1902 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ackerstr. 142), in der Buchhandlung des „Ostdeutschen Jünglin i h 92 7 6222 * 8 1 3 gs⸗ Am 2 4 4 Bundes⸗ (Sophienstr. 19), in der Geschiftsstelle der aesen günt der diessalen dieeg. fand im Bür gersaa I des Rathhauses die erreicht worden ist, in einer hier noch nicht gebotenen Vollstanzien⸗⸗ Fürsorge für di hend 1 g9 8 ihrige Veranstaltung des „Vereins zur Förderung gewähren. G 100 b 2 ständic Fürsorge für die zuziehende männ iche Jugend“ (Sophienstr. 19, der Kunst’ statt. In Wort, Ton und Bild wurden Theile des dertsche sinwen haßern Ausstellungechgn 8 Seitenflügel Part.) und am Abend an den Kirchenthuüren erhältlich. Bühnenweih⸗Festspiels „Parsifal“ von Richard Wagner 8 .“ 8 8 1b 8 geführt. Nach einer sehr eingehenden, weit ausholenden Einleitung . 1 Im Verlaße von Otto Elsner erscheint demnächst ein Album ging zunächst Herr Dr. Wilhelm Kleefeld dazu über, das groß⸗ G Bremerhaven, 16. April. (W. T. B.) Die Gäsf um De der Meister piele und Verdi⸗Festspiele in den König⸗ angelegte Musikdrama an der n der Partitur am Klavier „Norddeutschen Lloyd“ bei der Fahrt des Schnelld . 1 vecter., e; den 5 hervor⸗ zu Einsg 2 leicht verständlich gab er . . in 8” Nordsee trafen heute Abend ghi 82g heimife fremden Künstler auch die Besetzung der einzelnen Motive, wie sie ihrem inneren els Sonderzuges hier ein. Bald darauf vereinigte ein S 1 „2 . 1 Fest⸗ und Meisterspiel⸗Abende bringen. tung nach der eDichtung folzei⸗, Hrn. E Bord des „Kronprinz Wilbelm“ die Adefauh weretnigte dg Fomnns NNh 90. Berlin, Donnerstag, den 17. April . Vortrag durch Rezitationen der Frau Alwine Wiecke, die dieselben ihnen befanden sich der Kriegs⸗Minister, General der Irsalmn b 8 88 4 8 oneng 9. * Molgr herausgegebene Fachzeitschrift 6n eecteehedigen Organ ergreifend wieder⸗ vhnchoßler ½ e 8 n Freiberr von Hammerftein 8 v“ „Deutsche Gefangskunst“ erscheint vom dritten Quartal (eb, unterorochen. Bei der Erläuterung des zweiten Aktes wurde o. uc. emn de und Ehewerde Möller, der Minister für L .X“ ichte s 8 2 zweiten Seheeaen an hier in Berlin im Verlage von Otto e Kundry’s Erzählung musikalisch zu Gehör gebracht. Den Parssfal wirthschaft ꝛc. von Podbielski und der Finän ⸗Riinitersäte t de 8 EE“ (Mauerstraße 53) und nicht mehr wie früher in Leipzig. 88 sang Herr Hans Leydemer vom Hof⸗Theater in Darmstadt, den Part Rheinbaben, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freihen don 8 —.— —.— der Kundry hatte Fräulein Emmi Reinhardt übernommen. Aus dem Richthofen, der Staatssetretär des Reichs⸗Marineamts, Vize⸗Anme Bvantü Mannigfaltiges dritten Att wurde von der Scene am Quell der Zwiegesang zwischen von Tirpitz und der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Kraelte 8 b 1 8. Gurnemanz und Farfca⸗ vorgetragen. Den Part des Irkehenn Admirale Hollmann und Thomsen, der Generalmajor Graf Klinckonsin, mittel d“ hatte: 82 ö1 Herr Paul Knüpfer übernommen, der Fürst schin nens er vhe. Gesandte bei den Hansestätn 6“ 8 8 ich in Bayreuth diese Rolle vertritt. Rauschender Beifall d . Alchirschiy und Bögendorff, der Kaiserliche Gouverneur vo C111“ die neuen reichen, den Saal bis auf den letzten E11““ Dr. Solf, der Oberst Sasse aus 8ee ven Aaßervemoe E“ egatta ge⸗ belohnte den Künstler für die vollendete Darbietung. Die Dar. beiden Bürgermeister von Bremen Dr. Gröning und Dr. Pauli so Fö“ Feeneftt gestift 89 hegüng 1„ 168 bestand in Zeichnungen eüete 88 des „Norddeutschen Lene à 2AI (Preis u thum überwiesen worden. Für den neuen Preis sind wesentlich ver. die virlen en pon, Franz Stassen. Wenn man auf 8 ag es derg eafel nahm der Minister für Landmirz schärfte Bedi Ner g er⸗ die vielen Veranstaltungen des „Vereins zur Förde schaft ꝛzc. von Podbielski zu einer kurzen Anspre 8 Wan 6 428 ZEEö“ Inaktive Kunst“ an diesem letzten Abend der diesjährigen, Saifon e blider und übergab dem General⸗Direktor Dr. Wiegan 9 face das e 1 Greifenhagen . . . 17,80 b 2.. b etheiligen so kann man der rührigen Leitung desselben nur Dank wissen. Das Ausschusses der Theilnehmer an der im September vorigen Jah 8 Stargard i. Pomm. 8 1.““ 17,00 L“ ba-c ns Kalserpreis 8% nage hr 8 en en 88 dem Interesse des Publikums an den Bestrebungen des Vereins ist in veranstalteten Nordlandfahrt des „Kronprinz Wilhelm“ das 8 n Krotos E 116X““ . 16,50 17,00 . 17,00 18,00 nähert sich damit in seinem Charakter 88 ie. 8. b Rennen stetem Wachsen begriffen, und das ist das sicherste Zeichen dafür daß danselben zum bleibenden Andenken für den Dampfer gestiftete 6e F“ 1 8 u 8 188xvoü 1789 öö“ ze ehr dem Orxford⸗ bridge⸗ er auf dem richtigen Wege ist, das Verstaͤndniß für die Kunst zu schenk: einen kunstlerisch ausgeführten silbernen Tafelaufsatz in a⸗ Z““ 8 r. 8 g-9 1920 fördern. Form eines phantasiereich stilisierten, offenen Schiffes, welches n Frankenstein 1111“ 17,30 17,90 17,90 18,20 einem Sturmvogel als Symbol durch die Wellen gleitet; der Ministe .

