Im Schiller⸗Theater ist die erste Aufführung von L'Arronge’s dreiaktigem Lustspiel „Mein Leopold“ für Sonnabend, den 12. April angesetzt. Am Freitag geht das Lustspiel „Das Gefängniß“, am Sonntag Nachmittag, anstatt der im Spielplan angekündigten Vor⸗ stellung („Die Räuber“), „Nathan der Weise“ in Scene. v
Die Direktion des Theaters des Westens hat Frau Lilli Lehmann auch in dieser Saison zu einem Gastspiel gewonnen, welches in der ge-; Woche seinen Anfang nimmt. Die Künstlerin tritt zunächst als Leonore in „Fidelio“ und später in „Figaro’s Hochzeit auf, in welcher letzteren Oper sie zum ersten Male die Partie der singt. Ferner werden demnächst auch die Herren d'Andrade und
othmühl in den Opern „Don Juan“ und „Fra Diavolo“ als Gäste wieder erscheinen. 8 ,
Im Neuen Theater eröffnet morgen das Pariser Ensemble vom Palais Royal⸗Theater mit „Le Dindon“ („Der Frauenjäger“) die Serie seiner hiesigen Gastvorstellungen. Die Hauptrollen befinden sich in den Händen der Madame Jeanne Cheirel und des Mr. André Brulé, welcher letztere auch das Stück insceniert.
Im Thalia⸗Theater findet am 15. d. M. eine Wohl⸗ thätigkeits⸗Vorstellung für die Soubrette Fräulein Anna
Bäckers statt. Der genannten Künstlerin, welche früher unter der
Direktion Adolf Ernst ein beliebtes Mitglied dieser Bühne war, soll ein größerer Betrag zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit über⸗ wiesen werden. Es ist eine kombinierte Vorstellung vorbereitet worden. Um 7 Uhr beginnt die Aufführung der Ausstattungsposse „Seine Kleine“, und gegen 10 Uhr folgt ein buntes Programm, bei dessen Ausführung namhafte Künstler mitwirken. Eingeleitet wird dasselbe mit einem von Dr. L. Leipziger verfaßten Prolog, den Herr Fritz Helmerding in der Maske Ernst v. Wolzogen’s sprechen wird.
Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuzkirche ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Nellie von Fedrah gperg (Sopran), Fräulein Toni Daeglau (Alt) und Herrn Heinz Beyer (Cello). Es kommen u. a. zum Vortrag die erste Orgel⸗Sonate von Guilmant, Duette von Bach und Mendelssohn. Der Eintritt
ist frei.
(Die Fortsetzung des Konzertberichts befindet sich in der Zweiten Beilage.)
Mannigfaltiges. 1 8 ““ Berlin, den 9. April 1902.
Ueber die Thätigkeit der deutschen Eisenbahntruppen in China 1900/1901 hielt jüngst der Major im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3 Bauer, der dem Stabe des Feldmarschalls Grafen von Waldersee während der China⸗Expedition angehörte, im Verein für Eisenbahnkunde in Berlin einen durch Lichtbilder er⸗ läuterten, fesselnden Vortrag, dem das „Centralblatt der Bau⸗
