1902 / 91 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Pleß (Zentr.) hebt die Schwierigkeiten der gewünschten Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab S⸗ Eiinrichtung hervor. Es müsse ein Gerichtshof geschaffen werden mit ehas müüli Lha. äni öäunabsetzbaren Richtern. Die Uebelstände lägen 1” 2 daß vdie Masßtregeln. Die wumäͤnische Regierung hat die gegen Herkünfte von Ba Eisenbahnverwaltung den Privatgesellschaften den Bau von Bahnen

5 1 K2,1 4 . 2 8 4 8 1 764 1 L2rS 2 1 2008 1 . 28 2 7 bereits dreißig⸗ bis vierzigfach gezeichnet und wird jetzt mit 1 % Käuferpreis Juni⸗Juli 4 ⁄%. 45 ¾, Verkäuferpreis Juli⸗August b Gesu N. 3 angeordnete Quarantäne wieder 1 den und an ad —Das Lieferungsheft liegt an folgenden Stellen zur Einsichtnahme Prämie notiert. 1 1 verweigere mit der Begründung, daß sie selbst die betreffende Sihnen sundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ärziliche Untersuchung verfügt. ie Häfen elle ein Da

G Liefer . B 1 458%¾8.— 4 1., do., August⸗September 4³³⁄¾⁄. 4⁵ ¼3 do., September⸗ 2 21 mns verk feen: Ministerium der Kolonien, III. Abtheilung, Zimmer Nr. 197, Paris, 17. April. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorra 297/ 4/ 29 31 5 8 bauen wolle, daß aber dann noch lange Jahre darüber hingingen. Es (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Constantza sind für Herkünfte von Bagdad Fünvelskammer von Paris, Saint Ftienne und Dünkirchen, Handels⸗ in Gold 8 566 479 000 (Zun. 14 790 000) Fr., do. in Erath FÄö S2 2 —52

müsse ein Gesetz mit der Bestimmung erlassen werden, daß die Nr. 16 vom 16. April 1902.) „R.⸗Anz. vom 28. Januar d. J. Nr. 24.) 8 ammer und Bureau des Chefs für koloniale Angelegenheiten in Mar. 1 105 999 000 (Zun 1 620 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. Februar 42 %¾, d. Käuferpreis Offtzielle Notkerungen Limerican 8 Staatsbahnverwaltun nach der Verweigerung einer solchen Privat⸗ Ferner hat die rumänische Regierung den Küstenstrich 8 seille, Bordeaux, Nantes und Havre. (La Politique Coloniale.) 482 718 000 (Zun. 26 979 000) Fr., Notenumlauf 4 187 278 000 ( b E

hahn in längstens 2 Jahren selbst den Vem ausführen müsse. Der Pest. Hedjaz zwischen Jambo und Mamouret Hamidie einschließlich ft 1

Weg, den Abg. von Eynern vorschlage, sei nicht gangbar. Egypten. Vom 28. März bis einschließlich 3. April wurden verseucht erklärt, gegen Herkünfte von dort eine in Sulin ¹

82 79 00 Zun. good ordin. 411⁄36, do. low middling 45⁄16, do. middling 5 2, do. good ü v14“ 1 1“ 1 F. e 15 —2 he;. 821. szer middling 5 6½2, do. middling fatr 57⁄1, Pernam fair 51is, do. Der Antrag von Eynern wird der Budgetkommission, die 12 neue Erkrankungen (und 9 Todesfälle) an der Pest angezeigt, zuleistende zehntägige Quarantäne festgesetzt und

2 8 . ood fair 5 7⁄16, Ceara fair 5, do. good fair 5 ⁄26, Egyptian brown 8 2n Gebie . Fnge d aus der *“ 4069 000) Fr. Gesammt⸗Vorschüsse 452 667 000 (Abn. 7507 000) Fr. fair 5 ½, do. good fair 6 , do. brown good 6 ⁄16, Smyrna good

ichtigung überwiesen. Damit ist die Berathung des Etats Iritn H931 8 8 1 lements verzeichneten Gegenstände 1““ efügten Ne⸗ oldzollgesetzes vom 22. Februar d. J. ergangener Runderlaß des 8 8 dä. der Eisenbahnverwaltung beendet. qSung Britisch⸗Ostindten. In der Präsidentschaft Bombay 9 erzeichneten Gegenstände verboten. Die Häfen von Constantz Gel

