1902 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

600/1200 104.25 b; G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [155,50 bz G Saline Salzungen 400 [122 80 bz G Gangerh. Masch. 195,75 G Saxonia Zement 104,50 bz G Schäffer u. Walker 301,25 bz G Schalker Gruben 1295 G Schering Chm. F. 141,75 G do. V.⸗A. 117,00 bz G Schimischow Em. 83,00 G Schimmel, Masch. 195,50 bz; G Schles. Bab. Zink 118,00 bz G do. St.⸗Prior. 108,30 bz G do. Cellulose. 100,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 52,50 B Ddo. Ist6 DH 297,00 bz G do. Kohlenwerk 310,00 bz G do. Lein Kramsta 27,00 bz G do. Portl. Zmtf. 117,50 B Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. 161,00 bz G Schönhauser Allee 232,00 G Schomburg u. Se. —.,— Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 1e.gS Schütt Holzind.. 108,50 G Schulz⸗Knaudt. 1 138,00 bz B Schwanitz u. Ko.] 202,50 bzz 6 Seck, Mühl V.⸗A. 102,75 bz Max Segall... 1388,25et,bz6. Sentker AWkz. Bz. 148,25 G Siegen⸗Solingen 95,00 9 Siemens, Glash. 735,00 bz G Siemens u. Halske 19¹0 G Simonius Cell.ü 106,00 G Sitzendorfer Porz. 11,50 G Spinn u. Sohn . 124,25 B SpinnRenn u. Ko. 105,25 G StadtbergerHütte 198,80 bz G Stahl u. Nölke. 199,90 ü 198,60 à, 80 bwz Staßf. Chem. Fb. 1000 1105,90 B Stett. Bred. Zem. 500/1000][135,50 G do. Chamotte 1000 [99,40 bz G do. Ellektrizit. 600/300 [69,90 bz do. Gristow. 4₰ 600 [118,25 G do. Vulkan B 200 fl. 42,50 G Stobwasser Litt B 1000/600]255,50 G Stöhr Kammg.. 1000 s120,00 bz G Stoewer, Nähm. 1 32,25 G StolbergZinkabg. 60,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 49,50 bz Strls. Spl. St.⸗P 88,60 bz Sturm Falzziegel 148,00 G Sudenburger M. 70,00 bz G Südd. Imm, 40 % 100,25 G Terr. Berl.⸗Hal. 35,00 G do. Nordost.. 300 128,00 et. bz G6 do. Südwest .. 1 1200/300ʃ92,00 b do. Witzleben. 300 [414,75 bz G Teuton. Misburg b —,— Thale Eis. St.⸗P. 5 97,00 G do. V⸗Akt.5 94,00 G Thiederhall... 1200 [79,75 G Thüringer Salin.“ 1200 /600][70,50 ,9% do. Nadl. u. St. 1000 [97,00 bz G Tillmann Eisenb. 1200/300 131,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 300 [215,00 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [18,00 G Tuchf. Aachen kv. 1000 [110,90 bz Ung. Asphalt .12 500 [120,25 bz G do. Zucker.. 600 [113,00 bz G Union, Baugesch. 1000 [185,00 B do. Chem. Fabr. 1000 [176,50 B do. Elektr. Ges. 10 24,75 bz G U. d. Lind. Bauv. 1 97 124,00 bz G do. V.A. A 88,30 bz G do. do. 3 131,50 G Varziner Papierf 15 51,00 bz G Venhki, Masch.. 8 197 20b5G S. Be-r. Gm. 7 51,75 bz Ver. B. Mörtelw. 7 130,60, 9 Ver. Hnfschl Goth. 10 117,10 bz G VBer. Kammerich 0 143,75 G Ver. Köln⸗Rottw. 12 25,50 bz G Ver. Met. Haller 12 120,30 bz G Berein. Pinselfab. 11 150,75 bz G do. Smvrna⸗Tep. 9 33,50 ,9 Biktoria⸗Fahrrad 0 109,50 9 Bikt.⸗Speich.⸗G. 0 J126,00 G Bogeh Tel rapd. 7 108,00 bz G Vogtländ. Masch. 8. 116,00 bz 6 Vogt u. Wolf. 14 66,50 B Boigt u. Winde. 6 Volpi u. Schlabg. 0 Vorw., Biel. Sp. 2 Vorwohler Portl. 18 Oru 7⁄ . Gelsenk. 14 J1““ utesp. 0 9050 8 in Alk. 17 0225,10 bz G B.⸗Akr. 4 ½ 51,009% Be Eement 20 125,50 G 8 abt⸗-J. 15 119198 85 15,10 bzG 95,50, %

