Gengenbach. 8 1 Im Handelsregister Abth. A. Bd. I weurde eingetragen: Ludwig Goeppert, haber: Ludwig Goeppert, Angegebener f Weinhandlung, von Mineralwasser und Champagner. Gengenbach, 24. März 1902. Gr. Amtsgericht.
Geschäftszweig:
Genthin.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist b
der daselbst unter Nr. 141 verzeichneten Firma F.
telin - eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Rudolph Rieling; In⸗
Rieling am 19. März 1902 Folgendes haber ist jetzt der Kaufmann Rudolp Genthin. Amtsgericht Genthin. Grossenhain. “
h Rieling z
zeichnete Dampfziegelwerke Carl Kreb als deren Inhaberin Lina Elisa geb. Sommer, in Großenhain eingetragen worden. Großenhain, am 25. März 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
S in Baßlitz un
Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [105515]
Philipp Glaser, Schweinehändler in Altheim (Hessen), betreibt daselbst eine Schweinehandlung unter der Firma „Philipp Glaser“. — Eintragung
n das Handelsregister Abtheilung A. ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, 26. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [105516 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein
etragen: Die offene Handelsgesellschaft Johannes Noever in Hagen i. W. ist aufgelöst. Die Firma
st erloschen. Hagen, den 18. März 1902. “ Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Im Handelsregister Abtheilung A.
8
mann Max Strauß in Berlin eingetragen. Halle a. S., den 21. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 39, be⸗ reffend die offene Handelsgesellschaft Gutschow & Barnieske zu Halle a. S., ist Folgendes ein⸗ etragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Gutschow ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Die Prokura des Kaufmanns Karl Kahle für die andelsgesellschaft ist erloschen, dagegen ist demselben für die Einzelfirma neu Prokura ertheilt. Halle a. S., den 21. März 1902. .“ Königliches Amtsgericht. Abth. II Hannover. Bekanntmachung. [105519] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2281 ist heute eingetragen die Firma Ehlers & Co., offene Handelsgesellschaft seit 25. März 1902, mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Karl Ehlers und Ehefrau Minna Ehlers, geb. Wohlenberg, beide in nnover. Geschäfts⸗ zweig ist Betrieb einer Asbestfabrik. Hannover, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 105520] „Im hiesigen Handelbregister Abtheilung A. Nr. 2282 ist heute eingetragen die Firma Julius Mendel⸗ sohn mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mendel⸗ sohn in Hannover. Hannover, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 165 eingetragen die Firma Kronheim, — 4 Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Herstellung und der Vertrieb von gewerblichen Neuheiten aller Art mit patentrechtlichem oder Gebrauchsmusterschutz owie der Abschluß aller damit zusammenhängenden schäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ Geschäftsführer sind die Kaufleute Wolf Kronbeim und Otto Haltenhoff, beide in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. März 1902 festgestellt und läuft am 31. 1906 ab. Jedem Ge⸗ schäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. 25. März 1902.
1108521]
Königliches Amtsgericht. 4 L4G.
annover. Bekanntmachung. [1055
„Im bhiesigen Handelsregister Abtheilung H. Nr. ist heute zu der Firma Bank für Handel und —, Filiale Hannover eingekragen: Paul ump, Kaiserlicher Bankdirektor in Koblenz, ist zum
Direktor, Otto Davisson in Hannover vertretenden Direktor ernannt. —
Hannover, den 25. März 1902..; Königliches Amtsgericht. 4 A. Haspe.
zum stell⸗ 1 103745]
In unser Handelsregister B. unter Nr. 11 t Folgendes eingetra 8 Fa
rl Dan. Peddinghaus, Gesfellschaft mit 8ꝙ. 1 Haftung, A vellung und Vertrieb Haͤm sämmtlichen 2 zeugen — von S mic wandten Artikeln.
sämmtlich zu Altenpörde. vemn hh an 2. Februar 1902 Geschäftskub
ellt. IrF ftsführer durch Beschluß der ac der oben
Se2an &
. L108512] ⸗Z. 88
Gengenbach i. B. In⸗ Apotheker in Gengenbach. Droguenhandlung, Branntweinbrennerei und Fabrikation
[105513]
[105514] Auf Blatt 392 des Handelsregisters für das unter⸗
Amtsgericht ist heute die Firma Baßlitzer
beth, verw. Krebs,
[105517] Im Nr. 1547 ist die Firma English Club Max Strauß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S. und als Inhaber der Kauf⸗
[105518]
e mit der Altenvörde bestehenden mit Aktiven und Passiven nach dem das Geschäft vom 1. Juli Rechnung geführt angesehen werden eingebracht:
Loherweg belegenen Fabrikgrundstücke stehenden Gebäulichkeiten und Zubehör, linghammer belegenen Grundstücke mit Hammer werken und Wohnhaus, sowie die
Mittelstraße Nummer C. 31 und Loherweg im Ge sammtwerth von 150 000 ℳ,
nebst auf
die zu Beh ei
u
von 230 000 ℳ,
3) die ausstehenden Fehotheten jedoch einschlie un schulden 100 000 ℳ beträgt.
