.“ 8*
“ “ sowie für den Wiederaufbau und die Wiederausstatt öb““ d die Wiederausstattung der Farmen, Arbeit niedergelegt. Gestern Vormittag veran 11X1X“X“ laS bn * denen, die Freunde gewesen, sondern auch von denen, G laßte eine Schaar Rogge
ehrenhafte Feinde gewesen seien, und die man zu Fahtnn. er in Mareinelle die Einstellung der Arbeit in allen
8* 8 “ ““ “ ““ *
van 5. . 3 b M 12 Uhr, in der Marien⸗ 3 d Trier je 4, in Halle a. S., Kiel, Han- Zur Arbeiterbewegung Bei dem morgen, ittwoch, Mittags in d ES. Ae ego⸗ Kablehn Neuß und Aachen eee In Berlin faßten die Militärschneider (pgl. Nr. 84 d. Bl.) Kirche stattfindenden Orgelvortra des sr Her⸗tie Otto
nover un Gerste: in Halle a. S. 7, in Königsberg i. Pr. 3, sin einer am Sonnabend abgehaltenen Versammlung, der „Voss. Ztg.“ Dienel werden mitwirken: Fräulein inny von Kupffer, Frau Alma
8 — FFrreunden zu machen hoffe. Wenn der Friede unt er Metallindustrie, cbenso in der alter n ver. 3 ith 5 Preußen. Berlin, 15. April. welche eine befriedigende Dauer dad Ssch ge E des Bois du Cazier und in 84 Been ehlenßra 5 2 Ke und Koblenz je 2 ℳ, beim Hafer: in Gleiwitz 7, in Köslin, zufolge, den Beschluß, „da die in den Vorverhandlungen vor dem Pankenin⸗ Aderhold, Fräulein Edith aver, Herr he 38
2 1 9 2 . —3 2 2 3 3 5 2 ist H D 1 itt 1 T 8 Seine Majestät der Kaiser und Köni komme, werde das Haus zweifellos in diesen Dingen generös Wattin. Die Vereinigung der Glasarbeiter hat gleich⸗ Paderborn, Cassel, und Koblenz je 6, in Halle a. S., Hanau, Neuß Berliner Gewerbegericht von seiten der Unternehmer gefaßten Beschlüsse (Cellist) und Herr Adolf Bolte. Der Eintritt ist in
3 . König hörten heute sein. Die Ausge ü . üdafrikani f — 1 in und Hannover je 3 ℳ keine Gewähr dafür bieten, daß die Lohnbewegung I1 Vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Krieges bere 19 9n während der drei Jahre des südafrikanischen falls beschlossen, in den Ausstand zu treten. In Lut Aachen je 4, in Stettin und H 1 “ . arbestern üeie Sercve licher Weise erlevbigt wird, die dies⸗ 11“
8 8 8 1 311I: E 8 2 2 . 1 . und b Jb111““ Chefs des Militärkabinets, Generalleutnants Hb Feldzugs . sich auf 160 Millionen Pfund, die des chinesischen traten gestern die Arbeiter der Steinbrüche im Amhltich — jährige Bewegung zu vertagen und zur geeigneten Zeit zur Geltung Die nächste Aufnahmeprüfung für die „Marie Seebach⸗
Fülfen⸗Hagesele Fh⸗ 8 Millionen, aber die von Chi . 1 1 Sre⸗ ebr 8 Hülsen⸗Haeseler, des Chefs des Admiralstabes der Marine, schädigung betrage 6 Mihionen 8 ser 88 EE“ Thal in den Ausstand. In den Spinnereien von Brü⸗ zu bringen“. Schule“ des Königlichen Schauspielhauses findet, wie die
Admirals von Diederichs und des Chefs des inete Die Suspendieru er S ’ n. und Gent haben die Arbeiter beschlossen, in den Auss⸗ adenbrände in Stadt und Land des Koͤnigreichs In Fiume sind, wie „W. T. B.“ meldet, die Heizer der General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele mittheilt, am Vize⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran. Marinekabinets, die Erhs zung vET1““ 85 treten, ebenso in den Webereien hon Gent. b11 Hzeußen. Schiüfg ume, scaft „Adria“ (vgl. Nr. 79 d. Bl.) wieder Donnerstag, den 24. April d. 8 Nachmittags 1 Uhr, im Schauspiel⸗ Stempelabgaben ½ Million und die Korn⸗ und Mehlzölle dürften (Stat. Korr.) Nach dem Beginn einer einheitlichen Brandstatistik in den Ausstand getreten und stellen neue Forderungen. Die Gesell⸗ bause statt. Der neue Kursus beginnt, da die Zöglinge des letzten 2 600 000 Mund ergeben. Der Kornzoll sei kein Schutzzoll; 8 Türkei. zßens konnte man viele Jahre hindurch ein „Gesetz der großen Zahlen“ schaft hat die Ausständigen abgewiesen und neue Heizer eingestellt. Jahrgangs bereits sämmtlich Engagements erhielten, schon im 8 sdooch ein ähnlicher Zoll lange nach der Aufhebung der Korngesetze be⸗ Der Minister für den öffentlichen Unterricht und frü⸗ ediesem Erfahrungsgebiete für erwiesen halten, nämli daß trotz Die ausständigen Heizer wollten am Sonnabend Nachmittag die Mai. Der Unterricht ist gänzlich kostenfrei; doch werden Die vereinigten Ausschüsse 1 1 Er glaube auch nicht, daß dieser Zoll den Brotpreis beein⸗ Finanz⸗Minister Zühdi Pascha ist nach ein 8 Mel frühere anaͤrlicher Schwankungen die Gesammtheit der Zufälle gleicher Gattung Arbeit aufnehmen, wurden jedoch von der Direktion he ewiesen. nur Zöglinge aufgenommen, die den Eindruck besonderer Handel und Verköhr uss hüsse des Bund esraths für shüssen e Die Form, in welcher die Anleihe von 32 Millionen „W. T B.