F 4 8 good 7, do. rough fine 7 ⅛, do. moder. rough fair 5 ⅜, do. moder. . n. In . 8. irektors vom 23. Februar d. J. enthält u. a. folgende Stockholm, 17. April. (W. T. B.) Die neue Stockholmer good fair 6, do. moder. good 6 ½, do. smooth fair 5 ½2, do. smooth 8 kamen vom 8. bis 14. März 7610 Erkrankungen w d der Vor⸗ und Mangalia wurden für Herkünfte von dem bezeichnet b General⸗Zo dire Stadt⸗Anleibe 8 500 000 Kronen vierprozent Der Gesetzentwurf, betreffend die Feststellung woche nach neuerlicher Berichtigung Cööe strich ges chneten Küsten Bestimmungen: b eseh

p 8 8 good fair 5 16, M. G. Broach good 4 10, do. fine 41112 Bhownuggar 7771) und 57967 ä chlossen. jtthei ve et; ie 3,300 000 Kronen dreieinhalbprozentige Obligationen überni g 18 8 - des Staatshaushalts⸗Etats, wird angenommen mit dem Pest zur Anzeige. In der Stadt Sen 8— ““ 8 Uruguay. 4) Nach den Mittheilungen der General⸗Schatzdirektion haben die 3,3 halbproz sendacan nen, —übernimmt good 31 ⁄16, do. fully good 41

