1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ 1“ “ “ X&.✕ 2 3 2. Aafersahe Verkuste und Fundsachen, Zustellungen 2 s 82 7. Erwerbs⸗ und Lnle schafts⸗Geno E“ 8 r 2 t t E B 2 1 1 c⸗ g E 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ng. ent er n E er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 . 8 Hn
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. * *& 9. Bank⸗Ausweise. 8
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
„ 22 * * 2 82 ZZ 1““ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An 1) Untersuchungs⸗Sachen. Sr. fte. 5 1 öözh, aa bzg. seit dem 23. Juni 1873 und 14 Silbergroschen] Seefahrer Wilhelm Karl Heinrich Wentzien nzeig . 1 1
osten, beb zu Schwaan am 7. Januar 1863, zuletzt wohn. [6967] Beschlagnahme⸗Verfügun
z. gegangen s c Nafgebot 59 G A5 en 3 e Inhaber E“ Ie auf⸗ at in 5 für todt fün erklären. Der 8 „ 3 . Berlin, Freitag, ₰ April — der Unters 8s erklärung und Löschung der unde beantragt. Es gefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich; vaͤtes — g ie †Akti ien⸗ 98 Max wird daber diesem Antrage gemäß der Inhaber der 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ in dem auf Dienstag, den 4. November Aben 1 gUnterfuchungs⸗Sachen 2 .H, S8.e. 1 Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs fraglichen Urkunde hierdurch aufgeforderk, spätestens zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 2 anberaumten Auf⸗ Vormittags 10 ½ Ühr, vor dem 1. Prenhn Ler 8
sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 26. No⸗ gebotstermine seine
1902, 3 8 * 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsenschaften unterzeichneten 5 r. rlust⸗ und Fundsachen, 32 m u. dergl. ss - ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflü tig vember 1902, Vormittags 10 Uhr, seine Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An — 5 erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ klärung der Urkunden er
öö1“
. 9. Bank⸗Ausweise. — skunft über Le n 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. — erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermögen mit Beschlag belegt. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Nakel, den 25. März 1902. 3 ee — , . nes 8 vsasaes Ehas ] Beenere 88 15. April e 8 E““ wird. Koönigliches Amtsgericht. ferverung, d 85 Aufgebotstermine dem Ge⸗ 5 Auf g eb ote Verlu u. ⁷ und rufen ist, nachbenannte Personen: ühren, Seehs. Fene E Shnse⸗ auf Grund der Obligation MF.-. nEeee er der 1. Division Nr. 23. 8 5 e zb [6916] 8 Aufgebot 8 ge achsg. 2) . ist⸗ F * Albert Gustav Krüger, fowie Louise, erese, vom 10. Fe 8 4 8 p 15, Kläger Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Gerichtsherr: Dr. Genge, Großherzogliches Amtsgericht. 1 Der Büdner Auguf “ Krakow, den 14. April 1902. 8 — 5 1 dus, Rudolf und Adelbert Halfter, sämmtlich 8) der Hypothekenurkunde über 40 Thaler, ein⸗ straße 15, See. zeßbevollm 6 DUr. G August Kuschler in Schöneweide bei e b 1 . Amandus, Rudolf und Adelber . K⸗ 1 . 8 anwälte Dr. Scheiff und Dr. Schnitzler in Cöln, klagt 88“ t. H. 1.S. Kriegsgerichtzrath enlL.— Luckenwalde, vextreten durch den Rechtsanwalt Crehßtevgisces Falztgect sachen, Zustellungen n. dergl. in Nogskau geboren, bt. 2 Prögchnnn Snghbch für Feüchen Nah St83, wüne, e⸗ S ben Maria, . 12 Lipp, ohne be⸗ [6966] Verfügung. [64731 Aufgebot. Schramme in Luckenwalde, hat das Aufgebot des⸗ [6913] Aufgebot. 