Portsmouth, 9. April. (W. T. B.) Der Torpedobootn 8 u““ “ “
„Die Walküre“ in Scene. Die Besetzung lautet: Siegmund: Herr Kraus; gemeldet. Deren sind 3 im Krankenhaus des Vereins und in Ber⸗
B . . „ 77 & 2 q 2„ . „ 8 5 8 8 n. 2* 8 8 — Brünnhilde: Fräulein Plaichinger; Sieglinde: Fräulein Hiedler; Fricka: iner Unfallstationen vom Rothen Kreuz ahbgehalten worden. Im zerstörer „Crane“ wurde bei einem Zusammenstoß⸗
Frau Goetze; Wotan: Herr Bachmann; Hunding: Herr Mödlinger; Krankenhaus d . b 3 mit d ann; Her ger; haus des Vereins zu Neu⸗Weißensee haben 771 Kranke Auf⸗ Torpedobootszerstörer „Teazer“ t schädj dem 2 2 2 3 8* Uütüene E“ 81 Weitz, Parbs, Geller⸗Wolter, Herzog, nahme gefunden. Entlassen wurden 737, aus der eheren Abtheilung berf “ lich beschädigt. 8 zAn ei er und Köni li 2 88 5 dirigiert 1 ibow, Lieban⸗Globig. Kapellmeister Richard Strauß 421, aus der chirurgischen 316; geheilt wurden in der inneren Ab⸗ Sheffield, 9. April. (W. T. B.) In einer hi 1 ren 1 en 1- 82 nz Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Frau “ * nn G“ 1. genwicfesingenh sang 8 gie En Feae 8 Fengausen voan lü te geschmolzenen Aüha “ “ — Anne*, Ostermã in vi 5 88 2,8 . 8,4 %. eber die erfreuliche Entwickelung der Koch⸗ in die Grube eine Explosion. 30 Arbei 5 a 1“ . 1 8 1 Prae senmerces gmdes acaa den Nar Maler Hnisden aien d4Beene bsschtne iebgfigemer ehaguch, Dieden senigen Hlean derchen ss muten bect Lrerennden 8. 2 d2egeh. 8 Berlin, Donnerstag, den 10. April Außer den geschloss 8 Frn chun I 2 sechs Schulen, die 171 000 Portionen Speisen, 11 000 mehr als im dem Herhhen einiger derselben wird gezweifelt. nden. N II“ *½.⸗ “ von München ö 1 43 der Köͤniglichen Hoftheater Vorjahr, verkauft haben, sind 146 Schülerinnen ausgebildet; 86 von ETJgsssssAoRfe. getbeilt “ 2 BW“ gart, welche sich, wie schon mit⸗ diesen traten in Dienst, die übrigen bliehen bei den Angehörigen. Die e. 10. April. (W. T. B.) Wie die Bläͤtt 3 — 5 58 Vorfte . den im Mai stattfindenden Kochschulen, die im Vorjahr noch Zuschuß erfordert hatten, brachten im Djibuti melden, wurde der Direktor der im Bau btter auß Berichte von deutschen Fruchtmärkten tbeiligen werden, wietrneheben gen Rntiglichen, E“ Ben htslahr einen e schuf . ℳ. 8 “ abessynischen Bahn beee auf offener Straße von dem Pifen 8 1 G ichen Schauspiels fol⸗ d Ste ir. s. resigen Konig. lagen nicht weniger als 1 esuche vor. 638 mußten abgelehnt werden, de Villarmois überfallen und d 8 Viecomte 5 —— — — — 1 E‧“ Perane Pesees nüängsasaseritdentnich ae rese San wuchen Htsren Vereinen lberwiesen den rigen Hüstjuchendei verwundet. Man glanbt, daß die That ncenene e efcgsha ¹ v“ Srafüar Fulie S 1 Wisc. “ ; Dresden: wurde nach Maßgabe der vorhandenen Mittel durch Zuweisung von störung begangen sei. 8 eistes⸗ 1 8 8 Srebe I16“] n g: üller, moöglichst zu helfen gesucht. eu gebildet ist eine Werbeabtheilung, Konstantinopel, 10. April. r. 1 8 . g ⸗ 5 ) “ 8 he nen ünden s darl, Hä 9 Seese 8en. bie sechs Berfrchäusschüsf eingeseßt 8 Den Kassenbericht Festmahl an Bord des 8. resdmpfer)T ei dem gesige Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 11-X 2 ien Hebtoih Breis ¹An⸗ -. erstattete der Kommerzienrath Ravené. Nach demselben beliefen si Nr. 83 d. Bl.) brachte der deutsche 2 1t Freiberr n ergl. * — — 9 Schätzung verkauft Seeeeien e Hrobwig eneitee Lotte Medelstr, Amalia Schönchen, die Einnahmen auf 13 274 ℳ, verausgabt wurden 11 989 ℳ, ö von Beürberhenn g;8 daenie ectschcsden Semken üaß b höchster niedrigster höchster niedrigster V höchster Doppelzentner jentner de Doppelhentue Röͤmp 8 Hard Baumeister, Josef Lewinskv, Ludwig als Zuschuß für das Krankenhaus 3259 ℳ Als Bestand sind 15 890 ℳ Rückblick auf Zweck und Ziel der De b m nach einem 8 2 2* 88 (Prrah ’ ömpler, Adolf Sonnenthal, Erich Schmidt, Wilhelm Thall 9 v d 8 2 · 1 8 Zweck er Deutschen Levantelinie der Frenen 0 b2 Thimig, Dr. Rudolf Tyrolt. 1 er, Hugo vorhanden. — Nach Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten schaft Ihrer Majestäten des Deutschen Kaisers und des Sulta 8. 8 — Für die Interpretation der Verdi Festspiele st sprach der Generalleutnant Becher über „die Aufgaben des Rothen dachte. Der Botschafter schloß mit einem Hoch auf Seine Mns ge⸗ Weizen. e111 . F. 8 ” Kreuzes unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Thätigkeit den Kaiser als den Schutzherrn der Handelsmarine EEs sajestät 9. Geeskow . . .. 8 16,30 16,30 17,20 von der Metropolitan Opera in Riers Porz Francren Ee Marchi des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins“. Trinksprüche des Vertreters der Rhederei Kraus, des General Kasi V Festun . “ 8. — 17,10 — 1 b „ — inorin —— 8 1 des General⸗ j b . 1 e““ b Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Branden⸗ e“] Anderer. Feksschin v “ 1990 19,90 1390 Kaiserli in St. P nd, Bittorio Brombara von burg des Deutschen Flotten⸗Vereins veranstaltet 8. Apri 111666“* 6,3 5 1 der Kaiserlichen Oper in St. Petersburg; für Baßpartien: Vittort 1 2 Flot V zeranstaltete am 8. April ʒ ““ 17,60 17,60 18,10 Arimondi von der Kaiserlichen Oper in St Petersbur „„Bittorio, einen Vortrags⸗Abend in den „Concordiasälen“, der von etwa 8 Fer 11“*“ “ 1989 7, S g, Alessandro 1000 Personen besucht war. Herr Oberleutnant Röper schilderte Schöna 4 17,10 17,35 — 2 59 „ 8 4 8 2 8- „ 82 8 2 82 S u q. . . 8 . . . „ . . 