1902 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

erden nach Stundenlohn vergütet. Die in den ländlichen Kolonien] A 8 8 . . 2 1 Aushau 162 112,65 Die Einnahmen von 1901 (ohne Kaiser Wi f w Prod bau 1 er Wilhelm⸗ Auf Verla t b 1ab.n * Heübhan der Gedächtnißkirche) betrugen insgesammt seinschließlich des Wei n von chloftlut in piesem 81 2 -B 7eg. Prefse⸗ ent. stätten⸗Haushalt verwerthet werden. In die .“ srs Heil. vne sbnnd 218 728 98 r eee ee Wich 22 * * Donnerstag, den 24. d. M., in Acchitektenbaufe (Brend 8 8 1 WZ1“ Koloni 5 9 31 ; 1 201 113 ℳ, ein Bestand von erblieb. Der Wer er traße 92/93 t 4 iese e 8 1“ 8 G 8 v1““ 3I1 Staats⸗Anzeiger. olonien ist O iter⸗ er Plätze (von 765 000 ℳ), 3 479 230 und ist Zillinger Einiges aus i ne ““ . 882 Aüabeiter Versicherung, der Gemeinden seitdem (durch Abschlagszahlungen auf die in Arbeit besindlichen Mosaiken Eintrittskarten 1 in Fern vortrogen. 8 8 um Bekämpfung einer TEEEe es sich u. s. w.) auf 3 670 730.,ℳ gestiegen. Für die Kapernaum⸗Kirche (Potsdamerstraße 126), Lazarus (Friedrichitra 8 dehnges von Amelang Frage don fundamentaler Beveuuna su eesn he und um eine sind außer den vom Verein gespendeten 30 000 noch 79 335 im (Unter den Linden 43), Woyte (Potsdamerst 8 13) pever u. Peterz 2 8 ag d en Fern des Voltes h kung für Wohlstand, Gesundheit und letzten Jahre ein egangen, und zwar 55 000 als Gnadengeschenk Presseklub“ (Unter den Linden 33 raße 13) und im „Berliner 1 2 des Reiches veeigelech agelt. 8 fe- Majestät des Kaisers und 1335 durch Sammlungen in 3 v“ —— 16“ er 8 .; . e die ge der er Gemeind 2 d Berchäftigun A. dlichen Kolonien für die gesammte baarem Gelde. ℳnh,78 (Chefthldrc. S. Beeaggess an en gen 8 erscheint e dringend 8ees. d 66 8 die Heilstätten Fürsorge hat, von, b. 185 bisher für diese Kirche 325 847 aufgebracht Stuttgart, 14. April. (W. T. B.) In verschiedener nit der Cineichleemn vsetlst aeti, eüre⸗ erzng praktische Versuche worden, es fehlenaber noch 74 553 ℳ., sodaß, wie der Ober⸗Hofmeister Frei. Theilen ürttembergs gingen gestern heftige ermne ö ö Ver,ven Michach in allgemeinen Feeeeses darlegte, ernste lüihder Slibschläge und Regengüsse richteten theilweise nicht unerheb⸗ Fr s 8— Verlegenheiten ügli 1 Ki Sche an. 88 918. n Langgenteilftättes⸗genbe llstätten. „Bei der Kranken⸗ können, falls nicht me Mittcferng nenang das vens GC der in Krankenbäusern wischen Pfler eist, wie bei Gemeinde, eingehen, die bisher für die Kirche nur etwa 6700 Hamburg, 14. April. (W. T. B.) Bei einem von 8 unterscheiden. Die Hfle denr benh und Wärterdienst zu aufgebracht hat. Für die Bethanienkirche in Neu⸗Weißensee „Ostasiatischen Verein“ heute Abend hier veranstalteten Liebeg 1 % len im Winter⸗Semester 1901/02. weiblichen Kräften zu sbertragen. uegür ET1 58 88 der e des Vereins erbaut wird, hat Fatl. 9g gen Stanh 8 Se. der Prinz Doktor⸗Ingenieur⸗Promotionen an Technischen Hochschulen im 88 reichenden Zahl von Pflegerinnen kemmen de eettene ssenhäuser, die aber frein im letzten Jahre keine Mittel aufgewendet, wohl . nburhische Corußen theilnahm, hielt Höchstderselbe, wie der katholischen Orden und diejenigen weltlichen Pflegerinnen⸗Verhände bech für 5 naufende Jahr 26 800 zugesagt. Für diese Sgesce Gäcfspantent 1 hcgfene 17 in Betracht, welche unter obrigkeitlichen Aufsicht sfeden, Kirche, die 