8 heutli Anfsouherun Berlin. den 190 April 1902. Irgehas 95 gräber auf Grund des Erbvergleichs vom 10. Ja⸗ kannten Aufenthalt, Beklagte, früber in Cöln, unter In der Untersuchungssache gegen den am 20. Ja⸗ Die Eigenthümer Hermann und Pauline, geb. jenigen H. pothekenbriefs, welcher über die auf dem Der Rechtsanwalt Blumenthal in Kulm hat als [6908] ögne. 8 1222— Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. . der Behauptung, daß sie sich des Ehebruchs schuldig nuar 1879 zu Offenburg geborenen Kanonier Her⸗ 28 ke. verwittwet gewesene Trettin, Schmidt, Grundstück Schöneweide Band XXX Blatt Nr. 33 Abwesenheitspfleger der perschollenen Wittwe Auguste X⸗ exe, 18989 2* zu Andernach vie [69221] Bekanmtmachung. zeri 9) der Hypothekenurkunde über 300 Thaler Rest⸗ gemacht und sich heimlich nach Paris entfernt habe, mann Mall der 2. Batterie 3. Badischen Feld⸗ haber'schen Eheleute in Brückenkopf haben das Auf⸗ in Abtbeilung IIl unter Nr. 3 für den Hüfner Her⸗ Gadischke, geborene Brüschke, zuletzt wohnha in Am 16. Januar 18 2 venanth 4 Heinvich Mahr Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts forderung, eingetragen im Grundbuch von Tucheim und daß ihr jetziger Aufenthaltsort nicht bekannt sei, Artillerie⸗Regiments Nr. 50 wegen Fahnenflucht e folgender Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ mann Liesig in Schöneweide eingetragenen Post von Rathsgrund, Kreis Kulm, beantragt, dieselbe für zu Loef 5 “ lenerbe durfellem i vom 2. April cr. ist der verschollene Arbeiter Karl Band VI Blakt 227 Abtheilung III Nr. 1 für den mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am FrsE ; 85 50 je Preis. buche von Brückenkopf Band II Blatt Nr. 40 für 200 Thalern = 600 ℳ Darlehn nebst 4 % Zinsen todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wi Sofia, geb. Del Emneg. Als Aemorhe Fmas e Zellmer aus Jagdschütz für todt erklärt worden. 8 Iüe, Scp 8 auf Grund 10. Mai 1883 vor dem Standesbeamten zu Cöln militärischen und einfachen Diebstahls, sowie Preis 8 8 — 1 1 v 1 1 . 1 8 wird 1 M Philipy Delveauxp zu Loef, er⸗.* . 3896 Ackermann Jürgen Mosow in Dretzel auf 9. Ma dem 1— 2 gebens von Dienstgegenständen, wird der Beschuldigte den Kaufmann Viktor Herrmann eingetragenen Posten gebildet worden ist, beantragt. Der Inhaber der aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. De⸗ der Bruder, a. gegg 3 1 üche mälere oader glrich⸗ Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 188 — Obökigation vom 31. Oktober 1863; geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den emäß §§ 64 ff. vgeStr. „B., § 356 M⸗Str.⸗ nämlich; Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor den mirtelt. Alle diejentnen, 1 Nachlaß der Wittwe festgestellt h.öese ehaee5 “ 10) der Hvpothekenurkunde über 10 000 Thaler schuldigen Theil zu erklären und derselben die Kosten G. hiermit für fahnenflüchtig erklärt 8 5,a. Abtheilung II Nr. 8. 158 Thaler nebst 6 % den 18. September 1902, Vormittags unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten nahe Free cg dn. 1 peaenE⸗ aufgefordert Bromberg, den 2. April 1902. 8 Lehnsstamm eingetragen im Grundbuch der Ritter⸗ des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet Karlsruhe, den 14. April 1902. Fehfen seit dem 7. Juni 1873 und 19 Silbergroschen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Mahr 1.2 12 u Sepuemtzer 19002 Königliches Amtsgericht. üter des Kreises Jerichow II Band II Blatt 45 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gericht der 28. Division. osten, 88 8 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft chre 6— . 