Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1.
Selne Heärscn
Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben 7 Schering Chm. F.
do V.⸗A.
Schimischow Em. E S.. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 002 do. En 8. 298, do. Kohlenwer 321,00 bz G do. Lein Kramsta 26,25 bz G do. Portl. Zmtf. 116,75 G Schloßf. Schulte 71,609; Hugo Schneider. 145 25 bz G Schön. Fried. Ter. 163,50 bz G Schönhauser Allee 231,75 bz Schomburg u. Se. 39,00 B Schriftgieß. Huck 1ee gge ütt, Holzind.. 106,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 139,75 bz G Schwanitz u. Ko. 5 1,5) G Seck, Mühl V.⸗A. 102,900 Max Seqan “ 138,00 tbz G Sentker Wez. Vz. 147,75 bz Siegen⸗Solingen 90,25 bz G Siemens, Glash. 725,00 bz G Siemens u. Halske J1915,⸗ G Simonius Cell. 102,50 G Sitzendorfer Porz. 11,00 G. Spinn u. Sohn. 119,50 B SpinnRenn u. Ko. 105,00 bz Stadtberger Hütte 203,90 bz Stahl u. Nölke. — à 203,50 à, 40 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [105,80 G Stett. Bred. Zem. 500/1000]135,25 G do. Chamotte 1000 [101,25 bz G do. Elektrizit. 600/300 [72,00 bz G do. Gristow. 600 [118,50 G do. Vulkan B 200 fl. 38,75,G Stobwasser Litt B 1000/600]257,50, G Stöhr Kammg. . 1000 [120,00 G Stoewer, Nähm. 2 300 [31,00 G StolbergZinkabg⸗ 1000 [61,25 bz G Akt. u. St.⸗Pr⸗ 300/1000 49,00 B Strls. Spl. St.⸗P. 300 s89,00,G Sturm Falzziegel 1000 149 00G Sudenburger M. 1000 [72,00 et. bz G Südd. Imm, 40 % 500 [99,50 G Terr. Berl.⸗Hal.. 600 33,25 G do. Nordost.. 300 129,10 G do. Südwest.. 1200/300191,00 G do. Witzleben. 300 [418,00 bz Teuton. Misburg 11 97,00 G do. .⸗ 521 94,00 G Thiederhall 8 81,00 G Thüringer Salin. 3 ¾ 71,40 bz do. Nadl. u. St. 8 ¼ 96,50 G Tillmann Eisenp. 10 Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker 11 Tuchf. Aachen kv. 0 Ung. Asphalt 12 ji do. Zucer 12 ⁄1i
Union, Baugesch. 6 do. dgen abr. 10 do. ( Ges. 10
u. d. Lind., Bauv. i 97
do. vö-A. X,N do. do. 3
8 8—n Va api Hengen 88b. 8 N. Brl⸗Fr. Gu
— S902 n
180
ANg‚‧»En
do. do. II (110) 4 ½ Charlotte 103)/4 ½ Charlottenb. Wasserw 4 Chem. F. Weiler 89 4
Pern 8—2
Geschäft wieder in engen Grenzen blieb. Die bis⸗
herige Resultatlosigkeit der Friedensverhandlungen
in Süd⸗Afrika und die daraus entspringende Un⸗
gewißheit wirkt zunächst lähmend auf den Banken⸗
markt ein, dessen Hauptwerthe mit ganz ge
Fringen Schwankungen auf ihrem seit Wochen ein
Standpunkt verharren. Dieselb.
Erscheinung macht sich auf dem Markte der fest
verzinslichen Anlagewerthe geltend, die gleichfall 8 5 nur die geringfügigsten Schwankungen aufzuweisen 8
haben, eine Erscheinung, die wohl zum theil mi 72 8 8 der Stabilität der Geldverhältnisse zu begründen ist 1
Etwas mehr Bewegung giebt sich für Transport
Aktien und Montanwerthe kund; von ersteren be⸗ 8
haupteten Canada Pacific⸗Aktien auch heute ihr
W“ I1“ “ indem si 8 15 ei verhältnißmäßig lebhaften Umsätzen nach festen 8 .„.