1 in ei 1 16, do. fine 4¼, Oomra good 3*1⁄2, ..⸗ v— y 5 8 ir b 8 thei b die Stockholmer Handelsbank als Repräsentantin eines Konsortiums do. fully good 4 ½2, do. fine 4 9 „Schnde füily good d see de sür eingefügten § Za, durch welchen die bis zur gesetzlichen Fest, am 18. März abgelaufenen Woche 974 neue Erkrankungen und Der National⸗Gesundheitsrath in Montevideo hat den Hafen Golb er 8— inländischer und ausländischer Banken. Demselben gehören folgende 3 ⁄ꝗTWengal fulh good 89⁄ do⸗ 88 fun Pöcdr⸗ v stellung des Fta s geleisteten Ausgaben nachträglich genehmigt 743 Todesfälle an der Pest gezählt, außerdem 254 pestverdächtige Paranag un in Gemäßheit des Uebereinkommens mit dem * ohne daß die mit der Einnahme betrauten Kassen verpflichtet ausländische Firmen an: Norddeutsche Bank⸗Hamburg, Warburg u. good 4. Herathung vrlcbtge ver CCEqqq’ I nn ö her Sterbefälle (1579) war um 211 nischen K.e. Seort vom September 1900 füj fe 1 fnd irgend welche Beträge in Gold zurückzugeben. 8 Go.⸗Hamburg, Speyer u. Co⸗Basel, Lombard, Odier u. Co.⸗Genf, Glasgow, 17. April. (Schluß.) (W. T. B.) Roheisen. Berathung erledigt. geringer als während der Vorwoche. 1 erklärt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 27. Oktober 1900, 75) Mit Bezug auf Waaren, die gemäß Art. 110 der Zollordnung sowie Chauvier, Haim u. Co.⸗Genf. . Mixed numbers⸗ warrants 54 16. 11 5. Weneln 858 8 hr 8 B 1 1 Am 15. März wurde aus Bassein in Burma ein Pestfall ge⸗ Argentinien. in Privatlagern niedergelegt werden *), gilt für den Zollabzug derjenige New York, 17. April. (W. T. B Der Oberste Gerichtshof ¹ Paris, 17. April, (Schla) dig Mgen . G 8 folgt dann die erste Berathung der Novelle zu dem bi haerh Person war von Kalkutta aus auf einem Dampfer Die argentinische Regierung hat wegen d sAuftretens d Sat der zur Zeit der Zollberechnung maßgebend ist. Dabei ist nch 82 8 Geset, hurch, 88 . 8 Kuslandi ven Ver 8805 8 Pahe Ss) he 28) Robzucher rubzg 9 8 R2; ; 8 n hab eingetroffen. . egierung ho begen des Auftreten 9 1 ¹ 2 ; . 99 So. scherungsgesellschaften, die in ino nd, mit? er Br 8 6 1 G 1 ng 8 8s ET1“ die 88 ““ Kapland⸗ Am 31. März sind in Port Elizabeth pest in Paranague angeordnet, daß auf Herkünfte von ver ealar 27. die EE LE11. Sen ge. ee .eneaeag- werden füͤr i chtverfaffungsgemäß e rkläot r Brutto Vrtobe; Janua 29 t, pr. Mai 218 ⁄, pr. Mai⸗August 21 %, pr. streckung in dieselben. angsvoll⸗ Aatesthäle vorgekommen, die nachträglich als solche amtlich be⸗ rsee ö. 81 dcncna⸗ und Argentinien dor Ea 8. 88 2 gü— Segc deimlst sints W 1 Büseraaa . 1 Abg. Dr. Opfergelt (Zentr.) stimmt den Abänderungen des ã igs sin . 1 eloer t en, Duarantänemaßregeln angewendet werden 6) Die Indossierung der bei der Zahlung von Goldzöllen zu⸗ b ava⸗Kaffee good ordinarn 39. 1 Nän nschen Zftefbit.h B folae einr Deabtnach cht vo sollen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 27. Oktober 1900, Nr. 257.) 8 ie 8 ien st Kursberichte von den Fondsmärkte Antwerpen, 17. April. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ Herrenhauses an der Vorlage zu, hält jedoch wege e L. EC6 Zufolge . achri om assenen Wechsel und Schecks kann an die Bank von Spanien statt ursberichte von V erten s 2* eine Kommission gberathung fün norbet e 88 wegen einiger Bedenken 89 erh Fes 5 Sese zgehie eeʒm 43 Erkrankungen und —— 5 Filialen erfolgen. (Boletin oficial de la Direcciön general Hamburg, 17. April. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 5e1nt) 1,98 loko 18 . Br., do. pr. April nho w ns Bocke dang (konf 7 weist darauf hin, daß die Justiz⸗ Braflien SiPe. 8 8 5 de Janeiro ist v Handel und G b de Aduanas vom 28. Februar d. J.) v 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 72,50 Br., Schral eeh. 1 12975 de do. pre Fnnt 188,8r S G . I68 ü88 8 lehr eiggebend ö gehörigen Hafen laut einer din Ne. Mes in Nahe decgt ümn fu. 8 11A“ 1gh. 18. April, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar New Pork 17 April (Schluß.) (W. T. B.) Baum⸗ denige Aenderungen vorgenommen 8 1 2 2 März im 2 denter Ne übersi b ä n, 18. 3 50 Vorm. (W. T. B. 8 New York, 17. 1 ℳ5) (W. T. B.) Vorredners koͤnnten 5” in beg chihe Lba ba Füenefn 8 veröffentli ten Bekanntmachung für pestfrei erklärt worden, weil 1 Mach der Wochenühersicht der Reichsbank betrugen an üägliche Wagengestellung für Ko E“ Koks Kredit⸗Aktien 691,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 675,50, Franzosen 662,50, wolle⸗Preis in New Pork 9 %, do. für Lieferung pr. Juni 9,11, nehece eigans 88 1eee dee hhs sat ane eim 1us gatgeelt worden s⸗ . Ee Gt unh s Meanlee nr. PoFwo hs)⸗ Läg. 8 ver Mu. und in Ubezfcte, ien. Lombarden 60,50, Elbethalbahn —,—, Oesterr. Papierrente 101,65, do. für Lieferung pr. August 8,88, Baumwolle⸗Preis in New Orleans Opfeczeht sger Zsttgrath Przewlokg hält die Bedenken des Abg. In Paranagua sind am 6. und 10. März weitere 2 Personen Aktiva: 1902 d am 17. d. M. gestellt 15566, nicht recht. zosc ungar. Coldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —e, ihr-petcoleum Stand. white in New Vork 70, do. do⸗ in Phlla⸗ Fenszenn iürietagrae und dlaus EIöee uühes tee ann dichiste sa shetfancen ertrange, Cö“ Metallbestand (der Arsace ö 6““ Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,55, Marknoten 117,46, Bankverein 454,00 cegin,259oe Fiefnen g * 540,100 Cöüh Vegrcsh.nt 27 errrankte am 8. b sei 8 2 este gen. 8 b va Bankverein 454,00, 20, alz Western steam 10,10, do. Rohe u. Bro beratseang Zübrigen müroe.) stimmt dem Abg von Bockelberg bei Gbef des Samiictougfen Sr. 8 an 8 7 eitig. e 88 8 Fr gsien e“ v11“ Frh 88 Brag, e ’“ 8 GbG 8 3 O Abg. 3 ei. est ausgeführt. In Porte Alegre sollen zufolge einer Mitthei ähigem deutschen Kic aßtell elc Banen arse1os 0 ürh dss 11““ ie ees es feegeeheend Hehae vom 6. März dgcaada etwa 49, .Ig be pest IhtiFilung Gelde und an Gold G h 88 58 (Schta. (W. T. B.) 3 % Franz. R. 100,90. do. Rio Nr. 7 pr. Mal 4,95, do. do. pr. Juli 5,15, Zucker 2 ½. g Die sünfich Berathung der Vorlage wird demnächst im davon 10 gestorben sein; seit dem 24. Februar soll aber kein verdäch⸗ in Barren od. aus⸗ 1 G Aipine Moantan eees 1 B ¼ enum stattfinden.

tiger Fall mehr gemeldet sein, auch soll sich der all ine Gesund ländischen Münzen) Das vor kurzem zur Ausgabe gelangte vierte Peft des 49. Bandes Sueztanal⸗Aktien 81 Zinn 28,75, Kupfer 12,25. 8 b 8 ein, auch so 1 gemeine Gesund⸗ - . G as vor kurzem 8g ngte . 2 ,17. April. 9 T. B. Kons. Das Amtsggericht in Bordesholm hat die Genehmigung heitszustand der Stadt in keiner Weise verschlimmert haben. das kg fein zu b ondon, 17. April. (Schluß ) % Eg. Kons

