1 8 8 T. 7264. Verfahren zur Herstellung von rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗] bruar 1902 beschlossene Aenderung Gesells ör, Ri I . * 5 1* 2. es Kaise 3 902 besch Aen g des Gesellschafts⸗ Motore nebst Zubehör, Riemen, Antrie 8 FosT g eukn g H1U2,. 8 85 „ — . 82 58, 2 8 8 2 vwrn EE 2⸗ amts vom 9. öven nichtig erklärt. 2 wird als . ein⸗ den Wellenleitungen (letztere Fbst cesonbe enthält folgende — esden und weiter Folgendes eingetragen —. — n. ernensekesten s Helene Svalr 4. Gneien. 1“] 38 . M. 2 slösevorri 1 8 Ber 1G igun . zutragen bekannt gemach daß die Vorrechte der Utensilien, Werkzeuge abriks⸗ 8 — 82.nee-Pe demr Gefadlüüknft ¶ n vF g 8 Fmann, Langner, eide in resden. Die Spalte 5. aufmann ilhelm ria in LE. Feeaemelerne. 8 7. 82 8 8 den 1* 85 78 A ven 1 SHee. er und der Prioritäts⸗Stamm⸗ Inventar, Wagen⸗ Eehrifagn und Pündten — ee eeee 8 1 — nened eün abgeschl een 8— ahr bat amn 12. Axril 1902 hegonnen⸗ eg EE1111““*“ vorrichkung eits- 3. 4. 02 unter 4 veröffentlichten Aenderungen in der tien Litt. B. beseitigt sind, daß für sie Baar⸗ Zeich en, sowie überh vas sich z, Pe nnl dae büheeeee s 8 ie eemne abeschtaphfem moannen. ges zylinder von Explosionskraftmaschinen. 13. 1. 02. Person des I 9 seitigt sind, ß für sie Baar⸗ Zeichnungen, sowie überhaupt alles, was sich in d
1n“ — — Betrieb eines Handels Als Geschäftszweig ist angegeben: Material⸗
J11**“” Z es bei Klasse 12o0 statt zahlungen und mit 4 vom Hundert jährlich zu ver⸗ Geschäfts⸗, Lager⸗ und Fabrikräumen der Fir — . 2 — — münnischen Ir — eges. kauf⸗ waarengeschäft.
machung der Anmeldung im Reichs.Anzeiger. Die Berlin ven 17. April 1902 . 8 eif 8*2 e vin 8 e Dessauerstr. 6, befindet (mit Ausnahm Kufifaly Vertrag und die bis jetzt in Aulaß vieses schaft Spar⸗ und Vorschuß Bank in Dresden zu er⸗ Tresden, am 15 April 1902 “ Skees . — 1ne⸗ ericht. ₰ 8 10 0 4 2 2 . 1 „ 1. 8. 8 C. 8 ugs veise au em Ja hresreingewinn einzulö en er v; ransmi in en, ber Spr 8 8½ 4 A b. R. 8 Bvb — 82 9 8 8 5 SeeeS- 2 —2 p 8₰ 8 — — I S — 1 3 H 1 ₰ ₰ 88 2. 8 1 8 4 ⸗ oß herzo 1 mtsger 8 8 des einstweiligen elten Kaiserliches Patentamt. ssind unter Hinzurechnung eines etwaigen Fehlbetrages Fabhrstuhls 8 eines Pr wefcachlohein schkang. 8 Vertrags — * vvve nsg — — b 2ads 1 betreffend Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. — 8 ü“ icht eingetreten. 2 “ 2 27 eese. u““ — 8 * 4ℳ 88 ureau Kaution vou 2190D a Imsen in der Weise ein, die Gefellschaften mit beschränkter Haftung, vom ö“ 1 A— 8 8 2
. V 1— Eevedne Wwex. an, Zer erlehemn 1AX“ soegest es Erqeafdum zer Girma E. Peobst ist, ae zaß virses Einkringen zum Berrage von 30,000 ℳ 20. April 1392 zuläßt, ohne Liauidation, — 1 16343]8 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma
. 3) T ersagungen 85 24- e e eceees estgese tten Gesammtbetrage von 20 900 ℳ n ns zer ezmn diesem Vemags sind die (reellschafter aber dunch Eintrite de die Linuibattnn dae Bertnes 5— em 2 Aktiengesellschaft Dampfschlepp⸗ A. Grauert in Gnoien (Inhaber⸗ Carl Christian
8 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger g 8 e itsch e Kle n ahn⸗ esellschaft, welche auf seine neu übernommene Stammeinlag im Verhältniß ihver Betheiligung betheiligt. unter die Gesellschafter zu bringen. 8 v esellschaft vereinigter Elbe⸗ und Albert Beggrow gen. Grauert in Gnoien, Seite 25
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Handels⸗Register. Fiengest 8 Ebe zu Berlin: angerechnet werdensg. Fecle, den 101 April 1902. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen fünf⸗ Saale Dresden betreffenden Blatt 4491 Nr. 35) heute eingetragen:
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 2 brokurist: Htto Mayer in Charlottenburg. Der: Berlin, den 12. April 1902. Königliches Amtsgericht. 2. bunderttausend Mark. des Handelsregi Die Firma ist erloschen.
