1902 / 81 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

nda 4 b 1 1 en und eine Legung nan Lin 8 li üiedrichst 8 1 b F ittels aufenden Rolle oder eines] Maschenreihen zwei Unterbindungen . Ftau Linda Dorn. Berlin, Friedrichstr. 105a.]/ 11 e. 172 014. In einer Gleitbahn verschieb⸗ mitbele nia enebe, Pelchemtehe. eszarbehnaülanneh vnd ehe vgung 88 02. D. 6522. bare, zum Aufhängen insbesondere satzweise an⸗ Rades 5 n 8 1“ 4f. 171 785. Glühstrumpfschlauchgewebe aus geordneter Gegenstände dienende und infolge Aus⸗ Hohenfe 171 660. Schwachstromsicherung für bindung und einer Legung (Hingang) und zwei Unter⸗ 8 S in Schlingbindung mit stärker einandernehmens der Theile ein leichtes Abnehmen 21c. b dg welche in bindungen und einer Legung (Hergang) abwechseln. 2 28 dicht . Maschen für den Kopftheil. einzelner Stücke gestattende Bee erns Gottwald Eesp bone. EEEEE“ 8 ul1 Dell . 3 Fustad Prange, Bartholomäusstr. L Emi⸗ uder, Charlottenburg, Osnabrückerstr. 27. 8/3 02. vollständig geschloste b glasartigem 3 Hnnger. 1 g 815 8 8 26 8n 8 9456. Fe G Material mit einer oder mehreren Verencengh ein 89 898 198.3 8 Spiegelscheibe oder Schneidrad 1 2 1 8 8 8* 1161AA“*“ 128. 71 680. Weinfiltrierapparat, dessen dünnes langes Schmelzstück einschließt. an Kettenstühlen für en mit Kreuzbindung, mit - 8 - 8. . 1. A Streckengerüstschuh zur Ver. Preßplatten durch Stellschraube 88 Seg seab belzedig Schaufelberger- c riche Werükte Berlin C 25. solchen Außenstufen, daß in zwei benachbarten Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Genossenschafte Zeich nd Fssen schiene NI. mit unterem start gegeneinander böreßt werden können. Fa. Hopkins u. Karl Dhms, 11616“ C1“*“*“ bind b eine eaun G ster, Konkurse, sowie di 8 8 8 41 senschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regist über V p bindung von Eisenbahnschienen u. dgl., mit unterem stark gegeneinander gepreßt we⸗ 1- EW111 Maschenreihen drei Unterbindungen und eine Legung muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und 8 Genoffe scests⸗ —— 8. 8 8 Iee. Kopfenden den J. Schächterle, Feuerbach. 3/3 02. Sch. 14 040. 27,/2 02. Sch. 14 019. ie Rechte aus Art. 3 des FEücen 5. Lochnadelmaschine) und eine Unter⸗ f⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der Ene Fr Hende. , ehsc f aach i wwfle bant, Zeichenr, Muster.9 88 b —+: Z An 22 A sagerh Ls 5 Schuhe entsprechend 12d. 171972. Stertilisierte, siebartig gewebte Der Anmelder nimmt die Rechte ga 8 8 u“ 1 8Zö1“ enen F”gn. üükeven 8 bienen (Stempel) und Beutel ohne Naht. Carl F. Schmidt, Bleicherode. Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13/4 92 au dung L2 g (H chtwinkk geichnitte wen o nen (Stempe id eut e No 8 * 8 1

2 vv :S 3 vo 8 ind iner Legm Hi mg drei Unter⸗ 8 Centra 2 2 Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 11/8 00 v veet nten 8 8 2 8

dicz süu 8. 8 8 2. 9 MäMhzf 1 88 A 18* bruch. bindun 1 ein Ler H. U 1 8 1 1 Sddiene (Kwpe’. Fahrendeller H Winter⸗ 12 e. 171 656. Rührwerk⸗Mischapparat mit in Anspr. 3 8 . tesde debergerstr. 11. 2 Ibrben n deen 8848. klappbaren Wänden zur Freilegung des Rührwerks. 21c. 171 670. Klemmrolle mit am oberen Julius Hunger, Dresden, Radebergerst

1111e.““ 111u““ Fa. A 8 8 B

6 b. 172 088. Küdlschiffersatz, bestebend 2 82

Berlin, Montag, den 7. April

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,

n:

