B—nEA
boldt, Masch. e, bau 1
g 8 wrazlaw. Salz Baug. St. P. ,1
esserich, Asphalt. aßgle. Porrellan 1 Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ¾ Königsb. Kornsp. 10 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 si 01 do. Walzmühle 13 3 Köniasborn Bgw. 12 — Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf. Zucker 94 — Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ¾ — Kunz Treibriemen 10 — Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 — Langensalza Tuchf, 0 i 01 Lapp, Tiefbohrg. 9 14
8
7
600,1200 103 50 bz Gächs. Wbst.⸗Fbr. 157 50 bz B —. en 123,00 bz G Sangerb. 919. 104, äffer u. Walker 301,50 bz G Schalker Gruben7 Schering Chm. F. o... B Schimischow Cm. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. . do. 298 2 G 297, 8 do. Kohlenwer 318,50 bz G do. Lein Kramsta 26,00 bz G do. Portl. Zmtf. 116,75 G Schloßf. Schulte 1⸗ Hugo Schneider. 62, önhauser Allee 232,80 bz Schomburg u. Se. “ Schriftgieß. Huck pa Sgs ütt, Holzind.. 105,50 G Schulz⸗Knaudt. . 12 139,75 bz G Schwanitz u. Ko. 203,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i. 102,90 G Max Segall... 128,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 146,25 B Siegen⸗Solingen 92,50 G Siemens, Glash. St.)7 25,00 bz B Siemens u. Halske 1915 G Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. 105,20 bz Stadtberger Hütte 203,10 bz Stahl u. Nölke. 203,10 à 202,75à203,75 bz Staßf. Chem. Fb. 12 1000 [105,80 bz G Stett. Bred. Zem. 500/,1000 135,25 G do. Chamotte 1000 [102,90 bz G do. EFlektrizit. 600/300 70,00 bz G do. Gristow. 600 [118,50 G do. Vulkan B 200 fl. 39,75 G Stobwasser Litt B 1000/600][257,00 bz G Stöhr Kammg.. 1000 s119,00 bz G Stoewer, Nähm. 300 (30,60 bz G StolbergZinkabg. 1 61,30 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 300/1000 49,00 B Strls. Spl. St.⸗P 300 (89,00 G Sturm Falzziegel 1000 [148,50 B Sudenburger M. 7 1000 [73,00 bz G Südd. Imm. 40 % 8 JEAöö— Terr. Berl.⸗Hal.. — 76800 33,25, /6h do. Nordost. 0. 11. 300 J129,10 bz G 23 ¶ do. Südwest.. 0 1200,300790,60 bz; G do. Witleben. — o , Teuton. Misburg 11 300 .— Thale Eis. 223 97,00 G do. V.⸗A 5:n 94,00 G — ö 29o 81,00 bz T *..ꝙ Salin. 3 % 71,40B do. Nadl. u. St. 8 0 [95,00 b Tillmann Eisenb. 10
— 9
100.25 bz G do. do. — Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
200,00 bz G Charlotte 103)41] 1.1. 100,00 bz G Berlin, 15. April. Die Vorgänge in Sü⸗ 7* 768 8 2 1 . 1 1 üd⸗ 81,186 8 S 75 8* 101,70 B Afrika bleiben nach wie vor im Mittelpunkte des
b18 esgr 03 4. Interesses der Börse, aber ihr Verlauf ist nicht 186. 8 SI Br (103 1. . sdanach angethan, belebend auf den Markt zu vwirich 10580 Cont E. Nürnb. (102 75 z da sich die Börse zu beständiger Zurückhaltung e⸗ 93,25 bz G Contin. Wasser (103 8* 1 . nöthigt sieht. Die heute vorliegenden Berichte 69,00 Dannenbaum 103. b8 000 gaben der Börse nicht den geringsten Ankhalts⸗
8n Hessau Gas. (105 †. 106,50 G punkt zur Beurtheilung des weitern Verlauf WWö“] “ . 1X“ 1“ “ 1892 ukv. 03 (105 1 1 106,50 G — ; . “ n Verlaufs 8 5975 6G6 2 1893 ur-.08 105 19710G der Dinge, und so sah sich die Börse wieder zwischen 2 1
aeegEEE
Eehor
169,00 G Central⸗Hotel I (110 8 —,— 1* 8
—,—öööq8*
S — ¶ = bor-
d0 bH ,..“
—x2ögnöö P bod5ecn—2