3 41g. M. 17 755. Matratze mit Stützfedern Amtsgericht Alsleben. — Eingetragen ins standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren
üufter den mit Grundböksitzern in Nienhagen und Bennebostel am 4. März 1900 aßgescklossenen
— sters 2 heute dnns worden; 8 “ 163911 „Die Willenserklärungen für die Gesellschaft ge⸗ Zeschlossen zas mmmlung vom 4. April 1902 hat 1ZS b 8 RüRlatr nch 1 e—. Fem Richard elbmanme“ in E. — ceben Eeger üne das lnne ehe eh ss e beschlossen, das Grundkavpital um fün anherrhnbe Großherzogl. Amtsgericht. “ eneer, 2 ains Zenlers herfeun: Berige denen Blatt 1105 unseres Handelsregistere 6318 „Wue Fmme enkaeewqge8s Selbmann“ in Chemnitz führer vorhanden ist, dieser, wenn aber mehrere vor⸗ Mark, in fünfhundert Aktien zu je tausend Mark Gotha baa-sit N ddüülsasaFefeüh⸗ 22 „%⸗ 6 ; . . 8; 8 1 Lrn 7 Berlin, den 11. April 1902. DBla 5 unseres Hande Sregisters, woselbst d s bzeute auf Antrag do Inhabers auf Blart 45032 f er vorl 1 dieser, w eee Whehens c” Jvons Fhe⸗ 5 1 8 3 b 8 2b. . es. Eögensose Cckverbind 8.⸗ Firma: „Karl Schilling junior“ hierselbst: In sof 5 P 8 8 se heut. 1 22 „n - handen sind, zwei Geschäftsführer ode Geschäfts⸗ 4οꝙ¶. Kindestbetrage von 112 ½ % aus-⸗ ₰ un “ . eenlose Eckverbindung, in as Handelsgeschäft ist auf den Kauf Erstft Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Firma „Paul Walter Bergbrauerei Gesel⸗ im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Fanden sind, Fwer Seeschaftsführer eder ein Geschäfts⸗ gegaben werden, zu erhöhen. Diese Erhöhung ist. BIm Handelsregister ist eingetragen: Handelsgesche auf den Kaufmann Ernst scheen deeegcter Haftung“ in Beruburg Chemuitz den 14. April 1902. gves 1n EEEET“ cbgeber i gpen warde, u ecsben. Dese ehohmmg i 12. da Fee “ nnn V “ 11144““ 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchd Jfinfhund er. Se- eir üchler Söhne zu Neuenrade, Zweignieder⸗ perlmutterartig wirkenden Celluloids. 23. 7. 00. jetzt: Karl Schilling jun. Nachfolger Ernst des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. Die Gesellschaft if außwelöst r. Liquidato⸗ Königk Amtsgericht. Ahth. 8. . Üesitzer Ferbinand Woldemar Glöß in Dresben „m1 sürfhmnderttausend, Mark, zerfallend in .ge -nn 5 “ is G .““ 8en gr eter-. Am 12. A 1hhegilan 9 der Kaufmann Paul Walter in Bernburg bestelt -ere † Hanbzellawrerristeus üt b [6332] 8 Ferner meent aus dem Gesellschaftsvertrage noch 8 eebert heaen gn F1“ Persönlich haftende Gesellschafter sind a. Fabrikant . 2 2 Am April 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ Bernburg. den 14. April 1902 Auf Blatt 5144 des Handelsregisters ist heute die bekannt gemacht H ert Mank, 1 1 Ie eeeheeee 85 ee öö die sg81n) getragen worden (mit Ausschluß der Branche); g Herzvaliches Amtegericht Firma „¶Julius Klack in Egemaiz und als Die von den Gesellschaftern auf das Stamm⸗ Bö“ ““ Müchler, beide zu Meuenrade Die Firma ist 22. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind „Waitzenbierbrauhaus⸗ Gesellschaft Amberg Bei Nr. 1189 (Firma: Schmaller & Lubenow, nitterteld. ö“ deren Inhabev. Herr Handschuhfabrikant Fultus kaviral zu leiftenden A behesene zarden 1 * Aezenr Frt esescürere Zehtre seghe unmehr die nachbenannten Personen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit demn Schöneberg): Inhaber jetzt: Hugo Lubenow, Kauf⸗ Im Handelsregister Abtheil (63¹9] Anton Klack daselbst eingetragen worden. 1 Den Gefellschaftern stehen aus Einlegebüchern der 2 e 2 ausend 2 a. . 8 mceszeelstat wnd dat en 1 Bgabee106, &e 12/. 123 747. Verfahren zur Darstellung des Sitz in Amberg eingetragen. 9 mann, Schöneberg. Die Prokura des Kaufmanns gidma Offene Handelsgeselfchaft be. — 8 dhe 1 ¹cden Grelögeftar dex dis Shessche n 1“ v 8 20 9 . 4 „B. . 8 Ersodr; — 92 „ 8 S ¹ 8 8 b 15, 1 n Cycelocytrals; Zus. z. Pat. 75 062. Haarmann & Als Geschäftsführer wurden bestelltn;.— Karl Friedrich Hugeo Lubenow in Schöneberg ist durch; Co in Bitterfeld ist eingetragen: Die hü Königliches Amtsgericht. Abth. B. Reimer, Chemische Fabrik zu Holzminden, 1) Karl Reindl, Polizeioffiziant, Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. .
