Nr. 53 242. C. 329 10 1901 Cacao-⸗ Haus Mae. Co. Nachf., Berlin. 202 1902. G: Im⸗ und Export wie Röstung bezw. vesatsgang. Vertrieb von Kaffee roh und ge⸗ röstet; Herstellung von Kaffeeextrakt und Kaffee⸗ liqueur, Fleisch undFleisch ⸗
23/1 1902. straße 29. 21/3 1902. zeutischer Präparate. W.
ertrakt, Kakao, Chokolade, Thee und aus letzten vier Waaren hergestellte Ex⸗ trakte und Liqueure. W.: Kaffee roh und geröstet, Kaffeeextrakt und Kaffee⸗ liqueur, Fleisch und Fleisch⸗ ertrakt, Kakao, Chokolade, Thee und hieraus her⸗ gestellte Extrakte und Liqueure. — Beschr.
Nr. 53 244. K. 6264. Klasse 26 d.
Srollwoencks * 58 rId wEIé.Cno
Vater Rhein
17/6 1901. Königl. Preuß. u. Kai Sgf. Chocol. Fabritanten, S.n. Kaisl. Lö Rh. 20/3 1902. G.: Kakao⸗, ECh . und Zuckerwaarenfabrik. W.: Fanno⸗ produkte, insbesondere Chokolade, Zuckerwaaren Back⸗ und Konditoreiwaaren, Backpulver, Konserven eingemachte Früchte, Thee (Genußmittel), diätetische Präparate, Cachou, Salmiakpastillen, Pfeffermünz⸗ pastillen, Brustbonbons, Fenchelhonig, kondensierte Milch, Rahmgemenge und sonstige Kindernährmittel Speisegewürze. Ferner Automatenwaaren außer den obengenannten, nämlich: Karten. — Beschr.
F. 3980. Klasse 24.
nisl. Oestr. Stollwerck,
53 245.
2nn11 19901. Friedrich . Glöckner, Oresden. Löbtau. 207¼ 902. G.: Lack⸗, Firniß⸗
Farben. Fabrik. W.: Flüssiger MNeran rn he, nn dichte Ledersalbe und Lederereme, Fleckwasser s. häsionsfett für Treibriemen, Möbelpolituren Retouchierpomade für Oelgemälde und Photo⸗ graphien, Anstrich für Holzpfäble, wasserdichter An⸗ strich für feuchte Mauern, künstlicher Blumendünger AUntifensterschweißpasta, Fenster⸗ 8*
ta, und Spiegelputz⸗ glanz, Bleichwasser, Strohhutwaschwasser, negemvu. zum Entfernen alter Farbschichten, Reinigungsmittel
für lederne Handschuhe, Seifenlacke Wass
haltbar, Siccatiföl, Mund⸗ und Wasse dulver zum Selbstanfertigen von Tinte, Tintenfleck⸗ deiniger, Badepulver, Lack⸗ und Bronzier⸗Flüssigkeit Rostschutzmittel für Metallgegenstände, Porzellankitt, Sattelseife, Juchten⸗ und Lederlack. Nr. 53 210. T. 2122.
Ascania
27/8 1901. ,2²469. Bernburg, Wilhelm⸗
straße 12. 21/3 14 : Buchbind — — Lederwaaren 25 rc Pefer. apiergalanteriewaaren, nämlich: Portemonnaie * öä. und Reisezaschen, ib-⸗, Akten⸗, Wechsel⸗ Dokumenten⸗Mappen, efpapiere, lose
ibun „Noti 2 in Kästen verpackt. schläge, Loschpapiere, eergamentpapier,
Klasse 22.
„imitiertes und echtes P Seidenpapier, Klosetpapier, Konto⸗
Stabhlschreibsedern, Tinte, rienalbums Ansichtepestkarten. Taj Küchen⸗
27/11 1901.
straße 45. 21/3 1902. ( Fahrräder. 8
Nr. 53 251
— —
21/3 1902. G.: Musikinstrumente.
Conserven⸗ zierße, E. G. m. b. H., Sierße b. Vechelde. 21/3 1902. G.: Konserven⸗ fabrik. W.: Gemüse“Frucht⸗ und Fleisch⸗Konserven.
₰
8
Nr. 53 254.
