zuge n angekündigten Antrag stellen. um Zwecke Zustellung wird diess Göttingen, den 25. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. [105596] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Berthold Burchard zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacoby hier, klagt gegen den Hauptmann von Ploetz, früher zu Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem Wechsel
vom 2. Januar 1901 nach Bezahlung von 3000 ℳ noch 3000 ℳ nebst Zinsen und Kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 3000 ℳ nebst 6 % p. a. Zinsen für 6000 ℳ vom 9. April 1901 bis 1. Juli 1901, für 5000 ℳ vom 1. Juli 1901 bis 1. August 1901, für 4000 ℳ vom 1. August 1901 bis 2. Januar 1902 und von 3000 ℳ seit 2. Januar 1902 sowie 63,90 ℳ Protest⸗ und Wechselkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf Freitag, den 13. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 24. März 1902. sCCNFen, Aktugr. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 05599] Oeffentliche Zustellung. „ Der Gutsbesitzer C. Michelmann zu Aderstedt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Reichmann zu Bernburg, klagt gegen den Strohhändler Johs. Schleuß, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten am 2. August 1899 zu seinem Gewerbe⸗ betriebe 1585,23 Ztr. Stroh käuflich geliefert habe, worauf derselbe noch 277,95 ℳ verschulde, während
—
stellten Klagschrift vom 10. Dezember 1901] “
Nr
stabe D, E I, werden daher zur Rü
1. gekündigt und treten zinsun
9. Dieselben können
von dem genann
Die Nummern d
Nr. 500 ℳ
Nr. 48 50 974 975 976
877 977
Nr. 1385 1386 1478 1479 1502 und 1509 über je 30 Nr. 2095 2777 277 3797 3798 3799 380 3816 3818 3819 3826 3827
.1022 86 500 8 nleihe Buchstabe G. Nr. 1509 über 3000 28 .5661 über 1000 ℳ Nr. 13344 über 500 ℳ Die in den obigen Schuldverschreibungen
Oktober 1902
treffenden Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsschei
Stadtkämmerei zurückempfangen werden.
Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor⸗ stehenden Schuldverschreibungen im Gesammtbetrage von 106 650 ℳ eine weitere regelmäßige Tilgung der Anleihen Buchstabe E II., G. und H. durch An⸗ kauf von Schuldverschreibungen im Gesammtbetrage von 423 000 ℳ stattgefunden hat.
schreibungen sind folgende: Buchstabe E II.
1 2342 2344 2345 2346 2347 2348 2349 2350
2351 2352 2353 2354 2
Buchstabe G. 571 18 978 979 985 über je 5000 uℳ 1387 1473 1503 1504
3820 3821 3822 3828 3829 5660 und 5661 über je
“
9
ckzahlung auf den an diesem Tage außer Ver⸗
gegen Einlieferung der be⸗ ne und Zinsscheinanweisungen
ten Tage an bei unserer
er zurückgekauften Schuldver⸗
E gE
355 2356 und 2357 je über
757 758 970 971 972 973 980 981 982 983 984 6 1475 1476 1477 1506 1507 1508 00 ℳ
8 3145 318
3 3748 3749 3796 0 3811 38
3813 3814 3815
3823 3824 3825
E II. und G verbrieften Darlehne
Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 4 % Prioritäts⸗Anleihe von 1886.
„Die am 1. April d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Kupons, sowie die verloosten S.r 1 een Anleihe werden vom age ab werktäglich i übli Geschäfts⸗ ööe glich in den üblichen Geschäfts der Herren Robert Warschauer & Co. der Herren Mendelssohn & Co. der Direction der Disconto⸗ ; der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 8 2 er Direction der Disconto⸗Ges
B Fehe a. M. 116 ausgezahlt. ie Kupons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet ee etie ene Tu“
St. Petersburg, im März 1902.
6 Die Direktion
der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft. [99149] ”
Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Zwanzigste Ausloosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden: s Nr. 44 102 164 168 179 187 über je Litt. B. Nr. 312 393 456 477 544 683 735 819 826 845 über je 1000 ℳ “ Nr. 926 934 950 1052 1067 1121 595 8-8 1317 337 1349 1362 1371 über le
Rückzahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham⸗ burg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.
in
574
599
105825] scheinen der
Nr. 14033 14390 14998 15080 15148 15292 15399
13780 14196 14834 15005 15081 15154 15297
15403
15711 16309. 16496 16594 16698 16904 17122 17396 17512 17744 17969 18112 18231 18303 18412 18574 18930
Nr. 19132
Anlei II.
