[4520)0)
Hein, Lehmann & Co. Artiengesellschaft Trägerwellblech⸗Fabrik und Signalbau- Anstalt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. April a. c., 11 Uhr Vormittags, nach dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu Reinickendorf, am Stege⸗
ege, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
ammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1901, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung.
2) Revisorenwahl. 3
Aktionäre, welche sich an dieser Generalversamm⸗
ung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 26. April a. c., Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Reinickendorf oder bei der Bankfirma Albert Schappach & Co. hierselbst, Markgrafenstr. 48, oder die Devpotscheine eines Notars gemäß § 26 der Statuten zu hinterlegen.
Berlin, 9. April 1902. Der Aufsichtsrath. Albert Schappach, Vorsitzender.
4193] 440 ige Schuldverschreibungen der Hamburg-Altonger Centralbahn- Gesellschaft (frühere Firma Hamburg⸗Altonnger Pferoͤebahn⸗Gesellschaft).
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 6. Verloosung der oben⸗ enannten Schuldverschreibungen sind die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 1. Juli 1902 ab an nseren Kassen in Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M. eingelöst. Nr. 23 86 126 151 191 213 226 229 296 299 312 326 343 347 361 368, 16 Stück à ℳ 2000 =
ℳ 32 000 Nr. 407 453 461 466 480 487 500 13 529 548 589 641 653 698 736 751 798, 17 Stück à ℳ 1000 =. 17 000
8 33 Stück zusammen ℳ 49 000 Hamburg, den 5. April 1902. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
2) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
4549] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ ellassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ernst Caro, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 4. April 1902. Der Präsident des Landgerichts I. [4545] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Spier in Frank⸗ urt a. M. ist in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ hrricht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 8. April 1902..
Königliches Landgericht.
In die Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts t beute der Rechtsanwalt Johannes Süß Wobrfit voldiswalde eingetragen worden reiberg, den 5. April 1902. Königliches Landgericht. Bekauntm b 4228ö—2. zu sen zug Rechtsanwälte ist am 7. bezw. 8. April 1802 der Gerichts⸗Assessor o Danziger, wohnhaft in Gnesen, eingetragen
en Gnesen, den 8. April 1902. 4 Der Landgerichtz⸗Präsident.
[4547]
Der Rechtsanwalt Constantin Taschner in Frei⸗ berg bat ,— zur R waltschaft auf⸗
9) Bank⸗Ausweise. 4542] Wochen⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbank
vom 7. April 190u. Activa.
— —
228 52838222 8 888 8888888
„ à90 2n, 0àg2ꝙ 882
der Württembergischen No
am 7. April 1902
tenbank
.
Activa.
eichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital Reservefonds. “ Umlaufende Noten. . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
ℳ
ℳ
11 397 962 66 54 955—
1 686 400 — 14 185 311 75 8 607 087 88 766 776 30
1 499 485 ,30
9 000 000 — 1 091 514 20
„ 21 565 100—
5 979 132/13
108 000 — 454 232 56
Eventuelle Vesbnhxh aus meterbegebenen,
im Inlande zahlbaren [4544]
Üechseln ℳ 5
17 668,
Stand der Badischen Bank
am 7. April 1902.
Activa.
Matanchestand, . eichskassenscheine. Noten anderer Banken. 11 Lombard⸗Forderungen “ Sonstige Aktiva
. ℳ
4 740 457 49 070 238 700 12 119 964 17 617 840 398 076
3 670 3970:
38 834 505
Passiva.
Grundkapital X““ Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
eszatlchteen . 11 Sonstige Passiva.
9 000 000 1 971 958 13 707 800 — 13 862 740/47
292 007 18
38 837 505 77
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
Wechsel betragen ℳ 885 653,50.
2
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
[4540] Bekanntmachung.
Die Westpreußische Landschaft hat bis zum Weih⸗
nachts⸗Termin (20. November) 1901 an Pfand⸗
briefen ausgefertigt und in Vöööö àWWWZ
à 3 ½ % I. Serie à 3 ½ % I. 5 à 3 ½☛ % II. Serie à 3 ½ % Central à 4 % .
