1902 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

es Sächs. Wbst.⸗Fbr. 5,25 bz pr en ’' .Mesch. 195,75 G Zement 105,25 bz G 888 u. Walker 302,00 et. bz B. iler Gruben J12856 Schering Chm. .

142 00 bz G do. 3 Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 28 do. Litt. B.. 300 (2977 do. Kohlenwerk 1 1200/600817,00 bz; G do. Lein Kramsta 26,50 bz G do. Portl. Zmtf. 116,75 bz Schloßf. Schulte 93,50 bz G 8 o Schneider. M11000 14726b8 6 Schön Fried Ler⸗ 1 1000/600 161,90 bz G Schönhausfer Allee 1000 227,50 G Schomburg u. Se. —.,— Schriftgieß. Huck Snset —,— ütt, Holzind.. 108,00G Schuls⸗Knaudt.. 139,25 bz G Schwanitz u. Ko. 2,40 bz ax Segall.. 138,25 bz G Sentker Wn. Vz. 146,75 G Siegen⸗Solingen 93,50 G Siemens, Glash. 708,00 bz G Siemens u. Halske St. 1915,G Simonius Cell. 104,50 G Sitzendorfer Porz. 9,50 G Spinn u. Sohn. 121,75 B Spinn Renn u. Ko. 102,50 bz G Stadtberger Hütte 600 201,80 bz Stahl u. Nölke. 50 à 2025201,80à202,25 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 1105,10 bz G Stett. Bred. Zem. 500/1000135,25 G do. hamotte 1000 [100,40 bz G do. lektrizit. 600/300 168,00 bz G do. Gristow. 118,25G do. Vulkan B fl. 40,25 bz Stobwasser Litt B 256,00 bz G Stöhr Kammg..2 EE11““ 00 bz S olberg Zinkabg⸗ 59,90 bz G Akt. u. 48,75 Strls. Spl. St.⸗P 88,30,9 Sturm Falzziegel r. Sudenburger M. 70,50 et. bz G Südd. Imm. 40 % 97,00 bz Terr. Berl.⸗Hal. 33,25 G do. Nordost. * do. Südwest.. 92,25et. bz B do. Witzleben. 414,759 Keutene eigdug 12 —.,— EThale Eis. St.⸗P. 5:9 94,00 G Thiederhall 8 79,75 G Thüringer Salin. 3 70,75 9 do. Nadl. u. St. 81 96,50 G Tillmann Eisenb. 10 131,50 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 216,00 bz G Trachenbg. Zucker 11 1 48,00 G Tuchf. Aachen kv. 0 0 112,25 bz Ung. Asphalt 12 i. D. 124,50 bz G do. Zucker 12 ½⁄ji. D 109,50 G Union, Baugesch. 6 185,50 % do. Chem Fabr. 10 6 176,50 B do. Elektr. Ges. 10 23,00 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 126,90 bz do. B. A. 91,00 bz G do. do. B. .3 131,50 bz Hehe. Fezer⸗ 15 590 b, G Venhki, Masch.. 8 153,75 bz G B. Brl.⸗Fr. Gum. 7 84,00 bz Ver. B. telw. 7 190,75,9 Ver. Hnfschl Goth. 10 8 Kammerich 0 Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Verein

do. Smorna⸗Tep. 9

Viktoria⸗Fahrrad 0 Bikt.⸗Speich.⸗G.

Peectae Panh.

u

B

Volpi u. Schl.ab Vorw., Biel

92

e, Ber razlaw. Salz t. Baug. St. P. 12 erich, Asphalt. 10 ele. ornellan. Kais ö Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Tbom. 8 Kirchner u. Ko. .14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann. Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 ¾ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8

