Adjagdgehe e bei Potsdam 7 Hirsche, von Veranstaltungen 94 6. als Beitrag der Bleichröder⸗] Heide näher beleuchtet wurden. Die letzte Winterversammlun der
im Wildpark und Feldjagdgehe tsd sch von ℳ, d 1 2 Ag 3 “ 1“ — * 8 17 Spießer - Wild (Rothwild), 3 Schaufler, 12 Spießer und Wild — Stiftung 37 500 ℳ und an Finsen 1296 ℳ 17 921 ℳ waren Ortsgruppe soll am 9. Mai stattfinden und sich speziell mie m 8 “ 8 8 11“ “ 1“
ild), 17 Rehe, 52 Fasanen, 197 Hasen, 195 Rebhühner, als Bestand aus dem Vorjahr übernommen. Es ist eine Banquier⸗ Verhältniß der deutschen zu den polnischen Katholiken in den Ost⸗ 8 8 N.n Schnepfen * 20 Reiher, Kormorane, 21 Füchse, schuld von etwa 11 000 ℳ verblieben. Das Damen.Comité hat für marken befassen. 111““ „ 8 6 Marder, 21 Iltisse, 27 Wiesel, 65 Raubvögel, 529 Verschiedenes; Freibetten u. dgl. 12 761 ℳ verausgabt und verfügt noch über zum 8. 1 im Feldjagdgehege bei Berlin 5 Rehe, 127 Hasen, 914 Reb⸗ 3518 ℳ Das Kinderkrankenhaus, das mit Mitteln aus einer be⸗ Der Arbeitsausschuß der am Sonnabend im „Luisenhof⸗ 1 en 1-” 82 nz ger 1902.
ühner. 7 Gänse. Enten, Schnepfen ꝛc. 7 Iltisse, 29 Wiesel, 10 Raub⸗ sonderen Stiftung errichtet wird, ist im Rohbau fertiggestellt und wird (Dresdenerstraße 34,35) eröffneten Großen Industrie⸗Aut⸗ hühner 1 1 im Oktober bezogen werden. Beschlossen wurde und zwar auf stellung für Gast, und Hauswirthschaft Kochkuns No. S7. Inlandsverkehr mit Zucker im März 1902.
8— .
F
vögel, 267 Ver B 83 Be wur⸗ — l — öge in der Stadtjagd Spandau 3 Schaufler, 20 Spießer und Wild besondere Anregung Ihrer Majestät der Kaiserin der Bau einer Erfindungen und Neuheiten hatte Ihrer Majestät ders
Damwild), 1 grobe Sau, 2 geringe Sauen, 32 Rehe, 25 Fasanen, Kapelle, für die der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten 1000, Kaiserin und Königin die Entree⸗Einnahme eines Elite⸗ (en 155 Aebhüͤhner, 20 Ganse, Enten, Schnepfen 2c. 6 Füchse, die Bleichröder⸗Stiftung 5000 und zwei Vorstandsmitglieder 25 000 ℳ stages zu wohlthätigen Zwecken zur Verfügung gestellt. öa 3 “ e bresae “ ““ gestiftet haben. v ee 88 8* 9. Ee un er. Anerscseihren Protefign in der Fasanerie Charlottenhof 4 Fasanen, 3 Hasen, 2 Ganse, ehende Pau erhard⸗Stift bestimmt. eer Arbeitsauss I ꝛc., 9 Marder, 14 Iltisse, 18 Wiesel, 2 Raubvögel, Am 16. und 17. April, von 11 bis 9 Uhr, findet in dem freoßen hat nunmehr den morgigen Dienstag für diesen Zweck festgesetzt. ee. 11. Füchse, 2 Marder, 1 Iltis, 1 Wiesel, 5 Raubvögel, 45 Ver⸗ Königin ein Bazar zum Besten der „Frauenhilfe“ für Berlin „ Posen, 12. April. (W. T. B.) Die Warthe steigt; heute schiedenes; Soeldi 8 7 ;. statt, welche seit mehreren Jahren durch die Arbeit der auf Vormittag betrug die Höhe 3,36 m. Ein Theil der Eichwaldstraße im Fürstenwald und Feldjagdgehege bei Ohlau 17 Rehe, 108 Fa⸗ 15 Pflegestationen vertheilten 115 Diakonissen unentgeltlich und andere tiefer gelegene Theile der Unterstadt sind über⸗ sanen, 85 Hasen, 8 bF“ eg⸗ öö“ 113 die Armen⸗Krankenpflege betreibt. Von Nachmittags 5 Uhr schwemmt. 