lich Werthpapiere, d
Abzug der Passiven auf 480 000 ℳ festgesetzt. Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise,
oder die Geschäftsführer zu der Firma der
schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Haspe, den 8. März 1902. Königliches Amtsgericht. L Heiligenstadt, Eichsfeld. [105523] „Bei der unter Nr. 101 des Handelsregisters A. Jeingetragenen Firma Carl Maetz & Co hier ist vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Heiligenstadt, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth 5. Herford. Bekanntmachung. [105525] Unter Nr. 357 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 22. März 1902 unter der Firma Gellern & Weinberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford heute eingetragen und sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Karl Gellern zu Herford, 2) der Kaufmann Georg Weinberg zu Herford. Herford, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. [105524] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 356 die Firma Herforder Cartonnagen und Faltschachteln Fabrik Adolf Hartenstein in Herford und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Hartenstein zu Herford heute eingetragen.
Horf. [105528]
Herford, den 25. März 1902.
Königliches Amtsgericht. 1“ Hirschberg, Schles. 105526] Bei der Firma „Teumer & Bönsch“ 51,980 Nr. 71 des Handelsregisters Abth. A. ist das Er⸗ löschen der in Görlitz bestehenden Zweigniederlassung eingetragen. irschberg i. Schl., den 22. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Der Schreinermeister Johann Adam Müller von Helmbrechts betreibt unter der Firma J. Adam Müller mit der Niederlassung zu Helmbrechts eine Möbelschreinerei und Schneidsäge.
Hof, 23. März 1902. Hofrf. Bekanntmachung 1105527] aus dem Handelsregister.
„Dem Kaufmann Heinrich Winterling von Rehau ist für die offene Handelsgesellschaft Zeh, Scherzer & Co. in Rehau selbständige Prokura ertheilt. Hof, 25. März 1902. 1u“ K. Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [105098] Auf Blatt 39 des Handelsregisters für die Dörfer, die Firma Karl Lieberknecht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Fabrikant Karl Ludwi Lieberknecht ausgeschieden und der Ingenieur Kar Richard Lieberknecht in Oberlungwi Inhaber ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 24. März 1902. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. 105529] „Im Handelsregister Abth. A. Nr. 120 ist bei der Firma Glogowoki & Sohn, Berlin, Zweig⸗ rlassung Inowrazlaw, eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist, nachdem die Firma im Handelbsregister des Königlichen Amts⸗ erichts 1 zu Berlin gelöscht ist, zur Hauptnieder⸗ ung erhoben worden. Die Firma lautet jetzt logowoki & Sohn“ Inowrazlaw. Inowrazlaw, den 24. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. [105530 Auf Blatt 183 des Hand
des artemeichaeten Amtsgerichts ist 1. eingetragen
worden: — 7 ns m —2 Johanngeor —2 rhältnisse: Mar dmund Reinhold, ss n einbe
ohanngeorgenstadt, ist ber. Geschäftszweig: — 3 stadt, am 24. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Keniasbrück. [105532] Auf dem die G. F. Vollprecht in 1 des hiesig
vni B — 1 worden, daß
dem Kaufmann Wilhelm Urban dort Prokura ertheilt worden ist. bl 22 20. März 1902
t.
Köniaslutter. Handelsregister Band 1
= 2⁷ gac, Ferhe ee ne e che enhen.
3 chendaselbst. Rechteverhaͤltniß Vfsene Handelsgesellschaft.
Köhnigelutter.
nae Feernt
Koschmin. Bekanntma a unser Handelgregister
8 . 3 —
Süen e 8 Eee.;
als 2Cialage he
Hälfte das gesammte Geschäftsvermögen der unter Firma Carl Dan Peddinghaus zu offenen Handelsgesellschaft
1 t n na Stande vom 30. Juni 1901 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß
1901 ab als auf ihre wird. Im Einzelnen
1) die zu Altenvörde an der Mittelstraße und am
ausgrundstücke
2) die fertigen und halbfertigen Waaren, Ma⸗ schinen, Geräthschaften und Utensilien im Werthe
Forderungen auss⸗ defrich echse baare Kasse, deren Werth abzüglich der Buch⸗
Der Gesammtwerth dieser Einlagen wird nach
daß der Gesell⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
sbesondere der Einkauf von Waaren und die 7 derselben gegen Marken, wer 2
Nede Inh. M. 4& haber die Kaufleute
Mori d Sal dt sind. Koschmin, b.”n
den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht. Koschmin. Bekanntmachung.
