Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wes⸗ halb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme ist 200 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 40. Die Mit⸗
lieder des Vorstands sind Paul Credner, Hermann
ahrs und Alwin Poppe in Großgörschen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der ““ für die Provinz Sachsen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 seiner Mitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch die Hinzuffigung. ihrer Namensunterschriften zu der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lützen, den 12. März 1902. Königliches Amts⸗ gericht.
Lyck. [105636]
Bei dem Kallinower Darlehnskassenverein zu Kallinowen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Wirth Friedrich Kowalewski aus Pientken, ist der Wirth Gottlieb Stankiewitz aus Pientken als Vor⸗ standsmitglied gewählt. 8
Lyck, den 22. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
. 8 8
[105637]
In der Generalversammlung des Hechtsheimer Creditvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Hechtsheim, vom 13. März 1902, wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Adam Debus zu Hechts⸗ heim der Jakob Gläser II. daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Eintrag zum Genossenschafts⸗ register ist heute erfolgt. 8
Mainz, den 24. März 1902.
Großh. Amtsgericht. Marggrabowa. Bekanntmachung. [105638]
„Mierunsker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Mierunsken, Gn.⸗R. Nr. 9.“
An Stelle des Grundbesitzers Samuel Dom⸗ browski aus Mierunsken ist der Amtsvorsteher Mathias Przytulla in Mierunsken durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1901 zum Vorstandsmitglied gewählt und dies im Genossen⸗ schaftsregister vermerkt.
Marggrabowa, den 6. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Neustadt, Mecklb. 1 105639]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 4:
Karrenzin'er Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Karrenzin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesonder
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 5 A8
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen anntmachungen der ossen⸗ schaft erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber . vom Vereinsvorsteher, und dem 822ͤ2ö
2 „ oder in gen Blatte. welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.
2) Erbpächter Ludwig Rasbsack Stellvertreter des Vereinsvorstehers, “ 3) Erbvächter Joachim Dreier III. 4) Lehrer Helmuth Dechow, 5) Büdner Karl Ebert. zu 1, 2, 3 und 5 sämmtlich zu Karrenzin, zu 4 zu Wulfsahl. 8 Das Statut vom 7. März 1902 liegt zu d. A. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neustadt, den 25. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Nimptsch. [105640] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 1, wo⸗ selbst die Spar⸗ und Darlehnskasse — Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu iderodorf steht, ist heute an Fr 28 2— 8 and ausgeschiedenen Ma⸗ inenbesitzers —2 Ernst Pohl in mitglied eingetragen. . 1.1he,—e. den 20. März 1902. Königl. Amtsgericht. Nüurnberg.
11
Genossenschaftsregistereinträge. 1) Im Genossenschaftsregister für Hersbruck wurde unterm 22. März 1902 der „Reichen⸗ schwander Spar⸗ und Darlehenekassenverein, ein t mit unbeschränkter
Haftpfli mit dem in Reichenschwand
2 Sbden datiert „— 16. März 1902. ernehmens is — dcs Crwerbes der 15 1 * insbesondere e vrg. wirthschaftlichen Betriebsmittel und der Wirthschaftser se. Willenserklärungen des doe sind von mindestens drei mitgliedern en, unter denen der oder 8. ,32 —— ö 1₰ xR ens ihre 221 in dem „ schaft⸗ ftsblatt“, das zu latt, welches
eenoen 1“
ent
enthalten, vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind Felt Johann Plei⸗ steiner, Bür in Reichenschwand, Vereins⸗ vorsteher, Georg Fenzel, Oekonom daselbst, Stell⸗ vertreter desselben, Peter Deinzer, Oekonom zu Oberndorf, Konrad “ Werkmeister in Reichenschwand, Johann Conrad Pleisteiner, Gast⸗ wirth ebenda.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Verband Deutscher Glas⸗ Porzellan⸗ und Luxuswaarenhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 28. Februar 1902 wurde der Kaufmann Eduard Braunger in Nürnberg als Kassier gewählt.
Nürnberg, 26. März 1902.