K 17/5 1901. & Co., Bremen.
G.: Fischgroßhandlung. und Neunaugen.
21/3
Nr. 53 255.
11/11 1901.
902. G.: GC okoladenfabrik
Kakaos. Kenditorei Artikel Nr. 53 25 7. 2. a sa. RKlasse 20 8.
Karl Schw
S. 3830
Nr. 53 250. G. 3792.
H. 7365.
M· HlOHRNER GERNSAHIN
7/2 1902. Matth. Hohner, Musikinstr
Nr. 53 252. C. 3385.
6180.
F. Klevenhusen
1902. W.: Lachs
ulᷣtl
nocionti Sotci⁴α
Sö
*„[an Coscturat
Hr
—
— vroun ceaoc-te- vl Canmnog Haur
Nr. 53 256. 2. 3831.
Ph. Euchard, Lörrach ü B. 21/
ickerath, G.: Fabrika
Bonn, König⸗ G.: tion pharma⸗ Pharmazeutische Produkte.
. ebe, Hannover, Kestner⸗ Fahrradfabrikation
Klasse
8 V 31““ Trossingen (Württbg.) bleibt
umenten⸗Fabrik.
Klasse 26a.
a208 ,Sostsst* Klafse 20 d.
W.: Chokoladen,
vorm — U — 9. Oyersen und Wiurwe 44ꝙ2 .
2 ader⸗ 1902. G.: Apetheke. M. 2—
RMlaste 7
vicht und . — 21/3 1892. F. dereleee. 1
„10 1. 1 zrnr 3 .
84 2
1.— ““
Klasse 10.
Heinrich Gre
25.
Klasse 26 a.
4/12 Friedrich
W.: G.: Herstell
präparaten.
(Inhaber: 10/4 1902.
99. (Inhab Gelöscht am
96.
Berlin,
11/2 1902.
— & Co., Büsum (H
nfertigung und T b
und Krabden⸗Konserven.
ähnliches Präparat aus Krabben. Nr. 53 259. S. 3868.
Siccol
1901.
Kl. 38 Nr. 1
5 TConnasörs —
124ssch 6snseies exIHac-
1848867,809pE 8ne88S0pp 40CER Flschseisch erc
. V
W.:
8 Sieco med. Gustav Sauer,
Löschung.
Kl. 32 Nr. 392 (R. 191) R.
S. Roeder, Berlin.
Kl. 18 Nr. 36 995 (8. 571)
er: Emil 10/4 1902.
) )
öscht
von Huber.
ertrieb von
8 Berlin. ung von Mahrungsmitteln, spe „Flüssige, ertraktförmig Haemoglobin⸗Prävarate.
ehnpfenning, Cöln a.
1 am 12/4 1902. für Rauchtaback, Zigarren, bestehen.
den 15. April 1902. Kaiserliches Patentamt
händler, Verhand der Leipziger Kohlen⸗G
Offene Handels⸗Gesellschaft Dr. olstein). 21/3 1902. vraben Ertmft fleischextrakt⸗ Zeschr. b
Ein I1¹n
X
Klasse 26
chem.
„A. v. 23.
R.⸗A. v.
Rh.
3 331 (B. 1909) R.⸗A. p 9 6. Inhaber: 8 Barmeier Söhne, 1“ Für Zigarren gelö
hne, Enger i. W.
au
1 5409]
Mit Herausgeber
halt: Stimm über den Sta reich. Von I scheidungen in rayon
9 52
von 8*
lade. Gerber'sche Fe⸗ Schafmilch. Ueber neue
schmidt. Genf. — Ueber eine u von Bienenwachs.
meter mit
blatt.
Deutsch Offizielles
gemeinschaft —
des
die kammern.
kleinen Brauereien der
Herzogthums und Salvator.
sicherheit elektrischer
ehean —
Reisen einiger Ge
Peene mit
des Lag
Briefkasten. — des 100 jährigen
Chemiker⸗
G. K. rause in Cöthen.
industrielle Rechtskunde.—
burg. — Einige Bestandtheile
Schindelmeiser. 1 lytischen Praxis: Von Korps⸗
92 Von Dr. C. Beger und Dr. H. L
Organ des kleinen Brauereien der und der Brauereibesitzer
rautechnischer Unte 8 ₰ Frankfurt a. M rfuchungs. und 2
ecs Neutomischler
Sektion VI⸗ Verlin Berufsgenossenschaft. Einbeziehung der B
und Au
v.—— Klasse 16 a. —
Zeitschriften⸗Runds chau.
n r⸗Zei Zentral⸗Organ miker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, dem Supplement:
Zeitung.