272 500 kosten soll, fehlen nur noch 12 500 70 000 „Wenn ich nicht falsch unterrichtet bin, so hat im vorigen Jahr 5 besondere die der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz. hat Seine Majestät der Kaiser und König, 83 200 die Gemeinde zum ersten Mal der „Ostasiatische Verein⸗ hier getagt. Die Herren N Reifezeugniß. Die gröberen Arbeiten, Wärterdienste, werden in Männerabtheil⸗ nensz. gespendet, 80 000 sind von der politischen Gemeinde als Darlehn waren so freundlich, mich zu bitten, an ihrem Gastmahl theilzunehmen 8 8x 7 2 242 2 8392 2 8 . 8 7 vierten. 8 8 von Männern ausgeführt. Die hierfür noͤthigen Kräfte sind vorzugs⸗ neenommen. Die Hauptthätigkeit war der Kaiser Wilhelm. und ich habe ebenso gern, wie damals, heute der Einladue 16 1 b 1 zugs⸗ Gedächtnißkirche gewidmet 2 1 „Folge gegeben. Herr Illies hat meiner Ent abhl, “““ durch Meceaten b b 8 vfäcnew deee osscglefeng. gemn hent. ee a be I B ncenvücn aa ven Ben ghezart der Ausstellung. haben, bkarmherzige Brüder und Diakone in Männerabtheil gegeben wurden. Diesen Ausgaben standen 75 480 Einnahmen 14A““ eit meiner Rückkehr heute Drt .. rt 1 Pflege⸗ und Wärterdienste selbständig übernehmen. dellungen gegenüber. 2200 gewährten Ihre Majestäten der Kaiser die erste willkommene Gelegenheit, einen Rückblick auf jene Laasawaie flege⸗ rterd „sel n. Für besondere und die Kaiserin, 67 050 b Tage zu werfen. Ich möͤchte mich kurz fassen, indem j dbehe ngeneg aehene ze hscgszre maftche,s 1“ bana 82199 e116“ 1 B 8 8gs e 6 ntan bahch des ülantschen Prech Technische HochtteeSDresder⸗ 1 7. 2 8- ellen. ich von 2 112 auf 67 974 Bis zur ilb F pdollarshunting Nation“ nennt, sondern eine Nation 1. 8 8 8 1 5 5 ion: „Zur Kennt⸗ v. Rab enae nüdie Etdetent Meiigarad, preafse Raseschan ud Fäaiglicen Rbtten an he Fehcgraet Feft Bihrht wist ant eelste Cwerate sch n den Zeige eämer, ane I Setar Wögsche, Retfexugniß der Annenschule o Semehen alacseniet; HStzlonveüctensttg da W“ Staub⸗, Rauch⸗ und Gasentwickelung für die d. b an die Kirche fertigzustellen. ie hierzu noch erforderliche Million Es herrscht dort ein Familienleben, geistig und A st 1875 (Realgymnasium) von Michae der Technischen Hochschule Verlag: Lehmann’'sche Buch⸗ G kulose⸗Bekämpfu ng. Er sührte aus daß die Luft im —Tuber⸗ soll durch einen Aufruf beschafft werden. Wie der Ober⸗Hof⸗ angenehm, wie es besser bei uns nicht zu denken ist. Wo es nicht 8 eboren am 6. August 1875] Dresden vom 28. Februar Juni 1901 an der Techn. der „Resden druckerei, Dresden. 86 3 Er fuül Lu wie eister Freiherr von Mi f or 1 ,1 vorhanden ist, da wird es mit alle Fase streb 8 in Dresden, in 894 Hochschule zu Dresden. zu Dresden, 8 th auch die Luft in geschlossenen Räumen bäufig durch Staub Rauch und meister Freiherr von Mirbach in seinem 2 ericht noch mittheilte 1 1 n Fasßern erstrebt. Ich kann nur Dresden 1894 8 iplom vom 25. Juli 1900. Referent; Geh. Hofrath, asförmige Bei len Räumen! durch Staub, Rauch hat der Verein bisher für kirchliche und äͤhnlich Weieer⸗ dankenden Herzens an jene Tage zurückdenken, wo ich Gast je Heimathsort Dresden. 8 Diplom vo or Dr. von Meyer. gasf ge Beimengungen verunreinigt wird. Derartige Verunreinigungen insgesammt 11 506 764 ügegärn Von 1oe dhnliche Bauten großen Nation war, die sich bemühte, jede Enan0 8* Vork⸗ 8 8 lan Professor Dr.