besondere für profilierte Thürfriese. 8. 7. 01. * n e8 39a. G. 14 277. Verfahren zur Herstellung Weishahn hierselbst übergegangen. Die Firma lautet Berlin. Handelsregister [6315]
5 9 2 8 1u119a09) ; 9 vorschu 307 März 1901 ist in den §8 3, 5 und 22 durch 21. März 1902 errichtet worden. schlung der bei dieser Bank eingezahlten Einlagen B es 3 -g- 1 Gotha, den 14. April 1902. “ 2 : N. R I““ bg eschluß der 6 b 8₰ ₰ — Bei Nr. 5244 (offene Handelsgesells kura des Max Albrecht ist erloschen. chemnitz. . Lx. a [6330]] 44 Ie n wwae 8 eritsicgtgethh — Sen Besaie Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3. 8. m. b. H., Holzminden.. 2) Thomas Prechtl, Privatier, und Fischers Masah lLoffen Hengensenschakt.; Otto Bitterfeld, den 14. April 1902. 8 Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma “ herr Offleben B, v e;: 432 500 ℳ derselben Versammlung laut Notariatsprotokolls Greiffenberg, Schles. [6358] 15a. 117 768. Setzmaschine für mehrere 3) Michael Schießl, Weinwirth, “¹“ Arth 8 6 er. — Der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. „Moritz Sml. Esche in Chemnitz betreffende W Sohlfeld .327 000 svom 4. April 1902 eine Neufassung erhalten. In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1, Hauptschriften. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ sämmtliche in Amberg. Imann Arthur Eduard Wiede ist ausgeschieden. Die nocl Eintr EEI Blatt 1332 des Handelsregisters sind heute folgende 2 „ Pohlfeld . 32 hn Es wird weiter bekannt gemacht, daß die Ausgabe betreffend Schlesische Blaudruckerei Aktiengesell⸗ Fabrik, G Berli 6 8 z Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. num. Gintragung in die Register 1(6320) 1“ 6 3) Stölzer 78 500 9 daß 89 6. g Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 1 Die Gesellschaft ist errichtet am 20. März 1902. schafter Kauf gG ischern edi⸗ derige Gesell⸗ des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Einträge bewirkt worden: Herr Kommerzienrath 8“ 27 250 „ eer neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum schaft (vormals J. G. Ihle), ist eingetragen 20 c. 13 1 041. Daumenwellenverschluß für Es wurde ein Aufsichtsrath bestellt, als dessen Mit⸗L. Wabe 8 er mann Otto Fischer, Berlin, ist alleiniger Am 8. April 1902: Bei der Firma Gun Eugen Esche ist durch den Tod aus der Gesellschaft 821 süm KkA 41750 * Kumse von 112 ½ % erfolgt. worden: Den Buchhaltern Benno Räbiger und Otto Klappen von Wagen, Behältern u. dgl. mit schrägen glieder gewählt wurden: S. b e. . 1 8 Lambert in Bochum: Die Firma ist erlof . zuggeschieden. Herr Kaufmann Fritz Eugen Esche in 6 Uls 5 “ 1 250 „ Aus der Abänderung des Gesellschaftsvertrags Ihle, beide in Greiffenberg, ist Gesammtprokura er “ Ge ot⸗ & C gi 8S2. 1 Feong Schön, Rechtsrath, b 8 Sneei. Irhaber rres . aco⸗ 88 e. H.⸗R. A. 120 “ oschen Chemnitz ist — müe ʒHesecschaf eingetreten. Die 5 seu a27 “ I“ 59 780 „ wirrd veröffentlicht: theilt. Die Prokura des Buchhalters Albert Schmidt 23. 25. ußeiserner Gliederkessel. 2) Wolfgang Nothhaas, Oberlehrer und Stif⸗ TILLenes Freisben, Kauk . ihm bisher ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen. 8 wew ü Z 82 78300 * Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ ist erloschen. * E. Angrick, Berlin, Kreuzbergstr. 36/38. tungsfassier, männe el. e nochum. Eintragung in die Register (6329 Chemnin, den 15. April 1902. 8) antke ... 8 88* machungen erfolgen unter der Firma derselben durch Greiffenberg Schl., den 11. April 1902. 24. 106 998. Wasserkorbrost für Kessel 3) Andreas Winter, Kaufmann, „„Bei Nr. 6717 (Firma: Ed. Schulz, Berlin): des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Königliches Amtsgericht. Abth. B. 9) I 82Qq den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Dresdner Königl. Amtsgericht. Unterfeuerungen. Hildesheimer Sparherd⸗Fabrik sämmtliche in Amberg. Inhaber jetzt. Kaufmann Eduard Schulz in Reinicken⸗ Am 12. April 1902: Bei der Firma A. L. Mohr 11 16333 NE““ 1 8— . Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner grenxhausen. — 156: A. Senking, Hildesheim. Der Genehmigung des Aufsichtsraths unterliegen dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge. Aktiengesellschaft, Filiale Bochum in Bochum⸗ ürgeen. ⸗ 3 LavsisIhckmfr ; 18823] 1¹) erx .. ......1.u.““ Börsen⸗Courier, die Hamburger Nachrichten und die 1“ . wnüh. 26c. 120 357. Verfahren, die Verwendung folgende Rechtshandlungen der Geschäftsführer: sschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten Die Zweigniederlassung in Bochum ist aufgeheban Auf kas die offene Handelsgesellschaft in Firma 12) Knauer 83 309 Hamburngische Bersenballe Nachstehende in unserem Handelsregister einge⸗ des Acetylens wohlfeiler und ausgiebiger zu gestalten.] 1) der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf. H.⸗R. B. ¹ i Mpermiger Monoedeenfabrit Hene erwer 13) Reiche.. .. 35900 „ Presbden, am 15. April 1902 tragene nicht mehr hestebende Handelsfirma u Keller & Cnappich Gesellschaft für Gas⸗ stücken, 1 mann Eduard Schulz ausgeschlossen. Sitz jetzt: nochum dn Süüin 4 u. Co.“ in Chemnitz Lehressenbe Blatt 4584 des 14) “ 42 500 „ enigl. Amtsgericht Abth. Ic Cremer⸗Witgert in Ransbach soll von Amts⸗ carburation m. b. H., Oberhausen b. Augsburg. 2) Pacht⸗ und Miethverträge über Grundstücke Reinickendorf. — des Kb — 888 agung 88 die? egister [652 Handelsregisters ist am 9. April 1902 eingetragen 15) Kaufmann Brückner .. 52 500 See ba “ 6346 wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma 324. 91 773. Kochgefäß u. s. w. Sächsische welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden, Bei Nr. 12 514 (offene Handelsgesellschaft: Katzen⸗ - S ; mtsgerichts Bochum. worden, daß die Gesellschaft durch vorläufig voll⸗ 16) ie“ 24 000 ees. ] 8* 31 [oder deren Rechtsnachfolger werden Erefbede; Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. 3) die Aufnahme und Entlassung des Bräumeisters ellenbogen 4 Co., Berlin): Der Gesellschafter Jo 8 1 8 - 1b Lei der Virma Geschwister t gares Urtheil der Ersten Kammer für Handels 17 Frimm “ 8 67 280 — Biatt 8229 del 8 ffhehdene ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis üj Akt. G Lauter i. S W jenslvertrà e en eine Verantund Salomon Stern ist ausgeschieden. Die Gesellschaft Jordan in Bochum: Das Handelsgeschäft ist . achen des Königlichen Landgerichts Chemnitz vom 18) Deunags .. 84 500 betrecfenden Blatt 5229 des Handelsregisters ist heute zum 15. Juli 19022 geltend zu machen. 8 64 r See e ein 899 enseec. bei welchen eine Vergütung ift aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Ganl die Ehefrau Kaufmann Michael Veit, Henriet 24. März 1902 für aufgelöst erklärt worden ist. 13 Schüniger.... 1 250 eingerzagen worden, daß die Handelsniederlassung! Grenzhausen, den 29. März 1902. r-vXne e d edech gner 868 500 ℳ — fünfhundert Mark — ver- Katzenellenbogen ist alleiniger Inhaber der Firma. geborene Jordan, in Bochum übergegangen die 8. l Weiter ist heute auf diesem Blatte verlautbart 20 v1““ 14 000 nach Blasewitz verlegt worden ist. 1 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. sünden Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke, 4) A fnahme v ssivkapitalie Bei Nr. 14 473 (offene Handelsgesellschaft: H. unter der früheren Firma fortfuͤhren wird. Die der worden, daß Herr Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz 21) Hempel.. . 1 250 DTresden, am 15. April 1902. Hagen, Westf. [6359] vormals Gebr. 0 nüchtel, Akt. Ges en. i. S. 5) eSgeNne Fem Ingelbettag dreihundert Beer & Co., Berlin): Har Gesellschaft ist auf⸗ Kaufmann Michael Veit ertheilt gewesene Prohmn⸗ um Liquidator der Gesellschaft bestellt worden ist. 22) Hickmann 3 500 Königl. Amtsgericht. Abth. Ilc. In unser Handelsregister B. ist bei der Firma 800 , 298. Selbabermubie 1. 9 necs. .) 