103,60 bz B Anfange weiterhin im Preise anziehen konnten 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. aAä
Auch Dortmund⸗GronauerCisenbahn⸗UAktien hielten sich Alle Post-Anstalten urhmen Bestellnug an; b Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰
5* fest, während die übrigen einschlägigen Werthe weni sur Berlin außer d 1 ; 1 EE11“ 000 u. 500 110,500 fest, rig gig he wenig ßer den Post-Anstalten au Inserate nimmt : — 108 u. 500132509 Veränderungen aufwiesen. Aufdem Kohlen⸗Aktienmarkt 3 8 SVW., eeeevee Nr W mecdnscbit ders “ e Snae Expedition 1000 u. 500 92,50 G übten vorübergehend Befürchtungen hinsichtlich eines “ Necensch teh he
1000 1102,25G Strikes in Westfalen einen Eindruck auf die Tendenz Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Lb * 8 “ Urrußischen Staats-Anzeigers 1000 u. 500 103,75 bz B aus, indem sie für die einschlägigen Werthe kleinere 1 8 “ 88 eheeee. -eqp“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 — 500 1100,00G Steigerungen nach sich zogen, besonders für Harpener — eqp.“*“ — 2000 — 500 100,80 G Bergbau⸗Aktien. Auf dem Eisen⸗Aktienmarkte April Abends
„ *
en
Central⸗-Hotel 1 188
8111 SqêggE —
˖g
324,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 187 09egG6 Fenftamtz 8. Gr.10372 8888 Tontin. Wasser ver
ug. St. P. Kepzane isee. .
0☛ — 2
SAX&SU;,] S 20o [S —2ö2öAö2INS
S
Dannenbaum . Dessau Gas (105)4 ½ vned ve do. 1892 ukv.03 (105) 4 ¾ 59,00 bz G do. 1898 ukv.05 (105),4 113,00 G Ot. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ 107,00 G do. Kabelw. uk. 0576103),4 ½ 25,90 B do. Kaiser Hgg⸗ 4 142,00 G do. Linol. ur 03 (1037 4 ⁄ 147,50 G do. Wass. 1898 102) 4 70,75 bz 8e. do. ntcs 18 8 peEgs onnersmarckh. g 160,25 bz G do. uk. 06 88) 4⁄ 119,50 bz G Dortm. Bergb. (105 103,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 106,00 G do. UnionPart. (110)5 110,25 bz G do. do. uk. 05 (100)5 199388 danew Deaht 1974 71,75G Düsseld. Draht 4 % 164,00 G Elberfeld. Farb. 885 4 Electr. Liefergs 8 4 ½
rreeröfeeeern 22eennnnn
—
Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 32 do. Elektr.⸗Anl. do. Ggs⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. 17 König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Ksönigin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Köniasborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kr Metall 1 Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv Laurahütte.. do. i. fr. Verk. bederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall
do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löweu. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen ,10 F. ʒh. w. 0 agdb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5. do. BVergwerk 46 do. do. St.⸗Pr. 46 ¾ do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienbh.⸗Kotzn. Maschinen Preuer [10 do. Buckau 14
do. Z— assener Bergbau’ 11 Rathildenhütte. 12 dech. Web. Linden 8 do. Sorau 16
—— —
-.,.. S888
S
Eeeggegeeeeeesssess
grarrüöcreereeeeEE —2=22ö=ög=éögö=êIöS
= 8 0 O COCgmCSSanccahwntsStsenI ur- nef- br-⸗ 298
1eIIlS22Se* [SnSS —⸗ 208- 808- 9
S2SèsqS
—₰½
82 -—2æA
2—— 00 bo 009.