84

Studiengang. Diplomprüfung. 6“ Dissertation. . G „Titel, 8 Ingenieur⸗ Besuchte Hochschulen Fachrichtung, Hochschule, Verlag bezw. Zeitschrift, Dat e;. Anstalt (cSechnis d sonstige ö 8 Diploms. p he nnd 9 täten), Datum des Diploms. Referent und Korreferent U ip

Zeit des Besuchs.

G 1. Mit Auszeichnung 23. Mai 1901 Seaabern

finden sich im allgemeinen in Städten im m⸗se mn 9087 dieser Summe wurd F8 3 1 9 in Städten im größerem Maße als auf dem 3 097 910 o. durch die Gnadengeschenke Ihrer Majestaͤten des Kaisers seins mir zu erleichtern. Mein Dank gebührt aber auch vor allem mecblen 1— b 8 bbestanden.

Lande und sind in Wohn⸗ und Arbeitsräumen besond 8 bed ;zser - . ; 8 Sie köͤnnen 1 nd aãume gsonders be eutend. und der Kaiserin sowie der Köni lichen Familie, 5 638 20 jener Person, die mir gebot, hinzuziehen, jener Person, der wir W 1““ 1 zůc ertation und davurch eherjegg cke. Feldigaczgen degunge eranlegungzeben dae Framtungen, freiwi 8 e 1 196 75 4 ia Angh 6“ 8 Person, die ni Ludwig Sproesser Reifezeugniß des Karls⸗ Ve ge.. V Pehlonche g r, 2 ertarion übeg. an angesehen werden, , & mr F bung de ber urch Kirchengemeinden, 440 000 dur die St ame etz, nach dem fernen Osten zu ziehen. Glauben S 1 Ludwig S „177 in Stuttgart ahin 16 lenanoden“. 1 Sea- Pr⸗ CEö h 8 8 vokii ader K 858 Etodburcheind⸗ ezglonode⸗ 1 ö dhisch n. Wößsten de⸗ u“ beh des a ntt SS8” 8 Lane 899 G der atarnisenichegne aas. Beenc : Wilhelm Knapp in daher die Erhaltung der Reigchent e eanhe⸗ag anderen politischen Körperschaften und 560 246 vom Fisk ewon habe, nur im jeisesten beschatten konnten die Eindrücke 8 - 88 an der Unit. 1 25. Juli 1900 Halle. 1 Luft zum Ziele haben, müssen als fgebracht. Di Ir h. 00416, , vom Fiskus die ich seinerzeit i 1 vore imathsort 1 von Diplom vom 25. Juli 1900. fess ittel zur Bekämpfung der Ausbreitung der Tuberkulofe, sowie als ufgebracht. Die Gesammtleistung für die meist mit Unterstützung e einerzeit im Westen des Pacisischen Ozeans erhielt, Heima bingen, sodann qqttuat: BProfessor Dr. Mittel zur Ausheil E“ Tuberkulose, owie als Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten seit dem Jahre 1888 1 Mein Herz hängt dort, wo ich so manches Ihrer Gesichter ge⸗ 8 ““ 8— Michaelis 1898 bis ö““ Aushehlung der Phthife oder wenigstens zur Lebens⸗ und um Berlin dusgfführten 51 heeeen se alfo sehen, wo ich bei deutschen Kaufleuten deutsche Gastfreundschaft 8 .“ 8 1 1 10. April 1901 =5 Se⸗ 1““ 8 * A.⸗rerst Geh. Hofrath “““ für die 16 noch im Entstehen begriffenen Kirchen, beträgt bereits rund nießen konnte während der beiden Jahre, in denen ich unter ihnen 8 3 mester als Chemiker aau N” . 1t Professor Dr. W. Hempel. 30 Millionen Mark. lebte. Wir Seeoffiziere sind nicht nur der Techn. Hochschule 8 Mit Auszeichnung