7889 2 baenrsd⸗ . b e gelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt !r. Ernst bleibt bestehen. H.⸗R. A. 347. Chemnuitz, den 15. April 1902. 23]) Polfert. 175 000 Eisenach. Bekanntmachung. 1 [6347] Löwenbrauerei Aktiengesellschaft Hagen W. burger Eisengießerei und Maschinenfabrik,“ Vo chstehende Gesellf ft icht in Lebin zu Berlin. Bochum. Eintragung in die Register 16 Königliches Amtsgericht. Abth. B. Frenzel. 39 000 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: in Hagen i. W. Folgendes eingetragen: 8 eng Von nachstehenden Gesellschaftern wurden nicht in 9 FEEEW 8 b2„ . 8 4 Pil 36 750 H. W. Fleisch E D ’ Nienburg a. Saale. Geld zu leistende Einlagen, nämlich die unten be⸗ „ Nr. 14 54] offene Handelsgesellschaft: Friedrich des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Demmin. 6335] Hilina . . 1.— “ hhauer Eisenach, a. Die Gesellschaft ist aufgelöst. “ 5) Lösch ungen zeichneten Antheile (1 Antheil = 1000 ℳ) an dem aer 5 — Co., Deutsch⸗Wilmersdorf und als Am 12. April 1902: Die Firma Heinrich Reum In unser Handelsregister Abtheilung A. 83 —2q b — 20 er — 1“ a v e eesdee i e 5) hungen. Anwesen 8. Nr. 54 L.itt. G. in Amberg zum bei⸗ eeaste. Friehrich Kersch. 1-= er. 98 Fha⸗ “ aen, Ss d. heb. st bei der Firma J. Wimw in Demmin beute — 1 — mEeee. Stt. ö . ist . Cte. 00 a. 8 ge 5n 9 b 2127 ee Ke Sch 3 ide zu eutsch⸗ el He ch Reute 2. en. em Em agen —— 2 . + “ 8 ½ 2 2 1 . 2. 2 b Infolge Nichtzahlung der Gebühren. gesetzten Geldwerth (im Gesammtbetrag von 21 750. ℳ) — 64 b 8 . 8 eingetragen ⸗h 8 250 500 Duphorn, in Eisen ist aus der Gesellschaft aus⸗ 8
29
ö1“—“¹“
gro worden:
im11
27 5b19. 3: 105 686 106 853. 3 b: 8 S zital überno — Wilmersdorf. ie Gesellschaft hat am 1. April dienten Albin Schädlich in Bochum ist Prokurz Firma ist erlos * + u 1 1 Königliches Amtsgericht.
irdh 28 L. 8 8 ürses auf das Stammkapital übernommen: 1802 begonen. sellschaft b April theilt. H.R. 2. 393. ch st P. —7 — „— — “ 174 200 gschieden, der Kaufmann Walther Fleischhauer in magemn. 24b.
114 424. 4 : 114 915 124 695. 6: 64 428 “ öö—“] Ferner jie mit dem Sitze zu Berlin: nochum. Eintragung in die Register Königliches Amtsgeri — ztünüit. 29 000, „ Ersemach ist alleiniger Inhaber der Fima. In unser Handelsregister ist die durch Vertrac
106 488. 6 b: 115 771. 7a: 112 529. 7 b: stand 8 Nr. 14 538 offene Handelsgesellschaft: Berlin des Königlichen Amtsgerichts Bochum. — . ¹ echtsanwalt Brückner.. 315 5009„ — den 7. April 1902. 1. vom 15. März 1902 errichtete Gesellschaft mit be⸗ 118 930. 7e: 111 697. 8: 65 349 76 836 86 676 Manufacturing Company Ludwig Haase 4 Am 14. April 1902: Bei der Firma Peutsch ——V 2b 8 . M „ Bböme. — 1sm 2 Braßberzogl S. Amtsgericht. Abth. IV. schränkter Haftung „Automat, Gesellschaft mit 100 701 101 839 102 103. 10: 99 683 103 118. 8 Co. und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin’ Luxemburgische Bergwerks und Hütten⸗Aktien Pe⸗ mter Nr. 8— Abth. A. amn eres — Außerdem stehen den Gesellschaftern in zerbin⸗ Eisleben. 8 [6348] beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hagen 12: 98 433 104 568. 12Üc : 116 270. 121: nahme. ALudwig Haase und Gustav Cohn. Die Gesellschaft gesellschaft in Bochum: Der Birektor Alson Imgetragene Firma Carl Plöger ist zetöscht. dung mit den genannten Einlagen Schadenersatz⸗ Die unter Nr. 63 unseres Handelsregisters A. i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 116 575. 120: 121 788 126 421. 12: 96 085. — . An⸗ bat am 14. März 1902 begonnen. Zur Vertretung Ehristian in Berlin ist aus dem Vorstand er Nr. 124 desselben Registers ist sodann die ausprüche die Mitglieder des Vorstands und 13f: 111 829 14: 93 316 98 732 107 643 4A“ theil. ist nur der Kaufmann Ludwig Haase in Berlin er⸗
8 2 — 2 eingetrag Firma Edm Schmidt in Eis⸗ ist die Einrichtung und der Betrieb eines automati⸗ 57 . . ächti b geschieden. H.⸗R. B 54 EIS — 8 — — — 1 — — den Kaufmann Carl Baumann in schen Restaurants nach dem System Sielaff.
