1902 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1902 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und Hermann Friedrich Hannesen, Kaufmann, hier⸗ selbst, zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft in Hamburg iin Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Firma erloschen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber. Harburg, Elbe. PöP'ö In dem Handelsregister B. Nr. 12 ist bei der hierselbst unter der Firma Filiale der Han⸗ noverschen Bank zu Harburg bestehenden Zweig⸗ niederlassung der in Hannover bestehenden Aktien⸗ gesellschaft Hannoversche Bank heute eingetragen worden, daß die den Bankbeamten Herrn Franz

Eckardt in Harburg als Mitglied des Vorstands der genannten Zweigniederlassung betreffenden Ein⸗ tragungen von Amtswegen gelöscht sind. 1

Auf gleichem Registerblatte ist heute ferner ein getragen: Dem Bankbeamten Fran Eckardt in

Harburg ist Gesammtprokura ertheilt unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Harburg. Herr Eckardt ist befugt, die Firma der Zweigniederlassung entweder in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Harburg, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. K. .““ [6781] In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Register für Gesellschaftsfirmen: am 11. April 1902: Nr. 332 zu der irma Ernst Haspel, hier (oftene K 892 du gens Fem Die Gesellschaft 88 Düich mit Wirkung vom 6. April 1902 aufgelöst. Die Firma wird von Ernst Haspel jun., Kaufmann, hier, als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt. B. Register für Einzelfirmen: am 11. April 1902: Nr. 793. Firma: Ernst Haspel in Heilbronn; Inhaber: Ernst Haspel jun., Kaufmann in Heilbronn; am 12. April 1902: Nr. 794. Firma: Süddeutsche K. August Betz in Heilbronn;

8 August Betz, Kasf fmann in Heilbronn. Den 15. April 1902. Stv. Amtsrichter Dr. Haering.

Herzberg, Elster. [678

Im Handelsregister Abtheilung A. ist FCs . daß die Firma Nr. 39 C. Förster zu Herzberg (Elster) unverändert auf die am 8. März 1902 errichtete offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Alwin und Camillo Förster zu Herzberg (Elster) sind, über⸗ gegangen ist. 1

Herzberg (Elster), den 1. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

„Vekanatmachumß le78a) us dem Handelsregister.

Die offene Handelsgesellschaft Schmidt, Mun⸗ zert & mit dem Sitze zu Schwarzen⸗ bach a. W. hat sich am 12. April 1902 durch den Austritt Heinrich Munzert und Georg Heben⸗ tanz aufgelöst und ist das in Schäftefabrikation be · stehende Geschäft mit allen Aktiven und Passiwen auf den anderen Theilhaber Johann Schmidt in

Schwarzenbach a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Johaun Schmidt mit der Milber⸗ lassung zu Schwarzenbach a. W. fortbetreibt. Le. den 14. April 1902.

Kgl. Amtsgericht.

1— A. Nr. 19 zur Schwengel in Hagen ist als elenae. Inhaberin Justine Schwengel in

k221

bu 4 85 1902.

bs Königliches Amtsgericht. 1 Insterburgn. Bekanntmachung.

Heute ist in unserem Firmenregister Nr. 22c ci Firma „G. Rost

Kunstanstalt Inhaber Karl

Hof.

- des

Iburg.

Im n. *⁴

[6784] die unter

Inster⸗

e Stneozak

deren Staszak, Hotelbesiper

8 ann, worden. autm ..eeeen —ö

898,

HKoalin. 16993] I,ö ung A. ist bei der 48 16 verzeichneten

Cocsternitz., Nostermitz, mit

6 erwinet.

E2—

—2

—52 Warübe. Die im Fitmentegitt

irma —+2,y —29— . den 14.

Lwennep-

beube e —2 12 81

berrdbe, en, hags.