Im Kolonialheim der Abthei 8 G E116“ gel vml e“ 17,35 17,85 18.10 18,35 Kotsnkelgeseitscaft (Sehelensane 3; nn Dr. B. Donath wird morgen im Hörsaal der „Urania“ schloß seine Ansprache mit einem Hoch auf den General⸗Direktor De Schönau a. K. . . . . 1 15,70 16,30 16,70 17,20

8 hielt am 14. April (Taubenstraße) eine peri V j Wiegand und den Norddeuts Alovb“ G s Direktor Singelmann einen; Vor 8 83. en ge) einen Experimental⸗Vortrag über „moderne Tele-. Wiegand und een „Norddeutschen LAoyd“. Der General⸗Din alberstadt. öAX“ 15,60 15,80 16,10 16,10 G1u“ 88g franzssische TT“ über 18 utsche, 8 halten. Auf der „Urania⸗Sternwarte“ (Invaliden. Dr. Wiegand sprach im Namen des Lloyd den herzlichen Dame Hilbbsta . 1“ 16,00 17,00 17,00 17,25 TT1112121 ““ Ane. 8 öö eex b“ Felegentlich der an diesem Tage das schöne Geschenk aus und trank auf die Stifter desselben. 1 u“ 1 . 16,90 17,00 17,00 17,10 trachtung der Verhältni b a . 8 1589,g eintre totalen Mondfinsterniß ein besonderer Beobachtungsabend 1 e ar 8 EeEö111¹”] 15,50 16,10 16,50 16,60 8 spegiel 8 9 Sen Beineekn d2 EE1e 1. für welchen die genauen Zeitangaben noch bekannt gegeden 3 1HSI. 18. vpeih üg T. B.) Das internationale v hgeag 18 rankreich in Süd⸗Angola und Nord⸗Mogambique haben; diese beiden rutsc au der„Desse⸗Vereine trat heute hier zusamme 1 * a;⸗ 12 istrikte bezeichnete hn.a r deutschland war durch Georg Schweitze 1. Wsterriet 1 3 Histrikte bezeichnete er als die einzigen portugiesischen Gebiete, welche In der Lehrstätte NO. (Königstadt) der V Berlin, Oesterreich Cg echaöäher 5ngd, Pr. Osterdifts as denß lsbühl 18* 19,00 für uns von wirklich großem Interesse seien. Bei der Erörterung b NO. (Königstadt) der Volks⸗Hochschule FPerlin, re inger⸗Wien vertreten. Der Minister mmeiebü v“ 3 des deutsch, englischen Eventuglabkommens, das vielleicht gunh SHum Akademie, beginnt die Mehrzahl der volksthümlichen Beüssdent Pr. Kuyper empfing heute sämmtliche Mitglieder de Ueberlingen 1 17,60 17,60 17,70 auf diese Gebiete Bezug nehme, be 1i eha Vortragsreihen des Frühjahrsquartals am Sonnabend, den 19. April, Zureaus; er erinnerte sie an seine eigene frühere journalistische Thätig Altenburg . . .— . 16,50 16,50 16,80

