85f. 171 705. Mundstück für Flüssigkeitszer⸗ stäuber, aus zwei mit dem Ausströmungsrohr lösbar verbundenen Scheiben mit gegeneinander versetzten Durch⸗ und Austrittsöffnungen. H. Ziegler, Berlin, orcen 2e245 01. 9. 2163. ——
85g. 171 702. Mundstück für Flüssigkeitszer⸗ stäuber mit einem oder mehreren an den Enden gegen das Ausströmungsrohr offenen Kanälen mit gemeinschaftlicher oder besonderer Austrittsöffnung. H. Ziegler, Berlin, Boeckbstr. 25. 2/3 01. Z. 2104.
34. 114 041. Hut⸗ und Kleiderhaken u. s. w. Robert Grohmann, Würbenthal; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 30/3 99. G. 6143. 22/3 02.
34. 114 998. Geschlitzter Metallschuh u. s. w. David Sieper Söhne, Remscheid⸗Hasten. 1/4 99. S. 5242. 18/3 02.
34. 116 006. Verstellbarer Zeichentisch u. s. w. Polytechnisches Arbeits⸗Institut J. Schröder, Akt.⸗Ges., Darmstadt. 17/4 99. P. 4501. 21/3 02.
Zeitschriften⸗Rundschau.
Allgemeine Deutsche Mühlen⸗Zeitung. Fachzeitschrift für die Mühlen⸗Industrie. Offizielles Organ des Vereins Deutscher Handelsmüller. (Verlag und Expedition: Zeitungsgenossenschaft des Vereins Deutscher Handelsmüller, Charlottenburg, Harden⸗ bergstraße 39). Nr. 13. — Inhalt: Die Umsatz⸗ steuer für Mühlen in Bayern. — Getreideförderung mit Druckluft. — Geschäftliches und Technisches.
amts. — Erwerbsfähigkeit und
9 Versicherungspflicht trotz Verlust beider Hände. — Betriebssitz. — Aus⸗ legung des § 65 Abs. 3 des “ — Das hausgewerblich betriebene Garnweifen ist der Ver⸗
sicherungspflicht weder nach dem Bundesrathsbeschlusse vom 1. März 1894 noch nach demjenigen vom 9. No⸗ vember 1895 unterworfen. — Gefahr eines Verlustes
der Anwartschaft bei längerer Unterbrechung der Ver⸗
sicherung. — Versicherungspflicht der Hausreiniger
und Hauswarte. — Die Beurtheilung der ärztlichen Gutachten. — Zur Versicherungspflicht der Haus⸗ gewerbetreibenden der Textilindustrie. — Kranken⸗ versicherung. Entscheidungen der Gerichte und Ver⸗ waltungsbehörden zum Krankenversicherungsgesetz. — Zur Krankenversicherungspflicht eines Provisions⸗ reisenden. — Berechnung des der Eintheilung der Versicherten in die Lohnklassen zu Grunde zu legenden Arbeitsverdienstes.
Zeitschrift für Herzungs⸗, Lüftungs⸗ und Wasserleitungstechnik sowie für Beleuchtungs⸗ wesen. (Verlag und Erpedition von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. 19. — Inhalt: Die neueren Fortschritte in der Beleuchtungstechnik. Von Fr. Bayerischer Zweigverband Deutscher Müller; Nieder⸗ Liebetanz. — Praktische Erfahrungen bei Anlage und elbischer Zweigverband Deutscher Müller; Neue Betrieb von Dampfwäschereien. Von O. H. Erich, Haus⸗ und Backstubenordnung in Berlin; Der öster⸗ (Fortsetzung) — Umschau auf dem Ge⸗ reichische Mühlenverband und das Jutekartell; Die biete der Erfindungen: Ofen mit Knallgasfeurung. österreichischen Mühlenvertreter und der Getreide⸗ — Schutzvorrichtung für Lampenzylinder. — Glüh⸗
S6c. 171 275. Schlagriemen für Webstühle, aus je einer Schicht chromgarem Transparent⸗ und lohgarem Leder. Friedrich Haucke, Neugersdorf i. S. 30/1 02. H. 17 698. 86c. 171 752. Dem Kammgarngewebe ähn⸗ cher Stoff mit Baumwolle in der Kette, Kamm⸗
garn im Oberschuß und Wolle mit Baumwolle im Unterschuß. Schmitz & Weuthen, M.⸗Gladbach. 10/2 02. Sch. 13 911. 1 86g. 171 777. Webschützen mit Metallbeschlag, bei welchem der Beschlag aus einem Weichmetall oder einer solchem entsprechenden Metalllegierung hergestellt ist. Ludwig Wengefeld, Vogelsmühle b. u. s. d. W. He 1 h bur Dahlhausen a. d. Wupper. 22/2 02. W. 12 457. straße . 25/3 99. H. 11 729. 24/3 02.
STa. 171 885. Kistenöffner, dessen Stößer aus 36. 118 628. Zugregler für Dauerbrandöfen einem an einem Ende zugeschweißten Rohre besteht. u. s. w. Gebr. Gienanth⸗Hochstein, Hochstein, Otto von Sack, Remscheid⸗Vieringhausen. 27/2 02. 15/3 99. G. 6081. 15/3 02.