Heyder, 3) Emil Heyder, beide zu B Handelsgesellschaft seit 1. April 1902. Lennep, den 9. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Leutenberg.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist unterm heutigen Tage eingetragen worden: 1) unter Nr. 6 zu der Firma „Maskenfabrik Leutenberg i Thür. Busch, Milz & Hart⸗ mann“, daß der Kaufmann Rudolf Busch in Leuten berg aus der Gesellschaft ausgeschieden und die F Firma in „Milz & Hartmann, Maskenfabrik in Leutenberg i /Thür.“ geändert worden ist. 2) unter Nr. 7 zu der Firma C. W. Großmann in Leutenberg, daß Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Willy Großmonn in Leutenberg ist. Leutenberg, den 15. April 1902.

Fürstliches Amtsgericht.

[6792]

Liebau. In unser Firmenregister ist bei der Firma Schneidermeister Gustav Heinzel in Liebau heute eingetragen worden, daß an Stelle des bis⸗ herigen Inhabers der Kaufmann August Berger in Liebau getreten ist. 8 Die Firma lautet jetzt: G. Heinzel, Inhaber August Berger. Liebau i. Schl., den 10. April 1902 2. Lorsch. 6794]

König gliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Die Firma Martin Petermann II. in Unter⸗ Hambach ist erloschen. Löschung im Firmenregister ist erfolgt.

Loeseh. den 12. April 1902. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

Lübeck. Handelsregister.

Am 15. April 1902 ist eingetragen:

1) Die Firma: Waarenhaus Hansa Carl.

Haag in Lübeck.

Inhaber: Carl Nathan

Altong.

2) Die Firma Dorothea Bötterling in Lübeck.

Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Friedrich

Wilhelm Bötterling, Dorothea Barbara, geb.

Schwarz, in Lübeck.

Dem Friedrich Wilhelm Bötterling in Lübeck ist

Prokura ertheilt

Lübeck. Das Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 15. April 1902 ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft Heinr. 4&

Bernh. Dräger in Lübeck:

Die Firma lautet jetzt:

„Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger“. 2) bei der offenen Handelsgesellschaft Meyer 4& Eggert in Lübeck:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Hans Johann Heinrich Peter Wilhelm Eggert in Lübeck ist alleiniger In

haber der Firma.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Lübeck. Handelsregister. [67

Am 16. April 1902 ist bei der Firma „E. Brocher“ in Lübeck eingetragen: Die Firma ist zerloschen. Lübeck. Das Amisgericht Mainz.

In da

16793]

[6795]

Haag, Kaufmann in

Abth. IV.

[6796]

Abtbh. IV.

[6798] andelsregister wurde heute eingetragen: Becker & Köhler. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz cine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1902 begonnen hat. Gefellschafter sind der Redakteur Heinrich Friedrich Gustap Karl Köhler zu Groß⸗Gerau und

der Kaufmann Edmund Becker zu Eltville (angegebener schäftszn 1— h, Mainz, den 15. April 1902. 8 Amtsgericht.

H 2

Maninzn. In das Handelsregister wurde beute 92 Rudolph 2— vormals F. B irma Mainz l an den Heotelbesitzer welcher d. 2—

1— 8ub2ööö Firma betreibt der zu wohnhafte Dr ite Robert

Fenetnne” Saer dwnn und 22

ten).

Mainz, den 16. April 1902. Grofhb.

[6799] ragen: ingen. 12—

42„

unter dieser

ar deKrwe 8.enn

zu

Sescbede. Augüs Iehe 2

111

g2“ 8' Meschede zun dessen Wittwe 24. Manz 1902. 8 Komialicher

meyrenburg. vrisnitn.

2.à

; ist unter Nr

die Firma drena Apreben ugeschaft und Ta erei mit dem Siße zu M. und

8.ee Neen 4 femxglnche Amnthpericht

—,— Sabrs.

bi ge. Zluhe. ⸗2* 10. Apeut 1902. * Amtbgeticht b” 5

v üee

re. 225,—

. onn;