166,50 G Central⸗Hotel I (110)14 1. Kohlensyndikats kolportiert, Angaben, aus de

85899 Ebrrloele ätt 8 17 100,00 G man ungünstige Rückschlüsse auf“ den Kure⸗

92,60 bz G Charlottenb. Wasserw 98 101,75 bz G stand der Kohlenwerthe ziehen zu sollen glaubte

5Scogse Chem. F. Weller 189 4. —,— Infolge dessen wurden heute besonders Hibernia⸗ zG

se, Bergbau.. wrazlaw. Salz Fnt. Baug. St. P.1 Feserich, Asphalt.] Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee ... Kaliwerk Aschersl. 10 (1 Kannengießer... Kapler Maschinen attowitzer Brgw. eula Eisenhütte.

316,00 do. unk. 1 03) 4 ½ 1.1. Sr. A Aktien niedriger angeboten; doch mußten auch Gelsen⸗ 196,25 bz G Constant. d. Gr. (103)14 ½] 1.1. 82.90 kirchener und Harpener Aktien im Preise 8. deh⸗ 105,750 Cont. E. Nürnb. 108)4 4. 84,90 G Auf dem Eisen⸗Aktienmarkte wurden in erster Linie 94,25G Contin. 1—— 10394 . 009s95,50 bz G Dortmunder Union billiger angeboten; nicht so be⸗ 65,25 G enengan. „105),4 ½ 111. 2500 105,30 bz 6 deutend waren anfangs die Preisherabsetzungen für ARaa. do 892 ukv.03 (105)714 1 111. 106,30 bz G Bochumer Gußstahl⸗ und Laurahütte⸗Aktien, die jedoch 61 0 b; do. 1898 ukv 05 (105 1 104,20 G im weiteren Verlaufe von neuem nachgeben mußten. nSh-h Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 14. 500 105,25 G Zur Begründung der matteren Haltung des Eisen⸗ 104,50 bz G do. Kabelw. uk. 057103)/4¼ 14. 8982 markts glaubte man heute theils auf die Unsicherheit 4 62 ex 82 000 . 5 hinsichtlich des Zustandekommens des Walzeisen⸗

