1902 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11““] 8

11“

8, 8 8 8— g 8 8 7 1 8 8 —6 4 für sich allein die Gesellschaft rechtsverbindlich ver⸗] Nr. 14 456. Firma. Alfred Wolf, Berlin. Kaufmann Friedrich Deike in Volkmarode ist aufs als deren Inhaber der Agent, Auktionator und Ge 8 v““ b 8 8 8 treten. 8 AInhaber: Alfred Wolf, Kaufmann, Berlin. neue Prokura ertheilt. 8 richtstaxator Christian Bertram hieselbst und alz Beutheim, den 4. April 19029. Nr. 14 463. Offene Handelsgesellschaft Gebr. —1 29. März 1902.

1“ 8 iene Hand. 2 Ort der Niederlassung Braunschweig. Königliches Amtsgericht. Herzog, Berlin. Gesellschafter 1) Arthur Rosen⸗ Herzogliches

9„ 2* hes Amtsg⸗ . ; t tsgericht Riddagshausen. Unter der obigen Firma wird ein Agentur⸗ und 1 chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis (4270] tbal, Kaufmann, Berlin. 2) Eugen Herzog, Kauf⸗ W. Freist. Kommissionsgeschäft, sowie eine Teppich⸗ und Gar⸗ e“ Auf Blatt 194 des alten Handelsregisters ist heute mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. März 8

haft Braunschweig. [4288] dinenhandlung betrieben. 8 8 G 3 zur Firma: Muller & Co in Liquidation in 1901 begonnen. Branche: Metallschraubenfabrik und Die im Handelsregister Band IV Seite 77 ein⸗ Braunschweig, den 7. April 1902. 1 Berlin, Freitag, den 11. April 81 Waldseite Folgendes eingetragen: Fagondreherei. Geschäftslokal: Mühlenstraße . getragene Firma⸗ 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 V 8 —— 2n Batente, Gebrauchs Spalte 9 Erlöschen der Firma: n Handelsgesellschaft Aug. C. Böhmke & Coe Don v. 88 Zea —— 4.“ Bek ach 3 3 den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Böͤrsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Die Liquidation der alten Firma Muller & Ce⸗ Baer, ö. 2 na Merederlassane in ist heute d8 9n 11. Bremen. . 88 [4291] er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au .

8 ed Baer, Bijouterie⸗ Braunschweig, den 3. April 1902. 8

en in ei besonderen Blatt unter dem Titel g it de 2 owie di 1 rplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem in Waldseite (nicht zu verwechseln mit der noch be⸗ Berlin. Gesellsch In das Handelsregister ist ei 1 kürse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekann —— Firma Muller & Ces Margarine Limited, fabrikant, Pforzheim, Eduard Baer, Bijouterie⸗ b gister ist eingetragen worden: uster, Kon

1 -—n b 2 Herzogliches Amtsgericht. Am 2. April 1902: 4⁴ 8 vv e R ei Gesellschaft mit bescecener Hestung) ist beendet. E“ Die Gesellschaft hat am 1. Juli D J. N. Bummerstedt, FJe.; Am 30. März Central⸗Hande 9 2 egn er 22 n Bentheine. ani liches Amüsgericht . Gelöscht ist: Braunschweig. [4284] 1902 ist an Friedrich August Probst Prokura