K. Amtsgericht Ottweiler, Bz. Trier. [105642]
Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters wurde heute der Heiligenwalder Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Heiligenwald eingetragen: Gemäß Statut vom 23. Februar 1902 bezweckt der Verein die Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung, Veranstaltung der dazu nöthigen wenrichtune en, namentlich Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders Annahme und Berzinsoha von Geldern. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form im Trierischen Bauer. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Kamensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Frit Heintz, Bäcker, Heiligenwald, Carl Kraus, Gastwirth das., Peter Hoffmann, Bergmann das. 88
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ottweiler, den 8. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Preqadersheim. Bekanntmachung. [105644]
In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Wies⸗Oppenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes Simon Kissel, Bäcker daselbst, Valentin Kissel, Bäckermeister in Wies⸗Oppenheim gewählt worden. 8
Pfeddersheim, 25. März 1902.
Gr. Amtsgericht.
Pinneberg. Genossenschaftsregister. [105643] Eingetragen ist am 24. März 1902 bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Esingen, e. G. m. u. H., daß Landmann Georg Mölln in Esingen für den austretenden Ernst Eggers in den Vorstand gewählt ist.
Königliches Amtsgericht Pinneberg. Saalfeld, Saale. [105645] Unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute bei der Dampfmolkerei Achelstädt e. G. m. u. H. in Achelstädt eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesi August Möller in Achelstädt, der Guts⸗ pächter Adolf Koch in Achelstädt in den Vorstand gewählt worden ist. 3 Saalfeld, den 24. März 1902. 1“ Salzungen. [105646] Im Genossenschaftsregister Nr. 3 wurde ein⸗ daß an Stelle des verstorbenen Gottfried der Landwirth Heinrich Ihling in Langenfeld als Direktor des Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Vereins für Salzungen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Salzungen eingetragen worden ist. e Salzungen, den 24. März 1902. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. [105647]
Schönau, Katzbach. In den Vorstand der Ludwigsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene en⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes belm Thomas der Bauergutsbesitzer Wilhelm Feige in Amtsgericht Schönau, 22. März 1902 Sebnitz. [105648] Auf Blatt 4 des Genossens⸗ rs ist heute auf Grund der Satzung vom 17. Mai 1901 die Genossenschaft unter der Firma Sebnitzer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz i Sebnitz —217 und eich verlautbart worden:
Gegenstand des x8— mens ist
un
ste au I kann, ist auf fünfund⸗ mt.
ma ebla mts⸗ iu vröffentlichen. Der Firma die Bekanntmachungen vom Vor⸗
erl der 85 .2 zwei Vorstandsmitgliedern reter und — anderen I des Aufsichtsraths hinzugefügt.
Otto Wehner, Glasermeister
CIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [105649]
Am 25. März 1902 wurde in das Senaff schetn. register Bd. I Bl. 36 zu der Firma „Molkerei Altheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht““ eingetragen: b
In der Generalversammlung am 9. März 1902 wurde an Stelle des am 18. Oktober 1901 ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Daniel Walter der Söldner Leonhard Köpf in Altheim für den Rest der Wahlzeit des Verstorbenen bis 25. März 1903
gewählt. Amtsrichter Guoth.
Weilburg. 8 1105682 In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde unter Nummer 24 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingfscagene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. tpflicht“ zu Drommershausen, folgender Eintrag Sns t: In der am 24. November 1901 stattgehabten Generalversammlung ist die Auflösung der Spar⸗ und Darlehnskasse EITIWWI1I1“ in Drommerrshausen beschlossen worden. 1 Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand, zur
Zeit bestehend aus: dem Direktor Heinrich Stahl, dessen Stell⸗ vertreter Wilhelm Hirschhäuser, dem Rendanten hilipp Friedrich Karl Hirschhäuser, den Beisitzern einrich Ludwig Schmidt und Philipp August Hirsch⸗ häuser, sämmtlich in Drommershausen. 9* Weilburg, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Weilburg. [105684] In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Ge⸗ richts ist unter Nr. 22 bei der Firma „Spar und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Gräveneck nachstehender Eintrag gemacht worden:
In der am 2. April 1898 stattgehabten General⸗ versammlung wurde an Stelle des verzogenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Kolb Louis May in Gräveneck, in der am 13. Mai 1900 stattgehabten Generalversammlung an Stelle des verstorbenen Direktors Philipp May der bisherige stellvertretende Direktor Albert May und an dessen Stelle als neues Vorstandsmitglied Karl Willig in Gräveneck gewählt.