11 8* 8 1“ 8

s⸗Anzeig

d8e. 3 Außerdem wurden Durchschnitts⸗ estädt ¹ . enge r überschläc 7S Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . th 1 Doppel. Durch⸗ ve berschmonher varen de niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner Doppe h⸗ ntner

s b daß, Abends im Realgymnasium, Elisabethstraße 57 /8 iesem Al keit und lud sie fi⸗ Diner e f der h G im um, Elisabethstraße 57/58. An diesem Aben sie für morgen zum Diner ein. Gehtetegir, auch E1 uns in Besitz vortugiesischen werden folgende Gklen eröffnet: 9 bis 9 ¾ Uhr Dr. M. Runze: Pbitoflvönd 8 x 1 Seegg eiuwenden den Fall, daß Portugal Wagner’s Musikdramen (Lohengrin, Parsifal, mit viel esangliche Nacht brach in der Glasfahrik von Courcelles einmal den ihm entbehrlichen Theil seines Kolonialbesitzes abzustoß Frlä v24 Ie. ebe melen efanglichen zormi nerte. Die Maögaenne finde einm entbehrliche zustoßen Erläuterungen). Am Montag, den 21. d. M., Abends 9 bis 99 welches heute Vormitt 9 ie Magazine st eneigt oder genöt . 111“ Ir 1 8 Am Montag, den 21. d. M., Abends 9 bis 9 ¾ Ühr ¹ Asamittag noch andauerte. Die Magauine sind m . nds 8 Uhr, w lbtheilung . rr Kolonialgesell⸗ ütschen Kolonien (Land und Leute, mit Demonstratio die zum Versand nach Rußland besti 2 er- 8 Haßt in Khnftecdenseh Helzargsrate Senen leßten ihrer Museumsbesuch und am Sonnabend, .“ vxö durch einen Blitzschlag 1-e.K.aaaegn. waren. Der Brand wat 8 9gũ 1 727 3 2 . e Vor u rung von - 8 oör Dr. O. Ju i ei F 8 8.87 9 8 8 5 1I1“ der er Richard De eken einen Vortrag des Geistes. Der 8 81 8** Fellas tsu ber. Ne nctene 482 eeeen Sitine Bilder aus Samoa“ halten Gäste, Frauen frei zugänglich. Die Hörgebühr für die ganze Reihe beträgt b . 3 8 . Fhash. ee der Vorträge über Richard Wagner 1 Alles MNach Schluß der Redaktion eingegangene Anm gestrigen Abend fand die mehrfach an dieser Stelle ange⸗ straß 32 (Tde S. Programm, welches im Bureau Landsberger⸗ 8 Depeschen. mmnpigte fonftlenierende Eizung der Eocitns üe St F ange. aße 32 Fröhlich’s Buchhandlung), unentgeltlich ausgegeben wird. Haag, 17. April W. T. B) D. bn Fbrsfes der Berliner Rettungsgesellschaft statt, welche vi. 2 8 lichte Sr. a. p (W. T. B.) Das heute veröffent überaus ahlreich besucht war. Unter den Anwesenden befanden sich 8 e Brockensammlung des Vereins „Dienst an Arbeit⸗ Die Königi b 8 1 8 Frau Staats⸗Minister Gräfin von Posadowsky⸗Wehner, Frau losen (eingetragener Verein) erbittet von nah und fern Brocken: Fiebe 18 ilt bacse See eheas vüm. gute Nacht. Da Staats⸗Minister Studt, Graf Hutten⸗Czapski u. A. Nach geschäft. lästige, aber noch irgendwie verwerthbare Gegenstände aus Haushaltungen i verhatt vneecbüt afer nicht zugenommen. Das Allgemeinbefinden lichen Mittheilungen, welche sich auf die Arrangements der Matinde und Geschäften. Auf eingehende Aufforderung läßt der Verein alles rhältnißmäßig efriedigend. am 27. d. M. bezo ten, hielt der Wirkliche Geheime Rath, ahbolen. „Im vergangenen Winter haben über 30 000 Obdachlose die Christiania, 17. April. (W. T. B.) Der Präsident vefer Pr. von Bergmann den zugesagten Vortrag über „Schrippenkirchen“ des Vereins besucht und über 5000 Hilfsbedürftige des Storthing Berner hat sich hinsichtlich der Bildung d. „Historisches und Allerneuestes aus der Chirurgie“, welcher in seiner „Jugendhilfe (Ackerstraße 52), wo sich auch die Geschaäfts⸗ neuen Regierung Bedenkzeit vorbehalte 2 g der das größte Interesse aller Anwesenden erregte. Der Vortragende be⸗ st lle des Vereins befindet, Aufnahme und Unterstützung gefunden. Sn din Ee- mit einer Schilderung der ältesten chirurgischen Operationen und 8 b t 2 G aft. stellung 2 in 1902 wi h eberblick üb⸗ Forts⸗ b j s 8 1s ö das, was im (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und deutschen Industrie bisher angestrebt und Zweiten Beilage.)