Das Central⸗Handels⸗Register s ü unger, G er für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalten, f D 8 Regis 1 9 1. geee al⸗Handels f alle Post⸗Anstalten, für as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re⸗ int i ägli D e böe S. 74 Fbo 2 Frhöhungen, welche sich in ent⸗ 29/1 02. H. .““ Königliche Exp R sznzali S 1 8 ü ferte *- Fhtehe Kahe as 1e Ama⸗dus Raht, Hänbach dhLce, R. 1öst 11“ gen, welche sich in ent. 23,021 1 12 1. Spiegelscheibe oder Schneidd sl Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 39, Gepedionrdes Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Heßugfpreis betragt 1 50 3 für das Biertellahr. Einzelne Nummern kosten 685—2 3 8 . 8 2 3 vr† 8 9 9 2 ros 254 8 vLeL l DTh) 8 8 rüäir gp ore ni 8 EEEE1 Herfersegher wt ver. 12e. 91721 667. RM 1e söncten H. W. Schmidt, Gummersbach. 28/2 02. an Kettenstühlen für 1““ ““ 8 8 89 erungen. 0n klin. üven nedit belen G .seren ee 1 2e 151 691 Transportvorrichtung in Koch⸗ 21 c. 171 686. Regulierwiderstand Meschemreihen S Cö“ 82 S 8 ebrau 9 muster. 7712 51. 92499 5. 11“ koöhres in den Schornstein dienender Cementhohl⸗ Nesferre⸗Ln Sschlange und Lustzufüͤhrungsro SLe. 1411 . 1 Sracc: . 4 - setzbaren Wickl skörpern für unmittelbare (Hingang der Lochnadelmaschine, 9 9 8 8111““ 8 8 angeho⸗ tellung feststellbarem, unten körper mit eingelegte Eisenri 9 Neser „*ꝙ&½ 8 eaß 5799 902. fesseln mit horizo viie asetzbaren Wicklungskörper 3 veH 88n 32 2 EE“ 3 2 . S incrs Faf gretegierr Ae n 8.g er. ““ Evert. Heidingsfeld. 27,2 02. kesseln mit . betc. Füffickait, beftehend E.“ von der Drahtspirale. H. Remané, bindungen und eine Legung (Hergang) mit zwei Unter⸗ (Schluß.) Ss E“ Sesersäk „Behälter, 8 in e Siebboden abgeschlossenem, zylindrischem Cassel, Wilhelmshöher Allee 63. 8,3,8 02. 8 1lc. 518 Hentrale Obervindeuführung an Küefttneen Nlatten. Richand Prufer. Greig. 4,8 02. Charlottenburg, Lützow 6. 3 02. R. 1041. kindunen und einer Legung (Hingeag) ung) döüst 20b. 171 907. Stopf⸗Pinzette zum Abdruck. lichen Gerithe andeordner sind Berhiegh Steutener. srage d1. 2aib Sechellenberg, Berlin, Pücler. 26b. 121,280. asbadeosen offenen Spstems 121 735. Zentrale Oberwindzuführung an efestig la Richa 9 8 111.“ 171 688 Aus zwei einander über⸗ nterbindungen und einer Legung (Hergang) ab⸗ nehmen für Porzellanfüllungen (Plombe LW“ ; . 88 2 91. 2272 02. Sch. 13 998. mit herausnehmbarem Einsatz, bestehend 8 n br eeeemn Vorws P. 6711. Z1c. 7 8. Aus 5 al Iulins Dresden, Radeberger⸗ VEE Porzellanfüllungen (Plomben), deren Großschönau i. S. 9/1 02. St. 5077. 24f. 171 703. Spucknapf⸗Ständer mit Deckel einander anget Steben und Keltrnn 983 islustentpichmaschinen, verbunden mit Vorwärmung P. r;, ; eifenden Rohrhälften bestehende Kabelschutzhülse. wechseln. Julius Hunger, Dresden, Re⸗ G 1 beide Spitzen je mit einer nach ß 5ISb 42 . 8 18 ; 1 zpt Hucnapf. Ständer mit Deckek ... e“ Heblenn. 8 SaE“ 8 7 11. Kesselboden mit zu einem greifenden Rohrhä 8 Ee 29/1 02 7 683 1u“ S 8. nach außen gewölbten 33c. 71 636. Duftträger (Wohlriechendes und einem erhöht ordneten i igs. 3,2 02 r Lust dzw. Kühlung des Verschlußdeckels und 13a. 171 144. Kes⸗ . 8 Hamberger, München, Marsstr. 32. 3/3 02. straße 11. 29/1 02. H. 17 683. Halbkugel versehen sind, welche, wenn die Pinzette S in Pasi 8.; Wohlrt erhͤht angeordneten inneren Boden zur Ranke, Ohligs. 3/2 02. R. 10 290 PZbbbbEbEbekeeenes um die Füllöffnung Flansch nach innen umgebördelten Enden des Kessel⸗ Lud. Hamberger, Munchen, I e. „1 Has Sopienclscheibe oder Schneidrad 82 II „ewelche, wenn die Pinzette Sachet in Pastillen⸗ oder Knopfform), zweimal ge⸗ Aufnahme 28 S f Friedrich Julius 36 71 800. Vorrichtung zu dessen Rahmen vermittels eines um die Füllöffnung Flansch enmeam öcden befet . .... 8. 17922. 6 8 25u. 171 2733. Ptegebieet oder Schneid 8. geschlossen ist, eine Kugel bilden. C. Afh & Sons, locht. Jünger & Fes. 88 han2 20½ 95 Sacesge Si „Friedrich Julius 36 b. 171 800. Vorrichtung zum Absperren res nebst Zuleitungsrohr. Aerzener wantels und emner an Zaiawerk⸗Arkt.⸗Gef., Düssel. Luc. 171 803. Regulierwiderstand für un⸗ an Keitenstühlen für Waare mit Kreusbindung, mit Berlin. 4/3 02. A. 5365. 893293 Hardt, Berlin. 2072 2. Seizert; Saalbach b. Waldheim i. S. 2214 01. der Gaszufuhr an Apparaten zum selbstthätigen schinen⸗Fabrik Adolph Mevyer, Aerzen. 8 datteeezsHesen⸗ 31/1 den 5% 6813. mittelbare Stromabnahme von einer nur theilweise solchen vngenstnfen, dap b L 8 305b. 171 931. Aus einer auf passendem Ge⸗ 33cw. 171 982 Kammreiniger, bestehend aus 34s. 171 875. Wandteller mit chsell heügerht gen J beebeh anegenesrhce Phg. 02. A. 5293. orf⸗Reisbolz. 3171 02. P. 6613. in K s6 Wicklungskörpers eingelegten dünn⸗ Maschenreihen vier Unterbindungen und eine ves stell montierten, durch Spirituslampe geheizten Rohr⸗ einer P. mit in di ingesetzten f üns vehant Jacie, Schwenninger g. J. HesareB38 C3 a60e . Färri Vee 28. hö“] fäße 13 c. 171 901. Wasserstandsanzeiger, gekenn⸗ in Kerben des Wicklung zeingeleg 8 E1161* d zwei Unter⸗, e. 82. ituslampe geheizten Rohr⸗ einer Platte mit in dieselbe eingesetzten federnden Einlage. Johann Jäckle, S inge N. De 37,3 02. L. 9547 8 75. Lüftungsventil für Standgefäße 13c. 1 55 z z5ti Spirale. H. Remané, Charlottenburg, (Hingang der Lochnadelmaschine) und zwei Unter⸗, spirale bestehender Kohle reer r für zink G“ g 8 Jäckle, Schwenningen a. N. Dessau. 3/3 02. L. 9547 128 e. örver einge⸗ zeichnet durch die Anordnung besonderer Düsen aus drähtigen Spirale. H. Remaneé, G (SHi TI1I1“ 2 it zwei Mirg tehender Kohlensäureerwärmer für zahn⸗ Zinken. Ludwig Ackermann, Leipzig⸗Gohlis, 19/2 02. J. 3787 36 71, 750. Luf w3 f üässer u dgl. mit in einen Körper einge⸗ zeichnet durch die 2 D 87⁷ 8 I1“ 9 420 bindungen und eine Legung (Hergang) mit zwei &rztlichen Gebrauch (8155 5 8. 82 Bs 8 11u g9 2 55366. 36d. 171 750 Luftvorw arv; isser 1 mit in en 85g a48aS eer 88 . Lütz .3/3 02. R. 10 420. 8 ung e 19 arztlichen Gebrauch. Dr. Julius Albrecht, Frank⸗ Wilhelmsstr. 42. 26/2 02. A. 5353 3⸗ 7 3 lacien darcche Benutung eber Fühie Führungsstück für eine Ventilspindel. widerstandsfähigem Matsrial.— Carl Iseler, 83 8 814. Dreitheiliger, aus Grunddose, Unterbindungen und einer Legung (Hingang) und furt a. M., Liebigstr. 4. 83 02. A. 5878. ö exmeft. 9 * A. 6. n 882er Plumenhalter, bestehend aus Erdbodenventilation durch Benutzung der Nieeg Josef Geisler, Königshütte O.⸗S., Menzel⸗ Keng-ne e, RNbeverschlagwasse Ableiter mit Mantel und Deckel bestehender Einsatz in Mauer⸗ vier Unterbindungen und Legung (Hergang) 8 30 d. 171 817. Selbstthätige Druckspritze, deren Kamm mit dagecgen verstielbereae Pesee de Strau 61 Lssesehrahegf gc neng dum rd. vrnch Co⸗ traße 72. 22,22 02. G. 9378. 12328d. ZJ“ 8 en, zur Aufnahme und zum isolierenden abwechseln. Julius Hunger, Dresden, Radebergere belasteter Kolben mit einem von f auslösbaren Adolf Oesterret Halensee Zzerlin, Kurfürste Auj se vnd Kuffangen degselben nPand Berh. 379., 171 199, Sb. 171 974. Vorrichtung ööö 8 Feesdeih Cfher eee naes ch teäetis epre h Siemens straße 11. 29⁄1 02. H. Sarielbran Gesperre versehen ist. Engeltardt Rncehühe 68 Telae öö Auffte 8 9 dathgügen 1 dhnch üelcher daA.enegrüger unfassender Doppal 2,,1.sepfoens von Kouchtdampfdekatierma 8 ; . Lurxe 9; Fertr. 