1902 / 86 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

9 . 2 3 kasseuverein, e. G⸗ m. u. H. 8. Hhenhe Fan eingetragen, daß an Stelle des aus dem 2. ausgetretenen Klempners Wilhelm Heisapben 8 n Kierspe der Gerbereihesitzer Gustav Dornsei . fe zum stellvertretenden Vereinsvorsteber gewã lt ist

Meinertshagen, den 5. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

emmingen. Bekanntmachung. 148 he Gensssenschaftoregister des Kgl. Landgerichts Memmingen wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung des landwirtschaftlichen Darlehenskassenvereines Dietershofen „Ober⸗ schönegg e. G. m. u. H. vom 31. März 1902 an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Benedikt Hebel als solcher der Postagent Friedrich Danner von Dietershofen, an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Franz Josef

ämmerle als solcher der Bürgermeister Anton in Oberschönegg und als weiteres Vorstands⸗ mitglied der Bauer Alois Wegele i D bhofen

ewählt wurden. 18 8 Memmingen, den 8. April 1902.

Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 1161P1616“*X

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 heute die Genossenschaft in Firmma:

Gewerkschafts Consumverein Einigkeit, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hardt eingetragen worden.

Das Statut ist vom 26. Januar 1902..

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 30

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 10. Die Haftpflicht eines Genossen beschränkt sich auf Höhe eines Geschäftsantheils..

Mit dem Erwerbe mehrerer Geschäftsantheile haftet er mit soviel mal 30 ℳ, als er Antheile hat.

Der Vorstand besteht aus:

1) Kettenscherer Wilhelm Schrammen zu Hardt,

2) Fabrikarbeiter Alexander Effertz zu Hardt,

3) Fabrikarbeiter Josef Jansen zu Hardt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Christlichen Textil⸗ arbeiter zu Krefeld. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. .

Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen unter der mit der Namensunterschrift der Vorstands⸗ mitglieder unterzeichneten Firma der Genossenschaft und sind Dritten gegenüber nur rechtsverbindlich, wenn die Firmenzeichnung von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern bewirkt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

M.⸗Gladbach, den 3. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 1 Namslau. . [4955]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grost⸗ Marchwin) heute vermerkt: Der Hauptlehrer Ernst Wiedemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bauergutsbesitzer Gottlieb Wenzel in Groß⸗ Marchwitz zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung“ in Breslau.

Namslau, den 5. April 1902. 1

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [4956] Im Darlehnskassenverein Ellerbach, e. G m. u. H., wurden für Ernst Wiedemann und Kaspar Demharter Balthasar Brenner, Gastwirth, und Josef Klaiber, Oekonom, beide in Ellerbach, zu Beisitzern gewählt. 1 Neuburg a. D., 7. April 1902 . Kgl. Amisgericht. Ohligs. Bekanntmachung. [4957] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden ae Cengsenscadeean

„Solidarität“ eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem zu Ohligs. Das Statut ist vom 9. März 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

Einkauf, eventuell die produktion von Leb ns⸗ und Wirtbschaftsbedürfn en im Großen und

Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Selbsther⸗ Waaren können auch an Nichtmitglieder

ʒ werden.

8 Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von i Verstandsmitgliedern unterzeichnet. Die

Ein en zu den rsammlu durch den Versitzenden des Aufsichtore ins

sie vom A drath ausgehen, unter entsprechender Die Beröffentlichung der Bekan erfolgt

2 der schen imme“ „Obligeer wull

- find ver . edern pflichtend, wenn sie von nwei Vorstan 2,—

unt Die Zeichnung Weise, daß die 8 zu der der Ge⸗ schatt ihre chrift teder sind:

tandemttgl 8) der Fabrikarbetter rich Grostherndt, 4) der Fahrtkardeiter ad Korbmacher, ammt u nteaakbenl jetes beträgt .ℳ ö chaftn. * am 2 Ge⸗ br