25. September und dessen thatkräftiger Betreibung der Wiederber⸗ stellungsarbeiten an den im großen Umfange zerstörten Tschilis. Wie gründlich namentlich die 100 km lange Pangtfun— Peking zerstört war, schilderte der Vortragende dinge en an der Hand vieler Lichthilder. Gleich hinter dem Bahnhof Vangtsun folgen in dem anschließenden, meilenweit von den ausgeuferten Wassern des Peiho und Tunho bedeckten Fluthgebiet dieser Flüsse drei Brücken von 315 m, 105 m und 210 I; 55 gesammtes eisernes Trägerwerk von den Boxern ins Wasser abge⸗ stürzt war. An Oberbaumaterial zeigte sich ab und an liegen gebliebene Schiene, alles Andere war verschleppt, in der Um⸗ gegend vergraben oder verbrannt. Auf dem Bahnkörper lagen die Trümmer der Materialzüge der Seymeur-⸗Cxpedition, 8—2 gestürzte, völlig abgetakelte, zerschossene und zerschlagene Loko⸗ motiven, Hunderte von Wagenachsen im wirren Duncheinander, von den verbrannten Wagenobergestellen waren nur noch die zer⸗ bogenen Eisentheile vorhanden. Die weiter nach Peking folgenden Bahnhofsbauten waren ha auf den Erdboden rasiert, selbst das Erd. werk der Bahnsteige und Rampenanlagen, aber auch theilweise das der hohen Erddämme der freien Strecke auseinandergeschaufelt und abgetragen, um die Wiederherstellung zu erschweren — überall bis nach Peking derselbe trostlose Anblick gründlichster Zerstörung, an der Tausende von Menschen mitgewirkt haben mußten. 8
Zur Wiederherstellung der Bahn standen dem Vortragenden zur Verfügung eine Kompagnie der britischen Bengal Sappers and Miners, eine starke japanische Eisenbahnbau⸗Kompagnie und die deutsche Eisenbahnbau⸗Kompagnie Neumann; zwei weitere deutsche Kompagnien waren Anfang November zu erwarten. Die Arbeiten wurden, wie folgt, vertheilt: Die Engländer sollten von noch Föngtai und einige Kilometer darüber hinaus vorarbeiten, von dort die Japaner bis zum Zusammentreffen mit den Deutschen; den letzteren aber war der bei weitem schwierigste Theil der Arbeit, der Vorbau von Yangtsun über Lofa⸗Langfang nach Anting zugedacht mit zahlreichen Brücken, darunter die drei ersterwähnten mit 630 m Konstruktionslänge abgestürzten Trägerwerks. Nach Ueberwindung zahlloser Hindernisse, die nicht nur aus technischen Schwierigkeiten, sondern oft auch aus Mißverständnissen oder dem Uebelwollen der anderen Nationen entsprangen, gelang es, die gestellte Aufgabe innerhalb der festgesetzten Frist zu lösen. Groß und berechtigt war der Stolz aller Betheiligten bei der ersten Einfahrt in den Bahnhof vor dem Himmelstempel in Peking am 9. Dezember, zu der Tausende von Chinesen herbeigeströmt waren, um zu sehen, ob es denn wahr wäre, daß die rothen Teufel mit ihrem Dampfdrachen wieder da waren, den sie mit der so gründ⸗ lichen Zerstörung der Bahn für immer verscheucht zu haben glaubten. Am 15. Dezember vollzog sich die feierliche Eröffnung des Betriebs, der zunächst auf der Strecke Yangtsun— Peking von der deutschen Kompagnie Neumann bewerkstelligt wurde, während die Russen mit ihrem Ussurie⸗Eisenbahn⸗Bataillon den Betrieb auf der Strecke Tonku— Yangtsun und, nach Wiederherstellung der Strecke Tonku —