Amt Kaiserslautern. 1 33 02 S. 8096. Ofen u. s. w. Eisengießerei⸗ Schraubenschlüssel aus halb⸗
Geschäftsberichte und Generalversammlungen; Neue Unternehmungen und Anlagen; Verkäufe und Ver⸗ pachtungen; Ausrückvorrichtungen für Walzenstühle in Sachsen; Der Jutemarkt; Firmen⸗ und Konkurs⸗ register. — Wirthschaftliches, Zoll⸗ und Steuerwesen. Deutschlands Getreide⸗ und Mehl⸗Ein⸗ und Aus⸗ fuhr; Entwickelung der Mühlenindustrie; Deutsche Getreidearbitrage; Durchschnittspreise von Getreide und Mehl; Werthlosigkeit agrarischer Getreidepreis⸗ notierungen; Anfuhr der diesjährigen indischen Reis⸗ ernte; Nachrichtendienst für den amerikanischen Ge⸗ treidemarkt; Weizen⸗, Mehl⸗ und Kleie⸗Ausfuhr Argentiniens; Saatenstands⸗, Ernte⸗ und Markt⸗ berichte. — Vereine, Versammlungen und Soziales.
34. 116 034. Ständer für Zeichentische u. s. w. Vereinigte Schulbankfabriken G. m. b. H., Stuttgart. 1/5 99. V. 1975. 25/3 02.
34. 116 211. Gefäßverschluß u. s. w. Joseph Hohmann, Düsseldorf⸗Derendorf. 13/4 99. H. 11 834. 21/3 02.
34. 121 933. Wandkonsol u. s. w. Putz, Döbeln. 1/4 99. P. 4477. 20/3 02. 35. 114 609. Teleskop⸗Schraubenwinde. M. H. Thofehrn, Hannover. 20/3 02.
35. 115 641. Motorantrieb für Windwerke u. s. w. H. W. Hellmann, Charlottenburg, Schiller⸗
Berlin, Montag, den 7. April
1902. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 2 uster
diser B 2n Handels., Gülerrechtse, Vereins, Senossenschefts, Jescen, Muster, und Berser Registern, iger Warrenteicer, Palerte, Gebrauchs. Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 18 Blatt 8 .“ Recgästern, es 8.
Emil
Fa. 11/4 99. T. 3005.
“
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 81c)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für R int i ägli G undels f eich 1 1 DHas C He 28 für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Fmpedilion des Deutschen Reichs⸗ und Königli V Bezugspreis beträgt 1 ,50 Üül iertelj — Ei 3 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 88 Inser tkonspreis, “ “ 8 Friedrich Wilhelm Nuß in Schüttorf.
ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Handels⸗Register.
Unter Nr. 93 des Handelsregisters Abtheilung B. 1
rreußischen Staats⸗
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann
Biele feld. [2499] In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei
II Abtheilung. B. 8 Nr. 22 (Aktiengesellschaft Mechanische Weberei
Unter Nr. 114 bei der Aktiengesellschaft unter der
8
36. 134 477. STa. 172 048.
8
Akt.⸗Ges. vorm. Keyling & Thomas, Berlin. runden, die Backen tragenden, in einen zylindrischen,
mit Muttergewinde versehenen Handgriff eingesetzten Stäben, von denen einer als Schraubenspindel aus⸗ gebildet und in der Durchbohrung der anderen Backe geführt ist. Gustav Dippel Söhne, Remscheid. 25/1 02. D. 6477. 87 b. 172 063. Aus einem in einer mit Hand⸗ griff versehenen Gabel gelagerten Kreismesser be⸗ stehender Konservenbüchsenöffner. Oskar Hein, Zaborze A. 12/2 02. H. 17 795.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 13. 81 292. Sicherheitsventil.
13. 105 164. ö 13. 121 170. Sicherheitsventil.
15/4 99. E. 3222. 20/3 02.
44. 113 279. Vorrichtung an Armbändern u. s. w. Ernest Jeanneret, La Chaux de Fonds; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 20/3 99. J. 2525. 20/3 02.
15. 112 663. Butterfaß u. s. w. Dominikus Dopfer, Kraftisried, bayr. Allgäu. 16/3 99. D. 4279. 13/3 02. 1—
45. 113 204. Zusammenklappbarer schüttler an Stiften⸗Dreschmaschinen u. s. w. Meyer, Twistringen, Bez. Bremen. M. 8234. 14/3 02.
45. 114 865. Honigpresse u. s. w. Willy Brunckhorst, Stade. 19/4 99. B. 12 593. 20/3 02. 47. 113 587. Hakenförmige Zugstange für Drehbänke u. s. w. Leipziger Holzbearbeitungs⸗ maschinenfabrik Lorenz & Kirsten, Leipzig. 29/3 99. K. 10 257. 18/3 02.
Breit⸗ Franz 93/8 99.
terminhandel. — Verkehrs⸗ und Tarifwesen. Süd⸗ deutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischer Eisenbahnverband; Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband. — Versicherungswesen. Die Haftung des Betriebs⸗ leiters bei der Verwendung der Invalidenmarken. — Kleine Mittheilungen. Deutsche Müllerschule in Dippoldiswalde; Unglücksfälle; Mühlenbrände; Ver⸗ brechen und Gerichtliches. — Getreide⸗ und Mehlmarkt.
Rundschau auf dem Gebiete der Fleisch⸗ beschau, des Schlacht⸗ und Viehhofwesens. Zentral⸗Organ zur Vertretung der in diesen Be⸗ rufen thätigen Beamten. Herausgegeben von Ober⸗ Medizinalrath lDr. A. Johne, Professor an der Thier⸗ ärztlichen Hochschule Dresden. (Redaktion und Expedition: Karlshorst⸗Berlin.) Nr. 7. — Inhalt: Beitrag zur Kenntniß der Bronchialdrüsen des Schweines und Rindes. — Ernährung und Ver⸗ dauung. — Weitere Mittheilungen zu Koch's Tuber⸗
lichtlampe für flüssige Kohlenwasserstoffe. — Rund⸗ schau und Mittheilungen: Dom zu Marienwerder. — Neue Brennproben. — Der Schornstein⸗Aufsatz „Gloria“. — Absatzgelegenheit für Eisschränke nach Malta. — Notizen. — Patentnachrichten. — Bücher⸗ schau.