Chemisch und verantwortlicher
en aus dem Auslande
nd der chemischen Ind Dr. Alfred Kraus in Patentsachen. —
Zaku. Von A.
— Mitittheilung Nachweis ps⸗Stabsapotheker ttbestimmung in ihrer
Gichtmittel. Von 1
ngewöh Berg.
Von R.
ter n großem Skalenumfang. Müller⸗Ilmenau. fang
stellung der Sulfomonopersäure (C Von Dr. Czerkis.
selbstthätigem Verschluß Sitzungsberichte. geschichte. — Literatur. Personal⸗Anzeigen gungen. — Führer durch die
Brau⸗Industrie, Bundes der
Vereine,
„ des
Thüringer B
der Brauerei⸗ Nr. 20
* rauereien in Brauer Verein der
Oekommie,
Lerchtanas 1
den Nach teln, beson welche sti treidecarten
is k.
erleiden.
☚— 851 ☛ Ibtem inneren Voden.
Yundschau.
en
AFlcn ’
22dan, Ke B les
KRlasfe 262
in
(Selbstverlag.) Nr. 29.
von Sesamöl in
(Caro’sches Quecksilber⸗Gasometer Von Dr. Leop. Patentbeschreibungen.
Patentliste. — und sonsti chemische
Bersuchsstation in
dopfenbau⸗Vereins Inhalt:
mittleren und Provinz Sachsen
Anbalt, cippetragener Verei Betriebs. und Feuer⸗
Fuhr von Bier im einer Men 122, —2—
1 für Che⸗ eker. Ingenieure. es Repertorium. Redakteur: DUr. b In Betrachtungen ustrie in Frank⸗ Paris. — Ent⸗
5, Kaufmännische und — Vulcanismus im Naphtha
F. Stahl⸗St. Peters⸗ des Galgantöles. Von
en aus der ana Schoko⸗ Utz. Die Anwendung auf Folfs
Dr. Carl Gold⸗ nliche Fälschung Kleine Aräo⸗ Von Gustavp
Neuer Kühlapparat zur Dar⸗
Reagens). mit Pollak. — 8 Tages⸗ Handels⸗ e Ankündi⸗ Industrie. Berlin 8 mittleren und
Norddeutschen Vraus 8. steuer⸗ demselben korporativ
zu⸗ sowie dessen rauer⸗Vereins, und der und Mälzerei⸗ alt: Gegen die Handels⸗
und des — Bock
Anlagen. abre rien
Ueber
beim
Dampf⸗ 1. icht Laum
Cyklltis. verl
üttenmese
Institut 21/3 1902. speziell Eiweiß⸗ rmige und trockene
23. 11. 94. ) Gelöscht am
28. 4.
02. Das Zeichen Arbeitgeberbundes ohne Ausdehnung
Zement⸗, industrie. dür Tboninduftrie. Vereins⸗Laboratorium des 2 feuerfester
neue Konvention der ma is Faßen ärkischen Kalkindustrie.
der Kartelle: Neubauten.
lungen; Verkaufs. Vereig un
3 2 Deutscher Markt.