8

-⸗1— 4 I“ katut vom 2 ebrmnar 1902 muttde 2en deeh vercin

4

register elngetragen. Gegenstand des Unternehmens 68 8 Eünkau von Lebens, und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem „Elbe⸗ und Elsterboten“ zu Prettin und, falls diese Zeitung eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Haftsumme beträgt 30 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Wilhelm Meyer, Wil⸗ helm Nolle, Heinrich Richter, sämmtliche in Groß⸗ treben. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Prettin, den 3. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [4959]

Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, des Kaufmanns Carl Ludwig und des Tischlermeisters August Münchow, der Kaufmann Julius Oppel und der Tischlermeister Theodor Jahnke, beide zu Rummelsburg, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind. Rummelsburg i. Pomm., den 9. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. 1 [4960] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters betreffend den Konsum⸗Verein Leipzig⸗Eutritzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mockau, ist heute eingetragen worden, daß Herr August Leh⸗ mann in Leipzig⸗Gohlis nicht mehr Mitglied des Vorstandes und Herr Karl Friedrich Wilhelm Herbert in Mockau 88. des Vorstandes ist. Taucha, den 7. April 1902. 18“

Königliches Amtsgericht. Thorn. 8 8 [4961] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schwarzbrucher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Schwarzbruch heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Ludwig Neumann in Wiesenburg und der Lehrer Ernst Gohr in Guttau aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Besitzer Heinrich Retzlaff und der Käthner August Wilhelmy zu Schwarzbruch in den Vorstand gewählt sind, und daß ferner das Vor⸗ standsmitglied Besitzer Friedrich Kirste in Schwarz bruch zum Vereinsvorsteher gewählt ist. Thorn, den 9. April 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Schles. Bekanntmachung. [4962] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Obernigk, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, zu Obernigk eingetragen worden, daß der Ritterguts besitzer Max Findeisen in Kunzendorf als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Trebnitz, den 5. April 1902. E1““

Königliches Amtegericht.

EünxKvan

Uslar. 1 [4963]

In das —x7 ist heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 2. März 1902 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: verein Lauenförde, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lauenförde, eingetragen worden. Gegen emeinschaftlicher Ein roßen und Ablaß im

stand des Unternehmens ist kauf von Lebensmitteln im Kleinen an die Mitglieder. 5

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die „Sollinger Nachrichten“ und, falls diese eingehen bis zur Bestimmung eines anderen Blatted, durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 15. März bis 14. März. Der

rstand zeichnet für die senschaft, indem zwei

tglieder der Firma ihre ensunterschriften bei⸗

erstandemitglieder 1,— a. Schubmacher rich mmenstein, b. Adeermann Carl S 1 Zigarrenmacher Carl Wessel, sämmtlich in Lauen⸗

förde. t der der Gen 8 während 9ö. Sesas „2 ossen ren molar, den 9. April 1902. Konigliches

Amtzsgericht. II.

wesselburen. [4964] zu Nr. 4 des Genessenschaftoregisterzs Ge⸗ nossenschaftomeierei in Westerdeichstrich ein . Cenenese mit unbeschränkter tpfli i e 8 .ee A.nses ie Leionenn . Ferm n

t Landmann

Fürngn. in den gewählt werden.

elburen den 6. April 1902. Königliches Amtsgericht. wolmirstedt. 13282 18h.8 Namsgencht. Wolmerßtedt, den

bheen unter 10 1902 et chaft unter der Firma Ländliche asse GCobbecl. cingetragenr schaft mit beschränkter Haftpflicht mit ein Cobbdel eingetragen worden. Gegen⸗ ist der b eines Spar⸗

an die Genossen

g.