Textil⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil⸗Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. Verlag von W. und S. Loewenthal, Berlin. Nr. 13. — Inhalt: Spinnerei: Fadenführer und Reiniger für Spulmaschinen, Strickmaschinen und andere Ma⸗ schinen. — Vorrichtung für Selfaktoren zum Antrieb des Wagens und der Streckwalze unabhängig von den Spindeln. — Spindel für Ringspinn⸗ und Ring⸗ zwirnmaschinen. Weberei: Feststellung der Spinn⸗
wurde die Firma „Vereinigte Streichgarn⸗ spinnereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einerStreich⸗ garnspinnerei, insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ führung der zu Aachen unter den Firmen: Schneider & Finger und Josef Conzen bestehenden Streich⸗ garnspinnereien. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Geschäftsführer sind: Josef Finger und Josef Conzen, beide Spinnereibesitzer, sowie Aloys Wilden, Kauf⸗ mann, alle in Aachen, letzterer als stellvertretender Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1902 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nach dem Gesellschaftsvertrage jeder Geschäftsführer für sich allein ermächtigt. Alle⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung B.) Am 1. April 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 497: Norddeutsche Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die Gesammtprokura des Paul Meißner und
Max Ballerstädt ist erloschen. bei der Firma Nr. 328: Stahlbahnwerke Freudenstein & Co Aktien⸗
gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und mehreren
Zweigniederlassungen: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung
der Aktionäre vom 19. März 1902 ist das Grund⸗
kapital um 500 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt
2 000 000 ℳ; ferner die Aenderung des Gesellschafts⸗
vertrages laut Beschluß der Generalversammlung
[2498]
Ravensberg zu Schildesche) heute Folgendes eingetragen:
„Dem Kaufmann Arthur Preu zu Schildesche ist in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe berech⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Arthur Rode zu Schildesche die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen. Die dem Arthur Rode ertheilte Prokura ist dahin geändert, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Arthur Preu berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen.
Die Prokura des Paul Hofmann zu Schildesche
ist erloschen. Bielefeld, den 1. April 1902. Königliches Amtsgericht. Bolkenhain. 8. In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist
[2501]
Firma: „Landgüter Actiengesellschaft“, Cöln. Rechtsanwalt Dr. Otto Strack zu Cöln hat sein
Amt als Vorstand niedergelegt, statt seiner ist de
Kaufmann Richard Wendelstadt zu Buenos⸗Aire
Hö“ z. Zt. in Godesberg zum Vorstande Unter Nr. Nr. 367 bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Erben F. Braun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, See Der bisherige Geschäftsführer Theodor Hewel zu Cöln ist auf sehr Ansuchen abberufen und statt 88 Josef Braun zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt. Unter Nr. 390 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Emulsions⸗Papier⸗Fabrik, Actiengesellschaft“”, Cöln⸗Ehrenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb photographischer Papiere, Trocken⸗ platten und anderer verwandten Produkte.
materialien in einem Gewebe auf chemischem Wege. Teppichwebstuhl zur Herstellung von Teppichen großer Breite. — Wirkerei, Strickerei ꝛc.: Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wirkwaaren mit farbigen Mustern auf Rund⸗ und Flachwirk⸗ stühlen. Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur zc.: Die Vorarbeiten zum Scheren.
13Üc. 157 696. Sicherheitsventil.
Schäffer & Budenberg, G. m. b. H., Magde⸗ burg⸗Buckau. 37. 105 512. Hohlziegel mit hoher Stirn. Otto Pasdach, Berlin, Friedrichstr. 131 c. 38a. 159 157. Kreissäge. Emma Winter⸗ hoff, geb. Kocher, Wermelskirchen⸗Zurmühle. Z8a. 161 812. Schweif⸗ und Laubsägeblatt⸗ halter in Gehäuseform. K. E. Nicolai, Dresden, Lindengasse 16. 42. 120 821. 42i. 157 452. 47. 117 026. 47. 134 187. 4 7 e. 141 398. Schmierpumpe.
7g. 158 526. Ventil. 59. 127 293. Pendelstück für Dampfpumpen. 5̃9c. 1237 135. Rahmenstück für Dampfpumpen.
Aachen, den 3. April 1902. Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Adorf, Vogtl. [2489] Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters wurde heute das Erlöschen der Firma Eduard Jacob in Adorf eingetragen. Adorf, den 3. April 1902. Königliches Amtsgericht.