8 In unser Handelsregister A. ist unter ie
waarenhändler Koschmin,
den 24. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A.
deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lewin einge⸗ tragen worden. oschmin, den 24. März 1902. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. In unser Handelsregister ist eingetragen, Firma W. Schmidt in Bobersberg Krossen a. O., den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht.
[105538] daß die erloschen ist.
Kupp. 8 [105539]
Im Firmenregister wurde die Firma Nr. 17 „David Dallmann“ Poppelau heute gelöscht. Amts⸗ gericht Kupp, 18. März 1902.
2. 1 — [105540] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 47
die Firma Wilhelm Finke zu Landeshut, In⸗ haber Konditor Wilhelm Finke zu Landeshut, ein⸗ getragen worden. Landeshut i. Schl., den 20. März 1902. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 8 [105542] „Auf Blatt 11 278 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Wilhelm Rüdiger aus der Firma Hasert & Co. in Leipzig als Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 8 [105541] Auf Blatt 3118 des Handelsregisters, die Firma Gustav Langenhagen in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Oskar Theodor Heyne als Inhaber ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Eugen Schurr in Schwäb. Gmünd Inhaber ist und daß die Handelsniederlassung nach Schwäb. Gmünd verlegt worden ist. Leipzig, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Ludwigshafen, Rhein. [105742] HKandelsregister. 1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Katharina Bregel“ in Frankenthal hat sich aufgelöst, die Auseinandersetzung hat stattgefunden, die Firma ist erloschen. 2) Die Firma „J. Mayer“ in Frankenthal ist erloschen. 3) Die Firma „J. Winterkorn“ in Flomers⸗ heim ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 20. März 1902. 8 Kgl. Amtsgericht. “ 89
Ludwigshafen, Rhein. 1 [105743] Handelsregister.
1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aktienbrauerei Frankenthal“, mit Sitz in Frankenthal. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. 2) Betr. die Firma „Ph. Körper“ mit Sitz in Frankenthal. Nach dem Ableben des früberen irmeninhabers Philipp Körper, führt dessen Sohn ritz Körper, Buchbinder in Frankenthal, mit Zu⸗ stimmung der Erben das Geschäft unter der dis⸗ herigen Firma weiter. 3) Betr. die Firma „Georg Hahn“, mit Sitz in Frankenthal. Seit dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers Georg Hahn führt dessen Wittwe Rosa, geb. Trautmann, mit Zustimmung des be⸗ theiligten Erben das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. 4) Die Firma „Martin Faber“ in Edigheim, ist erloschen. 9 Die Firma „Aron Lurch“ in Oppau ist er⸗ oschen. Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 25. März 1902 ist eingetragen: Waaren⸗Rabatt⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Lübeck.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Waarengeschäften aller Art und in jeder Form, ins⸗
die Gesellschaft
werbetreibenden gegen mit diesen zu vereinbarende
Zahlung verabfolgt.
tammkapital: 50 000 ℳ
eschäftsführer: August Ernst Emil Wiedenbach, Hamburg.
85 1 rich
Gesellschaftsvertrag i
LvII tellt.
t am 9. t 1898
t
6. Bekan ch Gesellschaft ntmachungen der Gese hen
1 den „Hamburgischen
Das Amtsgericht. Abth. IV. Lübeck. Handeloregister. 105544 ; [105545]
Am 26. März 1902 ist bei der Firma Koop’“ n: Die Firma ist erloschen. Lünbeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Lyck. 4 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist zu⸗ eeF ehnn e ehee 0 a „Nr. ¹ 2 Zweignieder in Proftken erloschen ist. Königl. Amtsgericht. Abth. 5. meldorf. 8 [105750] bagung im Handel A. 63: Heinrich Verloh in Nordhastedt — In⸗ 56q⸗— Detlef Heinrich Christian Verloh Meldorf, den 21. März 1902.
Köntgliches Amtsgericht. Abth. II.
Melsungen. 11 2— van-vennen intrag Nr. 160.