2 5 8 hutz EEoooEI111“*“ S 58 258 71 72 Spiegelscheibe oder Schneidra 1 5 ; 88* vo. E11“ * 1258bc-, u. ₰. s George S ens, 2⸗ Elberfeld, Sandstr. 19a. 26/2 02. V. 2994. bügel, welcher das Aussp is ingszapfens von Feuchtdampfdekatiermaschinen Fingerhuth, Luxemburg 807 8 b Ges., Berl 3 02. S. 8128. 25a. 171 734. Spiegelsche Gustav Richter jun., Neugersdor 258— 2 d 2 92 8 8 . S f d donin verschiedenen eüe vosche öen Zuleitr ngszapfer S 8 8 111 01. F. 8071. & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4/3 02. S. . 171 . viegelscheche oder Schneidecen 1 jun., Neugersdorf i. S. 20/1 02. wald, Gillstr. 3. 1/2 02. O. 2263 34f. 172 062 5 it durch Fußdr dgl. in verschi , chen Sber⸗ und 8 Dekotier * vste s einem schwing⸗ Pat.⸗Anw., C öln a. Rh. 1 F 4 7 Miderstands⸗ Kette hlen für Waare mit Kreuzbindung, mit 8 2892 S. 2505. 8 2 2. Spucknapf mit durch Fußdruck u. dgl. in verschiedener H h en O egen die Dekatierwalze, bestehend aus einem schwing ₰¶ꝙ m0 Apvpar r He 2 172 006. Segmentartige Widerstands⸗ an Kettenstühlen für Waare mit Krez gl U. 1282. 33Jc. 172 Mit Moetexllej s E 8 gS. ; r955 AFantsch ee eter Höhe fmischen Deer. 1e baren, den Se bügelerdg G e W“ Uppart ZZ 5 „Graphit“ Fabrik Elektrischer Apparate solchen 8 9 1“ benachbarten 30d. 172 035. Zerstäuber mit einem förmig hüeten ver Hemnesthe agee eghkbendem. Pen sers thätich Sv I ermöglicht F. Kemnitz⸗ Hebel. Fa. Paul Klug, Crimmitschau. 22/2 02. Walzenmasse und Ferben, erer H., Berlin. 7/3 02. G. 9447. Maschenreihen vier Unterbindungen und eine Legung zusammengedrückten Rohrende. Heinrich Freis eibend schönen Forut . Sf 5. e. Sg. Belin, Zopreutherstr 190. 2“ L11“ it einem durch eine Winde mit selbstthätiger Zahn⸗ G. m. b. H., Berlin. 73 02. G. 92 88,be He ene und dee u Rohrende. Heinrich Freise, bleibend schönen Form. Ortweiler & Co., Offen⸗ 34f. 172 076. Kleiderständ t feststehend ses K. 16 057. mit einem du jtaler Ri SS 2 71999. Elektromotor, bei welchem an (Hingang der Lochnadelmaschine) und drei Unter⸗ Hamme b. Bochum. 10/9 01. F. 7934 M. 1,3 02. O. 2286 86 een gc Fecheen Seotot.enemee Crgenge Kangsin ir cheag 1 8 1 1 b. 171 999. Flektromotor ei we b Hing 1 z ; * Boc 8 7. 7934. bach M. 1,3 0900 erth 1d H. diese bobende 9 zubringendor JaAhe - . Ke- geba Sdig 1en Ses. ascheanichneügtelleste, au dsperrung, in vertitaler Richnung Fere dücge df. den an der senkrecht in ngellagern laufenden Anker. hindungen und e Fenaa (Hec889) mth din 39b. 122 086. gerstäuber mit einem J.förmig 23 bz. 172 041. Milttrfldflnsche aus Glas Pan ense, Mäenheer e ünenere berthel. anzubringender UIsrmiger Cragstein für Jiegel⸗ seitig auf Grad eingeschobener Mittelleiste, Walzen entsprech 8 Rermerrn RA⸗ ine vordneten Kollektor Kohlenkugeln angreifen. Unterbindungen und einer Legung (Hingang) ung zusammengedrückten Rohrende. Heinrich Freise, ode Porzell ö1I1“ ‚8e Meagbeoumg. Munzstr. 17. 257⁄2 02. decken. Francesco Frazzi, Cremona; Vertr.: G. Se BrlAt j Sn Kochkessel. Clemens Müller, Berlin, Alexandrinen⸗ welle angeordneten Kollektor Kohlen . 9” es 1“ h.,ö 2 Hergang) Heinrich Freise, oder Porzellan, die außen mit einem mit dem Glas H. 17 883. Dedreux, Pat.⸗Anw., Münche 8,2 02. F welcher das Triebwerk befestigt ist. Fa. Hermann Kochkesse 598 8 Otto Schmidt, Leutenberg i. Th. 6 3 02. Sch. 14 065. vier Unterbindungen und einer Legung (Hergang Hamme b. Bochum. 10/9 01. F. 7935 öder Porzell Wecse onen Me Se 1 . „21 ; s 37b. 1 2721—e.“ Michen. 82,02. F. 8400. 32 Saef S. 25/1 02. H. 17 623. straße 98. 19/12 01. M. 12 512. Otto Schmidt, Leutenberg i. Xh. 6 3 97. 213469. pso Julius H er, Dresden, Radeberger⸗ 8 Eeber 2 227 oder Porzellan verbundenen Metallüberzug versehen 34g. 171 641. Truhenartiger gepolsterter Be⸗ 37 b. 171 724. Mittels eingeke Hertwig, Saalfeld a. S. 25/1 02. H. 1 3 2 8 b Schreib⸗21 171 684 Zeitzähler für elektrischen abwechseln. Julius Hunger, Dresden, Rade 30ce. 171 817. Sargbehang, bestehend aus ist Wilh. Storr, Berli 2 inens di . 8 1 1 Süereiüsagen eranterter Mmesdahgt 4 22 . Ene essen Tragstäbe 15 171 655. Typenträger für Schreib⸗ 21e. 71 . Zelkz 22 1“ 8 F 2. H. 17 686 x. 4. EEEE11777 stehend aus ist. Wilh. Storr, Berlin, Alexandrinenstr. 1. hälter mit abnehmbarer Rücklehne als Aufbewahrungs⸗ mauerter Eiseneinlage e er M ü 8d. 171 632. Wäschetrockner, dessen Tragste 2g. 8 . : Stromverbrauch nit elektromagnetischer Auslösung straße 11. 29/⁄1 02. H. 17 686. zwei von etwa Mitte Kopfende bis Mitte Fußende 21/1 02 St. 5107 1 5„ : 124 e V - eeebheg ven ensgen verankerter Manerübh. d. „* v. v . reis ge⸗ chinen, bestehend aus einem runden oder eckigen Stromverbrauch, m. gnetischer A. 8 2127: Spiegelscheibe oder Schneidrad 8 s Mitte Fußende 2171 02. St. 5107. raum für schmutzige Wäsche. Isaac Oppenheimer, Heinrich Kotz, Rüttenscheid b. Esse 2 . mit Langlöchern an einem zu einem Halbkreis ge⸗ maschinen, besteh M. fl Längs Arretier des Uhrwerks beim Beginn bzw. 25a. 171 738. Spiegelscheibe oder S 1 hb 9 8 nn⸗ Sdes 847 80 eee-e znch,en habeen Rundeise 3 ir we8 abe Mantelfläche parallel zur Längs⸗ bzw. Arretierung des Uhrwerks Beg e Ser mit Kreuzbindur it 161861ö686 g9, Berlin, Z1a. 170 776. Spirituskochergestell mit hohen Frankfurt a. M., Mainstr. 24. 22/2 02. O. 2278. K. 15 838 8 nir Lmnoläcemn an fhem, waggrechfer Stabe mit auf der Man lfläche le im Aufhören des Stromverbrauchs durch einen an Kettenstühlen für Waare mit Kreuzbindung, m. Gr. Frankfurterstr. 58. 5/3 02. R. 10 434. Stützen, zum Trage Socehee . . WE 2212 92. O. 2278. [K. 15 8358. Stellung mit dem urie E ne ver en heleraene. vüle. S g 892 8 ee. mit gemischter Wicklung. F. W. solchen Außenstufen, daß in ge visaserh n 30f. 171112. Galvanische Ssbie mit Stoff⸗ Hölderle, Verlier ghnten 1 Kocgegagts Aictel ntteiran 88 5 Ende am ösce Rohnrnttnd. 8 sehe 11“ Brett zu stützen sind. Heinrich Goldbeck, Güters⸗ Rießuer, Wahren i. S. 26,7 92. N. 19, S91. 8 & C Reick b. Dresden. 3/13 02. Maschenreihen zweimal entgegengesetzte zwei Unter⸗ hüberzug, Halteriemen und um das Fußgelenk zu 31 170 777. Gußeisernes Spiritusrapid⸗d deren ad einem berschebbaren Schltten ”. müchter Berblenraufsage aug gement ans au 2% 336 5t. 171 623. Typographische Naturselbstdruck⸗ Raschke o., Re⸗ . Mresben. 381 1 s en it zweimal entgegen 4ꝙ&ꝙ 1 as Fußgelenk zu a. 170 777. Gußeisernes Spiritusrapid⸗ dem anderen an einem verschiebbaren Schlitten ab⸗ mischter Verblendauflage aus Zeme loh. 12/2 02. G. 9336. 11“ 15k. 171 . graph. r. R 10 412 bindungen und eine Legung mit zweimal entgegen⸗ legenden Drahtbügeln. Michael Willgenß, Geiters⸗ kochergeste ““ veseseee G“ F 1n. Schlitten e nischter Verblendauflage aus Zement und Sand. NNh T“ Ses Ulürnen p W“ ieee 2zc. 181 794. Mit angestanzten Stegen ver⸗ gesetzten zwei Unterbindungen und einer Hegung ab⸗ hof b. Oberseebach. 30/1 02. W 89 3226 . 8 veefhen besgmeichem pie⸗ ue Feünßon. eingfbänge à1 221202 Sb gcgs 225.,9127 288. og nnein nnt Khut * zen 8 en zur Herstellung Zierre ür 21 e. 171 794. Mit angestanzten Stegen ver⸗ gesetzte iua 8. Dresden. Radeberger⸗ ETööö—.. Trag einer G gleich mit angegossen ist. Fre a. M. Zeil 10/12. 24,2 02. Sch. 13 988. 37b. 88. Formstein mit N betrieb, mit Kugellagern für die Walzen. Krigar lichen Pflanzen 3 b 2 bener Systemträger für elektrische Meßgeräthe wechseln. Julius Hunger, Dresden, Radeberg. 