1 G zsier 2 3 998 i er⸗ 5 8 Rei int in der Regel täglich. Der „gEF Bei der im Handelsregister Band VI Seite 296 theilt. 1 G Anste ür Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel käg . Berlin. Handelsregister 4268] * Co. eingetragenen Fifma⸗: Johann D. Cordes, Oberneuland: Am Das Central⸗Hangeis Registen . 8- Pertc. Nechaaa dech alch tennftalteg, ga⸗ Bezugspreis betragt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 3b. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Berlin sgo. Moritz Eisenberg 25. Februar 1902 ist die Firma erloschen. gellm auch durch die Königliche Expedition 8 ü Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. (Abtheilung B.) Abtheilung A. Nr. 11795 die gürma: ist g vePegtt daß dage dae cmn t. d. Mts. er⸗ V 8 Fmpen rer enß Am 1. April Anngeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 8 8 venmneege. 8 8 2 ist ei iqʒaxeiss 8 8 foolgte Ausscheiden der Mitgesellschafterin, Wittwe 1902 i ie Handelsgesellschaft aufgelöst u 800 V ss er in 8 er der Firma 3) Für die Firma Tenhaeff“ zu Emmeri Sre. Finne Ier 1232:,„ Firmem Mür. Ae. 929 die Bienne 8 Züütenfebr zenten. Noris Ssenterc, g zuüine, irgienescen dels⸗Register nHaper vi. 20-ee. I. a ecengeseeen nicgerlessung den ig Ffahors emen⸗Geselischaft st ) Für dicz schasfahrer Theodor Tenhaeff zn Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft W. Fefmen. n. 1 5 8 Fleselbie ü8 5 des horhebetchneten des in 8 Prenhen. b dh 1. April Han els⸗ g b [4294] Jaesb Mortin, beeheh bestehenden Aktiengesellschaft ist heute eingetragen 8g Prokura geee. EL mit dem Sitze zu Berlin: 1 werenc, 8 5 5 irma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst 2 erfolgten Ausscheiden der Theilhaberin u. 142* ö 1 8 REb“] . 4) Die für die Firma Peters Raay Prokum des Otto Gundlach zu Berlin ist Veeieegen EE Abtheilung 90. ist und daß das gedachte Handelsgeschäft bei Ueber⸗ Johanne Engelke ist die Handelsgesellschaft auf⸗ ne. se Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu 88 Oskar Alexander IZZI vom 14. Februar 1901 zu Emmerich dem Kaufmann Hermann Josef erloschen. kaäeeexasa 1eah ,88s ee g * nne Hüfsiva, 888 Kaufmann eoht F Sentdem sehe dt Friedrich iingetragen worden 5 A. Fischer hi Das zu - ht ern; v G. Lüghausen“, hat beschlossen, das Grundkapital um e . Arnolds . g. 34q b bei der Firma Nr. 1276: 8 8 4271 ulius Eisenberg hiese unter der obigen Firma Harl Engelrte das Geschäft nach Uevernahme der Bei Nr. 1447, Firma A. Fischer er: 8 . „stausend She zerfallend in sechshundert Stü 5) Die Aktiengesellschaft unter Firma: Berliner Spritfabrik, Aktiengesellschaft Unter Nr. 415 unseres Handelsregisters Abthei⸗ auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter un⸗ ift ist unter der veränderten Firma Fritz Kalk. 8 ban Nark, mlengrt, die zum Kurse von land'ache Likeurstokery en Dpistil- mit dem Sitze zu Berlin: lung A. ist bei der Firma „H. Jannasch sen.“ Braunschweig, den 3. April 1902. veränderter Firma für seine Rechnung fort. eschäft f0-SEbs A. Fischer auf den Kaufmann Der bisherige Geschäftsinhaber Fe cis erböh⸗ um le be, lerdery, voorheen Firma S. Gokke Kaufmann Leopold Ehrlich zu Berlin ist aus dem in Bernburg eingetragen worden: b Herzogliches Amtsgericht. Conr. Hunicke, Bremen: Am 31. März 1902 veiane, gel in Breslau übergegangen. Der Ueber⸗ Lüghausen zu Pr ist Feeee bab 8. Fieber schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. en Zoon zu Doetinchem und einer Ev Vorstand geschieden; Kaufmann Paul Döring zu Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven 8 Dony. ist die Firma erloschen. Fii eer in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Wittwe Gustav Lüghausen, Bernhardine, geb. L. (Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million lassung zu Emmerich, gegründet durch notariellen Bersin ist zum ““ bveg. 9 8 I ‚(Br aheesas. [4286] 9le. n elt n, 1u Fe; Am bebinslichkeiten E II. Abtheilung B Mark, zerfallend in zweitausend Stück Aktien zu je Vertrag vom 18. b.