Emission A. 8 B.
Umlauf gesetzt:
13 697 300 ℳ 1 845 300 22 667 040 76 645 200 16 016 000 1 321 300 18 700 „
Im Ganzen 132 210 840 ℳ
Die Fonds des Instituts weisen nach dem Abschluß der General⸗Landschafts⸗Kasse vom 20. März 1902
folgende Bestände nach: Eigenthümlicher Fonds
ausschließlich des Werthes
der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Ver⸗
y— von 560 950 ℳ —
und des
usstattungs⸗ Kapitals für die Westpreußische land⸗
schaftliche Darlehns 900 000 ℳ — ₰4 —
Tilgungs⸗Fonds .. Sicergeite Fonds 8
zu
Kasse
6 229 141 ℳ 55 7 389 913 „ 29 2 000 361
Danzig von ₰
2.,21.,2
zus. 15 619 416 ℳ%ℳ I1 +₰
und noch Ubyug des beim Zinsen⸗ onds vorhandenen Baar⸗ Zorschusses von. .
2 829 28
noch 15 616 586 ℳ 85
und sind bis auf 479 416.46 85 ₰ in
₰
reußischen bezw. Central⸗Pfandbriefen zinsbar raren Fülche
Marienwerder, am 2. April 190
Königl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗
Direktion.
2 .Nübag.
4 % iger,
küͤndbarer und unver rer
Pfandbriefe (Serie 341 — 370) der
thekenbank in Hamburg
bank in Hamburg hat den Antrag
bis 1910 un⸗ Hupotheken⸗ Oypo·
zum Bärsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.
burg, den 9. April 1902
Dulassungsstelle an der Börse zu
Hamburg.
G. C. Hamberg, Vorsitzender. del & Induftrie
6f
Die Kom
der Börse m Frankfurt [3725] Frauen-Lazareth⸗Verein
Taürmühadter
a. M. i Berlin
(Angusta-Hospital).
Zu der am Mittmoch, den 11 Uhr, im
Haus-M ,28 N. 1 5. vI““
genn ma.
145411I1 8 „Iduna“ Lebens- Pensions- und Leibrenten-Versicherungs⸗Gesellschasta. G.
zu Halle a. S.
ierdurch laden wir die Mitglieder unserer Ge⸗
sellschaft zu der diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung, welche am 28. April d. Js.,
11 Uhr Vormittags, in dem Saale des Hotels zur
Stadt Hamburg, große Steinstraße Nr. 73 hier⸗ selbst, abgehalten werden wird. —
In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Be⸗ stimmungen in § 19 des Statuts von 1894 resp. § 12 des Statuts von 1872 sowie § 16 der Statuten von 1863 und 1854.
Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung, also bis zum 26. April d. Js., 11 Uhr Vor⸗ mittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherungs⸗ Police und der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldet haben. Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direktion ebenfalls mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht und die Stimmberechtigung ihres Ausiraggebere durch Be⸗ scheinigung des betreffenden General⸗Agenten nach⸗ zuweisen.
Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet.
Tagesordnung:
1) Jahresrechnung und Bescußfassung über die
zu ertheilende Entlastung.
2) Ergänzungswahl für die im regelmäßigen Turnus ausscheidenden zwei Mitglieder des Verwaltungsraths und Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied.
Genehmigung einer Zusatzbestimmung zu § 3 der neuen Satzung. 1 4) Genehmigung der vorgelegten abgeänderten Versicherungs⸗Bedingungen, und zwar: a. der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen mit Beitragsbefreiung im Invaliditätsfall, b. der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen für die Tarife VIa., b. und c., c. der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen für die Tarife VIII und X, — d. der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen für Tarif X und e. der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen für die Tarife K I, K II und XII.
Vom 21. April d. Is. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktions⸗Bureau ausgehändigt.
Halle a. S., den 8. April 1902.