Weilburg, den 8. März 1902. 1 8
Königliches Amtsgericht. IJI. Weilburg. [105685]
In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde unter Nummer 29 bei der Firma „An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft, E. G. m. u. H. zu Philippstein folgender Eintrag gemacht:
In der am 7. Dezember 1901 stattgehabten Generalversammlung wurden die ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Fremdt und Heinrich Christmann I. wieder⸗ und an Stelle des verzogenen Johann Heinrich Rohrbach der Bergmann Wilhelm Kissel in Philippstein gewählt.
Zeilburg, den 8. März 1902.
8.
8* EW“
1 .
Wittlich. [105650]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Großlittgener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Großlittgen ein⸗ e e worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Birnfeld (Niles) und
Peter Blasius wurden Johann Wilhelm Pesch II. und Mathias Rascop II., beide Ackerer zu Groß⸗ littgen,
zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
ittlich, den 21. Marz 1902. 2 Wolmirstedt. [105651] Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 14. März 1902.
Bei der Dampfmolkerei Bertingen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 8 n Stelle des ausgeschiedenen Halbspänners Friedrich Fehse ist der Landwirth Christian Theuer⸗ kauf zu Bertingen in den Vorstand gewählt. Zittau. [105652] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Bertsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und als Vorstand der Auszügler Herr Ernst Wilhelm Hüttig, der Guts⸗ sitzer Herr Karl Gottlieb Steudtner, der Garten⸗ iter Ernst Wilhelm Fröhlich und der Guts⸗ tzer Johann Gottlieb Jsrael, sämmtlich in Bertsdorf, und zwar: Herr Hüttig als Vereins⸗ vorsteher, Herr Steudtner als Stellvertreter des stehers und Herr Israel als Rechner ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ 881 ichen Geschäftsbetrieches die Wirtbschaft der itglieder dadurch zu fördern, daß ihnen 1) zu ibrem chäfts. oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst li . Gelder erleichtert wird; 2) die Bedarfsartik, Betriebe ihrer Landwirthschaft, die die ossenschaft 8 n bezieht, unter antie den 2ö— „an deren werthbestimmenden Theilen im vae vo hengen erfolgen in den Zitt gen in auer Nachrichten und An in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier itglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter werden. In orm erfolgt die g und g den ein.
n der f während der . schäftszeit des Gerichtes — —
are den 25. März 1902 au, . 2 „ Kömigl. Umtsgericht. Zwenkau. Milchverwerthungeg ragene rneenschae mit beschränkter aftp in B feend, ist worden, d
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) Bonn.
[105462]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 577. F. van Hauten Sohn Firma in Bonn, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Glasgefäßen, Fabrik⸗Nrn. 1790, 1791, 1792, 1793, 1794 1, 1794 1I1, 17951, 1795 II, 1796, 1381, sowie zwei Abbildungen von Bestecken, Nr. D. 1902, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1902, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Königl. Amtsgericht, Abtheilung 9, Bonn. Bonn. [105463]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 578. Franz Ant. Mehlem, Steingut⸗ ; und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes Blatt, 3 welchem folgende Gegenstände veranschaulicht sind: 15 Vasen, Fabrik⸗Nrn. 2770 — 2784 inkl., 1 Schwedenständer, Fabrik⸗Nr. 2785, 3 Tintenfässer,
Labrik⸗Nrn. 2786 — 2788 inkl., 4 Leuchter, Fabrik⸗ Nrn. 2789 —2792 inkl., 1 Vase, Fabrik⸗Nr. 2793, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, und zwar soll sich der Schutz auf jedes Stück in anzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe ihhcr Angemeldet am 28. Februar 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr 10 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abth. 9, Bonn.