3 6.7 I“ 11“ bütenn htee. edörkan dd. ne i 1 “ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Feaac 8 11““ 869 888 68 ängerin: Luisa Tetrazzint vom Poatro San Garlo in Neapel; als sten Typen, sowie dar 1b: Jä Snans vünen Depeschen “ w1“ 17,0 17,00 17,25 Altisti Virgini ahar. n. apel; a neuesten Typen, sowie das Leben an Bord. Zum Schluß führte 3 1114“*“ 1 , 7, ,28 Altästi bC““ EETöbö— Verein besten säer Seatiche, E“ 85 Bervoltiscer Wien, 10. April. (W. T. B.) Der deutsche Reiche . Goslar . . ““ 1900 16,00 1789 Arturo Vigna von der Großen Oper in Monte Carl Mit dem ; 8 „die Bevölkerung, besonders de innenlandes, kanzler Graf von Bül ir ff 1 V J1ö1“”“]; 8 — 16, . 25 “ dem über die Marine, den Ueberseehandel, das L 576 3 von Bülow empfing heute Vormittac d 7 . 3. 16,00 Billetverkauf des Serien⸗Abonnements zu den Meisterspiel⸗ arine, den Ueberseehandel, das Leben an der Küste, an Besuch Militär⸗Atlache 8 g den imburg a. L... . erien beaszge. zu den Meisterspielen und Bord u. s. w. durch Vorträge, Vorführung von Lichtbild 88 Besuch des Milstär⸗Atiachs von Bülow und fuhr u g a. L h“ 18,00 Frss Feftspeten 8* slermorhen, den 12. April, an der gabe von Zeitschriften, “ u. 2 w. NaschePern, SSiss 11 Uhr in das Auswärtige Amt, wo er dem Minister . Peuherspahl 114““ 198 16,30 16,80 1 glichen Opernhause begonnen werden. Ziel sei noch lange nicht erreicht. Daher bedürfe der Flotten. Auswärtigen Grafen Goluchowski einen Besuch abstattete 1“] V 88 18 vr. v8 88 .““ 1 der thatkräftigen Mitarbeit aller nationalgesinnten Graf von Bülow war Mittags der Gast der Fürstin Culem bbb..““; 16,30 1630 1550 Mannigfaltiges. Kreise der Bevölkerung, die sich zunächst in der Er⸗ burg bei einem Frühstück in der deutschen Bots 8 11“ V — z - Berlin, d April 190 stell i-. e . Zschaft zum Deutschen Flotten⸗Verein dar⸗ an welchem u. A. der deutsche Geschäftsträger Botschaftsratt 8 1 erlin, den 10. April 19022.. stell;, Aach einer Pause wurden zahlreiche lebende Photographien, Graf von Wedel, die Mitglieder der Botschaft, der vasesne 8 Roggen. Der peigvereim Berlin des Vaterländischen Fra 1 Fölcher Heenan ang ö vee eses geenhe 8. Gesandte Freiherr von Podewils der sächsische Gefrische rrve i v114“ 3 88 14,50 vereins hielt gestern Nachmittag im großen Saale des Ministeriums groß Azabt ne 5.„Prinzen Heinrich de n, vorgeführt. Eine Graf von Rex und der Chef des Generalstabes Fe „ .. 11“ . 16,67 16,67 c der geistlichen ꝛc Angelegenheiten unter dem Vorsitz der Frau G gec⸗ Anzahl neuer Mitglieder ließ sich in den Verein aufnehmen. Freiherr von Beck theil hef des Generalstabes, Feldzeugmeister 4 ͤ1“ u 1390 1390 14,10 heimrath Ühles seine Generalversammlung ab, der im Auf e. — Anmeldungen nimmt der Haupt⸗Ausschuß für Berlin und die Kreiherr von Be⸗ heilnahmen. Um 21 ½ Uhr wurde Graf von Frankfurt a. O “ 2 8 78 . 