18 Uhr Sei hü z 1 [6925] Bekanntmachung. g Rosenthal Nr. 20 b. für den verstorbenen Major streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Der Gerichtsherr: Jorn 8 Jb. Abtheilung III Nr. 4210 Thaler nebst 6 % und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen ver r zie a llden, unter der Verwarnung daß Durch Ausschlußurtheil des Kaiserlichen Amtsgerichts a D. Bruno Bernhard von Britzke zu Charlotten⸗ Landgerichts in Cöln auf den 23. Juni 1902, : inde dri ichts Zinsen seit dem 11. Mai 1873 und 11 Silbergroschen loserklärung der Ürkunde erfolgen wird⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Gerichte anzumelden, unter üe he k er i eii üeüee a „April 1902 ist die verschollene 5. B d des Testaments des Vorbesitzers Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen v. Hindenburg. Kriegsgerichtsrath. Kosten 1 b den 11 April 1902 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig 3 ch im nach Ablauf des Termines die Ausstellung der für in Colmar nnn 14 8s Fischb ch gebvern zu burg Sns 8-; des Testam 68 ägk 5. Mai bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu EacFeesaaeexecg ⸗vEege eüee 1 , e Kpril 1998. Aulgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Fan Weli mt enentmenhem Enüesich bn er⸗ Wittwe Hochstetter, geborene Fischbach, geboren Bernhard Adolf Franz von Britzke vom 5. ee. Iufteln 168800, b; Musketi ℳ. Abtheilung 111 Nr. 5: 13 Thaler nebst 6 % Königliches Amtsgericht. Kulm, den 12. April 1902. “ 2 v14XX“ Patner 8 ü8 März 184 allda wohnhaft gewesen — dan vxe Veübanbluntgen vom 27. Februar, bestellen. 8* Icheae Krer vüner 82 n der Untersuchungssache gegen den usketier 8.e. ““ Koͤnigliches Amtsgericht. — — 92 zis zum 3. Oktober 1889, für todt erklärt worden. 26. Mai 1869: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vʒ 8 8 .; LS eld, den 12. April 1902. “ bis zum 3. Oktober 1889, für ö. 8. und 26. Mai 1869; 8 1'— “ 8 (Rußikzöoling) 8 4,1 2. mer e [6909] öb b v“ Aufgebot. vtnittüit.⸗ Dirhes Amtsgericht. Als Zeitpunkt des Todes ist die I 11) der Hvpothekenpost über 67 Thaler 2 Sgr. Cöln, den 11. ü n. ameurg, wegen Fahnenflucht, wir auf Grun An die Vorwohle — Emmerthaler Eisenbahngesellschaft, Aktiengesellschaft in Eschershausen, sind 8Nr. 19 590 1I. Der Abwesenheitspfleger Valenti gee,e ereeenne e svvom 3l. Dezember 1899 auf den 1. Januar 1900 6 Pf. bezw. 29 Thaler 8 Sgr. 10 Pf. Termins⸗ exe EE“ der §8§ 69 ff. des Mlitir Strasgesetzbuche sowie der zum Bau der Nebeneisenbahn Vorwohle —-Emmerthal in Gemäßbeit des Gesetzes vom 13. September Weingärtner IIl. in E eie deiee e. . 16911] öö die Wittwe festgestellt worden. gelder, eingetragen im Grundbuch von Groß⸗Wuster⸗ Cerichtzl greiber 8 ehb 380 dee h tsn abrafgeaich soedanng he 189 nnfc ghcten. vihh ““ ecaggenabbecenegunes näher bezeichneten Grund schaftsgerichtlicher Genehmigung beantragt, den 8* 8 2s v 1.1 mcee e nüenlane ist Colmar, den Eeshrnh 822 b 8** —* “ 8 971 [6893] Landgericht Hamburg. 1 7. b SeS Khwn. ogetreten. Auf Antr. es Ke Adolf Wigand in Linse, des Bevollmächtigten der gen. 189, Michae Jeinaäü Ka . l- FPacftg erichtsschreiberei. 8 ür die Wittwe Schulzen, geb. Giesen, ffentli Zustell 8 W. E achen abgetreten. Auf Antrag des Kau manns Adolf Wigand in V 1 1- der gen. schollenen Michael Weingärtner, geboren am 2. November 1832 swrazlaw als Tochter v üb 4 b— . 8 Oeffentliche Zustellung. 