q=

18

2—DS

141,25 et. bz G do. Linol. uf. 4 3 verbandes, theils f di befriedi 8 -. V 8 102 98,00 G erbandes, theils auch auf die unbefriedigenden Aus⸗ 1 141,0091G, 9* . zits 8 11. se 4 Befer eiseen zu 98 Zer SsFänaxe v —-—— 110,00 G Donnersmarckh. 3 ½ 14. 96,2 Besser gehalten we Bankpapiere, in denen spreis beträgt vierteljährlich 4 50 602 S 8 2 ee sce. 8 Shog 3 3 J 9 5 8 92* 8 b 8 2: vF* 4* 189 903 He 8. 09. 88 ddochs das aesc 88 EE1 I s⸗ 88r 12„ nehmen Bestellung an; 1111 Insertionnpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 10775bz G jetzt Gwrksch. General 1.1. F höher bezahlt, dagegen überwog für Canada Pacft⸗ SI 8127 8 wr vegv;ng. auch die Expedition 3 v.„ z Inserate an: die Königliche Expedition do. Union heßt 119 41. 300,-gb, Aktien das I“ welches schon bei Eröffnung zu ei 8— ilhelmstraße Nr. 32. 1 3 E b es Zentschen Reichs-Anzeigers 8 85 8 o. 8 100 1. 500 92,50 bz G 8 I hlag saer ältien 8 kinzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 .öö“ 8 peees Baewe Staats-Anzeigers 70,50 bz G üsseld. Draht (105 1 102,25 G enri⸗Aktien lagen schwächer, während in deutschen erlin lhelmsftr .32 199.3086 Seglede Hrah 105 104,00 B Bahn⸗Aktien der Verkehr stockte. Schiffahrts⸗Aktien 8 . 8 8 helmstraße Nr. 32. —,— Flettr Liefergsg. 105 100,00 G waren kaum verändert; Große Berliner Straßenbahn 0 [66,50 bz Elekt. Licht u. K. (104 100,75 bz neigten zur Schwäche. Heimische und fremde Fonds 1200,300 12079G Enal. Wollw. (103 . ies behaupteten ihren Stand. Der Kassamarkt fir 1200,600 122,00 bz G do. do. 100 * 1899e Industriewerthe war schwach, besonders Hörder Aktien. 8 8 8 ü xrwnemene ——— 142,908 105)4 14.10% 1 Privatdiskont 158 8 1m“ 4, o. do. uk. 03 (102 4.] ,— gn 8

Allerhchtee 150,90 G ankf. Elektr. (103) —— 1 vvn Hannover, 8. April. Sei 1] 84,80G Frenef Noßm d105) 100,29 et. bz G betreffend die von der Kreis Hlbenhurger Eisen⸗ and Sesnis ließ 1 Pas, d8n s

- „WI dem

1 Deutsches Reich 70,80 bz G Gelsenkirchen Bergw. —,— 8 E 1 Ebbö1“ 8 8 bahngesellschaft beschlossene Erweiteru General⸗ 3188, Fas Mzi t RErvennungen, Chargtterherleihungen ac Gesektschsfiszwecs vad Erbshung 38 76,:adade Geheimes geehaernehnchun e ersersnurchgeh 122,50 G Germ. Schiffb. (102) 102,90 bz 1 8 Fetettnan teng. betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ apitals sowie die Verleihung des Enteignungs⸗ einen silbernen Tafelauff als Geburtstagsgeschen 160,75 tb G Ges⸗f. elekt. Unt. (103) 92,00 0z G 1 schreibungen auf den Inhaber durch die Stadt Saalfeld. rechts an diese Gesellschaft zum Bau und Beürkeb Seiner Majestät, Ob at 8 erreichen. „Der Flügel⸗Adjutant egberhhhe —. de. a .6 i. 500 100,00 G Produktenmarkt. 6 ürste Beitege: Sa Kleinbahn von Lütjenbrobe über Burg auf lich die Tö1“” münd⸗ ver1““ HeSes Berri br 1 ge; ehmarn und Petersdorf f rs. ittags traf dann fol⸗ 146,75 bz Hag. Text.⸗Ind. (105 8 Berlin, 8. April 19099. Uebert 4 auf Fehmarn nach Orth. gendes Telegramm Seiner Majestät ein: p Hallesche Union ü Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k 5 92 e auswärtigen andels des deutschen Zoll⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaben Köni „Zu Ihrem Geburtstage 1 Ich Ihnen Mei ichs 197,60 bz anau Hofbr. (102 rte Wei 8 . 2kg gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar Preußen ꝛc önig von Glück. und Segenswünsche. Möge Gd en Meine herzlichsten 120,00 bz G arp. Bergb. 1892 kp. lin Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 164,50 is 31. März 1902 und 1901 8 . 2 ꝛc. Vaterlande 1 nsche. öge Gottes Gnade Sie Mir und dem 8000,1000 158,50 bz G artm. Masch. (108) bis 164 164,25 Abnahme im Mat, do. 164,50 164 8* 9 Nachdem die Kreis Oldenburger Eisenbahngef llschaf noch lange in voller Frische erhalten. N7656 Helios flektr. (105) 8n Neen. Le im Juli, e 160,75 160,25 Königreich P 1“ Oldenburg in Holstein darauf angetragen hat, 1hr N1 Seine Majestä Fr. Wilhelm R. 580 oder Minderwertd. L „I“ Ernennungen, Cl 8 8 a. die Ausdehnung des Zwecks ihrer Gesellschaft auf Grafen von Wiset der aiser Frans Joseph sandte dem 106,25 G Roggen, Normalgewicht 712 g 144—143,50 bis ngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Bau und Betrieb einer Kleishahn von Lutzen⸗ 8e