Der Evangelische Kirchenbauverein hielt estern im Land f stolz auf diesen unseren b

hause der Provinz Brande g Fen Hielt gestern im Landes⸗ 1p Namen, sondern auch darauf, daß wir unter ihnen, mit ihnen und 1 111A14X“ uu Dresden. 1 8 e Beiirhee zur

den Beefit eeie ehn Seeesesthera Fh ece 1v a- fkte vst ur n 3 kelcher in den Morgenstunden des Nemirken dürffn ch s zu meiner 55 daß der Bfahadifür JZE1“ Walther Raetze Maturitätszeugniß des K. öü Delnee . dües eee des p⸗Chlor⸗ V bestanden.

Wirklichen Geheimen Raths 8 2 †sgeltrig ges, von wolkenbruchartigen Regengüsse 1 kitgliederzahl gewonnen hat. öge der Verein, 2 . tsgvmnasiums in 5/96 benzaldehyds“.

Ministers des Königlichen 1“ . Fletsh. MFerlin beimfuchte, hat nicht nur 8 Weichbilden 89 Erbe⸗ Fübleneines 5” öIeh hat und bei dem ich mich so wohl eboen —er. Sgeöenen b XS; vom 5. Juli französischen Sproche an V der r een e Lehmann sche Buch⸗ b Blitzschläge sowie Ueberscht Ir fluch, ferner wachsen und gedeihen und an Zahl der Mit⸗ 9 aen Reichenberg. 1895 (anerkannt durch 8 1.e 1. Studium Diplom vom 1. Juni 1900. Rfence te ee go ath,

versammlung ab. Vor Eintritt in die Beri ine Straßen s chwemmung von Kellerräumen und ee je H * ie L Achterstattung erfolgte eine Straßen vielfach Unheil angerichtet und Verkehrsstörungen zur Folge plieder stetig zunehmen. Die Ffrren begso.⸗ 2. ihr el: zwischen Heimat Verordnung vom 19. März EüE 9f Osten ein Bindeglied zu sein. Ich er⸗ 3 -—1901 Nr. 92 H.). er Chemie V ““ Professor Dr. von Meyer.