Köln.Mn. B. dv. 4

8

boldt, Masch. 9 88 101,00 2 do. do. I1 (11074 ½ Charlotte 103) 4 ½ Charlottenb. Wasserw 4 Them. F. Weiler (102) 4 do. unk. 1906 (103) 4 ½ Constant d. Gr. (103) 4 ¼ Cont. E. Nürnb. (102)74 Contin. Wasser (103)74 Dannenbaum (103) 4 Dessau Gas. (105) 4 ½ do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ do. 1898 ukv. 05 (105) 4 Dt. Asph.⸗Ges. 9) 1

vA⸗s von einer vertrauensvolleren Stimmung getrage 100,00 bz G Die vorliegenden Meldungen wurden im optimin 101,75 bz B Sinne besprochen, und was dieser Entwickelun —,— besonders zu statten kam, waren die günt 1G g8. . ETendenzberichte über das Standardpapier der 84,90G doner Börse, die englischen Konsols, für die vveses wie für die Minenwerthe höhere Kurse gen 96,25 G wurden. Angesichts dieser das ganze Interesse F 18867G sorbierenden Frage, blieben die die Lage 106,60 G Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktienmarktes harakteris 88 104,25 G Meldungen um so eher ohne Einfluß 1 .S dem überaus widersprechenden Inhalte dieser h 8 39 6090 dungen eine bestimmte Stellungnahme der Börs 1 100,50 G diesen Berichten nicht möglich war. Die Wirkan 97,75 G 8 Füntigene e- 5 am präͤgnanteste 8 3 8 101,207 auf dem Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktienmarkte in die e Ig Mrxy 8 8 8 1ob scheinung; waͤhrend er Der 2-g ;. beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. us 8 Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —,— gestriger Schlußbasis eröffneten, begannen Eisen lle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ö— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Altien den Verkehr bereits zu berns 1 fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers E bn im päiberen Verieuse gemeinsam mie den ohle. 8 e T-eaa en 9 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 2 arte A. hen. 1 ) besser waren 2 ummern 9o 8 g

693 u. 5988.60G Dortmunder Union, Bochumer Gußstaht. Lenna 1 . .ne —,—

1000 102,25 G hütte, Harpener und Gelsenkirchener Aktien. e

103,60 bz Bank⸗Aktienmarkt folgte im langsamen T 1 6 8 8 b 100,00 G die Kursbesserungen waren E. . .“ 8

300 167,50 bz G Central⸗Hotel 1 s8

EEEI S

—2g

—2=22Sö

—₰½

FFFSeE=SE=gE 22ö=2

4

1 do. Kabelw. uk. 05(103) 4

. do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 142,0 do. Linol. uk. 03 88 4 ½ 148,25 b;z G do. Wass. 1898 (102 8 3

4

4

2——ö'-ö'-2ög2 —SSSSN2

73,50 G do. do. uk. 06 102,4 ½ 110,25 B Beraad h

—½

162,50 bz G do. uk. 06 (1.

119,00 bz G Dortm. Bergb. (105 102,50 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 106,00 G do. UnionPart. 8

SEEEbSb2FESSSeeöAsns

ö8E111““;

aaeö**g

do. do. uk. 05 (100),5 do. do. (100)/4 Düsseld. Draht 6(105) 4 ½ Elberfeld. Farb. (1054 Electr. Liefergsg. (105),4 (EElekt. Licht u. K. 104)14 ¼ ¹ —,— Engl. Wollw. (103) 4 1 12900G —e. de. .K10841 248,00 bz G Erdmannsd. Sp. 7100 142,50 bz G do. do. uk. 03 (105%. 148,00 G Frene. Elektr. (103)/4 ½ 62,25 bwz rister u. Roßm. (105) ,4 ½ 70,50 G Gelsenkirchen Bergw. 53,25 G Georg⸗Marie (103 136,00 bz G Germ. Br. Dt. (102 125,00 G Germ. Schiffb. (102) 159,75 G Ges. f. elekt. Unt. 8103 133,50 G do. do. uk. 06 (103. 250 25 bz G Görl Masch.IL. O. (103 147,00 bz G haß⸗ Text.⸗Ind. (105) 45,00 etbB allesche Union (103 196,00 bz G Hofbr. (103

S=

hrrinenearsemness

8

üeüeeeSS=

O bto C0l S0o gyeegeenEͤͤerrrreresenens

bvgESE

——22ö2

—½

=Sg

v 2-2 LIIIolEIISeosl mlIlSg2SlIelIge—

—82 S

nur Hedeute - 100,60 G Von Transportpapieren wurden Pringedna —— eteneah. eodane und u allem Canada,Pacife⸗ 3 orop C zo 9 ( 2 8 441 8 4 4 11“