9
Anleihe vom
theilung (Zinstermine folgende Nummern gezogen: Buchstabe B.
Nr. 12702 12803 12805. Buchstabe C.
13825 14273 14835 15007 15085 15174 15334 15406
19157
2
à
à 13892 14298 14866 15011 15096 15205 15339 15420
Januar und 1. Jul
usloosung der Charlottenburg vom Jahre 1899. theilung zu 4 %. Bei der am 12. März 1902 stattgefundenen loosung von Charlottenburger Stadt⸗An
ahre 1899, nj ¹ 2000 ℳ
1000 ℳ.
13976 13994 14303 14331 14925 14929 15030 15032 15120 15127 15211 15275 15340 15374 15426 15439.
3 Buchstabe D. à 500 ℳ Nr. 15441 15443 15463 15464 15472 15479] 15713 16102 16125 16217 16230 16289 16337 16358 16385 16436 16454 16471 16501 16526 16537 16545 16548 16560. 16621 16624 16625 16667 16678 16688 16700 16706 16728 16755 16912 16926 16931 16953 17168 17232 17256 17262 17407 17426 17441 17457 17540 17567 17644 17668 17850 17884 17892 17898 18004 18022 18041 18044 18046 18052] 18135 18170 18172 18200 18209 182241 18236 18241 18250 18253 18269 18280] 18313 18317 18319 18321 18367 183729] 18418 18431 18451 18455 18480 18481 18582 18718 18746 18774 18824 188 18940 18943. Buchstabe E. à 200
16817 16833] 17006 170441 17289 173131 17482 17497] 17670 17680] 17924 179541
sb.
No
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
75.
Berlin, Sonnabend, den 29. Mürz
en Staats⸗
vxe-Hags E.
Ir1 AAvi. Irv x.
uU e Aufgebote, Verlust⸗ und .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
95 b5,—
ustellungen u. dergl.
entlicher Anzeiger.
U O
6. Kommandit⸗Ges ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
enossenschaften
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
e EEEEö“
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
[92677] Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 11. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 3 ½prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. F. zu 3000 ℳ 1 Stück, und zwar die Nr. 11,
Litt. H. zu 3 Nr. 9,
Litt. J. Nrn. 11 40. 1
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 6—16 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Karse, Klosterstraße Nr. 76, I, vom 1. Juli d. Is. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli d. Js. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren
00 ℳ 1 Stück, und zwar die zu 75 ℳ 2 Stück, und zwar die
Vortheil
[99650] Ausloosung
der Weißenfels'er Stadt⸗Anleihescheine. Bei der heute stattgehabten planmäßigen dreizehnten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 % igen Weißenfels’er Stadt⸗Anleihescheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1902 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 ℳ
Nr. 27 71 105 156 179 203 222 276 307 und 370. Buchstabe B. über 500 ℳ
Nr. 35 61 81 133 146 168 298 324 340 344 381. 515 529 631 657 664 665 692 702 und 790. Buchstabe C. über 200 ℳ
Nr. 35 39 79 82 161 249 330 391 477 485 504 510 530 549 607 643 711 773 842 und 930.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1902 an die Stadt⸗ Haupt⸗Kasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerthe erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗ scheine gegen Aushändigung derselben nebst den für fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Empfangnahme der dritten Reihe Zinsscheine. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1902 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter
Litt. G. à 150 ℳ Nr. 862 1057 1525 1545 1637 2043 2084 3417 4012 4220 4331 4385 5265 5595 6045 6056 6600 7049 7199 7228.