19Buche, 21 Marder, Iltisse, 97 Wiesel, 280 Raubvögel, 24 Ver⸗ 8 süht im Bazar eine h I 88 14. April. (W. T. B.) Bei einer Kahnfah * ee“ IvisHor Es sind von allen Seiten, namentlich auch von hervorragenden Bonn, .April. (W. T. B.) Bei einer Kahnfahrt auf Die gesammte Jagd beute betrug; 213 Hirsche, 471 Spießer Künstlern, vn. llen, Feiten, für den Bazar gestiftet worden. Bei dem Rhein ertranken gestern zwei in biesigen Druckereien 8 und Wild (Rothwild), 834 Schaufler, 2720 Spießer send Wild (Dam⸗ den segensreichen Erfolgen, welche die wichtige Arbeit der „Frauen⸗ gestellte Personen. Die Leichen sind noch nicht gefunden. — Wie wild), 544 grobe Sauen, 202 geringe eeen 234 Rehe, 844 Fasanen, hilfe“ bei der armen Bevölkerung aller Konfessionen gehabt hat, wird der „Generalanzeiger für Bonn“ aus Mainz meldet, kenterte dort 3321 Hasen, 2018 1“ 8” E“ 1eh der Besuch dieses Bazars empfohlen, damit jene Arbeit in demselben gestern ein Boot mit drei jungen Leuten. Zwei von ihnen sind 1e. geibg Kormonan, 509 “ 18 Umfange weiter betrieben und, wenn möglich, vermehrt werden kann. ertrunken, einer ist gerettet. ,5: 2612 T “ “ 1uu“ 1 — G“ v 116“ etea egsstt London, 13. April. (W. T. B.) Der Kapdampfer „Kin⸗ Mannigfaltiges. In der 8n Versammlung der Berliner Ortsgruppe des fauns Castle“ lief gestern bei der Insel Wight auf. Vier Berlin, den 14. April 1902 “ deutschen Ostmarkenvereins gab der Vorsitzende, Gesandter z. D. Schleppdampfer trafen alsbald zur Hilfeleistung ein und landeten 2 3 Raschdau, Kenntniß von dem Plane einer Bismarck⸗Lotterie, deren die Passagiere und die Post. Heute ist der Kapdampfer wieder flott Der Berlin⸗ Eö “ Helfstgttenverein Sfür u E1“ sei, dden „Sondh 1 aterststzungeg 1. geworden und nach Southampton gegangen. Lungenkranke, der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der — Darlehen an bedürftige und besonders durch den polnischen Boyko —— Kaiserin und Königin steht, hielt am gestrigen Sonntag im Stände⸗ geschädigte deutsche Handwerker und Gewerbetreibende im Osten zu Cuenca, 13. April. (W. T. B.) Nach dem heutigen Gottes⸗ hause unter dem Vorsitz des Geheimen Medizinalraths, Professors verstärken. Die Gewinne bestehen ausschließlich in Erinnerungen an dienste in der Kathedrale stürzte der Thurm derselben ein. Dr. von Leyden seine Generalversammlung ab. Den dabei er⸗ den ersten Reichskanzler Fürsten von Bismarck und sind von heute an Drei unmittelbar an die Kathedrale sich sowie statteten Berichten zufolge hat der Verein, dessen Mitgliederzahl alle⸗ im Geschäft von