⸗ 8 eee⸗ ge ¹ 9 ; 9 2355 - 8 2 E- 3„ 1 . 1 .2 or - 2 9 Friedri Wi 9 8 29 Huf 4 Nei 9 8 9 9 8 . 4 2 2 82 1 90 8 e balarahrselschaft sur Asphaltirung und nafchie kortführt st Jeude 6 C abe ertbeilie N; Uöttrsneaschen umd 82 Wicdh . en Kaufmang grib erahch ..-e.. Unter Nr. 100 bei der Aktiengesellschaft unter der firdunaet Mn lauten auf den Namen und sind ö 1it F. e 1-2. Sorten Liqueure Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich, Bernburg, den 3. April 1902. Dorer & Nickol, August Hörentrup Prokura ertheilt. 28 Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Firma⸗, X“X“ zum Kurse von 100 % ausgegeben worden. und Essenzen, Fabrizieren des Eierkognaks und der mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ Herzogliches Amtsgericht. sals deren Inhaber der Mechaniker Brund Dorer . Rohr Nachf., Bremen: Mit dem am 1. April wittwete Frau Karoline Koebisch, geb. Lorenz, in Georg 8 ieffer“, Lörr lmitz Cöln ist aus Dresden, am 9. April 1902. 8 Handel in diesen und ähnlichen Stoffen. Die Höhe niederlassungen. he.e 1 Beuthen, Oberschl. ([4272] und der Kaufmann Hermann Nickol, beide hieselbst. Seeesolee Ausscheiden des Theilhabers Hermann Vreslan übergegangen. Der Uebergang der in derd v— ““ Königl. Amtsgericht. Abth.⸗ le. des Grundkapitals beträgt 200 000 Heaben zerlegt Ingenieur Eduard Oehring zu Berlin ist zum Am 4. April 1902 ist in unser Handel register X als Ort der Niederlassung Braunschweig und in S Büsing ist die Handelsgesellschaft auf⸗ Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen . be 692 9 Gesellschaft mit beschränkter Dresden. 11“ [4303] in Aktien von je kü-ne Gulden 1⸗ 12 del 8 gheee. g.-. ren Dehring zu Berlin ist eingetragen: Fe henber eee ee reä e bei Handelsgesellschaften Wolt 185. heilhaber 1I Fneah Verbindlichkeiten ist 78 n. Frwene⸗ 82,Shln Haftung unter der Firma: „Erdöl Bohr⸗Gesell⸗ Auf dem die offene Handelsgesellschaft Schmieder 2 Ss 8.— 8 bg 8 Bei. Nr. 149: Firma Louis Gräupner, Folgendes eingetragen; s v Halsooen der Gese zuch die verw. Frau Karoline Koe geceaft] schaft⸗Wi ir beschränkter Haftung“ zu & Schönberg in Plauen bei Dresden betreffenden Kaufleute Se BoEA1. erloschen. Beuthen O/S.: . Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April schaft übernommen und setzt das Geschäft für seine Bei Nr. 823. Die offene Handels esellschaft schaft⸗Wietze mit eschrän 98 3 önberg i delsregisters ist heute eingetra drik Hevink und Ehefrau Salomon Gokkes Jeanette, 2 1 .7 8 * 7 7 E e8 2 8 . 2* 4 22 2 1 ; 25 8 r gen . 2 Berlin, den 5. April 1902. Die Fi f 902 alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort 1 K hier ist aufgelöst. Die Liqui⸗ Cöln. 1 Blatt 8251 des Handelsregisters ing eb. van den Bergh, sämmtlich zu Doetinchem wohn⸗ mex ew. Firma ist erloschen. 1902. 1.½˖ S fort. gchuftan & Karge hi⸗ aufg. HA zmens Gew G f enst Emil Engler geb bden Bergh, 2 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Bai Ri⸗ 8ee, Ernft Keit, Beuthen O/.: Unter der vorbezeichneten Firma wird eine elektro⸗-remer 0. I tt 1902 8 88 1 w-nen sind die sämmtlichen bisherigen Eeseneeene⸗ E’ 5-d-r eeen ist Gewinnung und h 8 B-2 K. 7 ge 8 haft, als auf ——. N.eweeeer.. [4267] 889 s. e jebe Ar a. K - exxö mit einer Werkstatt für ECigarren-Veraanat A 8 Degar ee Pralah und Das Stammtkapital der Gesellschaft beträgt 80000 Firma künftig 49— *& Eugler lautet. I 11 Gokkes und Gerrit öniglichen Amtsgerichts I Berlin. G. A. Robert“ und ist seit 1. April 1902 offene e anit, betrieben. G. Breisecne Fomaidstaeselischatt und Hugo Vofß⸗ - 8 3 Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dresden, am 9. April 1902. Hendrik Hevi zie W .s Vorstandes und 5 Die Gese 8 en; ori 8 . : Kommanditgesellschaft, er⸗ st jeder einzeln vertretungsberechtigt. Zu ftsjul 88,1 3 Hendrik Heyink. Die Wahl des Vorstandes un (Abtheilung A.) Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter, Buchdruckerei 8 B schweig, den 3. April 1902. ichtet am 1. April 19 nde e gesel d war ist jeder ei ss Martha 1) Franz Saigge Königl. Amtsgericht. Abth. Iec. ,, e ird von der Generalversammlung Am 7. April 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ besitzer Erich Thiele und Dr. Gustav Robert in Herzogliches Amtsgericht. A.AK Persönlich haftender Nr. 3542. Firma Ziegelei Wiltschau 2 2 Lefebore, beide Kaufleute zu Cöln. [4302] 1 . . 8 8 2 in 1eCbat bn. 8 - 8 Gesellschafter ist Isidor Piorkowskyv. Dem Ge⸗ . iltschau. Inhaberin perwittwete Martha 2) August Lefebore, beide . zu C. Dresden. 5 88 2 elwoffen. Die Generalversammlung wird ein⸗ ae-eemree deg chga6,2. Phach) Nachfolger 82 Fesellehaff eragchtigt 89 Braunschweig Deng - 4283] öe 1 89 Kommanditist beigetreten. Taern Breslau. haft E f Deß Heselschaftsgeaag sührer d Fanaar n 4.22 er heee se porrie m vA*“ 212 2— e . 7. 8 4 NMr W 8 11“ E1““ te e l Europe A.-G., Bremen: Di e 354. Offene Handelsgesellschaft Sugen fe gestellt. eder 1 V getragen worden, da die Firma J⸗ Frist und durch Bekanntmachung in der „Neder⸗ Berlin) Der bisherige Gesellschafter Salis der in dem Geschäft begründeten Außenstände und Bei der im Handelsregister Band VI Seite 455. . FAA 1z Die Nr. 3543. Offene Handelsg. 1 berechtigt 5 G Pee Lrn 1 8 A. ¹ Norbipndl; cpkeit, s e 4 - a. e ö1“ Fintragung vom 26. Juni 1901 wird dahin er⸗ & Co, Breslau, begonnen am 1. Sep⸗ vertretungsberechtigt. Dresden erloschen ist. laand'sche Staatskourant“, in einer zu Doetinchem er⸗ Schönewald, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. eingetragenen Firma: 99 —wS 3 9 Prager Zo, Bre eefter s Ferner wird bekannt gemacht: 9. April 1902. 8 e⸗ b g e 88 im Einver⸗ 8 eeegns aer. Marx ist aus⸗ Königliches Amtsgericht Beuthen O.⸗S. Pahl A Co Unat daf den solle b2.2 8Geele a a⸗ mmber .22 2 ö1 g Ve zwei Gesells vafter Franz Saigge und August ee 8. . Abth. Ie. 8 L. 2,— 1 9* ie Sofelc. ist aufgelöst. 8 Birstein. 42731] ist heute vermerkt, daß durch das am 3. d. Mts. werden, falls sämmtliche Aktien behuf me EEae 8 Lefebore bringen alle Rechte aus 3 Verträgen, vom “] 4304] Zei gwie durch den Deutschen Reichs⸗ aoe 1,nhels eüis Friegner; n⸗ In unserem Handelsregister Abth. B. üt 239 dedgte. Aueschs n . hhereeeehh legung⸗ den⸗ r. P 92 125 8 Slenehandelsgesellschaf Photo⸗ 7. Juli 1901, 18. Oktober 29 und 24. April 82 Abtheilung A. ist 8 8 —.— Inr 8 Bekanntmachungen der Gesell⸗ ve gre ariha Prievner, geb. Philistbal schäft Nr. 1 bes der Geselschaft. „Birsteiner Basalt, edean, des Leinrich Pabl., Anng, geb Lüden, setzt: auf alle Aktien eine Zuzahlung von se 300 zenigraphische Kunstanstalt und Militär welche die Berechtigung, F n ndezu unter Sen82 eingetragenen Firma Birkel 4* schaft sind Formen im holländischen Recht nicht vor⸗ als persönlich haftender Gesellschafter ha Aratene 272 Seseee veenee Haftung“ hieselbst die Ihägn8 Frolg⸗, daß aber, falls nicht auf alle Aktien die Formular⸗Lager John 1 öE“ EEEE“ 82 die Gesell aft Knab Ehrenbreitstein dngfrs e M. esehen, sie erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ e 8. der Eintrag in Spalte 5 dahin geändert: 1 3 r vorbezeichneten Firm 1 Zuzahlu erfolge, ei eitere Herabse . ’rz 1902. Persönli haftende bohren. 2— 8 Men, . 1 - zniglichen Landgerichts in Neuwie iger. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Geschäftsführer ist außer Heinrich Winn in Gießen standene offene Handelsgesellschaft aefgele ist und 2g Fele. efe fitere erabsehung sich emnen 835 80. Men 1902., Ploe chn ein. Die Gesellschaft übernimmt vom Tage ihrer Beschlußz des * Wültelm Walter Knab 1 1. Avpril 1902. eeeenee cur Frau Martha nicht Hans Clauß in Fulda, soͤndern Kaufmann 88 171 -; 8b 4,- daraus ergiebt, daß je 10 der Aktien, auf wel 5 bein e in Breslau. in das 9.