8 Iammlung ab, ftrage Mark Brandenburg des Deutschen Fl „Verei Bülow von dem Kaiser Fr — in Audi E6868 “ * x;e 14,20 Ihrer 1 5 S 1 schen Flotten⸗Vereins (Wilhelm⸗ aiser Franz Joseph in Audienz emp 8 1“ LEebee straße 91 1) in den Geschäftsstunden von 9—4 Uhr .eg 8 a lsdann gedachte der Reichskanzler den Botschaftern fangan Ftetfin gen ““ bees e. Bef e der Schriftführer, Amtsrichter Deegen. Derselbe konnte mit Der nächste Vortrags⸗Abend, den der Verein zu Förd Heoheriafniche 5 5.827 dem paͤpstlichen Nuntius, dem 1. efrie igung auf ein Jahr reichen Segens hinweisen. Die Zahl der Mit⸗ der Kunst am Diensta Abends 8½ Uhr, i 2 örderung nister⸗Präsi enten von Körber, dem Reichs⸗Kriegs⸗Minister FareiK. 1 Ebbö“ von 9891 auf 10 148 ℳ Rathhaufes veranstaltet ist ein Parsifan ö. ö ban * Neichs⸗Finanz⸗ Minister don Kaällan aen. were Verluste erlitt der Verein durch das Hinscheid Gesangs⸗I stů Ri b 21282 28 . N.. owie dem ungarischen Minister à lat Brafen Szechenn des Fürsten zu Ho 8 8 en esangs⸗Bruchstücke aus Richard Wagner's Bühnenweihfestf 8 a latere Grafen Szechenvi 1 zu Hohenlohe und des General⸗Stabsarztes der Armee, Wi ’ gne ühnenweihfestspiel zur Besuche abzustatten. Fuͤr den 2 1 8 fess Vorf 1 11 G : Wiedergabe gelangen. Gastkarten (zu 2 ℳ) sind e he abzustatten. Fuür den Abend ist Graf Bülow zu 8 81ö 2 Beaftönd hielt 11 Sitzungen ab und schränkter Anzahl im Bureau des Vereins (Vrsen nnr. 90 87 8 Diner bei dem Minister des Auswärtigen Grafen Goluchonvete drn e Benckect r JarRitzilirensgeössseltneicage Buchbandlungen von Lazarus (Friedrichstraße 66), Parz, (Französische⸗ geladen. ige Hilfe im straße 33), 2 (Potsdamerstraße 30), Barschall (Kurfürsten⸗ Budapest, 10. April. (W. T. B.) Der Minister⸗
Kriege, die sogenannte Mobilmachungskommission, über die D⸗. W 213 4 1— 1 berichete —— si er die Dr. Weber — damm 243), in der usikalienhandlung von Challier (Beuthstraße 8) Präsident von Szell begiebt sich heute Nachmittag zu kurzem
i. gegen das Vor⸗ nd in d ’1 9 do öni 7 ältli f
jahr ven Zuwachs von 100 Meldungen. Fühlbar e. und in der Zigarrenhandlung von Ponath (Königstraße 47) erhältlich⸗ Aufenthalte nach Wien und wird an dem Diner theilnehmen 8 8 ] 1 L-8 Mangel an Berufspflegerinnen welches der Minister des Auswärtigen Graf Goluchowsli 8 IöEe micgh “0 der e Balhe Aher hie 8 Mülhein a. d. Napr 1o. April. (W. T. B.) Auf der zu 8 n deutschen Reichekanzlers Grafen von Bülow Frrau von Szymonski, 10 Schwestern und 16 S ülerinnen dem Störn bbeimr hehen erserhix es erembacher — 5 Mhutterzause angehsren; 7 der Lchäledee beedülerinnen, m brung in der elektrischen Leitung ein in voller Fahrt befindlicher
— ; Schüle m 1. April-— Wagen zurückgeschleudert. Brems s — Kcefich . 8 hmctznd e, 5— sar ve .— st srite um. Balch ee 9 ꝙ . de n — Aaa. 8 ab e. se b s Schä 2 an denen 204 Personen theilnabmen. 69 der Theilnehmer fad Mein⸗ bb ese aliis es Eh eühceg zad sears glieder des Vereins geworden, 90 haben sich für die praktischen Kurse
Durchschnitts⸗ Außerdem wurden
gut Verkaufte preis ev er⸗
.