“ gestern gestorben er Melbung de; 8bn gewisses Mittelmaß innehalte. Seit 11. Fallrkehns i ö 1 “ machens Aufnahme fblg h 8 6 HerEre dorlich 18 8 für Justizwesen hielten heute Sitzung. Man denle vielleicht neee it geheben “ Wie das „Wiener Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ meldet hat schwerlich mehr zu EE331.“— Kunst und Wissenschaft. 6“ “ 8 gefo habe, p als erforderli „
8 1 zt, ; 1 lchem sehr volkreiche Ortschaften sich von den kleinsten 3 1 ein Revers des Vaters ꝛc., daß derselbe gewillt und befähigt ist, de werden aber es sei immer das Beste, die unangenehmste Aufgabe zu die russische Botschaft erneut dringende Schritte dafür ge⸗ auf vr gen ale auf die Bevölkerung bezogenen Werthe kaum Der Verein deutscher Irrenärzte hielt, wie „W. T. B.“ Zögling während der circa 12 monatigen Studienzeit standesgemäß
than, daß die Weihe Firmilian's z Bi durch ihr 8 zeinand halt m die 1 zu 1 2 terhalten. Die Ausübung eines Berufs neben dem Studium ist ö“ 8 v“ 1 V1 3 zum Bischo von 8 Fp scheiden, waren von Anfang an auseinander gehalten, u meldet, estern und heute in München seine Jahresversamm⸗ zu unterhalten. D. Ausübung ein Berufs den . Der Kaiserliche Gesandte im Haag Graf Nach der Rede des Schatzkanzlers bemerkte Sir Willi vor den griechischen Ostern stattfinde 8 ean die hs ihnen größtentheils obwaltenden Verschiedenheiten nicht zu lung n dem Vorsitz des Geheimen Medizinalraths, Professors ausgeschlossen. Aufnahmegesuche sind schriftlich möglichst umgehend talès hat einen ihm Allerhöchst b 1 illi 1“ Pour⸗ Har court, der Vorschlag be⸗ 9 lic 86 Kornzolls 16. liam auf das ernsteste Einspruch erheben 1 u“ verwischen und aus der folgenden Uebersicht geht denn auch deutlich Dr. Jolly⸗Berlin ab. In der gestrigen Eröffnungssitzung begrüßte an den Vorsteher der „Marie Seebach Schule“, Ober⸗Regisseur Ma getreten. Während der Abwesenheit desfelbet wials baab gahe samste; ein solcher Zolld bie He ehunseh Die „Kölnische Zeitung“ berichtet aus Konstantinopel bervor⸗ wie nöthig diese gͤrundstlich⸗ 8 “ 88 ö der Ober⸗Meditznalrath 1ön. von Fapnsge 2 1.“ 8 .“ Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft ogati rste lasten. 2 ,,.“ en Klassen be⸗ der wegen der Verha gen mi FFe. ervor Bränden war. Ohne spätere Trennungen (zwischen Land⸗ der bayerischen Staatsregierung und detonte dabei, daß der Verein 88 8 8 Frdiliae a Gesandtschaft, Legationsrath von längerer Debatte, uin welcher mehrere Liberale Fenft einapel ö 8 albanesischen Führern nach c Gutsbezirken, zwischen größeren und kleineren Stadt⸗ einen “ Einfluß gewonnen habe, sowohl auf die Aus⸗ 1 s8 Geschäftsträger. Redner. fügde den Kornzoll, eine Anzahl konservativer Novib azar sel “ enhäuptling Haki Bey aus gemeinden) zu berücksichtigen, stellen wir als Hauptergebnisse der Brand⸗ gestaltung der Gesetzgebung in psychiatrischen Fragen, wie auf dem b Mannigfaltiges. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath Großherzoglich 135 Stimk 8 enselben sprachen, nahm das Haus mit 254 gegen von Novibazar g. er ceg assen worden. Der Kaimakam sintistik von 1881—99 fest: 8 praktischen Gebiete der Fürsorge für Geisteskranke und der Errichtung HBerlin, den 15. April 1902 mecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist in Verlin “ füh rungx egcbh leestens die pin⸗ habe, sei ööö“ “ Hebanbzaßt 8 Ni h esssteh V di 65 Lande, d E“ 8 ün⸗ Hegrüßungsongmachenäfelgten 8 b Kais d getroffen. 