Firma Mori
—
Handeleregister des e Firma„Stadtbrauecrei Melsungen
S. Radt heißt, und deren In⸗
105534] r. 101 Firma „Franz Twardowski in Borek“ und als deren Inhaber der Gastwirth und Kolonial⸗ Franz Twardowski eingetragen worden.
u [105533] 1 ist unter Nr. 102 die Firma „Adolf Lewin in Pogorzela“ und als
“ ‚Bergbrauerei Melsungen, 8 8— nhaber Karl Winterbauer“
auf Grund der Anmeldung vom 11. März 1902 ein⸗ getragen am 12. März 1902. 1“ Melsungen, den 12. März 1902. Königliches Amtsgericht. 1 M.-Gladbach. 105752] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1681 bei der offenen Handelsgesellschaft Stahlschmidt & Kühler, M.⸗Gladbach, heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Karl Stahlschmidt zu M.⸗Gladbach aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Hermann Kühler fort⸗
geführt wird. Die Firma ist nach Handelsregister Abtheilung A. „den 15. März 1902. 8
Nr. 339 übertragen. wie vashbag es Amtsgericht. Abth. 1. [105753]
Königli M.-Gladbach.
In das Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Lisken & Jöbges eingetragen worden, daß die Wittwe Joebges, Maria Agnes, geb. Pelzer, sowie deren Kinder Friedrich und
aria Joebges als persönlich haftende Gesellschafter ausgetreten, und daß Lambert Schnitzler und Michael Brands, beide Kaufleute zu M.⸗Gladbach, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten 1888
ura des Lambert Schnitzler ist erloschen.
a
ie Pro
Die Fran Lisken & Joebges ist an demselben Tage unter Nr. 337 des Handelsregisters A. als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Michael Hubert Leonhard Joebges, Lambert Schnitzler und Michael Brands, sämmtlich Kaufleute zu M.⸗Gladbach.
Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die genannten Gesellschafter ausgeschlossen worden.
M.⸗Gladbach, den 15. März 1902. “
Königliches Amtsgericht. Abth. . Münstermai feld. Bekanntmachung.] 105547]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 22 ist heute zu der offenen Eö in Firma Gebrüder Moritz in Hatzenport eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Moritz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Die beiden anderen Gesellschafter Peter Josef Moritz und Carl Josef Moritz führen die Gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort.
Münstermaifeld, 17. März 1902. 88
Königliches Amtsgericht. “ Münstermaifeld. Bekanntmachung. [105548]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 25 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Moritz mit Niederlassungsort Hatzenport und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Heinrich Moritz in Hatzenport.
Münstermaifeld, 17. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
““
Nassau. 105549] In unser Handelsregister B. ist bei Aktiengesell gesellschaft Brauerei Lahnthal zu Nassau ein⸗ getragen worden: „Die durch die Generalversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1901 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 250 000 ℳ auf 166 000 ℳ ist erfolgt.“ Nassau, den 20. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [105550] Das Handelsgeschäft sub Firma „C. Jacoby“ in Neuß (Schuhwaarenhandlung) ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Paul Schlesinger in Neuß übergegangen. Der Ehefrau Paul Schlesinger, Caroline, geb. Jacoby, ist für genannte Firma Prokura ertheilt. Neußz, den 23. März 1902. Königl. Amtsgericht. 3.
Nikolaiken, Ostpr. [105755]
In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nummer I1 ist heute die Firma „Louis Abraham in Nikolaiken, Ostpreußen, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Abraham in Nikolaiken eingetragen worden ikolaiken, Ostpr., den 20. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Nikolaiken, Ostpr. In unserm Firmenregister ist heute Nummer 6 gelöscht. G emü I 11 20. März 1902.
[105754] die unter
Nortorr.
Die von der Firma
Nortorf dem Kaufmann
ertheilte Prokura ist erloschen.
Nortorf, den 21. Februar 1902. 68 Königl Amtsgericht.
oberkirch. Bekanntmachung. [105756]
Nr. 1381/82. In das Handelöregister Abtheilung A. Band I ist . e 185:
[105551] ñaun Reimeres in belm Reimers
9.