922 1 im Ministerium für Handel und Gewerbe herausgegebenen 11; 1 2 ¼, Si 24 . 8 öD“ des auses zur kommissarischen Vernehmung des Abg. Neu⸗Süd⸗Wales. In Sydney sind nach amtlichen Aus⸗ 2784 berechnet 1 ,879 909 872 972 000 000 2ze ischrift für das Berge, Hütten⸗ und Salinenwesen 9 .Hensd, eh. 10 Uhr 43 Min. (W. T. B.)) Verkehrs⸗Anstalten. von Bülow⸗Bothkamp als Zeugen vor dem dortigen FFlenh vaähg c der drei am 8., 88. 22. Februar abgelaufenen Wochen Bestand an Reichs⸗ (+ 52 940 000) (+63 138 600) (+ 18 007 000) im preußischen aese (Verlag e Ernst u. ebe. Englische Konsols 93 ⁄. 3 8 18 8 Cöln, 18. April. Die zweite englische Post über Puntsgericht in der bei dem Amtsgericht in Kiel anhängigen 4,199 Tehehee gin Frenttenn setee ehn,s Uercdnst btaffenscheinen.. 27 310 09) 29 339 000 el vescn E11“] ssber, 1. Wgrt. ([. T. 2.) Gebtente r es 3685. Ostende vom 1. d. M. hat in Cöln den Anschtuß an 3 91 Fesdc elagesach⸗ wasfil⸗ gegen Neuber beantragt. Die Ge⸗ und 6 an der Pest gestorben sein. (+ 1759 000) (+o2 139 000) (+ 540 000) iber die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen in den ersten 8 * 117. April. (Schluß.) (W. T. B.) Fondsbörse. nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. Grund: Zug⸗ schäftsor nungskommission beantragt durch den Berichterstatter . Queensland. Während der am 1. März abgelaufenen Woche Bestand an Noten 8 drei Vierteljahren 1901, über die in den Haupt⸗Bergbaubezirken Die lebhafte spekulative Thätigkeit hielt auch heute an; aber der verspätung in Belgien. .I dersrieedie Wenchmigung nicht 6u ertheilen, und das dh 3 üerah und 1 Todesfall an der Pest in Brisbane zur anderer Banken. 12 168 000 16 942 000 15 196 000 III. 1901 Wer G

8 ießt ohne Debatte demgemäß. nzeige gekommen.