Fet en lets 8 e.. N. sehhe . düg Inhalt des amtlichen Theils: Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Genua In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗

verändert Der Kassamarkt für Industriewentent Drdensverleihungen ꝛc. 8 beschäftigten Gerichts⸗Assessor Busse ist auf Grund des § 1 anmälte Geheimer Justizrath Dr. Lesse bei dem Kammer⸗

blrei heichfalls fest. Privatdiskont 1ö7. 6 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung ertheilt gericht, Geheimer Justizrath Evers bei dem Oberlandesgericht

8 Deutsches Reich. worden, in Vertretung des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Celle, Justizrath Seyfarth bei dem Amtsgericht in Uelzen

Mittheilung, betreffend die Verleihung des Rangs der Räthe bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen Dr. Sarrazin bei dem Landgericht in Stendal Ber bei

8810% wweiter lasse an den Gouverneur von Samoa. vorzunehmen und diese Heirathen zu beurkunden. 1 dem Amtsgericht in Ohligs und Dr Neuhaus bei dem Amts⸗ 91,85 bz G 1 Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. gericht in Mülheim a. d. Ruhr .

500 100,00 3G 8 Bekanntmachung, betreffend die Entrichtung der gemäß § 4 8 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der

8858 edagee. bie 1. 2 Satz 2 des Invalidenversicherungsgesetzes zu zahlen⸗ 6 ekanntmachung, 5 Rechtsanwalt Berg aus Ohligs bei dem emriche in

104,10G 8 Berlin, 11. April 1902. den Beträge. eee betreffend die Entrichtung der gemäß § 4 Abs. 2 Solingen und der Gerichts⸗Assessor Karl Möller bei dem

I . 11. 2 . Königreich Preußzen. Satz 2 des Invalidenversicherungsgesetzes zu Landgericht in Kiel.

5 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 lei S . 1a. 8 er L bn 4 1075 g S“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zahlenden Beträge⸗ gericht öö —ö—

im; G E sonstige Personalveränderungen. . öaer e⸗ Maß E Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Vom 81. Märh 1908 in Schivelbein, der bei dem Oberlandesgericht in Naumburg 161,59 162 Abnahme im September mi dauernden Beschränkung des Grundeigenthums an die Auf Grund des § 4 Abs. 2 Satz 2 des Invaliden⸗ zugelassene Rechtsanwalt, Geheime Justizrath Lezius in 106,25 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. Stadtgemeinde Weelefeld. versicherungsgesetzes werden an Stelle der Bekanntmachung Cöthen sowie die Rechtsanwälte und Notare Fahian in Gutt⸗ Mns Roggen, Normalgewicht 712 g 145,25— Bekanntmachung, betreffend die Verleihung von Pataky⸗ vom 23. März 1901 (Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. 1901. stadt, Lackner in Insterburg und Stobbe in Neidenburg * 145,50 Abnahme im Mai, do. 144 143,75- 9 Stipendien für Metallarbeiter und Kunststickerinnen. (S. 365, Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger find gestorben. 100.10G im 8s Aünal Bekanntmachung, betreffend Schließung der Buchhaltereien II Nr. 75 vom 28. März 1901) foigende Bestimmungen erlassen: 1““ Haenet⸗ —.— er mit 1,50 Mehr⸗ oder Mind bis IX des Einziehungsamts der Gerichtskasse 1 in Berlin 1) Jeder Arbeitgeber, welcher Ausländer beschäft t, die Ministerium b ialichen, L ö S7s Sr. scher, märkischer, mecl für den Einzahlungsverkehr für die Zeit vom 18. bis nach dem Bundesrathsbeschluß vom 21. Februar 1901 (Central⸗ cs ““ Unterrichts⸗ und 88289 feider f164— fl, pommerscher, martischer, uet. M. d. M. blatt für das Deutsche Reich S. 78) von der Versicherungs⸗-— eeeeennen Eaelrhhehssh 19 10s burger, preußischer, posener, schlesischer nit Erste Beilage: pflicht befreit sind, hat dies binnen drei Tagen nach Beginn 8 1 Bekanntmachung. 187098 1 dor merfch gctscheehn zu Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine. I“ dem Vorstande der Versicherungsanstalt an⸗ Puataky⸗Stipendien. Normalgewicht. 450, g, 155. —191,75 Abra wbbebb2.) Der Vorstand übersendet dem Arheitgeber ein Muster Pataky, Eigenthümer der „Deut Mai, do. 152,75 Abnahme im Picn do. 13 für eine von diesem aufzustellende Nachweisung, in deren Klempner⸗Zeitung“ und des „Metallarbeiter“, hat zwei te. Eer tember mit 2 Mehr⸗ oder Beine Majestät der Köbnig haben Alergnadig geruht: Eee, Sa Eintragungen 6 sein müssen: Stipendien im Jahresbetrage von je 500 auagesett, die 11h. Fe. er 121 181 frd ee König nädigst geruht: a. Vor⸗ und Familienname des Arbeiters, 4 Unbemittelten die —— bieten sollen, die Fachklassen Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 212 dem ebeerche⸗Pasgenten a. D. Hackel zu Char⸗ b. falls der Arbeiter noch nicht 16 Jahre alt ist, Jahr der Unterrichts⸗Anstalt des Königlichen Kunstt. 24,00. Unverändert. lottenburg, bisher in Neu⸗Ruppin, den Rothen Adler⸗Orden und Tag der Geburt, b gewerbe⸗Museums zu besuchen. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 nct zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, c. Beginn und Dauer der Beschäftigumg Verliehen werden diese Stipendien, von denen das eme 19,85. Behauptet. dem Landrath Mannkopff zu Wittlich, dem Landgerichtss⸗ d. die Angabe, ob der Arbeiter über 2 k Merablarbeiter, das andere für eine Kunst⸗ Rübdi (p. 100 Xg) mit Faß 54,30 Bre hühehc dagendler zu Kohlenz, dem Oberförster von Minckwitz jahr hinaus weiter beschäftigt wird. ti Ferin bestimmt ist, nur an Angehö üe. r⸗* 6z 8 1 Groß⸗Schönebeck im Kreise Miederbarnim, dem Pfarrer Schulz Tas Muster soll ferner an greigneter Stelle einen Hin⸗ 1 der deutsch⸗bösterreichischen e im ai, do. 51,8 rief bme shereace im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem emeritierten weis auf die Strafbestimmungen des § 176 Abs. 1 und 2 des mgarischen