108 657. 14 b: 112 721 123 047 124 088. — “”“ mächtigt. 2: nochum. Eintragung in die Register ö— Hgenn ver Snh Pee n e annelsgeegbuchs un 323 Geöleben übergegangen und lautet jeßt Ebmund Das Stammkapital beträgt 50000 ℳ
14 b: 121 474. 14g: 121 721. 15: 72 353 ¹) Mariahilfbergkirchenstiftung in Nr. 14 539 offene Handelsgesellschaft: Adolf des Königlichen Amtogerichts Bochum. — 9 . 7 — der 1. 241, 219 des H ledh ans 2¹ idt Nachf. 3 Geschäftsführer ist Kaufmann Ludwig Pennekamp
86 306 90 114 241. 15e: 120 725. 15: ““ Herrmann & Co. und als Gesellschafter Friedrich Am 14. April 1902: Die Firma Max Böcng⸗ 2. 12 erfrchen —2* . vor 2. in Dortmund. .
120 522. 15h: 126 061 18 b: 121 880. 2) Martinspfarrkirchenstiftung in Karl Adolf Herrmann, Fabrikant, Berlin, und vorm. A. Hackländer in Vochum — ale; — Is — b Gesellschafter v + hn u n. Köntgliches Amtsgericht. 8 Hagen, den 14. April 1902
20: 100 585 108 568. 20 ec: 124 025. 20e:: nbergcgc — 89 Siegfried Landsderg, Kaufmann, Chrlottenburg. Indaber der Kaufmann Max Böttger in Bochms — e —— unter Fcsrberüchichte — [6349] Königliches Amtsgericht
123½ 124. 20i: 120 076 126 657. 21: 102 934] 3) Corporis Christi Bruderschaft Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 8.8—2.ℳ Der Ehefrau Max Böttger, Anna geborene; — b 2 —— —. zu 40 32 des angesa — Eintragung in das Handelsregister Halberstadt. 16362
107 513. 212: 128076 389 391. 5le: in Amberzg . 7. Nr. 44 540 Firma: Anna Ihrcke. Inhaberin länder, in Bochum ist Prokura ertheilt. † In mfer Handesgrezister ist die Firma „Almwin — in Anrechnung zum 11¼. Aerik 1902 In das unter der Fi riedrich Tien⸗Halber
114 302 126 870. 21d: 124 737 126 228 129 021.] 4) Allerseelen⸗Bruderschaft in Anna Ibrcke. geb. Fischmann, Kauffrau, Verlin. A. 394. v Gesellschaft mit aänkter A⸗ — b Die Firma Jasiag Petersen in Flensburg stadt von dem —y— rierrich Tietz betriebeng,
225b: 121 896. 22e: 114 271. 22f: 126 670. Eöööö—— r 14542 Fugs. Frig Mathaug Gencral⸗ Hafrung“. m Tortmund deute 1 1— 17 000 (Inbd. Kaufmann Fostas Petersen in Flensburg) ist unter Nr. 271 H.R. A. vereichnen chaft
2Za: 116 356. 24:93 674 95 875 108 691. 28, 9: 5) Knabenwaisenhaus⸗Stiftung in vertreter der Oberrheinischen Metallwerke Bochum. Eintragung in die Register Begenstand des Unternehmeng ist der kommifsicns. 120 550 erloschen. ist der Kaufmann Frauz Tiegz in alb
113 899 122 204 127 412. 25: 98 684 105 261 569⸗ G. m. b. H. Mannheim, Inhaber Fritz Mathaus, des Königlichen Amtsgerichts Bochum b weise Vertrieb don Fabrikaten der Ersen⸗ Stahl⸗ “ 31 3800
106 617. 25a: 111 456 112 343. 20: 60 631 1 6) Hans, Fritz und Babette Mühl⸗ und und daza 14
8 1 8 Königliches Amtogericht. Abtb. 3, in Flensburg. persönlich haftender Gesellschafter Die Kaufmann, Berlin. Am 14. April 1902: Bei der Firma Liehre —/₰XXA⸗—272—⸗ 14* — —8
99 763. 27: 93 502. 28: 98 342. 292: 115 654. enzl. Kaufmannskinder in Nr. 14 543 offene Handelsgesellschaft. Emil Ot £ Ce in Bochum: Dem Kaufmann Le ecsn — mmmmü— [6450] nmeebeee ee Heeeneüchn r 20 b: 121 778. 21c: —
54 — Bee A— 3 . logregister. 1. April 1902 begonnen. 121 15 604. 29: 108 8097. vc8“ 1¼ 4& Co. und als Gesellschafter Eugen Efrem, Kauf⸗ Liebrecht ist Einzelprokura ertheilt. H⸗R. A . 1 — 5 bthei “ 254: 106 243 107 007 288 28e: 122 811.]7) nendsäae mehhe Ober. . und Emil — In das Handelüregister Abtheilung A. wurde Halberstadt. den 8. April 1902.