30f. 171 473. Messerähnliches Nagelputzwerk⸗ Wilhelm Höl e, Berli 9. 3 b 7 kis S Mesfeträe it umg f 8 r. 373 0. 2. 16 132. Briefe und Karten, sowie von dekorativen Text⸗ sehener Systemträger fuür, Meßgerathe wech .- s werre EEEAPAöA6e es Nagelputzwerk⸗ Wilhelm Hölderle, Berlin, Hirtenstr. 9. 3/77 01. 34g. 171 722. Unter Tisch⸗, Stuhl⸗ u. s. w. Feder, für ebene Massivdecke K Ihssen, Hannover. 3/3 02. K. 16 132 8 Briefe w ¹ b euer. Oetz Deprez⸗d'Arsonva bei welchem der Eisenkern straße 11. 3 /2 02. H. 17 (8u 9 2 zeug aus Glimmerschiefer. Dr. F. Andresen, H. 16 378 Beine 5 hefestigende C ttörper Eheeme en. Wälbelm b⸗ he. Grsg.2 89. 171 6929. Heubarer Arbeits. oder Plätt. fllustrationen dienend. Carl Halhoevener, ve. gegen die entsprechend be⸗ 25a. 171 739. Spiegelscheibe oder Schneidrad Hellewatt. 3,3 02. A. 5363 tesen, 9, 15 373 ,„28 Gußeisernes Sptritugrapid. an ven Hertefn bede mieücher zur Verbinde, Efseneialagen. Wilbelm Gutsche. Grät. 28 2 ½ A 8 55 0 8 1, 1 9 5 32. . 1 4. 129 1 9 ; 8 8 1 6 28 8 vIe 8 . . . 1 8 9 9 2 8 vo 1 19 be Ve ebe F 2 3 hügel für Plüttm scner, we ef te fineden Plutt⸗ ba e,, 2 Glaseinlage für Decken, Wände, arbeiteten Wandungen der Stege durch Schrauben an Ketten 8 138 . v0f. 171 82820. Perforierte Kapsel, die mit im kochergestell mit mehr als drei Stützen, zum Tragen Sachse, Stettin, Ifledag 226101121 919. Drahtgewebe mit dahi Ausströmöffnung für das Heizn esitzen Plätt⸗ Sk. 3. g 8 Ne⸗ preßt wird Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., solchen Außenstufen, daß in zwei benachbe Badewasser Kohlensäure entwickelnden Stoffe 2e des Kochgefäßes. Wilhe Berli S. Wö. 8 W“ 8 dhotte, ids vershtera ar; 55 Fifenhi zbe eingelegte Figuren durch auf gepreßt wird. . G Me . . - 1 entgegengesetzte drei Unte 43 8 aure ckelnden Stoffen ge⸗ des Kochgefäßes. Wilhelm Hölderle, Berlin, S. 7973. angebrachter Metallplat 8 körper. Gräflich zu Solmsisches C isenhütten⸗ Möbel, u. dgl., deren eingelegte Figu 885 28,2 02. M. 12 861. Maschenreihen zweimal entgegengesetzte drei Unter⸗ Dr. Emil Budai, Budapest; Vertr.: G. Hirtenstr. 9. 3/7 01. H. 16 379 8* 8 . Motr⸗ 2 nsevrchter Merqethten te, beides verschiedenartig und Emaillirwert, Lorenzdorf. 43 02. G. 9431. der Rückseite eingelegte Fondewen 1eC KG Seenr 171 601. Mit transportabler Trocken⸗ bindungen und eine Legung mit zweimal entgegen⸗ 9. Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 93092 B.18905. 34g. 170 783. Hopidkscherbaffin mit eine z dern . S Aeatahe den uf demn Feher. erzeft wesdene Zebamn Berheselen Keüe 8Sd. 171 695. Waschmaschinenflügel aus v5 Naß Michler, Seha. Cüste eh . batterie verbundene clektrische Stubenlampe. Ame- gesetzten drei Unterbindungen und einer Kegung ab⸗ 30f. 171 869. Elektrode mit durch Induktions⸗ erhöhten Röhrchen in der Mitte Wlhelm Hölverle, boden veiichertemn virte ezeaffn auf demn sücben 6 üünt ngego2 Iüam. 1I1““ S vor 2 Fwüine 98. erfolgende N. 32 . verbundene A-.-wac-h 8 Sele. Julius H Dresde Radeberger⸗ 9 8 FEW „m,ve. ZE1“ 1 8 1 B““ WDll ¹ 2 2 - „durch Verschlüsse daran befestigtem a. Rh. 24/2 02. B. 18 793. 8 Armen, von denen immer zwei aufeinanderfolgende N. 3541. 86☛ it 2 des ican Electrical Novelty & Mrg. Co., wechseln. Julius Hunger, Dresden, Radeberg strom wirksamen Klöppeln als Massage⸗ und Strom⸗ Berlin, Hirtenstr. 9. 14/12 01. H. 17 396 Polsterr 5 il . b. 8 zaebi si ß die Wulsten des einen dens 17 c. 172 011. Eiskeller mit Verschalung des r. 1 21 No 5360 strabe 32 02. H. 17 724 6 . a: EII1öG.“ Strom⸗ Berlin, Hirtenstr. 9. 14/12 01. H. 17 396. Polsterrahmen. Franz Willmers, Neheim a. d. 37 b. 171 921. Ringsum mit Falz bzw. Fal o ausgebildet sind, daß die Wulste z 8 ee. S;ifre Ers für G b. H., Berlin. 1/3 02. A. 5362. straße 11. 3,2 02. H. 17 724. 4 zuführungskörper. Leopold Batschis, Naumburga. S. 3 a 71 841. W ’1 er für Gaskoch Ru 27 2. W. 12 29. 1 “] börech B. Gold⸗ Eisraumes mittels Kunststeinmasse als Ersatz für . m. b. H., Berlin. [ööö „K 732. Spiegelscheibe oder Schneidrad 75 1“” ga. S. Ing. 82 11. Wärmesammler für Gaskocher, Ruhr. 27/1 02. W. 12 295 leiste versehene Asphaltplatte C. F 3 usbuchtungen des anderen entsprechen. T Src 1 4 21f 771. Swan⸗Fassung mit im Isolier 25c. 171 732. Spiegelscheibe oder Schneidra 17,2 02. B. 18 738 bestehend aus eine f de 8 fges 8 7 di Uonnenftra 3,3 022 R. 12156⸗ —* . 4 F . Holzauskleidung. Cementröhren⸗ und Kunststein⸗ 21f. 171 7 . Swan⸗Fassung m J. . 5 85 9 ErI 8 it ö 12 1 bestehend aus einem auf den Gaskocher aufgesetzten 34 y. 171 849. Riegelschloß für herunterkla⸗ p. Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 3/3 02. W. 12 480 berg, Siegburg. 5,3 02. G. 9438. Holzauskleidung Ce 88 8de den eingebettete Kabelbüchten ausgebildeten an Kettenstühlen für Waare mit Kreuzbindung, mi 30f. 171 930. Sparvorricht für Athmungs⸗ Kaste it Löche d Ringe ins ungswa igestelle 1 sciut. : 1121 95 An den Fpüche ene Wi uf enklz c 3 3 Dr. Gruhl, Mügeln b. Dresden. boden eingebetteten, zu Kabelbuchfe oge e an . Mien ]7 1“ 2 mach . . S. orrichtung für Athmungs⸗ Kasten mit Löchern und Ringen zum Einsetzen der bare Längswände an Bettgestellen, mit Verschluß. 37 b. 171 922 An den Stoßfläche 8 b. 171 711. Mit seinem zweischenkligen Ende fabrik Rönitz & * b Anschlußtheilen. Georg Thiel, Ruhla. 22/72 02. solchen Außenstufen, daß in zwei benachbarten äoee. Fltchend finem Sact aus unducch. Kochtsfe. Kndelf hobde, Berlin, Friedeicstr 26 bhs Berätzz⸗ * 8 1 W 8 feine Strebe stützen⸗ 8/13 02. C. 3369 Anschlußtheilen. org T 1 1111“ erb 8 d eine Legun wbae. ö Sack aus undurch⸗ Kochtopfe. Rudo ohde, Berlin, Friedrichstr. 203. knopfplatte und Verschlußblech nebst Riegelvorrichtung. und abgerundete Asphaltplatten. C. F. Web ich gegen die Tischkante und auf eine Strebe stü b S4h Stok. 152 Maschenreihen vier Unterbindungen und eine Legung ässigem Material und einen t dem Sack ver⸗ 22,11 01. R. 10 02 Friedri 4 1n 8 1 5 reßte) Stoß⸗ T. 4525. . 1 8 1-n 3 ¹ 8 und m mit dem Sack ver⸗ 22 0I. M. 20. J. Friedri B f a. M.⸗Bockenbe Leipzig⸗Plagwitz, Nonne 3 2 8 rütet . . Sc mnelhseva 5. Fant 1dan. * . F.A i, SSt9 21f. 171 801. Elektrischer Beleuchtungegegen. (Hingang * EEE Bungench eitungestüc, in dessen Ausströmungskanal 34 a. 171 881. Gaskocher mit zwischen den 31 1002. 4 1 Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 228G 615,2 inestr her. K... 112 490 5. Cordes, 9b. EII1111u1“ 8 3 stand in Gestalt einer kleinen Handfeuerwaffe, Re⸗] bindung und eine Legung (Hergan 1 4 ein Rückschlagventil eingesetzt ist. Heinr. A Bernh. Füßen befestigten, einen Waͤrmraum ergebe 817 Spien 8” ee er Lesa⸗ Es.. 1 268. eE 8 b u““ der —2 .“ 51 Pistole u. dgl., in deren Laufmündung ein bindung und einer Legung (Hingang) und vier Unter⸗ Dräger, Lübeck. 7,3 ee’ D. 6599. Bäöchplartin Wülhelm eein ag ene nden 8eg.. . AHe 8 5 1c ehener Kunststein. Leipziger 8 b. 171 915. Bügeleisen Bmit‚ dbnetmbefen 1“ech n8 . Kalk 262 02. K. 16,076. Glühlämpchen untergebracht ist und bei welcher die bindungen und einer Legung (Hergang) abwechseln. Anordnung einer Abblend⸗ tinskamp 33,34. 26,2 02. Sch. 14013. platten an den Füßen. „Iewald Uher. ranstaͤdt I.9,enn v 9 9 3 8 9 9 . 8 8 I1 1* cs., . 202— . RK. 5 2 2 2 . imnole 24. —W. 9⸗* 2 8 w 2 84 2 9 Resf⸗ I. 4— x889 8 eisen befestigte 0 . vorrichtung mit verstellbarer Lochweite bei Metall⸗ 3 12 a. 172 008. e Nase in Verkin

