1“ 8 1u.“
Nr. 331. M. Stotz & Ca, Trikotwaaren⸗ Die Gesellschaft hat am 15. März 1907 [Commanaitgesellscharft Max Tack. 1 Döpeln. . fabrik in Balingen; Inhaber: Martin Stotz, Zur Vertretung der Gesellschaft sind 19802 begonnen
—
1.“ 8 5 8 8 “ 2 — 8 ichs Staats⸗Anzeiger. 8 dosias nur die Gesel- remen, als Zweigniederlassung der in Auf Blatt 30 des Handelsregifters für den 0 ,¹l. um Deutschen Reichs⸗Anze Nin 8 8 Balingen. 8 Kolonialw a8- Becker ermächtigt. Straussberg bestehenden Hauptnieder- des unterzeichneten An ür den 8 keich 88 2 8 vbcu Fästen Ldüee. Söeten Schee Lxnar. gexie eJiahe 2n 111“ Berlin, Montag, den 14. Ap
irma Louis Meinhardt lassung: Die Vermögenseinlage des Kommandi Schmidt’s Bech gntsgerichts, die Firma Car . 1 rdt, g: d — n 8 ar schäft in Ebingen, Inhaber Johann Schmon, Berlin. Inhaber Lon 78 nb 5 h andlung r 1 aufmann in n —
8 ais Meinhardt, Kaufmann, tisten ist erhöht worden. Döbeln betreffend, ist heute eingetra⸗Jocher h 8 Gelöscht in der Btheilung für Gesellschaftsfirmen . 490. Offene Handel ireev⸗ 8 E“ Füögen dem Buchhändler Anüon GEene nöte 822 ——— —8 e w 1 irmen: Nr. 8 ene Handels f . esellschaft, Bremen: Am 12. März 1902 †᷑˖ D Nr. 85. Die offene Handelsgesellschaft M. Stotz hof & Awner. elsgesellschaeft Meyer 8 Kärz Döbeln
a w 2 ntmachungen au n Hand e Züte 1 0 s 2 ichen⸗, 2 2 8o8 rsen⸗Registern, uber Waarenzeichen, Paten „
¹ Fes 1 1 ertheilte Prokura erloschen ist dcob tr Züer Beilant, in walcher die Besanant en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö
S jeselbe hat si 1. April 1902 aufge⸗ mann, Berlin 1) Emil — h esellschafter: Kauf. ist § 12 der Satzungen gemäß 123] Seen. Buchhändler Friedrich Heinrich August Jon Der Inhalt dieser ge, ch B chung be te, Gebrauchs⸗ έ— . 2 2 „ . mi M ey . 2 1 b 4 8
fr ie Firma wird vom bisherigen Gesellschafter Die Gesellschaft hat am everhof, 2) Hirsch Awner. Wicke & Gerken, Bremen: Offene Handels I 8
Fis in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 swie di B der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine 1. April sellschaft. tet 1. April 1902 hab Döbeln als Inhaber ausgeschieden, der Buchken 1ng master, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen in S führt s .Apri 2 begonnen. ellschaft, errichtet am 1. April 1902. er Joseph He Duchhändl artin Stotz als Einzelfirma fortgeführt, s. oben. Nr. 14 491. ril 1902 begonnen esellschaft, errichtet an pr Inhaber Joseph He
* indels⸗Register für das Deu Rei — G — 190 rmann Jache in Döbeln 0 2 le w rĩr rĩr das De tsche g Den 9. April 1902 Inhaber: Frau 1 Prager. Berlin. meen⸗ 1 Mesgen ““ P Friedrich ist und die Firma künftig Carl Schacegedes Central⸗H 1 5 egt
. 5 Inhaber: Llar⸗ 2 Löwense C Z2 8 s 8 2 Oberamtsrichter Böltt 8 a Prager, geb. Löwenstamm, Wülbelm . Gustav Daniel Bernhard handlun (Hermann Jache) lautet, so
h fü Reich erscheint in der Regel täglich. — Der üh ie 8 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche V der neue Inhaber für die im Bet es Geg⸗ 8 6 d alle Post⸗Anstalten, für Barmen. [5146] Nr. 14 492. Kommanditgesellschaft. Fritz Bremen, 10. April 1902. 8 eetriebe des G Das Veitkics Hendets Regßse fir das Dentsah Meich kang dorsh p 2
. g iertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 8 . dir” ch all — beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr begründeten Verbindlichkeiten des bisheri esch 8 handels 22b ichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis is für den Raum einer Druckzeile 30 J. Das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Aug. Schammer & o. Berlin. Persönlich haften⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts habers nicht haftet und daß die in deseri. 