* uvr- er-

üpperbusch.. Kunz Treibriemen 8 ürstend.⸗Ges. i Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer kv. Laurahütte .1 do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube . .. Feopoldshall.. St.⸗P

do. r. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement .1

do. Eis. dopp. abg.

r. Louise Tiefbau kv. 1 ba. St.⸗Pr. 5 imeburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Maadb. Allg. Gas 8 Baubank 0.

vdo. do. St.⸗Pr. Mühlen..

—SSA b60—ggSSgSgSgSSSgg

2*

82 FEEEe

2

2UUUÜeeenesn S—SSS

——— —,—— S=

8ee Ao:

nA’EEgng

20œ 2SSdbd

8970— 2

3 .

e

7

—,y— ———-OO—- 2 B

vgA=

—,--22ö2ͤög2ög

—2ö2ͤö=2ö2

2 êEmsegggggAööAEEE

Fcochms8sn

120,50 bz G arp. Bergb. 1892 kp. 165,25 etbzG Hartm. Masch. (108) 42 7,00 bz G elios elektr. (102) 4

do. unk. 1905 85 128,25 bz G do. unk. 1906 (102) 5 ugo Henckel (105)74 enckel Wolfsb. (105) 4 1 ibernia Hvp.⸗O. kv. 4 1 8 M 2 do. 18984 128,00 b öchster Farbw. 8109 1 122,00 bz G örder Bergw. (103),4 106,70 bz ösch Eisen u. Stahl 4 120,00 bz G owaldt⸗Werke 8 8 70,25 bz G owratzlaw, Salz . 94,00 bz G aliwerke, Aschersleb. 4 103,00 B Kattowiyer Bergbau 80,00 bz G Köln. Gasu. El. 88 41 130,00 G Königshorn (102) 4 eSe Köoönig Ludwig 6

ꝙ̃!

veä Ffaüriäöüäesseesöeneeee“ —:— —öö-ö-I-InInnoNgIn

Sbbegg:

