roohe Gesangsmanieren erheblich beeinträchtigt wurd 8 8— sammenspiel und Einzeldarstellung (die dee 1n der eie Zu.] Ausschußberathung sofort mit der Hilfsaktion bego b 8 “ . 2 — “ 82—8— chnenc haesches tre drnces daß 2 Verfaommlang chne⸗Verde 2] 8 Her 11, ,deelschaft 1½ r. volksthümli
1 nsi gewöhnt ist. uch die f 2 zulei insetze, er soglei in Berat 8 kittwoch Abend im Bür he 8 Beaea welche in Gemeinschaft h. t —, Frulfie und noch Abends der Stadtverordneten⸗Verj athung zu treten hauses der Privatdozent Dr. Kopsch einen Feselnbeceh des 8 ““
ammlung geeignete Vor⸗ n 8
5 t . 2½ 4 Statd n⸗2 das Auge des Me — 1“ 8 u1““ . een Ballets die Walpurgisnacht⸗Sce ü ds, ein. schläge zu machen habe; die den Geschädigten zu gewaͤ Summen üͦ iegeSdes Menschen.é Nach einleitende nicht als eine ihren hiesigen — ENCa sich cils jedoch nicht als Unterstützung aus I. FrHhmtie üger e - Sinne im allgemeinen, welche man anicht in bape öö — 5 n mitgebrachte Chor befriedigen öe bi “ Fehs tbeilte mit, daß sollte da 2 g Medech Geruch. Fidecsmac, Gefüb!)“ gere U m
Orchester, we lich aus hiesigen2 8 Empfang er achricht, daß 8 1 1ö1ö ne efü in kurzer Zei der e . ( setzte, den Intentionen des leitenden ehe. ekern femwen. wetter so schwere Schäden verursacht habe, in Bhaleibase, 9 und Bakterien zu Grunde 55 würde, 88 Zeit an
9 — eut Reichs⸗A . Im Ganzen thaten die Gäste wohl nicht and großer, farbiger Wandta
1 Stadtraths Dr. Mü 8,4* . 8 3 1 reij 1“ b 2 1
mit einem hier so bekannän, so vse Se ont datan, die Rorstellungen nr a he und Frrne, von dem Ümfange Uebersich ü r den Bau und die üierandeaefe egechnunge eir ,W. 86 Berlin, Freitag, den 18. April 8 1902. zu beginnen. Opern, die man hier sonst nicht gefuͤhrten Werke tützung der am schwersten Geschädigten veranlaßt b * emente des Sehorgans, wobei die durch Alter und K erschiedenen 892 “ —ʒʒ———— — ———
hören Gelegendeit hat 2 nicht oder nur selten zu bereits am Mittw ch 2000 ℳ Verthei aßt habe. So seien vorgerufenen Veränderungen vi If rankheiten her 1““ 8 8
5- G 3 teresse e K ch zur Vertheilung gelangt. Was ö111I““ gen vielfach gestreift wurden. 5. .“ G 8 G 1“
Gastspiel auch einen regen Besuch düen eresse erwecken und dem öhatafter der 8 anbelange, so sei es unmönsich 8 theer Fee gh. Feerene 8 1 Ertacerte 66. B. der frschebes 85 j 8I““ ist doftt veeantnerh, z. .
lh 1 nterstützung aus öffentlichen Gelbern mi die H „die Aderhaut, der Ciliarkörper gi Nlag. 1 8 1 und deren Inhalt in jeder möglichen Wei erstõ Menes Theaten eine solche za de. die fdieichend e. nicht als auges), dienten als Belege für den se Varkörper eines Pfero 1 öglichen Weise gegen Zerstörung oder
z hr beifälli e 8 — 8 Veränderung bezw. gegen Veräußerung oder Entfremdung der dabei 6 — empfehle 3 8 a gzukommen, Vortrag. — De 9. Sbd ae⸗. g aufgenommene 1 8 1 1 3 2. g 5 g am reanhlin Fnfe Pöle⸗ 8 85 im eacen Bühnenhause versfne, desichn esurfretege Gorn⸗ kee Aüne. elhened Stadt⸗ der Gealogiscen EE“ 85 Fweite Direie 1¹“ 8 “ .“ zundünc 8
1 ff baue orstellungen giebt, wartete gestern mit Unterstützung 9 ewilligende Summe zur Dr. Beyschlag s. 8 . 8₰ Bergrat Professer — 7) Hinderungen der B ü
einem hier bisher unbekannten Pariser Stück. te gest mi nterstützung der wirklich Hilfsbedürft 9 8 nn Dr. Bepschlag über das Kupfer halt A 8 rofessor N 8 gen der Bauausführung.