1 s auch durch die Königliche Expedition 8 Deutschen Reichs⸗ un 8 (Insertionspreis für den Raum aäasaae Pfenning in Barmen ist übergegangen auf die der Gesellschafter: Fritz Scha sbisher begründeten Forderungen auf ihn nicht üh Prveigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fr. mmer, Kaufmann, Stede, Sekretär. — [5193]] Hildburghausen. 5201] Kaufleute 8 8 S Charlottenburg. Ein Kommanditist ist vorhanden. — — ehen. R dt Hannover. Bekanntmachung. 8 b er Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung B. Beeraged Fffcht and “ dese E Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 .“ Breslau. 8 “ 15155] Döbeln, am 8. April 1902. 8 1 Eckardt und b. Hotelbesitzer Richard Eduard Eckar In das hiesige Handelsregister Abtheilung 2 Z““ zu Kloster ⸗Veilsdorf, änderter Firma in am 1. April 1902 begonnener 14 Sn Handelegesellschaft Robert ““ Handelsregister Abtheilung A. ist heute Königliches Amtsgericht. Handels⸗Register. 88 6 he. am 9. April 1902 1. 2 85 Heeaei der⸗ Actiengesellschaft — ist auf Grund des General⸗ s fü Ziegler. erlin. esellschafter: Kauf eingetragen worden: echc bes.8takeaan 8 2 s 8 9. Apri 2. 1 Rodenkirchen bei C 5 Herevelsgeselschaft fortgefährt des Geschäfts Verlin; 1) Robert Otto Feh 121 Bei Nr. 64, Firma M. Kleinert hier: Das Dresden. Herzogl. S. Amtsgericht. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf 3) Gustav Ziegler, 4) Adol
s zbeschluss oril 1902 heute 517 8 . 5176] RNodenk⸗ d Inhaber der versammlungsbeschlusses vom 8. April 1 1 “ 8 28 b 8 5173 pisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [5170 92 lassung in Hannover und als deren J S“ ‚daß zum Gesellschaftsstatut in Ziegler, 5) Franz Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den ‚Auf Blatt 9863 des Handelsregisters ist dens Handelsregister Abtheilung A. ist 149399 S Arthur Metz in Cöln⸗Marienburg ein⸗ eingetragen worden 1 Abriͦ - die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ziegler. Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 Kaufmann Arthur Kurzer in Breslau übergegangen. Firma Ad. Richard 1 “
“““
S 9 Gotha. ; ; “ der Fassung vom il 1893 und 6. Mai 1895 Schulze in Dresden unter Nr. 105 die Firma Richard Otto, Im Handelsregister ist eingetragen: getragen worden. 37 eine Aba l8 s für das Jahr k Fen ge “ 111““ 8 H 37 eine Abänderung, als schon für armen, den 3. Abril 1902. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts als deren Inhaber der Architekt Adolph Richard Weingroßhandlun . — In die Firma „F. W. Freit Wilh SSgehans Hannover, den 9. April 1902. 8 . G R Königl. Amtsgericht. 82a Robert Otto Ziegler oder in seiner Verhinderung begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Schulze daselbst eingetragen worden. i Eisenberg und als deren Inhaber der! ist der Fabrikbesibzer Fritz Friedrich Wilhelm 195] § 37 mit Ziff. 6“ bezeichnet und Ice ein⸗ — “ Se faftszweig: 2 Fiche — 8 8 5195] 8,5 ird: „5) hiernach erhalten die Aktionäre Gesellschafter ermächtigt. . ur Furzer Aausgeschlossen. Eesgeschäfts⸗ 8” eines Steinsägewerks sowie von ¶Eisenberg, den 18 1902 gbtg 2. Die Firma ist geändert in⸗ „F. W. Freitag & Hannover. Bekanntmachung s geschoben wird 5) h ch Handelsgesellschaft. J. Bei Nr. 478. Die Breslauer Zweignieder⸗ Sand einbrüchen. 1 Herzogl. S. Amtsgericht. “ . t 3 — Fi Rheinischer Hof A. G. Hildburghausen, den 10. April 1902. ͤͤ den Aveil 1902 Jendrosch & Co. Berlin. Gesellschafter: Fräulein lassung der offenen Handelsgesellschaft D. Wachtel 11“ 1bö“ 1 Eisenberg, S.-A. erascs gheisearag. könn hat die Sisen. d8 Gef defprn d1n2 vbegernen. Ie gn. des “ ehein Gen in Hannover Heegsgkiches Amtsgericht. Abth. I. „ den 3. 