Röhlich, Leipzigerstraße 35, zwischen 10 bis 6 Uhr, ein Theil des Kreuzganges, auf welche die Steinmassen des dings nicht wesentlich gestiegen ist, in seiner stets nahezu kostenfrei zu besichtigen. Die 230 Ortsgruppen des Vereins haben je Thurmes niederfielen, stürzten ebenfalls ein. Unter den vollbesetzten Heilanstalt zu Belzig im letzten Jahre 456 Lungen⸗ nach der Zahl ihrer Mitglieder die Vertheilung der Loose, deren Trümmern wurden zwei Kinder todt und einige Personen lebend kranke verpflegt. 26 traten kurz nach der Aufnahme, Preis eine Mark beträgt, übernommen. Näheres über den Lotterieplan hervorgezogen. Es werden noch eine Anzahl Personen vermißt. 318 nach vollendeter Kur wieder aus. Von diesen wurden 38 oder enthält die eben zur Ausgabe gelangte Nummer des Vereinsorgans - 1 535 11,9 % als geheilt, 101 oder 31,8 % als wesentlich gebessert und 119] „Ostmark“. Nach diesen Mittheilungen hielt der Prediger Mühlradt Irkutsk, 12. April. (W. T. B.) Heute früh 6 Uhr 40 Minuten oder 37,4 % als gebessert entlassen. Bei 53 blieb der Krankheits⸗ aus Grünthal den angekündigten Vortrag über die Zustände in der wurden hier und in der Umgegend heftige Erderschütterungen füftand unverändert, bei 6 verschlechterte er sich, eine Frau ver⸗ Tucheler Heide. Der Vortragende, welcher fast 8 Jahre in der Heide verspürt; in der ersten Minute erfolgten zwanzig ziemlich starke, dann
36 7 5
äufe.
696
365 353
2 0
434 0 31 31 502 040
19
V 1 065 94
8
andere
Abl
1 963 19 82
Monat März 1902 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: 9 Speaca ..““ Zuckersteuer:*) steuerfrei:
— Zucker⸗ 8 8 Verwaltungs⸗ fabriken,] arbeitete Feste 8 Zuckerabläufe · Zucker
. bezirke . Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ ne das denaturiert
Rüben 8 Zewi 5 Zö8 ttetl mengen sierte sowie Gewicht undenatu⸗ gee das (Steuer⸗Direktiv erarbeitet 9 zucker flüssige d. Denatu⸗ ewicht der
Bezirke) haben Zucker rierungs⸗- riert Pe.. — mittel) rungsmittel) netto 8
2
—
202
3 2
3 1902 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 2
—
Speise⸗ syrup.
V
7 — 07 1
8
2
Zucker⸗
Zuckerabläufe
(einschließ⸗
li 119 99 94 3 856 334 5 401 495
Zu⸗ sammen waaren).
2 220 2 8
1
ge
affinade einschl.
Flüssige 1 387
Ostpreußen. 5 2 5, 325 Branden urg — se- 8 8 V b 6 281 12 22 944 Sach 8 4 21 Sch 8Hse 746 8 169 828 8& Panno 1“” “ 11““ 3 038 47 994 Hessen⸗Nassau. . . 8 39 8 134 heinlaunahaza I1 8388 Summe Preußen — —
10 246] 9 000 994
Invert ucker syrups 9 822 9 382 7
3
158 740 149 943
309 811
23 226 135 514
190 490 142 614 3646
Farine.
2 54
1
9 92 8 630
5
458 999 496 11 129 92
und 8 6
Melis.
cker:
gemahlene 998 557
ümel⸗ Raffinaden
zucker (crushed E5
1
36 60 40 608 2 237 890
5
sumzu 140 873 2 055 44
Stücken⸗
7
379 3
53 v
81
1 85 176
129 440 1 137 401
und 16 100 555
Kr
pilé).