9
rFghgng gephhhPeʒr
„ 5
Pyritz k11e6* — — 14,00 Stargard i. Pomm.. “ . I 14,00 ö11“; 15,00 Stolp i. P.. 1“ 14,80 15,00 Lauenburg i. P. v 16“ 14,60 16,00 1116³.“*“ 80 14,00 — Krotoschin.. 1“ . 14,00 14,10 Militsch... “ 14,00 14,50 e 14,00 14,30 ee“] 13,90 14,15 Schönau a. K. 13,80 14,10 Palberstadt. 14,00 14,15 Eilenburg 14,40 14,75 Marne . 14,10 14,20 . 14,70 14,80 Lü 14,7 14,50 Firaboars a. 14,27 Neuß. 8 3 Dinselsbabl 1150 1 4,1 14,20 Biberach. 14,40 — Ueberlingen. 1050 †n — Braunschweig. 14,00 14,20 Altenburg 14,00 14,20
Gerste. 13,75 14,10
8 —
8888888
— 82
88
o o gozeo . ps. *
89
—,—,—,—9,,ö— 888göS
2
1I
81
8
ceͤͤͤͤͤͤ161412*X2“
Wetterbericht vom 10. April 1902 v1“ Theater Sonnabend, Abends 8 . . “ . abend, 2 8 8 Uhr: Zum ersten Male: gre 8 Uhr Vormittags. Königliche S Mein Leopold. 1“ ab Dentral-Theater. Freitag: Das süße igliche Schauspiele. Freitag: Opern- S¶Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rathan der Mädel. Operette in 3 Akten von H. Reinhardt s . S. 2. Horstelhrn 8 — dee mibelxangen. Weise. — Abends 8 Uhr: Der Probekandidan. g— 1 1 Ae er 2 5 8 * spiel von Ri Vagner. Zweiter Abend: onnabend und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: 52E stärke, Die Walküͤre in 3 Akten. Anfang 7Ubr. — Preise Das süße Mädel. Beobachtungs. . 3. Wind. Wetter de Plätze Fremden ⸗Loge 12 ℳ, Orchester⸗Loge Threater des Westens. Freitag (22 Abonne⸗ „ Souniag. Nachmittags 3 Uhr. Die Puppe. (In richtung 0 ⸗ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parquet 8. ℳ, Zweit N 8 erster Besetzung.) — 7 8 1 Rang 6 ℳ. Drstter Rang 4 ℳ, Vierier Nong 2—— ehbe en 7 Mädel . 1 ween hh nnabend: Volksthümliche Vorst 1 . 1 . — Srhct 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Stebplatz 1ℳ S 5 Der Heneelsudent 1 orstellung zu halben 2 Seeen 1 2 wolkenlos Schauspi onntag, Nachmittags: Zu halben sen: — rater. reitag: Die 8 Windstille Nebel 38 1—öö 13. 8½ 8 Sender⸗ Undine. —Abendes: Gagparone. ets Dame aus Prouville. Schwank mit wesan und OM E Leschenane — L.— 95 u 9 Tanz . L (En Se eram als ben b —* herauf: . ri Lan Bersees eügecte hust den Fademasd Cessting Khenter. Freusg: um erten Male: Rnscent. 9. ef. Lerne dnen⸗ , Se Seonnabend: Overnhaus. 94. Vorstellun Der Francesen da Rimint. Tragodia in 5 atti ang 7½ Ubr. Wald. Oper in 1 von G. M Eerek di Gabriele d'Annunzio. (Eleonora Duse.) Sonnabend: Die Dame aus Trouville. — Ses Sredise. Mafiraliche Laitriel in — —üög“ ichtung von Steigentesch, bearbeitet don Ferdin use.) Ge Lrerg Stgsen it von 22 d Sonntag: Fremde Mütter. Bergißzmeinnicht. Tanzmaärchen -9 Bil- — philharmoni Konzerte. dern) von Heinrich Regel und Otto eme n “ 1 g. Freitag. Anfang 7 ½ Uhr: il von Rülcbare Anfang 7 Ute eues Theater. Echiffbauerdamm 4a. Frrei- 1n1. Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von Eugen 8.7-e4e ih. .888. Mate, Fg r er es r, der Prüecg, rhenle dem Sane 2 roßge Licht. 4 8 ö1Le Dindon. 0 Felir Pdiliwri. Die zur ung füsfene⸗ Moufs Frar ) Anfang 7 ¼ Ubr. 1 x Se Berthoven⸗Saal. Aö1.— .,— A 7¼ Uhr. n 1 vacere Leonce. — II. Konzert voen Oliveira (Valerio Frauchettl) Overn⸗Theater. N1achslt 4. Aühr. Vor- Le Dindon. slieline] mit dem Philharmonischen Srchester
kellung zum Besten des Schiller Deut auen. — Preits A (J. Rebier).