Stück, „Sacré Léonce“ C Heh 2 edürftigen zuweisen könne. Der Stadtv. in den Verein e“ alten. nmeldungen zum Eint.n 2— 8 1— 1 B a chweisun g “ . 1 rh der Fene wlh ter n di Duͤrch das Ganze weht ein leiser an siteache Bonfache he ehtckerathun befürwortete, erinnerte Neue EEEZ ℳ8) sind an den Konsuk R. Seibt 4 en Reiche für die Z zum ö ““ chnnen bwah eee 2 „ 9 Se. 8G „ 5 2 ( ) 9 3 8 8 3— 8 rl, 8 A ) n’; L g 1 omödie „Die Erziehung zur “ Jö“ Ee saüner zu prüfen, ob die Kanalssetiongcnene nngde ö 8 — ““ Gewalt egen archen ia antgende dündändeSamnteku ar assdsch erefosechenxen Gedanken gemahnt. Es ist die Geschichte eines sungen verbiten die Folgen einer solchen Katastrophe, wenn schon nicht 8acs 8 g “ “ . . ö . Ghce ¹ Fertfcgrctenbre “ ö
annes, der völlig unwissend aus der 2 9. üten, so doch auf das Geringste herabdrücken “ b Cassel, 17. Apri 1 2. 3. 4 5. 6. gehörig reiten der Leistungen anderer Unternehmer behindert, b aus der Provinz nach Paris kommt de en zu können. Nach⸗ , April. (W. T. B.) Se 8 . 8 1 3 28 n. et 8 und Fm ecn zukuͤnftiger Schwiegervater die Tochter nicht Faüner n; 6 Stadtverordneten⸗Vorsteher Dr. Langerhans die Wahl Kaiser und Köͤnig sandte der Wittwe b * Matsstät der Einnahme in dem⸗† ꝙꝑIm Rech 8 sshe gateft. pppp* zur e geben will, als bis er das Leb ines 15 gliedrigen Ausschusses empfohlen hatte, wurde dieser Antr fessors Dr. Kius welcher der Lehrer Sei des hier verstorbenen Pro⸗ Einnahme Hierzu Einnahme Finnahme . m Rechnungs⸗ elernt und sei “ mehr kennen einstimmig angenommen. übri 4c pe Nieser Antrag S b G der Lehrer Seiner Majestät in d 8 im Mo selben Zeitraum jahre 1901 Andernfalls werden schon wegen der unterlassenen Anzeige keinerlei 8 seine ungehobelten Provinzialmanie g Im Fbrigen erledigte die Versammlung Sprachen am hiesigen Gymnasium gewesen war, das shen Monat in den Zusammen des Vorjahres + mehr auf die betreffenden, angeblich eee Umstände begründete An⸗
9 1 8 8 öesas 4 1 ren abgelegt hat. noch eine Reihe 8 eeehb Z Allein der Erfolg der Lektion uͤbertrifft alle E och eine Reihe von laufenden städtischen Angelegenheite 1t — F — “ b verzlichste Theilnahm
1 Telegramm: chwiegervaters, denn aus Fnali Erwartungen des ief bewegt, sp seiti b nur 8 Vergnügen musden ursprünglichen Duckmäuser wird ein “ 1 aus be- bem egt, spreche Ich Ihnen Meine — Nach Beseitigung derartiger Hinderungen sind die Leistungen ohne neuen Bekehrung zum Befferen debaise 1 hene er Ebder einer. Der Zweigverein Berlin des Vaterlaͤndischen Fraue keit stets e Kaa.9 treuen und bewährten Lehrers in Dankba — —- — — — — — 1 weitere Aufforderung ungesäumt wieder aufzunehmen. en 9. 3 ür die Ehe reif er⸗ ins † 8 5 nd rauen⸗ . , 3 G - Pof V v. 9.