He

Jakob Nikolaus Scholer, Handlungslehrling zu Osnabrück. Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Jakob Scholer zu Neuerburg ist gelöscht. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur die zu 1 genannte Wittwe Jakob Scholer und die zu 2 genannte Marie Viktorine Scholer ermächtigt. Neuerburg, den 10. April 1902. Königliches Amtsgericht. Neumünster. In unser Handelsregister A. ist heute Firma N. H. Riemann in Neumünster ein getragen 8 Dem Geschäftsführer Emil Heinrich Nicolaus Riemann und dem Geschäftsführer Heinrich Christian Friedrich Riemann, beide in Neumünster, ist Prokura ertheilt. 1“ Neumünster, den 5. April 1902. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla. In das hiesige Handelsregister Abth. Nr. 10 ist bei der Firma Richard Meyer in Neusiabe 1este heute eingetragen worden: Die Firma ist er los chen. Neustadt (Orla), den 9. April 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Neuwied. [6997] In das Handelsregister B. ist bei der Aktien gesellschaft für Brückenbau, Tiefbohrung und V“ zu Neuwied eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1902 ist die Aenderung des § 12 des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen: Die ordentliche Generalversamm lung (zur Bilanzvorlage) findet regelmäßig innerhalb der ersten sechs Monate jeden Geschäftsjahres in Neuwied oder an dem vom Aufsichtsrath oder Vor⸗ stand bestimmten Orte statt. Dieselbe wird, wie auch außerordentliche Generalverf ammlungen, vom Aufsichtsrathe einberufen, vorbehaltlich des gesetz⸗ lichen Rechts des Vorstands hierzu. 8 Neuwied, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht.

2)

[6040] bei der Nr. 117

[6807]

Nossen. Auf Blatt 175 Ha gesellschaft in Firma „Spar⸗ verein zu Deutschenbora“ eingetragen worden: 1) Der Gutsbe esitzer Emil Hermann Obereula ist als Stellvertreter der mitglieder ausgeschieden, 2) der Gutsbesitzer Obereula ist Kassierer, 3) der Rittergutspachter Heinrich Hugo Bochmann in Deutschenbora ist S Vorstands smitglieder. Rossen, am 16. April 1902. Königliches Amtsgericht.

[6808]

elsregisters, die Aktien⸗ und Vorschusß⸗ betreffend, ist heute

Horn in Vorstands⸗

Emil in

Wilhelm Stellvertreter der

Hermann Horn

Ohlan. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 284 eingetragenen Firma „Ottilie Hey worden. Ohlau, den 14. April 1902. Kgl. Amtsgericht Opladen. Betanntmachung.

Uschaf „2 ½ ½ 100 ist

6 9 8 . 9 Im Ge torcgister Nr. en

Fir na Balthaus 4 Kromberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leichlingen einge⸗ tra gen:

u Stelle des Lusgeschieder nen Gesellschafters und

Geschaftefücreen d. tto Kremberg ist die in Gütern getrennt lebende Ehefrau Otto Kromberg, Auguste, geb Hammerschmidt, zu Leichlin en als Gesell schafterin eingetreten und als Geschäftsführerin be⸗

stellt worden. Die Firma ist nach Abth. B. Nr. 6 idertragen Königl. Amtsgericht.

[6810]

[6811] beute bei d b

Opladen, den 14. April 1902.

Osterburg.

Unter Nr. 49 unseres Handelsregisters A. ist heute die Firma „Walier Katerbe 6,7. Ssterburg und baber der Firma der nann Kaker in H Sherburg. den

Kd niglichee Amtsaecruübt. Abetheilung I.

Peine. [6813] ne, ist beute 5 unter Feee 168 die Konrad Ttaats in Lengede und als der treidebändler vchafrtzweig: Gennelde. Futterartikel⸗ und dlung * Nr. 169 die Firma Benedikr Nadek ine und als der Handschadfabrikant g nedikt Radek E“ 19 Handschut⸗ und Kravpant Peine, den