18

;qbSbSenenennnennsnn

0,—,— 00g.

önigin Marienh. önigsb. Kornsp. gsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 13 Köniasborn Bgw. önigszelt Porzll. örbisdorf. Zucker Kronprinz Metall 1 Küpperbusch 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. . 1 Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv Laurahütte .1 hGBPee ederf. Epck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp.abg. St.⸗Pr. Louise Tiefbau ko. 1 St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwer do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, konj. Bgw. Marienb.⸗Kotzn.

D S Sgegesezse: ES

—₰¼

[8c% 50 +₰ vr-

☛ᷣ —W22n½æ222***8ο△*8nn en-

—.— 8

S822nnnssnnönnesn ZbohrnboeheeeeeneSeoeennnnöensöeneesenenn ——

—₰

PcocnnSeeocCUch 5288S2:

SIIIISLE=ITISeneLeeeg eeSee 2* ,⸗ eeeeeesss-sfeezrrezezegessessserereseezhen

—₰½

11“]

029bgüg2 —2ö-é——ISSneoöAn r nd

101,10G

cU¶—S.902 a9

8 nInSnnngennnennn wvEEEEEnEEEEE““

—— ngES==gE

9 d0

DSSN

127,00 bz G 3 1905 199

27,00 bz G v. unk. 1906 (102

—.,— Hugo Henckel (105) 8 in 88.2 3

24 5 8 2 no r 8 8 8 di 8 26 8 8 8

8. 50G fucer Wolsäb d18) 106,2 143,75 Abnahme im Mai, do. 143 142,50 142,75 8 sonstige Personalveränderungen. “] brode über Burg auf Fehmarn und Petersdorf auf welc⸗ Sis E“ Ren I hna No. Geburtsfeste,

105,00 9 2 ”b-D896b 3 Abnahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Allerhöchste Urkunde, betreffend die von der Kreis Oldenburger Fechmarn nach Orth unter Ueberschreitung des Feh⸗ Meine herzlichsten und aufrichtigsten Glückwünsch üggcett

127,25 bz G zchster Farbw. (109 105,90 G werth. Wenig verändert. Eisenbahngesellschaft beschlossene Erweiterung ihres Gesell⸗ marnsundes mittels Dampftrajekts und Allmächtigen gefallen, Sie noch recht lange ne K iser 4

Fve. oöͤrder Bergw. (103) 100,00 bz G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger schaftszwecks und Erhöhung ihres Grundkapitals sowie die b. die Erhöhung ihres Grundkapitals von 2,300 000 Vaterlande zu erhalten. Jir ian NVof un dem

191 8obG naege Ret vn Pne 180. 1e. veeneen sset, chet h Verieihung des dehh aen srechts an diese Gesellschaft zum 8 2 g0 Reichswährung durch Aus⸗ b Weitere Glückwunsch⸗Telegramme trafen 8 Laufe des

89,60 G lie Bergbau (102) 2 ger, 6 r, „schlesische au und Betrieb einer Kleinbahn von Lütje . ö“ 080 auf den In ormittags ein von Seiner S vhn.