113,00 G 8 „Ges. (105 4. 105,00 Furcht und Hoffnung, ein Zustand, der eine Initia⸗ 106,50 G Stn dans.-n— 103 * 1052969G tive im heutigen Verkehr nicht aufkommen ließ. 25,90 bz do. Kaiser Hyp.⸗An 4. 96,00 G Charakteristisch für die allgemeine Lustlosigkeit war 142,00 G do. Linol. u.. 03 (103 4.10 1000 u. 500 100,25 G die Thatsache, daß eine Anzahl hervorragender Spe⸗ 1000, 600 147,00 bz G do. Wass. 1898 (102 88 1000 [97,75 G kulationseffekten zur Zeit der Festsetzung des ersten 1000 do. do. uk. 06 18 87 1000 [101,10 G Kurses mangels vorliegender Aufträge nicht
1 Donnersmarckh. (100) 1 1000 (95,75et. bz B notiert werden konnten, u. a. Oesterreichische
160,25 bz G uk. 06 (100 . ve⸗ EEö“ 8 1 v er z do. u G 1000 — Kredit⸗Aktien und die Aktien der Deutschen Bank. 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; W Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
119,25 bz G Dortm. Bergb. (105 1“ —
e sent BwrtscheGegech 1. ““ d Pliehen schameiter. L m 3 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten anch die Expedition b 8,t des Deutschen Reichs-Anzeigers
110,25 b; G do. do. uk. 05 (100 4. 100 8 500 99,60bz G des ersten Kurses Notierung. Von leßtaen 8W., Wilhelmstraste Nr. 22. 8 vn, KE 1 “ eg⸗ ShShähgen cs.Se X“
vrren Ser 8 8 b8 10”6 8. 500 92,00 Werthen wurden nur Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder 1 Einzelne Uummern kosten 25 Z. A . 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
71, züsseld. Dra 1. 2,25 G B „Akti ; 8 1 K. B eer
164,00 G vülesoed arb. 105) t] 1.4.10 1000 u. 500,19879 Bahn 114“ Electr. Liefergsg. (105 5 Kohlen⸗Aktienmar war wenig
- Fvfr egn 6 * 8 8 „ „ 8 8 8 000 65.50 bz G Licht u. K. 7104 4. 5 verändert, Kohlenwerthe waren eher etwas Ber 16. Abends. 9 119,008G Clekr. Kchtn. 103 1 882 k fester auf die Strikeberichte aus Belgien. ö“ Berlin, Mittwoch, den April, Abends 14 902. 01125,10 bz 6 vbo. do. 105 4. Im übrigen neigte die Tendenz eher etwas zur heehes 11XXX“*“ 1“X“ ds Sgb eg
248,25 bz Erdmannsd. Sp. 7100 4. (Schwäche, wozu wohl auch die Rede des englischen
113s bedmeanar 99. 10 88 Scatzkanzlers über das englische Budget beigetragen 8 Inhalt des amtlichen Theils: 8 den Leutnants Müller und Rohe im 2. Ostasiatischen gegen den Schaden unbedingt sichern wollen, der ihnen, so⸗ 147509G hhe Fleitr. (103745] 1.3.
— D
8
28211b
82
ITTTV
—,—nnggngggnn
SüSÖSegSonnSSSnönn’nsnn
5—— — [SS65cU,] SSSSꝓeꝑe
ggyygcyyryycghgcsccmcqcxqtxhzʒ
SgEegggessene SvwgEExWF
2 “
—.,— —8SUSnnSV
1 hat. Der Rentenmarkt war ohne Leben; der Kass L““ 8. erie⸗Regiment; lange ihr Recht von dem jeweiligen Besitz der Schuldver⸗ 6470 mmkf. Clertr. (108 Der markt we zʒder Kassa⸗ en ꝛc. b 8 1 Infanterie⸗Regimen ““ 6 9 on dem jeweilige sitz de 8820 6) ebe t gengegr markt für Industrie⸗Aktien war fest. An der Nach⸗ SOrrdensverleihung
. r S 1 tien Nach ““ 1“ schreibungen und Zinsscheine abhängig ist, durch Diebstahl 52,00 b; Georg⸗Marie 9 8⁸ 1 Nfesegt egic die Haltung auf die Festigkeit Deutsches Reich. ““ “ 11“ Verbrennen oder sonstiges Abhandenkommen dieser (Effekten 13 001 Br sdt 0609et,b es Kohlen⸗Aktienmarktes. Privatdiskont 1 8. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Numme des Kaiserlich russischen 88 e rdens nicht selten entsteht.