außerordentlicher Schwierigkeiten Fer zu werden, wie wohl am besten daraus bervorgeht, daß die Russen wiederholte Versuche, diesen Brückenbau in Angriff zu nehmen, immer wieder eingestellt hatten. Major Bauer schloß seinen mit lebhaftem Beifall aufge⸗ nommenen Vortrag mit dem Hinweis, die junge deutsche Eisen⸗ bahntruppe habe drüben in China auf allen Gebieten des Kriegseisenbahnwesens bewiesen, daß sie auf der Höhe ihrer Auf⸗ gaben steht und verdient, als kriegsbrauchbares Werkzeug in der Hand der obersten Heerführung angesehen zu werden; das sei vom oberkommandierenden Feldmarschall, von den Heerführern den Offizieren und Mannschaften aller Kontingente vollauf an⸗ erkannt worden. Auch mit der Waffe in der Hand bei größeren Unternehmungen ihre S zu beweisen, sei ihr leider ver⸗ sagt geblieben, obwohl sich ihre Thätigkeit keineswegs in friedlicher Stimmung abgespielt habe. „In YPangisun und in Loa, bei Langfang, bei Anting und Lutai, immer wieder wurde es nöthig, die Arbeit niederzulegen und auszurücken, um offen gezeigte Feindseligkeit zu strafen und die nur widerwillig Gehorchenden im Zaum zu halten.“ Der Magistrat beschloß in einer gestern abgebaltenen außer⸗ ordentlichen Sitzung, den zum Deutschen Juristentag im Sep⸗ tember hier sich versammelnden Juristen einen festlichen Empfang zu bereiten und bei der Stadtverordneten⸗Versammlung die Bewilligung der erforderlichen Mittel nachzusuchen. — Das Kollegium erklärte sich sodann nach einem Vortrag des Stadtraths Namslau mit dem Be⸗ schluß der Gasdeputation, den Königsplatz durch elektrische Bogen⸗ lampen zu beleuchten, einverstanden und wird der Stadtverordneten⸗ Versammlung eine darauf bezügliche Vorlage machen. — Zum Schluß wurden noch verschiedene Unterstützungssachen, Anträge von Vereinen auf Gewährung von Beihilfen ꝛc. erledigt. “
11“
Mäͤhrisch⸗Ostrau, 9. April. (W. T. B.) Heute früh 4 Uhr fand im Wetterschacht des „Friedrichschachtes“ ein Wasserein⸗
bruch statt. Das Wasser steht 2,40 m hech; drei Bergleute sind umgekommen.
Konstantinopel, 8. April. (W. T. B.) Der neue Expreß⸗ dampfer der deutschen Levante⸗Linie „Therapia“ ist mit 80 Touristen heute früh hier angekommen. Der Dampfer hatte trotz des stürmischen Wetters eine ausgezeichnete Fahrt und hat sich vorzüglich bewährt. Morgen Abend findet an Bord desselben ein Fest⸗ mahl statt, an welchem der deutsche Botschafter, der deutsche General⸗ Konsul, die zur Botschaft gehörenden Personen, die in türkischem Dienst stehenden deutschen Offisziere und Beamten, die Direktoren der Ana⸗ tolischen Bahn sowie Mitglieder der deutschen Kolonie und Vertreter der Presse theilnehmen werden. Am Donnerdtag erfolgt die Abfahrt nach Odessa.
88
Gesammt⸗Einfuhr
März
2. Hälfte
1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Januar bis März
März
2. Hälfte Januar bis März
1901
Gesammt⸗Ausfuhr
Januar bis März
1901
März 2. Hälfte
1
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Januar bis März
1902
Weizen Roggen. “ te
Ma “ Weizenmehl Roggenmehl
643 654 293 322 106 285 334 286 322 268 8 962
962
2) Mehlausfuhr.