-heee 2 bas 2.— bn Wege der einstweiligen Verfügung die Vertretung Königliches Amtsgericht. r, ee. re en, F. Louis Moll in Grünberg. der Aktiva und Passiva von dem Fabrikant Ludwig/ keine Zuzahlung erfolgt ist einer Aktie w 5. Fi ccar Schuftan, Breslau. pflichtungen aus jenen Verträgen den verreg fellschaft entzo 8 4312 Bei Nr. 7572 (Dr. Werner Heffter, Berlin) Birf 3 enmerfe. Heßlau bierselbst unter d bigen Fir - Jul g erfolgt ist, zu einer Aktie zu⸗ Sir. 3545. Firma Oscar Schu . Idgeigentbü genũ ls ei Schuld der Gesellschaft entzogen. 8 Essen, Ruhr. 4312 .F 46—— tein, den 9. April 1902. 8 2322 nter der obigen Firma auf sammengelegt werden 2 Oszcar Schuftan ebenda. Grundstückseigenthümern gegenüber als eigene Schuld. breitst den 4. April 1902 1 . b üsb 1 Die Firma lautet jetzt: Institut für Gewerbe 1.8 8 * alleinige Rechnung fortgesetzt wird. 8 Wenperge F a . 1 daber Kaufmann Oscar Scha 8 .& Das Einbringen erfolgt, a gesehen von den seitens Ehren ein, d Fintragung in das Handelsregister Abtbeilung B. Polizeiwesen. Dr. Werner Heffter. b 1427411* Herzogliches Amtsgericht. g daß fuͤr 350 Aktien, auf welche eine Ju. ꝛag hier ist erloschen. ellichaft die Grundstückseigenthümer, zum Preise von 55000 ℳ, Eilenburg. 144305] am 7. April 1902 zu Nr. 46: Die „† ugetische Be. Nr. 1680 (Eduard Friedrich Baugeschäft In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter 8 Donv zahlung von je 300 gemacht ist, 175 Aktien gei Nr. 1112. Die offene HrdeleseMeba die Grundstüch eigennoe die Stammei Im Handelsregister B. Nr. 3, betr. die en. Vereins Buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ Berlin) Di lautet t. öhti 8 Nr. 528 vermerkt worden, daß die offene Handels⸗ 8 3 als Vorzugs Aktien zurückgegeben und daß die oseph Ehrlich hier ist aufge öst. Die Firma welche mit 9 8 1— sellschaft Deutsche Celluloidfabrik Plagwing 8 ; t Berit wer rlassung —2 ie Firma lautet jetzt: Fröhlich gesellschaft Geschwister Adtorf in Bonn aufgelöst ISwe⸗ eig. restlichen 150 Aktien in 15 Stamm⸗Aktien zu⸗ erloschen 2 der * Iee 2. gese Zwegniederlaffung Elenburg it beute ein, 2 2—— - „, 2 eschäft v. zsberige oeII, est. In das hiesige Handelsregister Band VII Seite sammengelegt sind, sodaß das G kapital b April 1902 8 Unter Nr. 393 die Gesellschaft mie rän 2 hclüs n zu G detreffend: Die huem 8 Bei Nr 7320. (Gebr. Feisenberger. Frank. und das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter ist heute eingetragen die 8 4öö6öönä Hreslau, den 1. April 1902..89 irma: et Go. Gesell⸗ getragen⸗ 1 lassung der Gesellschaft ist erloschen. 8n F. erände 8 Firma mehr auf 190 000,— herabgesetzt ist. D igliches Amtsgericht. Haftung unter der Firma: „Hahn 1 S schi Vorstands · 8 surt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin.) Wilbelm Adtorf unter unveränderter Firma über⸗ 8 Fnpdne Heß! b Vr-e Königli st mit beschränkter Haftung“ zu Idar mit a. an Stelle des ausgeschiedenen Vorftande 1 43132 Die Firma sst geändert in Gebrüver Feisenberger. nommen sst. Dem Kaufmann August Adtorf in wi Hethlan⸗ emäß sind die §§ 11, 27 und 28 der Statuten 1 (4295] schaft mit beschrar bin. ttaliedes, Fabrikdirektors Jules Schmerber in Exin. .e —4 er. Bo b als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Heßlau aut [31] geä Breslaun. s einer Zweigniederlassung in Cöln. 3 uans 2 ee d a m A. ist die unter eS erber Prs Fegefsern . g- ene ise üsc. lhe. . Fhellt und als Ort der Niederlassung 82dum. * gemacht: In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist beute Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf der technische Chemiter Wilhelm Remmert Ir 1 G ein⸗ 82 8 b 1 chweig. 1 getreten. Derselbe ist gleichfalls zur Vertretung be⸗ Königliches Amtogericht. Abtheilung 9.