20f 72 026 jerstift fes 7 Fisenb 2 e f es Stromes durch Spannung des Julius Hunger, Dresden, Radebergerstraße 11. 1.42 k vlatten an den Füßen. Bomald; 1 2821. E. 8 Arretierstift fest. 10a. 171 885. Eisenbahnquerschwellen aus Einschaltung des Zte⸗ iedla 1 39, 5. 17 68 Boaer zen zwischen Lichthoae 8 R das sbrenner mit mehreren Wüstegiersdorf. 28,2 02. T. 4551. 37 b. 171 615. Asphalt⸗Bodenbela 2

thalten wird. Fa. Fr. Groß Ir., bef Württ. Beton mit aus gitterförmig durchbrochenen Eisen⸗ Febne⸗ bblünber . Co⸗ . B422 Um den Aufhängepunkt dreh⸗ Fohenlampen zmi chen Lichtbogen und Operationsstelle. konzentrischen Rinnen und kreisförmig angeordneten 2üg. 171 975. In ein zweitheiliges Bett ver⸗ mit halbschwalbenschwanzförmig 2 9,22 02 G. 93681. * 8 platten gebildeten Armierungen. Michel Sarda, Berlin. 33 02. F. 8480. 84 1ö.-2 * allseitig einstellbaren Lager daer. ebbert & Schall, Grlangen. 10/3 02. Luftlöchern. Anton Keil, Potschappel b. Dresden. wandelba Sooha mit Unterpolsterunge separater Uündern welche einen in Bmerschzitn —4 8 b. 171 916. Bägeleisen mit abnehmbarem Pervignan; Vertr.: Hugo Patakv u. Wilhelm 21f. 171 936. Aufzugrolle mit vb v de Antriebswelle mit verschiedenen, verstell⸗ 25 1 121 922 Z 1822 02. K. 16 036. Matratze und Druckhebelanordnung zum Emperheben schwanzförmigen, mit dem Boden verbundenen Griff welcher durch eine drehbare Platte, die unter Pataky, Berlin XW. 6. v S. 8106. cbf kabel 8 Seven 56e 5 7 1.-. A ne. welalh der heen⸗ S. . 8 6.ö g; 2 w-ö-.g 3 —₰ 1 —2— für die der letzteren. Johann Hofer u. Wilhelm Franke, Zementkörper umfassen. Adam Speck. Cöln, Zug