Der Verwaltungsratihh der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. „Iduna“
8 zu Halle a. S. von Voß, Vorsitzender.
3)
Deutsche Orient⸗Gesellschaft.
Die 5 Mitglieder der Deutschen Orient⸗ Gesellschaft beehre ich mich auf Grund des § 24 der Satzungen zu einer
außerordentlichen Hauptversammlun auf Mittwoch, den 23. April d. J., Kach⸗ saal) einzuladen. Berlin, 11. April 1902. Prinz zu Schoenaich⸗Carolath, Vorsitzender. “
Beschlußfassung über Aenderung Satzungen. [3712] Gesellschafts Auflösung. d. J. ist die Anglo⸗Deutsche Finanzirungs⸗ u. Patent⸗ be Ftzwases hellschaft m. b. H. zwecks Verlegung
1
Als Liquidator ist Herr L. v. Rüts zu Gr. Lichter⸗ felde, Kommandantenstr. 15, bestellt gefordert. ibre en bei dem bezeichneten Liqu dator gi nurei en u. Patentverwerthungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidat.
[4608] Allgemeine
Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft „Schutz und Trutz“ (Sterbekasse). 88 1.“ Die diesjährige 23. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Montag, den 5. Mai d. J Abends 6 Uhr, in Helbig's Etablissement, Theaber⸗ platz Nr. 2, Zimmer Nr. 3, in Dresden statt Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses pro 1901, sowie Entlastung des Aufsichtsraths und des Direktors (§ 37).
2) Ersatzwahl für ein statutengemäß ausscheiden⸗ des, aber wieder wählbares Mitglied des Aufsichtsraths (§ 21).
3) Wahl der Revisions⸗Kommission und Be⸗ stimmung der Remuneration für dieselbe (§ 18)
Dresden, den 10. April 1902. Der Aufsichtsrath. Hofrath Dr. Honecker, 8 8 Vorsitzender. [4598] Generalversammlung der
Hanseatischen Kolonisations- Gesellschast mit beschränkter Haäaftung zu Hamburg. Den Gesellschaftern wird mitgetheilt, daß die ordentliche jährliche Versammlung am Sonn⸗ abend, den 26. April 1902, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Bureau der . Scharlach esthpanr. oelchau, Lutteroth in Hamburg, Nobells⸗ hof, stattfindet, zu welcher Versammlung die Gesell⸗
schafter hierdurch geladen werden. Der Aufsichtsrath. Dr. Scharlach, Vorsitzender. Tagesordnung: Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Entlastung der Geschäftsführer und des Auf⸗ sichtsraths. 3) Beschlußfassung über Erhöhung des Ge⸗ sellschaftskapitals. [4539] Privatbank zu Gotha. Activa. Kasse und Giro⸗Guthaben Wechsel v“ Debitoren und sonstige Aktiva. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen
Passiva.
Aktienkapital
Reservefonds
Spezialreserve .. vEE1116“X“; Guthaben auf längere Kündigung Einlagen auf Rechnungsbü her. Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ lehnsscheine 1 Zweiggeschäft, rückständige Zins⸗ kupons .. 1““ Zweiggeschäft, Reservefonds .. Gotha, den 31. März 1902. Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Aue.
[45381 Hallescher Bank⸗VBerein von Kulisch, Kaempf A Co. Status ultimo März 1902.
A Ctii vs6.
Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗
Guthabens bei der Reichsbank .. .
Guthaben bei Banquiers . . . ..
Lombard⸗Konto
Wechsel⸗Bestände
Effekten
Sorten und Kupond .“
Debitoren in laufender Rechnung.
Diverse Debitoren. ““
Passiva.
1) 2)
ℳ 1 107 181. 19. „ 2 376 961. „ 1 027 115. „ 11 805 995. „ 1 377 347.
ℳ 7 200 000. 820 000. 267 342. 5 901 039. 09. 187 790. —. 1 203 310. 09. 5 714 232. 33.
1 362 900.