Wochenschrift sür 2 8 ve shenen
Verein Hamburg⸗Altonaer Froßhs einigung der Kohlenhändler Feuerungabämäee 8 der gesammten ₰ Industrie sowie auch der Oefen. Hein Industrie. Unter Hecde efede und achmänner herausgegeben von der andlung Hugo Spamer, Berlin SW. 5 Inhalt: Der Kohlenhandel und das wen Syndikats⸗ und Genossenschaftswesen as heuih schnitts⸗Großhandelsprelle fuͤr Steinkohlg . e. EFten 20 Jahren. — Deutsches Reich, Ahnte Westfalen. Nord⸗Deutschland. Süd⸗D veinlan Mittel⸗Deutschland. Sachsen. Schlesien zutscs gat Kunststein ⸗Industrie. Illustr achblatt für künstliches Baumaterial und drin anwendung in der Praxis und im n . Gesammthauwesens für die Interessen der Arnft Baumeister, Maurer⸗ und Zimmermeister Vtcg nehmungen ꝛc. ꝛc. einerseits und der Betonb wunh nehmer, Zementwaaren⸗ und Kunststeinfabn ane S tuc cateure, Gipser Baumaterialien⸗Handlan ntang andererseits. (Verlag von R. Reichelt in “ Oberschlesien.) Nr. 14. — Inhalt⸗ Ueber aüfte mischungen und Betonprüfungen. Ven ene N. ineral⸗Anstrichfarben. gs loerf Kalk. — Vermischtes — gelöͤschtm Ba ugewerks⸗Zeitung. Organ des verbandes Deutscher Baugewerksmeister der P. gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des De ½ gg berbundes für das Baugewerbe. 2 V 1 praktisches Bauwesen. Verantroemfsher 9 Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. 8 tretung: Paul Schaefer. Fücc der Erpedstid
Herstellung von Patentliste.
&△ Innungg,
Fergegeevenn Zeitung [B. Felischf in Berlin.) n on Baumaterialien. — nisburg a. Rhein. — Zur Fr. 8 Befaͤhj nachweises im 1“ hns e defcbigung Berufsgenossenschaften. — Vereinsangelegenh 8 — Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerte.. Hannoversches Gewerbeblatt. Herausge⸗ vom Gewerbe Verein für Hannover. 8 Bene7 jeiger für Gewerbe und Industrie. Nr. 7 — 5 alt: Porzellan, seine Geschichte und Herstellung-- veeschichte er Blechlöffel. Künstliche Blumen 12,8 2 esagnng von Versandungen in Boht. brunnen. Wassergas. Chinesische Tusche Verstellbares Hauspult. — Gruppenbrenner.⸗L 2 — Kleine Mittheilungen. — Literatur. — “ Gewerbe⸗Verein für Hannvoer Allgemeine Brauer und Hopfe
4 44 89 1 Hᷓb pfe n⸗Ze 8 ee- Organ des Deutschen Beeersbitez 8 ”. ben. und Badischen Brauerbundes das dhcgingers eneeen, des Vereins der Brauereien
„Seipziger Bezirks, sowie des Deutschen Irae meister⸗ und Malzmeister Bundes. fscen, Lhrar Orpan sämmtlicher Sektionen der Brauerei“ und 2 dälzerei⸗Berufsgenossenschaft. hhs =8 balk Die Hamburg⸗Altonaer Brauerei⸗Aktienges lüc n im Betriebejahre 1900/01. — iedeeecelschafts Ablaäutern. — Feuilleton: Humoristica Bierolo b Hopfenverkehr am Zentral⸗Bahnhofe Nürnden Verschluß für Flaschen und Krüge. Vorricht zum Abscheiden von Oel und Waffer aus — oher Luftleitungen. Rücksendung von Wer. HBegnntwein und Zucker mittels der Post nach öhmen. — Die französische Gerste. — 8 1 Filtereinrichtung. Tageschronik. — — — Gerstenmarkt. bn Fragekasten. 8 —
Thonindustrie Zeitun F
du 3 g. und Fachblatt der Beton⸗, Gips⸗, 8 Kalk⸗ und unftftegr 857 Chemisches Laboratorium Prof. Dr. H. Seger & E. Cramer cutscher Fabrike —. Inhalt: Di Ziegeleien. Ziegel. Deutscher Ca. enre. en.⸗ — messenschaftliches. Rechtepflege. — Wöchericken Cerschiedenes: onalnotigen; Ein Kartellverhand lante Staats, und Kommunai⸗ chäfteliches: Generalversamm.
Aenderungen; Neuci tragene Fi n Neua
ungen. chaftsberichte und
27 28 Lohnaufrechnen und Lohneinbehalt
Wohnhaus R.
ahne n
1
H. Se Vereins Produkte.) Nr. 41.
Deuts N 7 Deutscher Verein für
le: anzen
Weltmartr
Ausschreibungen.
thaͤmer
Nr. * Das neue
iten. Patentliste.