Ersatzwahl des Vorstands, in den der Präsident der Akademi h Sem. 1 2s T inds, p 2 der habt, sond d 8 5 8 1 der Heimath und dem f Kene Pebeisge eeandsnna den gder⸗ 8 Ata emie gehabt, sondern auch zurch Unterspülung von Eisenbahndämme G em fernen s Freiherr von Bedegsch ofngae nerz rofessor nde, Der Fammerherr Umgebung den Eisenbahnbetrieb empfindlich ggeschädigt. in Jir bebe mein Glas und leere es auf das Gedeihen des Vereins. Ich 5 4 8 von Ostern 1896 bis Korreferent: Professor Dr. -eee e gi - 29 a. 8. rabert, der die Königliche Eisenba hn⸗Direktion bekannt giebt, mußten möchte aber dabei auch der Herren gedenken, die nicht unter uns Ostern 1898 = 4 Pem vom Ersten e. Fatzmnesfhen⸗ Pr nde Dr. rgns irfolge 22,S ngen die Gleise des Rübren n 8 Ferne weilen. Der „stasiatische Verein“ Hurrah, 8 2 88 S . x- Techn. Hechschule b stein vorgelegte er Haven⸗ ringe zwischen eißensee und Beußelst ü rrah, Purrah! Sr b 88 8 8 2 emefie. 18980 1 dem Jahrraatschluͤsefsenger 11989 8 F1-en.* xe ersonen, und Güterverkehr vorläufig. 8 Se de 11“ ““ Eeeen8, Habrs 493 451,06 betrugen. Diese vertheilten sich, wie folgt: allg unde Gleise zwischen dem Stettiner Bahnhof und dem Bahnhof Gesund b nvere ha dets 98 onds für kirchliche und ahnliche Bautzn 731 338 81 3 nhesae brunnen für die Richtung Bernau-— Stettin und Oranienburg— Stral⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 1 g. u non Mefen⸗ . 8 Vilhelm⸗Gedächtnißkirche: Kapital für die Verwaltung 280 c60 ℳ. sund. Der Verkehr nach diesen letzteren Strecken konnte gestern nur und Zweiten Beilage.) 8 1 8 85 Lecn 8 8 888 1 Kapital für den Musikfonds 20000 Fbenr reaee Bahnhof Gesundbrunnen ab aufrecht erhalten werden h vAA4A“ “““ vesgefe 1.vn EA111“ D . Ea. b 1— 10 Semester Studium der Hexlope für densation von Aldehvpden hemikers an ation von

1 - itätszeugniß der K. Se⸗ Josef Rosenthal, Maturitätsz ts. Ober. Cbemie und zwar 4 Se Fach enge, g Hochschule mit Cvanessigester und u

————— 1 8— 2 8 8 2 8 8 . geboren am 1. April 1877 Ungar 8* Temesvar mester an der K. Ungar. Benzvlcvanid“.

Wetterbericht vom 15 April 1902 Abend: Götterdämmerun . Eesergee b Realschule 6 1 d 3 2 . EE“ g in 3 Akten und 1 Vor⸗ 4 b. 2 . esvar in Ungarn Realschl en Hochschule 3 en esn J. m EEö der Pläge (GPonven eh) Prancesen 4n himims. Konzerte. s.enaibenri Kemesbar. EII1I1 .alchen, Seneit Dvrlom vomi3 Mür 1801. eAlag. Bechdrugeren 3. UI’“ Loge 12 ℳ, Orchester⸗Loge 10 ℳ, Erster w. b s S- 1 F 8 8E11““ Mär an der Technischen Hoch vC Rang 8 „ℳ, Parquet 8 ℳ, Zweiler Rang 6 .. Freitag: Zum 100. Male: Johannisfeuer. Philharmonie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: 1b vedngg de e eüe schule München und 11.“ Geb. Hofrath,

Wind⸗ V ’. 9 24. 4 2 Dritter Rang 4 ℳ, Vierter ang Sitzplatz 2 I. Konzert unter dem Protektorat Seiner Excellenn 1 8 1 . eSenfüae bis dend Ko Ffeslor vg vaee 8— F rreferent: 8