68 . reußens im Vierteljahre verdienten arbeiter⸗ eschäftliche Verkehr wurde in der Hauptsache den berufsmäßigen Spe⸗ 8 5 a. i. Ur 3 8 5* 977 000) (aZ5 634 000) (†. 1 243 000 Süne und über die Ergebnisse des Braunkohlen⸗Berg⸗ vne2 828 Millionären e. Stcaten 81gn ⸗Berlin, 17. April. (W. T. B.) Die Königliche i sagct die eese Verattzung kes C 1 Pest und Cholera. Bestand an Wechseln 44 850 000 758 783 000 839 780 000 baues in Preußen in den ersten drei Vierteljahren 1901. Von welche die Bewegung in Louisville and Nashville⸗Aktien hervorgerufen Direktion macht bekannt; Auf der Bahnstrecke Gesund⸗ 8 balg Z862 hung des Gesetzentwurfs, be⸗ Britisch⸗Ostindi In Kalk (s— 90 033 000) (— 69 313 000) (. 66 502 000) den Fachabhandlungen, die geeignet sind, auch das Interesse haben, In den Aktien der westlichen und Pacific⸗Bahnen wurden brunnen— Beusselstraße des Nordringes werden von Freitag, reffend die Gebuͤhren der Mediz inalbeamten. 8 8 ch⸗Ostin * In Kal utta sind in der Woche vom Lombeardforderungen 71 054 000 82 011 000 70 297 000 weiterer Kreise in Anspruch zu nehmen, schließt sich Dr. Fechner’s unter dem Schutze einer sich für Kohlenbahnen und anderen Werthen den 18. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, an die Personenzüge wieder 8 Abg. von Kessel (kons.) beantragt die Verweisung der Vorlage A Cbor din 88 peß 81 Personen erkrankt und 462 gestorben. 8. (— 35 964 000) (+h 9 489 000) (s— 28 743 000 „Geschichte des schlesischen Berg⸗ und Hüttenwesens in der Zeit zeigenden Festigkeit Realisierungen vorgenommen. Es waren Gerüchte fahrplanmäßig befördert. an die Budgetkommission, da no einige Bedenken vorlägen. So n Cholera starben Personen. Bestand an Effekten 14 602 000 129 844 000 42 131 000 jedrich's des Großen, Friedrich Wilhelm's II. und Friedrich im Umlauf von einem geheimen Abkommen zur Abwendung des die Gemeinden durch das esetz zu sehr belastet, wenn auch b Cholera. 8 1Feehe n 688 1 302 000) (+. 11 968 000) (4 883 000) itbelch⸗ III. 1741 bis 1806“ an das bereits in den früheren drohenden Ausstandes der Kohlenbergwerks⸗Arbeiter. Ungünstige Der Jognmfr⸗Fahrplen der Königlichen Eisenbahn⸗ ennen sei, daß die Kreigär te des Ostens günstiger gestellt seien Türkei. Während der letzt Märzwo a b8 Sonstige Aktiva . . 95 794 000 97 439 000 68 148 000 Heften über dieses Thema Veröffentlichte als Fortsetzung an. Ferner Saatenstandsberichte sowie die Kürzung der Dividende der Amal⸗ Direktion Königsberg i. 2 ringt folgende Aenderungen: als die des Westens. Auch die Fe tsetzung des Tarifs durch ministerielle kehne 8 desfall hen en ; sin aus Medina (s— 8 953 000) (+ 10 016 000) ,(+¼2 913 000) seien erwähnt: Die Bergwerks. und Hütten⸗Industrie Frankreichs und gamated Copper Aktien blieben unbeachtet. Schluß unregelmäßig. Aktien⸗ Neue Züge. Zug 113 Insterburg ab 7,34, Tilsit an 8,51. Zug 114 Efacgmme hedärfe deh nngeshndere CesrPenng. eacss Een 8 dbeblich * 8 L-g, de. 37 Mn A Passiva: Algiers im Jahre 1899; Unalückafälle i Betrieben 2 umsatz 1 410 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn⸗Zinsrate %0 Tilsit ab 9,22, Insterburg an 10,42. In der Zeit vom 1. Mai X. —¹) schlief 1 zvom 25. bis 31. 2 1t s8 Berg⸗ 55 , 24 1 S 8 en die 31 denklich, daß der Tarif der Gebühren im Gegensatze . 828 rhbalh nacheinander: 286, 197, 103, 38, 36, 21, 16, insgesammt 697 Cholera. Grundkapital . . . 150 000 000 150 000 000 120 000 000 Bergwerke Preußens; Bronn, Die Entwickelung des Berg⸗ un do. Zinsrate für letztes Darleh. d. Tages 3 ½ %, Wechsel auf London bis 15. September d. J. verkehren die Züge 611 und 612 an Sonn

Gesetzen für die Kreisphysiker nicht gesetzlich, sondern durch den Todesfälle zur Anzeige. Dagegen war um dieselbe Zeit in Dieddah

8 . 2 üttenwesens in Rußland; Die Bergwerks⸗ und Hütten⸗Industrie b 485, C . 87, Silber, ial d Fes⸗ is b d Collaten, Wochentagen nur Ge . äll n - 4 (unperändert) (unverändert) (unverändert) Fhee . 600. Dr vas. Industeie und Vergber⸗ 60 Tage) 4,85, Cahle Transferg 4,8753, Silber, Commercial un 1 zwischen Memel und Collaten, an W g A festgesetzt werden soll. Es komme das Interesse der Steuer⸗ eine mäßige vezabm⸗ der Cholera⸗Todesfälle, von denen nacheinander Reservefonds . . . 44 639 000 40 500 000 30 000 000

1 ens im Jahre 1900. Ver drite abschnitt Lineeer⸗ 8 52 8. Tendenz für .9 üit nn 8)9 bv zwise 1 und 2. E--, 255 892 n. sen mme. 1 . 2 Jahre Der dritte nitt „Literatur 9n April. (W. T. B. 2,15, t 58, 40, 35, kahler in Frage. Die Rücksicht auf die Kreise und Gemeinden mache 3 1 8. naft e, 23 an den einselnen Tagen der Woche gemeldet g. v-ee. V (unperändert) (unverändert) Snec, e lheseksc des Inhalts der technischen Zeitschriften für 29 1 be , 1“ an dasgn find an Wochentagen für die Veforderung von Personen 8. vs5egeb,en 1 selbst seezialiserter angegeben werde, wun⸗ bi setasselen, bentfr den -2 8ne.ns Sesche Erse Mäͤn BNotemamlauf. 1896 518000 189c 1 149 226 009 Jnh Juli, August 1901 und Besprechungen erschienener Werke Buenos Atres, 17. April. (W. T. B.) Goldagio 143,00. freigegeben. Zug 758 Neidenburg ab 5,04, Soldau an 6,27, und in welchen Fällen der Staat und in welchen die Kommunalverbände angeblich noch ebenso hefti wie vorher verbreitet. zoe töal fellis⸗ 33 747 000) (—94 046 000] (—72 416 000) und schließt das umfangreiche, 248 Seiten in Quartformat umfassende g8 ug 759 Soldau ab 7,2, Neidenburg an 8,84. Die Züge haben in se e. nnge de Behühern Finzutreten daben. LgvFten⸗ ngen.h vom 2. April zufolge sind von BSonstige täͤgl. fällige G Hest ab. Außerdem sei auf zwei gleichzeitig erschienene Sonderhefte, Soldau Anschluß nach bezw. von Jablonowo. Zug 863 ab 6,12, 1 e. n hebt, gegen dif Vorlaße eine E111 8 —₰ 882 2,B Eenalisc n) 4** 128009 à94 182 90) (28 brefen b2- Aees üereferfesspugsn der Kursberichte von den Waarenmärkten. sterburg an 9,46. Zug 8606 Insterburg ab 3,29, an 8,24.