if;, welcher i v” 8 1n , appare 2 ann N He 8 26/2 24. M. 12 808 3 1 S ,. 44 2 14½ . Aus. zoüffnung. ner Staniol- und 2 scheibe Akt.⸗Ges. er 0 er’ chen ( 18. assau. 24/2 02 H. 17 875. g. 3079 0 S 279* 2 .

. E N. reift, fest- 20 b. 171 850. Sandtrockenapparat mit selbst⸗ mann Moeres idelberg. 20 M. 12 859. baren Triek X bect. 2 b 1.,1 Hose ben hhasier . 192 02. G. 988327. Entleerung der dirckt beheizten umlaufenden, kegel⸗ Vorrichtung zur Unterdruckung I Jvö 9 Köͤpenick. 53 02. W. 12915. S4b. 171. 1. Rettigschneider mit neben der zum Herunterklaxpen der Längswände an Bett⸗ welchem eine die Dichtung herbeiführende Fe 9* 2ꝙ21½¶ũG 2. In ein stell umwandel sormigen Trommel. Bleckendorfer Maschinen⸗ Schließungs⸗Induktionsstromes von unkeninduktoren. fabrikation bre⸗ Felsing Junr., Köpenick. b . 171 117. Sterilisierapparat mit Glimmer⸗ V Schraube eingelassenem Haltestif fůr die Rettig⸗ gestellen. J. Friedrich Bär, emkfurt a. M., Vermeidung einer Verschiebung ff 2

Stellkener. Loꝛis Kaehlig u. Franz Brems, abrik * Kesselschmiede, Blecendorf. 3111 02. Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. 102 02. 92, 1 ,28. Diagonalgewebe mit Stich⸗ fenster., Schlit und Aufwickelvorrichtung zum schnitte. Otto Klett. Benshaufen i. Th. 6,1 02. Bockenheim. 31 1 02. B. 18 G12. ruht. F. G. Csenburg, Altona, Eimsbütteler 55 Senlene. 10 K. 16 10¹ .[B18 617 R. 10 325. 8 8 25 d. 171 825. öS A. R. —2 Sterilisieren und keimfreien Aufbewahren von Ver⸗ K. 15 70 388. 179 36 n. Stroh⸗Makape mit gedeckten snoße 12. . vrr en imsbütt e 19 027 „Waschbrett mit einer das Ueber⸗ 20b. 171 851. Mit längsgefurchter Speise. 21h. 171 704. Elektrische Wärm asch⸗, be löchern eeee 8 10 r .Noe. * handmaterialien. Dr. Rothenaicher, Passau. 24b. 171 872. Küchen⸗Reibmaschine mit am Seitenöff 8 spritzen des Wassers verhütenden Schutz vn Joh. walze versehener Streuapparat für Holzsägespäne stehend aus einem glasierten Thongefäß ohne Boden, Netzschkau i. S. 6/3 02. Tachgau, Harburg a. EC. 10/3 02. S. 8140.