Zur Einlösung des Nominalbetrages sind die vor⸗ stehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 1. Juli 1902 fällig werdenden Kupons in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein⸗ lösungsvaluta in Abzug gebracht.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende alte Ber⸗ liner Pfandbriefe rückständig sind:
I. 3 ½ %ige. Litt. M. à 3000 ℳ Nr. 295 2899. Litt. N. à 1500 ℳ Nr. 1056 4480 4831 5667. Litt. O. à 300 ℳ Nr. 1656 2013 2171 2947 2960 3250 4105 4773. Litt. P. à 150 ℳ Nr. 1854 2182 2982 2994. II. 4 %ige. Litt. H. à 3000 ℳ Nr. 1520. Litt. J. à 1500 ℳ Nr. 1481 1696. Litt. K. à 300 ℳ Nr. 815 868 1062 1341 2467 2600 3570 4753 6104 7119 8459 10383 10603 10637 12402 12563 12947 13102. Litt. L. à 150 ℳ Nr. 334 729 734 1142 1253 1400 1587 1760 2710 2812 3087 5369 5529 6050
[92374] Bekanntmachung.
Bei der 1ich den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 ½ % Rentenbriefen Littera F., G., H. und J. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Juli 1902 nachfolgende Nummern gezogen worden: 15 Stück Litt. F. zu 3000 ℳ Nr. 150 480 539 744 797 1014 1017 1069 1269 1630 2172 2445 2535 2571 2902.
1 Stück Litt. G. zu 1500 ℳ Nr. 148.
10 Stück Litt. H. zu 300 ℳ Nr. 117 656 793 931 1112 1145 1542 1545 1787 1818. 7 Stück Litt. J. zu 75 ℳ Nr. 15 33 137 358 408 551 1420. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 6 bis 16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 1902 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf. Wandsbek, den 4. März 1902. “ Der Magistrat. Rauch. 8
19236 19548 19657 19839 19941 20025 20078 20215 20263 20333 20397 20490 20571 20679 20785 20993 21061 21178 21225 21279 21377 21427 21494 21638 21684 21703 21709 21714 21792 21798 21812. Buchstabe F. à 21889 21937 21939 21985 22000 22049 22088 22107 22126 22218 22236 22268 22310 22359 22367 22471 22503 22569 22596 22659 22673 22750 22766 22828 22949 23072
22867 23015 23142 23198
23101 23157 23213
23242
23321
23404
23248 23332
23470
24089
mit dem Schlusse des Jahres 1912 zum der Rentenbank. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ * und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. 1 Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ dur tagreilunß Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 12. Februar 1902. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg.
Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Von den früher ausgeloosten und gekündigten Stücken sind noch rückständig: — Buchstabe B. Nr. 315 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1900, Buchstabe A. Nr. 12 über 1000 ℳ und C. Nr. 683 über 200 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1901. Weißenfels, den 4. März 1902.
Der Magistrat.
1 Trinius. [72474 Bekanntmachung. Bei der am 6. Dezember cr. erfolgten Aus⸗ loosung der Kreis⸗Sbligationen des Kreises Oletzko sind die Nummern gezogen: Litt. B. Nr. 20 35 41 über je 1500 ℳ Litt. C. Nr. 2 4 8 24 30 über je 600 ℳ Litt. D. Nr. 69 70 78 76 5 4 3 9 22 17 23 27 28 31 39 43 44 50 51 54 60 68 82 85 89 94 95 99 100 103 105 107 über je 300 ℳ Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1902 mit der Aufforderung eene gr den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der O ligationen im kursfähigen Zustande sowie der dazu gehörigen nach dem 1. Vuli 1902 fälligen Zinskupons nebst Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu önigsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Hert b der nach dem 1. Juli 1902 fälligen nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in bzug gebracht.
Marggrabowa, den 7. Dezember 1901. Der Landrath und Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses Braemer.
[75784] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung der An⸗ leihescheine des Kreises Karthaus sind folgende Stuͤücke gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 61 64 51 58. Buchstabe B. Nr. 2 11 22 75 87 107 112. Buchstabe C. Nr. 19 25 51 89 119 121 1 166 177 178. Die Inhaber die den Nennwerth gegen Einlieferung der weisungen und der nach dem Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ asse oder der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ chaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Nord⸗ utschen Greditanstalt (vormalo Baum 4 Liepmann) in Danzig und dem Bankhaufe T. A. Samter Nachfolger in in Empfang
zu nehmen.
Für sehlende Zinsscheine wird der Betrag den dem Kapital in Abzug gebracht werden
Aus früheren Verloosungen ist noch der Anleiheschein C. 112 rückstandig.