8 edenken, namen in Bezug auf die Höhe der 12 2 . glischen si 5 nb v. ßis Stein⸗ und Kohlenfall⸗Kommission“, gan ““ vm x stige Aenderungen. Zug 550 fährt von uhnen 12,1 Pit⸗ de der Borlag⸗ een- vorläufigen Entwurfs 8 Ge⸗ mffr⸗ 8. 93 Sonstige Passiva. 16 898 900 19 910 000 25 656 000 ö gemacht. Die genannte Kommission hat es si „Düfseldorfer Börfe, 17. Avril. —22,— statt 12. 7 ab und koma in ebe lübn., bisher 6,18 an. Bei beb gese, Degse häte, saen ie manchen Fälln nüeriger als. vorlsenen vadafch Randien. hoch weiteren, bie um 7. Mäͤrn (* ss coct, (ä88 60ch, (eh , e esesse dere, de beieen, der efalte dan Slene ch af don Kehlanen dft . 5,. es, da enefes snsend, den ehen 10 9, 8, 19 18, 10. . 50 8el 28h .ee ö 1— 8128 veücen und krankäungen (Kogreflle veenresegsand ane folgerden Hegscaften Er⸗ N eehe venef seeneseheac, eehbe⸗ Kassenbestände der Koblenfall an der Hand der Erfahrungen des In. und Auslandes 8 —2 Ir * —. n aseyüle sar tgas⸗ sind geringe Minutenänderungen vorgenommen. Zug 332 fährt von

uch eine ädigun es irken. 1 er 3 d n eichsbank (2 4 8 ¹ sowi Ans b 1 . „RKEpf 7 4 ifft i bens wünscht ebenfanls die Ueberwesung der Werlage H.er vom 18. Dezember bis 11. Febrwar 14 (23), aus Makassar ran ömehr als im Vorahte 1ed icn edeghäns hüenh 1 sgnie der eigenen Anschauungen eingehend zu untefsuchen und gerignete bereitung 11,00 13,00, Generatorkohle 10,50 11,80, G Insterburg 7,22 statt 6,1 ab und krifft in Königsberg 942 statt 9,14

ommission. Gas. lam Leuch

ion beträgt bei Loos I 2500 Fr. (5000), Loos I1 250 Fr. 500), London, 17. April. (W. T. B) Die 32 Millionen⸗Anleihe; Verkäufer eis g. 8 „2 2 de 1r 750 Fr. (1500), Lcos 1 1720 Fr. (3900) ist b 1 Talfihe Verkäusemreis, April⸗Mai 4 4ᷣ9— 4 %. do, Mai⸗Juni 48 ¼b=4