8 Kpoconknurse.
Altenburg. Konkursverfahren. [105417]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Leinau & Co., Seiden⸗ und Klapphut⸗ fabrik in Altenburg, ist am 24. März 1902, Nach⸗ mittags 6 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Höfer in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1902. Ablauf der Anmeldefrist: 29. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Mai 1902, Vormittags 11 Uuhrrä.. .“
Altenburg, den 24. März 1902. 6
8 Atteune Fischur, e“—“ Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. Arnstadt. [105418]
Das Fürstl. Amtsgericht II zu Arnstadt hat über den Nachlaß des Buchdruckereibesitzers Franz Alfred Frauendorff zu Plaue i. Thür., alleinigen Inhabers der Firma Alfred Frauen⸗ dorff, Verlag der Gerathal⸗Zeitung zu Plaue, heute, am 26. März 1902, Vorm. 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Koch zu Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. April 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. Mai 1902, Vorm. 10 Uhr.
1902.
Arnstadt, den 26. ⸗⸗. . gmtsgerichta. I ürstl. Amtsgerichts. II.
8
Der Gerichtsschreiber des Trommler, Sekretär.
Augsburg. Bekanntmachung. [105718]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 25. Fe⸗ bruar c. verstorbenen Zugführers Andreas Braunreuther von Augsburg eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Justizrath Costa hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1902 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 10. April 1902 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie der damit verbundene Prüfungstermin am 18. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre.
Augsburg, den 26. März 1902. 2
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Balingen. [105715] K. W. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Carl Ott & Cie., mech. Trikotwaren⸗ Tabrik in Frommern, wurde heute, Nachmittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Gärtner in Dürrwangen. Anmeldefrist bis zum 19. April 1902. Wahltermin: 18. April 1902, Nachmittags 2 Uhr, und
rüfungstermin am 1. Mai 1902, Vormittages
Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. April 1902.
Den 25. März 1902. Stv. Gerichtsschreiber Stier. hiberach a. d. Hiss. [105436] K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Ueber den Nachlaß des † Johannes Rieger, verwittw. Bahnhofrestaurateurs in Schemmer⸗ berg, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ 5 ö;b. 1 ist zum Kon ter ernann e reremmüaes Wahl⸗ und — 93 termin: ontag, den 21. ril 1902, Nachmitt. uhr. Anmeldefrist, offener Arrest
3 und Anpeig 488 bis 12. April 1902. 5 Den 24. März 1902. 1 3 Amtsgerichts⸗Sekretär Killinger. 1 hochum. Konkurseröffnung. L2neg Gemeinschuldner: Kaufmann p ucken⸗ heim in Weitmar. Tag der Eröffnung: 25. — 1902. N. ittags 6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Re anwalt 2 ann in Bochum. Erste Gläubiger⸗
ammlung: 2. 11 1902, Mittags 12 U — 29. a die Aeamelbune der Foerde⸗ rungen: 26. April 1 585ö— 6. Mat 1902, Mitt 12 Uhr. Immer 29. Alle
2 Personen, wel eine zur Konku boͤrige und
Ioner 8 die ö—
zum 26. Ler Avn . 25. März 1902.
Königl. Amtsgericht.
Berantwortlicher Redakteur 7 U.: von Bojanowski in Berlin. (Scholz) in Berlin.
B
Konkursverfahren
Das Central⸗Handels⸗Re⸗ Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
11.“ en Reich
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bek
1111““
Zehnte
Beilage
»Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 29.
März
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, anntmachungen der Eisenbahnen
aats⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 755)
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ;pedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen St bezogen werden.
11““
111“ 1111“]
taats⸗Anzeiger. “ 1902.
Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 ℳ Insertionspreis für den
esEr⸗
„ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Konkurse.
Bolkenhain. Konkursverfahren. Ueber den Reschlas Würgsdorf
verstorbenen Hausbesitzers
2 [105427] des am 1. Januar 1902 zu
und
Schneidermeisters Robert Rudolph aus Würgs⸗ dorf ist heute, am 22. März 1902, Nachmittags
3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkurs⸗
verwalter: Spediteur Alfred Güttler in Bolkenhain.
Anmeldefrist bis 28. April 1902.
Erste Gläubiger⸗
versammlung den 10. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 12. April 1902.