19280 19551 19696 19856 19957 20055 20088 20217 20274 20338 20401 20493 20593 20693 20856 21009 21083 21181 21227 21292 21380 21446 21522 21640 21694
21737
1000 ℳ Nr. 6051 7806 7927 9179 9268 9465 9466 9828 9829 9837 9838 9839 9848 9850 9852 10048 10049 10056 10057 10064 10066 10384 10693 11134 11135 11231 11232 11664 11744 11768 11930 12053 12054 12667 12796 13299 13300 13643 13644 13681 13682 13865 13866
1929 1958 1973 1986 1998 2005 2009 2022 2027 2034 2040 2050 2061 2071 2086 2101 2110 2120 2126 2130 2138 2145 21528 21641 2169 2174
7636 7788 10220 10229 10589 10981 11268 11344. III. 4 ½ %ige.
Litt. A. à 300 ℳ Nr. 1022 7471 7630 14072 16721 17669 24374 24594 25410 25706 25834 29301 30242 30358 31645 32782 34126 35262 37009 38162 38840 39967 42648 42814 43452 44543 46448 47765 49120 49190 50154. Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 2277. 3
IV. 5 %ige. 8 8
Litt. F. à 300 ℳ Nr. 3156 8234. 8 Litt. G. à 150 ℳ Nr. 993 4413 5047 5810 Berlin, den 25. März 1902. 8 Das Berliner Pfandbrief⸗-Amt.
durch einen Postauftrag 70 ₰ erwachsen seien, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares ÜUrtheil zur Zahlung von 278,65 ℳ nebst 5 % Zinsen von 277,95 ℳ seit dem 1. Januar 1900 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht A. Abth. 6 zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer 10, auf den 26. Mai 1902, Vormittags 92 Uhr. b.e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Magdeburg, den 19. März 1902. 8 „Benze, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts A. Abth. 6.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Versicherung.
Keine. —üyüü —nnnsgmrnmmrneea
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Sumgge von 800 ℳ nicht über⸗ steigt, durch Postanweisühg, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster: 1 u. ℳ buchstäblich Mark für d... verloosten 3 ½ % Rentenbrief .. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. Nr.. .. der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name)
19367 19609 19781 19913 20006 20066 20141 20241 20318 20361 20477 20527 20643 20759 20923 21024 21132 21205 21269 21326 21404 21482 21561 21668 21702
21787
21981 22087 22174 22256 22336 22456 22553 22648
er. 22738
22820 22944 23038 23139 23196 23237 23295 23392
19503 19646
19802 19934 20020 20070 20175 20256 20322 20384 20479 20553 20650 20762 20949 21043 21155 21208 21274 21356 21406 21484 21579 21676
19537 19648 19809 19939 20022 20073 20199 20258 20325 20389 20481
20566 20660 20772 20985 21045 21177 21210 21275 21365 21409 21490 21614 21681
6054 7928 9269 9467 9830
6055 6225 8927 8928 9270 9271 9468 9591 9831 9832 9833 9834 9835 9836 9840 9842 9843 9844 9845 9847 10041 10042 10044 10045 10047 10050 10051 10052 10053 10054 10058 10059 10060 10062 10063 10068 10069 10070 10081 10084 10999 11129 11131 11132 11133 11136 11137 11138 11228 11229 11233 11234 11624 11625 11661 11745 11746 11747 11766 11767 11995 12050 12051 12052 12055 12178 12362 12446 13294 13296 13297 13298 13301 13322 13641 13642 13649 13678 13679 13680 13683 13685 13829 13830 über je 500 ℳ b Buchstabe M. Nr. 65 355 656 657 658 2 I.üI.⸗ 658 und 821 Nr. 1417 1418 1419 1420 1422 1423 1424 1426 1427 1428 1429 1430 1431 1432 1433 1468 1679 1680 1714 1715 1716 1717 und
