann, geboren am 1. Juni 1865 Friedrich Wilhelm Sieler, zuletzt wohnhaft in Amtsrichter (gez.) Gerok. 8 In Sachen, betr. den S der Juliana Schmid mächtigter: Rechtsanwalt Nickse hier, klagt gegen B. G.⸗B. bezeichneten 43222⸗ 87 —27 8 oder Uüras Erbe d Recht 105605] 111““ zu Strempt, Kreis Schleiden, zuletzt im Jahre 1891 für todt zu erklären. Der bezeichnete 8* sppon Täfertingen, hat das K. Amtsgericht Augsburg am ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Adamkiewiz, gegenüber obliegen, mit dem Antra e. vor 2 g voll⸗ Ohlau, den Den März üebvechfoloer geladen. 11079022, unbekannter Hypothekengläubiger. Brühl wohnhaft, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestend in n; Würtemberger 46 zu Ober⸗Ram⸗ 22. März 1902 folgenden Beschluß erlassen: zuletzt in enhe 05 t “] 1I“ 1, 2 b I 88* 8 Getichtsschreiber des Kal⸗ Amtsgerichts. Im Grundbuche von Ottenstein Band 1 Blatt 1 4) die Ehefrau Rudolf Heinrich Paul Moser, dem auf Mittwoch, den 15. Oktober 1902, t hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 1) Der in der Nachlaßsache der Privatiere Aufenthalts, wegen öslicher Verlassung, mit dem uldig, g 8

s f f 5 f j 8 Täferti : die 6. 1 Vormundes vom Tage der Geburt, d. i. der 18. F wer be Kgl. ehen zu Lasten des hiesigen Vollmeierhofs No. ass. Adelheid, geb. Krangel, zu Cöln⸗Ehrenfeld hat be⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 „15 aat bezuall Schrich Wil⸗ Juliana Schmid von Täfertingen, gestorben am Antrage: „die Ehe der Parteien zu scheiden und den 18eg,., foeboc. 8 der Abtheilung auen. den Fühn. 1 antragt, ihren verschollenen Ehemann, geboren am Gericht Zimmer Nr. 3 anberaumten Auf⸗ F Aammng beantmet becglich des Heiprich Dit

2 b 2 8 x3 2 2 5 8 NR 2 0 bens⸗ 1— gs6 88 9. März 1900, der Oekonomensfrau Maria Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. bruar 1902, bis zur Vollendung des 16. Le 8 ine idri bbel geb. am 14. Juli 1833 zu Ober.Ram. nnn in Täferti Seschäftsreif ie Klägeri Bekl dlichen jahres eine für drei Monate vorauszuzahlende Geldrent n 1 8 8 eingetra Abfi B 8 29. Juli 1850 zu Berlin, zuletzt im Jahre 1885 in gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 5 S 5 Killisperger in Täfertingen, dem Geschäftsreisenden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen jah ür dr Punzahlende Gebdrente 1) der katholische Kirchenvorstand in Sie 16eThrgen 88 & 82 feednng oe Bräutschatz) 42 Cöln wohnhaft, 1 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . 1.22— b1.“ Anton Schmid in München, der Kaufmannsfrau Verhandlung des Rechtsstreits vor die III⸗ Zivil⸗ von monatlich 20 ℳ, und zwar die fälligen Beträge Pacgaf b des 88 12 1 1„ ohne eine desgleichen zu 8 Thlr. 10 Ggr. = 25 für 8⸗ 8 1 Die werden auf Leben . 88 9 zu ertheilen V 1 aben Serie XVI. Nr. 4 über 200 ℳ, 8 ; z0 (e. gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. vermögen, erge e Aufforderung, spätestens i 2) die Wittwe Caecilie Juliusburger, geb. Goetz, die verehelichte Bollmever. Die Eintragung stammt de b 8, spötestens in

ü b 1b b 1 Aufgebotstermine dem Gericht Anzei w 1örnen zember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem ge⸗ ri nzeige zu machen. eesee off 1t gen Jahrhunderts unterzeichneten Gericht, Streitzeuggasse 23, an⸗ Mücheln, den 14. März 1902. briefes ohne Buchstaden Serie XV. Nr. 9 758 trägt aber weder ein Datum noch irgendwelche A vwecden, wsrigenfol

ffende . s Betrage von zusammen b .“ E“ BEE 20. März 1902 hieraus vom Klagzustellungstage an zu ersetzen,

nton 1 ; ; sali gerichts zu sof ie künftige Werktage jedes Kalender⸗

1 1 Veronika Herramhof in Regensburg, der Privatiere kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf sofort, die künftigen am 1. Wer

114“ ee e EEee Mathilde Schmid in Regensburg und der Haus⸗ den 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, mit vierteljahres zu zahlen -8 b. .