cheint. S. Darstellung war diesmal weit flotter und 8 als Verkinn benh 2 Anla der schweren Wetterkatastrophe, welche über Wilhelm, I. B. 1. Im Reichs⸗Postgebiet. ’ Beschdendene “ Ieüenag⸗ er „Dame von Maxim“, über welche sich neulich wenig in meicher Wgebrochen ist. einen Ausschuß eingesetzt, um festzustellen, 1y Königsbeg .. 2 2 88 ngemessen. Berlängerung der im Vertrage Fetgefe in Vollendungs⸗ eichtgehterich ““ entpicente in der Rolle einer abgeholfen “ Wege * eeebAttasen Dinelaßen (Rheinprovinz), 18. April. (W. T. B.) A 1 Guminnen v1“ 1 885 80 ö“ büefenden geeitlinenins 8
leb d ichen — dumor m ia og wid 4 üter die 8 . 8 5 d 2 e b ins 2 uge ge 92 z;, durch ewer schaft I e ut cher 8 B 5. . 24ʃ 8 . 8- . Au der 9 58 nzi 8 161 047 197 7* 8 “ zu bewilli en. 3 88 muthigen und durchweg dezenten Darstellung und erntete verdientermaßen die gir⸗ Kch daushaltungsschulen des Vereins an solche Betroffene, weithin hörbarem K. scher Kaiser⸗ platzte heute früh mit 1 2) Bana 592 395 1 724 330 1 752 868 60 2
3 4 8. * 4 . . K 8 ei 3 9 2½ 82 5 Ng . ü Fi tritt ine Unt rbrech n d B sfüh auten Beifall. Den zu erziehenden Lé jelte S genheiten zur Zeit nicht benutzen fs Fsva e” 1 nall ein Kessel, wobei zwei Mann — 9) Berlin 88 294 Fe 275 979 Für die bei Eintritt einer Unte ung der Bauausführung tbeil recht gut, wenn 11 spielte Herr Brulé zum erforderliche Zeit S 8 cht benutzen können, auf die einer leicht verletzt wurden. schwer und 3 g— üe- V h. g 8 103 399 80 bereits ausgeführten Leistungen erhält der Unternehmer die den ver⸗
beisemar — 5) Potsdam 1 Uebertreibung. Die W e Speisemarken zu verabfolgen und ferner Kranke tragsmäßig bed en Preis sb 8s lung v v6 ig. Die Wand⸗ für welche der Aufe W“ Kranken, — 6) Frankfurt a. 05 01 s ragsmäßig be ungenen Preisen entsprechende Vergütung. Ist für hes hen heektahrenen linkischen Wesen des Provinzialen zu den zu duf 85 in feucht gewordenen Räumen als gefährlich Bre “ “ Stettin 22 187 134 374 * 131 191 verschiedenwerthige Leistungen ein nach dem Durchschnitt bemessener seüreug 8. eganten Boulevardflaneurs war insbesondere zu unwahr⸗ Victoria⸗Krankenhause ergehenden. Aufenthalt in seinem Auguste für emeshaven, 17. April. (W. T. B.) Die hiesige Statig 9 Köslin 34 236 90 37 770 34 261 Einheitspreis vereinbart, so ist, unter Berücksichtigung des höheren Fennete mä Hergegeben. Die anderen Rollen wurden von den Herren wird in Seeh zu Füe prenr Der Verein 185 8 tlose Teleg raphie stand bis 10 ½ Uhr Vormittag 8 103 570 114 0467 93 354 oder geringeren Werthes der ausgeführten Leistungen gegenüber den Fill r, Febrey, Garbagni, den Damen Fabre, Janney, Barreé Alle diejenigen, wel gane, die nothwendige Feststellung treffen lassen. r er Höhe, von Helgoland 91 925 100 501 91 507 noch rückständigen, ein von dem verabredeten Durchschnittspreis ent⸗
Villars u. A. befriedigend gespielt. Chan — jenigen, welche 244 589 265 405 en sprechend abweichender neuer Einheitspreis für das Geleistete 140 345 152 469 2* 1620( I
3 1 . Ig liegenden Llo sich an diesem Liebeswerk betheiligen wollen. Kronprinz Wilhelm“ in Verbindung. 1 G 40 345 52 469 988 besonders zu ermitteln und danach die zu gewährende Vergütung 2 157 385 167 963 182 622 berechnen. „ 220 745 238 524 254 510 melden, stieß S