über je 1000 ℳ Nr. 3602 3603 3604 3605 3606 3607 3608 3610 3611 3612 3613 3614 3615 3616 3617 3620 3621 3622 3624 3625 3626 3627 3630 3631 3632 3633 3634 3635 3636 3639 3641 3642 3643 3644 3694 36 3698 3699 3700 3751 3752 3753 3754 3757 3758 3759 3760 3761 3762 3763 3766 3767 3768 3769 3770 3771 3772 3776 3777 3778 3779 3781 3783 3784: 3790 3791 3792 3793 3794 3795 3800 3801 3802 3803 3804 3805 3 3807 3809 3810 3811 3812 3813 3815 3816 3817 3819 3820 3821 3822 3823 3824 3825 3826 3828 3829 3830 3831 3832 3833 3834 3835 3837 3838 3839 3840 3841 3842 3843 3844 3846 3847 3848 3849 3937 3938 3939 3940 4008 4009 4221 4222 4223 6486 6487 6488 6490 6491 6493 6494 6495 6496 6497 6498 6501 6502 6503 6504 6505 6506 6507 6508 6510 6511 6512 6513 6515 6516 6517 6518 6520 6521 6522 6524 6525 6526 6528
6226 8932 9272
9603
6300 9039 9273 9604
6825 9177 9274
9767
7688 9178 9419 9827 8
[1019933 Folgende am 7. März 1902 ausgelooste Anleihe⸗ vve der Stadt Oranienburg de 1881 II. Aus⸗ gabe 1 Buchstabe A.
zu 500 ℳ Nr. 134 112 und 107, Buchstabe B. zu 200 ℳ Nr. 374 142 840 148 261 762 221 187 28 942 916 73 566 482 489 908 770 961 220 104 738 193 und 754 werden zum 1. Oktober 1902 Inhabern gekündigt.
„Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gebbrigen nach dem 1. Oktober 1902 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗Erneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ stande zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kasse ab⸗ zuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der trag vom Ablösungskopital abgezogen. Oranienburg, den 10. März 1902.
.“
S. H. K Krebit.
. 8*
hiermit ihren [75779] Ausloosung von Coblenzer Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1886. In der heutigen Sitzung der städtischen Anleihe⸗ Kommission sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1902 ausgeloost worden: Buchstabe A. über 1000 ℳ Nr. 12 16 63 83 144 149 228 266 293 344 378 404 409 510. 638 650 681 758 868 928 929 960 978. Buchstabe B. über 500 ℳ Nr. 1094 1157 8 2 1160 1217 1238 1270 1301 1475 1493 1511 1530 Litt. N. à 1500 ℳ Nr. 278 375 917 1891] 1680 1723 1745 1780 1809 1819 1913 1924 1955 2548 2552 3276 3577 3771 3772 4122 4157. 4336. 1963 1970 1988. Litt. O. à 300 ℳ Nr. 575 1330 2151 2696 Buchstabe C. über 200 ℳ Nr. 2026 2051 2867 3379 3918 4111 4113 4253 4723 4878. 2053 2059 2075 2152 2154 2257 2266 2269 2279 Litt. P. à 150 ℳ Nr. 1067 1291 2046 2130 2336 2357 2416 2460. 2263 2980. . Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom I11. 41 %ige 1 1. Juli 1902 ab bei der hiesigen Stadtkasse Litt. H. à 3000 ℳ Nr. 1883 1962 und den Bankhäusern Delbrück Leo 4&. Co. in 2301 2452 2516 2651. Berlin, Aachener Disconto⸗Gesellschaft in 1.1tt. J. à 1500 ℳ Nr. 14 137 1373 1531 Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück. 1668 1843 B15 2520 2720 2758 gabe der Schuldverschreibungen und 112 Litt. K. à 300 ℳ Nr. 585 843 924 1109 .-X n sche 4881 5391 6286 6386 6694 7350 7833 7869 8435 hört mit dem 1. Juli 1902 auf. 3557 8943 8988 9377 9393 9642 9798 9961 10186 Koblenz, den 19. Dezember 1901. 11972 12025 12316 12836 12906 13104 13111. Litt. L. à 1850 ℳ Nr. 89 823 927, 1135 Bekanmtmachung. 