8 n⸗ fuhrung eines Korn⸗ und Mehlzolles, an. Die Debatte 6 8 hr 1 Be⸗ Schaden Brz Be⸗ Schaden der oberbayerischen Bezirksregierung, der Stadt München und de In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin un 1 2 —— 8 18 die übrigen Vorschläge der Regierung wurde auf Dienstag A ik . 88 Brände sitzungen Taus. ℳ i sitzungen Taus. ℳ Technischen Hochschule. Sodann wurde Reihe fa wissenschaft⸗ Köndgin fand gestern im Plenarsitzungssaal des Reichstages die “ voertagt. Im weiteren Verlaufe der Sitzung theilte der Präsident “ v“ 8 1881. . . 855 5.1R66868 1.41175 licher Vorträge gehalten. (Generalversammlung des Deutschen Zentral⸗Comités 1 des Handelsamts Gerald Balfour mit, die britische Re⸗ Das „Reuter'sche Bureau’“ meldet aus Curagao vom 1822. . . 8075 810 116,9 0. 10 831 19 212 2 zur Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke statt, am 12. April v W T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ gierung habe eingewilligt, an dem internationalen Plan von gestrigen Tage, der General Montenegro, der Präsident 1388 . .. .. 11 8 1 öbb-—. Bauwesen. die von dem Vorfitzenden, dem Staatssekretär des Innern Staats⸗ . 2 ¶ 8 na Eoe g 5 8 -⸗2 8 9 192 G 3 . 89 7 8 8 2 7 18 ini 9 Pof 9⸗ 4 21 ““ ö. 8 8 eingetroffen und gestern 8 rsüchungen über die Fragen der Fischerei in der bes nholadischen Fhets Cojedes, sei mit 900 Mann zu “ 9056 8886 . 8968 371 12 219 18998 Die „Zeitschrift für Bauwesen“, welche im Ministerium Neinsier Dr acfen hn. Teamna roser wee Worten 8 — SSS gegangen. und den angrenzenden Gewässe ie e ändischen übergegangen und habe sich Luci 1885. es; . 9 82 1 935 46 222 zffentli Arbei herausgegeben wird, enthält in Heft IV ¹ Sa pHes. ve; 9 Se eis S. M. S. „Sch A „ Irn 188 “ ang 5 en Gewässern, wie er bei den u. ; g8b 1 sich Luciano 2ag 9 051 9 16 108 9 831 11 935 46 222 der öffentlichen Arbeiten herausgegebe 1 1 Ve ei es, so etwa führte er aus, nicht nur Rechen⸗ na .“ &.† “ Gb 88 12. April von Schanghai ferenzen in Stockholm und Christiania vorgeschlagen Menhe .ghg oflen⸗ der auf Valencia vorrücke. Andere 1888. . 3 985 10011 8 830 9 382 11 600 42 427 bis VI. des Jahrgangs 1902 die folgenden Abhandlungen: „Groß⸗ 1“ über das, 1 geschehen ist, sondern auch und S. M. S. 2 ichs““ gestern von Schanghai sei, theilzunehmen. Die Einzelheiten der Untersuch g; e ständen bevor. Der General Obducio Bello von 886. . 10 065 10 766 17 841 8712 10 228 37 366 konstruktionen der italienischen Renaissance von Ober⸗Baudirektor, zu prüfen, ob man sich auf dem rechten Wege befinde. Mehr als nach E111 an demselben Tage von Ningpo vürden ohne Zweifel endguͤltig bei der Femniaehst ee der 5 Nähterungscrupven sei am Sonntag bei El Palito in 11 465 12 233 18 092 8615 10 244 38 858 Professor Dr. 8 Durm in Ferlenbs 118e P. sedes Undere Land sei Deutschland, das auf diesem Gebiete die 114“*“ ammlung der inmnternationalen issi ine enFh - der Nähe von Puerto Cabello geschlagen worden. Die i 8609 .· . . 12 279 12 966 18 258 8759 10 272 40 468 Sa. Maria di Carignano, mit Abbildungen; 9, eüe Initiative ergriffen habe, in der Bekämpfung der Tuberkulose thätig, 3 M. S. „Falke“ ist am 3. April von Manaos nach bei der 88 1 eeesne zu Kopenhagen, den verschiedenen Gebieten stehenden Aufständischen wühlten 1890. 8 621 14 316 18 313 9 608 11 152 46 115 Thierärztliche Hochschule in, Henemär⸗ zit. Uöbecdage. und viele Tausende seien schon gebeilt. Noch aber gelte es, weitere quitos (Peru) in See gegangen. Das Datum ieser Vers zerde, geregelt werden. insgesammt mehr als 9000 Mann acaatis 1892.. 1 17 678 28 052 11 196 13 931 54 223 „Romanischer Bogen im Königlichen Sch oßvarde 68 Ffisch 79 . Zufluchtsstätten für die Unheilbaren und Anstalten für jene zu schaffen, zersammlung sei noch nicht fest⸗ . O 2. . “ 18 768 33 418 11 352 14 003 54 739 Schlesien“, mit Abbildungen, von Regierungs⸗ und Baurath von Behr. de nicht wieder zum alten Beruf zurückkehren können. — Vor 1
81 E1“