. Nr. 7 ei vewin Erxin.“ V b ie V Halbedelsteinen und Edel⸗ in Eilen Nr. a4 ie Vorzugs Aktien sollen zu einer K. ragen ürma Max Grabowoski hier: sowie Verarheitung von Pa 2— Zichen der Prokuma des geszscht. 8gn Fiñ 84 Pe g q2 Handel n [4275] EEE 11““ eee nlhe 4427ö22— 422 7 HAmann Breslau, ist Prokura 1 2— mwital der Uschaft beträgt ius 2 Schirmer und des K. . . 2 des Otto Feisenberger ist erloschen. Die Gesammt⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute 1 8 und baben Zahlung 8 S Gese del „[ Exi vrotaten der Kaufleute Cart Berz und Otto Wendelin unter Nr. 610 die am 1. März 1802 in Bonn eüaas eSa eeghöüe 3451. Die Firma Kohn 2& Witter 10900h sch führemn sind bestellt: „. Proturg der Kaufleute Karl Martin Schulle granketart. Mnin. 9 h. a, Schafnee i Berne is dacse Abreirderd nen. f . Pen chagensdofl. dre Fefelsanlle Dend ““ Kdee e.ünc, Een esah. 11.— 902 1) Watme August Hahn, Naida, geb. Kolk, —— un uno Schubart in Berlin ist dahin abgeändert,] richtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter zalle der Liguidation Henhtan⸗, den 2. April 1902. 1 August 8, 1 4- daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem die Maler und Anstreicher Jakob Wallenfang und 15 ecawoag. 8 (4282 25 1802. 3 8 Königliches Amtsgericht. 1 2) g—. geieler u Cöln. ein Jeder zus anderen Gesammtprokuristen zur Vertretung der Ge⸗ Balduin Schevardo, beide in Bonn sind, eingetragen-—nn 8 im Handeloregtifter Band IlI Scite 298 IIE RBande [4296]] ꝙDer esellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1901 die ffirma der 1e C estt it, Penee cn dnd Sürleh Den 7. Aheh. Berruis Dge⸗ re Skcbe. nle ma arser Handeleregister A. 223 ist die Firma abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt. Eilenburg, den 4. Apr Mas Offenstoht m Veriin Sicumund Strauße 0 03en, na2s Zürgeene; 1 ist heute vermerkt 86 der S bas 4 [4292] Marinus Kooyker zu Bünde und als deren In⸗ selbständig die Gesellschaft zu vertreten und deren Königliches Amtogertcht. b 7— 242 vn hanr lSe snhen. Kestollches Keseterbt. Abtheilung 9. mann Louis Alens eeme b n aber der Kaufmann Marinus Johannes Koopker Firma zu FEisenberz. S.-A. Bekanntmachung⸗ ,—. Forderungen und ist ammtprokura ertheilt. Ronn. 4276 3 1 ter di Am 7. April 1902 . . oban s 8 beichnen 1 . . e Hanbelsgesenschaft. Der Kausmann ist bei Firma J. Vers inT. d Were r en;: Die ertheilte 82 1 * 1 deren alleiniger In J0. 8 b Xen. in das Geschäft als persönlich Bonn 1—,— 2 21 1. d. Mis. an den Kaufmann Karl Fischer hieselbst]/ ist am 15. März 1902 erloschen. Königl. Amtsgerich re in der 12— Eisenberg und alts iae . n en c tter eingetreten ee 2;