1 1 1 147 Mill. Mark mehr als im Vorjahre und rund 253 Mill. Mark Maßregel Verhütung dieser Unfälle vorzuschlagen. Der Inhalt 2 D, Ge . m. ein. In Ponarth halten auch die Züge 543, 774, 776 und 779. 1 . 8 11. Januar.8 bis 29. Februar 480 (368), aus Batavia mehr als vor zwei Jahren. Der letztwöchentliche Zugang beider ee bienen sonn einen wichti ur Lösung der förderkohle 9,75 11,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle 9,00 9 befte ö,2 venh 5 ab 8,14, Shchon 4 , 2 292 Dr. Eckels (nl.) findet gleichfalls die Tarifsätze zu niedrig, vom 16. Januar bis 6. März 2 (1), aus Soerabava an Kassenbeständen war nicht ganz so bedeutend wie im . der Verhütung von Unfällen Eienckoblenbengben in melierte Kohle 10,50 11,80, Kokskoble 9,50 10,00;: 3) magere Koble: Kors ab 9,11, Allenstein an 11,41. Auf der Strecke Memel *. B. den Satz von 6 für ein wissenschaftliches Gutachten. vom 19. Januar bis 1. März 55 (2 4), aus Tegal vom Vorjahre; er betrug 55,5 Mill. Wrarh gegen 71 Mill. Frtche. Zabhlreiche Abbildungen im zweiten Heft ergänzen den Tert sörderkohle 8,00— 9,80, melierte Koble go. 125 —2 Feshe tritt der vorjährige Semmer⸗Fahrplan mit geringen Aende⸗ Nachdem auch Abg. Dr. Martens (nl densell 22. Januar bis 4. März 44 (34), aus C heribon vom 4. Februar Mark Zunahme im Vorjabte Andererseits üb die diesjäbrige in sehr klarer und übersichtlicher Weise. Der Preis des vollständigen run II (Anthracit) 19,50 24,00: 4) Koks: 17,00 18,00, rungen wieder in Kraft. Jug 403 Könlgsberg ab 404. Gründen Fie k issacse Be (nl.) aus denselben bis 2. März 102 (82), aus Probolingo vom 15. Februar bis Verminderung der Wechselanlage über die des Vorjahres (90 Mi. 88 der Zeitschrift beträgt 25 ℳ, für das Ausland 30 ofenkoks 15,00, Nußkoks, gebrochen 18,00 19,00— 5) Briguetz 7 Zug 405 Angerburg ab 3,13, Goldap an 5,20. die Verlage an die Nad cs engshenc, empfohlen hat, wird * „dnn K (28), aus Pekalongan vom 16. bis 23. Fe⸗ gegen 8 —— Mark) hinaus. Der Notenumlauf überschritt de der Feei der beiden Sonderhefte 9⸗ -o59 ecön A cldar a5 6 90 Angerburg an 8,59. 112 bält in A 8 b . “] 6 8 1— vorjährige Summe um 57,6 Mill. Mark. Die Ab des Noten⸗ 8 g-n 2) 11 —„ 1 ! Stadtwald 10,a1 nur bis einschl. 31. 8 b. . Es folgt die erste Berathung des Gesetzen twurfs, öö —v. Freeesschcge im n von Soera⸗ umlaufs war fast dieselbe wie im Vorjahre. weisen die 1 1G Eefätene 2. Rotbeisen⸗ Braunsberg ab 5,42, Mehlsack an 6,42. 203a 806 M betreffend die Abänderung einzelner Bestim mungen köntlichem Anggang de bachtet Töäa Heöbele 1en. E. en 8 Segiide gedenen .ae der Fesseben Saee säüös Die n in Leipzig abgehaltene Generalversammlung des Robeisen, 1) Sts de g2n2 1200 h,n⸗z. 180 Branmcherg da 8e. egenn, Sehee a. 880 des allgemeinen Be 2 i 1865 —,— atavia war die letzte Er⸗ 55 Mill. Mark zuruͤckblelbt, nur eine Zunahmer von 12 Mill. Mark 8 inigter Emaillirwerke beschloß laut C. Roheilen: ¼ L 9 stein an 9,45, hält in Grieslienen, Stabigotten, Hie see Iöbwer A. enh3, B. d un. 1965. tr., wankung am 12 Febrnar gemeldet worden auf gegen eine solche ven 198 Mil. Neet ih Vrefahe⸗ eGeeeneeee Eese d eelttte. fense cn, Erneen üc 1re a. Sr Ae.. 7 2., ü,e,sn ne⸗ 2 8 2), —. Onrop (Zentr.), 8 1¶.⸗ 881 1 und länder; 1 —— 672 Maldeuten ab 6,03, Güldenboden an 6,52. Schettler (kons.) und Westermann (nl.) empfehlen die Gelbfieber. 8 Aufträge u den für das fi geltenden Preisen lisches cif. Rott 62 sb., 5 Zug 67 28 1 Ueberweisung der Vorlage an eine Kommt sion von 14 Mit⸗ CEsz gelangten zur Anzeige: in Rio de Janeiro vom 20. r wanefgen vac Huartal nveche f eisen, Marke cif. Rotterdam —,—, . Ar; 91020- d —— bis 9. Feb 24 2c . 1 I 18 In der gestern in den toräumen der Oesterreichischen 927 r. Jo urg 1 gliedern, und das Haus beschließt demgem bruar 24 Todesfälle, in Royal vom 16. (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten legenbei chen K eisen 62,00 64,00, Tdemasteisen In Corpellen halten die neis N. In 8½42 und Un Berathung wird der Gesetz⸗ 29 .,gir; vom 23. Februar „Nachrichten für Handel und edeen.g; ee 11222— 3 en. 8 8 1 89) h t i 1 8 g a 8 ⸗. .* . g .* 1 8 ur romverthe - ½ Nr. . 8 Etne user, vom 18 März 1868 nach kurzer Empfehlung Großbritannien. In London und Vorstädten wurden dom Hartlepool (Großbritannten)“eer 2., —ö—— S 8 1— 111 l. 15) reg⸗ . Peens . s eenrere. Erceh e resr s ts Fescnehedneereieeweeden deeeae ;ö—; . de etzentwurfs treffen anden am ärzh 6 nkranke in Behandlung. nimmt bis zum 30. April cr. Angekot ief 2 Ergänzung des 75 der Land 5