2. b Konigl. Amtsg ot. Abth. Ie. 6 1 elsregister eilung B. ist Persönli aftende ese “ s F 1 S † 1 b bö ei- rcar 4828 hiesigen Handelsreg e Schaller. chaniker, Charlottenburg. Die Ge t am Bei Nr. 1460, Firma Carl Micksch hier: Der Im und 1 8 “ 8 ·3 0 „½, 1 8 eee 5 1 e 5 rdruf. sttand eingetragen worden. Hildesheim. Bekanntmachung. 18 t.veawegee 15145] 1. April 1902 begonnen. Geschäft als persönli ftender Gefalrs 888 Auf Blatt 9864 des Handelsregisters ist heut bPbPe8* 79 5-S. Fett Srsedag Wiltelm ““ . den 9. April 1902. Auf Blatt 1385 hiesigen Handelsregisters ist heute h 1 b ist: 1 Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Firma A. Paul Schulze in Dresden und Folgendes eingetragen worden: otha, am 9. Apri 1 8 in Barmen ist der Metzger Adolf Rebensburg da⸗ Abtheilung A. Nr. 9680 die Firma: getreten und hat die unter der bisherigen Firma be⸗ deren Inhaber der Kaufmann Nolf Paul Sch 8 8 Dehm in 8 selbst. Dem Rentner Gustav Adolf Rebensburg Richard Neubert, Schöneberg. offene Handelsgesellschaft am 4. April 1902 dafelbst ie worden. Reichenbach und dem Kaufmann Richard Oehm ir ö“ x vormals Söchtig & Böneker, 1, 8 een; 8 v8,. 1 8 Angegebener Im Handelsregiste 8. 1] 11e Barmen, den 4. April 1902. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 8 Nr. 3526. Firma August Wennrich, Breslau. und Steinhandlung. sell 8 b in Wala - soll äß § 31 H.⸗G.⸗B. von Der Kaufmann Hugo Werther in Hildesheim ist Königl. Amtsgericht. ga. eeee. Inhaber Kaufmann August T schäftsführer zur Vertretung der Gesellsch (Inhaber Kaufmann August Sänger in Waldau stehende Firmen 8 en § 31 H. aus der Gesellschaft ausgeschieden und der bisherige In unser Handelsregister Ab Nr. 42 is 83 er; 1 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. ächtigt.“ i. Thür.) ist erloschen. Amtswegen gelöscht worden: Im hiesigen Handelsregister sind bei der in Ab⸗ heut di nser F P 8 keehs . 85, 2 it Königliches Amtsgericht. 8 — mächtig 8 . Hildesheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. 1jen öö 1“ Fiemd „Eeito. heute die Firma Paul Höhne zu Berlinchen und arsge di “ d Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 2. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. 2) N. Kruse, 1 i „,i 4 8 4 8 1 8 n & E1I1I1“ 8— b b 2 Blc 9862. S Pc — ers heu “ 1X.“ 8 8. 2 5 Mp il 1902. 0 ebenda einge tragen worden. Berlinchen, den In unserem Firmenregister ist am 7. April 1902 j 8 8 8 “ Ls Hildesheim, 5. Apri . träge bewirkt worden: 8 b ’ ir - Sacher in Pillnitz und als deren J. haberi — In das Handelsregister Abth. A. des unter⸗ Die unter Nr. 42 unseres Handelsregisters Ab⸗ 4) vb Milesfeldt Königl. Amtsgericht. 8 5 8 8 P. 8 1 sthotagen, Billnitg und als deren Inhaberir 2₰ z t heute eingetragen: 1 Mathilde Krebs, 5) Marx Jaco p — 0 8 b in Brieg, Bez. Breslau, gelöscht. — In unserem Gasthofsbesitzerin Friederike M thilde Therese zeichneten Amtsgerichts is theilung A. eingetragene Firma: 5 4] baum ertheilte Prokura ist erloschen. ier. vrq; Mark. rem Firmenreaifte, br. (5152] Handelsregister Abtheilung K. am 9. April 1902 er deh berin Friederike Mathilde Therese ver g r ann 8 1 7) L. Tiessen Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters ist meflte 3: aufmann Ferdinand Grünebaum in —. Gelöscht ist in unserem Firmenregister die Firma i der unter tragenen offenen Hand Angegebener Geschäftszweig: Gasthofsbetrieh W. C. Pötiger) in Eutin: Die Firma ist Gottesberg den 7. Aptil 8,Q 9 E. . BGieser. heute zu der Firma: 8 Spalte 6: Offene Handelsgesellsch Bernau, den 3. April 1902. gesellschft Carl John in Brieg die Aufloͤfung T 3, Firma Aug. Eckmann, Kiel. Zweig⸗ hdeglczes Mertez icht. 9) C. palte 6: Offene Handelsgesellschaft. und der 3 scha Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 2) Nr. 96, Firma Aug. E ; . f 1 Amts 10) Joh. Jac. Thran, eingetragen: ist geä in „August brüne mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Gustav b In d irmenregister des unterzeichneten Amts⸗ 8 Zaulsen ie Firma Aug. Lax ist geändert in „Aug furt a. M. ist in das Geschäft als persönlich Blomberg. . 1 8 1 indet sich in Kiel. Inhaber George Theodor Emil In dem te bei der unter Nr. 382 eingetragenen 11) J. W. Paulsen, — haftender Gesellschafter eingetreten. Auf Blatt 9866 des Handelsregisters ist heute tmann, Kaufmann, Kiel. gerichts it 881 dibn⸗ Inhaber: Kaufmann Robert 12) 5 inten der Firma Rockstroh A. Co. mit dem⸗ Geschäftezweig der Firma: Getreide, Futter⸗ und Firma „R. Stadion“, —