stärke, 50 ₰, Vierter R S Ps A Wind. Wetter Schauspfelbaue 1tebplatz 1 50 Neues Theater. Schiffbauer a2. Mitt⸗ des K. K. ͤsterreichisch⸗ungarischen Botschafters von 8 1 b1opp richtung der V228— 91. Vorstellung. Weh' dem, : Gattlpin des Pariser v. 8 Szögvenv⸗Marich. Stadat v 2982 Rosfint 1“ b1“ 1901 an der T . 6 Möblau. 4. 85. 8 tspiel in 5 Aufzügen von Franz Grill⸗ du alais Roval. L.2 daams len * unter Leitung von Pietro Mascagni. Solisten! . Hochs ule Dresden. o für das Dissertation: „Zur Kenntniß aFer. Aufang Uhr. Vaudebille in 3 Akten von Ge⸗ e laülmm. gn. Jnoe de Frate, Sign. Maria Pozzi. 1c Reifezeugni 3 Semester und swon von eesetee. kers des p-Thio-p-tolylani- 1.** SSefice 8 Lessing⸗ feng 74 Übr.“ ten von Georges Feydeau. An. Signork Fraucebes wee rnn, und Snore 5 Kr Hedn rige der Deel Küa füeal Ostern 1 Hochschule bal. eiter 7 aprice. Lustspiel in 3 Akten 8 Brancaleoni. Das Philharmonische O gedoren am ö um 1898 chemisch pharma⸗ r Verlag: Lehmann sche Buch⸗ 1 bedeckt von Oscar Blumenthal. In Scene gesetzt vom onnerstag und folgende Tage: La dame de Der verst. gem Cho⸗ ve Orchester. in Dresden, (Realgvmna endium an u Dre erlag: Leh , leeih her. Regisseur uris Witte Wulse de gceset chez Maxim. 204 r gem. Chor Harmonie (Dir.: M. Eschke.) Heimathsort Dresden. in Precher-Keustatt, betcc, Hicn Neipzig Diplom 80n Rün 100. 8— in ,— Hof. alb bed. 3bang

O Donnersta Opernhaus. 99 Vorstellung ara 1 8 Fas.. 8 vom 18. September 1 .99. 2 1 b —NNNN; 1 (Weihnachten 1898 or Dr. von reh, 18 kt 5— —1 etsgon 1 Residenz⸗Chrater.I Direktion: Sigmund vauten⸗ 1 bbatien dam. nhe. 86F“ 54* 2 . Der ß ann. ikali urg.) Mittwoch: Z 8 8 313 . 8 1 theker 1 Korreferent: ofessor Dr. 8 Snhallo e, in 2nfahfügen. hnach veihe 8 F. neng. . Ss. Male -g Familien⸗Nachrichten. 8 1 sen Ee 2—— 1 Mäblan. as ren ten von Antony Mars und H. Koroul. Verlobt: Frl. Hed 8 1 890 1 . deitz von Fügbelmn r, hüsane 71* übr deutscher B. von Benno Jacobfon. In —Leutmani cdof Jounan Sicofler Bitn. 8 kmester ———2 an en. Licht. Schauspiel in Aufzigen von Feh Pelohe lr”—b don 20 Wrteibans. Easänc s ene he von Felnd uit mn. umnen Seeamischendecschale Karlstad 5 2 zur Handlung gehörende Musik v 2 1 rich von Ploetz (Ida. und Marienhätte bdei 8 Festtat 8 eähens 7e on Ferdinand. Donnersta und folgende Einquartierung. Saarau Breslau). Fel. isabeth von zu Dresden.

p 2 wolkenlos Havatanda 4 wolkenlos Vorkum. 4 wolkenlos

st.

Oo u. Meeres⸗

Name der Brobachtungs⸗ ssttation

reduz.

niveau

Stornoway.

Blacksod..

Sbields .. Aix

88 8 85

88 H

22ö22.2] Barometer H&

A

te

boS8gnn

2 2 . 2* S;. coSt

. 2. 222 bes

x82

08

1 b 9. 6 Neues Opern⸗Theater. Gastsviel der keeensscen fte ermäͤßigten .Ser Schlafwagen. Staatsrath Arthur von Porries (Schweidneth. Technische Hochschule zu Darmstadt⸗ 2 Zwolkenlos 3 Acien und 11 Bildern von O. 8 Berg und lentnant Frhrn. von A

Operngesellschaft. Fauat. Anfang 7 ½ Ühr. 1. Bi ntrol 8 Fie E . reservesatz. seur. Altenbu A.). Frl. Irmgard von . Eleknotechnik „Ueber Drebstrom⸗Zähler“, u m Wasser. Bauinspektor Herma Adolf Möllinger, 8 l. Technische Hule 5 1 EE —2 E“ Falssch. 3 8 2 Iwelkenle⸗ 3 gerliner Theater. Mittwoch: Alt⸗Heidet⸗ P. e,veg Femr 9eree e.)n, erg. Donnerstag und folgende Tage Berlin, wie es Graf zu Shenn eegemer 6 D.