Zgn erm. 3,00 bz “ - 8 vweiter Klasse mit dem Stern un wertern: Laufende Verwaltungskosten werden von den Konten⸗ 161.00 bz G Ges.f. elekt. Unt. (103 91,60 1“ “ G Gesetzblatts“. 2 “ 1,98 I1“ 9183 ob 86 de. a06 198 890b28 Berlin, 15. April. (W. T. B.) Die Geneh⸗ Königreich Preußen. dem Kapitän zur See Pohl, Vorstand der Zentral⸗ ö1“ erhoben. Einschrift ist .Ee 147,259 — Bergwerks⸗ und Hüttengefellschaft zu Bochum ist von Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Abtheilung des Reichs⸗Marineamts; maliger Betrag von 25 ₰ für jede angefangenen
7 104,75 G migung des Prospekts der Deutsch⸗ Luxemburgischen 47,25 G SHag. Text.⸗Ind. (105 99,00 b 8 2 Aapi 8 S.S. V . 2 44,00 G aflesche Union (103 10,109 der Zulassungsstelle der hiesigen Fondsbörse vertagt sonstige Personalveränderungen. der zweiten Klasse desselben Ordens mit Schwertern: e. über welchen verfügt wird, (mindestens
200,50 . 8 .“*“ — 8 is Bi 3 8 „ ) ¹ 22 2*b s 8 8 zi⸗ 2142 2 2 8 „ 127,80;G enan dosbr. 1100) w.n worden, bis die Bilanz vom 30. Juni 1902 vor⸗ Bekanntmachung, betreffend die Inanspruchnahme des Preußi dem Korvetten⸗Kapitän Schlieper, Dezernenten im Hin on ans herausgegebenen „Amtlichen Nachrichten g gelegt wird 2 en C
[165,00 B derd.n ehhnscd. (12s trs 11. 1o.Sob,; ¹³ 9 8 venh schen Staatsschuldbnchs im abgelaufenen Geschäftsjahre. Neichs⸗Marineamt, 8 8 über das Preußische Staatsschuldbuch“, welche über Zweck und 91,60 G 8 8. 8 32 1 Erste Beilage: 8 dem Korvetten⸗Kapitän Hecht, Ausrüstungs⸗Direktor der Einrichtung des Schuldbuchs Genaueres enthalten, können 119,00 bz G de. unk. 1906 (102)5] 1.1. 8 eeg 1 1 Personal⸗Veränderungen in der Armee. Werft in Danzig, und 16“ E1“ 8 durch jede Buchhandlung oder direkt von dem Verlage 1ehen ugo Henckel (105)84 1.4.10 1000 — 500 105,50 G 1 8 18 dem Hauptmann Gené, Kompagnie⸗Chef im III. See⸗ J. Guttentag, G. m. b. 8 Berlin, für den Preis von 40 ₰ 8180,G dan ecdee gi. 814. —.,— w —— ABataillon; sowie dder durch die Post frei 45 ₰ bezogen werden. — ü d8.e de hesht, .. 27 Produk — vee e des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens Berlin, den 9. April 1902. 1
117256b, Höchster ebw. (109 „] 1.1. 109 75G ns vktermhret. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dritter Klasse mit Schwertern und der Schleife: “ Hauptverwaltung der Staatsschulden.
108,90 b; BascecFeren daa1 14 4e1eng ““ G dem Gymnasial⸗Direktor a. D., Professor Dr. Ribbech dem Kapitänleutnant von Trotha von Hoffmann.