SO00S geEEEEE EEEFEEFEFEvbfrrrffesffmsösmns S
158120
Sooneoeoeeen
——2ö2ö2ögö2ög
FSEEgg ³½
—½ — —
65,50 bz Elekt. Licht u. K. (104)4 ½ 1200/300 115,25etbG Enal. Wollw. (103),4 1200/600 125,60 bz G do. do. 05) 4 ½ 248,50 bz G Erdmanndd. Sp. 100) 5 141,75 bz G do. do. uk. 03 (105) 4 147,50 G Freann Elektr. 88 11 64,00 G rifter u. Roßns. (1054 ¾ 69,25 G Gelsenkirchen Bergw. 4 52,00 G Georg⸗Marie (103) 4 136,00 B Germ. Br. Dt. 8109 4 124,90 bz G Germ. Schiffb. (102) ,4 161,75 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 133,00 G dr. do. uk. 88 8 247,50 bz G GörlMasch 1. G. 7103) 4 150,00 bz G a. Text.⸗Ind. (105)/4 44,90 b allesche Union (103) 6 201,60 bz anau Hofbr. (103)74 122,00 bz G arp. Bergb. 18 4 4 4 4
— ¶n
EEE dasselbe gilt für Schiffahrts⸗Aktien. Der Kassa⸗
„ 4* 1999 e Fna fanden nur die geringfügigsten Veränderungen statt, onnerstag, den 17. 3000 u. 18= markt für Industriewerthe war ziemlich fest. Privat⸗ “
— 0⁰0
—g=g
2 * eeeSSSaeerrüeen
1000 — 500 —,— diskont 15⁄.
1gr 89- 1 ppenererleihesghns de b “ 8 8 LLaut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Torpedoboot
(Toz 86 4 . 2 1 8 16“ 7 2
a.c⸗ Die Dortmunder Union ergab für das erst I Seine Majestät der Kaiser hahstztir d „D. 7 am 14. April in Southampton ei f 97,775 G Halbjahr des Geschäftsjahres 19972 dha Verkuft Deutsches Reich 1 Reichs den Konsul Freiherrn von Wangenlätitim an beabsichtigte, gestern wieder in gnch zu 7 geahsgg 102,90 bz G von 497 955 ℳ (gegen Gewinn 3 344 595 ℳ i. V.) Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Bzum Konsul für den Staat Santa Gatharzi (Brasilien) zu S. M. S. “ ist am 14. April in Beirut 889
91,10 bz G tthei b 2 1 111659 MNiithheilung, betreffend die nächsten Seesteuerm exnemnen Lernbtt..... “ Eee “ S. M. S. „Vineta“ ist am 14. d. M. in Puerto
99,00 bz 8 Königrei reußen. “ .11 . “ “ i 8 104,10 G ,u]. 89 g ch Preuß 1.“ „Mit den nächsten Seesteuermanmtz⸗ Pitzuüfungen wird nach EEEEEEEE und am 15. April von dort a gr . rungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und in Stettin am 3. Juni, in Matmzig. ah öhmi, in Pi⸗ e gegangen. 1.. n sonstige Personalveränderungen. am 19. Juni und in Barth am 21 August bn8 g8 Fge S. M. S. „Tiger“ ist mit dem Zweiten Admiral 5 “ vm 1 serhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ werden. qp.*“ꝝ eemee des Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗Admiral von Ahlefeld an LE1111““ reechts an die Kleinhahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz —Wettin 1e.. 88 6 11“ 4 eBord am 15. April von Amoy in Swatau angekommen und sas83e EEEEb Mir EE“ b —j⸗- * gestern von da nach Hongkong in See gegangen. vüeroe xIEEbbbbb Mitthheilung, betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ S. M. S. „Hansa“ ist gestern von Amoy i
1Mark KxEni Kchs . g einer O 8 ʒ st g Amoy in Hongkon 102,10 G 88 Abnahme im Mai, do. 166,50 — 167 försterstelle 88 “ v“ Dl. s d z 102,10 ]/G Abnahme im Juli, do. 163,25 — 163—163,25 Ab⸗ ““ “ Königreich Preußz EEI1I1I19“ S. M. S. „Schwalbe“ i . 2 1105,196b FxsenööA e “ M. S. „Schwalbe“ ist am 13. d. M. in Nin 100,75 bz G nahme im September mit Mehr⸗ oder Minder uneemen Saf dchwalben, h an 13, 2. men
11121El
—,—0—6—-6—— SS SSS8
— 990n.S 2
—. ——x—— A —;—=W——
— 2 —₰ —
eeüüüüüeesesesse SS
—-2ö2ö=2ͤ=”2ögö=éö2ö
—₰½
¶NS
” ——FEec⸗
167,00 bz G artm. Masch. (103),4 92,60 G elios elektr. 8195
ds. unk. 1905 (100) 4 ½
119,25 bz G do. unk. 1906 (102),5 1.