„1

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in dem Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zweibrücken. 9 [4965] I. „Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederauerbach. Vorstandsveränderung. Jakob Huͤdlet, Bürgermeister, und Ludwig Hofmann, Schuster beide in Niederauerbach, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder wurden neu⸗ gewählt: Johann Kettenring, Müller, und Jakob Baumann, Steinhauer, beide in Niederauerbach II. „Landwirtschaftlicher Konsumverein Webenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Webenheim. Vorstandsveränderung. Das Vorstandsmitglied Friedrich Schwarz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Neugewählt wurde als solches Jakob Stucky, Lehrer in Webenheim. Zweibrücken, 8. April 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

““ 8*

Dresden. [4701] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3348. Firma Süchs. Metallplacatefabrik und Prägeanstalt Saupe & Busch in Rade⸗ beul, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 39 Photographien und 2 Zeichnungen von Blech⸗ formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 3, 5, 20/21, 23/31, 34/39, 41/49, 72, 77, 98, 101, 1009/10, 1016/18, 4001/2 und 5001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1902, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3349. Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Stück bemalte Metall⸗Nippsachen und 3 Photographie⸗ rahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4,392, 4/393, 4/394, 4/397, 4,398, 5/2940, 5/2941, 5/2944, 5/2950, 5/2952, 5/2955, 5/2957, 8 /486, 8/492, 8/493, 8/494. 8/495, 8/496, 107/4191b, 107/4193a, 107/4213 6 b, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1 März 1902, Mittags 12 Uhr 35 Mi⸗ nuten.

Nr. 3350. Elfenbeinschnitzer Bernhard Werner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend fünf Stück Zeichnungen für Photographie⸗· und Bilderrahmen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14 bis 18, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1902, Nachmittags 4 Uhr.

8 3351 Firma Donath & Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Muster für Flächendekorationen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 111 bis 124, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1902, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3352. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden. ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 24 Stück Muster aus Blech und 1 farbige Abbildung eines Papierkorbes aus Blech (mit 30 cm hohem Korb), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4294 4317 und 4318, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1902, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3353. Firma Robert Hoffmann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 35 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 926, 925, 919, 913, 914, 890, 894, 922. 917, 115, 770, 901, 923,24, 920, 921, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3354. Firma Dreodner Gardinen⸗ und Spihen Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend a. 44 Gardinen⸗ und b. 6 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 14716, 14734, 14731, 14729, [4701, 14772, 14798, 14725, 14727, 14728, 14755, 14733, 14711. 14712. 14738, 14610, 14650, 14613, 14605, 14683, 14685, 14513, 14591, 14599, 14512, 14596, 14518, 14421, 14422, 14418, 14416. 14493, 14428, 14489, 14449, 14453, 14450, 14404, 14470, 14430, 14496, 14432, 14396, 14388, b. 5146 ½. 5147, 5147 ½, 5149, 5150, 2351, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1902, Nachmittogs 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 39255. Fuma Treoduer Gardinen⸗ und Tpigen⸗ Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit II. bezeichnet,

ngeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für

Fla nisse, Fabriknummern 14310, 1431 ¼, ; sani⸗ 14495, 14472, 144838, 14466 1is 144 9, 14529, 14964, 14503— 14906, 145992, 14598, 14572, 14570, 14550, 14556, 14552. 145922 14523, 14582, 14574, 14586, 14581, 14540, 14541, 14551, 14573, 14607, 14698, 14698, 14624, 14630, 14697, 14699, 14614. 14603, * 14739, 14736, 14760. 14601. Schutzkrist d e, an⸗ gemeldet am 7. März 1 Nachmittags 4 Uhr

Mimnuten. Nr. ngc. Fabrikant Ernst Petzsche in ein Umschlag, offen. enthaltend 42¼

rstellend 1 ,1

schlag r1.* veeegns entbaltend 17 Zer vereeg. nn 8

G anmmern 4461,

4474, 4513, 4514. 4516 und 4521, 2—

am 8. Marz 1902,

Kunst⸗ und Rengschin Preoden, ein U 1 b „be bar

9 mann 259.