Roggen. Insterburg . . 14,25 ͤ11116161A1X“] Gö6 14,00 14,00 14,50 Frankfurt a. D. . 8 14,30 14,30 14,40 aebee1“] . 2 14,80 Greifenhagen .. . u“ 14,30 1ö1ö16“ 13,80 Stargard i. Pomm.. . . 1 14,00 Schivelbeim . 8 14,75 öoX““ 8 14,80 vhgttst... 5 u 8 15,00 Lauenburg i. P. 4 b 14,10 rotoschin .. 14,10 vimnhhʒh.. 14,20 Breslau.. 14,40 Frankenstein 14,60 Lüben.. 8 14 25 Schönau a. K. 14.10 Halberstadt ... 14,05 Eilenburg . . 14,75 vbhee 14,40 1n“] 14,80 Duderstadt. 14,00 Lüneburg .. 14,20 —— a. L. 14,33

erbütt Biberach.. Ueberlingen. Altenburg

,— 982

8 S8

een

——+ 888

88

882 222

2₰

SSg 888

8

888888

—+

—,——— * △— n-

1I

1 8 1 2

8 8 8 8 8 82 . . . -* 8 . 8*

. 900 SSBgg..

r 8 8

Wetterbericht vom 17. April 1902, Theater. Theater des Westens. Freitag (8 Abonne. Thalia⸗Theater. Freitag: Seine Rleim⸗]

5 1 8 2242 b Vors . stspi 9%1 9 c z g 8 8 Uhr Vormittags. lAKsnigliche Schanspiele. Freitag: Opern. Fünris. tellung): Gastspiel Lilli Lebmann. Große Berliner 8-e s.*“ 99 8 ½ Uhr. lbing

haus. 100. Vorstellung. Zum 200. Male: Die Sonnabend: Volksthümliche Tagz in 3 Akten. Anfang Köe⸗

FR ——

Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Alten Preisen: Die Fledermaus. Vorstellung zu halben. Sonnabend und folgende Tage: Seine Kleine.

von Wolfgang Amadens Mo Son Nachmi Am 30 April Abschieds⸗Borstelf ab

8 ng 1,— -2 en ertg e .Shabae —mn . na Preisen: Der Beneßiz für Guido Thielscher. rstellung u

5 8 Pufcgge 9e-ee i hce nesaces Hahhe b —29 sisriel Francekco“ Am 1. Mai: Gastspiel der Schlierseer.

* 8 Leo Delibes. Anfang 7 Uhr. Montag: Wiener Blut. 8

Abs. hauspielbaus. 27 Vorstellung. Sonder⸗ Dienstag (34. Abonn ments⸗Vorstellung): Gast Belle-⸗Alliance-Theater. Freitag: Tu

8nn v. 2 Sbo * n 2——3 spiel Lilli Lehmann. Fidelio. —27 aus Trouville. Schwank mit Gesang umn Bla .. 7593 Ws nur care, e anz in 3 2 8 i Sondermann 1 S . 23888 n m —, 1. Emr Fanh Feh Lessing⸗Theater. Freitag: Zum 100. Male⸗ Herzaf. den F alg däwrabn nnPüre eas Seily.. 1 ¹ 2 anz von . 2 7 ½ Uhr. b

le dir . 7688,4 7. I halb Fnfang 7 ½ Ubr Johanmlofever. 4

be bed sang Sb —iean. Snh, bn Sonnabend, Rachmittags 3 Uhr: Zu volkethüm. „,Sonnahend: Die Dame aus Trouville.