S. M. S. „Wolf“ ist am 11. April i s 3 1 8 5. M. S. „õ .April in Cap Lopez gesetzt. Der Erste L Schanz 8 . b b 8 1893 8 8 F Fntali E“ “ und am 12 April von dort nach Loanda weiter eine Botschaft von den üetpre n see tesr gase Wie das „Reuter's 8 11“““ 1. 18 813 1924 12 066 8178 n Herlin⸗ bei der Feebabies hundertjahrigen Bestehens am 18. bis E1““ 1. an vaggegf 1795 S. M. S Habicht“ ist 12. Apri 8— durch Lord Kitchener am Sonnabend mitgetheilt e ist 8 Peuter sche Zureau, aus Tientsin erfährt, 1806. .. 21 825 22 673 20 667 11 295 13 176 52 902 21. Oktober 1899“, mit Abbildungen, von Baurath, Professor F. Laske 18 Wort, um mitzutheilen, daß sich am 16. März in Frankreich ein Principe ““ “ am vor der Insel es sei eine Antwort auf diese Botschaft gesandt . Die 1900 Sn nu . die Nachricht eingetroffen, daß 1887. . 21 738 25 505 28 804 11 445 13 418 54 411 in Potsdam; „Ueber den Bau des Stauweihers Lauchenseein 88 Vodesah „ Spndikat zur Bekämpfung der Luberkulose unter dem Vorsitz des See gegannen gestern von dort nach Kamerun in BRegierung erwarte weitere 2 Litiheilungen 8 Mann von der Truppe des Generals Ma⸗ auf der “ 26 420 25 733 11 257 13 222 50 461 mik Abbildungen, von Ministerialrath H. Fecht in Straßburg i. G.; Präsidenten der Republik gebildet habe, das auch die erfoslgreichen gegangen. — 2 8 Expedition nach Tschaojang unter Mitnahme von Munition 1899. .. 29 794 30 921 34 276] 12 929 15 398 59 727. Die Eindeichung und Entwässexmeg tes, min Ab⸗ deutschen Bestrebungen unterstützen wolle. 1 Frankreich. und Geldern desertiert seien und sich den Aufständische 2. EEE1 ie eten Brände (worunt bildungen, von Regierungs⸗ und Baurath, Professor Danckwerts in Bierauf erstattete der General⸗Sekretär des Zentral⸗Comités, 8 Die Königin N. Ftals Serb =e geschlossen hätten ö S demde gn de 2 5 Fiacdes en⸗ 8 Gemeinde⸗ Hannover, Meliorations⸗Bauinspektor Matz in Münster und Zivil⸗ Ober⸗Stabsarzt Dr. Pannwitz den Bericht über den gegenwärtigen 8 . L Natalie von Serbien, die seit Ok⸗ or 3 8 “ 1“ in Abweichung von a eren Be immungen jetzt jeder e db 4 neni Haage önigsberg i. Pr. (Schluß); „Abstellbahnhöfe Ober⸗ ü . 8 1 n2 4 - en 86 uisch Oesterreich⸗Un harn. 8 “ 2 Berck, Departement Pas⸗de⸗Calais, 8*3 ist 88 Afrika. oder Gutsbegtek treffende Schadenbrand verstanden wird, 7. e. Peenieut aöfe für 2* ebeeg . beelthe Abbildungen, von Sütan der B o Ferhngehe Nocg gessebas — 2 5 S b „W. T. B.“ zufolge, dort am vergangenen S ben⸗ Nach der gestern in L “ Brand zweimal, wenn er zwei Bezirke traf) sowis die Menge der Regierungs⸗Baumeister Oderund Regierungs⸗Baufübrer Blumin Berlin Reiche zur Zeir ꝗb,090 Privatheilanstalten für Lungenkranke. Der Das österreichische 2 I . der isch⸗ 8 vergangenen Sonnabend von dach der gestern in London veröffentlichten Verlustl! ühnen beschädigten Besitzungen ungefähr mit der Volksvermehrung Regierungs⸗Be — b 2nIgg; 8 Bau; ferner existieren 20 Privatheilanstalten für Lungenkra — wie „W. X. B. ve-ichen vöordnetenhaus sette gestern, 82 chisch⸗orthodogen zur römischekacholischen Kirche uüͤber⸗ hat am 12. d. M. bei Machavie (o) ein Cisenbahnenain n nen beschadigwahrend öder enlittene Schaden gestiegen itt. In Schluß; Zer Baudes Dartmund. mf KenAawendn Abdildungen Fort. industriereichs Westen und Süden des Reicha ist natuscemmacer el „W. T. 1 e e ie Berathung des Bud t bei . 1. stattge .Me. 1 1 8 e; unsa hritt gehalten, - b ler 4 * setzung); Einiges über die Genauigkeit der Anwendung der 2 iegungs⸗ dichte it Heilstätten besetzt als der mehr landwirthschaftli e ten. dem Titel „Volksschulwesen“ fort. ZBudgets bei 16“ stattgefunden, bei welchem 13 Engländer umgek — 3 den Städten hingegen haben jene Größen — anfangs etwa halb so . ichter mit Heilstätten besetzt e haftliche 7 en“ fort. Nachdem der A 1“ 8 de d w gekommen und 13. ““ ingege⸗ 887 dieselb .,42 . 8 f v Für ausschließlich weibliche Lungenkranke bestehen nur sechs Anstalten, Geßmann schristlich⸗sozial) unter 4 9 ) er bg. .“ Spanien. verwundet worden sind. beträchtlich wie auf dem Lande — um 1887 — 88 rund ieselben. leichung EJTgs=† M“ von Baurath Adolf Francke in Herz⸗ Für ausschließ 8 8 ch ei bn er heftigen, lärmenden Ausein⸗ 1 Eine s 1) G Zabl zie em L pppelte überschritten, 9 d' x⁷ 8 * ³˙ während einige andere neben den männlichen Lungenkranken auch eine andersetzungen zwischen den Christlich⸗Sozial d 8 Ausein⸗ 3 In Cuart nahe bei Valencia fand, wie dem „W. T . 