Der Metallarbeiter. n Carl 152 cn scitmittel —
1 .
unangestrichener apie u. u. apte: Hella
und er vgiene —
7* Sinus cavornosue Middelburg ( nd) rze⸗pvudie Iris. — Kalk.
eratoconus. Pupille. 8 Iphinktorktomhe. — apen. . — Teopnotoen h. —
L. Berss Iaterate. atraltlatt gschtaen-
*
1es
1** VBerg⸗ und rite
Actien, Actiengesellschaft in Hemelingen, heute
gen worden: 8 5 s
ein Chemiker Dr. phil. Ernst August
Behrens zu Bremen ertheilte Ermächtigung, allein die Firma zu zeichnen, ist aufgehoben.
Johann Ludwig Rugter zu Hemelingen ist Profura
ertbeilt. Achim, den 11. April 1902. reg Königliches Amtsgericht. JI. „Vogtl. 15667] 28 Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Adolf Schilling in Bad⸗Elster und als Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Adolf ranz Schilling dort eingetragen. Angegebener Feschiftszweig; Gasthofs⸗ und Schankgewerbe. Adorf, den 7. April 1902. . 8 Königliches Amtsgericht.
ld, Leine. Bekanntmachung. 15558] 28e hiesigen alten Handelsregister ist heute Blatt 287 zu der Firma E. & G. Stoffregen, offene Handelsgesellschaft, Sehlem, Folgendes ein⸗
ragen: 2 gercc Firma ist erloschen. Alfeld, den 8. April 1902. Königliches Amtsgericht. 1
berg. Bekanntmachung. 105559] 2Tie Generalversammlung der Aktiengesellschaft in Firma Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗G. in Neu⸗ markt i. O. bei Nürnberg vom 24. März 1902 hat den Gesellschaftsvertrag abgeändert. Hiernach müssen alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, 1) wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, von zwei Zeichnungsberechtigten, sei es von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von zwei Prokuristen oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, ge⸗ meinschaftlich abgegeben werden. 8
Amberg, den 10. April 1902. K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregister⸗Eintrag. 8
Der Kaufmann Franz Zimmermann in Neu⸗ markt i. O. betreibt daselbst unter der Firma „Franz Zimmermann“ eine Schlosserei, Maschinen⸗ und Eisenhandlung. 1t 1 8
Amberg, den 10. April 1902. K. Amtsgericht.
X“X“
5560]
“
Amberg. 2
Arolsen. EEEo““ In unser Handelsregister Abth. A. ist eingetragen: das unter der Firma „K. Schönstädt”“ zu
Arolsen betriebene Handelsgeschäft ist mit unver⸗
änderter Firma auf den Kaufmann Richard Schön⸗
städt zu Arolsen Arolsen, den 26.2 87¾ 1902. Fürstliches Amtsgericht
narmen. 8 5 In unser Handelsregister A. ist heute Wetzlich in Barmen und als deren Ehefrau des Kaufmanns Emil Wer hesstersbach, daselbst. Geschäftszweig: „und Wasserleitungsartikeln en Barmen, den 8. April 1902. Königl. Amtsgericht. hayreuth. Bekanntmachung. 1 1) Unter der Firma Anton Bloch betrei
8a. 5⸗
ein Rohproduktengeschäft in Bayreuth.
stav Aurich betreibt der 2) Unter der Firma Gusta —
Kaufmann Gustav Aurich dahier einen
Rauchwaarenhandel in Bayreuth.
Unter der Firma Peter Burkhardt vorm.
J. Burkhardt betreibt der Maschinenfabrikant — 1792. Gesellschft zur Einführung von Er⸗
dahier seit 1. Januar 1902
Burkhardt eeheme ebe in Bayreuth.
4) Unter der Firma August Döring betreibt
—
der Konditor und ein Catb in Bayreuth.
Du Fuma Edmund erloschen.
6) Unter der Firma Eduard Degel — 8* Degel dab in Bayreuth.
„ den 12. ril 1902.
Banreuth 22 1 1— L-
erlin. Handeleregifter [556
1 dee Kömiglichen Amtogerichts 1 Berlin. (Abtheilung B.)