17. 114 056. Riemen⸗ und Seilscheiben u. s. w. kulose⸗Vortrag (Sammelreferat). — Fleischbeschau: Martin Glaßner, Mähr ⸗Ostrau; Vertr.: F. C. Zur Ausführung des Reichs Fleischschaugesetzes. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Schlacht⸗ und Viehhofwesen: Preiswettbewerbung 4/4 99. M. 8282. 19/3 02.2 für Betäubungsapparate für Kleinvieh. — Rund⸗ 17. 114 702. Rollenhalter u. s. w. M. Brock⸗ schau: Ciniges über, Fleischbeschau und Schlachthof mann, Leipzig⸗Eutritzsch. 11/4 99. B. 12 537. 21/3 02. gebühren. Entschädigungen der sächsischen staatlichen ie V 1t 47. 23 963. Rollenlager u. s. w. Hans Schlachtvieh Versicherung. Zur deutschen Fleisch⸗ Verfahren zum Türkischrothfärben von Baumwolle Heimann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. 15/3 99. einfuhr. Ursachen der Zähigkeit des Fleisches. — und anderen Pflanzenfasern mit Alizarin und ähn⸗ K. 10 169. 14/3 02. Gerichtssaal: Wegen fahrlässiger Tödtung zc. Mehl⸗ lichen Beizenfarbstoffen. Umlaufender Dekatier⸗ 47. 123 96141. Rollenlager mit hohlen Walzen. zusaß zur Wurst als grober Unfug. — Sprechsaal. zvlinder mit im Innern angebrachten Schöpfrinnen Hans Heimann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. — Briefkasten. — Personalien. Vakanzen⸗Liste. für das Kondensationswasser. — Querbürstmaschine 1513 99. K. 10 170. 14/3 02. Gewerbeblatt für das Groß herzogthum zum Aufrichten des 1 Flors von sammetartigen Ge⸗ 19. 113 378. Spannvorrichtung für Bezug⸗ Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. weben. Allgemein Technisches: Ueber rauchfreie feilen u. s. w. Hans Focke, Radeberg i. S. 24,3 99. (Darmstadt.) Nr. 13. — Inhalt des ersten Blattes: Verbrennung — Wirthschaftliches: Zur gegenwärtigen F. 5633. 12/3 02. Wilde’s Methode der praktischen Ausbildung des Lage der deutschen Baumwollspinnerei und Weberei. 49. 114 630. Aus einem Stück hergestellter ( Maschinenbauers. — Verbessertes Werkzeug für Die Lage der deutschen Jute⸗Industrie im Jabre Bohrerschaft u. s. w. Otto Schönauer, Steyr; Schmiede. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. 1901. Die österreichische Kammgarn⸗Industrie Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. 2 5 FE . Heppenheimn 25 “ g— 2 E Schäff 5 4 Mande⸗ 15/4 99. Sch. 9288. 14/3 02. gewerbevereine: Groß⸗Zimmern, Gonsenheim, Mom⸗ Patente. — Gebrauchsmuster. — Bezug und Absatz. buc üem 1A“A“ 19. 118 566. Masselbrecher u. s. w. Sächsische bach. Schulnachrichten. Großb. Landesbaugewerk⸗ — Sprechsaal. 8 Zur Geschäftslage. Marki⸗ 72. 109 456. Selbstspannerdrilling. Max Maschinenfabrik zu C hemnitz, Chemnitz. 21/6 99. schule zu Darmstadt. — Großh. Fachschule zu berichte. L andeis⸗ und Erporknachrichten. Anoll, Lüttich; Vertr.: Carl Gronert u. Willy S. 5452. 1973 02. Erbach. — Gewerbeschule Friedberg. Patente. Rundschau. — Telegramme. Kurse. — Anzeigen. 8 113 670. und Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. — Bücher⸗
immermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 50. Maischmühle u. s. w. Otto] und Deuts 2 unr AEg “ — n. 8 Wehrle, Emmendingen. 21/3 99. W. 8353. 21,/3 02. besprechungen. Die Kunst der Rede. Der Deatl üseee.⸗ ng. 7 en Verlängerung der Schutzfrist. praktische Klempner. — Anzeigen. Vermittlung von U. 8 1
51. 114 542. Reklame⸗Zahlbrett u. s. w Zei Farl Marfels A.⸗G in SW Die Verlängerungsgebühr von . ist für die C. G. Hoffmann, Nerb Kleinbeerenstr. 27. v eir r. ette, de e In. “ II 29 Semer. ce 7917 (S. Basch & Sohn. Berlin.) nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 12/4 99. F. 5683. 19/3 02. validenversicherung. „Bundesrathsbeschluß vom s⸗ in sche Ub schule. — 2 utf ¹ „baf Bei Nr. 7917 (S. Baschwit & Sohn. Berlin. In uns de n am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 5S. 118874. Verschlußklappe für Stoff⸗ 27. Dezember 1899. — Die Haftung der Aus⸗ simncanc 8, . d.eee. hbee haber Ernst Theodor Schluttig infolge Ablebens aus. Der Sißz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. L.- ⸗ 4—2—2 Hrissershtisaaee er hün. 3. 1112 806. Strumpf u. s. w. Dr. C. E. Holländer u. s. w. J. M. Voith, Heidenheim kunfteien nach bürgerlichem und Strafrecht. — Ver⸗ zölle dem Uhrmacher Vortheile brin gen? 11 leschieden ist, daß Inhaber nunmehr sind: 1) Frau Bei Nr. 9865. (Louis Michel vorm. Ludwig Bei Nr. 255 bezw. unter Nr. 35390 Der Kauf. Sturm, Berlin, Kleinbeerenstr. 26. 22/3 99. a. Brenz. 12/6 99. V. 2015. 19,3 02. mischtes. Sonder⸗Personenzüge. — Mangel an Elektrisches Pende mit dabone getrenntem Sekunden⸗ Johanne Christiane, verw. Schluttig, geb. Roscher, Hoepke. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Louis mann Julius Herzberger hat das unter der Firma St. 3418. 15,3 02. 62. 112 787. Pultförmiger Gepäckträger für Lehrlingen. — Anzeigen. Schaltwerk. — Eingehende und aus gehende Reibung. 1. 2) 1 der Posamentiermeister Her Guido Ernst dichel Nachf. E. Koenig. Inhaber jetzt: Kauf: Gebr. Herzberger zu Forst mit der Zweignieder⸗ 3. 115 901. Ünterhemden u. s. w. Dr. C. G. Fahrräder u. s. w. Anton Minks, Dresden, Gewerbebl atit aus Württemberg, heraus⸗ — Mittheilung des Ausschusses der Vereinigung für Schluttia, 3) der Kaufmann Ernst Theodor mann „Minna Pauline Elsbeth Koenig, geb. Radke, lassung in Breslau betriebene Handelsgeschäft an Sturm, Berlin, Kleinbeerenstr. 26. 1,4 99. St. 3436. Grunaerstr. 37. 30/3 99. M. 8268. 