4 8 Depesche Lord Kitchener's aus Pretoria vom Zahlen wie auf dem Lande und st vß di glhr des berg am Harz; Statistische Nachweisungen über bemerkenswerthe, in kleinere Anzahl weiblicher aufnehmen. Erfreulich ist es daher, daß eine 8 zialen und den Sozial⸗ B.” he - I. „W. T. 13. April meldet, der Ob Lole während die Schäden von einem Drittel auf mehr als die Haälfte der 1 8 b 1-: 1 Lebh demokraten seine Partei gegen den Vorwurf der Klerikalist B.“ mitgetheilt wird, ein Zusammenstoß zwischen Liberalen 8. April Be F⸗⸗ erst Colenbrander habe am 9 lichen Verlustes stiegen den Jahren 1890 bis 1899 vollendete Hochbauten der Garnison⸗ Reihe neuerer Projekte der Fürsorge für Frauen gewidmet ist. Lebhaft — Schule sowie der Unterdrückung der Schulbildung eeee 8 R 8 b. 5 ̃ statt, bei dem vier Liberale getödtet sei dabei 97ʃ4½ Lag ; 8 angegeiffen, der Oberst Murray andehen uptsummen für die 19 Jahrgänge stehen einander gegen⸗ Bauverwaltung. . 11I1I11“ — sich ds Hesehesesn Seneg mit magigen Pflcges0n gatte, wies der Unterri Minister Dr S 8 1 a. Republikaner verle⸗ 9 ie 3 b rwunde er Leutnant Lincoln zdte Hr.. Brände 273 32 Indl 94 531, Besitzungen ͤͤ8 b 8 auch für den Mittelstand zu besitzen. inige V ⸗ g * die Feeee Dr. von Hartel mehrere stellte die Ordnung wieder 53 wurden. Die Gendarmerie ein Leutnant und fünf Mann seien verwundet 9 1. * ber stadeisce Bendexna nn adcece 299 Milicnen Maärk. Theater veuh Musik. bildungen, so in München, Wiesbaden und Halle, haben sich daher 2 ee 129 gein gag. hgben⸗ ngriffe arüc rn 8 Verlust des Feindes an Todten, Verwundeten * Ger⸗ In den Staͤdten gingen 10 000 Brände auf 613, in den ländlichen . Buntes Theater mit Recht die Aufgabe ---e der Fürsorge für diese Kreise sich zu eid 8 b er Lehrerschaft Portungall. 1 8 8 88 8 1 Heater. 1 vertheidigt, welche unter ungunstige ortugal. guüͤnstigen materiellen 4
3 ffangenen habe 106 Mann betra PT † 3008⸗ Besitzung ls die des Ursprungs⸗ Err Lns 8 widmen Auch der Johanniterorden, der Privatbeamtenverein u. a. ITö8 11A1““ Ber Nan gen. — Die Streitm d Ortschaften auf 2 085 andere Besitzungen a ie des ng 1 8 4 . ie t sozialen Verhältnissen stetig ihre Pflicht EV1 und Der Finanz⸗Minister brachte gestern, wie „W T. B „ Obersten Terman sei in der Nähe von Hefehes 82 berdes über, und dort verursachte ein Brand den Verlust von 1 319, Der gestrige „Neuheiten⸗Abend unterschied sich nich
7 4 0 d „„ ₰.
—
sentlich von den vorhergegangenen; unter den mancherlei dramatischen 5 S 56 n Sesgrhanses efmeennet meewagbt.
Fen” 8 8 S 2 3 iner erisch Särkeren beinhlz 8 E. 9 713 jat sich in diese entlichen wesentlich von den vorher⸗ 1 unte 1 G ben, e diese Bestrebungen er Kran scht⸗
wesen auf eine hohe Stufe gebracht habe, was allerdi 8 5 chul berichtet, in der Deputirtenkammer den Entwurf über die 33 mamerisch stärkeren feindlichen Macht angegriffen worden; bier einen solchen Da 809 cgse c, 1X4ꝙ — An musikalischen und derkewecforischen Nippsachen, die an Auge und Ohr versicherten Stände genügen freilich dem vorhandenen Be⸗ im Auslande als in Oesterreich gewurdi „ b ing mehr Konversion der äußeren Schuld ein. ein Offizier und zwei Mann seien gefallen, vierzehn Mann ver⸗ Abweichungen der sat is die beide Theile des Staats⸗ in bunter Reihe vorüberzogen, gefielen die einen mehr, die anderen weniger; dürfniß bei weitem noch nicht. Vor allem gilt es, dem der Lehrergehalts⸗Aufbesserun falle 2 Bellgai — ⸗ Feil einer Patrouille gefangen enommen — n Lende ee eu.g de sütelichen Brandschadens von 54 auf wesentlich Neues wurde nicht .een. 8 Fv* ₰ 72 — minderbegüterten Mittelstand die Mittel 8 bastes. — 8 Länder, we s S 4 eea g. Nedr gien. orden. — In West⸗Transvaal in der Nähe 8 Sün e e *„ 8 Gewiß, ad as ramms eröffnete der einaktige Schwank „Das Katzenfel von bestehende Anstalten eintreten