120,50,G Howaldt⸗Werie (102)41 1.1. AE Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) u Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Reichs⸗Marineatt. 90,10G lse Bergbau (102) 0s105,00 bz B in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 166 bis chleife,
1807,800 999050 Feten law, Salz 4 98,75 G 165,75 — 166 Abnahme im Mai, do. 165,50 — 165 den emeritierten Pfarrern Hoeck zu Augustenburg im “ 1200 [95,00 aliwer e, Aschersleb. 4 100,25 G bis 165,25 Abnahme im Juli, do. 161,50 — 161,25 is
den 1 “ 1 Abgereist:
. 8 8 S Altenburschla im Kreise 1 103,00 B attowitzer bau 3 9 B Ab öte *b Kreise Sonderburg und Dithmar zu Alte hla 8 F 8* 8 1
80,25 bz, G Fagtonziter Bir 103 8 bohe⸗ “ mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Eschwege, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Ehlers zu Deutsches Reich. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Staatssekretä 129,50 G Königsborn 102 - —,— Roggen, Normalgewicht 712 g 145 — 144,75 bis Prenzlau, dem Wasser⸗Bauinspektor Ernst Ottmann, dem 1 . des Reichs⸗Marineamts, Vize⸗Admiral von Tirpitz, 1 — Frs Henwig. Eht a . 145 Abnahme im Mai, do. 143,25 — 143 — 143,25 Fabrikbesitzer Gu stav Herzfeld, dem Rentner Johann Ih 85 199 5 sur Asgan⸗ gelangende Nummer 21 Seine Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister Freiherr Fried 0 w019 Abnahme im Juli, do. 140,50 — 140,25 v Bor sämmtlich zu Düsseldorf, dem technischen Eisenbahn⸗ des „Reichs⸗Gesetz atts“ enthält unter von Rheinbaben ied. Krupp 100)74 01,90 Abnahme im Juli, do 50 — 140,25 — 140,50 Ab⸗ orgs, sämmtlich zu Dusseldorf, dem !. b 8 . A. WW Rh „ 1 88 u. Ko. 103),4 101,3009 nahme im September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Sekretär a. D. Robert Hauffe zu Liegnitz, bisher in Breslau, Nr. 2859 die Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für —,— gaurabuͤtte, Hrp-N. 3— 95,30 G Minderwerth. Schwach. 1 und dem Amtsanwalt a. D. Konstantin Weber zu Cöln erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Podbielski, C7sbb Lorige Taeen, g9 4. 80889 1 EE“ nürkischer mecklenbeasger den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1 zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs, vom Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des
133,400 Magdeb. Baubk. (10811 — n2 ve7 nbüs 19. Pomperscher. wäüelscher. fcee; dem Ersten Beigeordneten Ludwig Feistel zu Düsseldorf 12. April 1902. 3 — Innern Freiherr von Ham merstein und b 3
27,00 bz G Mannezmröhr. 8 48 99,20 G bis8463 pommerscher enzrüsche Ane den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Berlin W., den 16. April 1902. ,ͤ Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister fi bA22 Faf. & 2 1199 2 1899889 preußischer, posener, schleflscher 27 153 e. dem Hütten⸗Direktor Wilhelm Klees zu Hochdahl im ˙sekl ucat⸗ Post⸗Zeitun ams. Handel und Gewerbe Möller, 1.e” M. Sens Ool. (108)4 922 Normalgewicht 450 g 155,50 — im Mal Landkreise Düsseldorf, dem Rendanten der städtischen Ggasss 8 V. nanan nach Bremerhaver 185,002 Nauh. säur. Prd. 7108) f i mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Unverändert. und Wasserwerke in Essen a. d. Ruhr Wilhelm Erschell, Bath. 4 G . Mats, runder 121 —131 frei Wagen, amerikan. dem Rendanten der Provinzial⸗Korrektions⸗ und Landarmen⸗ htbitnacdmct. Angekommen:
9. ,90 b Reue Bodenges. 6102)71 85 sü01 Miped 148 frei W b 5 4
Mi 8 frei Wagen, ohne Angabe der Pro⸗ Anf Zunstorf im Kreise Neustadt a. Rbge. Karl b asg . * 8
venienz 116 —115,75 Abnahme im Mai. Schwach. Anstalt zu W. f „ Seine Excelle der Präsident des Eva elischen Ober⸗