3 jtaa“ 1 2 2 - Firma „F. W. Freitag Königliches Amtsgericht. 4 AL. 1901 geltend, dahin erfolgt ist, daß die „Ziff. 5 in 8 vu nd als ch. V b hes Amtsgericht. — n [5144] Marx Ziegler in Gemeinschaft mit einem der übrigen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Stein⸗ giichard Otto daselbst eingetragen worden. das. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. armen. 8 Fr. - v pzh. eilung B. unter 70 Sißr; . Die Firma Geist & Hasenclever hier ist Nr. 14 494. Offene Co.“; dieselbe ist jetzt offene Handelsgesellschaft und Im hiesigen Handelsregister Abtheilung 1 % Dividende n; — Josepha Jendrosch, Berlin. Hugo Wagner, Me⸗ &£ Co. in Berlin ist aufgehoben. Fiers E er in Hannover als Schaller. Königl. Amtsgericht. 8a. 7 Farr g0 Wchhes nans es Dresden. heute bei Nr.) betreffend die Firma Porzellan⸗ esitzer Friedrich Wilhelm Freitag und b. Fabrik⸗ der Restaurateur Ernst Sedlmay I Kaufmann Walther Micksch in Breslau⸗ ist in das G Jetziger Inhaber der Firma G. A. Rebensburg Gelöscht ist: virin 1 3 önigliches Amtsgericht. 4 PAPAG. a G dar xw 8 iedrich Hädrich in Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgerich zur Firma: b 4 1 Dem Porzellanhändler Paul Frie — [4341] A. [5196] Werther & Wedemeyer, — b b Gotha. Heide. Bekanntmachung. hier ist für die Firma Prokura ertheilt. Berlin, den 9. April 1902. Geschäftszweig: Betrieb einer era ist Gesammtprokura ertheilt. Ein Jeder von 1 1 1 abehen, eitszrtene. “ b v 8 if. 8” in Gemeinschaft mit einem 78 82 Die Firma „Fänger & Mockwitz“ in Gotha nach den angestellten Ermittelungen nicht mehr be⸗ Hildesheim, eingetrag 811“ Berlinchen. [5151] Bresl en 4. April “ ebenda. „ Dresden, am 11. April 1902. 8 af Bergen, Kr. Hanau. [5148] vö1“ b 5 W C “ 8 Gesellschafter, Kaufmann August Wedemeyer in Dresden Eisenberg, den 10. April 1902. Gotha, am 9. April 1902. 1) W. C. Hagen, 1 8 niger Jate 8 rm̃ als deren Inhaber der Kaufmann Paul Höhne Brieg. hz. Breslau. 8 7 1 Se 1 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1e ee hcher n Besoen 8. 9 I G 8 di ter Nr. 434 Fi D. R Firma Gasthof „zum goldnen Löwen“”“ The Eutin. [5180] Gottesberg. [5188] 3) J. A. Brandt. .April 1962. Königl. Amtsgericht. ie unter Nr. 434 eingetragene Firma D. osenfeld 1 8 alte 4: Die dem Kaufmann Ferdinand Grüne⸗ — — 4 mheim. Bekanntmachung. [52041 1 2 serbf ’ vorm. 5 ös orden. 6) R. Normann, Hildesheim. bei der unter Nr. 32 eingetragenen offenen Handels Sacher, geb. Kallmeier, daselbst eingetragen wo ) zu Nr. 45, Firma Arthur Neumann ( Baugeschäft, Gottesberg ist heute gelöscht w ) .. M. (Fsqx. Ie Nr. 34 „C üder! idt”“ in? 2r. † emngetragenen offenen Handels⸗ Frankfurt a. M., Eschersheimerlandstraße 18. Pe . „ebrüder Hammerschmidt“ in Bernau. “ denn dis dnssänng resden, am 11. April 1902. erloschen. [5189] 9) C. B. Bielfeldt, 8 Aug. Lax, Hildesheim⸗ er Kaufmann Ferdinand Grünebaum von Frank⸗ Königliches Amtsgericht. 1 it und Für ees 1 jederlassung Eutin. Die Hauptniederlassung be. Ereifswald. Bekanntmachung. 1 r 8 15b5153] Müller in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen worden. v Horstmann, 3 Lax- Hildesheim. Die Gesellschaft hat 27. März 1902 b In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Königliches Amtsgericht Brieg. 8 8 am ärz h Nr. in Löbtau errichtete offene Handelsgesellschaft