Bayern. Sachsen.. Württemberg Baden und Lothringen kecklenburg
—— 8 — — PGraunschweig. 2. 1b 886 Anhalt. 8 422 28 509 Hamburg.. 8 26 177
Summe deutsches Zollgebiet 1 26 492] 5 278 525 798 1 753] 8 29¼ 454 865 5 792
*) Außerdem: Zuckerhalti f b 3 enthaltenen Juclers haltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 254 dz, Gewicht des darin
Ein⸗ und Ausfuhr von 3
17
V
29 2
1 28 2
3
9
2 2
März 1902
und 34 69 216 520
Würfel⸗
starb. Die durchschnittliche Gewichtszunahme betrug bei den 196 ent⸗ zugebracht hat, schilderte die Serenbeschaffenbeit sowie Sitten und Ge. innerhalb einer Stunde vier starke und mehrere schwächere Stöße. lassenen Männern 4,8 kg, bei den 122 entlassenen Frauen 4,5 kg. bräuche, Lebenshaltung und Beschäftigung der Heidebewohner. Auf Die Erdschwankungen betrugen 1 ½ Millimeter. Das Erdbeben Den Rekord schlug ein junger Maler mit 43 kg Gewichtszunahme. die Schul⸗ und Kirchenfrage übergehend, erwähnte er den pekuniären war am stärksten am Ostufer des Baikal⸗Sees, wo Schorn⸗ Die Durchschnittsdauer des Aufenthalts betrug 99 Tage. Ver⸗ Erfolg der von ihm verfaßten und in die Welt gesandten, die kirch⸗ steine einstürzten und in den Häusern Gegenstände herabfielen. In ausgabt wurden für die Anstalt 178 580 ℳ, davon für Be⸗ lichen Nothstände seiner Gemeinde eingehend darstellenden Broschüren, Werchne⸗Udinsk und auch im Westen des Sces trat die Er⸗ köstigung 103 590 ℳ, für Verwaltung und Löhne 31 674 ℳ, für aus deren Ertrag — im Ganzen 35 000 ℳ — die nothwendigsten scheinung schwächer auf. Menschen sind nicht verunglückt. — In Beleuchtung, Heizung u. dgl. 25 950 ℳ, für Medikamente 1921 ℳ kirchlichen Gebäude in seiner Gemeinde errichtet worden sind. Sselenginsk wurden um 8 Uhr früh ebenfalls zwei Erdstöße ver⸗ und der Rest für bauliche Unterhaltung, Neuanschaffungen u. dgl.üÄbEr gab sodann eine Schilderung der kirchlichen und nationalen spürt; der zweite Stoß war stärker als der erste und erfolgte einige Die gesammten Ausgaben betrugen mit Einschluß von 37 250 ℳ Gegensätze zwischen den evangelischen Deutschen und den katholischen Sekunden nach diesem. Die Häuser schwankten. In Kiachta Rückzahlungen und 35 664 ℳ zum Ankauf von Effekten für Freibetten. p Polen und machte auf die Gefahren des auch dort mächtig fand um 7 Uhr Morgens ein Erdstoß statt, dem um 7 Uhr 50 Mi⸗ stiftungen 255 895 ℳ, diesen standen nur 244 841 ℳ Einnahmen vordringenden Polonismus aufmerksam. An den Vortrag schloß sich nuten, 7 Uhr 54 Minuten und 8 Uhr 34 Minuten weitere wellen⸗ gegenüber. An Pflegegeldern gingen 113 381 ℳ ein, an Bei⸗ eine Diskussion an, in der die von dem Hauptredner vorgeschlagenen förmige Erdstöße in der Richtung von Südwesten nach Nordosten trägen 8650 ℳ, an Stiftungen, Zuwendungen und Erträgen Mittel der Abhilfe des Nothstandes in der deutschen Bevölkerung der folgten.
tangen⸗ 131 166 775 1 0016
251 21 216 00 31 304 778 4 9097 932 376
1 168 424
8¹9 229] 1 159 602
Platten⸗,
II. Es sind gewonnen worden: 27
29 80
84
12
187 655
Raffinierte und Kon
8 638
213 782 7 521
204 058 9 5
9 89 9 290 7
Brot⸗
26
7
3 614 645 171 105 854 8
1
1901 bis 31.