899089; hüens 8 8* 2973 4 brenslscher vonmerschee, Kögkischer, meclgsbege Burg auf Fehmarn und Petersdorf auf X 1 p Aktien C in Stücken von 1 1000 hee Sachsen, Ihren Föniglichen Hohrdeht en en eng, vnn

92,5 verke e eb. ,25 ="z 2 21 . 2 8ℳ e“ 1 1 rqü 8 1 8

103,00 bz G Kattomfter 99 98hes Normalgewicht 450 g 154,50 152,50 153 Ab⸗ orste Beilage⸗ . e estatten, wollen Wir hierzu in Ergänzung der Konzessions⸗ und Albrecht von Preußen, dem Prinz⸗Regenten von ge ern

89006t Föin Gasu. E1 109 101,00 9 nahme im Mai mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. ““ b trieb den⸗vom 19. Mai 1880, betreffend dez Hau und Be⸗ dem Großherzog und der Großherzogin von Baden und 8*3

3 —,— Flau. 1 Personal⸗Veränderungen in der Armee. trieh einer Eisenbahn von Neustadt i. H. och. Oihenburg Großherzog von Hessen, Ihren Hoheiten dem Herzog und der

28. L0 1ge ae hln. nan g. 1 *— . vog. Nugcg disFgeis e Eisenbahngesellschaft, und Herzogin von Anhalt, sowie von zahlreschen anderen ees Mixed 152 frei Wagen, do. ohne Angabe der Pro⸗ 1 7. April 189. etreffend den Bau 8 Fürstlichkeiten. Ferner ar b 1 . 8 102,25 bz G venie 25 113,75 Ab im Mai. M b . und Betrieb einer ten. Ferner gratulierten der Große General⸗ 89210 389 venienz 114,25 113,75 Abnahme im Mai. Matt. vollspurigen Nebeneisenbahn von Oldenburg 1. sh. nach Heiligen⸗ stab, das Kaiserliche Hauptquartier, die 12—

0“/—+ bSe 80‿ ö

——nnAgAnEnn

FSFFßFSeveee 28 SęSægEèEgESEPF

[SS=0-b0.

b —2 gIISeIIeIIII 8—

9—

2g22öygé2 S

—ö— cbnöISS

99,90 G

28Se —6,q

—q—— 2,

22ͤö—q-2 SSb*s

1I

LIIIIIIglSS8Ss

Laurahütte, Hvp.⸗A. Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. Magdeh⸗Bauvk. 10) Mannesmröhr. 68

130,00 Königsborn 102 König Ludwig 8 858 Weizenmebl (p. 100 kg) Nr. 00 21,00 bis 2 8 hafen durch die Krei 2 1 Friae 6,25 b [240 1X 8₰ 1 88 ie Kreis Oldenburger Eisenhahngesellschaft, mandeure, das Kriegs⸗Ministerium, der Staatssekre 1 100 358 24,00. Unverändert. HAa c s Min. 5 Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilean. gesellschaft, Reichs⸗Mari . atssekretär des A. Das Ostasiatische Expeditions⸗

8 dozs Fönig Wüdehn 8

8.751 ed. Krupp

17,80 bz G Kullmann u. Ko. 103

99,60 b 2 3 8 70 bi ö“ F2 er 2 Reiche rineamts, Staats⸗Minis⸗ A 8

108966, 1 198h gqfneeüngen⸗ ““ b 1 1 sch leicsgetlg wollen Wir der genannten Gisenbahzagesell⸗ sächsische Miniserium u. erher e

0 99.00 Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 54,10 Brief Aö. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigse 8 chaft auch für das Kleinbahnunternehmen alch Rezht h⸗ Unt⸗ Korps sandte ein Album mit den Bildern sämmtli ffi

2 96 75 G se Mo A b gn. igst geruht: ziehung und Beschränkun des G . 91 zu Fh ch d e1zn be ämmt icher Offiziere, 1—

S75 bz; G Cchw. 1103 5 8 nahme im jaufenden Monat, do. 53,90.—53,70 bu den badischen Referendär B. b be der 19 rundeigenthumes naah Wüaß⸗ auch der ausländischen, die an der Expedition theilgen

1,59588 * RXe 100,75 8G8G 8880 ginabme en Fr do. 52 Brief Abnahme gerichtsrath zu ernennen r erg zum Marinc⸗Kriegs⸗ ga 1„ gesetzlichen Bestimmungen nee,s Von 1 dis 3 Uhr Nachmittags —,