3 z:m Buchbh 2 t Lax jun. in Hildesheim jf 13) Magnus Kahl, 8 em Buchhändler Augus 1 56 die Firma Friedrich Meyer und als ühl 1 515 8G — 271. u Greifswald, Folgendes eingetragen 8ee 1 „ Eingetragen am 3. April 1902. — sderen Inhaber der Kaufmann Friedrich Meyer, der . seitigen Handelareatsie. 2 2, üeies“ eA en vena. schaf ngstoffe, Sämereien, landw. Maschinen. 1 14) A. zirsch, Hildesheim, 5. April 1902. B b den 3. April 1902. 1g 1 S. bn 2 8 Nr. 5881. Zum diesseitigen Handelsregister Abth. A. weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellsch ngst⸗ &f . e † ; . birsch, behr gpen . w2aen beR hchn Uimisgerncht. 1902. Uüen ehn Kofariar, Matefal⸗ Delikateß⸗ und Eisen⸗ wurde unter Nr. 147 eingetragen M. und H. Lieber, sind der Fabrikdirektor Wilhelm Ma Rockstrol Eutin, 1902, April Ar Abth. II b Die Firma ist erloschen. 8 16) Anna Lüneburg, 1 Königliches Amtsgericht. I. 1.gcer, Antagerict 5150] 1vmaaren⸗Geschäft betreibt, eingetragen. . Bühl. Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz und Heidenau und der Ingenieur Oscar Au zust A Großherzogliches Amtsgericht. Abth. [9181] Greifswald, den 7. April 1902. 17) Th. Petersen, Hildesheim. Bekanntmachung. 22 Berlin. Handelsregister [5150] Blomberg, 3. April 1902. Heinrich Lieber in Bühl. Die Gesellschafter dieser zasden. Ingen Oscar August Ase Flensburg. [518 Königliches Amtsgericht. 18) Gebrüder Ostermann, 1“ Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1073 des vea—, Sen29 eh⸗ 1 Berlin. Fürstliches Amtsgericht. J. am 5. April 1902 begonnenen offenen Handelsgesell 8 Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begor Eintragung t* Aeg eene⸗ Hane, Sausle. b Eun 19) G. Mankenberg & Eo. 8v Fürma H. G. Fischer Hildesheim einge 1 1802 7f einoeraa2. 8 g. . schaft sind gle⸗ igt. Angegebener Geschäftszweig: ikation p vom 8. April 1902: 1. 8 2 ister Abtheilung B. Nr. 16, be⸗ r der Firmen oder deren 8. 4₰ — 8 vns. Apri Pos Preingetragen: 8 gö E““ dter f hnns; 8 8 Ler5a ang vrenh geccct., , an nen eg göesch taneftg: 11 Die unter der Firma Jens Buntzen in gle 5. rgfend dengglee bher Thomann & Co. Gesell⸗ ö1 gemoß § 114 des Gese 8. * 8 Fe Firma ist erloschen. 1 8 Uireben Vesen cast nn Bet d Monier⸗ nachstehender Firmen Lungetragen.“ W Gr. Amtsgericht. Dresden, am 11. April 1902. 8 barg bestehenge 1ö’’- Angel] schaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., dis Angelegenheiten der 9 L.e 2 Hildesheim, 5. 26 1902. ct. 1 bau mit dem 8 k”- ge. Nr. 20. D. Hirschberg in Frauenburg. Bünde. 5159] Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 8 den EI1I1I1mo6“ Der Kaumann Ricklef ist Folgendes cingetogen mehr stellvertretender aufgefordert, n mtsgericht Kor 8.8 — ,5205] Bnghnicdertasfungen. Nr. 83 Laser Hisschbeng in Frauenburg. In unser Handelsregister A. 224 ist die 8a5on Degendem. Aktiengeselliee R — Hollesen in Flensburg ist alleiniger 1—8 Geass vdere Dem Gotthard Bermig und Carl — 2422* widrigenfalls die Löschung der ngsns 8es Meflcen Handelsregisters ist nhceshen a Aase Betrin v aeaesem, Fer at Feßes dens. aceebechen. daerer greeran desngen ene demn eFftenege se:gebedhaafe nseaer Sers ereah ernheaebe e Bec ge s ien ae rte e ae eöeendeben Feers de veshen “ 8ng ieahdes Pieng Nr. 603: Nr. 182. D. Thomaschewoty in Braund vntesteeader, Heteliir und Restauratenr Fürich betreffenden Blatt 8970 en Pantdeleneaneeen deüe , ece. chant ehuzen. doide n Flent. ertbelt h eeA H. Renner, Berigge eisibierbrauerei Ed. Gehhardt veneg zu Ennigloh am 9. April 1952 ein beute eingetragen worden: In Gemäßheit des Be⸗ 8 8 2. 5 Peghern rtbellt. 8 Hale 8. 8 Aatlpenc; Abth 19 ns memf 84 [5197] 2u—xr er aesen 8 1. 