16812]

alte 1 sterbu

üume Prireilcum-

eheon Keierich & Becer,

cheaakier Pattung, Plon, 4 F2,, nprten:-

Glnbliche Geichkschaft maeit umter Nr. 2

☛—2

aater Ntr 49 di danch Bartrag dem u,

und Hypotheken zum Zmwecke der sortlaufenden Unte stützung von studierenden jungen Leuten. Das St kapital beträgt 20 000 Geschäftsführer 1- Rittergutsbesitzer Sigismund von Kurnatowski D eutsch⸗Presse und Ignatz Graf Mielzonski Iwno. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfol durch den Reichs⸗ Anzeiger. Posen, den 12. April 1902. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. [881 In das Handelsregister Abtheilung A. zu O. 8. Firma Otto Schäfer in Winte rsvorf heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nastatt, den 14. April 1902. Großh. Amtsgericht.

lqß

11““ 89

Rathenow. [6998 In unser Handelsregister A. ist unter Nr 236 di Firma Bernhard Gebauer, Rathenow, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Bernhard in Rathenow eingetragen Rathenow, den 10. April 1902. Königliches Amtsgericht. Rendsburg. endehs ewas. In das hiesige Handels gregister Nr. 153 eingetragen die Firma: und als deren Inhaber der Schmidt in Rendsburg, Rendsburg, d. 5. April 1902. Knigliches Amtsgericht. 2.

[5677 ist heute unter

Ge orge Schmidt

Kaufmann Geor

Rogusen.

In das hiesige Handelsregister X. 68 eingetragen worden:

ie Firma Hugo Breuer in und als deren Inhaber:

Der Baungewerksmeister Hugo Breuer in walde

Rogasen,

(68l8 ist heute unten Nr. Di

Ritschenwalde

den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht Samter. neete fecag.

In das Handelsregister die Firma: M. D.

[682

A. ist heute unter Nr. 8

Ritewoller Inh. Lcopold Lewin und als deren Inhaber der Hotelier Legpold

Lewin zu Obersitzko eingetragen worden.

Samter, den 14. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Scheibenberg.

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Schnön & Co in Scheibenberg betreffenden Blatt: des Handelsregisters ist heute Lingetragen w. word

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmarg Par

Hermann Schnörr ist ausgeschieden. Das Gesch wird von dem Kaufmann Richard Wilhelm Scha unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Scheibenberg, am 16. April 1902.

Köonigliches Amtsgericht ScC hleswig. Bekanntmachung. [6

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. die Firma „Kropper Heil⸗ und Wohlthätigkeits Anstalten, Gesellschaft mit beschränkter 8 tung in Kropp“ eingetragen worden. Gegen des Unterneb omens ist der Fortbetrieb der von 88 Pastor Johannes Paulsen Zu Kropp gegründe Anstalten, und zwar der Irren⸗Pflege⸗ und H anstalten zu Kropp. Das Stamm⸗Kapital ber⸗ 60 000 Geschafts fübr er ist der Hauptmann a. Carl Arthur veon Loebell in Kropp. Der Ge⸗ schaftsvertrag ist am 4. März 1902 festgestellt.

Schleswig, den 16. April *

Königliches Amtsgericht. 1. Abth Schönbera, Holstein. l6s Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist b unter Nr. 15 die Firma Eduard 2—27 in Sch berg i. H. und als deren Inhaber der Kauim

Heinri ich Ed uard W Wi iese in Schönber i. .68 et ebeihv ist Kaufmann 81,. Pe

1]

8

önberg i. H. ertheilt. chöuberg i. H., den 11. April 1902 Königliches Amtsgericht.

er Handelsregister A. ist unter * bel der Fuma Gebrüder Ortmeyer cingete worden: Dem Kaufmann Franz Ortmever in Schwer 42 April 1902. t, den §. Apri Koönigliches Amtsgericht.

Schwedc.

1—42—

tma 13127 1.— in n Abtheil

eerre. rar . —₰ 4— Frae den

Bs 1—1 Schweinfurt. Bctanptmachung.

„Derseloe⸗scn 8t . Mone.

68* Hatz urt wurte gelsscht. Unter d

„N. Molter 4 82½ tem e..

cine Rehdr 88 Schmweinturt. 14.

xe.