Verkehr
Aus dem freien
3 554 235 1 689 882 646 558
2 065 153 2 049 075 61 200
5 694
Gegen Zollnachlaß
2 440 146 1 385 219 803 191 1 522 901 3 616 182 55 379
4 080
496 444 209 370
80 934 284 241 1 288 182 5
1 730 386 956 973 552 613 269 354 2 607 310 47 099
3 901
47 680 38 818 74 388 21 125 11 976
9 395 1 20 206
352 507 168 039 724 044 142 842 45 847 50 636 87 325
698 636 250 222 385 768
114 670
71 231 24 235 80 944
38 818 66 929 20 014 10
8 555
10 763
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Gesammte verzollte Menge*)
—
Davon verzollt
8 326
67 824 151 541 596 482 120 445
211
42 254
54 283
510 717 217 975 253 254 58 287 183
70 289 61 634
beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von den freien Verkehr Niederlagen
Stockholm, 8. April. (W. T. B.) Heute Abend brach ein heftiges Feuer in der in der Nähe von Stockholm 868 fabrik der Stockholmer Bäckermeister aus Zahlreiche Neu⸗
verwaltung“ das. Folgende enknimmt. Die Schwierigkeiten, die sich schon beim Einschiffen der Truppe in Bremerhaven ergaben, ver⸗ größerten sich noch bei der Landung auf der völlig unge⸗
Hanku, auch auf dieser Linie und jenseits des Chaoho von Hanku bis Shanhaikwan ausübten. “ 1“ Nach einer lebhaften Schilderung der Schwierigkeiten, die eine
Januar bis
im Veredelungsverkehr
März Januar ] bis März
—
Januar
schützten Reede von Taku. Sie führten dazu, daß die Kompagnien ohne Feldgeräth und Materialien ausgeschifft werden mußten. Die erste hinausgesandte Kompagnie Neumann traf am 15. September 1900 in Tientsin ein und baute daselbst zunächst eine 3 km
lange Schmalspurbahn vom Bahnhof nach dem deutschen Lager an
der Universität; ihre ausgiebige Thätigkeit begann
mit dem Eintreffen des oberkommandierenden
am
aber erst Feldmarschalls
Wetterbericht vom 9. April 1902, 8 Uhr Vormittags. 8 — Bühne
Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung
222ö2ö-2-Barometerst.
1S.
Name der Beobachtungs⸗
station fang 7 ½ Uhr.
Freitag:
a.0° u. Meeres⸗
2 Regen O. 3 bedeckt ndstille Nebel 4 wolkig ee 2 beiter O 2 wolkig WNW 2 wolkig N 4 wolkig 1 wolkig 2 Dunst
2 wolkenlos
2 wolkenlos
2 wolkenlos 2 wolkia
1wolkig
1 wolk Windstille Ne
2 wolkenlos
4 beiter 4 wolkenlos l wolkig
— niveau reduz.
Stornoway. Shields .. Secilly... Isle d'Aix
Lq“ Viissingen. . 7. Ider.. ristiansund desnaes. Stagen.. Kopenhagen.
Karlstad..
Stockholm Wiesby
&
S* 98.N2öB2 tobe S
₰ be0
Abonnement B.
Uc - —22n
8 155282
—
Hummel.
.g
1.
S22ö—
8858 ÆcslURtete.—
P 0 ppe.
Trterle——S—
S S
2.
22222ö2ö2ö-2
der Gl lebenden
IM
— 88 — Oʃ —2
87 8.
10 Oes 090 te
2222 5 122
— —
Neufahrwasse
2
mU
hause statt.
—
Mäͤnster (Mestf.). never
88 228
852 e——
.
tille Nebel
indstille —
2 3 dalb bed.
Aheiter Zü halb bed. 3 halb bed.
ee——— — c 2.ctce
. —
22ö2ö2
E
Berliner berg.
on
Vorstellung. derm
bcggss
ge2 11
taim
8
Oeiling.
aniate Schanspiel. Donennstes 92.
Belkoerhämliche 9.e. Ten Pezentecdrc. dehen⸗nn —. balden
zügen von William Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieck'schen bearbeitet In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. (Heinrich, Prinz zu Wales:
vom Schauspielhause in Mün
Opernhaus. Ring des Nibelungen. Richard Wagner. Zweiter Abend: Die Walküre in 3 Akten. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 1 9 n 3. 13. Vorstellung. Ostermärchen in 4 Aufzügen von Marx Möller. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. 3 Uhr: Vorstellung zum Besten des Schiller⸗ Verbandes Deutscher Frauen. Weihe des Hauses, von L. van Beethoven. von Ernst v. — gesprochen von Fräulein Zum ersten „Phönizierinnen“ des Euripides. Das Lied von ee von Fr. v. Schiller, dargestellt in neun Bildern. do 6 ℳ, I. Rang Balkon 5 ℳ, M 1. bis 3. Reihe 6 ℳ, 4. bis 12. Reihe 5 ℳ, 13. bis 22. Reihe 4 ℳ, Seiten⸗Parquet und Seiten⸗Balkon 3 ℳ, Tribüne 1,50 ℳ, Verkauf findet täglich
Deutsches Theater. Denneretag: Der Weg zum Licht. Anfang 7 ½ Uhr. reitag: Es lebe das Leben. d Lebendige Stunden
reitag: Die beiden Leonoren. 8 nabend, Fievannens
Bru ord, oder: Pri . mark. — Abends 7 ½ Uhr 22——
Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗
Abends 8 Uhr
8 Uhr: Da0 on „ Abends 8 2 89 8 Uhr: Zam .
284b. —1.2. 21 L un.