193,50 bz G KRanud säur. Prd. 1 514. 106 25,8 1X““ rkundlich unter Unserer Höchstei 8 Iarir illa des Grafen von ner Militä

nan ea Beene gg. 1 1889ee 88 298 88. mit 70 bgabe obne ühvin und beigedrucktem Könicglichen Hnn 2Snn gerschrift Garnison von Hannover. 7 8*

129 do. uk. . 2* 21 00 bz . Haus. 3 E““ . 8 8 x fa

808 Fe 8. 8 1 500 8803102 Dem Vertreter des Kaiserlichen Konsuls in Bahia r Berlin im Schloß, den 26. März 1902. geladen *— zu dem auch einige Freunde des

68,00 bz G Kored. isw. (108971 4 14.10 2000 —200 00,25 G 4 Hayn ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom (L. 8.) Wilhelm R. . d

188255 berschie Eifd. 10374 14. 18909 Lai 1870 für den Amtosbezirk des Konsulats und für die Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Wiesbaden, 8. April. Der 36. Kommunal⸗Landtag

. —— Pachhie —-S 28022—

2

——2ͤö2ö

S—

S 2

21558I11SIII121— Üeegrggzürznzhen 22=vͦö2802ög

Mass. Bergbau (104)

b,

—y—VhVVSVVSOVOAVé— 1e. . hM. 22g

—- - —. 8 2. 82

——

—2ͤöB=g2

XRE 8 —.---9

Mercur, Wollw.ü Milowirer Eisen.

=—2ö=8

322ae 1elnn ——

1

w. —2S

123,50 G do. Ei.⸗Ind. G.⸗H. 97,80 G auer seiner Vertretung die Ermächti é des Regi b g 169,75 G G Fr 1 1 1 g die Ermächtigung ertheilt worden, . Schönstedt. . es Regierungsbezirks Wiesbaden wurde

126,008G O bli 11. 90 8338 8 bürgerlich gültige Eheschließungen von Nei ngehörigen vor⸗ 8 1 112 Uhr durch den stellvertretenden —— 63,50 c und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ müiühe b— 2

——

—.—ꝑ——=gê

21

2 2

2cSaeS S

3294* ½ 111. 500 102,25 bz Berlin, 7. April. Marktpreise nach G⸗. llichen Regierungs⸗Präsidenten Dr. Wentzel mit ei onig⸗ 10,50 etbz 8 b II (103) 4 14. 102 25 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗ Präsidiumt olchen zu beurkunden. Medizinal⸗Angelegenheiten. ssprache eröffnet. Der Geheime Justi an —8

1,et. Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Zn b A übernahm zunächst als Alters⸗ 88 095,89 g-⸗ 7 8 te Sorie —,— ℳ; —,— Der Regierungs⸗ und Medizinalrath Dr. Arbeit ist dem und brachte ers⸗ Prafident den Varsi

ür: 8. zniali 1 b ein H Sei WMaie 18,998 2ee ehn. cizen, Mitek⸗Sorte ℳ; —,— Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Hildesheim über. Kaiser und 5,5.5. eine den 8

S

2

—2,——8q—gê

2eSS2öSc⸗ ———V 102

22 do. 8 * . geringe Sorte ℳ; —,— Roggern Der Reichskanzler hat dem bisherigen Gehei wiesen worden. b 88 in das Remb. H. ur 4 1. 6408 ute Sere19 .344544B Sekretär dei der Raisertichens Botschaft in IFoe⸗ eesher⸗ einstimmte. Durch Zuruf wurde . ℳ; 14,52 2 Schee

do. do. uk. 07 (107 1. bittel⸗Sorte 14 er di b ini 1 8 vorjährigen Kommunal⸗Land Geheime Secgnanie. 7 Stelle eines Bureaubeamten in Ministerium für Handel und Gewerhbe. Justizrath Dr. umser⸗Frankfurt a. M. als 8