Am 9. April 1902 kit eingetr
bei der Firma Nr. 140 Compagnic Actiengesellschaft, mit dem Berlin:
Der William cs
Nex Britatn aus dem 8
lin. — Arril 1902. . e. 11.* 1 nertin. ndeleoregifter dee 8*ane. Amtogcrichte 1 (Abtheilung A.)
8
89.
. 1 8
[5561] unter Nr. 343 eingetragen worden die Firma Frau Ida Inhaberin die Wexclich, Ida, geb. Handlung in
übt der Kaufmann Anton Bloch dahier seit 1. April 1899
August Döring dahier eine Konditorei Gies in Bindlach ist
betreibt der
ier ein Agenturgeschäft
Noribingien vumven
Nr. 14 498 Firma: Cigarren⸗Import & Com⸗ missions⸗Geschäft Alfred Eisenberg, Berlin, Inhaber Alfred Eisenberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 14 499 Firma: Max Lichtenstein, Schöne⸗ berg, Inhaber Max Lichtenstein, Kaufmann, Schöneberg. “
Nr. 14 500 offene Handelsgesellschaft: Pichler 4&. Beck, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Paul Beck und Stefan Pichler. Die Gesellschaft hat am 3. April 1902 begonnen. Bei Nr. 18 047 Gesellschaftsregister Berlin I (in Liquidation befindliche offene Handelsgesellschaft: M. Schuster & Co., Berlin) Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8
Bei Nr. 7926 (Firma: Hensel & Schumann, Berlin): Die Prokura des Wilhelm Höhne ist erloschen. Den Kaufleuten Leopold Poppe und Alfred Lindner zu Berlin ist Einzelprokura ertheilt. Bei Nr. 3747 (offene Handelsgesellschaft B. Gold⸗ schmidt, Berlin): Die Gesammtprokura des Walter Paulini ist erloschen. Bei Nr. 1302 (Firma: Ernst Franke, Berlin): Die Gesammtprokura des Friedrich Rehbock in Rir⸗ dorf und Carl Franke in Berlin ist erloschen. Folgende Firmen sind am 9. April 1902 von Amtswegen gelöscht:
Nr. 9774 Asfhbee & Janssen. 8
Nr. 10 686 Bank⸗Commanditgesellschaft Paul Kupz & Co.
Nr. 5820 Jordan & Fekete
Nr. 9852 Otto Laue. 1“ 1 Nr. 2511 Victor Pescha Nachf. M. Müller & Co. 8 Nr. 11 305. Herrmann & Prüsker Fabrik Electrotechnischer Bedarfsartikel.
Nr. 10 934 Ernst Renz.
Nr. 12 361 G. Royer.
Nr. 10 763 J. Sandmann.
Nr. 4029 C. H. Stiller. 8 8 Firmenregister Berlin I Nr. 31152 C. O. Tischer. Berlin, den 10. April 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. 18608] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 10. April 1902 Folgendes eingetragen worden: G 1 1791. Verlag Sankt Georg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
des bisher von dem Zeitungsverleger Fedor — unter der Firma Verlag Sankt Georg Fedor Freund zu Berlin betriebenen Handelsgeschäftes und des dazu gehörigen Zeitungsverlages, die Herausgabe der in diesem Verlage erscheinenden illnstrierten Zeitschrift Sankt Georg in Berlin, sowie der Betrieb von Ver⸗ lagsunternehmungen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Hugo Bloch, Buchhändler zu Berlin. 111nmu.“ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. * 8 Der .Zesellschaftsvertrag ist am 31. März 1902 festgestellt.
aerem wird hierbei bekannt acht: Der Gesellschafter Zeitun eger Fedor Freund in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die Vorräthe an Zeitungen, Formularen, Utensilien, Clichés, Platten p und Zeichnungen, welche zu dem von ihm hierselbst unter der Firma „Jerlag Sankt erg Fedor Freund“ be Handelsgeschäft gehören, und die Rechte aus den iim für dieses Handelsgeschäft und für die in seinem Berlage erscheinende illustrierte Zeitschrift Sankt Geog für die Zeit seit dem 1. April 1902 ertheilten Inseatenauftr und zwar festgesetzten Gesammwert von 10 000 ,ℳ unter rechnung dieses Betages auf seine Stammeinlage. findungen mit bechränkter Haftung.