8 S 1386 1389 1672 1838 1893 2201 2437 2484 2561 am 25. Januar d. Js. stattgefundenen 2578 2892 3093 3250 3290 3300 3338 3615 3727 on Aprozentigen Neidenburger 3286 8862 4081 4664 4820 4838 5163 5971 7167 Anleihescheinen. welche auf Grund des Allerböchsten 3135 8187 8234 8341 8672 9008 9403 10583 1— — 22 2 1874 ausgegeben sind, — — . — „ nd so 9 ummern 2 “ 1102 1168 5à2 1,let, X. Nr. 5 und! * 1500 ℳ. L.4tt. 2. à 990‧ℳ Itr. 2 479 764 872 890 mLltt. m. Nr. 47, 86 und 59 über je 20,0 0 1075 150¼ 2174 2269 2476 3365 3504 3680 3747 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung 4001 4316 4480 4771 b157 5431 5722 5788 6192 zum 1. a ee. Die Auszahlung erfolgt 8280 6869 66899 6720 6745 7354 7411 7835 7544 gegen bloße. Kückgabe der Anleidess getst den 3144 9600 10131 10621 10882 10996 11772 11859 noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweifung 12087 12148 12269 12281 12525 12538 12569] bei der hiesicen Krcis⸗Kommunal⸗Kasse, dem 126290 12652 13262 13684 15774 14070 Bankhause S. A. Samter —— in Königs⸗ 14384 14990 15534 15556 15900 16054] berg i. Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritkerschaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
707 7514 17714 17759 18205 a . 18800 1gi 18888 19761 20139 20286] Die Verzinfung der gekündigten Nummern hört mit 1 dem 1. Juli 1902 auf.
615 22 22 8 20406 20655 84818 — Neidenburg, den 30. Januar 1902.
22581 23712 23733 24000 ach . 5888 26 Kreis⸗Ausschuß des Kreisee Neidenburg. Karihaus, den 21. Dezember 1901 899 319 nz Der Krei den, e enbe8, 8. Der Kreis⸗Ausschuß dos Kreises Karthaus.
726 29383 * 3026 4 8
za 11985 35176 Bei der heute vorgenemmenen Verloosung der Wittener Anleidescheine sind folgende 8 - — -n , 67 75 125 126 135 159 223 27 293 364 450 471 517 519 521 59 587 981 888 39083 1980 570 589 608 702 740 765 775 801 890 897 902 927 958 989 990 1084 1984 1506 1336 1383 18
128. 8.s 1889 1309 1822 1481 1428 1808 1589 4833 1789 1790 1776 1289 1888 1881 1581 Zo80 29 5078 A127 Ab7 2ir† 2274 2206 2406 2518 2932 2966 2613 2633 2639 2882 2686 2741 2764 2780 2836
3074 3132 3166 3175 3197 3281 3291 3372 3374 3422 34629 3470 3494 3428. Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Okrober 190 8 mit der Aut⸗
41278 43171 ndigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgahe der mit den dazu gebörtgen Kudend und —2 -m Kundigungetage 21 in X nehmen. 8
42568 42831 44781 44783 45471 465b3 46554 46793 47334 47497 48199 1870 1998 2267 2870 88 770) 3829 — 4072 run Ttadt⸗Hauptkasse hierselbft, 7182 das hantbam T. Hauf hierselbft, due Haatbaass Hermann Tchüler „ Bochum, àdua Bank für ndel und Industrie n Berlin, de Dresdnyer uk n Berlin.
4640 4921 5770 579a 5971 07 6648 7918 7533 8137 8150 8375 8480 9650 9550 9800
Gine weitere Berzinsung der ausgelooften Anleidescheine alt bdis Der Magistrat.
9692 10270. Der. Haarmnann.
104925] Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende durch das Loos bestimmte alte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1902
gekündigt:
beizufügen. Vom 1.
Juli 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Vertt der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. 1 Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 13. Februar 1902. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. 8
[104913] Bekanntmachung. 1“
Behufs planmäßiger Tilgung der n.
Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgeloost worden Anleihe von 1885.