Bolkenhain, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. “
[105409] 8 Ueber das Vermögen des Chemikers
Ernst
Willy Friedrich in Chemnitz wird heute, am 26. März 1902, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Johannes Uhlich hier. 1902. mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 22 1902, Vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 21. April 1902.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth.
Konkursverwalter Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 3. Mai Wahltermin am 21. April 1902, Vor⸗ Mai Offener Arrest mit
B.
Delmenhorst. Konkursverfahren. [105452] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes
Brinkmann in Delmenhorst,
Gr. Kirchstraße
Nr. 2, wird heute, am 20. März 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das
Der
eröffnet.
Rechnungssteller
Johann Meyer hies. wird zum Konkursverwalter
ernannt. 1902 bei dem Gerichte anzumelden.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai Es wird zur
Beschlußfacsung über die Beibehaltung des ernannten
oder die Wah
eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist
his 7. Mai 1902. Delmenhorst, den 20. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht in Delmenhorst. Abth. I.
Duisburg. Bekanntmachung.
[105459]
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß das Kon⸗
kursverfahren das Vermögen Frnnig Scheerer, nicht das irma Friedrich Scheerer, betrifft. N. 6/02
Duisburg, 25. März 1902. u“ Königliches Amtsgericht.
Durlach. Konkursverfahren.
Nr. 5176.
des Kaufmanns Vermögen der
G [105441] Ueber den Nachlaß des am 8. Fe⸗
bruar 1901 zu Jöhlingen verstorbenen Finanz⸗ gehilfen Joseph Volk wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Deimling in Durlach
wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 15. April 1902 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung. und Prüfungstermin am Dienstag, den 22. April 1902, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
15. April 1902. Durlach, den 25. März 1902. Großh. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei.
Seestemünde. Bekanntmachung.
[105429]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Behrmann in Geestemünde, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Otto Behrmann in Geeste⸗
münde, Brake,.
Filiale in verfahren eröffnet. Mayper in Geestemünde. Sogen
17. April 1902, Mittags 12 Uhr.
ünde wird beute, 25. März 1902, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wahltermin:
Prü⸗
ungstermin: Donnerotag, den 22. Mai 1902,
Mittags 12 Uhr. Anmel aegeren bis 15. Mai 1 münde, den 25. März 1 Königliches Amtsgericht.
Görlitn. Ueber das Vermögen Erust Klein zu
8 Ge . t
Vormittags 11 Uhr, das Konk und Kon — 1— in Goö ernannt worden.
rist 19. il 1902. 1902. 4
mit 23. Erste Gläubigerver
L 15. ener t 2 902
[105425] des Fleischermeisters Troltschendorf ist am 26. März
er⸗
Anmelde⸗ samm⸗
den 28. April 1902, Vormittage 10 Uhr.
rüfungstermin den 9. Mai 1902, 10 Uhr, Zimmer 44. ber
Der Gerichtsschrei des Königlichen Amtegerichte Görlit. nagen. Westr. Ueber das Serab. . r, . walter ist der Kaufmann ö, Ossener Arrest ist 10. April 1902. An r Termin gen ist auf eʒ .
ormittage
105713] des rihe Kari Figge am Marz 1902, Nach⸗
Ver
b8 eh zan
ung
Zim⸗
üeeehen
Anzeigefrist bis zum 26. April 1902.
Hildesheim. [105451]
Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Bock von Wülfingen, alleinigen Inhabers der Firma von Bock & Thorhauer in Hildesheim, ist heute, am 26. März 1902, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Fr. Lüdeking hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1902 einschl. Anmeldefrist bis 10. Mai 1902 einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 24. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Mai 1902, Vorm. 11 ½ Uhr.
Hildesheim, 26. März 1902.
Königliches Amtsgericht. I.
Jauer. Konkursverfahren. [105428]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Seiffert in Jauer ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1902. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. wee Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April Jauer, den 25. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Konkursverfahren. [105446]
Nr. 15 234. Ueber den Nachlaß des am 14. No⸗ vember 1901 verstorbenen, zuletzt hier wohnhaft ge⸗ wesenen Privatiers Philipp Zahn wurde am 25. März 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Mond in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 22. April 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 27. Mai 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestr. 2, 1I. Stock, Nr. 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15 Mai 1902.