3 B er für drei

r de Wet v X2 2 am 8. März 1

r. anhg. Inhaber einer photographischen

8

Nr. 3359. Firma Emil Schäme in Dresden ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Mufter von Thürgriffen, Fenstergriffen, Thürschildern und Fenstergrifrpsetten, Muster für plastische Erzeug.⸗ nisse, Fabriknummern 206 a, 207, 208, 210, 194 bis 197, 199, 201, 200, 132, 133½, 31, 32 und 33 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1902, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 3360. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden ein Packet, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 9 Pianoforteleuchter und 1 Sockelschoner Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1316 bis 1325, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10 März 1902, Nachmittags 3 Uhr 35 Nrnrtae Nr 3361. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, bessiegelt, mit B bezeichnet, angeblich entholtend 10 Pianoforteleuchter und 2 Pianoforte⸗ handhaben, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1326—1337, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10 März 1902, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3362. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2173, 2172, 2171, 2170, 2169, 2168, 2167, 2166, 2165, 2163, 2162, 2159, 2157, 2156, 2155, 2154, 2150, 2149, 2147, 2146, 2144, 2119, 2118, 2117, 2116, 2111, 2105, 2063, 1992, 1991, 1984, 1981, 1980, 1933, 1900, 1775, 1670, 1598 „, 1598 b, 1595, 1579, 14823, 1482 b, 1482 ce, 1479, 1473, 1472, 1447, 1420, 1407, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11 März 1902, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. 8

Nr. 3363. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1483a bis h, 1371, 1387, 1388, 1369, 1367, 1366, 1358, 1359, 1352, 1350, 1347, 1346, 1232, 1214, 1213, 1208, 1207, 1204, 1197, 1189, 1187, 1186, 1185, 1150, 1114, 1115, 1098, 1059, 1090, 1064, 1057, 1055, 1056, 1052, 1028, 1021, 991, 987, 986, 982, 963, 962, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1902, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3364. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, mit 0 bezeichnet, angeblich enthaltend 21 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 907, 838, 777, 752, 753, 754, 749, 714, 692, 673, 570, 526, 2107 b, 2122, 0160, 2177, 2142, 1397, 1518, 2078, 1585, 2161, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1902, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3365. Firma H. A. Hötzel in Dresden, einen Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Damenvelpelhüte, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 11. März 1902, Vormittags 10 Uhr 0 Minuten. 1

Nr. 3366. Firma Florian Czockert’s Nach⸗ olger Ferdinand Wiesner in Dresden, ei 8 et, versiegelt, angeblich enthaltend 15 Photographien von Eisengußwaaren, Muster für plastische Erzeu ’. nisse, Fabriknummern 237, 234, 252, 272, 276, 189, 1001, 1003, 240, 187, 172, 274, 192, 186 und Al, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Män 1902, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. 2

Nr. 3367. Inhaber einer photographischen Kunst⸗ und Vergrößerungs⸗Anstalt Hermann Rentzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 1 Photographie, darstellend 4 berittene Burengeneräle, Delarev, Botha, De Wet und Steyn, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1902, Nachmirtags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3368. Fuma Radeberger Glasniederlage Kunkel & Co. in Dresden, ein Packet, verstegelt, angeblich enthaltend ein Bierseidel ohne Deckel. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 115, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Marz 1902. Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. .

Nr. 3369. Firma Dreodner Gardinen und Zpihen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein versiegelt, mit I heeichnet, angeblich enthaltend 50 Gartinenmuster, Mußter für Flächenergeugnisse. Fabriknummern 14882, 14690, 14816, 14651, 14883, 14880, 14847, 2 14848, 14768. 14849, 14642. 14853. 14837, 14887, 14888. 14635, 14888, 14856, 14560., 14745, 14708 14561, 14747, 14705, 14821, 14412, 14808, 14822 14646 14806, 14827, 14741, 14852. 14851,1 14715, 14826, 14850, 14436, 14829,214641. 144 7¼, 14823, 14779, 13961, 14758, 14754, 147 frist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1909 82 11 Uhr 35 Minuten.