mMvlrevc ugo Henckel 8108)4 8
74,75 G enckel Wolfsb. (105 8 1. 54
2222ö---I2IöI2- 2
amöeöerennnnmn *2à ; s
SDS
63,50 bz ibernia Hvp.⸗O. kv —.,— do. do. 1898 128,50 G Hoͤchster Farbw. 88 4 126,00 bz G 8as. Bergw. (103)˙4
—2ö2öy2'ö2ͤö2ͤ=2ͤEg
222ö28
2—ebgg2 —ö—ö5—ö-—Iö-I=2
. ₰ 1 gpo * 8 EEE E 1 Seine Majestät der König haben ütktitzizuvigst geruht: gegangen. ab⸗ ,, Ahnahme im Mai, do. 144—144,29—-143,75 Ab⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Landrath Dr. jur. wügt g elth. Wilkau in Die abgelöste Besatzung von S. M. S. „Möwe“ 9939 G6 Jnahme im Juli, do. 141,50—142 — 141,75 Abnahme dem Forstmeister a. D. zur Linde zu Ballenstedt a. H. relag zum Ober⸗Regierungsrath zu gztäsiee ist auf der Heimreise mit dem Dampfer „Bremen“ am 89 si Sevtenber mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ enn Gramzor im Kreise Angermünde, dem ordentlichen 8 n Areis-Kommenne- Wilhe! . April in Southampton angekommen und hat an demselben 95,00 bz B werth. Höher. 1 Professor an der Universität in Marbur b 5b= en Chareeseeghau age die Reise nach Antwerp Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ꝛAnatomischen Instituts ehaben Gehei 8 .ö Paches bes dem Ober⸗Amtmann ven Cgen R76 8 en nüichireaiit r a 1“ feeiner 165— 171, pommerscher, märkischer, mecklen „Geheimen Medizinalrath Dr. Charak 8 zu burger, preußischer, posener, scleftscher mittel l88 ü1,,n 8385 EAET11 a. D. mil arakter als Amtsrath zu verleihen. 20 weeE r 83 po ürk 8 . n arienwerder den Rothen Orde A8 2 88.39 3 Normalgewicht 450 g 156—1578 Abnahme im Mai, den emeritierten Pfarrern Baltzer zu Wichmannsdorf im Seine Majestät der Kömg hazäzzilbhe ö111M“ Bremen.
89 do. 154,50 — 155 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ Kreise Templin, Becker zu Trebenow im Kreise Prenzlau und dem Ingenieur und Großinhustretltzzeörthäglithiti. Bartling Seine Majestät der Kaiser und Seine Kaifeckichz
S —— =q==n
—
S=S]l8220.