601
st 6 889 70 77 830 3
11 251 70 941 82 192 96 002
11 852 89 682 97 754
lugu
2
413 642
1 3 090 556
.2 22942 2
2 561 241
929 98
315
„
März 1902 1901
16 529: )0
ür
1 granulierte
3 5341
36 639
356 229
. 2
9 3 192 241
Ausländischer Zucker. dz netto Inländischer ) in . eehe 1 Zucker der Zuschußklasse a RNafftnierter Zucker . 3 — „ ohne Zuschuß
Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Pnmnoe u. dergl. 17. Erwerhs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Unsafd. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 9. Bank. Ausweise. Verloosung ꝛc. von ieren. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— E“ — E1“X“ — — — 2 — 7) Gemeinen Willy Kuhne der 1. Kompagnie zu Berlin eingetragene Grundstück am 20. Juni Das auf den Antrag des Gastwirths Friedrich 1) Untersuchungs⸗Sachen. Westfälischen Train⸗Bataillons Nr. 7, 1902, Vormittags 10 85 durch das unter⸗ Sporleder in Eimbeck —2 vom unterzeichnete 15364) 8) Oekonomiehandwerker Nikolaus Frauck der Eebaei Gericht, Jüdenstraße Nr. 60, Zimmer Nr. 8, Gerichte unterm 18. Drezember 1900 an die Schwanb. Derl diesseits unter dem 30. März 1900 ge 1. Kompagnie Bekleidungsamt VII. Armeekorps, dgeschoß, versteigert werden. Das Grundstück ist Hypothekenbank hier als Ausstellerin des 931— den Drahtai ber nrich RN.⸗ Se 4.. — 9) Rekrut Wilhelm Lingg. zur Gebäudesteuerrolle noch nicht definitiv, dagegen steller angeblich mit den Zinsscheinen Nr. 5—. 12. Okt ₰ 187 1 Hamm i. W 1 Eenesen 10) Rekrut Heinrich Niemeier, 8 nach der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 20 561 entwendeten Pfandbriefs Serie III D. 3624 Raz. kath Tüsch Früͤber d G ller, dann u Biel in 11) Rekrut Bernard Friedrich,, mit Kartenblatt 45 Parzellennummer 694/51 ꝛc., Fol. 352 über 1000 ℳ erlassene Verbot. an dar — cpen 1 ebe Bncdbrieh wird 12) Freiwilligen Julius Bonzel, 697,57, 698,57 bezeichnet, 16 a 99 qm groß und Inhaber des bezeichneten Werthpapieres cine Leistung F nit s erledigt uruͤckgen Beecebe. 13³) Kekrut Vemnard Tewes aus dem Landwehr⸗ zur Grundsteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungs, zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder eimn Eschweiler 22 aree eee bezirk Münster, vermerk ist am 8. Februar 1902 in das Grundbuch reuerungsschein auszustellen, wird, da der An Königliches Amtsgericht. II. 14) Rekrut Wilbelm Kükenshöner, kseingetragen. 2 steller den Pfandbrief und die Zinsscheine Nr. — — “ 1⁵5) Rekrut 52 Oppermann aus dem Land⸗ Berlln, den 31. März 1902. 15, 16. 18, 19 und 20 dem unterzeichneten Gericht 1sgin- ’— er aeemß. btsnens ech Bie . mori . b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. 5—2— 8½ “ der Z.⸗P.⸗O. senct er Unters.⸗Sach den Muskekier ) Rekrut Wilhelm rin aus Landwehr⸗ [5766] Zwangsversteigerung. es den Pfandbrief un e vorgelegten 13₰ Präͤcklein 42 48,— Eüecn bezirk --—₰ ucht werden auf Grund der §85 69 f. Im der Zwangsvollstreckung soll das in “ Avril 1902 [5790] Aen des härer gctz, he en,9 389. da Phlcen Srnsctedacn sase den 8 8a25 Beritn Jgalenrsbe 10 deleogr. du Sehasbac Fürztl. Schwarzb. Amtsgericht 1. M. St⸗G. O. der Beschaldigie n ee Mttr Strasgeescene enere Fescetbinte den er Fentern Hencc on nr. 1ic, ua * 88 fahnenflüchtig erklärt 1 bicrdurch sür sahn ufl erklärt Zeit der Eintragung des Verstcigerungsvermerks auf 1889% Bekanntmachung. —L— 5 den Namen des Felir von Kocnigsdorff. da Abhanden ommen seit 20. v. Mritz. Aer Cassel, den 9. April 1902. Münster i. W., den 10. April 1902. smmals auf Treten ern, jetzt in Cassel, ein⸗ Nr. 76 124 1000 ℳ der Heseben Amcrs nigl. Preuß. Gericht der 22. Division. 5 Gericht der 13. Divificn. — socetragene Geundstück am 11. Juni 1902, Vor⸗ Pachetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. — 2738 1V. 1. 297 Beschla “ mittags 10 Uhr. das I Gericht, Bertin, den 14. April 1902. ache gegen den Rekruten „In der Unter 121 gegen lier an der FnHee sen. üdenstr. Erdgescheß. Der Polizei⸗Vrähident. IV. E. aus dem Landwehrbrzirt Martin Au 2 ⸗ 9. ” immer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstüch Zalessermelfters Carl Be 5ee. e auf Grund der Regiments Graf Klcist von Nollendorf (1. West. it in der Gebäu e unter Nr. 15 398 122 beer, bat das 14.