Sei S 2 8 Tilhelm, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteber zweiter Klasse E Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen. A wesebr (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 bis a. D. Gerber zu Weißenfels, bisher in Teuchern, und dem Königreich Preußen. Kirchenraths, Wirkliche Geh aus
G S 2 Amts⸗ und Gemeindekassen⸗Rendanten Heide zu Niedermars⸗ 8 3 2 i zu tah 9 z; 1 10 8egegameb “ berg im Kreise Brilon den Königlichen Kronen⸗Orden vierter g I.h. EEE--—
1 1 8 sse 4 2 — 2 h 8 9 102,75 bz 9 —..0, — 8 x ü 1e emeritierten Lehrern Johannes Diehl zu Hamm i. W., su Groß⸗Zastrow, Regierungobezirk Stralsund, Ober⸗Amtmann Nichtamtliches. 102, 75 b2 6 nahme im Mai, do. 51,80 Brief Abnahine im Johann Funke zu Kaiserswerth im Landkreise Düsseldorf, Hermang Gruber zu Nöobel, Regierungsbezirk Gumbinnen, 2 Aes Oktober. Matt. Peinrich Richter zu Wieskau im Saalkreise und Wilhelm 89 — ee N zu v off emage. Deutsches Reich. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Fei icker 8 Adl nhaber des König⸗ bezirk Oppeln, den Charakter a miosrath zu verleihen, sowie 1b b 1 1809899 Faß 33,80 frei Haus. Behauptet. lecen 9-F2G I“ 1— g infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Preußen. Berlin, 16. April
Berichtigung. Gestern: Weizen, Normal⸗ g Mü znigstein Oschersleben getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister Seine Majestät der Kaiser und König hörten heut b 502 im Obertaunuskreise, dem Polizei⸗Sergeanten Hubert Dah - ö1A“ V 5 s- inrich 2 zwölfjährige Amtodauer zu bestätigen. Vorträge des Staatssekretärs des Reichs⸗Postamts Kraetke .een Seenen de 88. besn aic 22 — 8 8 G und des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths im Kreise Sprottau das Kreuz des gemeinen EChren⸗ 11“”“ .“ 8 8 , sowie “ “] Dr. von Lucanus. 98,. dela wvengece a. D. Karl Heinze „ Kiel g; Seine Majestät der 2snis hhn , 4 bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Paul Thormählen zu Gre der Wahl des Oberlehrers an der höberen Mädchenschule ö“ N Herll gollmar im Kreise Steinburg, dem Kanal⸗Betrichs⸗Ausseher und dem Lehrerinnen⸗Seminar in Görlitz Dr. Karl Wiede⸗ Wilhelmsbaven, 15. April. Ihre Königlichen ins. 14. Rerheprfise nach Er⸗ Johann Pohlkamp zu üsseldorf, dem Schutzmann mann zum Direktor der Realschule daselbst die Allerhöchste der Prinz und die Prinzessin Heinrich sind, wie „ 2000— 500 en 8 8 88ge dund Verane 5 ’ peen — X Wüüb in Kra⸗ 84. zu gr“ dem Eisendahn — Bestätigung zu ertheilen. —— zur —2ö2— des vs sich AEEI — 2,10 ℳ; 1788 — a. D. Gustav Jänner oiha, isendahn Zeichner mitiag hier ein und haben sich, 2S. Ae 8, ge ege. erser Klaße a. N Gatas Scheite 8 Crsert, bes (Per⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bevolkerung de degruhe sähas durch die reich ge⸗ geringe Sorte 17,02 ℳ; 17,00 ℳ — Rogzen. bahn⸗WMeichenstellern a. D., Ernst Fuchs Gera 1 chmuüͤckten und agten ben nach dem Fesvla Ege 14,80 ℳ; 1478 , — uß j. L.), Ernst Pieisch zu Queissen 2⸗ 6 Bekanntmachung. eeden. Nach der Grundsteing bei welcher der A S., 271.b,E7 ee. bechee un Larl Seiher Westerzcub⸗ im Kreise-/ Das Preuhische Staateschnldduch c auch in dem Thomsen die Festrede hielt, sand im Marine Offizzerkafino 14,72 ℳ; 14,70 ℳ Weißenfels, dem Eisenbahn⸗ ner a. D. August Ende März d. J. abgelaufenen Geschäftsja citens der Be⸗ ein Fruͤhstück stant, an welchem auch die Spiten der Behörden Schwager zu Reichenbach i. Schl., den Bahnmwärtern a. D. sizer von Schuldverschreidungen der konsolidierten Staats⸗ und die Leiter der S. schaft
— 95
Lauchhammer ko Laurahütte... do. i. fr. Verk.
bederf. Epck u. Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall ... do. St.⸗Pr.
Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löweu. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg.
do. St⸗Pr.
Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr.
rüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen ,10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Maaöb. Alla. Gas 8 do. Baubank 5 Bergwerk46 ¾
do. St.⸗Pr.
do. Mühlen..
Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. M b.⸗Kotzn..
Maschinen Breuer d ch
o. Müichen. Wercban Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau
5 S 0 S S
2ö
— 82
„mIPOoo 28 82 82—
Sq56SEö2g=
118*
— b0 nnnnnnnnnnen
—
— 89
7 —₰‿
— SebceScd O2800
—
—yy—— SOVOOOOVBVVO—-ASVSYVYV YSYOYVOòSYYVVV
81
—22ö22ö2ö2n2nööIN
—₰½
.
Dezernenten im
27,-5 —-qo?
☛. . 2 1 7 “ — ——
— —₰½
—q——
—— LIgælIleellelIl=Iec] οœ] SöS52SSSIIlLoeel —2ö—öö2ͤö2ͤö=g2
— Titel, Knftt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker,11 Tuchf. Aachen kv. 0 Ung. Asphalt 12 do. Zucker 12 ½ Union, Baugesch. 6 do. Chem Fabr.,10 do. Elektr. Ges. ,10 U. d. Lind., Bauv. 1 97 do. B.-A. X,N 0 c. B. 3 1 9.28 15 Zentzki, Masch. 8 Brkt⸗Fr. Gum. 7 B. Mörtelw. 7 er. Hnfschl Goth. 10 Ver. Kammerich 0 Ver. Koln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller 124 Berein. Pinselfab. 11 do. Smorna⸗Tep. Biktorig⸗Fahrrad
9 0 — app. 8 14 6
4 2
22*
— —½
11218111=2I1=SESs
————g=gg
22IIIII11219882
— — — — — — — —.—=E-
—JVöéVSVSVYgSVSYVęVBęòV =SYRSSVgÖ n.
—,—OOSVVOOO— xF St »N I. Nn Whe n ,bben „SöööxInA
gHte — — 62
hngN
s E, . ’ 2 L11
— I
—V'OOqSSSSSYVYęVęFgEÖVq SSöSüeeeeeennnens Sek Pe Per. 4 2 Fr
vr —
— —
do. Varzine
—
8 bolol
—
— — 2
. — —
—, 222
— 2—
136 60 G Niederl. Kohl. (10514 189,75 G bech 1g. 8 4 67,00 bz G rdd. Eisw. (10874 199,00,9 Oberschles. Eisb. (105) 4 125,00 b G d0. (Tüh.⸗Ind. C.
169,90 bz de. Kokswerke (103), 4 asds enn 18 sa 1259 ee ereir 1e,. —— — Pfesserberger Br. (105),4
ommersch Zuck. (100) 4 Metallw. (105) 4 tf. Klkw 19 1ʃ
2— 1897 [108),41 omb. H. uk. 04 (105) 4 do. do. uk. 07 (103) 4 ½ Schalker 8 100) 4
IA
112 00 G 33
eüaäEA“ M IUIrE. — —- — — — — —
eSgEg
—
— xvSvSSg=S=SESP:
— N
— — — ☛ — — — — — —— ——
I U
—,=22ö2ͤö”2
SIeIEaeg
888
m-mm . ——ö=*
2—g2
11222-e — — — — — —8—8—8;O—O—
—2,=2
—
Gruben 7 . Geljenk. 4½
— — —- — — AA. . — —- — —1* 8 . — 2 2 - 2 — —- -— — — ◻ᷣ
8 „,1
—
EEsxEʒ
—
——2
gS
— —₰ Amm
8
—,—,— 258
ö2ö'2 2,ö
22
—.
1507101.5 1200 1188,“*
2.