T. 4 Tpiyhen Manufactur, Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 G. 1 nisse brikaummern 1441 14 1 ¼ 14597, 14441, 147 14507, 14446, 14444, 14693, 14694. 14403, 14414. 14438, 14439, 14440, 14631. 14618, 14502, 14659, 14728, 14325, 14327, 14395, 14457, 14428. 13958, 14425 14471. 14612. 14634, 14510, 14365, 13967, t drei Jabre.

4988. 14500.

14481, 14482, S am 52 . 1 rmit 11

Nr. 071. Firma DPreoduer Gardinen⸗ Epihen Manufactur, Aettengefellfcha Dresden, ein e mit 111

für Fl ammnern 1 4087, 1418 14272. 14297, 14382, 14818, 14900, 14161 b2 14465. 14473—1447 5b. 14480, 14492, 14417, 14497, 14484., 14400, 14580, 14589. 14589, 149 148524, 14828. 14593, 14586. 1459 %, 1922. 14629, 14000, 1461 8, 141702. 14617, 14661. 14663, 1465, 14717, 14700, 14714, 14

14424. 14426. gemeldet am 2 35 Minuten. NRr. 3972. Fuma Treebner

g-.

8& 11 uh.

1 14808, 14813⁄, 148777, 128 1 14681, 14421, 186 , 14

14684. 142, 14 8 ℳ, 8 14517 16815, 14859, 14828, 1

14872, 14858, 14859, 14865, 14864, 14867, 14710, 14708, 14703, 14810, 14817, 14854, 14857¼, Schuß⸗ ist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1902, Finmitkags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3373. Firma Dresdner Gardinen⸗ und in 1 mit W bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für

Manufactur, Actiengesellschaft

itzen⸗ ein Packet, versiegelt

Dresden,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Flächene 4 9, 14389, 14281. 14413, 14619, 14707, 14579, 14757, 14387, 14369, 14397, 14719, 14720, 14583, 14553, 14399, 14384, 14398, 14374, 14721, 14587, 14548. 14476, 14385, 14393, 14407, 14433, 14767, 14628, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1902, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 3374. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Acetiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit VI bezeichnet, angeblich enthaltend a. 40 Gardinen⸗ und b. 10 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 14781, 14452, 14451, 14454, 14455, 14456, 14759, 14762, 14815, 14765, 14763, 11775, 14751, 14756, 14770, 14773, 14749, 14752, 14750, 14805, 14753, 14902, 14903, 14875, 14874, 14885, 14807, 14863, 14865, 14877, 14842, 14904, 14879, 14880 14881, 14643, 14644, 14878, 14636, 14637, b. 2352, W. 256, 257, 258, 260, 262, 263, 264, 226, 229, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1902, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 3375. Kanarienzüchter Carl Joseph Lux in Dresden, einen Umschlag, offen, enthaltend 1 Photographie von einem Singkasten für Kanarien⸗ vögel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1902, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 3376. Inhaber einer photographischen Kunst, und Vergrößerungs Anstalt Hermann Reutzsch in Dresden, einen Umschlag, offen, ent⸗ haltend zwei Reliefs, darstellend die 4 Buren⸗ Generäle Delarey, Botha, De Wet und Steyn zu Pferde, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1902, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 3377. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A. bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10968 10971, 11013 b - 11016, 11003 11006, 11040 11043, 11008 11011, 11099 11102, 11030 bis 11033, 11035 11038, 11135 11138, 11125 bis 11128, 11025 11028, 11018, 11020 und 11021, 11130 11132, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1902, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3378. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabril Schupp & Nierth in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, mit B. bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 47 Muster für Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11105 und 10705, 10707 und 10708, 10613 und 10614, 10699 10702, 11141 und 11185, 11164 und 11165, 11269 und 11270, 10827 und 10795, 11106 bis 11109, 11115 11118, 11052 11055, 11068 bis 11071, 11156 und 11157, 11088 und 11090, 11166 bis 11168, 11091 und 11092, 11271 und 11272, 11273 und 11274, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1902, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bei Nr. 1835. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für das unter Nr. 1835 des Musterregisters deponierte, mit der Fabriknummer 4850 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet. Bei Nr. 1836. Firma Dresdener Etiquetten⸗ brik Schupp & Nierth in Dresden hat für unter 2* 1836 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 5102, 5104, 5107, 5109, 5097 und 5124 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet. Ue. Rr 1837. Firma Dresdeuer Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierih in Dresden hat für unter Nr. 1837 des Musterregisters deponierte, mit der Fabriknummer 4906 bezeichnete Muster die & der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre

Bei Nr. 1838. Firma Dreodener Etiquetten⸗

—— Schupp & 34** in Tresden dat für

unter Nr. 1838 des Musterregisters deponierten,

mit den 2—; 1252 4944, ErEIe

ten Muster die Verlängerung der Schutz

bis auf fünfzehn Jahre angemeldet. Dreoden, am 4. April 1902. Abth. 1e.

14577, 14392, 14386, 14584, 14567, 14419, 14408, 14568, 14600, 14501, 14508, 14627, 14615, 14348, 14389,

14578, 14400, 14616, 14740, 14761,

Königl. Amtsgericht. Sschwelm. 5 14702] In unser Musterregister eingetragen get 8

Nr. 330,. Firma Alb. 4 G. Henkels zu 1 abriknummern: 218/1,

th

8

h

Fürse⸗⸗

.

Alfred Orih 4& don dem afutsvder⸗ rinckmevdert

nüte, 826 Bg. vrt enzel in Berkin. 9. ke, ist heute, 1

irma br. d28

18 Jann⸗

Goldbera

8 98 Feeneeeeder 2 üö

2 1.— 2. Nai 120e47 82m

““

Bochum. Konkurseröffnung. Gemeinschuldner: Kaufmann Bochum, Viktoriastraße 9.

Erste Gläubigerversammlung: Mittags 12 Uhr, meldung der Forderungen: 10. Mai 1902. Pxüfungs⸗ termin: Zimmer 29. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Konkursmasse etwas schuldig nichts an den Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1902 Anzeige zu machen. Bochum, den 10. April 1902 Königl. Amtsgericht.

sind, wird aufgegeben,

Bottrop. [4694]

Ueber das Vermögen des Winkeliers Johann Meine zu Bottrop, Prosperstraße 163, ist am 10. April 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schunck zu Bottrop. Anmeldefrist bis 10. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1902. 8

Bottrop, den 10. April 1902. Königliches Amtsgericht. Breslau. 11“ [4690]

Ueber den Nachlaß des am 25. August 1901 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Josef Roth wird heute, am 8. April 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1902 einschließlich. 1—

Königliches Amtsgericht Breslau. Dt.-Eylau. . Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Hippler in Bischofswerder wird heute, am 9. April 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Stetefeldt in Bischofswerder. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1902 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1902, vHeseeeh

is

[4653]

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

30. April 1902. nrüaaüca

Dt. Eylau, den 9. April 100hg. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 14677 Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Ge⸗ sellschaft Eberhardt & Co. (Handlung mit gastwirthschaftlichen Bedarfsartikeln) hier, Zwingerstr. 21, vertreten durch die Kaufleute Otto Eberhardt und Mar Eduard Oelmann, wird heute, am 9. April 1902, Vormittags z11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 30. April 1902. Wahltermin am 9. Mai 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1902, Vormittages n ½ 812 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1902. Dresden, den 9. April 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. 12.678] Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1902 in Löbtau verstorbenen Fabrikbesitzers riedrich Morin Hille, wird heute, am 10. April 1802, Vor⸗ mittage 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der zeitherige Testamentsvollstrecker ir Rechtsanwalt Dr. Popper bier, Marschallstr. 3 nmeldefrist bis zum 3. Mal 1902. Wahltermin am 13. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Mai 1902. Vormittags 9 Uhr. Osfener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 3. Mai 1902.

Dresden, den 10. April 1902. dhadoliceh Amtsgericht.

Fürth., Odenwald.