3 der oben e- Heinrich Wnü blim Wöbel, meistersfrau Karolina Ertel in München unterm der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rechtsstreits zu tragen. Der b. eri 8 . er

n 14 b A ge Pnte Heinrich Wölhelm 5er. 16. Januar 1901 ertheilte gemeinschaftliche Erbschein Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 94₰ 15 i 88 8 senauere Bezeichnung der Berechtigten, noch eine beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Kovember 190⁸½ Vorm. 91 Uhr. 1 dem wird gemäß § 2361 B.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. 5 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] des 2— 4 ver van ünfe vnc e Sto.

über 300 x ahlungsfrist. Auf den Antrag des Vollmeiers die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche [105612] Riedlingen 8 tl cichneten Gericht zu melden widrigenfalls die 2) Die Gebühr für diesen Beschluß wird, vor⸗ bekannt gemacht. 5 —2 Ir 1 . äemote den 6. Mai

Die nhaber der Urkunden werden aufge⸗ August Schomburg bierselbst als des Eigenthümers Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Aufgebot 1 2 klärung desselben erfolgen wird; behaltlich der Anrechnung gemäß Art. 97 Geb.⸗Ordg., Kottbus, den 24. März 828 z8 A△ 42 9 Uhr g⸗ Zwecke 8

Lene, .e. e.., Apr, vor dcn, des, de⸗en Veraftüe, wölces glensschi gemact eelsa zenerenhee gebt e lhf denc, haesgene Der Floschnermasster Sar. Set⸗ i Huchas bat Hli, welie Anschgst lber deben oder Tod des aupe, erge den 24. März 1902 als Gericetscheibrn Les besclichen Condgerichte. offentlichen Iastellung wied dieser uszus der Klage

aemn, eemeanh at, daß die vorstehend aufgeführten Abfindungen Fb0 bAn u machen. beantragt seinen Bruder, den ve lenen zu ertheilen vermögen, spätestens im denb ae nacht.

2gN längst üHezablt seien, er dbehun Fr. Cöln, FEAöö 8 Geöher geb. den 17. Frlbelenes, sene aiermin Gldehefana in Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 2 ö „öe, 18 24. März 1902.

.19, len 2 R mittelung der Berechtigten bezw. deren Erben außer Mbenelnhe mmgere. 7. Buchau, O.⸗A. Riedlingen, zuletzt wohnhaft daselbs * n; [105700] Bekanntmachung. In der vor der I. Zivilkammer .

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ stande jejan z h aselbst, 2 5 b 28.. ; d angi 3 Strei

8 Abes; 3. 1— dde gewesen sei, werden alle diejenigen, welche [105181] Aufgebot eines Verschollenen. für todt zu erklären. Der bezeichnete Verscholl * le, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Durch Ausschlußurtheil vom 6. März 1902 sind gerichts München I anhängig gewordenen Streitsache ichtsschreil Fberzoglichen Amtsgerichts.

eesegzien erfolgen wird. Ansprüche an den vorerwähnten Abfindungen zu Der am 6. Dezember 1833 zu GroßEislingen ge⸗ wird aufgefordert, sich spdern e dem auf 52g5 allenen bilden zu können glauben, solche bis 5 5 8 s Gercchteschrecber des Gohben 8

für todt erklärt: der Bindersehefrau Therese Siegert in Hahnbach, Königliches Amtsgericht. haben vermeinen, gemäß B. G.⸗B. § 1170 auf. borene Nicodemus Neuner, Sohn des Lorenz den 12. Dezember 1902, Vormittags ufgebotstermin bei dem Gerichte anzumelden Der Sandformer und Bergmann Philipp Ludwig Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Henrich Iüö Zustellung.

gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in Neuner, Fabrikarbeiters, und der Seraphine, geb. 10 Uhr, vor dem terzei 4 aich den Na⸗ ihr . von Bi - 3. 2 hier, gegen deren Ehemann Johann Siegert, früher uier Leon Kehr zu Kaiserslautern, ver⸗ 11096138¹0 Aufgebotsverfahren. dem auf Zonnabend, den a1. Mat d. Je., eä6le al 8 1212 . Fechs ihger Erbeienschoft m be⸗ ⸗e de⸗ Herlenbach, deboren 6. Jannar 1208, und heg