8. Bünd 1 schlus b vroen 5. Nodem eeLanrvrorure Königli mtsgeri “ ais ist Die Firma ist erloschen. Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze; rlin: Nr. 186. E. Jarniko in Braunsberg. en 9. Ap 902 schlusses der Generalverso mlung vom 5. November z. G vrericht, Abtb. 3, in Fleusburg. 8 Amtsgerich 88 Der bten Falkenberg - eece ist- Nr. 88 — — eens 189b 68.g Erhhung des Grundkapitals um cin. g (5182] nane, Seale. veeS2hk. 2 Fexer. 28*— E11 dldesbein .— Süe, 8 aus dem Vorstande geschieden. Fö Al. Austen in Braunsberg. 2 — 4 zundertfünfunddreißigtausend Mark erfolgt. Das — 2 3 er Im Handelsregister Ahbt⸗ ⸗ 4 1) Zu Abth. A. Bd. II, O.⸗Z. 374: Die 2 Köonigl. Amtsgern Berlin, den 8. Apri 1902. Nr. 284. P. V. Bleise in Frauenburg. Cannstatt. K. Amtsgericht G annstatt. [3859) Grundkapital beträgt nunmehr eine Million neun⸗ Eintragung in use tresend die Firme Friedrich Ochse in Halle a. S., FPIAeͤAPP ecergena⸗d. een 1 n aEnühh= C. ecteih ne 8. Nr. 17 8. — n 1— 225 1r Ge — eingetragen: “ in sechehundert Die Firma 0. 2 Bruhn in Flensburg (Inh. ist ö Landsb Inhaber haber der ö schest — Schult. Im Handelgregister „ 2. rg— 1s 5149 Nr. 330. Setdstrowoti in Braunsberg. n. ins Register für Einzelfirmen: rriundsiebzig Stück Vorzugs⸗Aktien zu je tausend Die F Mier n b burg) ist er⸗ Der Sitz der Firma ,n5 1902 begonnen hat, sind: Friedrich Eugen S Nr. 170 eingetragenen Firma Ei 1— 2.n9 12ö2 1 Beril⸗ 8. “ (&“2. — 8 3 1 28 8 1 Bierbratzerei Fammßatt Mart 8 atanfendzmeibugdertsnsunberächi Stück —2— Hans Peter Bruhn in Flensburg) ist jetzt der Kaufmann Johann Friedrich Ochse jun. heiß. Motbheher in Heidelberg G 1— 8 — Q— zu Iserlohn heute — 8 — . . andlung Kutschkomw) in * raunsberg. S. Grüner in Cannstatt: Dem Sohne Emil Stamm⸗Aktien zu je tausend Mark n. 1 aseiss ek, a2 burg. daselbst. . aufmann Ehefrau. Marie, Wulff, in Neckar: nbꝗOnto Bölling zu Iprle in d 9. Apri htinen 4.) 8 1 Nr. 397. C. Bahlau in Braunsberg. Grüner, Ingenieur in Cannstatt, vurde Prokura Die Ausgabe der neuen auf den nhaber lautenden Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flens irg Halle a. T., den 8. April 1902. 8 K ünd. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Kaufmamnn verfönlich daftender, Uesellschafter ein⸗ A April 190 84 — eg Sesbeer vettagen anit Anasch h der Vr .eenn ein. NKr. 407. A. v. Gasecki in Braunsberg. ertheilt; 8 Atrien erfolgt zum Nennbetrage. Friedland. Bz. Oppein.. L Köͤnigliches Amtsgericht. Abtb. 19. von Küchen⸗Uedarfsartikeln. . getreten ist. Offene Handelsgefellschaft seit 1. April 1b 9 Mentt, Ins 125 öAE Nr. 416. Heinrich Grunwald in Brauns⸗ 2) die Firma Leonhard Gnad,. Maschinenfabrik Dreoden, am 11. April 1902. 8 In unser Handelsregister A. i. n Z venn niin. ee. . L9¹o 2 e .. ae Pn. . 3. 223. weebern Ficen t. Iehe, Danretcge lce, 88 9-2 Se. verhe., Ieeber de. Seeman *. „ 9. e0 thal in Frauenb i Cannstatt. Jnbaber: Leonhard Gnad, Mechaniker Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. EäSESE deepien, Petralen 8aer zin. „n9. gede Heiern. He hesch sher. Geenschaster ermachet 8n n Mentter. ees 1 : S Nr. 482. G. Blumenthal in Frauen urg. Fannstatt; G — Thras ztuhl⸗Indu . Wit . 1. April 1902 onnene offene Ha -auf Kaufmann rg Alstede in H. rg ü. 2½ 4 A 1902. 221 een, hehe. 8 bisberigen Gesell Nr. 446. Franz Eichholz in Braunsberg. 3) die Firma Ferdinand Fromm, Werkzeug⸗ — die Aktienael n C 2.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl dif lüichaft in Firma In ur Bureau Mayer ul n der solches unter unveränderter Firma Kontgliches Amtsgericht. —25 Die Be fcchin “n den eues Ilbaber Nr. 440. Erust Wölk in Braunsberg. und Maschinenfabrik in G aunnstatt, Inhaber: — q venmoesellsche —2, — adner in Glatz eingetragen worden 9 8 E 3 — gelöst. ENIII Trinkewit in Braunsbe Ferdinand Fromm, Fabritant in Cannstakt Prokurist . n. TreCden nensen in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Nr. 454. H. F. rg. G 3 1 Fese⸗ ist bei dem Erwerbe des Ges durch den Ir. 88 8. r