Konkursverfahren. Ueber dae Bermihen des Kaufmanng Leon⸗ hard Rech in Mörlenbach wird deute, am

9. April 1902 Vormitt 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnct. 2 ist Gerichts⸗ tarator Keil 1. in Fürth i. O.

Forder

fungstermin Montag, 5. Mai 1902. mittage ½ Uhr.

Jürih i. C., den 9. April 1902 Der Gr. Emrich.

Glanchaun. 85

und Wirihichaftobesihers Friedrich Saers

een in 10

ormiktag 1 rscvrfabdten

eröffnet. Anmeldesdist bis zum 3. Mai 1902. Wahl⸗ 29v. Aprit 1902, Porm

27 ügr Arrest mit Anzeige⸗

Glauchau.

Goldberg, Sehles. [4098]

Ucher den tes am 22. Marz 190 ½ Rl.

enbändlere M. 19b2.

der Ferdekangen bdds am 1

unkerkicnefen .

r. T 1

berg t. Schl., den 9. 2902.

[4696] arl Grobe in churn 9 Tag der Eröffnung: 10. April 1902, Vormittags 11 Uhr 10 M. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum.

22. April 1902, Zimmer 29. Frist für die An⸗

21. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, Besitz haben oder zur zu verabfolgen oder zu

Forderungen, für

Gross-Strehlitz. [4642] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jofef Koroll in Groß⸗Strehlitz wird heute, am 8. April 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Groß⸗Strehlitz. Gross-Strehlitz. [4643] Ueber das Vermögen des Fräuleins Ida Scholz in Groß⸗Strehlitz wird heute, am 9. April 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Juni 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ eessonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. Mai 1902 Anzeige m machen. Königliches Amtsgericht in Groß⸗Strehlitz. MHildesheim. [4687] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stoffregen, alleinigen Inhabers der Firma E. & G. Stoffregen in Hildesheim, ist heute, am 10. April 1902, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Fr. Lüdeking bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1902 einschl. Anmeldefrist bis 24. Mai 1902 einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 5. Mai 1902, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 1902, Vorm. 11 Uhr. Hildesheim, 10. April 1902. b . Königliches Amtsgericht. I. Hohenleuben. Konkuroverfahren. 14664 Ueber das Vermögen des Schnittwaareuhändlers Franz Hermann Werther in Triebes ist heute, am 8. April 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Degenkolb in a ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1902. An⸗ meldefrist bis 1. Juni 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 26. April 1902, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin:; Sonnabend, den 28. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Hohenleuben, den 8. April 1902. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Ott. Beglaubigt und veröffentlicht.. Hohenleuben, den 8. April 1902 8 Der vüSn reiher des Fürstlichen Amtsgerichts: ([. 8) Weise, Amtsa.⸗Assistent. Kappeln. Konkureverfahren. 14040] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Deilef Marten in Kappein ist am 8. April 1902, Mittags 12 Uhr, das Keonkursverfahren cröffnet. Verwalter: Kaufmann Markus Siemen in Kappeln. Anmeldefrist bis zum 28. Apeil 1902. Erste Glä Vormittage 11 Uhr. Allgem ciner Prüfungse⸗ termin den 7. Mai 1902, Vormittage 11 Uhr. Ossener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 28. April 1902 Kappelm, den 8. April 1902

Konigl Amtegericht. 1. Beröffentlicht E al0 .ebeüen

—2 vE [4008.

Ueber das Ve

ier,

icht Laupheim.

offnun

1gen 8es Jesef ehraf, Lcherwer.

nh

alterz und meiner ungstermin am 10. Mat 1902. F.Sne29n 2 ühr.

Den 7. April 1992. K. Amtsgerichte chrriherei. Böbel.

niesbach. Beka ag. 4662 Daë* K Aenterere 1 Miesbach 8. unterm 1899

plan 6, ist

Konkurs

termin 1 Offener Arrest und st bi

Zittau. ammlung den 7. Mai 1902, —,— in Zittau,

Seidemann

ernannt. 1902 bei dersammlun 1902. Vor bis zum 28.