901. „ 37 085
194 97 217 15 1 827 660 5 900 58 407 76 125 2 12 127 551 6 220 59
9 000 00
3 941 32 2 932 2
obxe“ Depositen mit Einschluß des Scheck⸗ ͤ11““ reditoren in lau Rechnung. 3 iverse Kreditoren.. 84 . 4 440 87 Reserve und Delkredere⸗Fonds .. 2 102 91 11546] Die Huygienische Gesellschaft m. b. H. ist auf — Die Gläubiger werden aufgefordert, sich melden.
Der Liquidator: Joh. Schwartz
mittags 2 Uhr, nach Behrenstraße 62 (Konferenz⸗ Heinrich Tagesordnung:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. März des Geschäftssitzes nach London aufgelöft worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Anglo⸗Deutsche Finanzirungs⸗
Leopold von Rüts. 8
[4558] Die 4—₰ unserer Uls
e Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum lichen Generalversammlung ergeben
¹) Bericht der Direktion über n . 1901 nebst Bilanz.
der
ein.
M. Berlin NO., Greifswa r. 33.
Feuer⸗Versicherun s⸗Gesellschaft zu Brandenburg a. H.
ft laden wir hierdurch zu der Donner Ftag, den 1. Matecr. zen Bär, CEteinstreh 00. n san
Tagesordnung: verflossene Geschäftszahr und Vorlegung der Jahru
über den Befund der Jahresrechnung behufs Ertheila⸗
bierselbst staltfindenden orden
— der an Stelle des bisherigen Statuts tretenden neuen Satzung.
a. cines b.
IFeuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Brandenburg a. H b Die Direktton.
„Plakat⸗Automaten⸗Gesellschaft System
Klumpp.
mit beschränkter Haftung“ in München.
Ge wird bekannt gegeben, daß in der
2 att aufgefordert, sich bet derfelben
Der Geschäftsführer:. —
Gesellschafterdersammlung vem 24. März 1902 felgend
I2. bie
mit dier Jehatel de
in melden.
zum Deutschen Reich
No. 85.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güͤterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei
durch die Königliche
gorli u Halmn auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Ameigers, SW.
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Fosk astalte für Preußischen Staats⸗
und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .*
Register für das Deutsche Reich.
Das ZTEö. für das Deutsche Reich kann durch alle
Gebrauchs⸗
(Nr. 85 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
1““
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 85 4., 85B. und 85 C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. =
Waaren, Veschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 53 163. D. 3166. Klasse 26d.
SCHOKOLADHHE.
26/8 1901. Deutsche Kolonial⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Bettenhusen⸗Cassel. 14/3 1902. 6. Import⸗ und Export⸗Geschäft. W.: Kakao und Kakaopräparate, insbesondere Chokolade; Zucker⸗ vagren mit Gehalt an Kakao oder Chokolade; Mischungen aus Früchten und Fruchtkonserven mit Kakao 25 Chokolade; flüssiger Zucker, Rübensaft, Syrup und Honig mit Zusatz
von Kakao oder
Chokolade; Extrakte aus Kakao, Nährmittel⸗ Extrakte
mit Zusatz von Kakao. Pharmazeutische Präparate und Stärkungsmittel für Kranke und Genesende mit Gehalt an Kakao oder Chokolade — Beschr. Fr. 53 164. K. 6667. Klasse 27. 23/12 1901. Max Krause, Berlin, Beuthstr. 7. 113 1902. G.: Papierausstattungsfabrik. W.: Papier, nämlich: Schreib⸗, Druck⸗, Zeichen⸗, Pack⸗, Kartonpapier, Brief⸗, Post⸗, Billetpapier, Trauer⸗ vavier, Paus⸗ und Pergamentpapier, Lösch⸗, Schreib⸗ maschinenpapier. Kartonnagen⸗, Umschlag⸗ Bunt⸗ und Luxuspapier. Papierausstattungen (Schachteln oder andere Behälter mit Briefbogen, Karten und Briefdecken gefüllt). Briefdecken, Briefmappen, Kalender. Karten, nämlich: Blanko⸗, Visiten⸗, Goldschnittkarten, Gratulationskarten, Verlobungs⸗, Hochzeits⸗, Menu⸗, Tisch⸗ und Ballkarten, Reklame⸗ arten, Trauerkarten, Ansichtspostkarten. Ir. 52 165. P. 2661.