Karlsruhe, 25. März 1902.
Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Leipzig. [105413]
Ueber das Vermögen des Schankwirths Johann Wilhelm Schöwitz, Pächter der Restauration Schloß Taucha“ in Leipzig⸗Reudnitz, Eisenbahn⸗ straße 4 b. pt., ist heute, am 26. März 1902, Vor⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beier in Leipzig. Wahltermin am 14. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. April 1902. Prüfungstermin am 9. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 26. März 1902. Leonberg. [105447] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Christian Hermann, Karls Sohn, Bauers in Friolzheim, wurde heute, am 25. März 1902 Nachmittage 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirkönotar von Olnhausen in Weilderstadt. Frist zur An⸗ 2 der Konkursforderungen bis 19. April 1902. Erste E“ in welcher auch über die in §§ 132 — 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Beschluß gefaßt wird, und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Samstag, den 26. April 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem 5— da. bier anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrift 5. April 1902.
Den 25. nne.e. 2 8—2
Anmtsgerichts⸗Sekretär “
Liennitz.
Konkursverfahren. [105433] Ueber das Bermögen des Zigarreufabrikanten Theodor Förster zu Ließnig. Lindenstraße 9, ist te, am 26. März 1902, Vorm. 9 ⅞ Uhr, das Konku hren erͤffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Li Offener Arrest mit Anzeigefrist bis I. Mal 1902. An⸗ meldefrist: bis 10. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ vers⸗ den 22. April 1902, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: den 22. Mai 1902 veee en d18⸗e hsen 18928 egnin, b Könoliches Amtenrricht. Ludwiunsburg. [105437] K. Amtogericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Feieveeh Kraushaar, Geflngel⸗, Fisch. u. Wildprethandlers hier. ist heule, den 24. März 1902, Nachm. 5 Uhr, das
b—
notar er . vertreter. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ ferfeäst 8,2b April 1902. GErste Ae ammlung und allgemeiner Prüfun termin 24. 1902, Nachm. 2 Uhr. 8
Den 24. März 1902. A. Ccrichtssekretär Rupf. Hesbach. haden. Konkursverfahren.¹
Nr. 7335. Ueher den Nachlaß des am 27 1901 versterbenen Landwirthe August Wetterauer von Oberscheff wurde 1902, Nachmittags [4 Uhr, das
Rechtsanwalt Neumann in
zum 16. A
ter ernannt. 2n— dem lung
Prüfungstermin am Donnerstag, den 24. April 1902, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. April 1902. Mosbach (Baden), den 25. März 1902. Gerichtsschreiberei Gr. Amts⸗ gerichts. Heber, Gr. Amtsgerichts⸗Sekretär.
München. Bekanntmachung. [105448] „Das Kgl. Amts ericht München I, Abtheilung B. für Zivilsachen, bat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Anna Huber, Inhaberin eines, Spezerei⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts in München, Weißenburger⸗ straße 10/0, auf Antrag der Gemeinschuldnerin den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Gleifenstein in München; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. v8. 1902 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 24. April 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale 19, Mariahilf⸗
platz 17/II — Au —, anberaumt.
München, den 24. März 1902. Der Kgl. Sekretär (L. S.) S
Oppeln. [105424] Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Oskar Wiedmann in Oppeln ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Georg Scholz in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1902. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1902, Vorm. 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 223. Mai 1902,
Vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer 4. Oppeln, 25. März 1902. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Rixdorf. Konkursverfahren. [105420] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Paul Malin zu Rixdorf, Saalestr. 2 (Fabrik Berg⸗ straße Nr. 132), ist am 24. März 1002, Nach mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W. 62, Bavyreutherstr. 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schönstedtstraße, Zimmer 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1902 Rixdorf, den 24. März 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. r
Schleswig. Konkursverfahren. [105421]
Ueber das Vermögen des Bauunterne Heinrich Andersen in Hostrup wird heute, am 24. März 1902 vtt 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Thießen in Schleswig. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. April 1902. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 5— 28.1928 Vormittags 11 ½ Uhr.
ermin zur Prüfung der meldeten Ford den 12. Mai 1902, — Ir. Ube. Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 1. Mai 1302 ist erlassen.