16

girohbach 4 G⸗* Blatt 261 4

nagen u. Ac. *⸗

pat ien alt Geichich⸗

att diagetrten tit. und dartz

Sebnlitz. 494

ZTehnt 42

S

uert grrhchter worten eüt Tebattz, ben 16 Aprut 1umn. htetslebes A

wiegemn. Bessese⸗ vmiumn geutibher 4 ir 14 1 822— reubenberz 12. gpul omn 009. 872 1* Htelstticeet Aatege 8912484

n bes Hbete negüther 4 * 4 Ge eampe Ghbesder L4 ra I an Peekans e 4952, ben 12 öe

84 84

3 9vben besegeneli Heeie⸗ Armn (44 h n eels

F.Lh.

Nenn

eilag

s⸗Anzeiger und Königlich Preufischen etaats

Berlin, Freitag, den 18. April

owie die Tarif⸗ u

Geutral⸗ Hande

Das ECe 1“ Berlin an zuch durch di e m. tgliche Exrpedirton 8 Tmxeigers SᷓW. 12., bezagen werden.

N Deutf Reich 2 Well 3 82 Denrs be Reich 8

Imstraße

scher dle Bekanntmachun igen —— achungen der

kFüann

a aMeexzn

durch alle Post⸗Anstalten, und Könüglich 8 Preußischen

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

S⸗Register für

Süs. V

eroseenschafts., 3 Zeichen⸗, .

Muster⸗ und und Börs in einem besonderen

Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 50 9 fi das

sfertionsp a2 In preis für den

Raum einer Druckzeile

en⸗Registern, üb

ber W Waarenzei ichen,

Deutsche Reich. 88 8

Deutsche Re t eausce. 8 ceh

Regel täglich. Der Einzelne Nummern koftens *. ₰.

Ststigart. Hanpelszegi 8999 e s. Amtsgericht Stuttgarz Stadt. Ian das Handelgvegister ist t heus te eingerragen worden: 1. Reg ter für Er nzelfär. nen:

Zu der Firma Wrtrbg. Dapierdarem⸗Fabrik Leospold Wertheimer in Stu Der Wort⸗ (aut der Fier na ist geändert in? 289 er. 5 armäabrik Leopold Werrzeimer Ibhbech 28 lebernangs des Geschifts von dem früheren In⸗ zaßer Leo Zeimann, Kaufmann hier, auf ven jetzigen ns baber vzwpold Berthenner, Kaufmang hier, ist veremnk bart worden, daß die in dem Betr iebe des V— schafts begründeten Ferverungen und Verbindlich⸗ p keiten des früheren Inhabers auf den neuen Irhuber nicht übergeben

Die Ftema

Serass Schwäbischen

8 2

2. dunch genügt d 2. Ver

Üübem.

sub a. und b. veröffentlichung lichung in den

von den hierzu n

Gefellsch

Kurtze £ Co., Sitz in Stutt⸗ sammlung (Tages

gart. Inhaber: Friedrich Curtze, Kaufmann hier⸗ Der Ebefrau des Firmeninhabers, geb. Belser, ist Prokura

5 9 tegisf

.38 der Fiuma Eugen Gehweiler in grartgart: In das Geschäft ist Ebristian Dinkela eens

n1* TLelac- mann hier, als Theilhaber eingetreten, es ift daher aro Fi tma

unter dem Namen Gehweiler u. ziteiacer in das Gefellschaftsfirmenregifter

ter über⸗ agen worden Die Firma Karl Daser, Si Iahaber: Karl Taser, Buchhbändler

Die Frma Franz Freund, Sttz zaber Franz Freund da ufmann ir Fans. und Küchengerätbe ne . Die Firma Seiter 4 6. Sitz in Ss. 8 t ahaber: Emil Seitter, Kaufmann bier Gesell⸗ in Stuttgart. 7. April 1902 138 der Chr. Zuber, Schirmfabri⸗ Heianzch Zeller bonogeschäͤft in art: Der Worl aut der Verlagsges Hhatt. rft benne. It in ber. Die Firma