8 En ehtschen Reiche befindliches Vermoöͤgen mit Glenzahe hesenschaft. wird T ermin zur Auszahlung der Kaufgelder nebst den zufgelaufenen Zinsen für diese 23 Juli 1860 zu Schriesdehm zuletzt wohnhaft in 8 ü. — und f22 (L. 8.) Eydam, H⸗Gerichtsschreiber. (SFeorge Schulze „auf Grund des Erbvergleichs vom Der Bernhard Wilhelm Gustav Friese zu Ham⸗ Ulm, den 15. April 1902. Seunhee 8.. ekeres; 3f 2b9 Funi 99 und zwar füͤr die unter nr. n1-— 18 auf, Schriesheim, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ehefrau Martanna, geb. Sporna, geboren. Ihr [5757] 1 1 30. Oktober ees st über 175 Thaler Termins⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Behrens, klagt Gericht der 27. Division. 8 gess c. Berechtigten dorgens 0 Uhr, für die unter Nr. 1. 710 aufgeführten Berechtigten Morgens Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Rachlaß beträgt 257,05 ℳ Nachlaßpfteger ist der In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren 12) der Hypothekenpost Er 8 von Karow gegen seine Ehefrau Anna Maria Friese, geb. Fs 2 8. hr, 84 dem unterzeichneten Gericht angesetzt. Zu diesem Termin werden alle diejenigen Real⸗ auf Dienstag, den 9. Dezember 1902, Vor⸗ Wirth Ernst Koß in Szaradowv. Da ein Erbe des zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen gelder, eingetragen im rundl UI Nr. 5 für ahms, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, [6968]1 Verfügung. berechtigten, welche der Auszahlung der bezeichneten Gelder widersprechen oder Ansprüche daran erheben mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, F unl sses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ Ubrmchers Wilhelm Trenckner aus Lübtheen, hat Band II Blatt 73 Abtheilung A 8 Marie, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen Ehe⸗ Die in der Untersuchung gegen den 11““ g” Aufforderung geladen, lbee etwaigen Ansprüche spaätestens in dem een parterre, Zimmer 27, anheraumten Aufgebotstermine — Erbrechte an den Nachlaß zustehen, das unterzeichnete Amtsgericht am 11. März 1902 Andreas Kabelitz und dessen Ehefrau. Iu“ In. w. bruchs der Beklagten vom Bande zu scheiden, die Soldaten der 1. Komp. 107. Inf.⸗Regts. Bernhard Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. Die Ver⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen x—— diese Rechte b18 zum 1. Juli 1902 für Recht erkannt geb. Förste, auf Grund des Kontrakts vom Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, der⸗ 3 3 8 8 ; 9 9 8 8 5 „trotons . 1- 3 4 A. . s 1 e p b 8 rqef 44³ K. 8 0 ,8 8 fI 6 — 8 “ . 2 Soßrr 1““ 2 e . „ 8 Martin Nobis unter dem 20. April 190]¹ ergangene messungsbescheinigungen über die abgetretenen Grundstücke können auf der hiesigen Gerichtsschreiberei wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder bn S unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu] Der Uhrmacher Wilbelm Trenckner aus Lübtheen, 5 Februar 1840; 1 selben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerleg en, und Beschla nahme⸗Verfügung wird nach Aufgreifung während der T ienststunden von den 2 etheiligten eingesehen werden. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, geboren am 3. Januar 1845 daselbst als Sohn des 28. September ““ ladet die Beklagte zur mündlichen Ber andlung des Beschuldigten wieder aufgehoben. Nr. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine! ., eee Fiskus nicht vor. weiland Gipewerks⸗Inspektors Trenckner in Lüb⸗ 123) der Hvpothekenpost über des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Leipzig, den 14. April 1902. “ Größe No. 22 Ent v11 (Gericht Anzeige zu machen. hasben ist b theen, welcher vor 35 oder 26 Jahren nach England erbe, eingetragen im Grundbuch von Parchen Landgerichts zu Hamburg laltes Rathhaus), Admi⸗ Königl. Gericht der 2. Division Nr. 24. fd. kleinerten ZHZSEETTETbTbII““ Mannheim, den 12. April 1902. 8 3Schabin, den 7. Apri 1902 — ausgewandert ist, von dort aus zulent im Jahre 1884 Band 17. Blatt 161 Abtheilung I1I Nr. 3 b. für ralitätstr. 56, auf den 13. Juni 1902, Vor⸗ [6964] Plans, veA. e. s — 1 b d Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: aseE. Köntgliches Amtsgericht. 8 oder im Jahre 1885 Nachricht von sich gegeben bat Dtto Oscar Ludwig Müller auf Grund — 82 mittags 9 1 ühr. mit ver ela ec. . 2 .“ lans, getretene 9 e Birkenmever. g— 5 “ und seitdem verschollen ist, wird hierdurch für todt regulierungsverhandlung vom 10. September 1872; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Verfügung, ,üö1ö Vermögens⸗ g — Fläche in Gutes 8 8 8s vrr⸗ 8b ver [6905] üegE“— ““ , 2 — Todes nseh hierdurch n der Hypothekenpost über 200 Thaler Delebe⸗ elene 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung — Die in ssa — en Re — — Soer ee IJaeceob ntorssr; 8 8 1 rag des Nachlaßpflegers, d 7 auf den 1. Januar 1896 festgestellt. ie - eingetragen 3 88 4 dieser Auszug d. age 8 Phe⸗ “ 52 Sg-r ze .IJn der Feldmark Linse: b 8 als Fbeiter 3 HFesteresenn I— Fntber, , Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Blatt 17 Abtheilung III Nr. 1 für den Prediger Hamburg, 15. April 1902. F. 8 aich S. . Böblinen wegen Fahnenflucht vor der Ein⸗ 5,6 dloal e M; 3 an — ee egts E 4 2 —ö— und am Von Rechts Wegen. — Schnee in Bensdorf auf Grund der Urkunde vom H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. velans * dönbamghialurtdel von 19. 27. April 8 v 8 be-w- g. — ber Johann und Feeee geb. Poerks Srgertace E.5 veerfelbst —— Kauf⸗ Lübtheen i. M., am 11. April 1902. 5. Januar 1 ausgesprochene Vermögens schlagnahme wird Gastwirth W. Santelmann in Linse. SE . auf Grund eingetretener Verjährung der Straf⸗
1— . 8 1 24 a. von Werthpapieren. vAeveeee. zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. 2 “ =
8 1 De e. nber verfte 4 Geoßhernegl. Umtögericht. 1 — 1888; [6892] Oeffentliche Justellung. b 1 1 48 98 Die Erben des Schuhmachers Wilb. Warnecke veblchte .eei. enlgenlich asena ee gb,. er 1.— — [6921] — 8 . 2es de Hypothekenpost — 50 Thaler ehc. re 8½ e der Lesewitz hatten, für todt h. termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Post⸗ bruar 1879 in Bromberg verstorbenen Kaufmanng Stolle auf Grund des Vertrages Ehemann, den Eisendreher Arthur Standtke, ker 162 70 Gemeinde Linse. erklären. Die bezeichneten Verscho
in Livf im Jahre . geboren, und ihren Ebhe —in Linse . 11“ mann, den Arbeiter Jacob Lewandowski, die . tk er — Steinbruchsarbeiter Wilh. Warnecke in Linse. beide verschollen sind und ihren letzten inländischen Bormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ vom 2. April 1902 ist der Nachlaß des am 22. Fe⸗ Mühlenbesitzer Otto Lüders in Linse. Wohnsitz in Groß 4
—
Ulm, 15. April 1902. 2 K. Gericht der 27. Division. ö 8 20 4 200 96
st 83; unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen llenen werden auf ftraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. l1, anmm⸗ Gustav Wilhelm Jank alims Gang dem landes⸗ vom 23. 8 a1 cllenen zu Brandenburg, wegen schwerer Verletzung der durch b 75 3 . 4 gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. De Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, herrlichen Fiskus zugefprochen. 1 16) des An⸗ 2 Amerika ündeten Pflichten und bö⸗ Verlassung