Sitz der Gese 72 ·— e8 Zegenstand des Internehmens ist werb, Finfübrung nd V 99. von Erfindungen Das Stammkeital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführe ist Ernst Wolff, Ingenieur zu GC ttenbur
lecefaiec. in eine Gesellschaft mit beschräntter
behr Gesellsaftsvertrag ist am 13. März 1902 f tellt.
8. der Gesells schieht entweder danch, einen . Leeüres zur sekbst⸗ bürndisen Pe⸗ 1222—1 Geschäftsfütr in
schaft mit einem Proku risten cder cc ver ckuristen. 83
5
n erden s., den
Crrüc in dan Teutschen Reiche⸗Anzeiger
unte- der Firma der ellschaft erlassen. hungemeine clectrische Bahngefellschatt
mit bHräankter Haftung.
euatr ant beschränt
Cbemtsch. Pbarmacrunsche HCandele-
.
A.é, Fean;
4A Go., Ber — Gmma
8 Di Weant
-Aö2b,S2I — ön . Phos d Lewinfeda, Apolbeker ia Mrkie
82 GOverschleltsche Tampfftrahenbahn⸗Ge⸗ Uichah mit
Dr 8 2* phil.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung
in Bernburg übergegangen, welcher es unter der Firma „I. mitteldeutsches Tapeten⸗ & Lino⸗ leum⸗Versandt⸗Haus Bernburg, Max Donath Nachf. Arthur Briege“ weiterführt. er Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Briege ausgeschlossen. Bernburg, den 10. April 1902. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [5566] Unter Nr. 416 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. & P. Walter“ in Bernburg (Biergroßhandlung, Waarenagentur⸗ und Speditions⸗ geschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Walter in Bernburg und der Kaufmann Paul Walter daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. April 1902 begonnen. Bernburg, den 11. April 1902‚. Herzogliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [5568] In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen: —
Her Kaufmann Joseph Bastian in Wiesbaden betreibt dahier als Zweigniederlassung unter der Firma „Gebrüder Bastian“ ein Handelsgeschäft.
Die Hauptniederlassung hat in Wiesbaden ihren Sitz. Bingen, am 11. April 1902. Großh. Amtsgericht. Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band eingetragenen Firma:
C. & H. Burgdorff 1 ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Wein⸗ händler Heinrich Burgdorff hieselbst, das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva, jedoch
unter Ausschluß der ausstetenden Forderungen und ohne Passiva, aber mit Firma seit dem 2. d. Mts. an den Weinhändler Friedrich Becker hieselbst ab⸗ getreten hat. - 1 Braunschweig, den 3. April 1902. Herzogliches Amtsgericht. Donvy.
6 11“
[4287] V Seite 371
Braunschweig. 15571] Bei der im Handelsregister Band I Seite 316 eingetragenen Firma: M. Bernstein 8 ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Jacques Bernstein hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt ist. G Braunschweig, den 10. April 1902. Herzogliches Amtsgericht. Donyv. Braunschweig. K. [5569] Bei der Handelsregister Band VI Seite 91. eingetragenen Firma: 8 Carl Müller Möbel & Decorationsgeschäft ist heute vermerkt, daß durch das am 10. April d. J. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Tapezierers Carl Müller hierselbst, die unter obiger Firma be⸗ standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiwa von dem Tapezierer Ferdinand Müller hierselbst unter der vorbezeichneten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 11. April 1902. Herzogliches Amtsgericht. Donv. Braunschweig.
g ,9g 1„
[5570]
In das Handelsregister B V Seite 148 ist heute die Firma
Rennecke A Dr Paul,
als deren Inhaber Dr. cham. Victor Paul un
Kaufmann Carl Rennecke, beide hieselbst, als Ort
der Niederlassung Braunschweig, und in die
Rubrik Rechtsverhältnisse Handelsgesellschaften Fagcsene Sasiagesincet, begommen am 1. Apei 1902
Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Fabrikation von Insektenvertil mitteln betrieben. Braunschweig, den 11. 52₰₰
Donv. 8
b
174 1 Die offene & v. Guttentag hier ist 8⁸ ist unter der bisherigen aufmann Arthur Frank in Bretlau übergegangen. A Nr. 940. r Ka Benno Perrnstadt ist * offenen Hang A. Bemsat 4 8 .
ausge ist der K Lsencs ABrczlau in die Eeh al dersbalich dastenter Geellichatter
11083. Die offene
8 A& Schreter hier ift
Geschäsft wird von dem
— 2 2* Bogatkt in unter der 1 ertc:
51 J. Thamm hier
88, 91. Fuma Paul Mosfsters hier:
Der r und Kaufmann Wilhelm 8 des Geschgft aln baftender G den 7. Kemtalichve Amtsaericht.