8 ve aacse ne 65 ff. des Militar. S sewie der bischen) Nr. 6. n Fahnenslucht, wird auf einem säbrlichen h ven 3180 5 8
38
1 .
8 2„
840
2
8 781 91 33 10 119 622 312 inerien.
„ 2
Zeit vom überhaupt (1 bis 3).
11 061 1 949
86 010 56 481
4 * 7 6 1 132 516 967
Krvstall⸗
v
1 188 99
1 ches Amt.
stis
Wilhelmi.
10 umgerechnet) berechnet sich f
8 2 —
6
1 38 8
8 15 ff
6
8. 38 570
31 179 723 19 778 27
884
56 569 65
5 416 53 96 30 308
—
2) auf üerhagen: 0C Au 4ꝙ‿ Niederlagen
167 701
19 683 13
aller
79 957 999
6— 8 — 8
19 850
5 411116 972
— 2
—
2
—
25 4111
)Zuckerra
„Entsuckerungsanstalte
1) NIrnnae rfabriken.
Dr.
e 9
88
7* 1
24
1 689 8 ß von
56
29
Ur. tlhelmi
Kaiserliches Stati
197 563
1 679 781 1 634
3) Mela 19 1 482 218 4) Zuckerfabriken
161 805 1 679 781
Oeffentlicher Anzeiger.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl. b Kaufmann mee. . des
bat das Aufgehot des Nrloren am 277. Areu 1982. 1 2π— Osterath, den 27. 1902. 163 ℳ, der
Neuß den dieem angenemmen
Ie e beiteten Mengen darstell
verar
Hieron wurden entzuckert mittels 168 86 im Verhältni
Zucker⸗Abläufe
tallisierten Zucker i
1.
kwof
lütär. Strafgesctzbuche 1 it übrl r „Uerpanch ser saha anüek w 503 der Mältzr⸗Ste FT bencereber selbors, den 11. April 190 ordnung der e bi 1 und Königliches Gericht der 14. Divisten. crflärt und Deut 8 4 ☚ Aes Vosen, den 10. bes Verlin, den 1. Aprl 1 1. Rewember 1808. Borwns⸗
Urthar saaere e 2½ Aeustade, Cobueg, ben 9 m. Regit. Nr. E“ — [5755] —. L 4 ‿ 11. der 88 9 lnzt. Stratgeieh b E
9 4
te aus den im bet
I1. Ge sind verarbeitet werden (die
auf
ter nnd setg in. Ppatschen 2a P. ülas dchn. *geee . den 7. Apul 1902.
Mazaliches Gericht der 31. Dwisten.
129], n. W. Tiaagtsoanwaltschaft Tübt der
Ggtttse er.- Anfertebrlfgrn 2ee.,beatihen Seltlgebicete im Monat Marz 19902 und in der
terbeau. 212
2 18. Moabember 19 temn —