Zu O.⸗Z. Die Fuüma Grust Tritschler, Oberkirch, ist erloschen.” Zu O.⸗Z. 97, Seite 193
„Firma Eugen Griesser, Apotheker in Ober⸗ kirch. Iababer ist der Keibaer Eherne Griesser
in Oberkicch. Oberkirch, den 1. März 1902.
b. Amtsgericht. 4
oelde. Bekanntmachung. [105553]
Bei der unter Nr. 44 des Firmenregister einge⸗
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. 28
Zu der Ure. Nr. 256 des Handeleregisters eingetragenen Firma Gebr. Törner in Cenabrück
ist daß Kauf — 8 Keee ean, Pern aeee in die Gesellschaft et 2 Heabich.. 24. i. 1 II. [106555]
Apotheker in
[105554
Men zu Melsungen. Die bisberig ber Karl W nterbauer“ ist ver eeetttb 8
veia
82ö 2* A. ist heute die unter Nr.
eingetragene Firma „Albert Lufg“
eschäft“ gelöscht und ebendaselbst unter Nr. 5 die Fene „Otto Locke“ und als deren Inhaber der
aurermeister Otto Locke in Pitschen O.⸗S.
getragen worden. — Amtsgericht Pitschen, 12. März 1902.. Ratingen. Bekanntma eh. 105556]
In unser Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 9 ist heute folgende Eintragung gemacht worden:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Strenger und Altpeter zu Hösel“ ist durch das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Heinrich Strenger zu Hösel aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesellschafter Friedrich Karl Altpeter zu Hösel fortgesetzt.
Ratingen, den 20. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [105557]
Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die offene 1SeSzeels aee Teschner & Reichardt in
eichenbach betreffenden Blatte 934 eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hemr Kaufmann Curt Felix Walter Teschner in Reichenbach ausgeschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der Kaufmann Ferß Karl Ottomar Reichardt in Reichenbach das Handelsgeschäft unter der zeitherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Reichenbach, am 26. März 1902.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung. [105558]
Bei der unter Nr. 71 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma „Kostka“ ist heute vermerkt worden: —
ie
Die Firma lautet jetzt „Fritz Kostka“. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Fritz Kostka in Ronsdorf ist
ein⸗
schafter Apotheker alleiniger Inhaber der Firma. Ronsdorf, den 21. März 1902. Königliches Amtsgericht. Rostock. [105561] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1445 eingetragen worden: z Firma Rudolf Fuchs. 8 rt der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: ÜUniversitäts⸗Buchbinder Rudolf Fuchs, Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Buchbinderei. Rostock, den 25. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 2 [105560] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1446 eingetragen worden: Firma: Rostocker Dampf⸗Waschanstalt, Dade & Kruse. 8 Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Christoff Dade, Schiffer, wohn⸗ baff in Rostock, Gustav Kruse, Kaufmann, wohnhaft in Rostockk. 2 Eö Rechtverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1901. Als Geschäftszweig ist angegeben: Dampfwasch⸗ und Plättanstalt. Rostock, den 26. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht Rostock. [105559] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1447 eingetragen worden: “ Walter Westphal. 18 rt der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Walter Westphal, minderjähriger Sohn des Kaufmanns Carl Westphal in Rostock. Als Geschäftangeig ist angegeben: Destillation, Mineralwasser⸗ und jgueurfabrit Rostock, den 26. März 1902. 1I“ Großherzogliches Amtsgericht. Schenefeld. [105562] Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 44. Johann J. Denker⸗Hademarschen. Inhaber: Kaufmann Johann Jakob Denker in deeHercleseiz, den 29. Män 19099b. Schwerin, NMeckib. [105563] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Max Puabach hierselbst, als Inhaber der Kaufmann Max Pu bierselbst. Schwerin (Mecklbg.), 25. März 1902.
Tiede Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. sebnitz. [105564] Auf dem die Firma Emil Wagner Nachf. in Sebnitz betreffenden Blatt 398 des —;
ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig Paul Päßler lautet. —
Cebnitz, den 25. März 1902. Königliches
Niegburg. Bekanntmachun 105565]
Bei der im früberen SSchenschafteregift. G unter Nr. 54 tragenen offenen Handelsgesellschaft: öIreerSn
ro worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4
Ferner wurde als Nr. 57 in das Handelsregister A. beute 89 en die Firma: Geschw. Müller in Fr. Wi h. Hütte bei Troisdorf und als deren allein Maria Müller zu Friedrich⸗
1““ 2
ütte. rg. den 24. März 1902.
Königlichcs Amtsgericht.
vSommerfeld, Mz. Frank furta. O. [1059566]
In unser register Abtheilung A. ist am 21. März 1909 eingetragen worden, die dort unter Nr. 113 1.12— ma „Fischer 4
en
2* oöͤft 8 2 A wird unt au . untet unveränderter Firma dem frü chaft Segee Mee Fancen da Se desale sürn Sonneberz.