Schalker Grub. 14. Sorte 14,51 ℳ; 14,50 Futt wie cwã für den

88. 199 17 88 19071, 1. Sorte*) 14,60 ℳ: 1400 X Der Baugewerkschullehrer Géza Salzert E Kommunal⸗Landt

1ee 1. —— Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 uttergerste. e“ zum Königlichen Oberl zer in Breslau rden mitgetheilt, die ieder der Kommission ad- 1. Elektr. u. Gas ; 1.4,10 1000 —b00 bg: . 9 ehrer ernanni worden. gänge, soweit deee. . gh geringe c 13,30 ℳ; 1280 1b und die Ein t sie nicht Üch im Plenum zur

eeh. . te Sorte“] 17,20 ℳ;: 16,00 ℳ% Hafer, Mitta Bekanntmachung. gelangen sollen, den Kommm überwiesen

—,—F —22—

24

Schultheit⸗Br. (105) 1 orte 16,50 ℳ; 16,00 ¹ . 8. 1e . Sorte 15,30 ℳ, 15,40 Rrctsbet der Stadt Saalfeld a. S. ist hehatme worden, fuß

—2S

12SII1ee’le

.s 14. 500 2 —— Füelbrerscreineegen, anf den Inhaber bis zu dem Angekommen:

104,14. Bet Eie dem Landtage ecegen Denks

9 hum Spet rag von 3000 von 31 Seine Excellenz der Staats M 1 Kultu 8⸗ 38, enkschrift des

do. ntd. 05 8 A 105,508 9 S28 Lin in Verkehr zu bringen. 2 Proh. Feüalichen. Unterrichts, und 2 622fa n —— 18eI Kart Die Schuldverschreibungen werden in Stücken: Studt, aus Südtirol; Kügabers betont, dem „W. T. B. * 9*2

1) zu 1000 unter dem Buchstahen B 8 Sei Urganitsan 1 2000 500 101. 2) zu 500 Pr. 501 650, Seine enz der Staats⸗Minister und im mtlichen EFb 8 118,1,enr gacs IIIgICIZII2 9, eehen. I, ssrnens Miiister und Mrmister fr mun der der 8. wvese

rser s ausgesertigt. Die ng erfol 11 anbwiredefhcde b. . 8 9 1 81, Lns 1e 1 t Faea Ra . 5.— r apral 18g9 ee 8-enn e1g0n —2 cs 58 8 von Wan p. 1onh tn. tober jeden Jahres. Die ausgeloosten bb“ Nichtamtlich ““ idaten handele, beschrünkt werden solle. Die He GVarten 4 11410 000 „. . In sind von dem der Ausloosung folgenden 1. ab * es. bau wäürden auf 4 Millionen derechnet. h a. Zer. 188748] . 3. 1. April ab kann die Ste 1b Deutsche? Reich. 8. Zahren 1904 die 1807 erfolgen 89 1 dt grr a. 8 9049260, Lhe8. .... 8 im Herbst 1807 cröffmet werd 00 verstärken a erlin, vr * 2

1 meinschaftl i thümer ese ne * tag der Herzog⸗

zu dem Zine

E Dher. e. Se. . MR. 2—öF—ö2önö2n--—O-

—ꝗ

Tcut.-Misb. u. 04 Ei 8

99022ö2q22

v2sesgIeseiIteestiil-

——

2=252

2321021b

2

8

n is 88 in Coburg mu⸗ Arn Peraus. ½ ¼ —,— Uoclae d.ee nach Kicl, Flensburg und Wüheimehaven e dce bioherigen

bn—

.— 4

öü

ö—

KRönigreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ansa“*

222y——2ö—

Oeherresch⸗Ungarn.

gaißer dat, wic „W. T. B.“ Hilfearbenter ngen. melbet, an den

2Sn

92* find am 7 um füt den seitens des Unctor

ad seten an 14. 8. N. d. 8 . nach Kentre⸗Adatal von e

—, —7—

aen [e1e

E