1 i Groß⸗Eislingen, ist im Jahre 1852 nach beraumten Aufgebotstermine zu melden d igen⸗ eine Kinder: in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Dr. Staub Landwirths und Gutsbesitzers Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Amerika gereist ohne förmlich auszuwandern und falls die Todeserklärun seine

üepelihen erfolgen wird. darmstadt, den 10. März 1902. 1) Johannette Heck, geb. 10. November 1826 bisher nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ist in une Rechtsanwalt Aronius zu Berlin, klagt

1G rich Hanns in Haßlau bei Roßwein termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte seither verschollen. Der Abwesenheitspfleger Bern⸗ welche Auskunft über Leie Tod *† Ale. cg iches Amtsgericht II. 8 Caroline 5,9K. *8.4 geb. 13. Nov. 1828, dem zuleßt auf 29. Januar 1902 anberaumt ge⸗ den Albert Rosz de Forst. früher zu Pants. Nae wird nach erfolgter 2ö— des Aufgebotsver⸗ werden ausgeschlossen werden. hard Elsenhans, Gemeindepfleger in Groß⸗Eislingen, schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ arthorst. 3) Heinrich Heck, geb. 10. März 1836. wesenen Verhandlungstermin von den Streitstheilen Bassano 56, unbekannten Aufenthalts, aus dem fahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der In. Ottenstein, den 24. März 1902. hat das Aufgebotsverfahren zum der Todes⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 81 Oeffentliche Aufforderung. Als Todesfag ist festgestelt: niemand erschienen. Auf Antrag des klägeri Wechsel vom 10. Juli 1900, mit dem

2 . 1. dn pse ft Döbelner Herzogliches Amtsgericht. erklärung des Verschollenen in zulässiger Weise be⸗ eige zu machen. 8 4,Se. Häufer 1X., geboren am 15. Mai für Feban Ludwig 8 der 1. Januar 1873, Vertreters vom 25. Februar I. J. wurde neuerl Beklagten gegen Sicherhei b

b 2. mit Talons Reinking 8 antragt. Der Verschollene wird deshalb hiermit auf⸗ een 21. März 1902. * 8 Weisel, S 8 Ha ür Johannette Heck der 1. Januar 1897, Verhandlungstermin bestimmt auf Mittwoch, den streckbar zur Zahlung von

EE“ 22 e- 2 2 2Lggeon Aufgezor 8 FleSen. hesen, 9 Zonteratag. 1eü. Fmteserct Riedlingen. 2 8 Mfelsfe i v111,— sür Ernestine Heck der 1. Januar 1899, 28. Mai 1002, Borm. 9 Uhr, und die öffent⸗ 4000 nebst 690 Zinsen seit dem 7 S I 8 8 2 0b 6 5 bh 8 8 8

Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gew ne Der Landwirth Friedrich Wilbelm Bone in öö [get) Rauch, Am

. . tsrichter. . für t 8 r X. für Heinrich Heck der 1. Januar 1900. liche Zustellung des Ladungsschriftsaßcs vom 29. Fe. 1900 zu verurtheilen, und ladet den Betlagten

geine ober einen Ernenerungescher inn⸗ Krauschow, der Wenvärtige Besitzer des unterze —— 8* te 52ö Veröffentlicht durch: Amtsgerichts⸗Sekretär Fick. 8 LJräör Heefer . Diez, den 22. März 1902 g —. J. ☛‿ 2 1ag de Fechct. it —— vor mn . idei * 1 u melden, wi a . 8 8 8 ialiches 2 icht. ““ b Be e du n Ver⸗ .2 8

nger. ce g assfaag der dereis Bücetelenen e. Leenei. veeeceeesses rsenlne dön delge wied seßermang der as. S960. 2— Fügöö Kaauncesü Memcse mite 8