125 127,50. E. Bleche: ¹)

1 emeindeordnung für Ablesbury and Tring, Bolkton, Ardlebam, Biggleswad s einer Dampf⸗ Dynamomaschine; —, )

die östlichen Provinzen (Amnstellung besoldeter Schesen). (in Bedfordshirc), Ilford und Devendort wurzen e ürra Beraemeen; A.= 28 9„ (The

besx

p 8.24

wird von der Ta ordnung abgesetzt, nachdem einzelre Peckensähe gemeldet, chenso aus dem Koblen von der Peoederiselanhaalsge zur Verge 5 Dr. von Heydehrand und der Lasa (kons.) darauf auf⸗ Northumberland.

gemacht hat, daß cin Ant vorlicge, de ait wehr a18 10900 22 Verschiedene Krankheiten.

Londeln Banu einer elektrischen Bahn in Rotherham 1 1 Ma⸗ cken: Antwerpen 4 (eins Varizellen), Glasge ond 89 ung rt werden könne, und daß dieser wichtige Antrag 8 (Großbritannten).

den Fautnone berathen werden müsse. se 2. eenn 9 r 8. esce wercaer Nach einer ig „Thao Elegtriesl Engineere hat die Stake⸗ b28 Zei der ersten Berathung des Gesetzentwurfs, betr (sesal) 376. New 60. Paris 82, Si.

blauten ab 7. 14. Tllsit an 8.121. Jn 910 an §.14. deburg, 18. emmn., 1. . 8 82&.8. Sack 5,30 *+ ö den Dau einer elck 1 1

S 4 schaften auf Grund des 8 41 des Unfallversicherungs⸗ 2 144. Wien 100, Erkrankur N. sben: 2 ö2 nc. A dBü. der mit ge Ba 3 401 Fr Lr 1. 2 Loln., 17 2 1 önes Ersatzanfpruche, nicht die Prosiessal-Landtage, dern falle. N 8* 8 Dr. ——2p ) der ten d 1 der. Degbr 37 Abg. Dr. Erne beantragien unwesentlichen redaktionellen v 8 t eae 83 1 Mar . Angetete 296 * 8b 8b worden kronkvngen kamen zur Crnn⸗ 1 r. 2 w g.

chau an die Abgrenzung und Getaltung der Beru tzeressen 18.,Le2; ’. 1 Barszellen⸗ Üie —¹ A gesees für Land⸗ und Forstwirthschaft, Su“ n Ibrüses den Arbriten. . 8 Hi Dr. Opfergelt (Zentr.) eine der 1 Ko. ce2 Hbe 24 222* mässen speätestens b8 zum 23. 12— ei 2 0 4. B ee n. dabin. übet deegeeene eineh Ersarpflichtigen den Fi. sepehlbehen 3 -. 8,n vehseten gerdes, desnfat der eten. en pee n A3 .E be ö.n —½ Eves fchenerie agegee Fieec. bhe*ees eheer G9-,8-22:18” e28 1e7e d0ee ittect. die Verk da 88 ½ die Provingial⸗ 8. 8 Die Secer has von Dunder schtigt ibtigen gedefsert. = 17 Hei Berathung wird die Vorlage mit einer 8 8. 828 5 —2*1 1 nachdem der Antr Opfergelt, Hn 12 88 irzicten 23 an —n . den M Dr. Haarih und Frelberr von Sevk. Joris Si. Petersker, 8289. 1,nà ütet werten cx 8 und Reukirch sowie der ime Sen Alerunbamh biphtberie und Eroup (1857 9. 2₰ Tender for Schilling erklären, abgelehnt 1 Fmn n Berlin 30, . 21 —] Thomas Thorhton, Chorb 10 8110 Com. 8 —, v - 924.18,25. Sizung Frritag, 11 Uhr. 828 .. E. Frst. Teren! Fase. enend Caeh deaees-w. 1,99408 ehe. .* 8 A uꝙꝗꝙ

292,98 1. mrnl. o. t. H

bv 1 29 Rübhen⸗Rohza cer loke 8 2 &: 2 sterteibbedn 88 22 Lieferang von Medikamenten unt Drogen sach Fransfrels

1 1 . b Uwh. 1 B)

üüüe EEeEe 29 s „. a n. tpool, 12 (b. 1 B) ög