2 A b t V 1 st⸗ — d 8 n 12 1 697 28 Kleinköther Heinrich Brand in Linse. zember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor den können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich. Bromberg, den 2. Adril 19022. Arbheiters e 5 im aus den 58 1567 Nr. 2 und 1568 des Bürgerlichen
’ ufge ote, Verlust⸗ u. Fun 1] d 8 1 8 28 E— Sagebiel in Linse. unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Königliches Amtggericht. zun 40) Thalern
7 g II. In der Feldmark Kirchbrak: Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes
sachen, Zustellungen u. dergl. 1 G
er im 8 8 . 8 11“ i Band Geser „mit dem Antrage, die Ehe der Auflagen berückfichtigt ju werden, von den Erben nur 6920] Betaantmachung. — —— Bitret e sHerer ung in em Urtket 3 — 8 8 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunk —ö2 — als sich nach Be⸗ Durch Ausschlußurtheil dom heutigen Tage ist der —2,— hen prwber iu Klein⸗Wusterwitz auf Beklagte die Schuld an der 8 igt. und 7017 . über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen fri der 5 ausgeschlossenen nech 12. Dezember 1890 in — Se. Ch. — — 2ö,N— 19. Januar 1839, ladet den Beklagten zur mündlichen A 15. April d. J. sind achfolgende Werth . Gö“ ö“ vermoögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ein Ueberschuß mebe. auch haftet jeder nach üni von Stoffel imn G — Rerht —b F Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des
— von esi — 2,— ₰ bisß 8 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Bielefeld ,— Ar. 1 —10 mit aufgeführten Hypo⸗ lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 17. Juni 2 1X—ℳ‿. F 0 ““ 6 560 90 Rittergutsbesitzer Udo v. Grone in Kirchbrak. Marienburg, den 14. April 1903. theil ent p en Theil der Verbindlichkeit. 8
2—15: Leihhaus⸗Obligationen Litt. A. — „ 8
4 1 1 3 rklärt: 1 902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforder Königliches Amtsgericht. Die An g einer Forderung hat die Angabe erklärt. thekenurkunden werden für kraftlos e Gerichte — Nr. 13103 über 100 ℳ, lätt. A. Nr. 9835 über 1 8
daß der
v b 8 Higer unter Nr. 9 und 10 auf⸗ einen bei dem “ [6471] Aufgebot. des Gegenstandes und des Grundes 2 Bielefeld, den 1 1302. 8 „— 1— Papierfabrikant zu bestellen. . Zetellung 100 ℳ, Litt A. Nr. 14057 über 100 ℳ, Litt. A. b Der Constantin Hildemann in Emsdorf hat be⸗ athatren. —2 8 Krnies 1 r den 9. April 1902. Nr. 15337 über 100 ℳ und Litt. A. Nr. 11457 . 8 April 1. [6919] Bekanntmachun u Neuemühle hei erforth, sowie Leutnant “ 1 be zuletzt wohnhaft in Emsdorf, für jodt zu erklaren 1.“ — 8 a Sachen Fend 1.se den Doro⸗ ☛‿ — äxAee 8. des 25. ,.28. ꝗWürmen Braunschweig, den 16. April 1902. 1 n der Feldmark Dielmissen: Der beneichnete Verschollene 1 aufgefordert, sich — das — ind in kerechtigt, die Ausfertigu 8 40 Vollmei st H in Dielmi atestens in dem auf den 11. Dezember 1902. 1 . n . üeß — —— e-eezaabe ne Vormittags 9 ½ Uhr, vor demn unterseichtetes GFercchtsschreiber 2 der ⸗ Erre. ang süe beaftlog erklärten keim zuftändigen Grund⸗ 1 —₰— ergangener Anzeige ist der von uns auf den .n “ Hemdertmark.zun. in sten. Geri Aufgebotstermin zu melden Aufgeb tbekmurkanden und — 120 Thaler Maner⸗ her 8 Anfprüche, welche bisher auf Namen 5 Anten Hoffmann. Pächter in Uim, 1 52,36 8141 = *☛—. des Greßköthers Conrad Renziehausen E EE. 918 — ☛—2 —,— n Pie 2 12 11—16 mit nicht 8 Fehern Nr. 125 dcf beräaren eher . IV. In der Feldmark Oelkassen: — beanesens im eferilütneenba d.c. — ehe. 75 8 zuf den Antheil desselzen wird hiermit ausgeferdert sem rla n 1 vertordenen Bemm ,