können. Der Referent regte an, aß Der Tüna hec t. sanch sa⸗ E Ir 9 gö. 4½ Belge“ zufolge hat gestern im Schl osse habe der Feind am 11. April den 2 2 Kelenman 242 KrEr: teb ich gewachsen und . eo von Vorn, werr sich als Nachahmung heege Feibfendig⸗ die privaten er vershenmnet. dnselgen die Sertes 5 Pb Jeae⸗se 8 - 1 rmale Angelegen⸗ aeken ein Ministerrath un 521,2 angegriffen; es habe si ei * 2 —— Feses Feue s der unfrige; erwies und keinen Anklang fand. agegen stieg die Beifallsfreudig⸗ für ihre Versicherten übernehmen möchten. ie Erfolge der 2 heiten und schloß mit dem Wunsche, daß die Schule stattgefunden. h ter dem Vorsitz des Königs der Feind jei⸗ LI 1,g g- 1 .” 8 - — F-Im.. 1 . leit des Publikums nach gefälligen Liedervorträgen von Fräulein lung sind im letzten Jahre noch günstiger gewesen als früher, was auf 0— 21 8 ₰ —
wenigstens von dem Druck, welcher von de is W W ½ * ;8 44 8 E über i eidliche Charlotte Marga und den interessanten Chansons des bekaunten ssere Auswahl der für eine Heilstättenbehandlung geeigneten Parteien auf sie ausgeübt -8 88 — hehissen Brüff 8 I T. 8. meldet, ist der gestrige Abend in 4 den Kommandanten Potgieter, auf dem hart, als daß man 82 1. ü LLE““ Fhrlets⸗ 8b 2 vnFonen Starken Erzolg batte auch Frau Lina ver mafädmen ist. Sehr reich sind die Erfadrun en, die bleibe, damit sie sich ruhig entwickele bis zu jenem „it⸗ Meld im Lande nach den bisher eingegangenen Schlachtfelde gelassen; 34 Verwundefe und 20 Unverwundete Nachtbeil der wirthschaftlichen En . Abarbanell mit theils ernsten, sbeils fetege Liedern sowie als im Heilstättenbetrieb gemacht wurden. Immer mehr bestrebt man punkt, wo die großen prinzipiellen Fra 4 jenem Z it⸗ dern en zumeist ruhig verlaufen. In Brüssel fand in eien gefangen genommen worden Der Verlust der Engländer Hauptdarstellerin in der lustigen kleinen Posse „Die kleine Kammer sich auch, die Baukosten in mäßigeren Grenzen zu halten. Auffällig werden müßten. Nachdem der Abg. Dr. II ausgetragen der Vorstadt Anderlecht eme große sozialistische Ver⸗ habe an Todten 1 32n und 5 Mann und an Verwundeten 8 1“*“ 8 von Hans Hyvan, in welcher sie in ihrem Partner Herrn Marcell st es, daß sich verhältnißmäßig wenig jüngere Aerzte als Assistenten
rbꝓ& Bei der Verfolgung habe der Oberst Die Bevölkerung Frankreichs im Jahre 1901. Salzer vortreffliche Unterstützung fand. eer letztere bereicherte den Heilstätten zuwenden. Man ist zu der Ueberzeugung gekommen,
iehejda (Pole) sammlung statt, in welcher der De 52 Mann betra 2. putirte Vanderv — ctragen. b penden. 55—— 8 fällen gegen die Regierung zum eaen Kekewich zwei Kanonen und ein Maschinengeschüͤtz erbeutet. außerdem dos Programm um einige in seiner bekannten ausdrucke. daß man arch bei männlichen Patienzen die S westernpflege nicht
2 2
unter lebhaften Auseinandersetzungen mit d gegen verschiedene Be⸗ bei dem Be⸗ Berfaff 8 . — 8 s “ Nach den kürzlich im Eoonowiste franfaie, veroöffentit en 1 r gebrachte Vortragsstücke. Auch das „Satirische en kann. . direktes Mittel im Kampfe gegen die hauptungen der letteren gewendet hatle und — — 42 W der Verfassungsrevision und zur Ruhe auf- vom g. jweitere Depesche Lord Kitchener s aus Pretoria eadgültigen Ergebnissen der Volkezaͤhlung vom 2. Mär 1901 batte a ie I Wesote⸗ Wolter, Musik von Waldemar en “ Eenesungsbeime und die Erbelunge⸗ Vorw des Ve 1,— en gelte jetzt, die Antwort der N. gestrigen Tage besagt, daß seit d 2 “ ueebül Insel Corsic eschlossen), wie die p Xn 1 — urf rraths und der Betreibung großpolnit cher warten; um diese zu erfah — er Regierung abzu⸗ verschiedenen britisch . eit dem 7. April von den das euroväische Frankreich (die Faücl Corsica eing ) 961 945 Wendland, Bilder von Ludwig Stutz) sowie ein anmuthiges panto⸗ stänten bewährt. Lebhaft zu fördern gesucht wurde auch die ergänzende — seitens der Polen zurüu dgewicsen hane worde dir ger menghe F. MhFens A. 4 üö solle sich eine goße Menschen⸗ tödtet, 43 Ft Ferpfenahcheilungen 55 Buren gee-— „Stat. Korr.