Zittau.

Uecber bgen der 95 5 209929—32. erẽͤffnet.

n . Oener 8

Das Raufmanne Vaul da Fuma

Anmeldefrist bis 26. April 1902. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1902, Vorm. 10 Uhr. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1902. (N. 2/02.)

Niederaula, 9. April 1902. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. [4682]

Bekanntmachung. (Auszug.) 2

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. April 1902, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen de Ober⸗Expeditorswittwe Karoline Freifrau von Seckendorff in Nürnberg, Essenweinstraße Nr. 10, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Rein in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bi 25. April 1902. Erste Gläubigerversammlung un allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 9. Ma 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 61. des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 9. April 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Recklinghausen. Konkursverfahren. 4659

Ueber das Vermögen der Putz, und Weiß waarenhändlerin Regina Haimann zu Herne deren gewerbliche Niederlassung sich in Reckling⸗ hausen Bruch befindet, wird heute, am 8. April 1902, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahre. eröffnet. Der Auktionator Brennekamp hier wir! zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1902 anzumelden. Erst Gläubigerverfammlung den 24. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Termin e. der angemeldeten Forderungen den 22. ai 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Martinistraße Nr. 20.

Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen. Rotenburg, Hann. [3785)

Ueber das Vermögen des Anbauers Johann Everding in Brockel ist heute, am 8. April 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnel. Konkursverwalter: Prozeßagent Cordes in Roten burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1 1902. Anmeldefrist bis 29. April 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Mai 1902, 10 Uhr Vorm., Zimmer Nr. 13. Kgl. Amtsgericht. 11, Rotenburg i. H. 8 St. Ingbert. Konkursverfahren. [4660]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Urban Jacob in Rohrbach wurde durch das Kgl. Amts gericht St. Ingbert am 8. April 1902, Nachmittage 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ anwalt Baschab in Zweibrücken zum Konkursver walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung 3. Ma 1902, Vorm. 10 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist 10. Mai 1902. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Juni 1902, Vorm. 10 Uhr. Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert.

Veröffentlicht: K. Amtsgerichtsschreiberei St. Ingbert. Hornbach. Kgl. Sekretär.

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be. schluß von heute, Nachmittags 6 Uhr, über den Nach⸗ laß des am 21. März 1902 verstorbenen Handels⸗ mauns Jeidel Roßmann in Obbach dar Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt DDr. Nort. schild in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mitt⸗ woch, den 23. April 1902 einschließlich. Wahltermin: Mittwoch, den 30. April 1902, Vormittago 8 1ꝙ Mittwoch de, 55 Apri einschließli rüfungstermin: ittwoch, den 7. Mai 1902,. Vormittags 9 Uhr. b Schweinfurt, den 9. April 1902. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Döͤderlein, Kgl. är. 8bu Els. [46861 eber das Vermögen des Johann Roth. früher Gerber, jetzt obne Gewerbe, dahier, Mühlen. am 9. April 1902, Nachm. 5 Ühr, der eröffnet worden. Verwalter: Rentner bier, Roseneck 5. Anmeldefrist: 1. Mat Erste Gläub 12. Mai!

129

1902.

8

Kaiserliches Amttgericht zu Ttraßburg, Gls.

Ueber das Vermögen Kaufmanng Oito Weberstraße, wird deute, am 9. April 1902, Nachmirtags 4 Uhr, dag eröffnet. Herr Rechtsanwalt lr. Zittan wird 2 1“ dem ichte vNöö g und Prüfungstermin den S. Mai

11 Uhr. Arreit Amitpericht Bünan. 14824]21 le- cher in

iguida am 9. Apreut

wird he

den 8 17 Arrest bis zum M. April 192.

biagn über das Mer Binmner, alleimt

Mieg. Nachtot a Der ——— Ferber 2 Der

Sonfurovertahren. 1462

Tas Koututsberkabten ber 1 Wird Klopr 38 7.. : —2, der in de *.☛

Erste Gläubiger⸗