Deutsches Theater. Mittwoch: GEs lebe Frieorich . Wilhelmstädtisches berge). Ben. Stettin— Witten⸗ 1 geboren am 20. September 2ℳ nh 92 a. I. Gebeimer Ratb. 3 2 wolkenlos Donn Alt⸗Heidelberg. ittmeister a. lee h.n K Felir

das Leben. Anfang 7 1 ion: J. Fritzsche. Mittwoch, Abends Geboren: Ein Sohn: 1865 , im Winter G.

Donnerstag 82 lcbe das ““ 7 ½ Uhr: Zu voitstinsichen 8 Berlin wie (Keblen 8 2 g. 1b 8 2 P gser A.

8 Lenen aes. 11.—,

.). weint und ancver. bedeckt Freitag: bestrafte Sonntag, dr. —2ꝑ 0 S d beiter 7 8 K *. .— oder: ittags 5 nlr b Don Carlos. von B . Innb Fecbar d4 8 1 fen⸗ Thalia Thrater. Mhltmwah: Seiee Mleber. eiwee N0 aera venh. (Ben 8 10d. Shch ewe

bummel. Anfang Ühr. Sonnta 3 Uhr: Bgel bis über die Andeiner 0*8 von Wildan mit Hm. Geß S olkenlos Freitag: Per Biberpelz. 1 es weint und lacht. Volkestüch mit Gesang in ). Cbemnitz

Fraslan. b 15 Isedeckt 53 8 e. 28 576 wolkta chiller-Theater. (WMallner⸗Tdeater.) Mitt⸗ Berfiger Aussta nit Gesang ue aei ⸗age echten h,s., H eelern, Fete. 5-. gbandes 8 Ubr. Mein 2 1d. Volkestü in 3 Akten. Feris Bernece (Verlin) = Matb id ee. Abeiter in 8 Akten von Aolph Seesse⸗ 88 * age: Seine Kleine. 8e Res bilda 177 Jell 1901 Ra m 2.

2,9 2 wolkenlos unerstag. Abends 8 Uhr 1 sl Lbener Frics I.2e'8 drn nen⸗ Te,scs wene 2 See. rbeeses⸗benne . gne. abe,San 1 . Gastspiel der Schlierfeer. Theater des Westens. Mittwoch. Rach. —2 von Kalckreutd mittags 3 Ubr: Vorstellung der Neuen 8. Die „Dentral-Theater. Mütmech: Das süte Donnerstag⸗ Gastfriel Francesco dAndrade. Don 5322 Tage. J. B.: von Bosanowski in Berlin. Verlag der Exeditien (Scholz) in Berlin.

d ISeaen (33. A ung): Gastspiel 23 3 ub 8 bonnements.Vorstellung): Na⸗ t Verfacs Lillt Lehmann. Fidelio. chung) Zigeunerbar Deesf der Nerddeutschen Seonnabend: e9ec denniche Boctellang zu balben hass abee ges 12 8 Anstalt, Berlia F. Berekagraee a e 19. —— 8 8 Neun Beilagen

Pirisen: Die Flederma

Abends s gelle-Alliance-Theat (einfchlietzlich Bersen⸗Beilage,.

Theater. Andrade Dame aus Trouvielle. mit Geie 1ogoce pie Jahattehahatk 1 EE“

acn dch 1. Tam n 3 X 8.) ehes eedg2289 722s29, e r. 9 des afent. „Lenigliche Scanspielt. minech. Oren⸗ cestng Chrater. aMang,h. 3w0 anen 1., 84n. ü E.Fn Fertaree eene. —1. Faeb⸗ dle La eitta morta. * 8 b a882 G Tie dame Trvns 2 V ——— Akilen und Akthen⸗

Bfeerier d. Gabriele d.Annumalo. (Glen