mann Ott, Ingenteur, Berlin ottrop. 1 3 — nn ah 6. 281: 113047 120 965. 255b: 114 357. 20: amt ““ Die Gesellschaft hat am 1. April 1828 e In unser Handelsregister Abtheilung A. 8 — ör weJerat a eses 1u“ Abi 8s e Folgendes eingetragen: 7 900 zrerburg 1 p FZalbers 1 Ueeze⸗ 6361 2ga: 114 589. 28e: 122 136. 29: 104 856 E1ö 145I“ Cabeck und als Gesellschafter die Kaufleute 8 1) unter Nr. 20 die Firma Wilhelm Mlüfer 2 — 8 . 3 In die H⸗R. A. Nr. 358, vermeichnete offens 40:; 104 254. 42: 104 345, 109 859. 128 Schickhl. Weinmirth. * Sergs. Berlin, und Leo Sabeck. Cbarlottenburg. Osterseld, und als deren Inbaber der Bau⸗ — 8— — — .—2 —;uuSI W. Müller⸗Halbermadt 112 376 4u: 115 595 118 215. 425: 114 582. Fischer, Gastwirtb... Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 n nehmer Wilhelm Klüsener in Osterseld; 32 40 8 Sbst. ist vom 1. April 1902 ab der Kaufmann 485; 104 732 106 008 110 573. 45a: 128 050. rhatter 77 Nr, 14 545 Firma. A. Wenck. Inhaber Albert] —2) unter Nr. 21 die Firma Gerhard Aleines 3200 128 292 2 128 e: 117 364 12 . * mer. ict 8 9. rhard Kleinefenn in Osterfeld. — —₰ 1 . de. Abril 52: 100 8 104 971 100 32h. 425: 122 225. 14) Anion Schreimer ¹ — 33,— vn 2 2 entalicee Umtzaericht. übtb. 0. A.9 90 Freiburg. 8 HUnnnover. Betanuntmachung. 3387]
. Nr. 4354 aschincufabrik Hartig 4à ECo., Dem Wilbelm Kleinefenn zu Osterfeld ist Pr 33 3800 Fritz Rosce. Kaufmann, Fretburg. Ge⸗ Im tengen Hande iter B. Nr. ba
. 13 Berlin. 500 mna Dannoversche men. aumminmaram⸗
4 Te: 125 784. 4 7†: 114 721. Tg: 113 718. 15) hben 8 2. ertbeilt.
888: 122, 5 8. 298: 38482 109689 107 18, Knn⸗ 8 . Nr. 1289 Th. Schmidt 4& eehhe Berlin. Bottrop, den 12. April 1902.
110 36 49 b: 748. 49 b: 114 957 125 682]17) — Berlin, den 12. April Koͤnigliches Amtzacricht.
EE“ S. Z. 354. Bd. 1. Firma Bennhard Maao, abrrt n Linden ngetmagen, daß durch den Be⸗
Sie: 113,8, „1 18085, 188718. 18) Fere. üc, Prnetierhenser — — 2⸗ 19) Gm Knnfer⸗ Die fFirma lautet eut Leonhard Mand Rach⸗ der .17 — —. ——
6b nertin. 16316 .2 Abtheilung A. ist Kengleces Amegench⸗ 9 ¹ 1 Irn ba6 128 bei Nr. 41, die Firma „Andrea0 Feaier- boertmund. 4229. 5887: 114744. 870: 76 409. 555: 121 409 — 1—— K eae ne 21— — Dw mn d — 1 n. 117 2h. gre: 1.785. 582: 111 678 29) — 82 82 HA. r — AI ve Jahaher ist Adulf Ruef, — Frridura. 2——ö— 14. Arru 11 rribung, den 0. Aprul .