8 ℳ Trappen mit dem ipe iu Halle a. Fnd 1 — b 8 2 12 Taua-⸗ 8 ₰ hwaben. [5397] EE“ 8 1 Kgl. Amtsgericht Friedland O.⸗S. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind die wert, zu Abth. A. Bd. 1. O⸗Z. 183: — — Kempten. Se b f Karl Weiß, Kaufmann daselhit⸗ Blatt 3222 des Handelsregisters ist heute ein⸗ . 15185 mmgemn. Pe beide 3 . Die Firma Handeloregistereinträaͤge. entier S. Hechheimer ausgeschlossen. Jir. 470. Franz Werner in Gr Racrsenber Feschäft in Farbwaaren und technischen Drozuen.] ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mit⸗ .“ 11¹] 9. April 1902. q.““ den 5. April 1902. erloschen. de, r 11 527 (Schllchting * G. Brösel.] Rne. 470 N. Deer in Braunaber 8. Iabeder: Hage Penzler, Nawfracen cse Canastatt. gliesf es Vorstantes Ut kestelt der Lergriri e Fiema Avolf Hevmann Hn . I.a hneehe „. een. Aö-ö 5 ö5— Berlin.) Die firma sit geändert in. K. Gustav Nr. 484. Dits Vorath in Fraunbber — E. Gjellschaftsfirmenregister Adeolf Roßberg in Hänichen. 21 2 sung. Friedrichtadt. — [5194 — 5198] en und die 3 — 8 — laxer . Shcrn. & Lederwaaren Nr. 490. Frih Ehmer in — b. ins Register für Gescllschaftsfürmen und für s sar. U. bPnn 1 Ar irolf Hevmann daselbst. HMannover. 2—3 Abtheilung A. ör -Er2 rüfters 1 ein ☛ Hummel, * — 2v1 niger Inhaber der Firma ist der 5 ö 8 luriffilcher Woersgwamn⸗ nigl. Amtsgericht tb. Iec. „ 8 Apell 1902. Im diesigen Pandelesregister i der unter Nr. 99 des Ha * April 1902 das r unter w“ b 8 Ferner ist als Inhaberin der unter Nr. i9 des irmen juristischer Personen: au chfradt, den 8. April 1902. Svg 5 ican Bazar W. Bei b t ligenstadt . Aprn Gustav Schlichting in Verlin. Der ndelsregisters A. eingetragenen Firma „. Seee. 5) z8 der Firma Heinrich Keppler, offene Handels. Dresden. 9. 167 Friedri Körnzgliches Amtegericht. Nr. 583 zu der — e -24— Firwomen Fire M. Nienburg —q1’ in Kempten detriebene org Brösel ist ausgeschieden. Die Ge⸗ in Braunsberg die sttwe] gesellschaft in Cannstatt, Enaros⸗0 st in Farb Auf dem die offene Ha schaft G. Adolph — — 151871 Mendelsohn hier und † Die Firma ist ist vermerkk, * Niederlassung unter der Ftrma Alfred Nung Rosalie Laserstein in Braunsherg eingetragen. waaren und technischen Proguen: Schulze in Dreoden egene Blatt 3749 deß Eneven. — A. ist bei der Adolf Schüler hier eingetragen bartloff verl 8 1 1902 in Kempten in offener Dand (Otto & Erich Meyfel, 27. Mär Der Theilhaber Heinrsch Hensler ist am 24. Oktober Handeleregisters st sente getragen worden, daß ö— Firma H. W. Weigke erlgschen. April 1902. Heiligenstadt, den . Apri FAbtb. 5. efer er evsjel, ann, Berlin, 1 Tz-F. .⸗ C ft aufgelöst, die bisberige Firma wird von reeden, am 11. April 1 chc .⸗ Moke, Inhaberin — 2 abo 1 alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abth. 2. — önigl. Amztgericht Dr Firma ist in H. W. Mplc. Inha L v Mehlel ist 815 Die Gesellschaft istt remen. * 8 [51 Fhribesen — * Arweee. . dlgl. Amtseerct. Abth. 1e. b17I] 3. Amiecikowoka und F. v. Crangka — Ae Nr. 1576. 9½ Junge. Berlin.) Die n das Haabelevesster üft et⸗ 8 18 bertragen.
2 — a1 SEr. 1 Iir Die persönlich haftenden Gesellschafter 1 2 üee 8 22 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Jot. 8 und Felicia v. Oratska in Gnesen sind In das E*r —— 2. ven * Am 10. April 1902: * April 1902. Gottl. Siüber A& Tohn in vobtau betreßenden Kmiecikowoka — 88b — t a lautet 12— Junge 4 CGo. Per Barth A Koönenkamp Amttrichter Göz. Blatt 9413 des Hann —2 5 — ctreffen en Verknctung der Gesellschaft nur 88
.