Bei Nr.
— 1. Abril 1900 2 begonnen am 1. * 1900. 28 5 Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Waldemar Modlich, beide in Bersslau⸗
Cassel.
schaft, begonnen am 1. April 1902. sind Maurermeister Wilhelm Rennert und Bau⸗ führer August Kipp, beide in Cassel. Die Gesellschaft betreibt ein Baugeschäft.
Cassel.
ihren
Sitz habenden aftende
Breslau, den 8. April 1902.
Handelsregister Caffel.
Eingetragen ist: 8. Rennert & Kipp, Cassel; offene Hand
[5574
Asgefel⸗ Gesellschafter
Handelsregister Cassel. [5575] Zu Adler Fahrradwerke vormals Heinrich
Kleyer Filiale Cassel ist eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Heinmüller ist erloschen. .
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [5576] Casseler Nährmittel⸗Fabrik Bruhns & Co, Cassel, ist eingetragen: 1 Dem Kaufmann Arthur Engelbrecht zu Ca Prokura ertheilt.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cöln. Bekanntmachung. [5162] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 9. April 1902 eingetragen:
I. Abtheilung A. “ unter Nr. 1863 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Möller & Breitscheid“, Cöln. 1““ Der Kaufmann Oscar Möller zu Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die demselben ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. (P.⸗R. 2760.) Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. unter Nr. 803 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Kamp“, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Alexander Kamp zu Cöln⸗ Ehrenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. unter Nr. 1862 bei der offenen Handelsgesellschaf unter der FirmaVU „Carl Mertens Wittwe“, Cöln. 8
Die dem Hugo Brün zu Cöln extheilte Prokura ist erloschen. . R 3558.) E11“ unter Nr. 1864 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Brunthaler & Co.“,
In. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Maschinenfabrikant Heinrich Brunthaler zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Franz zu Cöln⸗Lindenthal ist erloschen. (P.⸗R. 3344.) -Henr die Firma: „Wilhelm Eckardt, Fabrik feuerfester Producte, Thon⸗, Quarz⸗ und Sandgruben Altenrath“ zu Cöln und als Inhaber Wilhelm Eckardt, Ingenieur zu Cöln.
II. Abtheilung B. 3
unter Nr. 20 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bank für Rheinland und Westphalen“, Cöln. Die Generalversammlung vom 20. März 1902 hat zur Deckung von entstandenen Verlusten nach näherer Maßgabe des bezüglichen notariellen Proto⸗ kolls beschlossen, das Grundkapital um 1 666 800 ℳ in der Weise herabzusetzen, daß die Aktien zu je 1200 ℳ durch Abstempelung auf je 1000 ℳ herunter⸗ gesetzt und die Aktien zu je 300 ℳ im Verhältniß von 6 zu 5, also 6 Aktien zu 5, zusammengelegt werden.
Die Prokura des R. ieraee. Ussessors a. D. Anton von Krosigk zu Cöln ü erloschen. unter Nr. 53 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Hotel Disch Aktiengesellschaft“, Cöln.
Das bisberige Vorstandsmitglied James Frei zu Cöln ist aus dem Vorstand entlassen und an seiner Stelle der — Otto Bock zu Cöln zum Vorstandsmitg bestellt worden. 8
unter Nr. 224 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „ we & GCo. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln.
Durch Beschluß der lschafterperammlung vom 27. Mäan 1902 ist das kapital um 10 000 ℳ auf 74 000 ℳ erhöht worden.
unter Nr. 285 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firmat „Handlung und Fabri⸗ kation technischer Neuheiten für Tport und andere Zwecke „Turfe mit beschrantter Hat⸗
tung“, Wucke. — demsocib zu Bensberg rer bestellt. — die —,— mit Len mmter der Firma: „Glacin — — — in Goln. ter it
Zu