18/3 02. gegeben von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe Chronometrie. — Cajetano’s Meisterwerk. — Schlutti und 4) Johanne 0 ertrud Schluttig, Friedrichshagen. Dem Kaufmann Georg Koenig in den Tuchfabrikanten Max Greiner und den Kauf⸗ 15/3 02. 63. 112 945. Laufmantel für Fahrräder u. s. w. und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Miniatur⸗Reisewecker „Bavaria“. — Vom Himmel sämmtli . Buchholt ether, daß die letztere von Friedrichshagen ist Prokura ertheilt. Der Uebergang mann Martin Schmidt, beide in Forst i. L., verkauft, 4. 112 989. Lampenglockenträger u. s. w. W. Herm. Ellinghausen, Kiel, Lübecker Chaussce 70. Gesellschaft [Chr. Fr. Cotta's Erben].) Nr. 13. fallende Steine. Aus der Wertstatt (Wasserwaage ö 85⁄ 8—— böS und die der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ welche sich am 8. März 1902 unter der Firma M. Sayre, South Orange; Vertr.: A. Baermann, 21,3 99. E. 3138. 15,3 02. Inhalt: Kgl. Landes⸗Gewerbe Museum. — Offen⸗ Dosenlibelle] borizontalen Einstellung der eeeFvn richtet worden ist. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Frau Elsbeth Greiner 4 Schmidt zu einer offenen Handels. Pat. Anw. Berlin NXW. 6. 1,4 99. S. 5238. 22,302. 62. 114 911. Erdkarre u. s. w. J. L. W. daltung der Bibliothek der K. Ze tralstelle für Ge⸗ 8 Werkzeug zum Fef Annaberg, den 1. April 1902. Koenig ausgeschlossen. gesellschaft vereinigt und dem Alfred Bever in Forst 8 — — ʒ — * haltung Zentra für . Unruhwaagen. Werkzeug zum Festhalten des Königliches Am icht 2 8. g2 „, g g fred Bever 5. 114 795. Zpvlinder für Glühlichtbrenner Petersen, Larrelt. 24/3 99 P. 4459. 15/3 02. werbe und Handel. Bekanntmachung, betreffend Federstifts durch Einspannen des Aufzugrades. — tsgericht. Bei Nr. 14 230. (Eigarettenfabrik „Baladon““ Prokura ertheilt haben. Die Prokura der Kaufseute u.s. w. Oesterreichische Glachütten⸗Gesellschaft, 623. 115 141. Rückschlagpentil u. s. w. Adolf 2₰ im Frübsabr — — Landes⸗Aus⸗ Hartloöthsubstanz „Klimar“. — Stupubhe⸗Laranben⸗ Artern. [2493] tellung von Lehrlingsarbeiten. — Bekanntmachung, 1 2
1 8 ü chaf 4 Inhaber J. Lewin. Berlin.) Auf die Wittwe Alfred Bever und Martin midt für die Firma Außig; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, lößnitz. Davids, Hannover, Cellerstr. 150. 28/4 99. n — B zieher mit Klemmhülse zum Festhalten der Schrauben. In unserm Handelsregister Abtheilun Band 1 betreffend die Veranstaltung kaufmännischer Lehrlings⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft 150 000 ℳ Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
1) Johannes Oschatz, Kaufmann in München.
2) Ferdinand Erhart, Chemiker in Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch notarielle Urkunden vom 25. Juni 1901 und 20. Februar 1902 festgestellt worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Vorstandsmit glieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und auch diese Befugniß zu widerrufen.
Ferner wird bekannt gemacht:
s Grundkapital von 150 000 ℳ ist in Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, welche zum Nennwerthe ausgegeben werden.
Die Rheinische Emulsions⸗Papierfabrik (Heinrich Stolle) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗Ehrenfeld bringt in die Gesellschaft ein:
1) die in Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstraße 641, be⸗ legene, dermalen noch auf den Namen Oskar Antonetty im Grundbuch von Ehrenfeld, Band 36, Blatt 1432 eingetragenen Grundstücke Flur B, Parzellen⸗Num⸗ mern 2371/70, 2152/70 und 2153/70 und zwar hvpothekenfrei sammt den darauf befindlichen Bau⸗ lichteiten und allem Zubehör, bezw. das Recht auf Auflassung der Grundstücke sowie die nachbenannten Maschinen als: 1 Dampfkessel inklusive Schornstein, Armatur, Schürzeug u. s. w., eine stehende und eine liegende Dampfmaschine, Transmissionen, Dampf⸗ heizung, 1 Dynamomaschine inklusive Akkumulatoren, Schaltbrettern, Leitung, 1 alte Celloidinmaschine, Schraubstock, Werkzeug, 1 Ventilator, 1 große Schneidemaschine zum vereinbarten Preise von 100 000 ℳ, 3 2) das ebenda Geißelstraße 64 belegene hopotheken⸗ freie Grundstück zum vereinbarten Preise von 39 559,66 ℳ, 3) außerdem Maschinen zum vereinbarten Preise von 10 982,15 ℳ,
4) Utensilien 3166,39 ℳ
5) an Kasse, Wechsel 4704,64 ℳ,
6) an ausstehenden Forderungen 28 659,34 ℳ, 7) an Vorräthen 25 831,20 ℳ, zusammen
212 903,38 ℳ Ovitz & Co. in München bringt
Die Firma Dr. in die Gesellschaft ei: nn
— ℳ
2 ½6Q „
1) an Maschinen ... 3 550,74
1 heute bei Nr. 4, Aktiengesellschaft Silesia, vom 19. März 1902. 8 Verein chemischer Fabriten mit Zweig⸗ bei der Firma Nr. 88B. b niederlassungen in Merzdorf und Breslau, ver⸗ Deutsche Credit⸗Anstalt merkt worden: Spalte 3: Die Zweigniederlassung mit dem Sitze zu Berlin: 1 in Merzdorf ist aufgehoben. Marx Dürfeldt, Kaufmann, Berlin, hat aufgehört, Bolkenhain, den 27. März 1902. Vorstand zu sein; Paul Vierke, Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amtsgericht. sekretär a. D. zu Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 1. April 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [2497] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.) Am 2. April 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 14 349. (Carl Langer. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Carl Langer Nchflg. Gustav Conrad, Inhaber jetzt: Gustav Conrad, Kaufmann, Berlin. Bei
beträgt
Königliches
Bremerhaven. Handelsregister.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) W. Wiedenroth, Bremerhaven.