7 ün

Name der Beobachtungs⸗

station

un! 1 3

a 0 u. Meeres 2niveau reduz. ——

88

88

—2.Barometerst.

5

8 8

ebssbsbe

888

eSS= Greöss

8 h

Skegssen Müreille. Anfang lichen Preisen: Flachsmann als Erzieher. Hierauf Er. 2. Billetreservesatz Abends 7 ½ Uhr: La citta mortn. Tengedia Sonnabend: Opernbaus. 101. Vorst Lamson 2† 52 di Gabriele d'Annunzio. (Eleonora Konzerte.

und Palila. Oper in 3 Akten und 4 Vilbern don Du ilharmoni Sonnaben Camille Saint⸗Saens. Text von d Lemaire. Sonntag: Zum 75. Male: Die Zwillings⸗ 13.— —2 8, Aafan 4

Pebesch Fon ichard Pedl. Ballek von Emil Grach. (chweter. 8.8.* E Schaustielbaus. 94. Vorstellu dherich Ueucs CThrater. Schisbancwamm 40. Frei⸗ KFaeoen dder Ketn 20liten, und Orchee⸗ —g 8 öN2 Taee 8 2* F des Parißer Ensembles vom Thähtre 8 Ines de See. eeen . —y— mit Benutzung der 318 ,ö— Fibes en Pozzi. Signort Francesco Marconi und Gitorr

.4*

7 ½ Uhr B a9 und folgende Tage: Zaers Leemee. .lcvut. Das Philharmomtsche Orchether

88

8 . —2 2 8 2 2 RS. e.

H

—— ——

SH

beröb

—q 058—- 188 2—*2ꝗ2 188

Seecees⸗

2

8280

„y001

4 wolkenlos 2 wolkenlos

c e

SS 88

Wisbv. 9„ Haparanda 8

6,6,6/000,0⸗

½ 0

edeckt 4 wolkerlos 2 bedeckt

2 bedeckt 2 bedeckt

L

9 9 2* 8—,

3.2 8.

8811

Residenz-Thrater. (Dmektion Sigmund Lauken⸗ Familien⸗Nachrichten. bü9. (12 1— gxlest Srl. Glifateth Croll mit Hen. Pfan ven b

in 3 . eese ene, Feri2ag⸗Feöit, ed n, dbens

11 b. 1 on. Fn. ** von Sig⸗ 95,* 16. V 1— * Deutsches Theater. Der Be FVeerame und een rnj 1 7. B a. 5 . Aus⸗ Sreitag Der Biber⸗ . Senee 52. 8* 8 1 „,—”* E S2n. veaese Ir ge. EöE 65 87f ere ,e Be76 e be. vee ernsen⸗ ater. (SHesatk.) g h⸗ i. 11. 152.—

2 Uhr. Rosenmontag. nhpsche. Freitag, Abende 7 ½ Uhe: bert voen Kl art 2 Tbents Ubr Dierasf. 21¼ vel c.en Berlin, andrath Welt 16 Fen Kakabdu. Per grüne 279, welat 78.7298 b GeKorben 82

3 84

4 , 1828 955Se,

&:

pppopoopeo o opoes

gzürssse 2 828

13

E sseese ees gessecegeteegegse.

86——s e e 8

3

1 . Rraie Niecrlaus pon

Berliner Theater. Freitag: Der betrafte 1521 Afrita) Pr 8, 93932 Brudermord, ober Prinz Hamler aus Pänme⸗ at und Tage Bertin, 1964 49 e Karett Grwin von marf. 34. und . 1 terfelte) Berm Fr. Masot 9 ittagk 3 Uhr Don Gartoe eon Mens, get. Tach (Ureslau)

—Q—Q—Q—Q—Q—O—O-—————

Dentral-Theater. tag: 1a.l%nꝗmoJöFfute Berantmwortlicher Nedakreur kette in 3 den 3. B. von Bojano weli in Verlin und

1 gdes

*

2*

88⁷ al FFr

5 - S. ... ’. n“

2—

. L116111616585 2 2 qI1I1I

ö,

2

1. 2— ter Gmehtten (Scholz) in Berlie 1 s. vnurs Eiaeini-

7 ½ ute:

vgyfpee &

ee. 88 9 Ueberlmngen 16 00 Ulnenbatng .. 1 16,00

rarms.he vr

—9 9 9 8 89959

, vböeeh 2 vL.6 166 ꝑc.116161616616161629 öabb—* 1166ö1 daͤͤͤ1616116116161668

öoAn.

;;;6692315

utr Der