“ mittheilt, eine 1 E“ von 38 mimisches Tanzduett von Ludwig Mendelesohn fanden ver⸗ Färserge für die Familien und für die aus der Hrilstäͤttenbehandlung ndlung abnebrochen. inden. Verharre die 8 der Deputirtenkammer ein⸗ seien 7 5 hät si t und 1607 gefangen genommen worhen Hersonen geden 38 517 382 im Jahre 1896. diente Anerkennung. Fntla eenen. Der Berichterstatter gedachte serner der Bekämpfung der Das ungarische Konversionsgesetz ist gestern in 2— iig die nhrgievung bei ihrem Widerstande, so Vuren noch 4* aAen In der Kapkolonie seien die Die Bevölkerungszunahme in den einzelnen Jahrfünften Tuberfulose im Kindesalter, der —v 4+ - pft werden. ach S ’ en. 1 den Jahren 1872 E 9⁄½ 1 302 . üerda 2 Bühnenfestspiels „Der Ring — In ber. ha⸗. — 8 Großbritannien und Irland. der Versammlung begab sich Vandervelde nach v Die „Daily Mail⸗ meldet aus Johannesburg, die 1“ 898 802 „Göttewdaͤmmerung 5ö 4½ 2.——5 Die Besctzung Mäller, der Minister des Innern Freiberr den Hammerstein und der
8 . 8 6 2 99 ses Nibelungen. von 8 fessor Dr. von Leuthold neu ein. In der gestrigen Sitzung des evae; hause, dessen Um ebung von der Bürgergarde chal Führer der Buren⸗Delegirten hädten gestern in Hre⸗ 1881 „ 1886 812 960 vSch, „ „ lautet: Sie Herr Gruning: Gunzber: Berger; Hagen: General⸗Siabsarzt der Armee, Professor r. von Scheadiandler ir Michn 9 v 2. der wurde. Vanderve freigehalten Pre⸗ autet: He 3 8
B
886 „ 1891. 124 046 8 1 7* heiten horte die chaͤel Hicke Beach forderte auch hier die auf der Straße toria eine Besprechung mit dem Ober⸗Kommissar Lord ot 1896.. 18027 veir Möd Klkerich: Hem Nebhez nbilde: Fräulein Nach Encdsaan, der b anoelegenh .
1 8 bemn udget Versammelten auf, die Ru u b ke Milner gehabt, an welcher a „⸗ b 619 640 Ö„. ichinger; rune: Fräulein Destinn; Waltraute: Frau be; Versammlung eine Reih * „ ece Sah es e., 120800 Pn r 27 gentern glbend se Fsc- Trunpe 2 4.2712 vö habr. Wie ee. 26 12 1 ist die uu“ 4 letzten drei Jahr⸗ densca Jie ges 89 en , ,, w. Sake Me e. de, nale Eri L.Sa9 grIAE n und beantragt es durch Suoependicrung der Schulden⸗ die eib der Stadt. Pie Polszei uchte vergeblich, 7 Milner die Verhandlungen vereint weiterführen, die, enc, größer, in den letzten drei Jahrzehnten Umeister m e ea. findet. da obl nwesentklichen Inhalt ihrer Ausführungen büdeten die fol⸗ 7 Er ng der Einkommensteuer umt einen 4— AAb elben zu zerstreuen. An der Place d Armes griff die die man — etzt begonnen hätten. Lord Milner werde Hense kleiner geworden. 88 Urlaub angetreten t., die e Auf. genden Leitsäße, welche den Versammelten gedruckt vorlagen:
das Pfund Sterling, Erhöbhun S y auf enge mit Knütteln die Polizei an, wobei i izis Vorschl Zuren an den Staatesekretär fü ʒ wach Bevölkerung in dem Zeit⸗ pcare iri grich der Vierte- Die Errschtung ländlicher Kolonien für Lungenkranke bildet eine noth⸗ Ku und Sichtwechsel FE — aben auf verwundet und die Fensserscheiben am Folecdarbe lizisten nien C hamberlain weitergeben zsekret fuͤr die Kole verse, Ldes egiagen —an Ländern, so —— * 2 — —* Wei'’ dem, der wendige Erweit der Maßnahmen zur Tuberkulogse Bek —
4 b ¹ wei ece, ug ei trů 8 reau zer⸗ 8 . raume von 1 7 : 8 4 lomi Lint ber tationen zunt Ih
olls von Pence per Zentner R und fün Aench bamen wurden.é Die Palheei ging darauf mit blanker 88 G“ ergiedt sich, daß der zednsährige Juwachs betmng ügt, rx ⸗Eeh e r ie — 8 ndnt nach Farschm 8 12 Befesn⸗
Zentner feines und grobes Mehl, Aufnahme RMefe b *.., s üfse ab. Endlich wurde die in Deutschland 6998 708 Kdpse.d. 1. 1409.T. d. Gesammtbevelkermna. Fttche zlein Wachner, den Kattwald Herr Melcrar, gung des in Heilstätten erzielten —— und stellen gleich⸗- warae.nedach.
fund Sterling und durch Ausgabe von chesse gogen die Poltzei schleuderte, „Großbritannien 4721 330 100 . die Gdrita — △ den zn hencten Helsemitzel dar zan Uebenl in andere, weniger
Hewisser Höhe zu decken. In seinem Exposb wurden. Später kaf * — vorgenommen Parlamentarische Nachrichten. — ga “ . e A2 Verzi⸗Festipiele mit 8. Ner earien In die laeslicen Kelenzen seüie zuc,selh.