R.,10,176 auf Georg Haertel, Vrcslau, 37 b. 171 900. Hohle Fußbodenleiste mit it Stichle N1.* .r 2428 unteren Theil des Gehäuses angeordnetem Behälter Albrechtsstr. 12. 26,2 02. H. 17 889 ¹Läftungsöffnung und Ansätz festigen 82 2 4 .4 3 f 8 bche . 22,22 2 8„ 2 22 2 2 . 2 * 84 1 2 ½2 20 2 . . 9. L 8 Ansätzen Befe und Sand. Bieckendorser Maschinenfabrik in welches Glühlampen eingefett sind Mieder. g58. 38 n”naen hacg. 31c. 171 792. Kernstütze für Eisengießereien zum Auffangen niederfallender grober Stücke. Ernst 24h. 171 726. Kinderfahrstuhl, welcher durch ürö S Uehns 8b. 172 025. Federnde, Wöscheklammer mit & Kesselschmiede, Bleckendorf. 31 1 02. B. 18 618. Prheinische Maschinen⸗ und rmaturenfabrik für 2 tichsti ü8 192.8 . .Nevsg mit winkelförmigem, mit seinem ganzen Querschnitt Fritsche, Oschatz. 182 02. F. 8435. einfache Entnahme einer Blecheinlage sofort in einen verputz. Kröning 4& Hoffmann, Dresden. 15/1 02 8 heracn dane de ct⸗⸗ T Sen eaen eeETbbbbeeeeee. -aenhemsen⸗ Hesgvegfehs eeg 20 1 172 032. Gaztwuscher mit rotierenden 1 ragendem Steg zwischen ooberem und unterem 2 c. 171 629. Kombinierte Stiefelwichs⸗ Laufstuhl (Gangstuhl) umgewandelt werden kann. K. 15 770 8 —22 4 8. 1a-2 v 2 . 42 0 . 1 U* 2421 bein geicein 2. 2 G 8 r., He r. —₰ 8 8 8 1 4 A 1L ESe.Hee 1— *.1 x. Nllterpatten. David Grove, Berlin, Friedrichstr steherd aus Fne aus un* g- eeee eens An. ⸗Ges., Mannheim. 8 8* 2, Snasc⸗ 8 2 H 8 Wecebitr 9 8* het 2 n keckarau, 12 0: 1ES 8 nngg 9 1 . 1 m 8 01. 2. 25212. ir a. 17 Glasschneider, dessen Handhabe 2 4c. 171 929. auf verste 2 ndungen derselben 20 c. 171 774. Luftfilter für Eisenbahnwagen ten Zuführungsylatte ingbarem Sieb, 145 B.. 5, 171 829 es als Iencahtung I und Se e ver. lüftungsklappen mit 8⸗förmig oder ähnlich en s ngbarer —g11 .⸗ ) 8 F Iö, aalesch e 81 F reber 86 an 1 d hh Senennn geJene F. Tie. e eütiee a 8 Gaehr ee Neshs Kanlon. Bcrlin, lliemlatten Swir Hrove, Berlin, Friedrich⸗ Roble Mee Seaemeeen, e n 888 3 d Kraaf dienendem Ansaß. Pokorny belchew. 5/2 02 M. 12 883. nb feinen Löchern persehenen abstellbaren Zulcitungs⸗ baren, mehrtheiligen Glaswand mit an deren Oker⸗ der Niter dienen. Jalob Ollendorss. Cöln. Cb geesr. 77, 8,8 02. N. 12888. ¹[saße 24. 202 02. G. 2800. barer Vorschubplatte für die schwereren Materialien. Führung und Traasf A 82 Foncfur 222. 172 025 . Regenschirm mit in den Stock röhren und Ablaufrohr hestehend. Paul Felir kante drebbar gelagertem, in der waagerechten Lage straße. 25, 2 02. B. 2280. 8. 121072. Sürten i ahchasere. 900 550. 129,0e. Hertabedehensc Füam Fraser u. Hareid Edelhan. Biathoen, .ecnd as779,8- e.. b dis Schirmes zu schrandender. gleschkeitig als Grif! Wachtler, Cbemnit. Jwichauerstraße 8. 8,10 01. ststellkarem Zaklbren Emil Aewals. Berid. 327. 174 798. Ans mebrelen Theilen zu⸗ dem Sbertheil aufliegendem Vorstenkörper. Otiomar die aueswechselhare Sp. und B Engl.; Vertr.: Otto Herrmann, Halberstadt. 313 02. 8 & . ü 1 272 2 8 gezenser ner Fease Mapbseise) nät Meerit 8” e9, Usettnremg Faßlden Cmnü Aenn Arudt. Rord 2 75 ne Bockbeit mit der Sohle aus einem Stücke F., 8477. F;8 . KuvpjH -bl Prnse. ae AALAEA nerdei *e-, han n Braunschweig, Elmstr 41. 24 a. 171 079. 26 enanord für Drehungssinn. zwischen Antrieberad und Welle für sten, bei welcher der Drehpunkt des i

Trerr Neßwintel 1 „. 9 b Trerpenstufen⸗Meßwintel aus Flacheisen. Arthur 5 Bertce 5 2 71 977. 1-e Laden⸗ rgeredorf b. Tharandt. 6,1 02. St. 5075 1 Verrichtung zur Berieselung tische, bestehend au an der Vorderkante der 2 7e. 171 961. Gerüstleiter mit Max Melchior, von Schaufenstern und Schanseastdepeftellen, aus mit Tischplatte in

6

heilen 2. sammensetzbares Wasserbassin. b dwig F1* 8 aüt Sondermann. Miedersehmar. à ic. 172 020. . gefübe mit in 2i. *½22 —— bank mit Herold u. S8n öE üs ni —öegN 12 902. S. 8014. 12 18 ihrer gegenseitigen Stellung rogu ierha ren Putz⸗ er die Ständer berausragenden Ge⸗ 28 2 02. H. 17 910. eel 9g Rauchverbrennun aie mit überschneidende die Tischbewagung be 292 n. 172 08 . rr Benutzung als fen⸗ scheiben. Christian F. Dilg u. Carl H. J. Tilg. Heolzbobrmaschi ers an einem senkrecht zum Messer fer I. 271 797. 3, -. Dampfschleierst erzengenden hohlen Stehbelzen⸗ maschinen. Maschinenfabrit Moenus Ailt.⸗ tohr ausgehobrter Spazierstock mit zum Ein 1 an 8 8 —— Hclnl und um eine parallel zuam Messer angeoetmete dehhare Weischranke. Se9 71b8 2&¶ Bachmann, däsen. Ffanz Marrottv. Berlin. 28

S. FNe Bert. Vent . H.Z brüder Neuendorff. Herborn, Nassau, 42 01. 2b b. 171 840. Frankf 15/2 05. 8 28 Uuben New Nork; Vertr.: Sch at.- Anw., Aachen. N. 3139 Ku Binkelgestö heegs 209. 8 71 808 M .* ee de. aeb. in dcs Mandstͤckrohret schraubender In und 412 00. D. 5992 26üt. 171 927. Vorrichtung an Klosetsitzen mit 5 Fiedler gö- 1 sichse drehbaren Lager vorgesehen Llegnier] M. Glarhach 19 2 02. Sch. 13 965. 2 ¹ 2.* .— Borrbchinmmg zur he 5n 28ν ch binabzwfübtender stumpffeiliger 1 öbö— 5 2 p 078. ehben nit besondenm. Klaridechet, derarf eingerichtet, daß eing an den⸗ 15,1 02 eir zia⸗Linden 4 1 F 1 1 1 . 8 em Untersatz sicb ** ₰,— br L-Ib Ue. 88¼ eeeeedee cinem Verwärmung und Einführung von Luft in den ler 2 olben zum Freihalten der Sonden⸗ 1 8 Schmidt. t ufnahme 1 108. e lb. Kohlenangi be⸗ bethätigenden Motor, e Fa. Untiedt. Schwe Rot d den dem lehtenen 2. u. 13l..