[105597 registers A 1n 100
ter Nr. 251 des eHe.
desln0wech, Hal. nd Kohles
Stettin.
mit der Niederla
In unser Handelsregister A.
ung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 18. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin.
Nimtz & 1 in Stettin eingetragen:
Dem Kaufmann
ist Prokura ertheilt.
Stettin, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin. In unser Handelsregister A.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. jetzt Carl Köhler. 1 Carl Köhler ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 19. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin.
zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 20. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin.
Nr. 756 vermerkte Firma „Carl A. Domcke“
Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 20. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Strausberg.
gesellschaft Max Tack) worden, daß die Zweigniederlassung der Gera erloschen und S die Vermögenseinlage minderjährigen Robert Tack, vertreten durch sei Vater, den Rentier Conrad Tack, auf 100 000 erhöht worden ist. 3 Strausberg, den 22. März 1902.. Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. eingetragene Firma „Bernard Banning“ Lengerich gelöscht und im Handelsregister A.
irma
worden. Tecklenburg, den 18. März 1902 Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Seneeseehehe. In unserem Handelsregister Abtheilung A. gelöscht: Nr. 209. Die Firma Julius Thierbach Tilsit am 18. März 1902.
Nr. 117. Die Firma Hermann Krüger Tilsit am 19. März 1902. Nr. 302. am 20. März 1902. Ferner ist am 21. März 1902 bei Nr. 277
111“
in Tilsit der Kaufmann
getreten ist, und da am 1. Januar 1882 begonnen hat.
Tilsit, 22. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen.
In das unter Nr. Uelzen und als Friedrich Wilhelm Naumann in Uel
Uelzen, den 22. März 1902.
Königliches Amtsgerict
Wanfried.
Abth. 6. Bekanntmachung.
—
ber der Kaufmann Georg Schock Frage worden. 8 anfried, den 24. März 1902.
Königliches Amtsgericht. ür das Handeleregfster des Großbeneglichen In das er er gecichte „eeeceneefg heute unter 1c.
r. 104 getragen: 8 2 Elisabeth Rebien. irmeninhaber: Frau Elisabeth Johanna Re Warin, den 24. März 1902. Aug. Moeller, A⸗G.⸗Aktnar.
rt der Niederlassung: Neukl 8 ael Peek, zu Neukloster. wWitten.
ist heute nefs Die . gestorben, die ntonie.
und Joß
eingetre 8 Wittwe Theodor Wilk ellschafter Gertrud,
4— sind a gaßen in Annen ist in Sg. Fe Gesell ellschaft besteht t inrich Wilke und Kaufmann unen. Witten, den 20. März 1902. Königliches An Wollin, Pomm. In das Handelsregister Abth. A. Nr. 12
die Firma Gmil RNose, Wollin i.
in Wollin. 1 Wollin, 22. März 1902. 4 Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung.
Die . 1 im gister gelöscht. 1 orm, den 22. März 1902.
Gr. Amtosgericht. Wurnburu.
Die Kaufleate Arthur und . in Nleinlangheim, betreiben seit 1. Okrober dortfelbst unter der Firma „Gebrüder veop cine offene 1
[105572] ist heute unter Nr. 1127 der Kaufmann Alfred Voigt zu Stettin 435 „Alfred Voigt“ und dem Ort der
[105569] In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 528 verzeichneten offener Handelsgesellschaft
hristian Nasmussen in Stettin
[105568] ist heute bei der unter Nr. 572 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft Köhler & Brunner in Stettin eingetragen: Die Firma lautet Der bisherige Gesellschafter
[105570] In unserm Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 570 vermerkte Firma „Lehmann & Albonico“
8 [105571] In unserm Handelsregister A. ist heute die unter
[105573] In unser Handelsregister A. Nr. 5 (Commandit⸗ ist heute eingetragen
1105574.
18. März 1902 unter Nr. 24 die Firma Bernard Banning zu Lengerich und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Banning daselbst eingetragen
[105575]
Die Firma Eduard Ritter in Tilsit
getragen, daß in die Firma Otto von Mauderode Hugo von Mauderode in Tilsit als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ die offene Handelsgesellschaft
[105576] nd ister, Abtheilung A., ist heute 41 die Firma Friedrich Naumann in eren Inhaber der Hötelpächter
zen eingetragen.