Schleswig, den 24. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez) Dr. Maret. Veröffentlicht: (Unterschrift), als
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. sSchwedt. 1 . [1054 Ueber das Vermögen des Hotelbesigers Winkler in Schwedt a. O. ist durch Beschluß des Königlichen ichts deute, 12 Ubr 15 Min., das rover⸗ uß .
walter: fmann, Hoflieferant
fassung über die Bestellung eines
““ se Hotelgrundstü d. 1 Bl. Nr. 2 des S Herrschaftlich am
Füentdas. ar
von Sch 18. April 1902. — 10 Uhr. termin am 16. Mai 1902. zum ist bid
emeciner Prüfung 10 Uhr. bis Offener rn n hen
88
ormitta 5. Mai 11 5. Mai 1902. 23. Jnne 1 8
Stendal. 8 — 105404 Ueber den Nachlaß des am 31. - — aus
—q ö Wilbelm ten st des Kön Amts⸗ gerichts zu benna vem 8n dos Konkurs. verfahren eröffnet worden. lter:
Kaufmann bme in 728 Idefrist bih zum
10 ½ . frist bis zum 15. l 1902.
dal, den 25. Mäaärz 1902.
Thann. Kon Ueber den Nachlaß gam 10.
breu. 1 zu Bitschweiler — Camill N
%* 1901 wird das 8
1902. Nachmittags 4 Der 1
Sees. T. ec. gnen .
Torgau.
Torgau verstorbenen Robert Pietzsch
in Torgau
eröffnet. in Torgau.
1902, Vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis 15. April 1902. Bittkow, Aktuar,
Wiesbaden. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des
ist heute, am 25. März 1902, anwalt Justizrath Halbe dahier ist
20. Mai 1902 I. Gläubigerversammlungs⸗Termin
immer Nr. 92, anberaumt.
Wiesbaden, den 25. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth Zobten, Bz. Breslau.
Ueber das Vermögen
Pohl aus Zobten,
Inhabers am 25. März 1902, Vorschuß⸗Vereins zu Zobten F Frist zur Anmeldung der
einschließlich den 31. Mai 1902 versamml 9 Uhr.
gerichte hierselbst. pflicht bis 18.
8 Annaberg, Erngeb.
„Offener Arrest Avril 1902.
Der Gerichtsschreiber
Albin Grundig daselbft, wird nach Schlustermins bierdurch aufgeboben. Annaberg, den 21. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Augustusburz. Sonkuroverfa
Glas⸗- und a
Das Konkursversahren über — Slsts
Branunnschweinu. Konkurs.
mögen des
am 18. April 1902, Vormittags rüfungstermin am 27. Juni 1905. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 1
des Königlichen Amtsgerichts Zobten
lung und Prüfung der angemeldeten Forderun auf Donnerstag, den 24. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1902. Kaiserliches Amtsgerichts in Thann. [105430] Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1901 Dachdeckermeisters Karl ist 25. März 1902, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Kührmeyer zu Magdeburg⸗ Neustadt als Nachlaßgläubigers, das Konkursverfahren Verwalter Kaufmann Woldemar Tennstedt Anmeldefrist bis 25. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai Offener Arrest mit
heute,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Torgau.
[1054562 2 Spezereiwaaren händlers Ernst Höhler I. Feldstraße 28,
8 5 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.
ist auf
19. April 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun 8 auf den 31. Mai 1902. Vormittags 11 U vor dem unterzeichneten Gerichte, Geri
FI.
’
des Kaufmanns — der Firma C. Gnerlich’s Nachfolger Alfred Pohl, ist heute.
1 Nachmittags 5 9 Uhr, Konkursverfahren etöffnet. Verwalter: Kassierer 8 rs soꝛ
Erfte
—
mit Angeige.
der
Abbaltung des
In Sachen, das Konkursverfahren übe
chtestraße 2. ner J . . II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1902.