Am 1. April 1902 hat der Kaufmann Wilhelm Müller in Bremerhaven das Geschäft übernommen und führt dieser dasselbe unter unveränderter Firma fort. Karl Otto Wilhelm Wiedenroth hat zur Fortführung seiner Firma die Genehmigung ertheilt.
Die Forderungen an die Firma sind auf den Er⸗ werber nicht übergegangen und haftet dieser daher für die bisherigen Verbindlichkeiten der Firma nicht.
Die an Wilhelm Müller ertheilte Prokura ist am 1. April 1902 erloschen.
2) Gertrude Frehse, Bremerhaven.
Die Firma ist am 1. April 1902 erloschen
[2503] eingetragen
Altona. [2490] Eintragung in das Handelsregister. 1. April 1902. Ges.⸗Reg. 1152. Wieg & Co, Altona. Pforzheim ist eine Zweigniederlassung errichtet. Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa., Altona. Amberg. Bekanntmachung. [2491] Handelsregistereintrag betr. Der Kaufmann Mar Friedrich Praun in Rosen⸗ berg betreibt daselbst unter der Firma „Max Friedr. Praun“ eine Mehl⸗ und gemischte Waarenhandlung.
Amberg, den 3. April 1902.
Maximumzeiger. Thermometer. Druckminderer. 8 Kurbel für Schmierpreßspindel.
In
Nr. 7946. (SEußmann & Wiesenthal. Berlin.) Die Kaufleute Bruno Halberstaedter, Dertich. ünee und Carl ene Herlns⸗ K. Amtsgericht. 1 sind in das Geschäft als persönlich haftende zesell⸗ e* 1 “] sschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4ö8 7. 8 2 Annaberg, Erzgeb. „12492] 1. Januar 1902 begonnen. Die Protura des Carl) Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Auf Blatt 909 des hiesigen Handelsregisters, die Ostermann, Georg Deihle, Gustav Sucrow ist Lampe, Sekretär. irma Ernst Schluttig in Buchholz betreffend, erloschen. Breslau 11.“ [2502] heute eingetragen worden, daß der zeitherige In⸗ 2 I;
zur
ell Dresden, u. R. Schweers, Berlin. 14/4 90. H. 11 836. D. 4367. 17,3 02. 8 Oelpumpe u. s. m.
20/3 02 64. 111 091. 13. 116 3588. Dampfüberbitzer für liegende Bierdruckapparate⸗ Kessel u. s. w. Offenbacher Dampftesselfabrik Heinr. Dräger, Lübeck. 22,3 99. L. 6206. 2073 02. & Eisengiesterei Philipp Loog, Ossenbach a. M.] 68. 112 600. Zweiarmiger Handhebel u. s. w. 813 99. L. 6216. 573 02. Gebr. Neguer, Dresden. 30/3 99. R. 6681. 21/3 02. 1. 114 282. Sevschiff u. s. w. Bauer’'sche 68. 116 459. Schloß mit veränderlichem Ein⸗ Gießerei, Frankfurt a. M. griff u. s. w. „Pauzer“ Akt.⸗Ges. für Geld⸗
4˙4 99. B. 12 490. 20 3 02 8b schrank⸗Tresorbau⸗und Eisen⸗Industrie, Berlin. 19. 118 249. Schneeschutzwand aus Kohlen⸗ 6,4 99. P. 4481. 20/3 02.
schlacke u. s. w. Joh. Meißner, Stargard i. P. 70. 112 922. Fevernder Blei⸗ und Buntstift⸗
25/3 99. M. 8250. 20,3 02. halter u F. G. Schulthe, VBacha. 21/3 99. 20. 117 8b 8 5. Drehscheibe zum Wenden von Sch. 9189. 19,3 02.
G senbahn⸗Motorfahrzeugen (Lokomotiven) u. s. w.] 77. 114 786. Drehbild u. s. w. Fa. E. Nister, Breelauer Wassermesser⸗und Eisenbau⸗Werke] Nürnberg. 13,4 99. N. 2324. 2173 02.