——— MℳN,————— — 8
1222
— —9
orte“*) 14,60 ℳ; 14,00 ℳ —
—
02) 4 ʃ
Oi. [108) 44
6 öüb 11 b 11.9. 0 —-x —Ig eer Karl 28884 zu Kamöfe im Kreise Neumarkt. Pranz anleihen lebhaft in Anspruch genammen worden 1 ½ Ühr reisten Ihre Königlichen Hoheiten wicder von
F
t ie Z nen Konten betrug Ende März cher Garten 4 1. 7*) 17,20 ℳ; 16,60 8 Weber zu und Hermann Weinaug zu en, Die Zahl der eingetragenen dont 1n 1 ℳ dem Polizei⸗Sergeanten und Flurhüter Neusen zu Rhein⸗ 1100: 28 102 über 1 989 316 900 ℳ tal, b 1 81 Len⸗ 1ꝓ1n2. 2* bahlen im Kreise M⸗Gladbach, dem Kirchenältesten, Gärmer 19-1: 8 805 „ 1483163225 „ „ . Biesbaden, 15. April. An die heunge 8. öffentliche —,— ℳ;
,—
1 82 8 S des . Kommunallandtages des Regterunges bb „— „ lantik Linde im Kreise Pyritz, Sehane und sie ist bis Ende März 1 auf 8 —2 zum K 40,00 ℳ: 25,00 . emmeser Ur Koch lsa im Landkreise und b 90 880 dter 1 577 323 650 ℳ dezirke Wiesbaden, in wescher eine Reihe 1 r 0
☛ — —-
von unterocordnecter
5b Bedeutung ℳ] 25,00 4 — 2 3 dem edecser He abkemeyer zu Oonabd gen. b 2 eine gebeime Sitzung des Ferxgagg er 2 , ul Ehrenzeichen zu verleihen. ” 1 —21— n * Eö— wahl cincs Landeodank Direkrors erfolgte 848 — 8% * 82094 G “ * S h e oz mer Marg 1889 188972. Landeabankrath Keßler mit 2 von 47 70 ℳ 4. — Seine Majestät der König haben All t: Konten über 717 527 000 ℳ, für juristische oncn 7515
2* ℳ 1 fteisch 1 1 be n über 717 5 00% mℳ, 3
4 — 1 - auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Keonten über 581 6950 ℳ ragen Zahl der 88 Si 8* 59*2 24½ ½ 85* in g genae — - —2 fuͤr Bevormundete eder in chaft Stehende betragt
2*q — 2 n 0 aate⸗Minister 901. . — Zander 1 ₰ 1,00 ℳ, — öö Frowein, im Berlin die erste Klasse Von den Zinsen ließen sich die Das ößterreichische Adgeordnetenhaus nahm rö,N* Barsch⸗ 1 1g 1,80 9 der Abiheilung des Luisen⸗rdens mit der Jahreszabl barbjährlich 17 608 Petzen ven Fer S 8 . wie „M. T. B.“ berichte, de der weiteren „9I * 1 nage zu verleihen 1 v11.“ “ ka e in Berlin durch oder 1 — — — et9 den Tuel ee. an, Babhn haben nk Girokento berichtigt, und 3004 war. ꝛbatsaͤch! 2 1 1) 58. Wagen und ab Bahn. 82 ,8.89 —c t der Kalser und Köͤntg mit der Awszahlung betra ten Kontalichen Kafsen Neiche dei densen der Sert. 2 ehmann
barkonstalten abgeboben. Boelkl, 98 1 on 4 den nachbenannten Offizieren die Erla zur An⸗ 8 ; ehas t 8115 1 — den e ee, eee. e2 * dena.; — A8 nichtverabischen u2 r. ges m 1— Deyn 8 8n. — und eeahe. zei andererserts. 2— Nopitel b theilen, und zwar: Smaaten Curopos. 11 in Aften, 16 in Afrika und 48 m Inanz. Ministeriume desprach der Abg. Sechnal des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Amerika. u der Brusseler ene Königlich bayerischen Militär Berdienst⸗Ordens: douch * Scherneich Ungarn cine 1 nederx lagc 2
dem der beim Kommando fur b die dei einem techtpeitichen auten — 1 der nhaen Föanenee Fecoene enle und 1 Anlage den 8 d Kar d1 un verxmeiden gewesen wärt.
288
22 S
eFEöellseen
Ee. —