in Bemg auf den betreffenden Ver⸗ 5 Kkv In der Feldmark Lüecrdissen: An üö den 8. Apml —— —— 72— sicherungsschein —r dreier Monate, von — i beh n — 4 2ꝗ¶Kncl. ‚ 3 . ’ “ sans berseües s üsbeit 15 8 2 . . Serbne tit vor die ürste vilkammer d06. *
. 1 8 — 6 — 8 — 89 . 8 öbeg des . — Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebems⸗ 902. b Zatte wird deeser nbeng der 8 8 2 Seensatacts Cbentedd „üerna .en FMIMSrrsb 16917] ufgebot. Prne Beschenene wird gefseenem sich wazetten Mandel gerne Beneeeeaeee astge. nn. Prandbuche der Vemeinde Schwollen Der . , tem auf den 29. Oktoher 1958. .Eerarl sicn“ Hehen⸗de, — eenan — 1 ür. 10 Kbet. II1 Nr 5 Be. 1 g . 1 12 „ EenA, p
der ; 2* 7 mwmird piesor * in Abschrift ber Stem unc Louise, geb. Mosow, wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. .“ 1 8 rift oder in Abschrift beizufü 2eee àA 1442— Mablenbesiter G. Wichmann in Kirchbrat antragt, den verschollenen Carl Joseph Hildemann. 2 Herzogliche Polizei⸗Direktion. von neuen Urfunden an Stelle der verloren gegangenen [7233] Gericht anberaumten 1 — Gruber in Blat: III Nr. 8 Fr 4 Ba⸗ find, und zwar bei 16 nur insoweit 5 im 2 13. Oktoher 1901 m — 5. r⸗ * 151 84 50 Vollmeier Ludwig Obtmer in Oelkafsen forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nach 8 Arbetters — 4 8 920 Pollmmeier Gonrad Meier in 1802 A& urt smelichen beute ab gerech t uns anzumelden, widrigen 512 6. Fengan. Carl Runne in eesle Ksömigliches Amtsgericht daben. Braun S zu beftellen. ham Jwrde mmmn Ienheria. befise desberch. : “ 2 bh Seerwfehr, Cbehent Macder S 8 8. b 8 ich spatestens im Aufgebolstermine am unbꝛka 10 Uhr, der dem biesigen Amt Abrb. III Nr. 2. Br. 1 Art. 12 übeh 111 Nr. 2. *
— 88- 2 Mal 18,20 Thalr 8 — Seessthche Zasheüna, . 8 10. Chiober 1902, Borminages Uhr. und Afcht⸗ — 4ber 100 Thaler Dar. 8 er n verehe⸗ Se w Schl
r. 1 Art. 21 111 Nr. 1. Br. III Aut. 74 Baumbach termine za Ue melden. wirrigenf e sür kodt erklärt werden und nut Brn lanxn — 8 —
Feeh Iüi hir n dn 81 Fbes In N. 1 — cüer E
An 107 Abtb. I11 Nr. 4. V Art 144
alle. In r 4. g Svagr. 2 eeh. 2 — ergebe die bes beiden Verschollenen zu ertheilen 22ö— 88; *8 — top btcr, fleg aben E. e 10 6 LX “ Gerichte A⸗ 8. eees Ternshe das anterzeschaehen Anzgeig⸗ nnn r0 02 den 99. Tevnemder 1902. —217*
1 rt. 17 Nr. b. VI An. Ausi chfuß ☛ tat
Abtb. 111 Nr. 3, VI An 88 S II1 Rr ertclat ecbotstermine.
Zchinter. 8 m 1 8 det Arseniba 4 ,ℳ 10 uUhr. Zumnmer does b 4 . 2 er v Leehaufen . 7. April 1902 — n1. 1 e — eacii 8 n. G.⸗B., nül dem A. 2 vi An 198 I1i Nr. 1, Sr. Vii an. 20 In ben. n Köaloilches Amiegericht. —8 4
18
I1A1
. 8 ruacabomua. den 3 9
2 1 b- der. 12 404 ante Erbes, der in der Macht Oer⁴εμιαι⁸⁷α αιαιναιαενινιτ εμ⁸‿ς 8. ³⁸₰½ 20 „ h be k 5—2 ün 22 1 26. — 2q — 2 8.8nn, . — 1 aasge* 1 Prpatier . verwittmeten Frau Ober. Ae , 1 t 8 3
Zoebanna Cargsien Stnub Bömens Gt Hevfciten. 2 werben 1,e, 2 N 1nr, 12 HPotner. 2 88
b lin N., File 1 — 52 814 ₰ — 2 4 at 7 in 121α☚— auf geforbert, fich ip in bem a. 113. Tezember 190 9, bar. vor — hruchneten Ge RKlestertte 7* iil; t Iantt erfelgtem 5
Lsfrftben jencse Gühe 22 8 6 Obrramtgricter Ghrlesnfpiel . 10
Srααια ερ Uegmter 1901 hwes trgt. begenict 1. Abetetkamg K.
2 282 2 728
IX Art. 271 111 8. 1 X b. 1I11 Nr. 1, X Art. 298
— —.
1
322
3 8 8
.
— 8
M1.
—