3 1 [105577] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 24 die
irma Georg Schocke in Wanfried und als deren Fnba e in Wanfried
05 A
[104710] Bei der unter Nr. 134 des Gesellschaftöregisters eingetragenen Firma Theodor Wilke in Annen
Adelbeid, Maria Theodore, Mathilde, Franz Theodor etreten, der Kaufmann
xA M.
beute
und als Inhaber derselben der Kaufmann Emil Rose
[105142] Davied Mayer in Worme wurde
zu
in des nen ℳ
.26 zu am
sind in
in
ein⸗
138] mts⸗ ein⸗
u
“
b bien,
e ist
8 beide 1901
1 b“*
Zabern. Handelsregister Zabern. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: a. unter Nr. 791 die . Dettweiler und als deren Inhaberin Frau Jean Kneppert, Elisabeth, geb. Schütz, in Dettweiler. Sohne Eugen Kneppert daselbst ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschäftszweig: Kalkbrennerei.
Nr. 792 die Firma Auguste Boehler Molsheim und als deren Inhaber Auguste Boehler, Leder⸗ und Kohlenhändler in Molsheim. Angegebener Geschäftszweig: Gerberei sowie Leder⸗ ohlenhandlung.
c. unter Nr. 793 die Firma Gustave Siebert
b. unter
und Zabern und al Dem Sohne Angegebener Schiffsbetrieb. Zellerfeld.
getragen: Die Firma ist
Zwenkau. Auf Blatt 96
daß
Zwenkau, am
Siebert, Kantonalarzt in Oberehnheim.
Zabern, ist Prokura ertheilt b Geschäftszweig:
Zabern, den 26. März 1902. Kaiserliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Fol. 158 ist zur Firma J. A. W. Fischer zu Lautenthal Folgendes ein⸗
Zellerfeld, den 24 März 1902. Königliches Amtsgericht.
gesellschaft Dampfbrauerei Zwenkau, A. G., in Zwenkau betreffend, ist heute eingetragen worden, die §§ 6, 31, 14. Juli 1898 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1901 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage v worden sind.
Königliches Amtsgericht.
[105578] Firma Vve Jean Kneppert ittwe
s deren Inhaber Dr. Gustave
Marcel Siebert, Kaufmann in
Steinbruch⸗ und
[105579]
erloschen.
[105581] des Handelsregisters, die Aktien⸗
37 des Gesellschaftsvertrags vom
19. März 1902.
Amöneburg. Bei dem Holz kassen⸗Verein, mit unbeschrän
register bewirkt: Der Gutspäch
bisherige Vereinsvorsteher letzteren und des mitglieds Heinri Biehe und Lan hausen in den V Amöneburg,
Ansbach. m wurden —2
Als Vorsteher hard Mevyer: Hefftnoe und
Ansbach, 24.
Bonn.
larer Spar⸗ eingetr. Durch Beschl wohnende Peter gewählt worden.
Königlic Brackenhei
heim, E. G.
otenbeim, † Bauer daselbst,
Fürth. Molkere en
vis Feen
e t.
gürh.
mit dem an Stelle
unser
üp 2
II. Die Eintr in Nr.
ist durch
Genossenschafts⸗Register.
ist heute folgender Eintrag in das Genossenschafts⸗
Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle das Vorstandsmitglied Heinrich Kaiser als
scch Avenarius sind Gärtner Carl
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein
„nunl. S. 1 In der Generalversammlung vom 15. März 1902
Oberhauser Michael, Oekonom in rzog Leonhard,
Genossenschaft
Bonn, den 19. März 1902.
versammlung vom 8. d. M. erfolgte Franz Binder, Bauers und . in
— zum Vorstandsmitglied und die Wahl der seit⸗
igen Vorstandsmitglieder Gottlieb Riedel. Bauer
in F und Andreas Eberbard,
eter des Vorstehers
4 Per Mr ansg 1902.
ern. Bekanntmachung. . nossenschaft Lenkersheim, ein⸗ Genossenschaft mit un
ausscheidenden Verstandemitglieder —,
der Stürhof der Generalversamm
Döbl 1 vom JLE Zill und Lee Hö⸗ Lenkersheim, in den Vorstand den 24. März 1902.
gI. Amtsgericht als Registergericht.
Flicht“
* zum veteweüger vean draece ist. m IL-.+
Cummersbach. Beckanntmachun Ac
GCummersbach. Bckanntma In unser Genossenschaftoörggifter irma„Molkerei Genossenschaft, cing enossenschaft
itze zu N ein
des durch
[105618]
häuser Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft kter Haftpflicht in Holzhausen,
ter Friedrich Pfeffer ist aus dem
ewählt worden, an Stelle des ebenfalls ausgeschiedenen Vorstands⸗
dwirth Heinrich Amend orstand gewählt.
zu Ho den 20. März 190092.