Lore 2. 7*8. Residenz-Thrater. (Diekton Slomund Lauten⸗ 1-N.8-de. 8=9 dnhe .-e; anes 5en) veere — öN— fli 12. Re 2 Srarn, en Lefe ener Fee. —g Laeeecns hen be Familien⸗Nachrichten. 85,ℳ. Tiitüne 1,90 ℳ, la 1.ℳ Billct. Martz und Aüroul. In e heen Verehelicht: Hr. E. t von Grumbkom mit (Fade söalich im Kömiglichen Lünne In Segfe ocseht von Sio⸗ Adrlbeid Freiin von Cantein (Hiadses) — dhr 2 1122 Militär⸗Intendantur⸗Affessor Gwald von 3 R.
eie tiesn. 8 1 — Hr. 1 Geb 1
v
Insterburg. Beeskow . . Frankfurt a. O. Stettin .. Greifenhagen. au Stargard i. Pomm. eeö“ Krotoschin . Militsch. Frankenstein Lü “] — , —— 8
enburg
—
— — . 8”
8S
— 8
— 1
S88Sssesse
nh
—
I — &8 S
.
—
EI1
—
’ng
FREEEREER 8888825889
Bar Üa.00 u. M. niveau
4
SS2L 2
— — — — wtcetere
8828
88
—,—— —88
ee he;
8
— 2
ö 80z 8888
9
Zeole d-Air
.
—₰ —
SEN — — —
——2 —x — —,—O————— — —
18228 SES es
—
SbEsüssss
8
.
1₰
88888888G 5888
—
— — —=gS 8
82* 5 — 2& —
2
— — — έ—— 8 — ρ½
. —
22
— 1 — —
8 ssassas
e I — — — — — — — — — üöSöüöhnensssn
88
828 8 92 &◻
88: 888⁸
22 82288
— —9,ebnseaeeneSbenene — 127 — H
588
’1 ——2n —
-111 c-dvdNNCOℛͤͤZͤZ14111414114141ö161
88 5 8 S
8888
2 8
606 9838
9 8 —
9 8 S
— —
Z
2 88 ——
8
.
— ——
888 888 382
. te ee e —2* ereeeen.
82
An
— . S8aSS aus
88
8gr. 0 8: O 1,8, b⸗ 1necih wülemngsdiisae⸗ Theater.
Uhr. che. Freit Abends 77¼ dIge Swenden. 8 eeneen Seene ee en Znnn. Nachmittag? 2 ½ Uhr — 12 mwie 8 2 Hg. und ukr Z2
un 8222898.
88
2 Uss —
74 Utr Der g zu weint umd lacht. Tanz in 12 Pilbern von
gerli Nchmittaas — „Lerliner Thrater. Fenteg. Tdie dandem wee Seice
„ Nachmit 3 Uher. Sonder⸗ ng. Jam —27 Melr. en- behrae Thalia⸗Theater. zmuag. Seine Mleime. Verantwortlicher Redakieur — * 81,5310 aus Pane. * mit Gesang J. B.: von Bojanowski in Berlin. Zepntas Xeͤer *9 Can) Berlag der Cwedition (Scholl) in Berkln
ang und Preisen:
11 82
1⁷ vegeeeee
ESZIe-.——
ͤͤͤͤͤũͤᷓ 9 9 9;9599 ₰ N“““R69 9 5 5 b5 vͤ. 1 —2 o . 2 9 8 aͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤZͤZͤͤͤsͤCͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤeeööeeee,.n;
]M.ͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤ 9 9 959
— 2 Aits-Oeibel 98. —2 8 aen ehrnr, Feernege, eer Eereege. veegeengs Frerezen- fegecrrr. 1n 4 , —q mEE— n ungeg. 123ö= 1
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ 9 98 89 899 :.;.;ͤͤͤͤͤͤͤͤͤq1165 689989 ;à809 abͤͤͤͤͤͤͤͤͤqͤͤͤZ8—qͤͤͤͤZAͤZqqͤͤͤͤͤsCͤͤͤsͤͤͤsͤͤͤvNö;———
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ ͤ 6 cͤͤͤ1116 666 565 95