Theater des Westens. Demnergtag. Hans 2—, (2. AMbonnements⸗Vorstellung), Ga⸗
solche internationale Betriebsführung mit sich brachte, ging der Vor⸗ tragende zu einer eingehenden, wiederum durch treffliche Lichtbilder veranschaulichten Darstellung der Wiederherstellungsarbeiten an der großen Brücke über den Chaoho bei Hanku über, die von sachkundiger Hand durch Sprengung der hölzernen Pfahljcchunterstützungen über dem niedrigsten Ebbewasserstand in ihrer ganzen, 200 m betragenden
Konstruktionslänge von Grund auf zerstört war. Auch hier galt es,
Zum ersten Male: Tragedia in d'Annunzio. (Eleonora Duse.) Sonnabend: Francesca (Eleonora Duse.) 8
s ’ Freitag: Uebersetzung für die deutsche Rimini.
von Wilhelm Oechelhäuser. 1-2 August Weigert, n, als Gast.) An⸗
Vorstellung. Der Bühnenfestspiel von
93. Théhtre du Palais Royal Le Dindon. 3 Akten von Georges Feydeau. Freitag: Le Paradis. Sonnabend: Sacré Leéonce. Sonntag: Le Dindon.
86. Vorstellung. Sonder⸗
Frau Anne.
Sonnabend, Nachmittags burg.) de Mars und H. KoLroul.
I Donnerstag; Ouvertüre, Die Prolog Male:
Scenen aus den mund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag und folgende; Sonntag, Nachmitt Uhr Hälfte ermäßigten Preisen: Nora.
eisenbofer.)
Preise der Plätze: I. Rang
ttel⸗Parquet
Stehplatz 1.46 Der Billet⸗
im Königlichen Schauspiel⸗ In
reitag, Romeo und Julia. onnabend
weint und lacht. Giroße
22½ in 12 Küen von tag, Nachmittags Die Grille. 8
II. Sonder⸗ Der bestrafte
3 Uhr ersten Male
Der Uiebe Onkel.
Zeutral-Theater. Nathan der Weise. 2 n8 . in b Nafgüͤgen don Gotibelr .
8
1 Aabmittags 3 Uhr
188 n. Tes t N 2 2
me aus Trouville. ng in 3 Akten. (Gmil
1ne.
082b. “
Francesca da berg (Violine). 5 atti
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Donners⸗ tag: Erstes Gastspiel des Pariser Ensembles vom Zum ersten Male: (Der Frauenjäger.) Anfang 7 ½ Uhr.
Residenz-⸗Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗
Einquartierung. (Le billet logement.) Schwank in 3 Akten von Antony
In deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sig⸗
e Einquartierung Bei bis über
Friedrich⸗Wilhelmslädtisches Theater. Direktion: J. Frische. Donnerstag, Abends 7 ½ Ubhr: volksthümlichen Preisen: Othello.
Donnerttag 3 Alten von H. Reinhardt.
Tage. Abende 7 ½ Uhr⸗
I. 2“ ee.—
Belle-Alliance-⸗Theater. Deonnerttag: Die mit
Tame aues Troupille.
gierige waren nach der Brandstelle geeilt, als die Mauer der Fabrik niederstürzte und mehrere Personen verschüttete; sechs derselben wurden getödtet und acht verletzt. Die Fabrik ist veoll⸗ ständig niedergebrannt.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Mitwirkung: Jeannette Grum⸗
di Gabriele bacher de Jong (Gesang).