anzler aus: au —F gelche mit . 29428 8 ber Prer „Un vallo in mascheree, (ren Anfang. Fungenkaake den. wesche noch medr ader wezicerer . sci ein Salde ven vier Millionen Pfund — v- 8 1 tenge, welche öF über die gestrige Situng des Hauses der Ven dem Zanec, des -—- ö=r entfällt der b 4 Fene G Tenor Italiens, den Riccarde, für die ber; ₰+ ct FKeieen 4— 1— 3 Die Kohlen⸗ und zsle von Crso⸗ 6 ie f dem rschlup, in die de⸗ befindet sich in der Ersten Beilage. 8 Tbeil, nämlich 329 416 Köpfc, ario der interessantesten scheinungen der erwarten steht, daß sie in G s Fes ags 6 390 20 E. 5 eelecc nachbarten Straßen trieb. — In Crdnn; oi zertrümmerte 11 Städten von se über 30 000 22 t. den Renato. Die beiden Vanditen Tom etanoesetig bl in günstigen Fällen anch eine 2
b arler vüt: berschuß der Gesangtwel Sne 4 te dies füͤr selche . 2 behern bend eine Schoar Auohändiger in — — Aeerdn ser l de an n, r Ce Kerse. Arber⸗ den von Bittorze Arimongi ns ve Eurehied eeede, edhe kere a8 er Ehentd chwins ssarlse.
d 4 l w 8* — den S die Fenst ben. T. — Primadenna Maria de M. lanfe, weiche in ci dan 1 iben. 8 nur noch 24 Departemegts zu., dar e t unter äͤrzt in Berei Fe cs — e Formeece Statistik und Volkewirthschaft. 8 wäͤrend in den 1 —— cine Bevelferungsohnahme 88. cire vee aen n. 9
als drama⸗ 4 1 sinat . nt d Die † . —. an. 2 lnn in direkner Bep zu Heilstätte Die Durchschnittspreise d in nes 1 schn reise der wichti ; der und Futtermittel ehhes Laßesn baudtsöchlich aus
2- EaüEI8 8he 8 db,Snne wanr dahe:
*
betreffe, so hate er ——₰ mit den “ trogen. der Entfchluß des wartet. — Eine Anzahl von Ausständt menn ungklück zu
von Jumek, um die Arbeitenden g Uir a. An der 89S meifse rertrant als i tbl te nicht aäͤnen und Glasfabriken 8 krtrugen im Menat März 1902 in Frane noch dar „Stat. t. le. erreace röhszen 9 E — ihr erfolgreiches l im ee. gn Land⸗. Garten⸗ gnd berteme becan
und Bürgergarde t geru r. für 1000 kg: chruat (bensalls s8, auf die Land crung ausüben tau Gleonora Duse vert — — 2* ben; doch ist auch anzustreben, gerignete wurden —2π , — nnsas ,n — 9b „ℳ. . 827 d. 8. 168. den 71 9. 8n” ng⸗ 8* 8 EeeFrsn z in gewerblichen Betrichen dn bee aesnten in . inten. des Bikars, des der fatt Kechen 242 248 88 Fenebnen zabtech dat Peser Cilcne veremnen (Hemanth, ae 2Q% 2n Sn ee ser ie eee⸗nen western und der der *ℳ. Lesen 7 (577 E. 391) ℳ. Ghkarz g 2½ Ares 2 .e. von 13 — Frangees, d2 nnʒher. am 1. 8 * vöüö ve. Der Ausste b Hn n ohn 194—“9 ℳ7. Michtstrob 142— bene. 59,8) „7. e im vre 1901 2 714 088 übltc. — .n aveh sen Lehm crszwübten Die ländlichen Aelenten sind 8 Glassobrifen, und Küsten 8* Seeeasfnben. n u. 1oss 1e bm. 4,— bt, 2.a,P. e tern, den banr beeale b e e. a n enee⸗e en Cenir und Hüttenwerken im Bassin du viene. 1.37) 87, 5 ch pos der Arule 1 selgende 14 2I rc 5 FmS e 1 Mise bebandelt md verpflert werden kernen.
e einschlicßlich derzenigen v7 Mariemont a23 m. 137 1,1b (1,15 ke. 1.18) ℳ. & als 100 000 1 (491 1. , n mit derartigen löpdlichen Betriehen auch ien ante im
in Sera 4 — .
und Bas Er 1,88 1,47 696) Teuleuß 84 kinken. crier tür leite Auostamd coup. In dem Bas⸗ ing s der 4 2 ℳ. Kalbicgich 1,27 1.20) ℳ. — 638). 22, ACr Fdrutenen Stadium fu der
algemein in de von U .s c en 2nsg en S ,83 1179 290) ecshase äee cr ertt nmt Vees Ker wera , ree— Marrd icile 1½2 2* 229) 2&. Lo. Reouen (116 3162. Reims (108 325). Nier (105, 109). 26. eesaden amilllen werten, sür welche
„ veon 187 Geérard Close h. 1 3I. Uam rr ne Bevelkerung von 5 267 584 Persoaen man und ven Petite Bachure — den Ge Gher 1837 74,18 mabt LE21ö2 cirx 81. Kel
h Bassine von Charlerot 1 chenfalle der int, w macs iehten demnach in den 8 in 8 .e denn LLertrgenen 1. 1., vericht rlrt worden; von 40 000 1.— ÜerE 8* 8. Ike 1892 22, eA.Late kamn Prerwit er rn