—2—

SboSRcU,0SS vwer-

[28222ö2ö2nössöössnönn

ve- [S=SO0Se2b

—2=2ö-2ö2ͤ=2

Ho ——— 42A 5 8b50,2

0ꝙ —₰2— 820

551121811121—

—.———ö

-—802ö2ö2ͤö2ög2

Marienh.⸗Konn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel 17

Msch. u. Arm. Str. 0 lener Bergbau 11 bürte. 12 Web Linden 8

do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 ch. Bgw. 0

eggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 9 wircer Eisen. 6

und Geneft 14

Berawerk. 7 ller, Gummi. Uer Speisefett 8

äbmaschin. Koch 11 Raub. säuref. Pr. Reptun Schiffsw. 9

Bodenges.

2—

I[æIIeelIell=Iee!

2 2—

73.00 bz G König Wilhelm (102) 4 87.50 B ied. Krupp (100) 4 47,90 bz Ulmann u. Ko. (103),4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 4⁄ Ludw. Lowe u. Ko. 1

FenZena. 0, 4

——qyyöqqnnnSnngg * 9 9 8G 2 2 A☛‿᷑☛

E SeögSggg

———V—Vg

1 1 198

Mannesmröhr. (105) 4⁄ Mass. Bergbau (104)/74 Mend. u. Sew. (10571 M. Genis Obvl. (103)74 —2, .. Z i eue .102),4 F11 75 b,; G pde ur e 101), 819 137,50 9 Miederl. Kohl. (105)11 139,10 bz Kolte Gas 1894 100) 42 7300 bz G Kordd. Cisw. (108),41

gSSSg 1 —,—,—y——

.1.

enen —222

282-89S: 2—

1

——————Siv—— ö 1

1 2 241222=2

Oktober. Still. rrer Gebauer zu Görlitz, bisher zu Oberpritschen im Invalidenversicherungsgesetzes enthalten der Unterrichts⸗Anstalt des Königlichen Kun ’be⸗. 25 8899 res -ISe bise Fraustadt, dem Bürgermeister Fiebig zu Geisen⸗ 3) Der Arbei hat dieses Muster für das laufende Berlin SW. Prinz Albrechtnraße 7, unentgeltlich zu l “] heim, dem Gefängniß⸗Direktor a. D. Kowalski zu Gollnow Halbjahr (vom 1. Januar bis zum 30. Juni oder vom 1. Juli die Bewerbungen bis spätestens 15. Mai ebendahin zu 191,50 bb 6 ◻üOberschlei. Eisv. 105) 4 1“ im Kreise Naugard, dem Knappschafts⸗Direktor Alsleben bis zum 31. Dezember) auszufüllen und bis zum 1. August Berlin, den 10. April 1902.

123,00 b, G do. Ei.⸗Ind. G6.⸗H. 4 80,00 5; aimr L116“*“ in Halberstadt und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗ beziehungsweise 1. Februar Vorstande der Versicherungs⸗ Der Direktor S. 18875b; 2. Kofewerke (1097,7, 1. 5828 Müller zu Merseburg den Rothen Adler⸗Orden vierter asftait einzusenden. der Unterrichts⸗Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums. 125 25 ci. bz Odern⸗Oblig. (105,41 1. 99,80 bz G ü Ernst

81.50 569 8. 8 p 102,55 8

8&᷑

S22IIIIII

8 2

έ

—xöSöqä

2,22ö2ö2ö

2

,..

4) Der Vorstand prüft die Nachweisung, stellt den danach G Ewald. b g 4 102 808; dem Ftsnebeseeeher —2, erichts⸗Direktor a. D. zu entrichtenden Betrag fest und fordert den Ar v 8 4 1415 1

S 8SSö2ͤ—

Berlin, 10. April. e 28 von Nobbe auf dertopfstedt se Weißensee den gleichzeitiger Mittheilung der Unterlagen dieser Berech b 1

öö lichen KArniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, (Zahl der Arbeiter und Beitragswochen, Höhe der Beit 8 Finanz⸗Ministerium. 1.