’1 ili olgen würde. . üesee. . 4 8 t der Aufforderung geladen, einen beim gerichts 1 zu Berlin⸗, es wird von dem Berdote nicht be⸗ üe —vrF 4— kun lber 81.— Tod des Verschollenen zu er⸗ Sohann dam Hischerz Alcerer in Hralborz, hat * eins als geseblicher Erbe des Johagnee [108615) Bekanntmachung. 7 c nwalt mm bestellen. Friedrichftratz 16,17, II. Stockwerk,

treter f

2 1 82 beim Kgl. Amtsgericht Otterberg die Todeserflärun rIX. beantragt. Alle diejenigen, denen Erb⸗ schlußurtheil hiesiger Stelle v oheßggerichte zugrlassenen Rechtsan inage 10 U Pegtsnencash Fritrih üdelm Zeat Frch die Hegschoräsenan dem encht Ahtht u wachen“ hnaec Tünls, gerngt, Seceees de. . nens sie orn Grdlren n. 1922i8, 109 ssß wet deneete g. Irtehen 8 dfee at es lzateie, vun wegen Berichuldens n dr dessegae. n de he ees 2* 749 ge⸗ nich 8 . ranziska Cuntz, l on mmlinge, werd,. f üfts. in Solingen, zuletzt T Geria 8enn 8 1105187 Aufgebot. Riitttergute Krauschow, Antheil 5 dühsn; 1 Neaaae 8 1 dn 8 81m .2—2* 224 ae 8 ee i, zihe. 9 % 8. 21 88. Ressneose Frcehfc nehere tam 2he Beember d enc. Kosten des Rechtsstreits zu Irec der dicser Ansnxx,

2 . 2 r, ir. 2 mt nder u atestens on . 8- f 5 8 8— 382

Der Dr. med. Johannes Peßler zu Hannover, eingetragen Band 68 Seite 1 des Grund von Veröffentlich Schenk, A. R. Forstwarts Conrad Cuntz. ane ohne bekonnten Wohr⸗ 10 uhr, bei dem aanteneichneten Gerich; rhn Solingen, für iodt erklärt worden. Als trafen beziehungsweise zu erstatten. der E.

vertreten durch die Rechtsanwäͤlte Dr. Groie 1. und den benexüch des Zöllichau⸗ Schwiebus er eeieh e ;S eeemedeüncle. 1 21 e 81

TWTöbeln, den 29. März 1902. 11u

25. Stiftungsurkunde vom 25.,31.

Königliches Amtsgericht. sstiftete und aus dem im Kreise Püan nebst

ihr, b. itpunkt des ist der 1. Januar 1900, Mittags u den 24. März 1902 und Aufenthaltsort abwesend, beantragt. Von de delden, widrigenfalls der Erbschein nach Ergebniß zei festg . ünchen, den 24. . rics Muͤnch docrichts ts n echfh. ann eee. behaeses bene,ege en veihen 29g [105180] Aufgeb e enen. - Ir gene. 8 Fhemng. üen ene Fngs 8 29. März 1902. 4 eeen Ehtaeane 8 Oeszentllche Zustellung. 1 nle 2 „Kau n e m Kurt ebot eines vHoll g. Dezem * 8 1 ärz 1902. vG“ König G gericht. 2 l ffent 1

und Ledertuchfabrik J. H. Bone in Hamburg und Buchhändler Der am 27 Avrit 1865 zu 89 9 Uhr, im Sitzungssaale des 4 deeeness - b. Amtegericht. 8 4 —— N—

Friedrich öppingen 1 eecce zu Hannover und Vinnhorst beantragt. Der Wilbelm Franz DNone ie Wald, zu zahlende Ab⸗ Chbristian Gottlieb Beug, Sohn des Otterberg und die Aufforderung erlassen: * 70 ü110518020) Bekanntmachung.. au Jacquelard, Josephine qeb. Matdien, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens L je 3000 aufgehoben und in sein freies Gottlieb Beug, andmacber —2 2— 1) gn die Verschollenen, spätestens in diesem 1 2 13. erllebeene. in Kiel geborene. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. ohne Stand zu Meß, urch t in dem auf den 15. Oktober 1902. „— um wird. k, in Goppingen, ist im re 1881 nach Termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Sestions⸗Ingenieur rich Ghriftoph gerichts zu Duisburg vom 13. März 1902 der Dr. R. Forei in T