5 b esp sonsvorträge und eine re si 1,9 8 geschickt dPatenn pantomimische Darstellung des 12 eine recht wenden sich am besten an die Geschäftsstelle Außerdem kann der Unternehmer im Fall einer Unterbrechung ag me 5) Halle a. S. 123 034 133 771 131 480 im Tatarischen Bade 2A†
welche die Paulus, Frauenvereins, W., Linkstraße 11, Hof dechts, 19 52 Vaterländischen L11AA“*“ 31 oder gänzlichen Abstandnahme von der Bauausführung den Ersatz des ) beai — 6* 13 986 178 032 192 019 196 005 der.⸗ 1— onen 24. Ayri f r8 . ꝙ4 . gesehener Hindernisse wegen die f unvorher. im Königlichen Wilhelm⸗Gymnasium, Belleduestkaße 1ar 24. April auf, und die Aerzte bätten festgestellt, daß
— 82
82 ☛ S
—
SOcsdo 00 ꝙ1ꝙ— —- — 122b—=g= 55 SC 00FS0gnS⸗
—
8 mit 1 9) Posen
vddampfer —39 1
AF. ” 1. Liegnitz 8
“ Hesfreksen⸗ 18. April. (W. T. B.) Wie die z) Hppeln. ben 8
—
1 freiwilli er Krieagsk koen⸗ me 9z Reene. — . pflegerinnen vom Rothen Kreuz (12 theoretische nufn aarf eAas „Fgglergeike
. 2 0 8 G 8 5† & süe 8 2 ) 5 5 o Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater kann wöchentlich mit praktischen Demonstrati 8 eichen. Die Körper wies
IISDOSEESEEg
—,——— bo SSt’ S0oo
——
7
ihm nachweislich entstandenen wirklichen Schadens beanspruchen, wenn die Fortsetzung des Baues durch Umstände, welche von der Aufsichts behörde oder deren Organen zu vertreten sind, gehindert wird.
Eine Entschädigung für entgangenen Gewinn kann in keinem Falle beansprucht werden.
In gleicher Weise ist der Unternehmer zum Schadenersatz ver⸗ pflichtet, wenn die Fortführung des Baues durch einen von ihm zu vertretenden Umstand gehindert wird.
Auf die gegen den Unternehmer geltend zu machenden Schaden⸗ ersatzforderungen kommen die etwa eingezogenen oder perwirkten Ver⸗ säumnißstrafen in Anrechnung. I ie Schadenersatzforderung niedriger als die Versäumnißstrafe, so kommt nur die letztere zur Einziehung.
Dauert die Unterbrechung der Bauausführung länger als sechs Monate, so steht jeder der beiden Vertragsparteien der Rücktritt vom Vertrage f Die Rücktrittserklärung muß schriftlich und spätestens 14 Tage nach Ablauf jener sechs Monate dem anderen Theile zugestellt werden; andernfalls bleibt — unbeschadet der inzwischen etwa erwachsenen Ansprüche auf Schadenersatz oder Versäumniß⸗ strafe — der Vertrag mit der Maßgabe in Kraft, daß die in dem⸗ selben ausbedungene Vollendungsfrist um die Dauer der Bau⸗ unterbrechung verlängert wird. 1
8) Güte der Leistung.
Die Leistungen een den besten Regeln der Baukunst und den besonderen — des Verdingungsanschlages und des Ver⸗ trages entsprechen. 1
Bei den Arbeiten dürfen nur tüchtige und geübte Arbeiter be⸗ schäftigt werden. 8
Leistungen, welche der Garnison⸗Baubeamte den gedachten Be⸗
8 dir 8 Verlezunge e“ ö 11 904 158 077 169 981 885 605 1 ür morge ekündi 7 vor⸗ 11.““ 2 Frauen verhunger i Hem “ 54 1 94 2 89 212 ö seefinden, es w ecea ör desön Fans eee K.e Herr⸗ 1r Dr. pitz 82 vie . —— gect 1g — b111A1.“”“ 1½ 333 125 892 198 288 üöt Faus iederholt werden, jedoch in anderer Besetzung. Die Rol 8 rf en Montags und Donnerstags von 47 bi bea AyrI 20) Mind ’“ b 12 102 25 037 37 135 179 28 ir WMM Fer Deletzung. Rolle z;tari b is Hac „ 8 3 enmhsseeeeeeee “ 12 102 125 037 137 140 35 179 br Margarethe wird von Mme. de Nuovina, die des Föanst von Fatehe disägtt ha-⸗ Mitglieder des Zweigvereins Berlin des ges it.. 92 e (W. T. B.) Das internat ionale 1u.