“ 8 ö“— [105619]
e. G.
lz⸗
Hüssingen
an Stelle des verstorbenen Leon⸗
als Stellvertreter des Vorstehers: Oekonom in Hüssingen. — März 1902.
Kgl. Amtsgericht.
8
und Darlehnskassen mit
uß der Generalversammlung
1
hes Abth. 9.
m. u. „ die
Gemein
und Michael
—
8
mit beschränkter
nossenschaftsregtster ist
des
vom 26. cs
[105654] In unserm Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 24 bei der Genossenschaft Geis⸗ Verein unbeschränkter Haftpflicht in Geislar folgende Eintragung erfolgt: vom 16. März 1902 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Gerhards der
Geislar Pütz zum Mitgliede des Vorftands
[105682] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In das Genossenschaftsregister Band III Fol. 69 wurde bei dem Darlehenskassenverein Boten⸗ in der General⸗ des
n
105622]
105623]
. [105624] Fachast Landwirtschaftlicher 232142 8 Fenschaft mit beschränkter
1—
fess. 8. Fcdae 8.n.eentene dchef Srchen.
Heide.
Bekaunntmachung. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Meiereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗- schränkter Haftpflicht, zu Hennstedt eingetragen worden: . In der Generalversammlung vom 18. Februar 1902 sind an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Landleute Jacob Carstens und Johann Peters die Landleute Carsten J. Dethlefs und Heinrich Siem in Hennstedt als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Heide, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Hof. Bekanntmachung [105627 aus dem Genossenschaftsregister. Der Consumverein Schönwald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat in seiner Generalversammlung vom 12. Januar 1902 an Stelle des Konrad Pfeifer, Martin Czizsek un Georg Schramm den Dreher Michael Grieshammer zum II. Schriftführer und die Maler Johann Woelfel und Georg Rupprecht zu Unterkassiere sämmtlich von Schönwald gewählt. Hof, 23. März 1902. Kgl. Amtsgericht.
Idstein. Bekanntmachung. 8l Bei dem Niedernhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. ist heute i das Genossenschaftsregister eingetragen: 1.“ Der Landwirth Peter Racky zu Niedernhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Peter Harsy zu Niedernhausen getreten. Idstein, den 19. I 1902. Königliches Amtsgericht. 2.
“
Jauer. [105628] In unserem neuen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Reppersdorf bei Jauer eingetragen worden, daß zu den Bekanntmachungen der Genossenschaft an Stelle des Jauer'schen Tageblatts die Schlesische landwirthschaftliche Genossenschaftszeitung in Breslau bestimmt ist. Jauer, den 24. März 1902. Königliches Amtsgericht. Konitz. [105631] In unser Genossenschaftsregister ist am 22. März 1902 unter Nr. 17 die durch Statut vom 8. März 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Brusser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bruß eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse, 8 b. Annahme von Spareinlagen und Bewilligung von Darlehnen an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken gegen passenden Zinsfuß. 1 Die Vorstandsmitglieder sind: 1 Richard Block, Kreis⸗Schulinspektor, Bruß, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, 1 Dr. Rudolf Büttner, prakt. Arzt, Bruß, zugleich als Stellvertreter, Albert Schauer, Förster, Spirwa, A Radke, 2 — ies b Johann Froehlke, Gasthofbesitzer, Czyczkowo. Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, unter der Firma mit Unterzeichnung von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen tellvertreter, in anderen Fällen mit U ichnung des Vereinsvorstehers in dem „Landwirthschaftlichen Neers eüesln, .srbssnen Blatie, welches als Re⸗ fo betrachten ist. Willenserklärungen des erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, denen der Vereinsvorsteher oder desß vertreter Die ü nossenschaft „indem der 2
muß. schriften der Zeichnenden Einsicht der Liste der
ö Königl.
Korbach. ist
Die in den Dienst⸗
In das Genossenschafts Spar⸗ und Darlehns zu 8 :
Folgendes worden Landwirtb zu
aus dem de , und an
58* beirth Friedrich Behle zu waͤblt
*Korbach. 21. Märg, 1902. . Fürstliches I.
b [105633] Vorschuß Verein zu Czempin. Ei Genossenschaft mit undeschränkter af
cingetragen * der „ Josck Zd ö in den Vo b Kosten, 28 März 1902. Konigliches
und Darlehnes⸗Berrin, eingetr.
4Trfrees Fües Ene ,
Feeten in Verstand [105635]
Br⸗- 86. 82n.
un.
Lutzen. ö’ unter der —— und Darlehnskaße Grohg Genosfenschaft mit deschrankter 1
8