8 ein i 1 9. 7 5 Fri dafelbst cin⸗ zuf den zu F a. M. 2 abgetreten hat C. W Koönig. B 22S. 1 nurg, Bz. Maudeb. 4297 *. von 30 1 Kaufmann Friedrich Karl Otto rle dasel Die ist daß der Kaufmann Karl Deglerk in Bonn als persönlich 7 eE Die an nc btbeilung A. Nr. inget drvothekenfreien Grundftücke Flur 15 gctragen worden. Pei Fabrikatton den Aati Bencerotb 89 der Nr. 14 3321. (Hermaun Verger. Berlin. bast ermäch ban ond. am 1. Arril 19502 crleschen. ee ist ig „Gustay Killmev.,.. und Hofraum von 671 *. Nr. 288,28 bes Hhe Fnng erer Teöbereen, ee) eneneee Nent 1b9n ee 88. Feas, grernz Baübele eegegts böhn8 522. ., e enna.. . 3— . .eTen e Seh Ten we. 1 Louie —44ö2n2 Königl. Amtsgericht. ,A der Band VI 24 —— ertheilt. ann —— 4298] ulichkeiten und 88— vorhandenen Gin⸗ ,— 1 üö dandelhebister in Abehellag A. *29 .re.g T ee . nganae es en esnenen u ve.,, den engsen de dntekreichacten Gerichi. ütundgen ar -nndnen ne, ehen. .K„ eeer r. 775, ,. eme. e B1* Nh , n8. (C. Herz Berlin wit Zweig⸗] .9,r Zn J. J. viase⸗ mir den Scg, i 1—,IböüSS Bach. ü1e,ès rAIö n ehenn den 9d. 5850 76,98, 9 der ün dg güennn ETEEgn . . Bonn eingetra worden, daß die Kaufleute 12 Umuth 2 . afs a üebaa Goisserec“. Cramer-Nicolat“., Ghin. . 86, den 8. Arc 1802 Mr S8el Fr. 12 82 (Revrenn; 4 Be 8 s *n haune bigseibst in das senk unter der 21 und Ha r-gas Prohena enthenlt 8 frau Julins Cramer er (†.⸗X 1618) Bei Mr. 12 en Iea An baftende Gescllschafter Fir ihes ”E! eln Frlt , vanch ded] Uanor 1e 810 (8..) ban Maruin ibverfela. nn Thn ns We 4 Dagemann Perdeagste ge S Nr. 400 bei der ehfechen elschaftt Die Fixma ist Gebrüder Birkent er Peeede Berlin Iran Manns erthellie Protara ist erlo in peicllschat tede, Sekretär. mter uma „Heinr. Pallen Cein. Ugter Nr. 2881 (G.⸗R.) bei der ohcuven. b Ddie Geiellscha 2 Bonn, den 2. 1902. 2 umg Reinhold Beck. Berlin. al⸗