Klasse 27.
1901
adt a. M. vorm. Ludwig Roth, A. G., Karl⸗ a. Main. 14/3 1902. G. land⸗Zement. W.: Zement.
Sr. 32 166. M. 4782.
2 1901. Fri Mauthe, —ch
rtrdn) 14/3 1902. G. Ührensabrikation. K.
2 und
Hängeubren aller Art. 352107. U. 1890.
OQarantirt ehromfrer
—
Vereinigte Gelattnen, Getatold⸗ titter-Pabetten, H. Gh., Paman. Prnbe 1418 1922 G Fahrikattom
ateth-olten, von Fitttern. ena und
u biger 1— m.
11 1901 „. 4
Uine. (Wetaigib.) wag wad belieh
Vortland⸗Cement⸗Fabrik Karl⸗
Fabrikation von
iahe 17.
terialien, als auch aus allen möglichen Sorten von polierten, matten, facçonnierten, gefärbten Gold, Silber, Neugold, Nickel, Stahl, Messing und Eisenblechen.
Nr. 53 168. P. 2967.
Klasse 2.
11/1 1902. platz 9. 15/3 1902. G.: Drogerie und Vertrieb präparierter elektrischer Katzenfelle. W.: Katzenfelle. Nr. 53 169. D. 3227. Klasse 4.
Morgana
30/10 1901. Eduard Demelius, Dom 6. 15/3 1902. G.: Handel mit Beleuchtungs⸗ artikeln. W.: Beleuchtungsartikel der Petroleum⸗, Gas⸗, Gasglühlicht⸗, elektrischen und Acetylen⸗ Branche, sowie die zur Glühlichtbeleuchtung erforder⸗ lichen Theile und zwar: Rohstrümpfe, Chemikalien zum Imprägnieren, imprägnierte und transportable Glühlichtstrümpfe, Brenner, Zylinder und Kuppeln, Glühstrumpfhalter und Augenschützer, Gaserzeugungs⸗ maschinen. Elektrische Birnen und Lampen. Nr. 53 170. Sch. 4891. Klasse 18.
Bröselith.
20/1 1902. Schmidt & Brösel, Halle a. S., Königstr. 70. 15/3 1902. G.: Handlung technischer Gummiwaaten. W.: Verdichtungsplatten.
Nr. 53 171. E. 2955. Klasse 22 a.
Bremen, Am
16,12 1901. J. Ehwood Lee Company, Conshohocken “ B. St. A.); Pat.⸗Anwälte echlert. G. Loubier, Fr sen u. — — v F-- 2 Ge: xerstellung und Vertrieh von med und 2 Instrumenten und Geräthen und Ban⸗
b 1 Medihinische und e Instrumente und Geräthe und Bandagen. — cr Nr. 532 172. R. 1239
Vertr.
Astriking Novelty “““ ]]
91 1902. S. A. Rauner. Kl. hal 1 SG. 15/3 1902. G. Kabrikatien von kinstrumenten aller Art. W. Mufikinftrumente aller Art
Nr. 29 179. p. 2840. Mlathe 20.
Cherusker
kation u. trieh veon Na cutt? 8 Wasseln, sa Nudeln. Maccatoat 22 19.
.
*
G . teln. 1W
er Schwefelsäure, Salzsäure, Knochenk
graphische
Bamen. Rosetten. Reon St Drähdten; —ê errn. 38 schrot, Stahlkugeln, spähne,
Nr. 53 174. u. 471. Klasse 34.
Kleeblatt
27/8 1901. H. G. Conrad Uebel, Hamburg. 15/3 1902. G.: Fabrikation und Verkauf von Stärke⸗Crome. W.: Stärke⸗Cröme.