“*“] 24 502 327 405 351 907 368 088 Dupeyron, beide Künstler von der Großen Oper in Paris, gegeben ohne weitere 2 Frauenvereins kostenfrei; Nichtmitglieder zahlen 3 ℳ deute wieder Presse⸗Vereine (vgl. Nr. 90 d. Bl.) trat 1“ 10 620 138 007 148 628 189 651 een. — als Mephisto und Herr Ceste als Valentin tigen zaserx esgcdfichtung gegen sen Bevein. sad⸗ Vorträge berech⸗ Journalistenkag e 82* das 5 für den Berner 99 Frankfurt a. M. 1Eqq1q“— 399 157 * 430 417 442 383 ten id ollen. beilnahme 0 n sich daran schließenden praktis Präsident Si Eö] Laufe der Sitzung sandte der nl 21) G5 86A1“ 322 087 347 929 364 773 . 8 Kursen in de 0 ½ praktischen Präsident Singe Ne ali⸗ 1 b udte der imn.. . . 25 842 22 08 2 4 E1 2 1 u morgen, Sonnabend, Arthur Pnne an, unn salsgenione, —— —. à Penfte Victoria- gramm nach Cchloß . des nialenee de Rc ein Tele ... ö“ 7 045 102 372 109 417 8³ b — 8 18 8 Luitpoldstraße 13 I1I, Nachmittags von 3 bis 4 Uhr. 11“ Wei der am 29 Mai in St. Petersb Prer “ 8b 44 316 8 47 417 54 248 . “ 8 12 8 U. in St. Petersburg stattfindenden 5 3 23 374 308 638 332 013 422 729 Mannigfaltiges. 8* 8 Der S 1 Segha hes 8 Siter ationgten Konferenz der Geseifschaftenee 7 —7 3 3 33 323 436 255 538 558 Berlin, den 18. April 1902. er Verein der Berliner Volksküchen von 1866 ist Rotben Kreutzes wird die niederländische Gesellschaft von Un girnchim .. . .. 3 272 277 312 300 584 328 347 . April 1902. bereh — seine Mittel für die Unterstützungskasse zur Speisung Ketgn, n durch ihren Präsidenten Hardenbrock und dum 3— —— 1“ 2 b + s Sit Die Stadtverordneten heschäftigten sich in ibrer gestrgen Anmeisrnne ar hengselchen Personen und Familien durch kostenlofe..8—— Sekretär Verploet vertreten senn. — S 391 110 365 119 756 116 382 Sitzung mit der Frage, wie den durch das Unwett estrig nweisungen auf Gewährung von Mittagessen zu helfen, die d - 8 e,. 3 4 . 194 195 210 510 207 892 Beschhcten ean wieͤlich Bedärftigen rasc uvnd auetza za bessen Veastter bagen fag darenege dücniche Kom, geranden sianen die ꝑ1“ v 1 86 82 9 881 43 313 ei. Der Versammlung lagen zwei darauf bezügliche dringliche Ke⸗ 58 er haben sich mit einer von dem Bezirksvorsteher ausgestellten (Forts 8 — i. M... 4 8 88 ₰ — nträge der Stadtvv. Rosenow und 258 vor. Während der erstere — 89 * Vorsteherin der Unterstützungskasse, Frau Lina (For etung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Br n I 1d 452 98 683 102 040 101 419 wünschte, daß unter Umgehung d schäftsordnung ohne vorherige g „Potsdamerstraße 82a, nur schriftlich zu melden. und Zweiten Beilage.) g 1 12* 8 12 885 H 88 8 Straß h 237 309 256 394 287 036 ebb 0 87 878 10 62 5333 65 970 Wetterbericht vom 18. April 1902,
8 Uhr Vormittags. Abnigliche 88;— Se Sciller.Chrater. (walter beuter) Sonn⸗ ne und — Tage: Seine Kleine pheshcn 1e “ g.es we 54 859
1 I . S . nds 8 Volksstüͤ 30. April: schiedsn 1 88 22 54 8 1 — 1 v 9 haus. 8s Bocftelae — 13.— 8 8 Akten von Adelph “ Bemesis sae en d, dlelfgs⸗doreüung 9 b vn* Eea. n6ae 90 8 2 — p 7 —12 vö faxe. ler. nns 2 d Fosten — Oper Akten Bi b — onntag. Nachmittags 3 27 1. Mai I m. Bärttemberg. .. — 28 248 90 1 438 1 62 68 — — durch untadelhafte zu ersetzen. Für hierbei entstehbende Kosten un Sasns. ,— Aben 1 Ne38,8 übr. 5- en bEe n es Schlierseer 1 Verluste an Materialien 5 der Unternehmer die Baukasse schadlos Richard Pohl. Ballet von Emil Grack.