8 V. selhen achte Feder das selbstthätige Aufflarpen 2bce. 178 790. Als Ersaß für Hobelbe rstopsenden N. F 1 iich b. Bromberg. 27,2 02. artig durchloͤchertem Hbertbeil allenden Asche. derselben bewirkt und cine nete nend Einspannplatte (Heblileen mit —. be öEE 2. 1. 33 14 023. 9 Andrcas Grauf, Mögeldorf, u. Franz Nibler, A das 8 des Dakels in ciner be⸗ und Verderzange. Böttcher Peuthold, Zürich der T vor dem Motor in der tlcitung chalicten 5da. 171 76. Tiexpen⸗Gittertest- Feuecrung 30a. 171 772. 8 ben 8. A. Strieder, Leirzig⸗. sch. Theresienstr. B 28 b. 172079. Kührslügel fur Aschensichter berg. 390,8 ö1. K. 14 906. Anmwälte. Berlin . 1 182 Reduktioneventil. G Vollrath. mit vertikal als Gitterrost nach unten iem S 282 02. St. 5174 mit seitig auf den beiden Fl versctzten 2tk. 179 007. 8 Schmiedestr. 11. 19,2 02. N. 2981 1 und unter dem K sentrichter angeord⸗ gk - 171 0299. Aus leicht federndem Material 8 8 mit Iüa. 171 671. Mitrevhon⸗Haltevorrich neter chärflappe. DOecar Nuhl. Nordhausen. Grar

1 Andreas Grauf, 9 erf, u. qnN hlagbare Bade⸗ 5e. 171 88 7.

. 2 Streben. An rauf, u. Franz wanne, bestehend aus 439 nleg⸗zun jeder Helzstärke verstellbarer

eeen 2s Eeehs Kerreer. F Hen⸗ SSEEEETe; EEEEE1n g b G . 1 8 1982 8 8 2 n ¹ 2 0 ü

nn dne e. 51, ae. 241. 271 968 1 Lutherstr. 51. 122 02. 1 amtheilen, versehen mt. Sick z 28 enn.

darde, Vertig. Kungeftr 2. 28,2 92. 8. 110258. Schättelroste von Oefen. v381

21a. 121 o 9 2 inkenrohr für Unchmer⸗ dem Rost verkundenen,

9 2

. n

.1 1— 1. v8.2 . à. Rhedes, Berlin SW. 12. Kinken, welchetz aus einem Stück Metallblech ge⸗ üuer Berlin XW. 6. 21⁄1 02. D. 6470. 2lc. 171 201. der eeltene Vebaüter jur ciner Flasche und einem W. 12 479

8 fes anbere Form üaut und geron Wildelm Augner, Spandau, 27,2 02 2 m 171 780. Aas bmv. H. . Gardinenstangr, gekenn gegen. auszlehbarem mit Hei ger. S. G. ¹ 259 b. 171 g;.

806 Ans net Sardinen 26. EA 1 2 A. 5369. a8a. 121 2727. a. M., Bur 1 1 geflecht bestehender Koffer 88, Ener ——2— an der derderen Nonenberg. Ae 17. 272 02. blascrem —— Ponat. adapeft Nertr 2 214. 122 000. Ne, h eae an Kettenstühlen kür 171 922. Fribcs e Hene. 122 88 —2* + 1423 88 den q e. bnn. estigen in 2 Bahqpesti; 5 en. Ge esf. . Bögelbefest c. Pa roder, Berlth. 27 1201. 171 980 1. Gehlberg. 6 . sranffo ☛1 a ene* zmeimal entgegengesetzte dier Unter⸗ nscde⸗ deeane def Lerer eün. waeesäts dn 8n d8. ragrien Sn —2₰

21 b. 171 1öö-2,ö23 —I bindungen und eine Logung mit

der Koble 3

70. 11. 171 822. e mwrimal entgegen⸗ . an diescs bter Lederstreifen über den 2 98 ce, 171 770. Aus ch Fürstenstr. 50. 24 2 987 1 an den zum meri Unterbindungen ö 1 2— ehan 1- uügel 2 8e nem Stück Gizenblech Fürsteuft 42 92. G. 9176. X des Zinkpolinder versebener UI 4 9/2 8 eder Schaeidrad

Lyr

1 EA * 1 Fes A Baer, 282 02. R. 10 406 den ceignet d angcord ührflügel. Karlbruk Alademtestr. 18. 18,2 ug Lenden: Vertr.: Robert vadreas Grauf u. I w

8 ., 8

18 748. 38 e. 171 9g b b. Mit drei Be⸗ Nibier. 381. 174 9278. Warrichtang zum brtbeilen

A u. Mar Seiler Pat⸗ 92 don Asei. u. dal. bestehend aus em ernr. 8. 8. Rbe 6

der· .

h. Kamitter. gehender Dübel. Füͤte - 501. 179 039. B

ulin Osenbach a M. 7/1 02. K. 11 .Hseitia aus 1. vanksche Elemente. 11. 277 29 b. 171 8 92

Gaul Kaner. Halle a. S. 56. 4,3 07.

tem Iq“ 68. Mit —2 . Schanzenbach 4 62. 21/2 02. 28. 172 953**%¾ an 8 8 Aö=-9 Garl Boigt. a. H., Sch. 13 981 Beverlamden &. dal., denen S21s 12 versieafendet Aakenftw 1b daß 22 b 651 4. 8 8a-, ür Lederwaaren gng. 22 .123— eeer, ven Ien. Khie 5dn9. em. Aü’S u. Inct Berantwortlicher Redakteur 1.“ △̈ α 7 184 291 mit in dem mit 8 Tereaeareeer Mixtekituck. I e I Bhes She seern 2 Reeereäe n A. Dellag der Cmedtten ( e10) be Berlt. Fer,S. d. 1, 208 . 16 5, vb 1e, Se ee dn Kelen ds Len 21c., 121 ca9. fuͤr .

. Delin SW., Nr. 32. firrer aus Gellaleid

egenden mit diecien Gabds-D. Urecssch Bafen, Serpzetken⸗ Tonfim. Jerdauftr. 17. 1 . 8