1 1 1 1 1 g⸗; See. 2 8 da üm . sest Kausfmann zu Geln, ist seit 1. Apeil üschaft vnter der Firma⸗ Schmiyg A maemn ge 1 ch Inhaber Dekoraicur Reinbold Beck, Verlim Köntgliches Amtezaericht .„ * .

der Fuma 8 Inhaber der 1 Nr Fenc Handelsges 4277 „Viahtische Kunts- eht Ut aufgelest und die Firma Glbhenßeld, den . Apzu üs. 4 chmar 1 æ Abtheilung A. n. 11 Uater Nr. 10 ber der Rirma „Plafet un eat Ietser. . 9

5 udmig Bünger ü John. T. Behrene Bremen: Am 1 anshalt A. Hertel 4A Gie.. Goln-vindeathal 8 8 1 4 Sat an eregtfter Jo d. Bremen: . Ral. Amtegericht, Abtb. 111 2. Coln. mnbertelhd. 9 ☚☛ Kramer α —+2g. 8 b 8 *8 Läder alg Ddie Firma ist erlelchen

1 uns ases r. 77:r be de hümg. „Jefel Aocp. Cornhen. Anbahe. b 6 1927,’ Unter Nr. 2399 bA Die Gesellschaft bat im nnar 1902 offene - darch onrd. 8 Behrens vlcher golmer Dampei KNaster⸗Noherer. ., Gün vn Rr. de d Abthellana nmma vachmann —₰ Bertrrtung wernden ist nur der nraunschwei &. 9. —1 + 1— n 69beg-

Ireter, Bremen:; 1902 ch. De Firma wit Damph. heate bei der estenen (eid sit Ancekhagen

19

in Wittenberge.) Dem Ka V

Nr. 14 451 2—7 Frucht- 1— 2 Zuhue 4 1 mer r. 1567 l de hüam . Herch v weden Giberseld. den Apell u. woeteta ltattama Trabvaechl mwitd.

schafter 1) Cernelio ae Faakh meen 44 GarsenicA 8. e 89 uch Plauen . N. 1. Arall AFSer bdaht bat Bonn. 1t guma „Gißethe Bechbeun an. 2— Ftss M. 2 41228 aen do vaedelherschet 8 ½ . b Fabertant 18 Cal⸗ 8 WUdan Amtegernche . eo eenen e .

Amogkumkten unbd Nakathe Hitut 1— h. mnit eien 2 1

U⸗

L mct Haade910, 0, e 2 d Iu Nan 8 2214 1,44Uch 1 201 * 4 ve nnG 29 KNon 9 8 7. Sel an. &AA½ 1 8 elebichaim imd ie e⸗keee en b

Brontwertluidher Aebafwur 3 b. von Hejasenskim Berlin Darlag bam Gepehethan (c 414) is Berlin

v7 Trerner. ree.nn