Serie 1 D. 76 79 90 94 96 à 1000 ℳ, E. 184 186 bis 188 190 191 193 194 195 220 500 ℳ, Serie I11 D. 317 318 ½ 1000 ℳ, F. 264 279 280 302 bis 304 308 bis 311 318 220 321 323 324 343 347 355 359 363 368 372 374 377 378 386 388 390 391 396 398 404 bis 48 400 413 417 422 448 à 200 Serie IV D. 991 bis 995 à 1000 ℳ, E. 1509 bis 1513 1515 1516 1518 à 500 ℳ 6
bis 643 bis 675 677 bis 699 701 bus 707 à 1000 ℳ. M. 977 bis 988 988 bis 1013 1019 8 1022 à 500 ℳ. ESerie VIII G. 787 bis 793 bis 81 1000 2 J.
Diese werden den Rückzablung am 1. Oktoher 1902 merken gekündigt, daß etra gabe der Stücke und Zahlstellen in rfang genommecn und 2— der auf . nich:
ö
. . 8
I1. 3 ½ % Litt. MH. à 3000 ℳ 1836 1981 2296.
ie i. Be ige.
über je K 1126 1284 1742 1425 1435
1718
100 ℳ
21942 2197 22058 2206 22151 2215 22244 2224 22314 2231 22400 2241 22523 2253 2262 2272 2280 2290 2302 2312 2316 2322
[101109] Bekanntmachung. Bei der am 21. Februar d. Is. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1902 zu tilgenden Kreis Obligationen des Kreises Westhavel⸗ land II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
1. 12. 1ittera A. 3u 2000 „ℳ Nr. 12.
Littera h. zu 1000 ℳ 99 89 98 Littera C. zu 300 ℳ Nr. 1 17,27 43 86 89 143 148. Ccr —2ꝙ — aufgefordert, die Obligationen nebst den noch nicht fälli vord Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. 7 — 10) 2 82— Ine scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Js. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst zur Einloösung vorzulegen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Obligationen auf. 4 Für ee. ean⸗ 8, 6 Nr. 7 — 10) eird der Wer rag vom Kapital in A 1 Rathenow, den 11. März 1902. beeeichn Namens des Kreis⸗Ausschufses: Der Vorsitzende: von Miaguel.
3609 3619 3629 3638 96 3697 3756 3765 3774 3786 3798
22366 366 983 22493 22595 22667 22755 22843 23013 23094 23143 23211 23244 23324 23406 23497 24116
erloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die Bekangtmachungen üher den Verlust von Werth. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2
22622 22712 22797 22881 23017 23120 23167 23218 23253 2326 23341 2337 24072 24145 24147 2416
24200.
Diese Charlottenburger Stadt⸗Anleiheschein sammtbetrage von 180 000 ℳ kündigen wie den Inhabern zum 1. Juli 1902.
Die Auszahlung der baaren Beträge wi 135. Juni 1902 L2agn den W.
Rückgabe der Stadt⸗Anleihescheine stattfinden 1 Wahl der Empfö außer bei uae —,2 Charlottenburg bei sam lichen auf der Rückseite der Zinsscheine zeichneten Jahlstellen sowie ferner bei rection der Disconto⸗Gesellschaft in Fra
a. M. d 8 B den Safeene fFan.
die dazu gehörigen Ferscehe⸗ vom 1. und gg 6 bis 20 und weitere B
*
Nr. 7 37
ausgeloosten
Zum Zwecke der regelmäßigen Ti
aen.. gelmäßig ee der —Buchstabe D,
8 EI.,
EII.
8 b “ G. A * am 17. d. Mts. 82 einem Königlichen 8 ordnungsmäßig stattgehabten Ausloo nachfolgende Schuldverschreibun en —2* 1) 32½ % Anleihe Buchstabe D. 1 “. 228 237 239 253 285 290 889 4¾ 1 7 467 und 484 über je ¹ 1035 1046 1064 1083 1099 1118 1204 1211 1256 1270 1277 1347 1387
— 1521
[89047] Bei der Ausloosung v.
32
er Scheine werden aufgefordert, elben vom 1. Juli 1902 ab Anleibescheine An· 1. Juli 1902 fälligen
23420
6499 6509 6519 6523 6529 6530 6531 6582 6533 6534 6 6536 6537 6538 und 6539 über je 500 24 Füen n. Ven den früher gekündigten 2 . schreibungen sind bislang 28ℳ — „Bon der 2 9% Anleihe Buchstabe Nr. 91 über 150 ℳ,
Nr. 1803 über 300 ℳ., gekündigt zum 1. Oktober 1901. . Von der 21 % Anleihe Buchstabe E I.