105,25 bz G osch Eisen u. Stahl 4 119,75 owaldt⸗Werke 88 4 ½ 90,10 G Inse Bergbau 802 4 69.75 b Fnoner law, Salz .4 95,000 aliwerke, Aschersleb. 4 103,00 B Kattowitzer Bergbau 3½ 79,50 bz G Köln. Gas u. El. (103) 4 ¼ 129,00 G Königsborn 8
S
42 . —,———
— —₰½
SE
2 —-q2ö2ͤö2ögö’”2
IIgIIeellIelleIee
—ö,ö-2öö
— König Ludwig (102 72,25 G König Wilhelm (102. 83 00 bz G ied. Krupp 8800 4 48,00 bz G Umann u. Ko. 7103)74 Laurahütte, Hpp.⸗ Louise Tiesbau (100) 1 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 4 nSnese 4 ½
kgannesmröhr. 4¼ Mass. Berghau 4 3 . u. Lgn. U 2 s100,80 9 24,00. Bessere Frage. dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Esser zu Aachen, bisher in Jülich, Kaubd ₰ ve 8S3 G.146 8. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,80 bis und dem Eisenbahm⸗Sekretär a. D. Hermann Stes
Jaur. Prd. 108713 1G 1, 19,90. Pöber. 1 s Kreise 4 bisher in Halberstadt, den! d as W . 8
Rübol (p. 100 kg) mit Faß 54,00 Brief Ab⸗ r⸗Orden vierter Klasse, Ihren Beri n Eü önigli it der b Sj nahme im laufenden Monat, — 53,70 Brief Ab⸗ dem Ober⸗Forstmeister a. D. von Wurmb zu Hannover gleisgde Ir ene 2a 2 n. 58 —2 71 — berrrbüinenb⸗Labzn Ssch soson — nahme im Mai, do. 51,60 Abnahme im Oktober. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Aktieze allwiz — Werrin zu a e⸗. 15 1,1112
p Wettin im Saalkreif 3 ajestät die gestern ei 2 Matter. dem Regierungs⸗ und Baurath, Gehei Ba ie G 8 —₰—7 Mersebu welche getroffenen Theilneh der F ü nʒ lücr hhar; Fen ℳ 70 B 2 h, Geheimen urath die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Klei n; en Theilnehmer der Fahrt begrüßte. Um 7 U
ge neas en Ser F.I. — ve bnen. ohne Waldhausen u Cassel, dem Kreis Bauinspektor, Baurath Wallwitz nach Weitin erhalten hat, 82 1. —L wurde die Fahrt in See angetreten. Bei der Vorbeifah hr
Loelffel zu Marburg und dem Postbaurath Bettcher zu zur Entziehung und d 1 ngore „Kronprinz Wilhelm“ feuerten die Weserforts Salut. Straßburg i. E den Königlichen Kronen⸗Orden dritt 1 g und zur dauernden Beschränkung des für diese 8½ dem bisherigen unbesoldeten Stadtrath, Rentmer Tass in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen.
—————— —
222 —,———
,—22602ö2ö2ö2ö2
02 5988 eF.- 24
xxxRzxgEP--——M — 22SVgVSéVgV —ööqö 2 —
—,— — —
2 oder Minderwerth. Steigend. Sellentin zu Buckowin im Kreise Lauenburg, dem Ober⸗ in Wieshaden, dem Dürzetzegzzääzz , ür hche —e 8 vee — 8 in Wieshaden, d 844 gliche Hoheit der Kronprinz trafen he
99,20 h gi runder 121 — 131 frei Wagen, amerikan. lehrer a. D., Professor Pauli zu Eberswalde, dem Kreis⸗ Franz Sartorius inuzzzz Lmenere⸗ 84 Uhr, Br „W. T. B.“ meldet, mit gesaige bei ber Lüen ˖ halle in Bremerhaven ein. Zum Empfange waren der Präsident des Llond Geo Plate und der General Pirekter Dr. Wiegand erschienen. Kapitäne des Llond bildeten Spalier. Seine Majestät der Kaiser und Seine Kaiserliche
Eb
‚2ꝙgm”nenenneenn
1 n —ö242ͤö-=2—
—28 —2 —½
—8g; -,gSg2
— — - — —
ꝗ ⸗
mmerzienvrath e 8
149 frei Wagen. Etwas fester. 1 B * in enb — 89,20 b) G e.ns, en 1n)e geich 21,25 bus Beauinspektor a. D., Baurath Gnuschke zu Quedlinburg, Franß en in Liehau, . 724 Schles., den
7
— —2☛
10 4J112
— — 11822 gpFErPPEPP: See. n dn
0S2öSchU⸗
—
— — S
Füechceeggn
1221⸗] SS0 —
82 eingerei . Hamburg. mann zu Delitzsch, dem Architekten und Bauunternehmer I eA ge “ 1 8
Julius Breitenb Die Bürgerschaft hat gestern, wie der⸗ Korresp.” Berlin, 15. April. Marktpreise nach Er⸗ S etär Otto Meyer zu Minden, dem Regierungs⸗ Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Shen n X das Entlassungsgesuch des mittelungen des Königlichen Polizci Präsidiums. Sekretär a. D. August Kirchner Cassel, dem Eisen⸗ 8 Schönstedti. erklärt Febens LE. genehmigt. und niedrigste s.) Per Doyupel⸗Ztr. hbdeahn⸗ Stationsvorsteher zweiter Kl a. d. Vesper⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. rie hierauf, daß er sein Entlassungegesuch 1 -=3 „8. S Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Mrban, „ Demtsche Kolomien.