ä 7132 dem Ober⸗Forstmeister a. D. Karl Guse zu Potsdam, auf, den an die Versicherungsanstalt auf deren Kosten Der disherige Burrau⸗Diätar Wilhelm Deusow aus änef-Worte 12,26 219,52à2☚ bieher in a. O., den Königlichen Kronen⸗Urden einzusenden. Berwendung von Beitragsmarken zum Liegnit ist zum Kassen⸗Sekretür deir der

vemen. Sere . *; 120 = EZeeeeherar Schub 8 8 X. Pürcben Cöee ingung finden Ziffer te Sorte —,— ℳ; Marine⸗ ral⸗Oberarz ubert, Chefarzt des 8 uer der hHäftigung Ziffer 2 und 3 Seg

Sg Sorte —, Rogge Stations⸗ Anwend 9 3

2 —xP=Bg 02

3295*2,50222

, 112*e*enl

2 —-— -ↄ 2—

2 nde. Lazareihs in Kiel, bisher Geschwader Arzt des entsprechende Am r

l —ö—

83 . rte*)

—- —-

8 enbest rnst Schulze zu Nordhausen den Vorstande der Versich alt üderlassen, den be nel⸗Sone 13,70 ℳ; 12 Se 2— vierter Klasse. .. geltenden ;: März 1901 2— —S Bekanntmachun g.

Sorte 13.20 emeritierten Lehrern Chedor zu Gutten J im Kreise Berlin, den 31. 1902. —— Dormmund it den Be 1“ 2 Johannitaburg, Elsässer zu Lennep, Hartmann zu Dide⸗ 4 Das Reicho⸗Versicherungsamt. . und von Sohde in Hemns 8 15 8 ,ℳ; 15,40 sre⸗ im Kreise Goldap, Hübner zu Neuwedell iin Kreise Abtheilung für Invalidenversicherung —,— —— Inece Stell⸗ E ürnswalde, Jetschmann zu Berlin, dieher 8. Freiwalde E 8Z3“ 1— gen und für die Dauer 8. Kraise Laͤckau, Koch zu Szmmerda im Kreuse Meibensec,,. 6“ Aufnag⸗ cich met dem Vorsit der anumat urchow im Neustettin, Thimtan zu a mu dem Vorsih der Kammen Konigreich Preupen.

omplun zu und WittmaacD ohe un Kreise Rendebdu büne⸗ Wä—

dem Hegemeister Klose zu Träͤmmersee im Kreiße Nieder Geine Malenat den Hänn dem 1 - er König haden xruht: 8 denahehe Ceen 8 8⸗. 22gnnen . den RNegierungs⸗Baumrißter Zohannes 22

. Friedrichahagen, dloher in Berlin, und Erhled Berlin zum ciatsmäßigen Professor an der das Kreuh des veenrben Eegesene. bee *2 Hodschule z4 Nachen zu eimennen— in emeinde Vorsteher I r. eaeee. bb Ihren Berzht vom 17. Mänz d. J. vanl der der Kactber dufelbst um Ersaen Brellvertreen krit 8 t inde Bleleseld un Neberus 4 VBor n wnaer; ngee eeumg nne den Seelld⸗ ET11““ erer EbI““ b ioka ern ehler 8— 2 stein im Kreise Nagnit und 9 zu im Schildesche das n I Lvö—hn se Labiau, dem beller Hudwig Matern zu Wilken⸗ 8 rundeilgenihame eieiden S ͤabb-¹“] e Kreise ra., dem deilter Gottlteb* brud.

8 nmen . vre im se Labiau * N Berlin, den 24. Marz l 1nns eint dceselben 1 àS 9* un 9 Leen Drkhanannn, e-—.

Seine Majehat der Katser haben Aleranäbight geruhtl rium it der

8EI1“

1

1 mr. Se, 22——————

1000 1200/600 [118,75 bz % 1000 [117,00 b 06 1000 [128 1—

——— M— 2 * EI

2

7 1 —222——

EEʒ

8 . . 2—,—

—,—

- —- ——

.

——

☛α₰

.

gebkee

——-—

8

Seeg 02ö

5 5-B2⸗

σ0⸗

NI

1‚ —-— 2,—-g1=2

—- —-

.

Cbligattonen indu

önnn —2,—S2 S eet 08

r- —2

—₰

-—

—————— —,————

FöüesSeel181120

———— —— 4

—,—————— ————

8