152001 Melmstedt. 8eererSee eee bee eer üih ie üeeeee, beeeee ee beleehe — Koblenz.
ge 4 „ Bremen: Am 1. April 8 als lin, ist in das Ge⸗ 1902 ist Karl, richtiger 1. ragen
Johann Karl t bei nüewvüg worden, daß der Six der Gesellschaft 212— müchtigt. 7. April 1902 24 ger der Firma Bemerkungen eichsritigem Erloͤschen seiner Prokura als persönlich Caaael. deloregitter Gafßel. 5161] l Tr. 8 aesen, deg 7. April 1902. 2 skatct· Vandlung. 2 — 22 eleester gvorincten. 8 .dee, Reaves Ir. Caffei vrieen 85223ö 12 1 e “ Wilhelm Bl09 Kaufmann Wilhelm Blötz Material⸗, 2 2 29 Koniasberza. Pr. Handelgregisfter rnurh. Bei Nr. 2363. (H. G. Dieckmann 4 Co. Scitdem en mit ihrens im nen offene att — — Durlach. Handeloregifter. Eingetragen. [5175) 412 8 Gaeci .h neö., und Iriedrich Bock b 9. um 9. Arrll 1902 R dingetragen im Stralau.) Inbaber sept. Nrmann Rachner da. 8 gcb. Rosen 1. Arril 19b02 b 2 n Gust. Ad. Eiermann, Turlach: 2 Kaufmann Carl Gottfried Zigat ren- em Bes Aeirneen der nace hes Koͤntal iches rma
Abeheilung A.
1 Indaber „ Albert Berkling à 5⸗1 * u. 23,.ü ckloschen. 2) oh E 0 — Albert Berkling 19 Nr. 382 duc —
ten 88 3 asel. Handel ¹ 1 ermann Fröhner in TX 902. tto Lehn ta crt beilt
de ‿— —— 1 24 p gen 8 u Leiser — *³ — Cafsel. 9 Lte g. Gemtschten es. ³) 8 peroal- weibe
„Ba. Rr. 14 1 1. (Eart 6g Berlin.) Las- und 8 Ir
. brauctci, Nrumarkerftraße 20. — TPurlach: Firma erleschen . (4nmfI Heinrich Funke Braueret miektrieithte 2 3 rt. Turlach: crleschen. b — 8 u Inbaber 1.2 arl tad 1 Heoßfmann, chafte-mreaeen. —,— zuftmann Carl Kaufmann in Gafsel ist in Großh. Amtsgericht Durlach. g — . nieur, Verlin. 1902 i cim Gebotanm bes 1.47,— die Gesellschakt Gesedl⸗
— Monigsbers. Pr. ——'ö—q ¹ te der effezen Handels⸗ Der Inhaber heureibt mect t des Konialichen ep „7.— * 0. 1 als versönlich Eisenberz. 8.-Aà. Bekaumntmachumg. 1b nb 1887 14 486. Offene ellschaft. Bayer. stens „ℳ 210
z4 April +₰ 177] — ema „Hermann Thiem za Wilhelm Weihenfee Im
Im sigen delzregifter Abtk. h. †f .
Metafl. Induftrie Müümchen obtaes Forster 4 b r Ab ist heute Wa
0. Abtbeilu . Die Handek n tagen: Der Fabrikbef teit Ddui am r. va Amtsgericht. Abch. 13. t. Nr. 4— Bankperein Ceheviern Femmeeenen
Co. Zweiggeschafr Berlin. Mümchen i ig daß 200
Acherkassuan⸗ Ir⸗ — nchen mit Zwrig 8 x. v
iter Fend 8 — rwann Ühiem brenbols und n 1 orster —2 —— [5161] Eisenberg. keneßfent — Feige verlautbart schatt Oeinrich Fa 2 scaft
ich baftende NA Nerttags g. 2. Gementwaar 1 dan 3282 Firaarn, wersan 8, g. ScJfelgn 1 ene chen — . 80. Wesemeber Rte. 11. hat am 1. „Franz Berner⸗ in Danzig. In⸗ se dem Vankverrin unt 2*.2 1902. 8 b 4 8 KAautmann Ftane Berner zu 7 anstg. critten unter —2ö Gotba. dr ’ “ Nr. 14 487. Osene Fresscheien A in Danzig. Inhaber—ven Imng Verstandemitgliedern zu 1 terheichnen urd [4338] Brandt Go. . ser; 2 9 ter die Gesellschaft 54—„, —2 her iit bet der offeneg
Herz eUnee e Abet. n „Hotel HRurhaue
Gcdardt u. [09 in — —
— nagen Den vpersbasich ha — den 0. Apell 190 9lh..—
2 Gthestan Gekanht das. Delmbhedt. Amtevercht. Verantworllicher Redakteur — 9 deeden 8 : Chnr J. B.: von Bojanoweki in Berlin. 8— 1 8
da. Verlas der Umedtnen (Echeln) ia Berkia e *