Hrenb. Arttgerrct 8 müannenser. ritaunlmachae 1
wehreu. Bcranntmachdung. 6321]
beistrgister aaocrraxane gene Candels. 118 6 08: 87 922 112 428 579. SCla: 115 414 21, Ketharina Wersch, Prigatiert. — V Feg 2 1. n EEI“ ET“
8
„. 2. 8* 0
* * 8
2
he
b 4“*—“ 8 .
eam
3 * * *
83 877 104 573. 20c: 120 577. 27: 95 648.1 8) Maria r., Bücker⸗ Nr. 14 544 offene Handelsgesellschaft: Gor
*
xrxmann liscatter
Freiburg betr.
. 2 Höre h zh.
2 F
büz
— 9
Der Zimmerm Paul v Vunal. gedl chaft Teimek A£ Schutte ᷣ Torrmuand e 123 580 69: 99 728 859 107 691 109 987. 22) Maria Hilperk, Mepger⸗ s ö, e tler Gefellschaft in das Geschaft als Persönlt bostenber G .““ üeena le den G. Lerbe a Orüze beute Felgendes 18 9— Wag ücn —, —
2 schafter ireten und hat die nunme 108, 517. 648: 111 628 112 595 116 502. 868: Uie —2 IüAMIaen ch dem Beachluetz 1 „r.
2 4 8 Fnftant tet Unternchmers — ara bes Paul Lepekr vst eile mess ee. 65: b4. 2 ½ꝙ α. 22 1 Bert. voen Maschinen jzeder an eeen. — bee. *. 1 8 8 84 5— 66 b: . 1: 4 * 8 . Kerne tevertigter ten und auto⸗ tal Amfsgericht 8128. IePet. 88½* 209⁷ 2 4. — — a. arak 8 celte. Befanntmachung FSurftlichee Uatsgerudt Ubrs. † leus e dacch ⸗8& ꝗ N. 22 1,1 narmen. 14] Gelehschatt ist eine Getellschaft mit beichraafter].8 Fuma und Sih: Dlontam⸗Deßecfchafr n 2. n — Kihen A — vwesben und des Aübageü. gemeüch üen 6 G20 11 8 d — 29 291 106 109 109 394 902: ima Berg. Matratzenkabrif beschranfter Hafitung;, Genle üeanaltaheh Nmebgernachlt eiger. 8 —— zetr — 2e IEAümü 9 179 imnebhambens Der Grmersl b 1] 118 826 111 12 bro 890c —] — xit⸗ 6 118 553. bner 114 1316. 89: 1, 8& 9 u 7
200: 124 923. 21: 106 79: 8 . In das biestge nnkelsregifter 2e: 19 330 72: 122 2 75. At. 8 — Band 1 I unter Nr. 2 a 10 Le Aage 2et 128 105 7 e: 11 1 Beal cnc 1 b atung und der Merkau ö fFeadhreireerrn . IB — 4 A*ꝙr .a. Fürma 0ü. NMersanc a 8. — 222 124, 228 ꝑb2ue18222 14ℳ1w., 211 ne7807, Fetcaber hen e 898: 12 920 1921 600: vam. 8
Arxucngeelchaite Reckiengen Her
1“
Fl; siinigais
22 Egnes 528⁸
gr 8282
ng treuen 2 I: 121 9 282 47 1 Canbr 1erε εεμο¼ 1 28 6bn q⸗7 neralten gller Art uat in seber Ge: I9s 2à .. 1 8
46 G aen der; 89., Grhetzer, ant Aes 2X —2 Na ewmert —. e 905b: 116 648 98998 . b (Ab Gattamg uad Form
* 2*„2. n“ 8 89. 8 82 4572 8 4n r 1 (ate, , beschese +1— 4 - 1 , eeehhscae. 2—ꝙ
- een 8sen. 416ℳ „Bermamtg“, wit hem eihe e eetin üeeee dee weemgan tvbeeν᷑ u A ic . . e L1s6., snenseees 2225. ☛ℳ 2 2— 8 L20 2 8 — v2n à — ten Gemesmden Nlenbagea, at he — — n deselber nen. e 8 3. 1.h
1 „C — „ — — 8 b 8 8 1. 8 bs 1 F 3 s 92 4 n. An ₰ b aXe Terraahe apctich. Sdbabs, An chr H. Hefteen Beitied 1s . 4 .22 b KAe 1 ₰—,——p7 b Geichskrefbheen — 1. — . ae⸗ van,d hi. 6ο — g2 dr elhregifhen a 8 bee, e e el. r. ö,öör ten E9e, 2ꝙ ꝗBertne 7 1388 * — 2— daeh. thhenbche. Wheh. le. 8 stns xlte ess gs 8 1 ¹ —
2 7eneen 1.b 18 ig 28 IvNvAIS12 egwert eatzei, Fütbale Bertün, Ier 4 4⸗3 ¹ 2 2
9,e1s d2. „ u⸗ ¹ 8 2g 1 — 3 eun a Se⸗ 8 D.,,n, he ⸗ Ked 2 8 2.— 2‿ 85 — 8 2 1i 1 1 Hat. e Fheen, eeienen hidn,,, b 1 ü’s