8

helm Rupp, Kauf nardinelli der Fiema Paul

Stuttgart. . 8 2 .. vormals 2. aum rummenafer tahl in tuttgart: ür sema ist erloschen. x stafr 1 8—

II. Regrster be. Pee de m Ferane

Augufte Eurtz Aend

ertheilt, f. e

Gefellf cha aftsb

den Versamml lung,

von drei Wo Zu der

chen

Firr m.

in Stuttgart. hier, 91 erlaas⸗

Verl 482 u.

in Stuttgart. hier,

mann Eugen

waj n. mit der 2 Zefugniß

n

ben aen in

th

Tvon 628 0 e1 1-

1 2gsik.

1

8 61

9G

1i

1

15

5 8

Be

durch den Reichs⸗ Anzeiger; taats⸗Anzeiger für Württemberg; c. Merkur; d

öffentl Hlichung Feden bildet für solche Fälle, die Verö vffentlichung ordn

einen Ungültügkeits⸗ Generalversammlung

bekannt zu machen: erung des Gefellsch

Inhalt erkenabar gemacht werden. bermfung findet di

muß derart elfelger.

Suardini K Hauptniederlaffung in Mai in ——

in

terschrift. Die von der Gesellschaft müffen erfolgen;⸗ b. durch

durch

kanz ntmackm 8 ümaschungern

den durch den Filderboten; Amts 3⸗ und Anzei geblatt der Stadt Ute eines dieser Blätter eingehen, so in den nicht eingegangenen in denen rungsmäßig in den Blättern erfolgt ist. die etwaige Nicht⸗ oder nicht rechtzeitige Veröffent⸗ übrigen Blättern in Fieer Weife oder Behinderungsgrund. Die der Aktionäre wird, abgesehen nach dem Gesetz oder den staatlichen

Konzef sio onen Berechtigten durch den Aufsichtsrath der chaft berufen.

Der Zweck der Generalver⸗

chaftsvertrags nach ihrem wesent⸗ Die Ein⸗ urch einmalige Bekanntmachung in glättern statt. Die Bekanntmachung

daß zwischen derfelben und der

die Tage der Bekanntmachung und Berfammlang nicht gerechnet,

mindestens eine Frist

verbl leibt.

8” Berrinigge Chocolade⸗ und

Bonbons Fabriken von E. OC. Mo Wilh. Roth Aüe

schränkter Haftung in Stuttgart: Dem Kauf⸗

Ir., Gesell schaft mit be⸗

2 242*

hier ist Kollektivprokura ertheilt ‚die Tirma in Gemeinschaft mit

rokuristen zu zeichnen.

Uer u. Schmidt’ s8 Verlag⸗ Sitz Offene Handelsg gesellschaft sest

T beilbaber: Herma Schmidt, Kar Daser. Bachhändler bür⸗

Esportazione Tora Ber- Cie.. Filiale Z reig⸗ Offene H ggefell⸗

1902. Tbeilbaber

—2 Guardi

D 2₰

tebweiler Wu. Dinkelacker Handelsgesell Haft seit 1.

Zeiner u. Go.

8

eingetragen.

sordnung) ist stets bei der Berufung dabet soll eine etwa beabsichtigte

Wiesbaden. Bekanntmachung.

Handelsregister A. Rudolf Fischbach, Wiesbaden.

Unter dieser Firma etreibt der hi K Rudolf Fischbach . hiesige Kaufmann

und die Fabrikation von elektro⸗medi inischen als Einzelkaufmann. dizinisch Apparaten

Wiesbaden, den 10. April 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Xan te m. vfeeenessoche.

der Im Handelsregister Abth. B. 2

schaft

[6835]

[7000]

mit beschränkter

daß an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ Hetofäsrer Carl Beckerhoff der Fügcen Willy in Fanten zum Geschäftsführer bestellt

Kanten, den 14. April 1902. Königliches 2 Amtsgericht. 1 Handelsregister Zabern. 7001] heute eingetragen:

Gesellschaftsregister unter Nr. 227 bei

Handelsgesellschaft unter der Firma Simon Dreyfus 4& Cie Wasselnheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ chen. b. in das Firmenregister;

Zabern. Es wurde a. in das

der offen en

lof

Wasselnheim und als deren 2

Zwiekau.