Nr. 53 175. S. 3294.
Hansa
25/10 1900. Henry B. Simms, Hamburg, Steinstr. 110. 15/3 1902. G.: Exportgeschäft. W.: Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Gerberlohe, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte; Moschus, 2 federn, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Muscheln, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Fieberheil⸗ mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen,
illen, Salben, Kokalnpräparate, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Charpie, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, medico⸗mechanische Maschinen, China⸗ rinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Gall⸗ äpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Peru⸗ balsam, olzessig Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗
t —öq Mittel
gegen Hausschwamm, Carbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Strümpfe, Shawls, Leibbinden, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Oefen, Wärmflaschen, elektrische Heiz⸗ apparate, Kochherde, Backöfen, Brutapparate., Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen., Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Streichriemen, Hoarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn⸗ pulver, Pomade, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd,. Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssiger Sauerstoff, Aether, Härte⸗ mittel, Gerbeextrakte, Collodium, Cvankalium, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Quecksilber⸗ „ Wasserglas, Wasserstofffuperoryd, Salpeter⸗
Klasse 42.
mittel, Mittel gegen die
un . ohle, Brom. Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda. Glauber⸗
lciumcarbid, Pikrinsäure, Arsenik, photo⸗ Trochenplatten, photographische Prä⸗ varate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Beizen, Chlorkalk. Erze, Marmor, Schiefer., Steinsalz. Thonerde, Bimestein, Marienglas, Asrhalt. Guancg, Super⸗ pdosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl. Fisch⸗
salz,
Kllopfpeitschen,
Klaviere. Drehorgeln.
guano, Pflanzennährsalze., sen. Eisen und Stahl in Barren, Blöcken 3 Ei
Stahldrabt; Kupfer, Messing Blei, Nickel, Neufilber und und theilweise bearbeitetem Zustande,
pulver, Blattmetall, Queckfil — — Platindraht, Platint metallene Ketten, Anker.
in. & 1. deha In. Pakcvsen. 2uHeiherne t
Stangen; Eisen⸗ und T Zink, in ro
schliffen X
Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Leder, Sättel Zaumzeug, lederne Riemen, a Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Akten⸗ mappen, velbe Pelzwaaren, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Schneider⸗ kreide, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, See⸗ gras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtsäfte, Kumyß. Limonaden, Saucen, Pickles, armelade, — extrakte, Fruchtäther, Preßhefe, Gold⸗ und Silber⸗ waaren nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Arm⸗ bänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht⸗ schalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedek⸗ steine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnst, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan;: Rohgummi, Kautschuck, Guttapercha, Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, hotographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ zutterale, Feldstecher, Brillen, Taschenbecher, Dochte Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte., Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden. “ Fässer, Körbe, Kisten, Bilderrahmen, oldleisten, Thüren, Fenster, Stiefelhölzer, Werk⸗ zeughefte, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork⸗ plattten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner. Schuhanzieher, Pfeifenspipen⸗ Stockgriffe, Thür⸗ klinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falz⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidfapseln. Celluloid⸗ brochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stablschmuck. pvenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose. Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegek. Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Bupx⸗ baumplatten, Uhrgehäufe, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips ärztliche und zahnärzt⸗ liche, pharmazeutische, orthopädische. gymnaftise geodätische, phvsikalische, chemische, elektrotech⸗ nische, photographische Instrumente, Apparate und „Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßi Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel. Kraft⸗ —— — Lokomotiven, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen. l
sche und Buchdruckpressen, Maschinentheile.
schirme, Reibeisen, Kartoffelrribemaschinen. Bnot⸗ schneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen. Eid⸗ schränke, Siebe, Papierkörbe. Klingelzüge. — Streichinstrumente. strumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, aultrummeln, Schlaginstrumente. S Notenpulte, Spieldosen., Mufikautomaten. 8 brüfte. Bemüsekonserven. Eier, kondensierte Mülch.