Att.⸗Ges. vorm. H. Meinecke, Urrtzlau. 15,4 90. 79. 1160 146. Vorrichtung zum Gummieren
5. 12 07b. 1573 und Umlegen der Papierbülse bei Cigarettenmaschinen
58. 116 008. Knieroststab. HHeinr. Unger, u. s. w. Heuryv Rankin, London; Vertr.: Arthur 1 f
Leberg. 17,8 19. U. 850, 208 02. Hacrmann. Pat⸗Anw, Berlin XW. 6. 605 99. 8i 0 mhs Vorrichtung zum Regeln der R. 6806. 173,02.
u. 214. 121 39 2. —22 zur Brachtun und von sckundarer Verbrennungsluft u. s. w. S1. 115 487. Faltschachtel u. s. w. Ursache und Wirfung der Vorschriften zur ge. Neuestr „Cassel. 24,4 90. G. 6221. Regelung des Lehrlingswesens. — Preis Ausschreiben.] Ferderung des Genoff 9¹179 85 8 2 aüiirntecas „ 222 84 . de für E277 Unfre Militärleder. — Amerikanische und 2—— ü b. otizen und
1) Amedee Hourdeaug, Firma in Bambe 12 2099. Maß 8 * Cobwägelchen. Wagen auf der Ausstellung in frageu. 12 A - Kaufmann daselb 2 . e ef nn 2lac. 8*40 --r 1 & Buffalo, Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. listen ꝛc 4295. 2 2 8 Ueber w. 5,4 99.
. del und Wandel im Schu 6 andthurcaur⸗ und Kellereien für r. 7* 8 uma: Bernhard H X O8 die der amerikanischen Sattler⸗ Le e. — Vem Febrdlee △₰ Prokurist: Karl Pbilaut, Kaufmann rf. . Bernhard Hacnsel 50. 118 59 7. Beinschiemenstüe u. Löschungen. — Ucher ——— Geschäftsberichte. — Vermischtes. — Kl t 1 8 men 8 mann Haertel. Bretlau. ‿8 33. a. Insolge Verzichte. — Ein neuchz geid. — Neue — Briefkasten c. 2) Franz RNauh. Firma in Kronach. Die 14 356. Offene H. 11 775. 183 02. 94. 188 080. Vorrichtung an Stehumlege⸗ — Neues Gala⸗Geschirt des Kaiser⸗ Die Kalksandsteinsahrikation. Redakrie eileschen. Das Geschäft (Mehlhandlu Reetz, Berlin. Ge 20. 111 9298. æ 5& E— 21 w. 2 rL. ——— Pbaetbon. ² arkt- W. Olschewskv. Hütten⸗Ingenicur, Berlin N., eßße N Kaufmann gö2 ub L Peserreg. 8 8 — 79808⁄. Stehum u. s. w. ⸗ ann Fragekasten. — 31. & . Zerli r — 8 [Leberde ☚ 3 38. 188 285. Sena 1 ege ehheen eree=c. eee.⸗ 2 „Segs Ranbe mit dem Se. 1u 1902 Be 50. 113 208. Zikleime in Stiftferm 194. 102 722. Eisenbahnschienen⸗ Arbeitsmarkt. — Inserate.4— — ehbec erge am de B. fortbctreibt nur der Makler Franz Rert ermächtigt Fabrik Heifenberg A. G. vorm. Eugen nagel mit Dovpelkerf. Die Invalidisäts⸗ und Alters⸗Versiche. eins der Kalksas fabriken. Assembllse gönüra 8* ir. 14 215. (Friyh Flatow (Inh. F. Frich. Pelfenberg k. Dresden. 25,4 990. G. 2342. 162 — 1.ee Sprengvorrichtung † im Deutschen Reice mit 1 + —x — ö 1—ö 4* 4 . . Charlottenburg.) Die Fuma 3 02 ür Straßensprengwage b ELLAvb tichrit ur riques es calcaire. — cralrersammln. aute 88 119 6279b. Brenneifen u. s. w. Erusg 22b. 182 5095. Kerzenazehmaschinc u. s. w. enn d. 1 1 1.nladeftrelle . der
— Flatow (Inh. M. 4 F. Flatow.) Uobeck 2b Steinbach⸗Hallenberg. 28a4. 191 5 80. Keststah n. s. w. Perenes —,—2 — Kleber Alt. Ges. Ne⸗ 2 1
b 888. 187 838. Veiakieiderhalker u. s. w 8 8.. Pems 2 8 „.949el die Fwmn . Buch⸗
1 —h 1. sn. 8 . Ueim erballet n. . . —
22 114700. 8 Inltne, b. Infolge rechtokraftigen Urtheile. 22 sichtes. Ücn dere Kaufmann 21 A. Nr. 3378 die Firma G. Th. 10,4 99. .
mUibrich Nachfl., 2708599. Axceivlengas Laterne u. s. w. lig.
213 02 Berichttgung. ang tr. 11 819 die Fuma Fr. 114 99 9. vomm 10. 3 1902 4 Co.. Berlin.
Mind. stig b. Die Nl. 49 Nr. 112038 den 2. 1902.
193 042 8 *ℳ ist zu streichen. Kentgliches
289. 119293. nielereld. wicklern u. w. In unsetem mu. 1873 90 .
Lübecker
Pesia Lewin ist das Geschäft im Wege Erbgangs Gebr. Herzberger ist erloschen. u. Armaturen⸗Fabrik,
übergegangen. Wolf Lewin und Hirsch Lewin, beide/ ũNr. 3540. Firma Hugo Hoffmann eel Berlin, sind als vpersönlich haftende Gesellschafter in Inhaber — 42— 1.2 — das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Hugo Franzke in Breslau ist ra ertheilt.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. eslau, den 24. Mär 429
Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ Königliches Amtsgericht.
Parallel⸗Federlochzange. — Spirituslampe mit Meiall Zvlinder). — Sprechsaal (Je nachdem.!). Vermischtes. Vereins⸗Nachrichten, Personalien, Geschäftliches, Gerichtliches u. s. w. Briefkasten.