Seres, 1890 ℳ; 14.78 — Jerxheim im Kreise Helmstedt, Hundt zu üeeee. biaher’ Ministertum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ueder die Lage in Neu⸗Mecklenhur 1 lttel⸗Vorte 1476 ℳ; 14,74 — — Cöthen (Anhalt), und Krätschmar biecher Medizinal⸗Angelegenheiten. Hannover bderichtet der stellvertretende Kaiserliche Gouverneur orte 14,72 ℳ; 1470 Oschersleben, dem Hafenkassterer a. D. von Normann Dem Königlich — Mufikdirckt Dr. Hahl auf Grund einer: Station in Nusa unter⸗ orte*) 14,600 ℳ; 14,00 ℳ — Kiel, dem Ober 2 tor Hermann Grimm zu S w anhaltis beiPr anisten Richard B. 12 Seench nommenen Reise unter dem Herbertohöhe
Fücnet ggne 13,90 ℳ; 13,30 ℳ — Futt Kreise Kammin und dem bi R11“p““ — Pücen. S; artmuß in Dessau ist dem „Deutschen Kolontalblatt⸗ 18320 %; 12,70 ℳ% — — r Gustav Lienig zu Willmannsdorf im Kreise 8 “ 6,00 42 öniglichen enener vierter Klass Miniß
— den emeritierten Lehrern Deichmann e⸗ 8 nisterium für Landwirt
u, und Karl Wecker zu Sorau N
it im in 2. den Adler der Ddie Oberförsterstelle Saarl Regicrungs⸗ 8 ne . — EAA SA,e bezirk Trier ist 198 e90 R diaher in Kiel, und eenn. cbeiter Wilheim Reismann
her Karl Heine zu 2— 1— Ministerium des Innern.
dolf Letener 2— Dr. jur. von Lieres und dem Prüfidenten in Köelin Au ulius Eckert ☛ dem 1 8 Au 85.,2 zu dem ver zu Geherhehmn in Abgereist „ dem berittenen Gendarmen a. D. RNudolf b Nbn Sorau N. dem ¹ Sone der meister 8„ A zu —2— von E.5=— a. D 55* ies zu dn a. D.
Eickeler ₰ ees
e und een en. zu imm Kreye richtigaag. 8 —9 28*eke8 Ar — im 82 41 — dem DPuner Franz Gerttender
—282 SSoOcweeceeeee 1 2S8—
— — ————-
10 Sa 9⸗2
— ——
2
—S——
2
m F; P., 2———22——
—
a,“
.
—
9 1 88-258⸗5Se BgsesL2se1“eSwe-1lee!
-v’eeesII112ellnle
Fgrzgs;
——
2—28ö—2öê
. h-*
* 8
1
u
85 28
8 1 Fosee’n
2 2352 — —
— Seosm
1 ——
* —
8ͤ- — -
5110e9.
8
Berrttets=I2⸗=—2.
‿ .
22225 ’1 ——.— —— — — 4 888
8
,5 Sr 1
w 8 22*
her Karl Damerow und dem Uer⸗
1 InEn: 8 e
101½ EETSS.e.“