Montag, Abends 8 Uhr: . . 927 7090 30] 11 492 618 12 420 328 — 13 025 785 zu hal Uhr. — Priise der Pläg⸗ Fremden Log. 12 ℳ “ Belle-Allianre-Theater. Sonnabend Die gav⸗ .⸗.
1 961 16 180 41 023 11 965 16 844
3 274
7 811 63 027
6 830 90 716 102 303
IIserriiriitiiilitmhrrlrinn! †rrrEILIki
881 881 SSSSSsSS
88
—
11 919 199†
2 gssesuessesss sssss sss
88
Barometerst.
Name der Beobachtungs⸗ station
Temperatur in Celsius.
ten. Arbeiter, welche nach dem Urtheil der Bauleitung untüchtig oder Neeage. I Dame aus T ine. Schwank 8 Berlin, im April 1902. . zur Beschäftigun auf sieckalischen Baustellen ungeeignet sind, müssen . 188 6 ℳ, 1 * . Lessing Thrater. Sonnabend, Nachmittags Tanz in 3 Akien ge. E 4½.7 . “M ““ Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatamts. auf Verlangen ☛2 und durch andere ersetzt werden. —— 72* Eizrlan 2 ℳ 50 ₰, Wierter A ☛‿—V— 12 Preifen: Flachsmann ₰ Er. Pariser Lebensbild in 1 Akt. Antan Biester. Materialien, welche dem Anschlage bezm. den besonderen Be⸗
bends 7 ½ Uhr: La citah — oder den dem Vertrage zu Grunde 8 8 E zuspielbaus 94. Vorstellung. Apalg Heinrich 1,enae 19”9, d,Z, *l di dariele Sonntag: Die Dame aus Trouville. — 82 t. (Erster Theil.) aaspiel de 29 A. (Eregen⸗ duse.) era .
— Zum 78. Male: Die Zwillinge⸗
dic — 1 Konzerte. che 8 ag. Casa paterna. Petmath.] Eleonera] Si 8
tornoway. lacksod...
—2 be
6 6,76G) 80ts 92 22
23 2 800 — S9 SS—
Konigreich Preußzen. 4) Mehrleistung gegen den Vertrag.
„Ahademie. Sonnabend, Anfang 8 Ub⸗ Allgemeine Vertragsbedingungen —xqq 2— ö — Novitäten.Abend der Herren Professoren Joachim. für die Ausführung von Garnisondauten. zus**
Neurs Theater. Schifstanertamm 40 Sonn⸗ Halir. Wirth, Hausmann. abend: Gastfpiel des Pariser Enfembl⸗ htre 1) Gegenstand des Vertrages. du Palals Roval vacre 14eeeeep re. . genst
trois actes do Piorre Wolff. Anfang 7 Den des bildet die im zu be⸗ Scantas und scigende Tace: Sabens relerne, 8 — Füee 2
82 erge —
88 8
—
gee⸗
ee
dem Uaternehbmer
Residem-Thrater. [Dierttion⸗ Süomund Bauken⸗ n. in den Lgeie 5) Minderleistung gegen den Bertrag. ) 2 och den
284 (1/ billes Familien⸗Nachrichten. Bleiben die daisangen Seg er e Srernner
8 zater Vertrage
Berloht. Frl. gathe Krebs * - Aatfäbraag verdungenen Uaternehmer auf den . a.. n Sarden Ersag des ide 2 — rötandenen Srdadeng.
4 Sperttz d Vellendung der Leistungen, * 8 + IeqenEEneeeeeee rl. Wera Rogalla Der S 2221 Dr. 5 Artur s.Hen nach den in den lct t.
aa: v. licht p den 1 verftun.: vuth⸗
8 Sseseet
1 22
d. Grklärang btnfichettch —,— von Geschenken Meontag. Ge lebe das veben. ‚ 2. , w. an Ange füel lte.
1 Ofesteorbens de. Mater Hage. Seitert AAISE Berliner . Ln 128† d Vergit dr Neben- . n CThrater. Sennabas. Alh-Hefbel. 2 d. dererne=en⸗ 2 1212 -2 egee. eenen’en hünans 2— 21ö
1 EEEE — *
n Bes⸗ ¶ꝙ
teoees geezes geg ge
haer] ’
2 n)
Berantwortlicher Nedakten J. B.: von Bojanoweki in VFerlia.
Werlag ber Crpedithen (Scholz) is Herlie
e. ;. nrrereaee“