Nr. 1037 und 1240 über je 500 sefcnaig zum 5,99&n 1901
on der 2 ½ % Anleihe Buchstabe G. Nr. 9998 über 900 ℳ. 8 vs .-IAa.X.
52 An Nr. 2963 über 198 ℳ, 8. Rerien gekuͤndigt zum 1. Juli 1900.
Hannover, den 24. März 1902. Der Magistrat
der Koniglichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
Tramm. [105829] I“ Die am 1. Oktober d du von zwar
„.ö2 Tilgung e. . 72 der
1899 werden er 198 Litt. C. à 200 ℳ und der . mer 197 Litt. D. à 100 bewtrken m
„* del
1 1 die
8 2
. 1195 211 1256 127 401 1400 521 1589 1640 1672 1685 1718 1737 1741 1748 1755 1770 1833 1841 1849 1885 2022 2025 2064 — 2089 — 2142 2183 2205 2227 2346 2351 2 2388 2398 2410 2437 2 245 1f 882 7 2439 2449 und 2451 r. 4027 4120 4129 4170 4239 4308 4359
884 82= vmeian aan r. 829 4866 4871 4878 4946 4951 4987 140 und 5163 über je 1500 ℳ8 *½ r.7˙* Buchstabe E I.
77 78 95 116 137 1
7.2. 5 137 181 188 203 204 1177 1276 1279 1391 und 1437 über
8 3107 über je 1000 „ über —— 8“* 8— „3 19 Anleihe f PH- Em. 221 556 506 821 und 988 über je 200 ℳ 7 1765 1823 1989 2023 2093 500 2
[105827] 8 4 % Anleihe der Stadt Solingen. Die am 1. April a. c. fälligen Kupons sowie
die in der zweiten Ver „
4bö— locsung gezogenen Anleihe
in Berlin übm Robert Warschauer 0.,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, vom gkeitstage r Aus 1 Solingen, im März 1902
Der Ober⸗Bürgermeister:
[77252] “] 1 Bei der heute vorgenommenen 1ue. 2g Stadt Obligationen der Aäleibe 89* 1
vom 27.
n 2½
52 9&◻
4
6 Vom 1 Jun 1hoe ah bört die 05890 u ab hört d. 1¹
der gekündigten Stadt⸗Anlaübe cheine
Charlottenburg, den 20. März 1
Der Magifstrat.
*
8⁷
Ven 1. Arul 1 lautenden ¶◻ münde (ind am 24. ₰
Ürrricht : mese.F; 22 509 b17 544 9499 88 1000
Beawabe C. Nr. 899 8 4ℳ8 841
ISREsnR
8SNn werden
aubyelociten den daza gederdgen r die
[7e88a) 8 Ven den Anleihescheinen der eiabt bstes Privilegium vom 9. Okloder 1882 beute auogeloost: uchstabe A. zu 1000 ℳ Nr. 71. ückzahlu Auli 2— die Verzinsung auf eee 2 Amrich, den 2. Dewmber 1901. Der Magiftrat. Schwiening.
8 1, F 1902 ange. Ziain
1897 er 2 ½ igen Aulethe
g2
J urmevenas por⸗ unserer nleihee vom 2787 und 2829 3288 3305 3318 3359 und 3411
Anleihe IZInu.“
l und 486 über se 83000 ℳ
2257 3053 253 332. 4552 4672 5236 22* 88,98 s 2 r. 6 6690 6801 7265b 7784 9133 10410 10585 10763 11910 12080 12877 12975
13022 und 13688 .
82 85 100 139 140 158 100 291 291 301 302 307 313 2à8
3590
362 379 409 413 465 468 501 527
werden
ufen
Bückeburg, 24 Fürftlich u 1“
von Frese. Zur Aus⸗
1.467. C. à 9900 ℳ Nr. 555 509 797 120 1387 2705 3191 3247 3325 2420 3453 3907 4011 4242 4399 4556.
IV. Begige.
Litt. D. 2 2000 ℳ Rr
tes hen 8. 30. osen- am
901 die L.itt. 2. 23, 22, 15 und 11 im 400 aue. E“
e n
—,
1
Felbmann.