Rimini. Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:
sLieder⸗ und Balladen⸗Abend von Johannes Werner.
Familien⸗Nachrichten.
Vaudebille in
“
Von aufrichtiger Trauer erfüllt, bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der verdient Direktor und Mitbegründer unserer Gese schaft
— — . Herr Jacob Imbihl nach kurzem Krankenlager gestern Nacht sein rastlosen Thätigkeit durch den Tod entriss wurde. 1
Wir werden dem Verblichenen das ehrend Andenken, das er sich durch seine Kenntnif
und gewissenhafte Pflichterfüllung geschaf bat, getreu bewahren. 1e. [3728 Augsburg, den 27. März 1902
Aussichtsrath und Direktion der Artiengesellschaft fur Bleicherei, Fürberei u. Appretur Augsburg
vorm. Heinrich Prinz Nachf.
die (Nora: Maria
Zum ersten Male: Berlin, wie es Posse mit Gesang und
1l. 3. Lüllc preten
Thalia⸗Theater. Dennerttag Seine ¹. Eny e
Teine Kleine.
Ubr: Za
Verlobt Curt 1 22 Bapern— oäoöb von mit Hrn. 1 Frhrn. von 1. M). — Frl. (Schwerin ). 88. Feea
1 . n Otte 1
Cbarlette Lindner mit Hrn. von Fal (
Teine Nleine.
Dao fühhe
Derantwortlicher Redakneur 3. B.: von Bojaneweki in Berlin.
—
Konzerte. nir, Oberli
7 ½ utr. Iu. peranstaltet den
8abei (Klaster
3 halben Preisen:
.
chlsfaal. Deaaes. 2-— Muüußk.
Q-—·—ꝑ—ꝑ— V—ô
Berlag der Erpeditten (Scholz) in Berlin
X́EEEN. Merezeen“
2. Klasse (über 30 — 70 % 3. Klasse — 70 — 75 ⁸)
März
1¹
Hälfte
901 19
März
02 1901
Januar 2. Hälfte 1
2. Hälfte
März
1902
1902
bis
März 2.
———
1901
März V Hälfte
Januar
März
1902
1901
seit 1.
1902
(Mühlenlager)
Januar
1901
Weizenmehl: e (1 —30 %)
4. Klasse (1 — 70 %) V1 * ¹. Fase enh 2. Klasse Roggenschrotmehl ¹)
¹) Das Ausbeuteverhältniß wird
anstalten festgesetzt.
2 549 4 285
V
9 289 39 468 44 1 474 14 729 17
67
9 9
255
192 408
8 828 615
1u““
1 612 1 450 2 220 3 955
24 596 41 593 8 249 11 292
25 129
in den einzelnen Betriebs⸗
2 882 16 1 472 361 710 1 565 07 3 418 41
608 521 3 897 530 284 634 1 721 126 86 044 521 349
324 360 2 185 210 322 768 1 971 578 43 004
4) Niederlage⸗Verkehr.
das = 100 kg
496 44
209 37 80 934 284 241 288 182 5 779
2 597 729 1 256 885 458 394
1 710 026 1 726 070 35 094
956 973 552 613
1 269 354 2 607 310 36 120
730 386 112 077
75 264
5 110 40 119 34 586
1 258 956 1 147 113 373 512 157 175 294 025 810 99
138 586 62 955 472 747 245 508 7 910
5
40 845 25 655
4 664 141 876 212
1 699 155
2.
Einfuhr auf Niederlagen un
März Hälfte 1902
d Freibezirke*)
Januar bis März
1
5) Beredelungsverkehr (Mahlenlager 2
üüüüüü
Unmittelbane Ginfuh
t
Einfuhr don *
2.
März 1 Häͤlfte
1
Januar bis März
1901
Januar bis März
1901
89 88 89 306 14 80
180
—
7008 86 .
10010 167
100 146
—
4 = 100 à
2 90079 877
80 84,9 8689