129 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am f seinen Antrag werden die Ehefrau des a ich ersolgen wird vthekenbrief über die im Grundbuche von Duis. Leon Jacquelard. Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten Auf⸗ aufmanns Wilhelm Müller aus Züll 8 r. X* (Parbs), Sohn des Schuhmachers

maligen h 2 Ule, we 2 Band 18, Art. 13 in Abtheilung III Nr. 24 M. ctzt ohne bekannten Wohn⸗ und . gebotstermine seine —3 melden und die Urkunde Auauste Alexandrine Eleonore, geb. Bone, Tochter ilbelm 8„ becof 24—— 2— 2— 8 2 —— 2278,n „* die Wittwe Hermann Portmann, Wilbelmine, Beleid und Ebe 8 vorzulegen, widrigen Kraftloserklärung der des verstorbenen Kriegsraths und Erb. und Gerichts⸗ Vers im termin dem zu machen. nt Schweiz) verstorben. Seine Pelzer, in Duisburg eingetragene Kaufpreis⸗ Kaziserliches wolle die zwischen Urkunde erfolgen derrn 7 Schwarmitz und Krauschow Alexander Veit e der Todes.. Otterberg., den 21. März 1902. b sind kodt. Da auch seine ster kinder⸗] ord von 2100 „ℳ für kraftlos erklärt. den Parteien bestehende e Gemeinschaft auf. Hannover, den 19. März 1902. Beone, ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannt, erklärung zulässiger Wesse be⸗ Gerichtöschreiberei des Kal. Amtsgerichttzt. dorverstorben sind men —2 den ent⸗ Puisburg. den 15. März 1902. und den Bekl für den schul Thril Königliches Amtsgericht. 2 C. owie alle unbekannten Anwärter des Fideikommisses zu antragt. vi Reasgeen n deshalb hiemit auf. [105184] Ausgebot. 8 —h väterlicherseits de enthernteren Königliches Amtsgericht. erklären subs. den en Hers 142 1 99 —b an⸗ —— 13. Uhr, ordert, -röe i dem auf Donnerstag, den Die ver Büdner 5* b eits als Erben in Betracht. [109190] Bekanntmachung. —; vseas venen nübe X Am 25. d. Is. ist in Billi nas —— 8 98 t, im use 19. Oktober 1 4— 11 Uhr, vor dem unter⸗ ristine, geb. L aus Alt⸗K bat b. von 88 Jahren verstorhene Mutter’ Durch Ausschlußurtheil des eihegan Amts⸗ ten des —öx; & 2 . 22 hes gshe die Iin Kr-1773 —4ö'v, eh.eee. 8-52 dehne Tereachen erf —— 2 3. . IIl6 8 LE 8 ₰₰— Hwetbzeken⸗ eeültahamer de Kalsebchen der 3 1 erzog, 4 orentzen) und Karo 3 ng. na n die e J. egirrnhes wnen h ne er nen, ve. Jer ie, Fenlcüterzaes Seücses üee der Anafanft Ir IgöIöä 11414*“*“” Unn nbe. ünee, . Okto . t 11 auf Donnerotag, den 12. Jun db ottlie 8 Konstanz. 27. Män 1902. 2 ebeeenze witt a90 1 Lan Fr. uns wad deser Gr. Staatsanwalt: Dr. Kempff. 8

vor dem Gericht anberaumten 1 10 nhr, vor dem uünter⸗- 10 Thlr. bezw. 3 Thlr. 3 Sgr. Zwecke der . ¹ sgoebotstermine zu melden, wid die Todes Feewee . emben 2) die r. Ni in mer Bekanntmachung. E. nerpra, 3. Sosena. auee. An 1. erie Aactunft be diesem Gericht angumelden. Nr. 1 n 55 Thlr. ““ ) Roepell. (g&½) Krau Al vermögen, erbeht die 1

Anfang d. Mts. 27% 4 % U Fa Veröffentlicht du ts . bb Ac à g1. S a n8. ieeenrecne dem

Amsgericht. Abtheilung 1. Ra Nr. 28 [1097091 QOeßentliche Justellung. IV. Berlin, den 26. März 1 Süchns Bekanntmachung. III Nr. 1 osdien ein⸗

1 bier⸗

Erledigung. [1001 Nr. 22 Burdineki 19 khlr.

[106602 lebten Weber 8 1 Aufgebot. v am 19. Februar 1838 in 2—2 Iee Schliepk 74 des Reichs⸗An Ser Lem Lutz erfeauee gebotenen,

Moskau⸗Kiew⸗ dFerbeee gelenclte beantragt, Lea-keme 2ö.2g vutn. von dort Fhs Amerika ee ver 4 88. .

8 25 11 Pf st Zinsen, Fen n 9 11, ..2e —8, ne erdenn

Crben sind Nr. 8, 8. und e. für den Altfiter

*