81 48.

1) unter Nr. 302 die Firma Waßetaseim und als deren Dreyfus, Häut

2) unter Nr.

Simon Dreyfus Inhaber Simon e und Lederhändler in Wasselnheim, 803 die Firma Achille Dreyfus.

8 T. 1— Achille Dreyp⸗ fus Häute⸗ und Lederhändler in asselnheim. Zabern, den 16. April 1902. enn

Kaiserliches Amtsgericht.

[6846] Frey & 532 des ist heute

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Geu. in Zwickau betreffenden Blatt

Handelgrezu: für die Stadt Zwickau eingetragen worden:

1) daß der Maschinenfabrikant Herr Hofmann in Zwickau ausgeschieden, 298½ damit die offene Handelsgesellschaft auf⸗

st u „1) duß der eitherige Mitinhaber der irma, Herr Frierrich H Frey in Zwickau, das schäft unter der bisherigen Firma allein

Zm Mau. un 15. April 1902 maliches

Hermann

Genosfenschafts⸗Register. n— Bekanntmachung. 2— Worth a M.

X

bES

[6857]

L.2 1.it. März

See. Svan E

[6858 Henossenschafteregister ist heute unter ee Sesde cveceaver eechen

und Darlehns⸗ tragene Genossenschaft mit

Aicht, vubosch. —e. und Durchfüh aller zar

nad

ein elektrotechnisches Geschäft

ist heute bei I irma Kantener S Fabrik, Gesell-

Haftung, in Kanten

B raunschweig. [6861] In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Seite 131 ist heute die Firma: „Conservenfabrik Braunschweig eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein⸗ getragen.

Das Statut datiert vom 15. März 1902.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der von den Genossen produzierten, zur Herstellung von Konserven geeigneten Feld⸗ und Gartenfrüchte durch Fabrikation von Konserven oder Verkauf in unverarbeitetem Zustande.

Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗ versammlung vom 15. März 1902 gewählt

1) der Rentner Friedrich Fulst,

2) der Rentner Ferdinand Wrede,

3) I. pargelplantagenbesitzer Heinrich Wiedu⸗ wi

sämmtlich hieselbst.

Die S der Firma geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Braunschweigischen Anzeigen und sind vom Vorstande der Genossenschaft zu unterzeichnen.

Sr. Geschäftsantheil 5 Genossen beträgt

ür jeden Geschäftsantheil läuft

100 Die Haftsumme beträͤgt 300

Das Geschäftsjahr April bis 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Cerrseslchercbene Zimmer Nr. 8, Jedermann ge⸗

tattet

Braunschweig, den 14. April 1902.

Herzogliches Amtsgericht. . Donyv. 8

vom 1.

Colmar. Bekauntmachung. [6970]

Unter Nr. 65 Band III des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Dampf⸗ Molkerei⸗Genossenschaft Diebolsheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Diebolsheim.

Das Statut ist am 31. Dezember 1901 errichtet v Ungernch

Gegenstand des Unternehmens ist, die den Lieferanten und Mitgliedern der Genossenf * odukte 84*

duzterte Milch zu sammeln, dieselbe gemei verarbeiten, die daraus gewonnenen

meinschaftliche Rechnung zu verka und so Produzenten die Möglie eit der höchsten

der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Gäte der Milchprodukte zu affen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen eben

Vereinsvorsteher t wirthschaftlichen Geus 8

des Vor⸗

Vor.

bekannt zu

Die Willenterklärungen und

839,2— -

andemt denen

vorsteher oder deshen Stellvertreter benden

2 Prarrer, alle in Dletotsbeim.

diste der Henossen während bööI- IX ift Hestattet.

Colman, den 14. April 19

Eisenach.

Ser m Ffisenach

tra sene Henvifsemscatt nit erchrantter 2— Ensemach wurte beute anten

82] inge⸗ Datr.