Patent⸗Nachrichten. — Rätbsel⸗Ecke. — Anzeigen.
prüfungen. Berichte über Handel und Industrie. — Der S der Waarenzeichen (Fabrik⸗ und Handelsmarken). Verschiedene Mittheilungen (Gesetzlich geschützte Schaufenster und Verkaufs⸗ räume. — Trinkwasserreinigung mittels Elektrizität.) Gewerbliche c. Rezepie. — Vermischtes. — Mittheilungen aus den Handelskammern. (Handels⸗ kammer Raventburg.) — Mittbeilungen aus dem Vereinsleben. (Bezirksgewerbeverein Leonberg.) — Ausstellungewesen. iterarische Erschein 8 Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. — —— wesen. — Konkurse. — guchemuster. (Ein⸗ agungen.) — Ankündigungen. Beilage: Titel⸗
t — base und alphabetisches Inhaltsverzeichniß für das Jahr 1901.
Deutsche Sarzler⸗Zastaag. . . .) . 7.
A.
ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „W. Köhler Artern“ vermerkt worden, daß die Firma jent „W. Köhler Artern, Inhaber Otto Röhler“ lautet und auf den Bäckermeister und Ma⸗
Schuhmach —n Otto Koͤbler in Artern über⸗ sellschafter Wolf Lewin und Hirsch Lewin befugt. Leipziger Illustrierte uhmacher⸗ n ist. b Bei Nr. 11 887. (Rudolf Krüger, Delicate eitung. Centralblatt der Schuhindustrie und vn, den 25. März 1902.. waarenhandlung — K 2ö Schuhmoden⸗Journal. (Herausgegeben von Em. Königliches in Schöneberg.) Die Zweigniederlassung 9 Seyferth, Leipzig.) Nr. 7. — Inbhalt: Muster und artern 2494] erloschen. Moden: Das heiliegende Musterblatt. — Kürassier⸗ In unserem Handelbregister Abtheilung B g4 9 Be Nr. 11 658. (Be stiefel mit Anschlagsvorn. — Sandalen. — Berliner aͤbeh die Arterner Elekiricitaätewerke A. G. zu Dem Kaufmann Philipp Schuhmodenbericht. — Neue Pariser Beschuhungen. — — V“ B. zu Prokura ertheilt. Feuilleton: Dauernde (. Ausstellung za 8 vneen fnsgen Vorszachs. Nr. 17577 Leipzig. — Theorie und Praxris: Geometrie und EI * 8 8 Ar Throrie. — Neuc Perfahren und Rezepte: Fe en FAü * Schuhwerk. — Der Geschäftebetricb: Schub —hb . — macher als zeitgemäßen Geschäftomann. — Gesct 3
— jokolle und Berichte.] und Recht: Die Rügepflicht des Käufers. — be⸗ * richts Entscheidungen. — Gen 8g2— .
rieg. In unserem Firmenregister sind am 18. März 1902 unter Nr.
2 h an Wsmihlllngg . . .. . Zweigniederlass der Firma Karl Lichhorn in 3) an Kasse und Wechseln .. geilich. Berlin.) Dppeln; am 29. Mar 1902 unter —
Nr. 445 die 4) an ausstehenden derungen
aeser in Berlin ist sne Lebeck 4 Weigmann in Brieg (Inhaber 8 an e ger aufmann Karl Pufahl in Brieg); am 27. Me
Firma: Destillation Friedrich
März 8,8 09482 2 2 2 2— 2 1902 unter Nr. 198 die Firma W. Schwarzer in - b aietains Heinge. Berlin. Inhaber Schankwirth Carl diese Ginlagen im Werthe von Söen⸗ Heintze, Berlin. Nr. 14 347. Offene ellschaft. Carl
[2504] scht worden: die Brieger
C
ärz 1 Königliches Amtsgericht. hambern. Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregister hetr.:
.
EPpeint „
Brieg. ist in Handelsregister A. „n. ℳ die Gesellschaft ermmnmc Maeß u. Co. Berlin. Gesellschafter Garl Macß, in Brieg eingetragen und die unter —1) durch Uchernahmme von Kreditoren zur 1 irma Herrmann Nickling Summe 3 090,89 b.gn eggesir wchden 88 x— 8 Nr. 14 354 — Richard F. Frank. — nicht zu stande gekommenen Emul⸗ nutrnbach. Bekanntma b [2505 b — — Richard Jesef Kau .ö—— ₰☛ n A Albumin⸗ H. schaft zur eigenen Haensel.
am 2 ärz 1902 unter Nr. 15 die Firma Mag a. der Rhrinischen Emulsionz Papierfahri! (Hein Maurermeister, Berlin, Otto, K er - t 87 -1-öN— üd der Kaufmann.
der Kohlenhändler rich Stolle) Gesellschaft mit beschränkter Ha und veexhen Lehe Die ö, t bat 1 2 am 18. 8 90⁰2 Königliches Amtsgericht Brieg. tin an das Grüͤn ortium brab- ellscchaft.
9 257,49 ℳ, 3) durch Barzahlung 4 546,06 4) durch Gewährung veon 107 ck als voll⸗ Ceöntt aeege Finen 107 000,— ℳ. zusammen de hüha Dr. Orit & Ge. in Mäünchen: EI
esse guxieöäuser gls Iatzaher der teinhäufer zu Butzbach hat seinem —2 d mit Wir
rckuta
vom 15. Buhhbach., 3. Arril 1902. 8
Bekanntmachu en 81 . 2. Meen seh veramee⸗ Unter Nr. 1610 bei der offenen Handelsgesell
Coöln⸗Ehrenfeld. Die Geiellschatt
Colin.
u. f. w.
U. 852 2— u. s. w.
Albrecht 15/4 99. K. 10 342. er an selbftt
Graupner. 610hb. 1473 02.
Berantworklicher Redakteur n J. B: von Bojanowski in Berlin 9-, — g
Verlag der Gredition (Scholz) in Berlin.
— Inbalt: Wie it der
und Altersversicherung. 1— — 8₰ an . ene, ne v.